CH647289A5 - Haus. - Google Patents

Haus. Download PDF

Info

Publication number
CH647289A5
CH647289A5 CH11676/78A CH1167678A CH647289A5 CH 647289 A5 CH647289 A5 CH 647289A5 CH 11676/78 A CH11676/78 A CH 11676/78A CH 1167678 A CH1167678 A CH 1167678A CH 647289 A5 CH647289 A5 CH 647289A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cavities
heat
house
walls
ribs
Prior art date
Application number
CH11676/78A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Schramm
Original Assignee
Horst Schramm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horst Schramm filed Critical Horst Schramm
Publication of CH647289A5 publication Critical patent/CH647289A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F5/005Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/006Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system
    • F24D11/007Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0036Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means
    • F24D17/0042Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means recuperated waste heat and solar energy
    • F24D17/0047Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means recuperated waste heat and solar energy with accumulation of the heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Haus nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Für ein modernes Haus muss gefordert werden, dass es preiswert zu bauen ist und auf energiesparende Weise klimatisiert werden kann. Unter Klimatisierung wird dabei Heizung, Kühlung, Luftbefeuchtung und Lufttrocknung verstanden.
Bei den bekannten Konstruktionen sind diese Forderungen noch nicht befriedigend erfüllt. Der Erfindung liegt daher primär die Aufgabe zugrunde, Preis würdigkeit des Bauens mit Energieersparnis bei der Klimatisierung zu verbinden. Unter Preiswürdigkeit wird dabei verstanden, dass die Bauweise auch gegenüber herkömmlichen, nicht energiesparenden Bauweisen Kostenvorteile bringt, so dass sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der energiesparenden Massnahmen gar nicht erst stellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Selbstverständlich können die Hohlräume mit den Wärmetauschern und/oder Wärmespeichern auch nur in den Innenwänden oder nur in den Geschossdecken enthalten sein.
Die Rippen in den Innenwänden sind vorzugsweise so angeordnet, dass horizontale und/oder vertikale Luftführungskanäle entstehen. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind in den Aussenwänden die Betonrippenelemente der Innenschale mit Nuten versehenen Isolierplatten derart verbunden, dass die Isolierplatten durch ein Vergiessen mit Beton jeweils dreiseitig gehalten sind. An den Isolierplatten kann mit Hilfe von Nuten eine Fassadenverkleidung angebracht werden, so dass eine zweischalige Wand entsteht. Die Isolierplatten in dieser Wand können sowohl als extreme Wärmeisolation als auch als akustische Trennung von Fassadenverkleidung und Betonrippenwand dienen. Das Dach kann ähnlich wie die Aussenwände gestaltet sein. Die hier erforderliche Wasserabdichtung kann durch eine zwischen Isolierplatten und Betonrippenwand wirkende Folie erreicht werden.
In den Innenwänden können die Betonrippenelemente ineinander verzahnte oder voneinander abgewandte Rippen enthalten, die so aufgestellt sind, dass in den entstehenden Hohlräumen Luftkreisläufe zum Zweck der Wärme- und Kälteübertragung mit geringen Temperaturunterschieden erzeugt werden. In ähnlicher Weise können zweischalige Geschossdecken erstellt werden, in denen Luftströmungen und/oder wasserführende Wärmeübertragungs- und Rückgewinnungssysteme eingebaut sind.
Zweckmässigerweise ist die Fassadenverkleidung lediglich an den Isolierplatten der Aussenwände befestigt, so dass keine Wärme- und Schallbrücken entstehen.
Durch ein Einbetonieren von Fensterblendrahmen mit innerer und äusserer Laibung in die Aussenwand, was mittels einer inneren und äusseren auf die Wandschalung aufgelegten Fensterschalung geschehen kann, ist es möglich, Laibungen und Blendrahmen mitzubetonieren, so dass in einer entsprechend vorgesehenen Ausnehmung im Bereich des Fensterblendrahmens lediglich eine umlaufende Dichtung eingelegt und die Fensterflügel eingehängt werden müssen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
647 289
Zweckmässigerweise sind im Fenster zwei Scheiben untergebracht, von denen die äussere von einer umlaufenden elastischen, vorzugsweise aus Gummi bestehenden Dichtung derart eingefasst ist, dass die Dichtung bei geschlossenem Fenster in die äussere Laibung derart drückt, dass die äussere Scheibe von der äusseren Laibung gehalten ist, und die Dichtung gleichzeitig den Scheibenzwischenraum und den Fensterflügel abdichtet. Diese Konstruktion ist zum einen preiswert auszuführen, zum anderen ermöglicht sie eine gute Isolation im Bereich der Fenster.
Die Betonrippenelemente der Innenwände, insbesondere der Haustrennwände sind zweckmässigerweise so ausgeführt, dass die Rippen im mittleren Geschoss miteinander verzahnt sind, so dass in den zwischen ihnen verbleibenden Hohlräumen senkrecht verlaufende Luftkanäle entstehen und dass im unteren und im oberen Geschoss die Rippen nach aussen stehend angeordnet sind, oder dass der Abstand zwischen ihnen derart gross gewählt ist, dass dort auch waagrechte Luftströmungen möglich sind, so dass die gesamten Innenwände Kanalsysteme enthalten, in denen Luft zirkulieren kann.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Klappen vorgesehen, die eine Verbindung zwischen mindestens einem Teil der Hohlräume in den Innenwandungen und der Aussenseite herstellen, so dass mit Hilfe von Ventilatoren oder durch Schwerkraftwirkung Aussenluft zu Kühlzwecken durch die Hohlräume getrieben werden kann. Die Klappen können im Keller und im Dachgeschoss des Hauses angebracht sein und in diese münden, so dass durch Öffnen der Klappen sowie von im Keller und Dachgeschoss vorgesehenen Fenstern ein schwerkraftgetriebener Luftstrom entsteht, der durch den Keller, die Hohlräume in den Wänden und das Dachgeschoss fliesst.
Die Heizkörper können als Plattenheizkörper ausgebildet sein, denen von einer Energiequelle Wärme zuführbar ist, so dass teils an Keller und Dachgeschoss, teils an die Hohlräume Wärme abgegeben wird und schwerkraftgetriebene Luftkreisläufe entstehen, über welche die Wärme auf das ganze Haus verteilt wird.
In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung sind die Hohlräume in den Innenwänden mit vorzugsweise schliess-baren Verbindungen zu einem Stall oder einem anderen Raum, in dem Abwärme anfällt, verbunden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer teils gebrochener Darstellung ein Beispiel eines Hauses
Fig. 1 a einen senkrechten Schnitt durch eine Dachkonstruktion,
Fig. 2 einen waagrechten Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer hohlen Innenwand,
Fig. 3 einen waagrechten Schnitt durch eine hohle Innenwand gemäss einer zweiten Ausführungsform mit zum Raum hingewendeten Rippen,
Fig. 4 einen waagrechten Schnitt durch eine hohle Innenwand gemäss einer dritten Ausführungsform mit Platz für waagrechte Strömungen,
Fig. 5 einen waagrechten Schnitt durch eine extrem isolierende zweischalige Aussenwand,
Fig. 6 bis 9 Schnittansichten von Details eines in eine Aussenwand integrierten Fensters, wobei in Fig. 6 ein Horizontalschnitt durch die Seite des eingebauten Fensters, in Fig. 7 ein Horizontalschnitt durch die Seite des Fensterflügels, in Fig. 8 ein Vertikalschnitt durch die Unterseite des Fensterflügels und in Fig. 9 ein teilgebrochener Vertikalschnitt durch das eingebaute Fenster dargestellt sind,
Fig. 10 einen Schnitt durch die Bodenberührungsstrecke für die Frischluft,
Fig. 11 einen waagrechten Schnitt durch einen in eine Hohlwand integrierten Luftwärmetauscher,
Fig. 12 einen Vertikalschnitt durch die Ein- und Auslässe des in Fig. 11 gezeigten Luftwärmetauschers,
Fig. 13 eine Prinzipskizze eines wasserbetriebenen Solarheizsystems,
Fig. 14 in perspektivischer Darstellung ein Beispiel eines Hauses im Kühlbetrieb,
Fig. 15 in perspektivischer teilgebrochener Darstellung ein Beispiel des Hauses bei Fremdheizung,
Fig. 16 in perspektivischer teilgebrochener Darstellung ein Beispiel des Hauses bei schwerkraftgetriebenem Solarluft-heizbetrieb,
Fig. 17 im Vertikalschnitt ein weiteres Beispiel eines Hauses, bei dem Abwärme sehr geringer Temperatur zu Heizzwecken verwendet wird,
Fig. 18 einen Vertikalschnitt durch eine hohle Geschossdecke des Hauses,
Fig. 19 einen senkrechten Schnitt durch ein Flachdach eines Hauses, das gleichzeitig als Wärmeverteilungs- und Speicherungssystem sowie als Zisterne dient,
Fig. 20 einen Vertikalschnitt durch eine zweischalige Geschossdecke des Hauses mit integriertem Wasser- und Wärmerückgewinnungssystem.
Das Haus der Fig. 1 besteht aus extrem isolierenden Aussenwänden 2, von denen lediglich eine gezeigt ist, einem Übertragungssystem 3 für in einem kombinierten Solarsammler 4 erwärmte Luft, einem Luftwärmetauscher 5, einer Erdberührungsstrecke 6 für Frischluft und einem extrem isolierenden Dach 7. Das Haus ist zweigeschossig und unterkellert sowie mit einem Speicher versehen. Die wirksamste Massnahme zur Energieeinsparung besteht in der Verwendung der hochisolierenden Aussenwände 2, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind. Die Wände können vorzugsweise auf der Baustelle mit Hilfe eines Kipptisches hergestellt werden. Zunächst wird eine ca. 5 cm dicke Wandscheibe, die im allgemeinen bewehrt sein wird, betoniert. Auf den noch flüssigen Beton werden mit Nuten 9 versehene dicke Isolierplatten 10, vorzugsweise aus Hartschaum, z.B. «Styropor», gelegt und so beschwert, dass beim Rütteln die Betonschlempe in die Nuten 9 eindringt. Zwischen den ca. 25 cm dicken Isolierplatten 10 werden Zwischenräume freigelassen, die bis zu einer Höhe von ca. 15 cm ausbetoniert werden. Dabei dringt ebenfalls Beton in die seitlich angebrachten Nuten der Isolierplatten ein, so dass die Isolierplatte dreiseitig gehalten wird, Es entstehen Rippen 11, die nach statischen Bedürfnissen bewehrt und dimensioniert sind. Vor den Rippen 11 wird die Isolierung vervollständigt. Dies kann durch auf die erforderliche Breite zugeschnittene Isolierplatten 12, die ebenfalls mit Nuten 9 versehen sind und die auf die noch weiche Rippe 11 aufgedrückt werden, geschehen. Eventuell noch vorhandene Zwischenräume können durch Steinwolle oder fein granulierte Isoliermaterialien ausgefüllt werden. Die Isolierplatten 10 sind auch oben mit Nuten 13 versehen. Es kann jetzt eine Fassaden Verkleidung 14 angebracht werden, die beim Einbringen in die Nuten 13 eindringt und so formschlüssig mit den Isolierplatten 10 verbunden wird.
Um Risse auszuschliessen, werden in die noch nicht ausgehärtete Fassaden Verkleidung 14 Einschnitte 15 angebracht. Die waagrechten Einschnitte sind von innen nach aussen abwärts geneigt, um das Regenwasser abzuweisen. Die Einschnitte 15 können mit der einzigen Einschränkung, dass nicht zu grosse zusammenhängende Flächen entstehen, beliebig gestaltet werden und zu einer abwechslungsreichen Fassadengestaltung beitragen (siehe Fig. 1).
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
647289
4
Die Isolierplatten 10 bestehen aus Hartschaum mit möglichst geringem Kompressionsmodul. Die Ansprüche an die Festigkeit sind niedrig. Akustisch stellen sie eine Trennung von Fassade und Betonrippenelement 8 dar. Es entsteht eine zweischalige Aussenwand, die trotz ihres geringen Gewichts gleich dicken viel schwereren einschaligen Wänden in der Schalldämmung überlegen ist. Die Wärmedämmung liegt bei dem auf andere Weise kaum erreichbaren Wert von unter 0,2 W/m2K. Es kann unter Umständen vorteilhaft sein, in den Aussenwänden 2 Hohlräume 16 vorzusehen. Akustisch hat dies die Wirkung, dass einerseits ein vorteilhafter kompres-sibler Hohlraum entsteht, andererseits müssen wegen der verschlechterten Verbindung zur Rippenwand festere Schaumstoffe mit entsprechend höherem Kompressionsmodul verwendet werden.
Das Dach 7 wird auf ähnliche Weise hergestellt (siehe Fig. 1, la). Zunächst wird das Betonrippenelement 8 aus Sperrbeton hergestellt. Dann werden wasser- und dampfdichte Folien 95 aufgelegt und auf diese die Isolierplatten 10, die an den Seiten mit Nuten 9 versehen sind. Die Folien 95 werden seitlich so an die Isolierplatten 10 angelegt, dass beim Betonieren der Rippen 11 Folien und Beton in die Nuten 9 eindringen. Die Isolierplatten 10 werden nun zweiseitig gehalten und können nicht aufschwimmen, wenn Regenwasser zwischen Isolierung und Folie 95 eindringt. Nachdem die Rippen 11 betoniert sind, werden die Folien 95 zu einer wasserdichten Konstruktion 94 gefaltet und die Isolierung wird vor den Rippen 11 vervollständigt. Jetzt kann eine frostsichere Verkleidung 140 aufgebracht werden, die durch Nuten 13 gehalten wird. Die Ränder der Rippen 11 werden mit grossen Nuten 93 erstellt. Nach der Montage werden diese Nuten 93 mit Beton ausgegossen, so dass eine schubfeste Verbindung entsteht. Die Folien 95 können nun in der beschriebenen Weise gefaltet werden und die Isolierung und die Verkleidung vervollständigt werden. Die Belastung der Isolierplatten 10 ist am Dach geringer als an der Wand. Man kann daher billigstes Material, z.B. «Styropor» mit einem Raumgewicht von 100 bis 150 N/m3 verwenden. Die Dicke der Platte wird nicht dadurch begrenzt, dass sie auf Kosten des Wohnraums geht, die optimale Dicke könnte daher 50 cm erreichen. Bei Flachdächern kann diese Konstruktion zu einer Kombination aus Zisterne und Solarheizungsspeicher-und Verteilungssystem ausgebaut werden (siehe Fig. 20). Zunächst werden Betonrippenelemente 8 hergestellt und montiert. Dann wird die wasserdichte Folie 95 aufgelegt und isolierende Platten werden so befestigt, dass zwischen Folien 95 und Platten Hohlräume entstehen. Diese Hohlräume werden untereinander durch Verbindungen 101 verbunden. Das Regenwasser kann nun zwischen den Isolierplatten hindurch in die Hohlräume gelangen, wo es gespeichert und von wo aus es als Brauchwasser verwendet werden kann. Da es auf dem Dach gespeichert wird, muss es zu diesem Zweck nicht erst hochgepumpt werden. Zu Heizzwecken kann das Wasser durch einen auf dem Dach befindlichen Solarsammler gepumpt werden, wo es Energie aufnimmt, zwischenspeichert und an die darunterliegenden Räume abgibt. Schafft man weiterhin eine Möglichkeit, dass Wasser extern zu erwärmen, erhält man eine Möglichkeit, zu heizen. Diese Möglichkeit ist insbesondere bei Flachdachbungalows vorteilhaft, da hierbei die gesamte Wohnfläche erreicht wird. Die ausserordentlich grosse Fläche in Verbindung mit dem wegen der extrem isolierenden Wände sehr geringen Heizbedarf ermöglichen ein Heizen mit sehr geringen Übertemperaturen, so dass die Erfordernisse der Solarheizung kaum nachteilig beeinflusst werden.
Der Erfolg der beschriebenen hochisolierenden Aussenwand ist auch von einer einwandfreien Integration der Fenster abhängig. Diese wird in den Fig. 5 bis 9 näher dargestellt.
Das Ziel besteht auch hier in einer Verbindung von Qualität und Preiswürdigkeit. Dabei spielen der Abstand zwischen äusserer und innerer Fensterscheibe 17 und 18, Flankenschutz und Dichtigkeit sowie der Schutz gegen Wärmeab-strahlung bei Dunkelheit eine entscheidende Rolle. Die Verwendung dreischeibiger Fenster ist dagegen weniger sinnvoll, da hierbei die optimalen Scheibenabstände nicht eingehalten werden können, und die erhöhten Reflexionsverluste zu einer Vergrösserung der Fenster zwingen, wodurch der Wärmegewinn teilweise wieder aufgehoben wird.
Der Fensterflügel besteht aus einem vorzugsweise hölzernen Rahmen 19, an dem die innere Scheibe 18 fest montiert ist. Die äussere Scheibe 17, die einen Abstand von ca. 55 mm von der inneren Scheibe haben sollte, wird mit einer umlaufenden Dichtung 20 versehen. Die Dichtung 20 besitzt federnde Dichtungslippen 21, die so gestaltet sind, dass die äussere Scheibe 17 im eingebauten Zustand ca. 1 mm in Richtung auf die Scheibe 18 bewegt werden kann. An der Unterseite wird ein Wetterschenkel 22 aus Blech so angebracht,
dass er unter der Dichtung 20 durchgreift. In der äusseren Laibung 23 des Fensters, die in einem Zuge mit der Fassadenverkleidung 14 betoniert wird, befindet sich eine Ausnehmung, die so gestaltet ist, dass der Wetterschenkel 22 hier durchgreifen kann, so dass er die ganze benetzte Fläche des Fensters entwässert. Die äussere Scheibe 17 wird an den Seiten durch Haken 25 gehalten, für die in der Laibung 23 ebenfalls Ausnehmungen vorgesehen sind, die verhindern, dass die Haken 25 gegen die Laibung 23 stossen. Die Haken 25 sind mit Hilfe von Helicoilgewinden 26 am Rahmen 19 befestigt. Sie ermöglichen eine genaue Justierung sowie wiederholtes Drehen. Am Wetterschenkel 22 sind Noppen 27 befestigt, die die äussere Scheibe 17 an der Unterseite festhalten. Bei geöffnetem Fenster können die Haken 25 weggedreht und die Scheibe 17 zu Reinigungszwecken angekippt werden. Beim Schliessen des Fensters drückt die Dichtung 20 gegen die Laibung 23. Sie stellt so eine erste weiche Dichtung dar, die nur auf der Fensterunterseite unterbrochen ist. Die Scheiben 17 werden jetzt nicht von den Haken 25 sondern umlaufend von der Laibung 23 gehalten. An die Dichtung 20 schliesst sich eine Falzdichtung 28 an, die durch ein möglichst genaues Anliegen des Rahmens 19 an der Laibung 23 entsteht. Dazwischen liegt eine erste Wirbelkammer 99. Die innere Laibung 30 wird durch eine der Rippen 11 eines Betonrippenelementes 8 der Aussenwand gebildet. Äussere und innere Laibung 23,30 sind durch eine dicke umlaufende Dichtung 31, vorzugsweise aus Moosgummi, getrennt. Beim Schliessen des Fensters wird die Dichtung 31 stark zusammengedrückt. Sie wird dabei insbesondere an der Griffseite in eine zweite Wirbelkammer 99a hineingedrückt, die hierfür gross genug sein muss. Eine oder mehrere im Rahmen 19 angebrachte Nuten 32 können zur weiteren Verbesserung der Abdichtung angebracht werden. Die Dichtung 31 kann leicht ausgewechselt werden. Wenn sie einen quadratischen Querschnitt hat, kann sie jeweils um 90° gedreht werden, wenn eine Seite abgenutzt ist. Die Dichtung 31 besteht aus einem Material, das auch gute Wärmeisolation besitzt. Sie sorgt somit für guten Flankenschutz.
Die Laibungen 23 und 30 sind Teile der extrem isolierenden Wand. Sie werden hergestellt, indem auf den zur Herstellung der ganzen Wand verwendeten Schalungstisch eine innere Fensterschalung 33 und darauf eine äussere Schalung 34 (gestrichelte Linie Fig. 5) aufgelegt und dann in der beschriebenen Weise betoniert wird. Aus Festigkeitsgründen wird man die Laibungen 23,30 durch verzinkte Eisen 36 verbinden, die beim Betonieren der Wand eingelegt werden (Fig. 9).
Auf die beschriebene Weise entstehen Verbundfenster mit optimalem Scheibenabstand, gutem Flankenschutz und s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
647289
durch Fortfall des Blendrahmens niedrigen Kosten. Als Beschläge werden einfachste Drehbeschläge verwendet, da die Fenster wegen des später beschriebenen Luftsystems nicht zu Lüftungszwecken geöffnet werden. Die Montage ist besonders einfach, da die Scharniere 36a an den sehr soliden inneren Laibungen 30 angeschraubt werden können.
Zur Verminderung der nächtlichen Strahlungsverluste kann gemäss Fig. 9 in der inneren Laibung 30 oben ein Springrollo 37 angebracht werden, das nach aussen metallbeschichtet ist und die Abstrahlung vermindert. Wenn das Rollo in dichtschliessenden seitlichen Nuten 38 geführt wird, wird es gleichzeitig zu einer weiteren Isolierschicht. Klemmt man Vorhänge 40 in ebenfalls in den Wänden ausgesparten Nuten 39 (Fig. 5) ein und sorgt dafür, dass sie auf dem Fensterbrett bzw. dem Fussboden aufliegen, werden auch sie zu einer weiteren Isolierschicht.
Damit ist das erste Teilziel, nämlich die Verminderung der Wärmeverluste durch extrem isolierende Aussenwände und verbesserte Fenster erreicht. Weitere Verminderungen der Wärmeverluste werden durch hohle Innenwände und Geschossdecken, die aus Betonrippenelementen 8 bestehen, erreicht. In Fig. 2 sind zwei derartige Rippenelemente 8 so aufgestellt, dass die Rippen sich verzahnen. Es entstehen zahlreiche senkrecht verlaufende Hohlräume 41. Durch Einlegen von Mineralwollestreifen 42 in die vor den Rippen liegenden Luftspalte werden sie voneinander getrennt. Gleichzeitig dämpfen die Streifen 42 Luftschwingungen, die in den Hohlräumen 41 auftreten. Durch den grossen Abstand zwischen den gegenüberliegenden Betonrippenelementen entsteht eine gute Schalldämmung. Neben den stets auftretenden Grundschwingungen und den zugehörigen Eigenfrequenzen tritt hier folgendes auf: Schwingungen der Betonrippenelemente 8 in Chladnyschen Klangfiguren mit unharmonischen Obertönen sowie Schwingungen der Luftspalte vor den Rippen nach dem Prinzip der offenen Pfeife. Durch unterschiedliche Rippenabstände und Rippenbreiten sowie unterschiedliche Gewichte der gegenüberliegenden Schalen können all diese Eigenfrequenzen so gegeneinander verstimmt werden, dass ein breitbandiges Absorptionsspektrum entsteht.
Wählt man die Wandscheiben 5 cm, die Rippen 15 cm und die Abstände vor den Rippen 2 cm stark, erhält man eine Gesamtstärke von 22 cm, das sind 12 cm weniger als die bei herkömmlichen Haustrennwänden verwendeten Wandstärken. Der Wert der so gewonnenen Wohnfläche liegt in der Grössenordnung der Herstellungskosten die Rippenwände. Noch dazu sind die Rippenwände statisch tragende Elemente, was zu weiteren Baukostensenkungen führt.
In den Hohlräumen 41 können Installationsrohre oder Schläuche 96 untergebracht werden. Ihre Isolierung kann durch Einfüllen von weichem granuliertem Isolationsmaterial 97 erfolgen. Dadurch entfallen die sonst nötigen Schlitz-und Einputzarbeiten. Weiterhin ermöglichen die Hohlräume 41 senkrechte Luftströmungen.
Stellt man gem. Fig. 3 die Betonrippenelemente so, dass die Rippen nach aussen stehen oder vergrössert man gem. Fig. 4 den Abstand, werden auch waagrechte Lufströmungen möglich. Bei Wänden gem. Fig. 4 werden die Flanken der Rippen 11 sehr flach ausgeführt, um die Strömungswiderstände zu vermindern. Verwendet man gem. Fig. 1 im obersten und untersten Geschoss (Dachraum und Keller) derartige Wände, während in den mittleren Geschossen Wände nach Fig. 2 verwendet werden, erhält man die Möglichkeit, Luftkreisläufe zu erzeugen, die zur Heizung und Kühlung dienen können. Die Grösse der verwendeten Flächen in Verbindung mit dem durch die extreme Isolation verminderten Wärmebedarf erlaubt die Verwendung von Heiz- bzw. Kühllufttemperaturen, die sich nur unerheblich z.B. 3K, von der Raumtemperatur unterscheiden.
Fig. 1 zeigt den Fall, dass Luft, die in einem Solarsammler 4 erwärmt wurde, durch einen oder mehrere Ventilatoren 43 durch die Hohlwände geblasen wird und dabei ihre Wärme an das Haus abgibt. Der Übersichtlichkeit halber sind nur wenige Rippen gezeichnet. Die oberste Hohlwand ist durch eine Unterteilung 44 geteilt. Die Warmluft wird zunächst durch die Teile der Hohlwand geleitet, die am weitesten von den Südfenstern entfernt sind, um die vom Sammler und den Südfenstern aufgenommene Energie möglichst gleichmässig auf das Haus zu verteilen.
Wenn sich der Solarsammler 4 gem. Fig. 16 über eine grosse Höhe erstreckt, sind auch schwerkraftgetriebene Luftkreisläufe möglich. Es werden dann nur noch Klappen 92 benötigt, die den Schwerkraftkreislauf ausschliesslich in der gewünschten Richtung zulassen. (In Pfeilrichtung Solarheizung, gegen Pfeilrichtung Kühlung.) Durch die extrem gute Isolation können die heizungsunabhängigen Wärmequellen, wie z.B. elektrische Geräte, animalische Wärme, im Haus Temperaturen erzeugen, die 10K über der Aussentemperatur liegen können. Dadurch entsteht im Sommer ein Kühlbedarf. Eine Möglichkeit, mit kühler Aussenluft, insbesondere Nachtluft, zu kühlen, ist in Fig. 4 gezeigt. In die Keller- und Dachgeschosshohlwand werden Klappen 46 und 47 eingebaut. Öffnet man diese Klappen, sowie die Dachgeschossfenster 48 und die hier nicht gezeichneten Kellerfenster, wird durch Schwerkraftwirkung im Keller kühle Luft angesaugt. Sie durchläuft die Hohlwände, tritt durch die Klappen 47 ins Dachgeschoss ein und durch das Fenster 48 ins Freie aus. Diese Lösung hat den Vorteil, dass der kühlende Luftstrom grosse Flächen bestreicht, ohne bewohnte Räume zu erreichen und dass man die Klappen 46,47 ohnehin als Revisionsklappen für die in die Hohlwände eingebauten Installationsleitungen verwenden kann. Man kann jedoch die Luft auch ohne Berührung des Kellers durch Klappen 49 in die Hohlwände einlassen und durch Klappen 50 aus der Hohlwand auslassen.
Wenn man gem. Fig. 15 die Klappen 46 als Plattenheizkörper ausbildet, werden durch Schwerkraftwirkung Warm-luftkreisläufe 51 angefacht, die einen Teil der abgegebenen Wärme auf die Hohl wände verteilen. Der andere Teil der abgegebenen Wärme geht in den Keller. Die Klappen 47 können ebenfalls als Plattenheizkörper ausgebildet werden, die ihre Wärme teils an das Dachgeschoss, teils an das Hohlwandsystem abgeben. Durch bei der Herstellung der Hohlwände mitbetonierte Strömungsführungseinrichtung 52 wird dafür gesorgt, dass im abwärtsgerichteten Teil der Strömung die Lufttemperatur bereits hinreichend niedrig ist, um den Schwerkraftkreislauf nicht zu behindern.
Die in Keller und Dachgeschoss gelangende Wärme gleicht im wesentlichen die dort auftretenden Verluste aus, während die in den Wohnräumen auftretenden Wand- und Fensterverluste durch die aus den Hohlwänden übertragene Wärme gedeckt werden. Das Verhältnis von wärmeabgebenden Flächen zu Wärmebedarf wird dabei so günstig, dass mit ausserordentlich geringen Wandübertemperaturen gerechnet werden muss.
Das beschriebene Heizsystem tritt immer dann in Tätigkeit, wenn die Solarheizung nicht ausreicht. Es ist völlig vom Solarheizsystem getrennt und kann deshalb mit Hochtemperatur betrieben werden. Die Trägheit ist wesentlich geringer, als z.B. die von Fussboden-Deckenheizungen; die Regelbarkeit ist daher gut. Das in Fig. 1 gezeigte Luft-Solarheizsystem benötigt einen Solarsammler, der auch mit Luft betrieben werden kann.
Die Hohl wände ermöglichen es jedoch auch, ein einfaches System zu schaffen, das die von einem flüssigkeitsbetrie-benen Sammler aufgenommene Energie an das Haus verteilt
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
647 289
6
(siehe Fig. 13). In die Kellerwand wird ein Schlauchsystem 59 einbetoniert, das durch Leitungen 55, 56 mit einem Behälter 53 verbunden ist. Die Schläuche des Systems 59 verlaufen fast waagrecht mit einem gewissen Gefälle, das sicherstellt, dass etwa auftretende Gasblasen in den Behälter 53 gelangen. Bei Solarheizbetrieb pumpt eine Pumpe 54 Wasser in den Sammler 4, wo es erwärmt wird. Es gelangt von dort in Schläuche 57, die in den EG- und OG-Hohlwänden einbetoniert sind. Sie können in den Rippen senkrecht so einbetoniert sein, dass sie möglichst weit von der dem Raum zugewandten Wandseite entfernt sind, um Beschädigungen aus-zuschliessen (siehe Fig. 2). Sie werden in den Rippen eingebaut, die an die Hohlrämme 41 angrenzen, welche die aufwärts gerichteten Teile der Lufströmungen führen um eben diese Strömungen aufrechtzuerhalten.
Aus den Schläuchen 57 gelangt das Wasser in die Mitte des Schlauchsystems 59 und von dort durch die Leitungen 55,56 in den Behälter 53 zurück. In den Schlauchsystemen 57,59 wird ein Teil der aufgenommenen Wärme abgegeben, der Rest gelangt in den Behälter 53, der langsam erwärmt wird und seinerseits beginnt, Wärme abzugeben. Bei Solarheizbe-triebsende schaltet die Pumpe 54 ab und das im Solarsammler enthaltene Wasser fliesst in den Behälter 53, wodurch Trägheitsverluste und Einfriergefahr beseitigt sind. Aus Korrosionsgründen ist ein Plastiksammler zu bevorzugen, der so eingerichtet sein muss, dass auch tatsächlich alles Wasser abfliessen kann. Nach Solarheizbetriebsende erhalten die vom System 59 erwärmten Hohlwände die Zirkulationsströmung aufrecht. Dabei werden sie abgekühlt und beginnen nun, im Schwerkraftbetrieb dem Behälter 53 Wärme zu entziehen, so dass in sonnenlosen Zeiten eine möglichst schnelle Abkühlung erfolgt. Zur Beschleunigung dieser Abkühlung ist es auch möglich, mit Hilfe einer Querverbindung 60, die während des Solarheizbetriebs durch ein Magnetventil 61 geschlossen ist, Wasser durch die Schlauchsysteme 57 zu pumpen.
Gem. Fig. 15 können die Aufgaben des Schlauchsystems 57 auch von einer Fremdheizung übernommen werden. Bei Solarheizbeginn werden Vorlauf und Rücklauf der Fremdheizung durch Ventile 62,63 gesperrt und statt dessen durch Ventile 64,65 ein Zulauf vom Sammler und ein Ablauf zum System 59 geöffnet. Das vom Sammler kommende Wasser durchläuft jetzt erst die als Plattenheizkörper ausgebildeten Klappen 46,47, bevor es ins System 59 gelangt. Da die Heizkörper nicht entleert werden sollten, werden bei Solarheiz-schluss die Ventile 62 bis 65 wieder in die alte Stellung gebracht. Das im Sammler befindliche Wasser läuft durch eine Nebenschlussleitung 66, die einen hohen Durchflusswiderstand besitzt, ab.
Bei Häusern, in denen der später beschriebene Luftwärmetauscher 5 nicht verwendet wird, kann gem. Fig. 13 die Arbeitstemperatur des Solarsammlers dadurch vermindert werden, dass man die Frischluft an dem Behälter 53 vorbeileitet. Die Frischluft wird vorteilhaft über die später beschriebene Erdberührungsstrecke 6 zugeleitet. Der Behälter 53 ist durch eine isolierte Wand 103 vom übrigen Keller getrennt. Die Wand hat oben und unten Öffnungen 104,105. Die Öffnung 105 kann durch eine Klappe 102 abgeschlossen werden, die drei Stellungen einnehmen kann:
Wenn die Temperatur des Behälters 53 unter Haustemperatur liegt, steht die Klappe 102 senkrecht und schliesst die Öffnung 105 ab. Die von unten einfliessende Frischluft 106 umströmt die ganze Oberfläche des Behälters 53 und entzieht diesem Energie.
Wenn durch Solarheizung die Behältertemperatur über Haustemperatur ansteigt, schaltet die Klappe 102 auf die gezeichnete Schräglage um. Dadurch wird die Frischluft lediglich an der rechten Seite des Behälters vorbeigeleitet,
während an der linken Seite ein schwerkraftgetriebener Luftstrom von der Öffnung 105 zur Öffnung 104 entsteht, wo er sich mit dem Frischluftstrom mischt. Die auf diese Weise ver-grösserte Wärmeabgabekapazität verhindert ein zu starkes s Ansteigen der Behältertemperatur. Die Schlauchsysteme 57 und 59 können entfallen. Im Winter kann auf diese Weise eine Lüftung durch Schwerkraftwirkung erfolgen. Die durch NichtVerwendung des Wärmetauschers 5 verlorene Energie kann zum Teil durch Wirkungsgradverbesserung des Solario sammlers gewonnen werden.
Im Sommer nimmt die Klappe 102 eine waagrechte Stellung ein und gibt dadurch beide Öffnungen 104,105 für den Frischluftstrom frei.
Es ist der wesentliche Vorteil der Hohl wände, dass sie 15 kostenlos grosse Wärmetauschflächen zur Verfügung stellen, die Heizung oder Kühlung mit sehr geringen Temperaturdifferenzen erlauben. Diese Möglichkeit kann auch genutzt werden, um Abwärme, deren Temperatur nur unwesentlich über Raumtemperatur liegt, zu Heizzwecken zu nutzen. 20 Fig. 17 zeigt einen Schnitt durch eine derartige Wohnanlage. Es handelt sich um zwei Reihenhausanlagen 68,69, die jeweils mit der Rückseite an einen Mittelbau 70 angrenzen, in dessen unterstem Geschoss ein Stall 67 untergebracht ist. Der Mittelbau ist durch Zwischenräume 71 von den Wohnan-25 lagen 68,69 getrennt. Sie sind aus akustischen Gründen reichlich bemessen (ca. 50 cm) und enthalten hier nicht näher beschriebene akustische Tiefpassfilter. Die von den Haustieren abgegebene Wärme - eine Grossvieheinheit gibt ca. 1000 W ab - erzeugt einen schwerkraftgetriebenen Luftstrom so durch die Hohlwände. Durch Klappen 98 kann dieser Luftstrom abgestellt werden.
Der aufwärts gerichtete Teil kann wie bei der Anlage 68 durch die Zwischenräume 71 verlaufen. Es kann aber auch in der Kellerhohlwand, die auch hier waagrecht gerichtete Strö-35 mungen zulässt, eine Abtrennung 73 einbetoniert werden, so dass sowohl der aufwärts, wie der abwärts gerichtete Strömungsteil in den Hohlwänden verläuft wie das für die Anlage 69 gezeigt ist.
Zur Vermeidung von Versottungserscheinungen, die durch 40 die ammoniakhaltigen Gase auftreten können, werden die Hohlwände schon beim Betonieren mit Plastikfolien oder vor dem Einbau mit geeigneten Schutzanstrichen versehen. Weiterhin kann der Beton geeignete Zusätze erhalten.
Der über dem Stall befindliche Raum 72 kann zu Gewerbe-45 zwecken genutzt werden. Mit Hilfe der so entstehenden Kombination von Wohnen, Landwirtschaft und Gewerbe können wirtschaftlich nahezu autarke Siedlungen entstehen, wenn man die aus Stallmist und menschlichen Fäkalien gewinnbaren Gase verströmt und so zu völliger Energieselbstversor-50 gung gelangt.
Die bisher beschriebenen Wärmeeinsparungs- und Klima-tisierungsmassnahmen werden durch ein in Hohlwände und Kellerboden integriertes Luftbehandlungssystem vervollständigt (siehe Fig. 1,10,11,12). Die untere Kellerbodeniso-55 lierung 76, die aus ca. 10 cm dicken Hartschaumplatten besteht, wird derart auf Mörtelstreifen 77 aufgelegt, dass zwischen Platten und Erdreich ca. 3 cm hohe Luftkanäle entstehen, durch die hindurch die Frischluft angesaugt wird. Die Luftkanäle stellen in ihrer Gesamtheit eine Bodenberüh-60 rungsstrecke 6 dar. Im Sommer ist der Boden kälter als die Aussenluft. Die Frischluft wird daher gekühlt. Dabei kann es zu Wasserdampfübersättigungen und zum Ausfall von Luftfeuchtigkeit d.h. zu Lufttrocknung kommen. Beide Erscheinungen sind erwünschte Klimatisierungsmassnahmen. 65 Im Winter ist der Boden wärmer als die Aussenluft. Die Frischluft wird daher angewärmt und nimmt bei hinreichender Bodenfeuchtigkeit Feuchtigkeit auf. Im Winter sind diese entgegengesetzten Wirkungen erwünscht. Die Frisch
7
647 289
luft wird jetzt mit Hilfe der Fortluft in einem Wärmetauscher 5 weiter vorgewärmt, der aus langen Blechen 78 besteht, die in einen der Hohlräume 41 eingeschoben werden. Die Bleche 78 sind nicht ganz so breit wie der Hohlraum 41, um die gegenüberliegenden Rippenwände nicht gleichzeitig zu berühren und damit Schallbrücken zu bilden. Die Bleche 78 werden durch Streifen 81, die aus einem isolierenden Material, z.B. Hartschaum bestehen, auf Abstand gehalten. Es entstehen Frischluftkanäle 79, in denen die Frischluft von der Erdberührungsstrecke 6 her nach oben geführt wird und Fortluftkanäle 80, in denen die Fortluft von oben nach unten geführt wird. Vereisungen in den Fortluftkanälen sind durch die Vorwärmung in den Frischluftkanälen ausgeschlossen. Der Antrieb der Strömungen geschieht vorzugsweise durch einen Fortluftventilator 82 und einen Frischluftventilator 83, die in ihren Drehzahlen so geregelt werden können, dass der im Haus entstehende Druck gleich dem Aussendruck ist und damit ein Öffnen von Fenstern oder Türen ohne Einfluss auf die Druckverhältnisse bleibt. Die Tauscherbleche 78 können frischluftseitig mit saugfähigen Textilien 84 versehen sein, die aus einem nicht gezeichneten obenliegenden Behälter Wasser ansaugen, das sie an die Frischluft abgeben, um diese weiter zu befeuchten. Die Verdunstungsenergie wird dabei der Fortluft entzogen.
An der Unterseite reichen die Tauscherbleche 78 bis zum Boden, wo sie auf einer wasserdurchlässigen Mörtelschicht 85 aufsitzen. In Frischluft- wie in Fortluftkanälen kann Kondenswasser auftreten, das nach unten abläuft und im Boden versickert. Die in den Frischluftkanälen befindlichen Streifen 81 enden unten und oben so, dass die Frischluft 86, wie durch die gefiederten Pfeile angedeutet, aus einer die Kanäle 75 zusammenfassenden Querverbindung 87 eintreten und oben in einen Frischluftkanal 88 austreten kann. Von dort wird sie in das Hohlwandsystem eingeleitet, wo sie im Winter weiter aufgewärmt wird, und gelangt schliesslich über in die Geschossdecken einbetonierte als akustische Tiefpassfilter gestaltete Rohre 89 in die einzelnen Räume (siehe Fig. 13). Da reichlich Hohl wandkanäle zur Verfügung stehen, wird man die Rohre 89 nie in dieselben Kanäle münden lassen. Dadurch, dass die Frischluft durch die Hohlwand geleitet wird, entfallen nicht nur die sonst erforderlichen speziellen Luftkanäle, sondern die Frischluft unterstützt auch die Wärmeübertragung aus der Hohlwand in die Räume.
Die Fortluft wird aus den Feuchträumen in speziell hierfür vorgesehenen Kanälen, die unter Berücksichtigung der akustischen Bedürfnisse auch Hohlwandkanäle sein können, in einen im Dachgeschoss befindlichen Fortluftkanal 90 geleitet. Von dort aus gelangt sie im Winter durch den Wärmetauscher 5 und wird durch einen Auslass 91 ins Freie geleitet. Im Sommer wird eine im Dach befindliche Klappe 92 geöffnet, und die Fortluft tritt ins Frie aus, ohne den Wärmetauscher zu durchlaufen. In diesem Fall wirken die Fortluftkanäle wie ganz gewöhnliche Luftabzüge, da die durch den Wärmetauscher entstehenden Strömungswiderstände wegfallen. Der Fortluftventilator kann daher abgeschaltet werden. Durch die Bodenberührungsstrecke 6 wird das unter dem Haus befindliche Erdreich zu einem Speicher, der Wärme aus dem Sommer für den Winter und Kälte aus dem Winter für den Sommer speichert. Um den Kältevorrat aus dem Winter nicht vorzeitig zu verbrauchen, wird man im Frühsommer, wenn noch kein Kühlbedarf besteht, auch den Frischluftventilator abschalten, mit Hilfe der Fenster lüften und eventuellen Kühlbedarf durch die Hohl wandkühlung decken. Dadurch, dass jahreszeitbedingt Wärme zu- und abgeführt wird, kommt es nicht zu Langzeittemperaturänderungen im Erdreich. Wie ab S. 7, Zeile 16 beschrieben wurde, kann gem. Fig. 19 eine Kombination aus Zisterne und Solar-heizungs- und Wärmespeicherungsanlage bei Flachdächern verwirklicht werden. Etwas Ähnliches ist auch in zweischalig gestalteten hohlen Geschossdecken möglich (siehe Fig. 20). Auf eine Rippendecke mit nach oben gerichteten Rippen 11 wird eine wasserdichte Folie 95 aufgelegt. Die zwischen den Rippen freien Räume 41 werden durch Verbindungen 101 verbunden. Auf die Rippenoberseiten werden elastische Streifen 107, auf diese eine dampfdichte Folie 108 und darauf Platten 109 aufgelegt. Die Platten erhalten einen Vorsatz z.B. Terrazzo und können so bereits die endgültige Fussbodenkonstruktion bilden. Sie können jedoch auch mit Teppichfliesen o.ä. belegt werden, wenn man ihre Grösse den bei den Bodenbelägen üblichen Rastermassen anpasst. Die Hohlräume 41 können nun ähnlich wie bei Fig. 19 mit Wasser gefüllt werden und als Heizung dienen. Die Wärmeübertragung an die Räume ist dabei noch besser, da sowohl nach oben wie nach unten Wärme abgegeben wird. Da die Streifen 107 elastisch sind, hat eine solche Geschossdecke hohen Tritt-und Luftschallschutz. Ein Teil einer solchen Geschossdecke kann auch als Wasser- und Wärmerückgewinnungssystem gestaltet werden. Ein Hohlraum 110 wird mit einer Wärmeisolierung 111 versehen und es werden grossvolumige Frischwasserrohre 114, die einen Vorrat von ca. 2501 Wasser speichern können, eingelegt. In den Hohlraum 110 wird warmes Abwasser, z.B. aus Badewanne und Waschmaschine eingeleitet. Es gibt hier Wärme an das in den Rohren 114 befindliche Frischwasser ab und wird dabei abgekühlt. Durch die Verbindung 101 gelangt es in weitere der Kammern 41. Da diese Kammern keine Wärmeisolation besitzen, gibt es weiter Wärme ab, so dass es fast auf Haustemperatur abgekühlt wird. Es sind hier keine unerwünschten Temperaturspannungen in den Rippendecken mehr zu befürchten, da das Abwasser bereits in dem Hohlraum 110 vorgekühlt wurde. Es kann schliesslich den WC-Spülkästen 112 zugeführt werden. Diese letzte Massnahme dient nicht nur der Wasserersparnis, sondern auch der Energieersparnis, da das sonst den Spülkästen 112 zugeleitete kalte Frischwasser je nach Verweildauer dem Raum Wärme entzieht. Durch einen mit dem Abwasserfallrohr über einen Siphon verbundenen Überlauf 113 wird für eine maximale Wasserspiegelhöhe gesorgt. Im allgemeinen wird man das Wassersystem im Badezimmerfussboden unterbringen. Zur Vergrösserung des Volumens kann der Fussboden hier etwas erhöht werden. Die Abdeckung der Kammer 110 kann auch durch die Badewanne erfolgen. Das Wasser aus der Badewanne wird dann über einen an der Wanne befestigten Siphon in die Kammer 110 eingeleitet. Da die Wanne auf diese Weise keine feste Rohrverbindung mehr besitzt, kann sie abgehoben werden und so als Revisionsklappe dienen, so dass es auf einfache Weise möglich wird, die Kammer 110, die auch als Klärkammer wirkt, zu reinigen.
Die obere Isolierung 115 der Kammer 110 kann abnehmbar sein. Im Sommer kommt es darauf an, möglichst viel Wärme aus dem Abwasser an das Frischwasser abzugeben. Dies wird von der Isolierung 115 gefördert. Im Winter kommt es nur darauf an, die Abwasserwärme bestmöglich -gleichgültig ob für Heizung oder Frischwasservorwärmung -zu nutzen. Die Isolierung 115 wird daher abgenommen. Die Folie 108 kann in der Mitte zwischen den Streifen 107 mit kleinen Löchern versehen werden, die dadurch als Gully wirken, dass im Bad auf den Fussboden gelangendes Wasser zwischen die Platten 109 hindurch auf die Folie 108 gelangt und schliesslich in die Kammern 41 abfliessen kann.
Geschossdecken, in denen keine Wassersysteme untergebracht sind, können gem. Fig. 18 zweischalig hergestellt werden, indem man eine dünne Rippendecke 116, die nur ihr Eigengewicht zu tragen braucht vorzugsweise auf die Betonrippenelemente 8 der senkrechten Rippenwände unter Zwischenschaltung einer elastischen Schicht, z.B. aus Gummi
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
647 289
8
auflegt. Auf die Rippen 11 der Rippenelemente wird eine tragende Rippendecke 117 so aufgelegt, dass ihre Rippen 118 auf den Rippen 11 aufliegen und mit Hilfe von Verbindungseisen fest miteinander verbunden werden. Die Rippen 118 haben schräge Flanken, um breite Druckzonen und möglichst schmale Scheiben 119 zu erhalten. Die entstehenden
Hohlräume 41 können bei Luftheizsystemen als Boden-Dek-kenheizungen verwendet werden. Dies könnte insbesondere bei Einfamilienhäusern bedeutsam werden, bei denen es kaum zweischalige Innenwände gibt. Durch Einlegen von s Heizschläuchen 120 kann auch eine wasserbetriebene Heizung verwirklicht werden.
B
6 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

647 289
1. Haus, dessen Aussenwände und zumindest ein Teil seiner Innenwände und/oder Geschossdecken zweischalig mit dazwischenliegenden Hohlräumen ausgebildet sind und Betonrippenelemente (8) enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (16) in den Aussenwänden (2) Isolierstoffe (10) enthalten und die Hohlräume (41) in den Innenwänden bzw. Geschossdecken Wärmetauscher (5) und/oder Wärmespeicher enthalten.
2. Haus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Aussenwänden die Betonrippenelemente (8) der Innenschale mit Nuten versehenen Isolierplatten (10) durch ein Vergiessen mit Beton jeweils dreiseitig gehalten sind, und dass an den Isolierplatten (10) mit Hilfe von weiteren Nuten
(13) eine die Aussenschale bildende Fassadenverkleidung
(14) angebracht ist, das Ganze derart, dass die Isolierplatten (10) sowohl als Wärmeisolation als auch als akustische Trennung von Fassaden Verkleidung (14) und Betonrippenelementen (8) dienen.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Haus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Innenwänden die diese Wände bildenden Betonrippenelemente (8) ineinander verzahnte oder voneinander abgewandte Rippen (11) enthalten, die Hohlräume für die Bildung von Luftkreisläufen begrenzen.
4. Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen für Fenster in den Aussenwänden (2) als Fensterblendrahmen ausgebildet sind, die bereits eine innere Laibung (30) und eine äussere Laibung (23) enthalten.
5. Haus nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine die innere Laibung (30) und äussere Laibung (23) trennende Ausnehmung zur Aufnahme einer umlaufenden Dichtung (31) im Bereich des Fensterblendrahmens.
6. Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (11) der die Innenwände bildenden Betonrippenelemente (8) in mittleren Geschossen miteinander verzahnt sind, und dass in einem unteren und einem oberen Geschoss die Rippen (11) nach aussen stehend oder mit Abstand angeordnet sind, so dass Hohlräume entstehen, die auch waagrechte Luftströmungen ermöglichen.
7. Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Klappen vorgesehen sind, welche eine Verbindung zwischen mindestens einem Teil der Hohlräume in den Innenwänden und der Hausaussenseite herstellen, so dass mit Hilfe von Ventilatoren oder durch Schwerkraftwirkung Aussenluft zu Kühlzwecken durch die Hohlräume getrieben werden kann.
8. Haus nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen als Plattenheizkörper ausgebildet sind, von denen Wärme an die Hohlräume in den Innenwänden abzugeben bestimmt ist, um schwerkraftgetriebene Luftkreisläufe zu bilden und Wärme an das Haus abzugeben.
9. Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume in den Innenwänden vorzugsweise schliessbare Verbindungen zu einem Stall oder einem anderen Raum aufweisen, in dem Abwärme anfällt.
10. Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach eine Betonrippen-decke aufweist, die unter Zwischenschaltung von wasserdichten Folien mit Isolierplatten, die an ihrer Grenzfläche zu den Rippen Nuten besitzen, verbunden ist, dergestalt, dass die Isolierplatten durch Vergiessen der Rippen zweiseitig gehalten sind, dass aneinandergrenzende Folien über den Rippen so gefaltet sind, dass kein Wasser eindringen kann und dass die Dacheindeckung durch weitere Nuten an der Oberseite der Isolierplatten derart gehalten ist, dass keine Wärme- und Schallbrücken zwischen Rippendecke und Dacheindeckung bestehen.
11. Haus nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dach als Flachdach ausgebildet ist und zwischen den wasserdichten Folien und den Isolierplatten ein Raum freigelassen ist, der mit Wasser gefüllt und mit einem wasserbetriebenen Solarsammler verbunden ist, derart, dass dieses Wasser erwärmt werden kann und diese Wärme an das Haus abgibt.
CH11676/78A 1977-11-15 1978-11-14 Haus. CH647289A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750918 DE2750918A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Integriertes haus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH647289A5 true CH647289A5 (de) 1985-01-15

Family

ID=6023735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH11676/78A CH647289A5 (de) 1977-11-15 1978-11-14 Haus.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4296798A (de)
AT (1) AT368224B (de)
CA (1) CA1119422A (de)
CH (1) CH647289A5 (de)
DE (1) DE2750918A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606667A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Buchtal Gmbh Bekleidung fuer raumumgrenzungen
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
DE9419045U1 (de) * 1994-10-27 1995-02-16 Vahlbrauk, Karl Heinz, 37581 Bad Gandersheim Wandelement
DE19535390A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Karl Heinz Vahlbrauk Wandelement

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE434287B (sv) * 1978-10-25 1984-07-16 Aeromator Trading Co Ab Forfarande och anordning for klimatstyrning av byggnader
DE2932170A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Haugeneder Hans Bauwerkshuelle
GB2044434A (en) * 1979-03-17 1980-10-15 Tatsumi T Building heating systems
US4393861A (en) * 1979-10-09 1983-07-19 Beard Buddy M Apparatus for the utilization of solar energy
FR2500593B1 (fr) * 1981-02-25 1985-07-19 Rech Appliquees Const Et Installation de climatisation economique d'une enceinte ou d'un local
US4576333A (en) * 1981-08-03 1986-03-18 Piper James R Heating system
US4403600A (en) * 1981-12-07 1983-09-13 Morrison Herbert F Modular solar heating system
NL176303C (nl) * 1982-10-18 1985-03-18 Ir Jon Kristinsson Stelsel voor het verspreiden van warmte in een blok woningen met een gesloten luchtcirculatiesysteem.
DE3376353D1 (en) * 1982-12-30 1988-05-26 Schmitz Johannes Method of saving energy while controlling the air temperature in buildings, and building therefor
DK309784A (da) * 1983-06-30 1984-12-31 Profoment Utvecklings Ab Fundamentskonstruktion til kaelderloese huse
DE3609452A1 (de) * 1985-03-04 1987-01-29 Georg Thesz Aussenwandkonstruktion an einem bauwerk
US4580487A (en) * 1985-06-19 1986-04-08 Leon Sosnowski Low energy demand structure
CA1230461A (en) * 1987-02-20 1987-12-22 Stuart R. Walkinshaw Enclosure conditioned housing system
US5189855A (en) * 1988-09-30 1993-03-02 Csir Foundation raft for supporting a structure
SE468441B (sv) * 1991-05-10 1993-01-18 Sten Engwall Husgrund med serviceutrymme
US5956911A (en) * 1993-02-10 1999-09-28 Kistner Concrete Products, Inc. Insulated pre-formed wall panels
US6082066A (en) * 1996-04-26 2000-07-04 Peter Mill Modular building system
DE19919622B4 (de) * 1999-04-29 2004-07-29 Patselya, Igor, Dipl.-Ing. (FH) Selbstversorgendes Ökoenergiehaus
US6338231B1 (en) 2000-03-13 2002-01-15 Fast Built Panels, Inc. Prefabricated concrete wall panel system and method
US6705939B2 (en) * 2000-05-31 2004-03-16 Roger R. Roff Method and apparatus for reducing respiratory illnesses among occupants of buildings
US6709192B2 (en) * 2000-09-05 2004-03-23 The Fort Miller Group, Inc. Method of forming, installing and a system for attaching a pre-fabricated pavement slab to a subbase and the pre-fabricated pavement slab so formed
DE10054607A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Niedrigenergiegebäude
JP3585826B2 (ja) * 2000-11-24 2004-11-04 株式会社直方建材 省エネルギー住宅及びそれにおける床暖房装置の形成方法
DE20118985U1 (de) * 2001-11-21 2003-03-27 Rueter Anja Bauwerk mit Luftheizungssystem
ES2251288B1 (es) * 2004-02-20 2007-06-16 Tenur Arquitectura Y Gestion, S.L. Disposicion climatizadora aplicable en edificios de viviendas, complejos hoteleros y oficinas.
DE202005006711U1 (de) * 2005-04-27 2005-07-07 Becher, Klaus, Dipl.-Ing. Tauwasserfreier diffusionsoffener Wandaufbau von Niedrigenergiehäusern
US20070284077A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-13 Matteo B. Gravina Smart Solar Roof
GB0702527D0 (en) * 2007-02-09 2007-03-21 Tarmac Ltd A method of changing the temperature of a thermal load
US20100198414A1 (en) * 2007-06-28 2010-08-05 Kroll Steven C Systems and methods for controlling interior climates
US20090001185A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Corvid Homes Structural wall panels and methods and systems for controlling interior climates
CN101817203B (zh) * 2009-12-31 2012-12-12 秦皇岛宏阳新型建材有限公司 移动式砌块太阳能养护、生产线
US8640688B2 (en) * 2010-07-21 2014-02-04 Thomas L. Kelly Heat collection roofing system and method for collecting heat within a roof
DE102010041590A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Abwärme erzeugendes System
GB2490538A (en) * 2011-05-06 2012-11-07 Geoffrey Asprey Heating system with a boiler in a grate and heat storage
CN102535899B (zh) * 2012-03-12 2014-06-11 江苏建筑职业技术学院 安全保温车库及车库的节能保温方法
US9963885B2 (en) * 2012-09-27 2018-05-08 Max Life, LLC Wall panel
US9228355B2 (en) * 2012-11-01 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Above-deck roof venting article
US20140352915A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Narayanan Raju Radiant thermal systems and methods for enclosed structures
US9605863B2 (en) * 2013-11-12 2017-03-28 David W. Schonhorst System for the regulation of the internal temperature of a structure
US9273463B1 (en) * 2015-03-24 2016-03-01 Curtis Kossman Curtain wall building environmental control systems and methods
RU2616311C1 (ru) * 2015-12-16 2017-04-14 МФМ-НЙ, Лтд. Стеновая панель (ВАРИАНТЫ)
RU2607562C1 (ru) * 2016-02-16 2017-01-10 МФМ-НЙ, Лтд. Стеновая панель
FR3057338B1 (fr) * 2016-10-12 2018-11-02 Ventilairsec Dispositif et installation de ventilation pour la ventilation et le chauffage d'une enceinte, ainsi qu'une construction equipee d'une telle installation
US10605488B1 (en) * 2019-04-01 2020-03-31 John Howard Luck Heat transfer device for solar heating
US11415328B2 (en) * 2020-02-11 2022-08-16 David J. Goldstein Facade panel conditioning system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1428056A (en) * 1921-02-04 1922-09-05 Pegler Emile Joseph Transparent insulation
US2013367A (en) * 1933-04-29 1935-09-03 Milton W Thompson Building construction
US2559869A (en) * 1948-08-25 1951-07-10 Frazer W Gay House structure and heating system therefor
US2811850A (en) * 1954-05-18 1957-11-05 Raymond L Clary Hollow building construction
GB927646A (en) * 1960-10-13 1963-05-29 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to inspection window arrangements
US3334458A (en) * 1963-10-21 1967-08-08 John C Leemhuis Structural member
US3435581A (en) * 1965-07-09 1969-04-01 Karl Ahlqvist Insulated wall construction for buildings
US3475529A (en) * 1966-12-23 1969-10-28 Concrete Structures Inc Method of making a prestressed hollow concrete core slab
US3457848A (en) * 1968-01-15 1969-07-29 Charles J Pankow Multiple story building ducting system
US3442058A (en) * 1968-05-31 1969-05-06 Eng Collaborative Ltd The Concrete floor construction with duct-forming voids
DE2001725A1 (de) * 1969-01-20 1970-07-30 Ohlsson Jarl Erik Svante Ivan Dachkonstruktion
US3980130A (en) * 1972-12-22 1976-09-14 Thomason Harry E Heat, cold and dry storage
LU70690A1 (de) * 1973-08-30 1974-12-10
US4000850A (en) * 1975-05-14 1977-01-04 Diggs Richard E Solar heated and cooled modular building
US4051891A (en) * 1975-10-01 1977-10-04 Halm Instrument Co., Inc. Heat transfer block means
US3991937A (en) * 1975-11-12 1976-11-16 Volkmar Heilemann Solar-heated unit
US4069973A (en) * 1975-11-17 1978-01-24 Edwards Douglas W Thermal distribution and storage system for solar and other heating and cooling
US4051999A (en) * 1976-04-05 1977-10-04 Floyd Randolph Granger Environmentally heated and cooled building
US4069809A (en) * 1976-07-19 1978-01-24 Strand Lyle L Solar heat collecting porous building blocks
US4147300A (en) * 1976-12-08 1979-04-03 Thomas W. O'Rourke Method and structure for solar heating

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606667A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Buchtal Gmbh Bekleidung fuer raumumgrenzungen
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
DE9419045U1 (de) * 1994-10-27 1995-02-16 Vahlbrauk, Karl Heinz, 37581 Bad Gandersheim Wandelement
DE19535390A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Karl Heinz Vahlbrauk Wandelement

Also Published As

Publication number Publication date
US4296798A (en) 1981-10-27
AT368224B (de) 1982-09-27
ATA812978A (de) 1982-01-15
CA1119422A (en) 1982-03-09
DE2750918A1 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647289A5 (de) Haus.
EP1062463B1 (de) Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude
DE69217654T2 (de) Temperaturregulierung verschiedener gebäudeteile des hauses
DE2509422A1 (de) Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug
DE2849300A1 (de) Integriertes haus
DE3441597A1 (de) Bio-klima-therm-wandflaechenheizungs- und lueftungselement
DE10054607A1 (de) Niedrigenergiegebäude
DE2438886A1 (de) Vorgefertigter baukoerper teilweise aus beton zum aufbau von gebaeuden, insbesondere reihenhaeusern
DE3409232C2 (de)
DE102021118086A1 (de) Haustechnikelement
EP0151993B1 (de) Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude
DE3010063C2 (de)
EP0976886B1 (de) Bau-Element zur Dacheindeckung und/oder Fassadenverkleidung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0132499A2 (de) Gebäudesystem mit zugeordneter, in sich geschlossener Niedertemperaturheizung bzw. äquivalenter Kühlung
DE19841922A1 (de) Passivhaus
JPH0733860Y2 (ja) 除湿装置
DE3806157A1 (de) Waermetauschendes lueftungswandsystem
DE8806696U1 (de) Klimawand-Vorsatzelement
DE2915392A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE102016117228A1 (de) Nichttragender Innenraum-Lochziegel, Mauerstein, Herstellungsverfahren dazu, Montagerahmenprofil, Fertigteilbauwand und Herstellungsverfahren
DE102012021440A1 (de) Niedrigenergiehaus
DE2706601A1 (de) Extreme waermeisolation
DE3623720A1 (de) Klimawand-vorsatzelement
DE10010260B4 (de) Verfahren zur Nutzung der Geothermik zur Beheizung von Häusern und Haus mit Keller
DE3334626A1 (de) Anordnung unterschiedlich genutzter luftfelder, vorzugsweise an der raumseite von leichten fertighaus-aussenwaenden zur energiesparenden und kostensenkenden einbringung von frischluft, warmluft und kaltluft -und ausbringung von abluft zur waermerueckgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased