DE2509422A1 - Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug - Google Patents

Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug

Info

Publication number
DE2509422A1
DE2509422A1 DE19752509422 DE2509422A DE2509422A1 DE 2509422 A1 DE2509422 A1 DE 2509422A1 DE 19752509422 DE19752509422 DE 19752509422 DE 2509422 A DE2509422 A DE 2509422A DE 2509422 A1 DE2509422 A1 DE 2509422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar energy
roof
tube
heat collector
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752509422
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Duevel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752509422 priority Critical patent/DE2509422A1/de
Publication of DE2509422A1 publication Critical patent/DE2509422A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/10Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/30Solar heat collectors using working fluids with means for exchanging heat between two or more working fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/02Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments for swimming pools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • AUTONOME SONNENENERGIEHEIZUNG IM BAUKASTENSYSTEM MIT SPEICHESPOOL, GdOSSFICHE3-RAUMHEI ZUN UND MOIxTAGEWE;RKZEUG Die Erfindung betrifft eine autonome, d.h. von herkömmlichen Brennstoffen und konventionellen Heizungssystemen unabhängige Sonnenenergieheizung für die ganzährige Beheizung (bzw. auch Kühlung im Sommer) von Wohn- und Fabrikgebäuden, Schwimmbädern, landwirtschaftlichen Bauten, Lagerhallen, usw. unter klimatisch ungünstigen Bedingungen, wie sie in Teilen Mitteleuropas anzutreffen sind. Die Erfindung besteht aus drei Hauptfunktionselementen, die ein in sich geschlossenes, einheitliches System darstellen, das eine wirtschaftlich optimale Ausnutzung der Sonnenenergie unter Verwendung weitgehend derselben neuartigen Bauteile für Jedes Hauptfunktionselement gestattet. Auch Teilausführungen des Systems sind möglich. Die gewünschte Autonomie der Sonnenenergieheizung wird dann J Jedoch meist nur unter entsprechend günstigeren klimatischen Voraussetzungen zu erreichen sein, als die, von denen die Erfindung ausgeht. Die Montage der Baukastenteile ist in serienmäßiger industrieller Vorfertigung möglich. Um die Montage der Hauptbauteile dieses Systems rationell durchführen zu können, bedarf es eines neuartigen Spezialwerkzeugs, das ebenfalls Gegenstand der Erfindung ist.
  • Patente für Sonnenenergie- "Sammler" zur Verwendung auf Dächern und sonstige Vorrichtungen zur Erzeugung von heißem Brauchwasser oder Heißluft durch Sonnenwärme gibt es bereits in vielerlei Ausführungen.
  • Im Prinzip handelt es sich immer darum, daß Wasser oder Luft, die sich in flach ausgebildeten Hohlräumen befinden, durch Sonneneinstrahlung erwärmt werden, und dann durch Schwerkraft oder ein Pumpensystem entweder direkt oder über einen Wärmetauscher oder Wärmespeicher einer Verwendung als Brauchwasser (bzw. Heißluft) zugeführt werden.
  • Die bestehenden Vorrichtungen zur Erzeugung von heißem Brauchwasser durch Sonnenstrahlung sind - soweit sie sich überhaupt zur Verwendung auf Dächern eignen - zu kompliziert und nicht (oder nur schwerlich) an die zur Verfügung stehende Dachfläche anzupassen.
  • Sie sind außerdem meist zu arbeitsaufwendig in ihrer Herstellung und/oder Montage. Als autonomes Heizungssystem für den Winter in nördlicheren Breiten sind sie ungeeignet, und würden z.B. durch einen stärkeren Schneefall lahmgelegt. Es muß daher immer ein herkömmliches Heizungssystem vorhanden sein, das dann eingesetzt werden kann, wenn der Bedarf an Wärme im Winter am größten ist. Das belastet die entabilität der Sonnenenergieheizung ganz erheblich. Bei den bestehenden Systemen sind auch keine Ansätze erkennbar, die einzelnen Funktionselemente, die in Zusammenwirkung mit den Sonnenenergiekollektoren erforderlich sind, wie die Speicheranlage oder die Raumheizung, zu einem einheitlichen Gesamtsystem unter Verwendung weitgehend derselben Bauelemente zusammenzufassen.
  • Die Erfindung ist dazu bestimmt, diese und andere Unzulänglichkeiten der bestehenden Sonnenenergieheizungen auszuschalten, und die Sonnenenergieheizung insbesondere so auszugestalten, daß sie auch im Winter unter allen zu erwartenden Witterungsbedingungen als autonomes, von herkömmlichen Brennstoffen und konventionellen Heizungsgeräten unabhängiges Heizungssystem funktionsbereit bleibt. Sie besteht aus drei Haupt funkti ons elementen: I. Sonnenenergiedach (oder Sonnenenergiewand) mit Wärmetauscherrechteckrohr.
  • II. Speicherpool.
  • III. Großflächen-Rausheizung.
  • 1. Das Sonnenenergiedach Das Sonnenenergiedach (bzw. die Sonnenenergiewand) besteht aus einer Reihe neuer Werkstücke in Verbindung und Zusammenwirkung mit einer Anzahl bekannter oder abgewandelter Konstruktionselemente.
  • Der Erfindung liegt hier die Aufgabe zugrunde, mit der Montage einer stabilen, dauerhaften Dachhaut (bzw. Mauerverkleidung) zugleich ein System zur Nutzung der Sonnenwärmestrahlung und der in der Umwelt (Luft) gespeicherten Sonnenwärme für die Erzeugung von heißem oder warmem Brauchwasser (bzw. Heißluft) zu verbinden, wobei durch eine witterungsunabhängige industrielle Vorfertigung von Busegmenten eine Schnellmontage am Bauobjekt und damit eine erhebliche Kostensenkung ermöglicht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst: (a) Durch ein besonders ausgebildetes, an seiner Oberfläche geschwärztes Wärmekollektorprofil aus einem gut wärmeleitenden Werkstoff (z.B.
  • Strang-PreS-Profil aus Aluminium), das aus einem Rohr mit beidseitigen Wärmekollektor-"Flügeln" besteht, wobei die Enden dieser "Flügel" derart nach oben gekantet oder gebogen sind, daß sie in Verbindung mit einem darüber gestülpten Profil (von dessen "U"-Grundbalken ein vertikaler Steg mit einem oder mehreren Querstegen ausgehen kann, wenn das Profil gleichzeitig für die Halterung der Glasabdeckung bestimmt ist), eine wasserdichte Dachaußenhaut ergeben. Dabei können Dichtungsstreifen aus Kunststoff zur Abdichtung verwendet werden. Die Wärmekollektor-"Flügel" können, je nach beabsichtigtem Verwendungszweck, in "Hoch-", Mitte oder "Tiefdecker"-Bauweise angeordnet werden. Bei "Tiefdecker"-Ausbildung erhält das Profil eine ebene Unterseite und damit eine gute Auflage auf den (u.U. mit Dämmstreifen isolierten) Dachlatten (E.Ausführungsbeispiel, Fig. 1, Profilquerschnitt).
  • Eine Anordnung der "Flügel" in "Hochdecker-" oder "Hitteldecker"-Bauweise ist auch möglich und weist für bestimmte Verwendungszwecke (worauf noch einzugehen sein wird) auch einige Vorteile auf (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 2, Profilquerschnitt).
  • Eine günstige Ausbildung des Wärmekollektorprofils ergibt sich durch die Verbindung des Grundprofils mit dem umgestülpten Profil in einem Preß-, bzw. Walzvorgang, dergestalt, daß über die Stegverbindungen der montierten Wärmekollektorprofile besonders ausgebildete Glasträgerprofile (1) aus Kunststoff oder Gummi geklemmt werden können.
  • Das Glasträgerprofil ist als Profil mit einem vertikal von dem Grundbalken des "U" ausgehenden Steg mit einem oder mehreren Querstegen ausgebildet, wobei das Ende des "U" eine einwärts gerichtete Rippe aufweist, die das Glasträgerprofil an den Stegverbindungen der Tarmekollektorprofile fest verklammert und gleichzeitig eine zusätzliche Abdichtungsfunktion erfüllt. Die Schenkel des "Ut' sind zweckm§ßigerweise leicht einwärts gerichtet, damit beim Aufsetzen des Glasträgerprofils auf die Stegverbindung der Wärmekollektorprofile eine zusätzliche Klemwirkung erzielt wird (ß. Ausführungsbeispiel, Fig. 3, Profilquerschnitt, Mitte). Soll eine breitere Glasauflage erzielt werden, so kann das U-Profil an seinen Ecken "spitznasig" ausgebildet werden (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 3, Profilquerschnitt, rechts).
  • Das ist dann sinnvoll, wenn die Glasabdeckung mit breiteren, stärkeren, und somit auch schwereren Scheiben erfolgen soll.
  • Das Wärmekollektorprofil kann auch mit einem Knips"-Verschluß ausgestattet werden, dergestalt, daß die Innenseiten der U-Schenkel und die entsprechenden Außenseiten des nicht U-förmig ausgebildeten anderen Endes des Wärmekollektorprofils flache keilförmige Zacken aufweisen.
  • In einer weiteren Ergänzung diese6 Systems können die Wärmekollektorprofile mit zwei oder mehr Rohren ausgebildet werden, todurch eine noch schnellere Montage und eine Materialersparnis ermöglicht werden (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 4, Profilquerschnitt). Die Wärmekollektorprofile mit mehreren Rohrausbildungen machen die Verwendung von Wärmekollektorprofilen mit nur einer Rohrausbildung Jedoch nicht überflüssig, da letztere für die Anpassung der Profil Dachhaut an die jeweils gegebene Dachbreite erforderlich sind.
  • Schließlich kann eine Abwandlung dieses Profils auch, anstatt in einem Stück, aus zwei gegeneinander gelegten und fest verbundenen Profilblechen hergestellt werden. Dies ist insbesondere dann von Interesse, wenn sich der zur Verwendung kommende Werkstoff aus technologischen Gründen nicht für das Strang-Preß-Verfahren eignet.
  • (b) Durch ein Verteilerrechteckrohr - eine Art Register -, das an einer Seite eine Reihe von (Bohr-)Löchern, mitoder ohne Innengewinde, aufweist, deren Durchmesser etwa dem Außen- oder Innendurchmesser der Rohrausbildungen der Wärmekollektorprofile entspricht, und die konzentrisch mit den Rohrausbildungen der montierten Wärmekollektorprofile angeordnet sind. Das Verteilerrechteckrohr wird mit den mit Außen- oder Innengewinde versehenen Rohrausbildung der Wärmekollektorprofile an deren unterem Ende (traufwärts) unter Verwendung von Rohrverschraubungsteilen, z.B. Schraubringen, und Dichtungen zu einem großflächigen Dachsegment verschraubt, kann aber bei industrieller Großserienfertigung auch rationell verschweißt werden (s. Ausführungsbeispiel, Fig.6, Bezugszahl 2, Querschnitt). Um die Verbindung der einzelnen Dachaegsente (bzw. Wandsegmente) miteinander zu er6glichen, sind die Verteilerrechteckrohre an beiden Enden mit Flanschen ausgestattet. Das Verteilerrechteckrohr eines Dachsegments kann aber auch an seinen beiden Enden geschlossen sein, wenn die Anlage nur nach dem Schwerkraftprinzip arbeiten soll.
  • .c) Durch ein Wärmetauscherrechteckrohr, das in ähnlicher Weise wie das Verteilerrechteckrohr mit den Wärmekollektorprofilen an deren oberem Ende (firstwärts) verschraubt wird und bei industrieller Großserienfertigung aucn rationell verschweißt werden kann. Das Wärmetauscherrechteckrohr ist so ausgebildet, daß es ein von Abstandshaltern in der gewünschten Anordnung zusammengehaltenes Rohrbündel auswechselbar aufnehnen kann. Das Brauchwasser durchströmt das Rohrbündel und wird dabei von dem in dem Wärmetauscherrechteckrohr zirkulierenden Heizwasser aufgeheizt. Die Austauschbarkeit ist deshalb erforderlich, weil die Brauchwasserleitungen je nach örtlichen Verhältnissen einer mehr oder minder starken Korrosion und Verkalkung ausgesetzt sind und daher eine geringere Lebensdauer haben, als die übrige Dachkonstruktion. Die wasserdichte Verbindung der Wärmetauscherrechteckrohre untereinander erfolgt durch Flansche.
  • An jedem Dach- oder Wandende sind Flanschkappen mit Rohrstutzen auf das Wärmetauscherrechteckrohr aufgesetzt und verschraubt. Der wasserdichte Verschluß zwischen Brauch- und Heizwasser erfolgt an der Brauchwasserabflußseite durch eine Flansch-Dichtungsplatte (3), in die das Rohrbündel einmündet. Die Flansch-Dichtungsplatte wird im Flanschverschluß mitverschraubt. Die am gegenüberliegenden Ende des Wärmetauscherrechteckrohrs befindliche Flanschkappe, in die die Brauchwasserzufuhrleitung mündet, besitzt erfindungsgemäß einen besonders ausgeformten, doppelwandigen Dichtungskörper aus Gummi (4), der im Flanschverschluß mitverschraubt wird. Dieser Dichtungskörper verjüngt sich zu einem runden oder ovalen Schlauch, der mittels Klemmringen auf einer Rohrbündelreduzierungskammer (5) festgeschraubt ist, die das Rohrbündel zu einem, in den Schlauch passenden runden oder ovalen Rohr reduziert. Ein Ausreißen des Gummidichtungskörpers aus der Verschraubung wird durch einen einvulkanisierten Formhalterahmen aus Metall verhindert. Zwischen der Doppelwand des Dichtungskörpers befindet sich ein Nässekontakt, der über eine nach außen führende Schwachstromleitung das eventuelle Entstehen eines Lecks in dem Dichtungskörper signalisiert. Diese Ausführung der Dehnungsausgleichsvorrichtung gewährleistet eine größere Betriebssicherheit als herkömmliche Dichtungsstopfbuchsen, die in der Praxis doch niemals gewartet werden.
  • Das Rohrbündel wird durch Abstandshalter zusammengehalten, die mit Gleitkufen (6) ausgebildet sind. Diese erleichtern die Einführung des Rohrbündels in das Wärmetauscherrechteckrohr und seine Eigenbewegungen als Folge der Wärmedehnung.
  • Das Wärmetauscherrechteckrohr ist in jedem Dach- oder Wandsegment durch ein oder mehrere Rücklaufrohre (7), in denen die abgekühlte Heizflüssigkeit zur erneuten Erhitzung dachabwärts oder wandabwärts fließt, mit dem Verteilerrechteckrohr verbunden. Strömungsbleche, die zwischen den Einmündungen der Rücklaufrohre und den direkt gegenüberliegenden Einmündungen der Rohrausbildungen der Wärmekollektorprofile angeordnet sind, verhindern einen Rücklauf des Heizwassers ohne ausreichende Wärmeabgabe an das Rohrbündel. Die Strömungsbleche (8) sind in das Rohrbündel einmontiert und werden mit diesem in das Wärmetauscherrechteckrohr eingeführt (s. Fig. 5, die einen Längsschnitt durch ein Wärmetauscherrechteckrohr darstellt, und Fig. 6, die einen Längsschnitt durch ein fertig montiertes Dachsegment darstellt).
  • Das System besitzt natürlich ein Ausdehnungsgefäß, Ventile, Wärmefühler und sonstige Aggregate, die, da herkömmlicher Bauweise, hier nicht erwähnt werden.
  • (d) Durch eine Glasabdeckung, die in die Nuten der Glasträgerprofile (1) eingeschoben wird und die Wärmeverluste der Kollektoranlage an die Umwelt wesentlich vermindert. Die Verglasung kann einfach, besser jedoch doppelt, oder in Isolierglas, ausgeführt werden, wobei jeweils ein anderes Glasträgerprofil Verwendung findet. Die Glasscheiben können schmal sein, d.h. nur so breit wie ein Wärmekollektorprofil, oder sie können mehrere Profilbreiten überspannen. Die Nuten der Glasträgerpro file können eng ausgebildet werden, dergestalt, daß sich eine so gut wie wasserdichte Einfassung der Scheiben ergibt, oder sie können mehr Spielraum lassen, in welchem Fall ein in die Nuten eingestrichener dauerelastischer Kitt eine wasserdichte Verglasung gewährleistet. Festanliegende H-Profile aus Gummi oder Kunststoff verbinden die einzelnen Scheiben in der Vertikale miteinander.
  • (e) Durch eine Durchlüftungsanlage mit Be- und Entlüftungsklappen oder Schiebern, die so angeordnet sind, daß sie in Verbindung mit Luft kanälen eine thermische Außenluftzirkulation zwischen Profil-Dachhaut (d.h. den montierten Wärmekollektorprofilen) und Glasabdeckung ermöglichen. Die Wärmeaustauschwirkung der Luftzirkulation kann dadurch verstärkt werden, daß der Luftstrom auch zwischen Profil-Dachhaut und der darunter liegenden Dämmschicht durchgeleitet wird. In diesem Fall finden Wärmekollektorprofile Verwendung, deren "Flügel" in "Hochdecker-" oder "Mitteldecker-" Bauweise angeordnet sind.
  • Die Durchlüftungseingänge und die dazugehörigen Klappen oder Schieber zum Absperren der Luftströmung sind schneegeschützt unterhalb des Giebels oder am First angeordnet. Die Durchlüftungsausgänge befinden sich, ebenfalls schneegeschützt, unterhalb der Dachrinne oder an den Seitenwänden des Gebäudes. Die thermische Luftzirkulation kann durch ein Gebläse verstärkt werden. Im Durchlüftungskanal (eingangsseitig) befindet sich ein elektrischer Lufterwärmer.
  • Die Durchlüftungsanlage wird von automatisch arbeitenden Reglern gesteuert, die die Aufgabe haben, die Durchlüftungsanlage des Sonnenenergiedaches immer dann in Betrieb zu setzen, wenn die Außenlufttemperatur über der Temperatur der Luft liegt, die sich zwischen der Profil-Dachhaut und der Glasabdeckung befindet. Dies ist erforderlich, weil das Sonnenenergiedach hilfsweise, bei nicht ausreichender Sonneneinstrahlung in Winter, auch als Luftwärmekollektor für eine oder mehrere) in das Sonnenenergieheizungssystem eingebaute Wärmepumpe(n) Verwendung finden soll, und zwar in der Weise, daß dem von den Wärmekollektorprofilen erwärmten Heizwasser im Bedarfsfall noch ein Teil seiner Restwärme entzogen werden kann, die für eine direkte Speicherung oder Verwendung ii Haushalt nicht mehr nutzbar ist. Nachdem dem Reizwasser also durch di. Wärmepumpe ein Teil seiner Restwärme entzogen worden ist, kehrt das Heizwasser erheblich abgekühlt in die Wärmekollektorprofile zurück, wodurch sich auch die Luft zwischen der Profil-Dachhaut und der Glasabd.ckung abkühlt, Die automatischen Regler setzen nun die Durchlüftungsanlage in Betrieb, und es entsteht eine thermische Luftzirkulation zwischen der Profil-Dachhaut und der Glasabdeckung, die den Wärmekollektorprofilen wieder schnell wärmere Außenluft zuführt und das Heizwasser somit für die nächst Umwälzung durch die W§r opunpe aufwärat. Das Sonnenenergiedach kann also auch bei Tenperaturen unter 0° C, und sogar nachts, unter Verwendung von billiges Nachtstrom für den Betrieb der Wärmepumpe, Warmwasser liefern, wenn das Wärmekollektorsystem mit einer Flüßigkeit beschickt wird, die bei den zu erwartenden Minustemperaturen nicht einfriert (z.B. eine Wasser-Glykol-Lasung). Sinkt bei diesem Vorgang die Temperatur des Brauchwassers in dem Rohrbündel des Wärietauscherrechteckrohrs in die Uhe von 0° C ab, so setzt ein Temperaturfühler ein Entleerungsventil in Betrieb, wodurch das Brauchwasser ii Rohrbündel abgelassen wird.
  • Das bei der Durchlüftung bei Temperaturen unter D° C auftretende Problem der Vereisung wird durch eine Auftauautomatik unter Verwendung des bereits erwähnten Lufterwärmers gelöst, der von einem Schaltuhrwerk oder, besser, einem Vereisungsfühler in den erforderlicnen Zeitabständen eingeschaltet wird.
  • Mit Hilfe des Lufterwärmers kann auch bei einer Schneedecke auf dem Dach die Haftschicht derselben von unten abgetaut, und der Schnee somit zum Abrutschen gebracht werden.
  • (f) Durch Verankerungsstreifen aus Blech, die auf der einen Seite in einem Winkel von ca. 450 bis 900 gekantet sind und dort einen etwas über die Kante hinausreichenden, an seinem Ende kreisförmig oder oval erweiterten Einschnitt aufweisen (s. Ausführungsbeispiel, Fig.7).
  • Mit Hilfe derartiger Blechstreifen können die vorgefertigten großflächigen Segmente des Sonnenenergiedaches von der Dachbodenseite aus im Dachunterbau unter Verwendung von selbstschneidenden Schrauben und nach Vorbohrung in dem Hohlraum zwischen der Stegverbindung der montierten Wärmekollektorprofile verankert werden, ohne daß in die Profil-Dachhaut selbst Löcher gebohrt werden müßten oder ein Besteigen des verlegten aber noch nicht befestigten Dachsegments hierfür erforderlich wäre. Nach Befestigung des Verankerungsstreifens mittels selbstschneidender Schraube wird der Streifen geradegebogen, gegebenenfalls durch eine Viertelumdrehung parallel zu den Dachlatten ausgerichtet, und mit Schraube oder Nagel im Dachunterbau befestigt.
  • (g) Eine weitere Ausbaustufe der industriellen Vorfertigung besteht erfindungsgemäß darin, die einzelnen Segmente des Sonnenenergiedaches als selbsttragende Dachelemente auszubilden. Diese Dachelemente bestehen aus dicken doppelschichtigen Dämmplatten, in die das fertig montierte Sonnenenergiedach-Segprent, einschließlich RUcklaufrohr( e), eingebettet ist. Die doppelschichtige Dämmplatte erhält die nottendige statische Ausbildung durch längs- und/oder querseitig in sie eingebettete Trägerrippen aus Stahlblech oder Kunststoff. Die Trägerrippen weisen längsseitig und parallel zueinander angeordnete Einschnitte (10) auf. Der Blech- bzw. Kunststoffstreifen zwischen jeweils zwei Einschnitten ist quergebogen, dergestalt, daß Durchgänge in den Trägerrippen entstehen. Sie können auch Einschnitte oder Schlitze aufweisen, durch die kleinere Querrippen eingezogen sind, falls dies bei dem gegebenen Dachunterbau statisch erforderlich ist. Die untere Dämmschicht besteht aus einem Hartschaum, der vor allem eine gute Versteifung der Trägerrippen gewährleistet. Die obere Dämmschicht besteht dagegen aus einem elastischen Dämmmaterial, das sich den Dehnungespannungen der Profil-Dachhaut gut und dauerhaft anpaßt, gut hitzebeständig ist, und eine dauerhafte Verbindung (gegebenenfalls auch Verklebung) mit der Profil-Dachhaut und der unteren Dämmschicht, die nicht besonders hitzebeständig zu sein braucht, ergibt.
  • Das Verteilerrechteckrohr, bzw. Wärmetauscherrechteckrohr, des Dachsegments kann als tragendes Element ausgebildet und zu diesem Zweck hochkant angeordnet werden, sovie zusätzlich mit einem oder mehreren Stegen versehen sein, die seine Trägerfunktion verstärken und die Herstellung einer stabilen Verbindung (Verschraubung, usw.) mit den Trägerrippen erleichtern (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 8, Längsschnitt).
  • (h) Durch Spezialwerkzeug, das die rationelle Montage (Verschraubung) der einzelnen Segmente des Sonnenenergiedaches ermöglicht, dergestalt, daß die erforderlichen Rohrverschraubungsteile (z.B. Sechskant-Schraubringe oder runde Schraubringe mit einer seitlichen Mitnehmernut und Dichtungen) auf der Innenseite des Verteilerrechteckrohrs, bzw. Wärmetauscherrechteckrohrs, mittels einer Montageschiene in der durch die Breite der Wärmekollektorprofile bestimmten richtigen Position durch eine Feder festgeklemmt werden. Um dies zu ermöglichen, sind auf oder in der Montageschiene entsprechende, für die Aufnahme der Schraubringe (11) bestimmte (z.B. Sechskant-) Schraubkopfbuchsen (12) auf Wellen (13) befestigt, die in der Wandung oder den Wandungen der Montageschiene gelagert sind, gegebenenfalls unter Verwendung von Kugellagern (5. Seitenansicht der Montageschiene, Fig. 9). Durch Kraftübertragung, z.B. mittels Zahnradgetriebe (14), Preßluftspannvorrichtung, Zahnradkette oder Zahnradstange, Stahlseilen oder Gestänge, können mehrere oder sogar alle Wellen eines Segments und damit die entsprechenden Schraubkopfbuchsen gleichzeitig oder nacheinander von außerhalb des Verteilerrechteckrohrs, bzw. Wärmetauscherrechteckrohrs, in Drehbewegung versetzt werden, wodurch die Verschraubung zwischen Verteilerrechteckrohr, bzw. Wärmetauscherrechteckrohr und den Wärmekollektorprofilen erfolgt (s. Ausführungsbeispiel der Montageschiene im Querschnitt, das diese im Innenraum eines Verteilerrechteckrohrs zeigt, Fig. 10).
  • Um die Verschraubung sicher zu ermöglichen sind weitere Ausbildungen der Erfindung erforderlich. Es werden daher die Schraubkopfbuchsen in Verlängerung der Wellen,oder als Teil derselben, mit Führungsstiften (15) versehen, die in die Rohrausbildungen der Wärmekollektorprofile passen und eine genaue und sichere Führung derselben ermöglichen. Die Führungsstifte weisen erfindungsgemäß innen eine Bohrung auf, dergestalt, daß sie teilweise über die Welle gestülpt und auf ihr beweglich angeordnet werden können. Durch Einsetzen einer Spiralfeder (16) in den so gebildeten Hohlraum erhalten die Führungsstifte eine günstige, abgefederte Ausbildung. In Abwandlung dieser Ausführung kann auch die Welle an ihrem Ende eine koaxiale Bohrung aufweisen, dergestalt, daß der Führungsstift in ihr beweglich angeordnet werden kann. Auch in diesem Fall erfolgt die Federwirkung mittels einer Spiralfeder, die in den so geschaffenen Hohlraum eingesetzt ist.
  • In einer weiteren Ausbildung der Montageschiene sind erfindungsgemäß auf dem Boden der Schraubkopfbuchsen Spiralfedern (17) befestigt, die auf die Rohrverschraubungsteile (z.B. Schraubringe) Druck ausüben, in der Weise, daß diese an die Bohrlöcher des Verteilerrechteckrohrs, bzw. Wärmetauscherrechteckrohrs, gedrückt werden. Dadurch wird erreicht, daß sich die an beiden Enden mit Außen-oder Innengewinde versehenen Wärmekollektorprofile leicht und sicher verschrauben lassen.
  • In einer anderen, bei manchen Rohrverschraubungsteilen günstigeren Ausbildung der Montageschiene, sind die Spiralfedern zwischen den Schraubkopfbuchsen und der Wandung der Montageschiene angebracht, wobei dann allerdings die Schraubkopfbucheen beweglich auf der Welle angeordnet sein müssen. Die Schraubkopfbuchsen können in dieser Ausführung zwecks besserer Haftung von Verschraubungsteilen aus Eisen auch magnetisiert werden. Das Anziehen einzelner nicht ganz festsitzender Verschraubungsteile erfolgt mit einer Kurzmontageschiene, die ähnlich ausgebildet ist, auf der sich jedoch nur eine Schraubkopfbuchse befindet.
  • Durch eine Klemmvorrichtung wird die Montageschiene im Rohrinnern festgeklemmt sobald sie in die richtige Position gebracht worden ist.
  • In einer weniger komplizierten Ausgestaltung als Montagehilfsschiene, die sich für Handwerksbetriebe und zum Ausleihen für Do-it-yourself-Montage eignet, besteht das benötigte Montagewerkzeug lediglich aus einer Profilstange, auf der sich starr befestigte Schraubkopfbuchsen befinden oder in der entsprechende Aussparungen vorhanden sind, dergestalt, daß die vom Rohrinnern zu verschraubenden Rohrverschraubungsteile sicher gehalten werden. Falls die Rohrverschraubungsteile aus Eisen sind, kann die Montagehilfsschiene als Magnetschiene ausgebildet werden. In einer weiteren Ausgestaltung kann eine gefederte Lagerung der Rohrverschraubungsteile vorgesehen werden, ebenso wie Führungsstifte, entsprechend der bereits weiter oben beschriebenen Montageschiene. Auch die Montagehilfeschiene besitzt eine Klemmvorrichtung, aber keine Wellen und Kraftübertragungsmechanismen, da die Verschraubung von außen, durch Drehen der Wärmekollektorprofile erfolgt.
  • Für bestimmte Montagezwecke (z.B. für die Montage des noch zu beschreibenden Speicherpools) weist die Montagehilfeschiene an einem ihrer Enden eine Schnellkupplung (in einer der an sich bekannten Ausführungen) auf, die eine Verlängerung der Montagehilfsschiene unter Verwendung von Rohren oder weiterer Montaehilfsschienen gestattet.
  • II. Der Speicherpool Der Speicherpool stellt eine Kombination von HeißwassersPeicher und Swimming Pool dar. Im Sommer und zumindest auch teilweise im FrUhjahr steht der Speicherpool als beheiztes Freiluft- oder Hallenschwimmbecken zur Verfügung. Im Herbst und im Winter findet er als Heißwasserspeicher Verwendung. Dies stellt insofern eine rationelle Kombination dar, als eine Sonnenenergieheizung, die für durchgehenden Winterbetrieb ausgelegt ist, im Sommer weitaus mehr Heißwasser erzeugt, als - ohne ein Schwimmbecken - im Haushalt überhaupt sinnvoll verwendet werden kann. Andererseits wird aber auch ein Heißwasserspeicher in der für den Winterbetrieb dieser Heizung erforderlichen Größenordnung im Sommer überhaupt nicht gebraucht.
  • Diese Kombination wird erfindungsgemäß durch folgende neuartige konstruktive Ausbildung ermöglicht: (a) Der Speicherpool (s. Ausführungebeispiel, Fig. ii, Querschnitt) besteht aus zwei Doppelschalen, deren Zwischenräume mit Dämmaterial ausgeschäumt sind. Die eine dieser Doppelschalen ist für die Aufnahme des Speicher-> bzw. Schwimmbeckenwassers bestimmt und ähnelt in ihrer Form daher einem konventionellen Schwimmbecken. Die zweite Doppelschale ist als Deckel oder Dach der ersten Doppelschale ausgebildet. Die Materialbeschaffenheit dieser Doppelschalen unterliegt grundsätzlich keiner Beschränkung, außer der, daß das Material der Innenschalen heißwasserbeständig sein muß und die Verbindungsflächen zwischen den äußeren und den inneren Schalen aus Material mit einer geringen Wärmeleitfähigkeit bestehen muß (also, z.B., Kunststoffe für die Wandung und Moos- oder Schaumgummi für die erforderlichen Dichtungsstreifen).
  • Das Dämmaterial der Becken-Doppelschale (18) muß, abgesehen von einer ausreichenden Wärmebeständigkeit, auch eine ausreichende Druckfestigkeit besitzen. Die Ausbildung der Dämmschichten in der Dachdoppelschale (19) entspricht derjenigen, die für die selbsttragenden Dachelemente eines Sonnenenergiedaches vorgesehen ist (s. unter Sonnenenergiedach, Abschnitt g).
  • (b) Die Dachschale ist erfindungsgemäß als Sonnenenergiedach ausgebildet, das sich von dem unter 1. beschriebenen Sonnenenergiedach nur geringfügig unterscheidet. Während auch in der Ausbildung der Dachschale aus Gründen der Effektivität der Sonnenenergieheizung eine gewisse Dachneigung (nach Süden) vorgesehen werden sollte, evtl. in Form einer sheddachartigen Hintereinanderreihung einzelner Sonnenenergiedach-Segmente, wird man aus ästhetischen Gründen u.U. einem ebenen Dach den Vorzug geben. Das macht die Verwendung einer Uiwälzpumpe für das Beizwasser erforderlich. Aus statischen Gründen ist ferner vorgesehen, das Verteilerrechteckrohr und Wärmetauscherrechteckrohr aus einem StUck, also ohne Flanschverbindungen, herzustellen. Montagemäßig wird das durch die unter Ih (auf S. ii) beschriebene Verlängerungsvorrichtung für die Montagehilisschiene erröglicht. Die Glasabdeckung erfolgt aus Gründen der Gewichtsersparnis hier aus organiæchem Glas. Die Dachschale ist in selbsttragender Bauweise, mit tragenden Blech- oder (besser) Kunststoffrippen ausgeführt, entsprechend der Beschreibung unter Ig.
  • Auch die Seitenwände und der Boden der Becken-Doppelschale können dort, wo dies statisch erforderlich ist, also insbesondere bei größeren Ausführungen des Speicherpools, durch derartige Trägerrippen verstärkt werden, die in die Dämmaterialausschäumung der Becken-Doppelschale eingebettet sind.
  • (c) Der Speicherpool ist erfindungsgemäß mit einer mechanischen Vorrichtung ausgestattet, die ein leichtes Abheben der Dachschale ermöglicht. Vorzugsweise besteht diese Vorrichtung aus vier (bei einem kleineren Speicherpool mindestens zwei, bei einem großen Pool mehr als vier) fest mit der Becken-Doppelechale verbundenen Mantelrohren (20), in denen, eng eingepaßt aber beweglich, eine entsprechende Anzahl von Hubrohren (21) steckt, die mit den tragenden Elementen der Dachschale fest verschraubt sind. Unter Verwendung bekannter Systeme könnte das Anheben der Dach-Doppelschale natürlich hydraulisch erfolgen. Eine weniger aufwendige und technisch weniger anfällige Lösung, die zudem ohne die schmierigen Rohre einer hydraulischen Hubanlage auskommt, besteht jedoch darin, die Dach-Doppelachale an gegenüberliegenden Seiten an Stahlseilen aufzuhängen, die von einer abgewandelten Form von Davits (22) gehalten werden, dergestalt, daß die Stahlseile über Rollen im Innern der Davits in einen Schacht am Rande des Speicherpools geführt werden. Dort sind die Stahlseile in beweglichen Gegengewichten (23) verankert, deren Gesamtgewicht mit dem Gewicht der Dachdoppelschale einschließlich der Hubrohre ausbalanciert ist (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 12, Querschnitt. Die Davits sind entgegen herkömmlichen Ausführungen hier nicht schwenkbar, sondern starr und konzentrisch mit den in solider Ausführung hergestellten Deckeln der Schächte verbunden. Die Deckel wiederum sind starr auf den Schächten befestigt und gegen unbeabsichtigte Entriegelung abgesichert. Dank der Gegengewichte kann die Dach-Doppelschale von zwei Personen ohne Schwierigkeit abgehoben und in voll ausgefahrener Stellung verriegelt werden. Um jedoch auch eine Ein-Mann-Bedienung zu ermöglichen, sieht die Erfindung in einer weiteren Ausbildung vor, daß die Gegengewichte mit Wassertanks (24) ausgestattet sind, die mittels eines gemeinsamen herkömmlichen oder selbsttätig schließenden Ventils nur gleichzeitig geflutet werden können. Geschieht dies, so sinken die Gegengewichte auf den Boden des Schachtes, verdrängen dabei zwei, auf gegenüberliegenden Seiten in die Wandung des Schachtes eingebettete und abgefederte Riegel (25), die jedoch zurückschnappen sobald das Gegengevicht den Boden des Schachtes erreicht hat. Ein winziger Abfluß im Wassertank läßt diesen inzwischen langsam leerlaufen, so daß das Gegengewicht dann nur noch durch die beiden Riegel gehalten wird.
  • Die beiden Riegel sind mittels dünner Stahlseile (26) über Laufrollen mit einer, auf einer gemeinsamen Welle gelagerten Doppelrolle (27) im Innern des Davit verbunden. Von der einen dieser gekoppelten Rollen führt ein Seil (28) zu der entsprechenden Doppelrolle in dem Davit auf der gegenüberliegenden Seite des Speicherpools, und von dort führen wiederum zwei Seile zu den Riegeln in dem anderen Gegengevicht-Schacht. Mit Hilfe eines Bedienungsrades (29) oder eines Hebels, die an der Außenseite eines Davits auf der Welle der Doppelrolle (in Innern des Davits) angebracht sind, können nun durch einfache Drehung alle vier Riegel auf einmal betätigt (entriegelt) werden, was zur Folge hat, daß sich die Dach-Doppelschale auf die Becken-Doppelschale senkt. Um eine mißbräuchliche Betätigung zu verhindern, muß diese Vorrichtung mit einem Schloß abgesichert sein. Die Entriegelung ist darüber hinaus mit akustischen und optischen Warnsignalen gekoppelt, die, da herkömmlicher Ausführung, nicht Gegenstand der Erfindung sind.
  • Eine unabdingbare Voraussetzung für die einwandfreie Funktion des Sonnenenergiedaches ist die zuverläßige Gewährleistung der Brauchwasserufuhr und des Abflusses sowohl während der Hubstellung des Daches als auch bei Aufliegen auf der Becken-Doppelschale. Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Wasserzufuhrrohr (30) durch die Bodenplatte des unter(c) beschriebenen Mantelrohrs koaxial hindurchgeührt wird und an seine-oberen und unteren Ende je eine Dichtungsringscheibe (31) aufweist. Eine entsprechende, am unteren Ende des Hubrohrs(21) angebrachte Dichtungsringscheibe (32) liegt bei abgesenkter Stellung der Dach-Doppelschale auf der unteren Dichtungsringscheibe des Wasserzufuhrrohrs auf. Bei Hubstellung der Dach-Doppelschale drückt die Dichtungsringscheibe des Hubrohrs jedoch von unten gegen die obere Dichtungsringscheibe des Wasserzufuhrrohrs und stellt so auch hier eine wasserdichte Verbindung her (s, Ausführungsbeispiel, Fig. 13, Vertikalschnitt).
  • Der Anschluß des Abflußrohrs für das vom Sonnenenergiedach aufgeheizte Brauchwasser, der sich in einem anderen Mantel-/Hubrohr befindet, ist ähnlich ausgebildet, doch besitzt in diesem Fall das Hubrohr einen vor Wärmeverlust schützenden Isolationsmantel, Dort, wo die Davits aus ästhetischen Gründen abgelehnt werden, oder bei großen Gemeinschafts-Speicherpools aus statischen Gründen zu viele Davits erforderlich wären, ist erfindungsgemäß eine andere Hubvorrichtung vorgesehen (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 14, Vertikalschnitt.)Hierbei sind die Hubrohr an ihrem unteren Ende mit tonnenähnlichen Schwixakörpern (33) ausgestattet. Die Schwimmkörper schwimmen in senkrecht aufgestellten kouunizierenden Röhren (34) mit einer wasserdichten Bodenplatte. Die Wasserzufuhr und der Abfluß zu allen Röhren erfolgt über eine gemeinsame Leitung, dergestalt, daß der Wasserstand in allen Röhren immer gleich hoch ist. Durch Steuerung der Wasserzufuhr, bzw. des Abflusses, kann die Dach-Doppelschale des Speicherpools auf jeden gerünschten Pegelstand eingestellt werden. In Oberteil der Röhren befindet sich jedoch eine Sperrvorrichtung, die ein weiteres Aufsteigen der Schtitkörper verhindert.
  • Die Stabilisierung der Hubrohr erfolgt dadurch, daß diese durch ein konzentrisch angeordnetes Loch in der Abdeckplatte der Röhren geführt werden und starr mit den Schwimmkörpern verbunden sind, die ihrerseite sohn mindestens drei Gleitkufen (36) oder Gleitschienen an der Innenwandung der Röhre fest geführt werden.
  • Wasserzufuhr und Abfluß zum Sonnenenergiedach erfolgen durch einen schnecken- bzw. spiralförmig angeordneten Schlauch (37), der zwischen der Abdeckplatte der Röhre und der Oberfläche des Schwimmkörpers liegt, wobei das eine Ende seitwärts durch die Röhre nach außen (zur Umwälzpumpe) führt, während das andere Ende in das Hubrohr mündet, das innen einen Isolationsmantel besitzt. Die Schlauchschnecke ist mittels hochelastischer Schnüre (38) mit der Abdeckplatte, mit dem Schwimmkörper und in sich selbst derart verstrickt, daß sie unter spiralförmiger Ausdehnung dem absinkenden Schwimmkörper nach unter folgt und sich beim Fluten der Röhre wieder schneckenförmig zusammenzieht.
  • Das Fluten der Röhren erfolgt mit Hilfe eines besonderen Wasser tanks, der von Regenwasser oder verbrauchtes Schwimmbeckenwasser gespeist wird, oder in den das Wasser bei jedem Absenken des Wasserpegels in den Röhren wieder zurückgepumpt wird.
  • Um eine Gefährdung von Badenden durch mißbräuchliches oder fahrläßiges Herablassen der Dach-Doppelschale des Speicherpools auszuschließen, sind, abgesehen von Warntafeln, folgende SiGherheitstorrichtungen vorgesehen: 1) die Betätigung des Wasserentleerungsventils wird durch Verschluß abgesichert, 2) mit dem Wasserablaufvorgang sind akustische und optische Warnsignale gekoppelt, und 3) durch eine entsprechende Dimensionierung des Wasserentieerungsventils wird der Vorgang des Herablassens der Dach-Doppelschale zeitlich so ausgedehnt, daß jeder Badende Zeit genug hat, sich in Sicherheit zu bringen.
  • (d) Durch leichte, zumindest teilweise aus lichtdurchläßigem Werkstoff bestehende Rolläden, die beidseitig in Führungsnuten in den Hubrohr laufen, kann der Speicherpool bei Scklcchtwetter mit ein paar Handgriffen in eine Schwimmhalle verwandeln werden. Die Rollädenkästen sind in die Däminschicht der Dach-Doppeischale eingebettet.
  • (e) Der Unterboden der Becken-Doppelschale besteht rfindungsgeKß aus einem oder mehreren zusallengesetzten Segmenten des Sonnenenergie daches (natürlich ohne Glasträgerprofile und Verglasung) unter Verwendung der in Abschnitt Ia beschriebenen Wärmekollektorprofile (39), die in diesem Fall nicht geschwärzt sind. Sowohl an der flachen Seite des Speicherpools, als auch an seiner tiefen Seite, befindet sich je ein Verteilerrechteckrohr, das mit den Wärmekollektorprofilen verschraubt ist. Von den Verteilerrechteckrohren führen Rohrleitungen in die Becken-Doppelschale. Diese Anordnung dient der Sicherstellung einer völlig witterungsunabhängigen Energiereserve für den Winter. Wenn der Speicherpool als Folge ungünstiger Witterungsbedingungen stark in Anspruch genommen werden muß, dann wird es mitunter nicht mehr möglich sein, das gespeicherte Wasser direkt in den Kreislauf der Großflächen-Raumheizung einzuspeisen, weil hierfür die Temperatur nicht mehr ausreicht. Um das vorhandene Speicherpotential voll ausnutzen zu können, bedarf es einer Wännepumpe, Diese wird nun eingeschaltet und pumpt die Restwärme des Speicherwassers bis auf +1O C heraus. Sobald die Temperatur im Speicherbecken unter die des Erdreichs sinkt, öffnet eine automatische Reglervorrichtung die Ventile, die zwischen den Verteilerrechteckrohren und der Becken-Doppelschale eingebaut sind, so daß ein thermischer Kreislauf zwischen dem Bodenwärmekollektor und dem Speicherpool in Gang kommt, die das Wasser im Speicherpool wieder bis auf die Temperatur des unter dem Pool liegenden Erdreichs aufwärmt. Steigt die Temperatur im Speicherpool dank neuer Energieumwälzungen vom Sonnenenergiedach, so schließen sich die Ventile zum Wärmekollektorboden wieder selbsttätig. Während die Temperatur des Speicherpools von der Wärmepumpe auf knapp über 0° C abgesenkt wird, wird das Speicherwasser zudem durch das Wärmetauscherrohr des Sonnenenergiedaches gepumpt, sofern die dort herrschenden Temperaturverhältnisse dies zulassen.
  • Die Schwerkraftumwälzung des in die Nähe von Oo C abgekühlten Speicherwassers über den Bodenwärmekollektor, der die Unterhaut des Speicherpools bildet, kann normalerweise ohne Zwischenschaltung eines Wärnetausch errechteckrohrs erfolgen, da sich das Speicherwasser in einem ständigen Kreislauf befindet und den ganzen Winter über nicht gewechselt wird. Nur wenn das Speicherwasser stark aggressiv ist, so sollte es über ein Wärmetauscherrechteckrohr mit einem Rohrbündel aus korrosionabeständigem Material umgewälzt werden.
  • Liegt die Becken-Doppelschale im Grundwasser oder besteht Grundwassergefahr, so wird der Wirmekollektorboden beim Einsetzen in ein vorbereitetes Betonbett eingerüttelt. Dies ermöglicht eine fest Verankerung des Speicherpools im Erdreich, wodurch das von allen Herstellern von Fertig-Schtimmbecken gefürchtete tIAufschwinmen11 des entleerten Beckens bei Grundvasser verhindert wird.
  • Auch ein Teil der äußeren Seitenwände der Becken-Doppelschale, oder sogar alle Seitenwände, falls die Dach-Doppelschale entsprechend weit über den Rand der Becken-Doppelschale hinausreicht, können als Wärmekollektorwände ausgebildet werden.
  • Wird die äußere Becken-Doppeischale aus Kunststoff (z.B. GFK) hergestellt, so ist es produktionstechnisch und kostenmäßig vorteilhaft, die Wärmekollektorrohrausbildungen, sowie die Verteilerroh: direkt in den Kunststoffmantel der äußeren Beckenschale einzuformen. Da Kunststoffe schlechte Wärmeleiter sind, müssen zumindest die Zwischenräume zwischen den wasserführenden Rohrausbildungen der äußeren Beckenschale mit einer gut wärmeleitenden Folie, z.B. Alu-Folie, abgedeckt sein.
  • (f) Als weitere Ausgestaltung der Erfindung kann für den Betrieb während der Heizperiode der flachere Teil des Speicherpools durch eine mit Dämmmaterial ausgeschäumte leichte Zwischenwand aus Kunststoff abgeteilt werden.Als Halterung für die Zwischenwand dient eine Nut in der Innen-Wandung der Becken-Doppelschale. Diese Zwischenwand soll es erfindungsgemäß ermöglichen, den Speicherpool mit unterschiedlichen Temperaturen des Speicherwassers zu fahren. So kann z.B. in der größeren und tieferen Kammer des Speicherpools die Wassertemperatur bereits auf + 10 C abgesenkt werden, während in der zweiten Kammer noch eine Reserve von Warmwasser verbleibt. Damit ist es nicht mehr erforderlich, mit der Inbetriebnahme des Bodenwärmekollektors und des Sonnenenergiedaches (bei ausbleibendem Sonnenschein, aber Temperaturen oberhalb. etwa +50 C) abzuwarten, bis das gesamte Speicherwasser auf die erforderliche niedrige Temperatur gebracht worden ist. Das Doppelkammersystem ermöglicht es aber auch, das vorhandene Warmwasser (in der einen Kammer) für die direkte Beheizung am Tage zu verwenden, während nachts, wenn billiger elektrischer Strom zur Verfügung steht, das kältere Wasser (in der anderen Kammer) unter Zwischenschaltung der Wärmepumpe für die Beheizung der Großflächen-Raumheizung eingesetzt wird.
  • Darüber hinaus kann die kleinere Kammer eine Art Notstromaggregat in Form von Tauchsiedern (40) erhalten, die an der Unterseite der Dachschale und in einem gewissen Abstand von derselben fest angebracht sind und mit Nachtstrom betrieben werden können. Die Stromzufuhr erfolgt dachseitig über ein Qummikabel. Dieses Notstromaggregat soll es erfindungsgemaß ermöglichen, die Sonnenenergieheizung auch dort rationell einzusetzen, wo aus diesen oder jenen Gründen das gesamte autonome System nicht installiert werden kann, z.B. bei Altbauten, wenn die nachträgliche Installation eines Sonnenenergiedaches nicht sinnvoll erscheint, oder das Haus schlecht gegen Wärmeverluste isoliert ist.
  • (g) Für den Betrieb als Schwimmbecken benötigt der Speicherpool zumindest eine Einstiegleiter. Muß diese Leiter bei jeder Benutzung des Schwimmbeckens erst am Beckenrand befestigt werden, so ist dies nicht nur sehr unbequem, sondern es dürfte auch kaum ausbleiben, daß sie beim Herablassen der Dach-Doppelschale übersehen wird, wodurch eine Beschädigung der Anlage eintreten kann. Der Speicherpool muß deshalb eine automatische Leiter besitzen, die sich beim Anheben der Dach-Doppelschale selbsttätig in Position bringt, und beim Herablassen der Dach-Doppelschale auch wieder selbsttätig im Becken verschwindet.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine normalerweise aus sechs ineinander verschiebbaren Profilrohren (41) bestehende Leiter, die in ihrem unteren, im Wasser befindlichen Teil Trittsprossen (42) hat, einerseits am Beckenboden und andererseits an der Innenseite der darüberliegenden Dach-Doppelschale befestigt ist, dergestalt, daß die vier oberen Profilrohre der Leiter beim Anheben der DachTDoppeSschal ausgezogen und beim Herablassen wieder in den unteren Teil der Leiter eingefahren werden. Die oberen Profilrohre sind kürzer als die mittleren, und die mittleren sind wiederum kürzer als die beiden untersten, die mit Sprossen verbunden sind. Ein Auseinanderfallen der Profilrohre wird durch Stahlkugeln (43) verhindert, die in der Wandung am unteren Ende des ausfahrbaren Profilrohrs von einer Feder festgehalten werden und beim Erreichen der richtigen Ausfahrhöhe des Profilrohrs in halbkugelförmige Ausbuchtungen auf der Innenseite des unteren Profilrohrs einrasten. (5. Ausführungsbeispiel, Fig. 15, Vertikalschnitt).
  • Sollen anstelle der (Rechteck-) Profilrohre runde Rohre Verwendung finden, so wird der richtige Zusammenhalt der verschiedenen Rohre durch eine Seilverbindung in den Ausziehrohren der Leiter gewährleistet. Das Seil ist an seinen Enden mittels Seilkiemmen an der Bodenplatte des untersten Rohrs und der Deckenplatte des obersten Rohrs, sowie an der Bodenplatte des mittleren Rohrs, befestigt, und zwar in der Weise, daß bei voll ausgefahrener Leiter das Seil straff gespannt ist (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 16, Vertikalschnitt).
  • III. Großflachen-Rauiheizung Um die Warmwasserspeicherung und die Wärmepumpe(n) effektiv nutzen zu können, bedarf es großflächiger Raumheizungskörper, die bei verhältnismäßig niedriger Temperatur des Heizwassers die erforderliche Heizleistung erbringen. Derartige Raumheizungssysteme gibt es bekanntlich, insbesondere auch solche, die als Fußboden- oder Deckenheizung ausgebildet sind. Um die Wirtschaftlichkeit des Systems zu erhöhen und eine Vereinheitlichung der Sonnenenergieheizung insgesamt, und dadurch größere Produktionsserien, zu ermöglichen, wird diese Aufgabe jedoch erfindungsgemäß auf eine neuartige Weise gelöst, und zwar mittels vor fabrizierter Reizkörpersegmente, die auf der Baustelle lediglich ineinandergesteckt und verschraubt werden. Die großflächigen Heizkörpersegmente werden unter Verwendung standardisierter Bestandteile des Baukastensystems für das Sonnenenergiedach und den Speicherpool hergestellt, in erster Linie der Wärmekollektorprofile (s. Abschnitt Ia).
  • Die günstigste, und für die Fußbodenheizung einzig nögliche Ausbildung der Wärmekollektorprofile ist hier die bereits beschriebene "Tie£-decker-" Bauweise. Die Verschraubung der einzelnen Reizkörpersegmente erfolgt mit demselben Spezial-Montagewerkzeug (5. Abschnitt Ih). Die einzelnen Heizkörpersegmente sind sowohl für die Fußboden- und Deckenheizung, als auch für die Wandbeheizung verwendbar. In ihren Längenabmessungen ent6prechen die Heizkörpersegmente der Breite oder lunge des Fußbodens, bzw. der Decke, oder der Breite oder Höhe der zu beheizenden Wandfläche, unter Berücksichtigung des erforderlichen Montagespielraums. Die ebenen Flächen der Wärmekollektorprofile bilden gleich zeitig den Fußboden, die Wand oder die Decke des Raums, wodurch eine Ersparnis in den Verputz-, Verkleidungs-, bzw. Fußbodenverlegearbeiten ermöglicht wird. Die RUckseite der einzelnen vorfabrizierten Ueizkörpersegmente besteht aus einer Däflechicht, z.B. Hartschaum. Da die Verschraubung der einzelnen Heizkörpersegmente mit Flanschen hier störend wirken würde und auch montagemäßig problematisch wäre, erfolgt die Verbindung der einzelnen Segmente mittels Steckverschlüssen. Diese sind so ausgebildet, daß Rechteckrohrabschnitte, die genau in das Profil der Verteilerrechteckrohre hineinpassen, an den Enden jedes Verteilerrohrs eingesetzt und mit dieser wasserdicht verbunden (z.B. verschweißt) sind, dergestalt, daß sich zwei Falte bilden in die Rechteckdichtungsringe gelegt oder geklebt werden (5. Ausführungsbeispiel, Fig. 17, LKngsschnitt). Werden die Verteilerrechteckrohre der einzelnen Reizkörpersegmente gegeneinander gepreßt, so entsteht eine stabile, Wasser dichte Verbindung.
  • Der erforderliche Preßdruck wird erfindungsgemäß durch Widerlager-Preßblöcke (s. Ausführungsbeispiel, Fig. 18, Querschnitt) erzeugt, die an jedem (Wand-) Ende des fertig montierten Verteilerrechteckrohrs in der Betondecke oder im Mauerwerk fest verankert sind. Der Widerlager-Preßblock besteht aus einer stabilen, vertikal angeordneten Widerlagerplatte (43), die auch als Winkelprofilstück ausgebildet sein kann, einer starken Blattfeder (44), die in der Mitte ihrer Scheitellinie einen kleinen Bohrkegel aufweist, und einer starken Sechskantschraube (45), deren Kopf einen koaxial angeordneten kleinen Konus besitzt. Die Schraube paßt in eine Gewindebuchse (46), die in die Stirnseite der Steckverschlußkappe (4a)des Verteilerrechteckrohrs eingeschweißt ist.
  • Die Montage erfolgt nach Einschrauben der Sechskantschraube (45) in die Gewindebuchse (46) dadurch, daß zwischen Widerlagerplatte (43) und dem Kopf der Sechskantschraube die Blattfeder (44) gelegt wird, und zwar in der Weise, daß der kleine Konus des Schraubenkopfes und der Bohrkegel der Blattfeder sich direkt gegenüberstehen. Nun braucht die Sechskantschraube nur noch aus der Gewindebuchse herausgedreht zu werden bis der erforderliche Preßdruck auf das Verteilerrechteckrohr hergestellt ist. Die Blattfeder hat vor allem die Aufgabe, die Dehnungsspannung des Verteilerrechteckrohrs als Folge von Temperaturspannungen aufzufangen.
  • Ist an einem Ende des Verteilerrechteckrohrs und in Verlängerung desselben ein Rohrleitungsanschluß vorgesehen, so entfällt die Sechskantschraube samt. Blattfeder, und an ihre Stelle tritt eine flanschartig ausgebildete Steckverschlußkappe (48), die mehrere Gewindebohrungen aufweist und einen Rohrstutzen besitzt (s. AusfUhrungsbeispiel,. Fig. 19, Querschnitt). Mit den in diese Gewindebohrungen passenden Sechskantschrauben (49) wird die Steckverschlußkappe, und damit das Verteilerrechteckrohr, auf den erforderlichen Abstand zur Widerlagerplatte eingestellt. Die Widerlagerplatte besitzt in dieser Ausführung eine ausreichend große-runde oeffnung (50), durch die der Rohranschluß erfolgt. Der notwendige Preßdruck wird hier durch einen Widerlager-Preßblock in der oben beschriebenen Ausbildung hergestellt, der sich auf der entgegengesetzten Seite des Verteilerrohrs befindet.
  • Als Fußbodenheizung werden die vorgefertigten Heiskdrpereegrente mit ihrer Dämmschicht direkt auf der Betondecke verlegt. Ist dies wegen Unebenheiten nicht möglich, so erfolgt die Verlegung auf einem Ausgleichestrich.
  • Als Wandheizung verbessern die Heizungcsegmente den Isolationswert des Hauses, wenn sie an den Außenmauern montiert werden. An den Fensteröffnungen erfolgt die Ausbildung der Wandheizung dergestalt, daß die über und unter der Fensteröffnung liegenden Verteilerrechteckrohre zu einem Hohrrahmen verschweißt werden.
  • Als Deckenheizung müssen die vorgefertigten Heizungssegmente schon bei der Erstellung des rohbaus auf der Deckenschalung verlegt und montiert werden, bevor das Baustahlgewebe und der Beton eingebracht werden. Aus montagetechnischen Gründen empfiehlt sich hier die Verschweißung der einzelnen großflächigen Segmente auf der Baustelle.
  • Vorteile der autonomen Sonnenenergieheizung Wohl der wichtigste Vorteil der autonomen Sonnenenergieheizung besteht darin, daß auf herkömmliche Heizsysteme, wie lzentralheizung mit Cltankanlage, Kamin, usw. verzichtet werden kann. Die Aufwendungen für moderne Anlagen dieser Art liegen bei rund 15% der Bausumme. Damit werden erhebliche Mittel für die Erstellung der Sonnenenergieheizung frei, und die entabilitätsrechnung verschiebt sich entscheidend zugunsten der Sonnenenergieheizung. Daneben entfallen natürlich auch die nicht unerheblichen Wartungskosten für die Olzentralheizung, die Tankanlage, und den Kamin.
  • Im Hinblick auf die sich hieraus ergebende Notwendigkeit, die durchgehende Betriebsbereitschaft im Winter zu garantieren, ist es von wesentlichem Vorteil, daß die autonome Sonnenenergieheizung nicht nur in der Lage ist, die direkte Sonnenstrahlung zu nutzen, sondern ihre Energie auch aus der von der Sonne in der Umwelt aufgespeicherten Luft und Bodenwärme bezieht, wenn während eines längeren Zeitraums keine ausreichende Sonnenstrahlung zur Verfügung steht. Dies wird zudem ohne erhebliche finanzielle Hehrautwendungen ermöglicht.
  • Die autonome Sonnenenergieheizung verbindet verschiedene Systeme miteinander, unter Verwendung weitgehend derselben Bauelemente, in einem Baukastenverfahren. So bilden die Sonnenenergiekollektoren gleichzeitig die Dachhaut (oder Außenverkleidung) des Gebäudes, und der Wärmetauscher ist gleich in die Sonnenenergiekollektoranlage miteingebaut, wodurch sich nicht nur eine Materialersparnis ergibt, sondern vor allem auch eine Vereinfachung der Installationsarbeiten.
  • Die Wärmekollektorprofile und andere Bauelemente des Sonnenenergiedaches finden gleichzeitig in der Großflächen-Raumheizung und in dem Speicherpool Verwendung. Der Speicherpool wiederum verbindet die Vorzüge eines Schwimmbeckens und, mit geringen Mehraufwendungen, sogar die einer Schwimmhalle mit der betriebstechnischen Notwendigkeit einer großen WaEserspeicherkapazität für die Gewährleistung des erforderlichen Heizungsenergiebedarfe während der ganzen Heizperiode.
  • Während eine Speicheranlage in dieser Größenordnung im Sommer brachliegt, da die Speicherung des Brauchwassers für den Haushalt besser in einem kleinen Druckwasserspeicher erfolgt, werden andererseits im Winter die Freiluft-Schwimmbecken und die dazugehörigen Aggregate, Umwälzpumpen, usw. nicht genutzt. Durch den Speicherpool werden daher die anteiligen Investitionskosten sowohl für das Schwimmbecken, als auch für den Warmwasserspeicher erheblich gesenkt. Kostenmäßig noch günstigere Lösungen lassen sich verwirklichen, wenn Nachbarschaftsgemeinschaften einen gemeinsamen größeren Speicherpool für ihre Sonnenenergieheizungen erstellen.
  • Die verhältnismäßig schmalen Wärmekollektorprofile ermöglichen die Anpassung an praktisch jede Dachbreite. Berechnungen ergeben, daß bei einer Lagerhaltung von nur etwa 90 bis 100 vorfabrizierten Baukastenteilen das komplette Sonnenenergiedach für praktisch jedes Einfamilienhaus und für die meisten sonstigen Dächer sofort auslieferungsbereit wäre, ohne daß der Architekt in seinem Bauentwurf auf die Abmessungen der Sonnenenergiekollektoren Rücksicht zu nehmen bräuchte.
  • Die betriebsbereite Montage der vorfabrizierten großflächigen Dachsegmente und der übrigen Baukastenteile des Sonnenenergiedaches könnte dann innerhalb weniger Stunden auf der Baustelle erfolgen.
  • Da die Wärmekollektorprofile selbsttragend sind, benötigen sie, im Gegensatz zu einem Blechdach, keinen durchgehenden Bretter- oder Plattenunterbau, sondern lediglich eine Lattenkonstruktion. Die Ausbildung des Systems mit Glasträgerprofilen aus Kunststoff oder Gummi gestattet es ferner, zwischen verschiedenen Abmessungen für die Glasabdeckung zu wählen. Die sich aus der Dachneigung und der jeweiligen Klilalage ergebende maximale Schneebelastung pro m2 kann so auf einfache Weise berücksichtigt werden.
  • Dadurch, daß die gesamte Sonnendachseite und die Dach-Doppelschale des Speicherpools als SonnenenorgiedAcher ausgebildet werden, genügen schon wenige Sonnenstunden, um eine beträchtliche Warmwasserspeicher leistung zu erzielen. Aufgrund dieser großzügigen Dimensionierung genügt es.auch, für die doppelte Glasabdeckung einfaches Bauglas zu verwenden. Mit Isolierglas kann zwar ein etwas besserer k-Wert erreicht werden, es bedingt aber auch erhebliche Mehrkosten. Ob diese unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gerechtfertigt sind, erscheint äußerst fragwürdig, wenn man berücksichtigt, daß nicht nur die Anlagekosten zu Buche schlagen, sondern auch spätere Reparaturen, insbesondere bei Hagel- und Sturmschäden. So muß bei Beschädigung gleich die gesamte Isolierglasscheibe ersetzt werden, einschließlich der nicht beschädigten unteren Scheibe, während bei doppelter Verglasung mit einfachem Bauglas nur die obere Scheibe ausgetauscht werden muß.
  • Von den weiteren Vorteilen sind vor allem noch folgende erwähnenswert: Die Anschaffungskosten und die laufenden Unkosten für den Betrieb einer Schwimibeckenheizung entfallen. Die Filteranlage kann kleiner dimensioniert werden, da die Dach-Doppelschale die meiste Zeit auf dem Schwimmbecken aufliegt, das dadurch weniger verschmutzt wird. Die Algenbekämpfung wird aus dem gleichen Grund kostensparend vereinfacht. Der Keller des Hauses braucht nicht für einen großen Speichertank zweckentfremdet zu werden, wodurch auch die Kosten für mindestens etwa 50 m3 umbauten Raums entfallen. Im Sommer kann die Wärmepumpe in umgekehrte Richtung geschaltet werden und so äls Kühlaggregat für eine Klimaanlage eingesetzt werden. Die Großflächen Raumheizung kann in diesem Fall für die Klimatisierung eingesetzt werden. Bei den zur Verfügung stehenden großen Flächen genügt schon eine Absenkung der Temperatur des "Heizwassers" um wenige Grad Celsius um eine merkliche Raumkühlung zu erzielen, Bei der erforderlichen geringen Temperaturdifferenz spielt das Problem der Kondenssasserbildung keine Rolle, wenn für ausreichende Belüftung gesorgt wird.

Claims (40)

  1. Patentanspruche Autonome Sonnenenergieheizung, dh. ganzjährig unter nitteleuropK-ischen Klimabedingungei von herkömm1ichei Brennstoff und kontentionellen Heizungssyst.men unabhängige Sonnenenergieheizung, gekennzeichnet durch die systeimäßige Verbindung einer großflächigen sonnondachseitigen Wärmekollektoranlage ("Sonnenenergiedach"), die für die Nutzung sowohl der direkten, als auch der in der Umwelt (Luft)
    gespeicherten Sonnenwärae ausgebildet ist, mit einem im Sommer als geheiztes Freiluft-Schwimmbecken verwendbaren Warmwasserspeicher (t'Speicherpool"), der gleichzeitig als Wärmekollektoranlage für die intensive Nutzung der direkten und der im Erdboden und/oder der Luft gespeicherten Sonnenwärme ausgebildet ist, und einer großflächigen Raumheizung, unter Einbeziehung einer oder mehrerer Wärmepumpen als Hilfsaggregate für die (bessere) Nutzung sowohl der in der allgegenwärtigen Umwelt gespeicherten, als auch der systemimmanent gespeicherten Sonnenwärme während längerer sonnenarmer Zeiträume.
  2. 2. Autonome Sonnenenergieheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung der drei Hauptfunktionselemente (Sonnenenergiedach, Speicherpool und Großflächen-Raumheizung) gleiche Hauptbauteile, insbesondere Wärmekollektorprofile mit einer Rohrausbildung baukastensystemartig Verwendung finden.
  3. 3. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-2 mit einem geschwärzten Wärmekollektorprofil aus einem gut leitenden Werkstoff als Hauptbauteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein zentral angeordnetes Rohr oder eine Reihe durch Bleche verbundener Rohre beidseitig mit WSrmekollektor-"Flügeln" ausgestattet sind, die an ihren Enden nach oben gekantet oder gebogen sind g Fig. 1, 2, 47.
  4. 4. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das nach oben gekantete oder gebogene Ende des einen Wärmekollektor-"Flügels" eine U-förmige Verlängerung aufweist [Fig. 3, 4].
  5. 5. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten der B-Schenkel (nach Anspruch 4) und die Außenseiten des nicht U-farmig ausgebildeten anderen Endes des Wärmekollektorprofils flache keilförmige Zacken aufweisen, die es ermaglichen, die Profil. an ihrer Stegverbindung ineinander zu knipien".
  6. 6. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der U-fbrmigen Verlängerung (nach Anspruch 4) als eSpltznase" ausgebildet sind, und der als Auflage für die Verglasung dienende Grundbalken des umgestülpten "U2t dadurch verbreitert wird.
  7. 7. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Verlängerung des Wärmekollektor-"Flügels" (nach Anspruch 4),von der Mitte des "U" ausgehend, einen vertikalen Steg aufweist, von dem ein oder mehrere Querstege ausgehen.
  8. 8. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmekollektorprofile dieser Ausbildung nicht aus einem Stück, sondern aus zwei aufeinandergelegten und fest verbundenen Profilblechen hergestellt sind.
  9. 9. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-2, 4-6 und 8 mit einem Glasträgerprofil als Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß das U-formig - mit oder ohne "Spitznase" -ausgebildete Glasträgerprofil an einem seiner beiden U-Schenkelenden eine einwärts gerichtete Rippe aufweist, und von der Mitte des"U" ausgehend einen vertikalen Steg besitzt, von dem ein oder mehrere Querstege ausgehen n ig. 3 (1) ~.
  10. 10. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1-2, mit einem Verteilerrechteckrohr als Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rechteckrohr, dessen Enden als Flansch-oder Steckverschlüsse ausgebildet sind, an einer seiner vier Seiten eine Reihe von Bohrlöchern mit oder ohne Innengewinde aufweist, die so angeordnet sind, daß die Rohrausbildungen der zu einem Segment zusammengesetzten Wärmekollektorprofile (nach Anspruch 2) konzentrisch auf oder in diese Bohrlöcher passen.
  11. 11. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1,2 und 10 mit einem Wärietauscher als Bauteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verteilerrechteckrohr nach Anspruch 10 oder mehrere verschraubte Verteilerrechteckrohre in ihrem Innern mit einem austauschbar angeordneten Rohrbündel ausgestattet sind.
  12. 12. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1,2,10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dehnungsspannungsfreie Lagerung des Rohrbündels durch einen in den Flansch miteingeschraubten doppelwandigen Dichtungskörper (4) aus Gummi erfolgt, der S ch zu einem eur.den oder ovalen Schlauch verjüngt und mittels Klemmringen auf einer sich eben11s zu einem runden oder ovalen Rohr verjüngenden Rohrbündelredusierungskammer (5) festgeschraubt ist, wobei ein Ausreißen des Gummidichtungskörpers aus der Verschraubung durch einvulkanisierte Formhalterahmen aus Metall' verhindert wird, und ein Nässekontakt zwischen den beiden Gummiwandungen über eine nach außen führende Schwachstromleitung das Entstehen eines Lecks in dem Dichtungskörper signalisiert.
  13. 13. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Außenluft über Luftkanäle und oeffnungen in den oberen und unteren Enden der Wärmekollektorprofile in eine thermische, durch Gebläse verstärkbare Zirkulationsströmung zwischen der Profil-Dachhaut und der darüber befindlichen Glasabdeckung, sowie u.U. auch zwischen der Profil-Dachhaut und der daruntergelegenen Dämischicht gezwungen werden kann, wobei der mit einer Sperre (Klappe, Schieber, usw.) ausgestattete Lufteinlaß schneegeschützt unterhalb des Giebels oder am First angeordnet ist, während sich der ebenfalls mit einer Sperre ausgestattete Luftaustritt schneegeschützt unterhalb der Dachrinne oder an einer Seitenwand des Gebäudes befindet.
  14. 14. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 2 und 13, gekennzeichnet durch den Einbau eines elektrischen Lufterwärmers in den Luftkanal tLufteinlaßseite) des Sonnenenergiedaches, dessen Steuerung durch Schaltuhrwerk oder Vereisungsfühler erfolgt, wobei letzterer aus zwei stromleitenden Streifen, Plättchen oder Drähten besteht, die auf der Profil-Dachhaut in geringem Abstandübereinander angeordnet sind, dergestalt, daß bei Vereisung ein, wenn auch schwacher Stromkreis geschlossen wird, welcher über ein Relais den Lufterwärmer einschaltet.
  15. 15. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der montierten Wärmekollektorprofile im Dachunterbau mit Verankerungsstreiten aus Blech erfolgt, die vor der Montage an ihrem kürzeren Ende einen Knick von ca. 450 bis 900 aufweisen, und deren kürzeres Ende durch einen an der Knickstelle kreisförmig oder oval erweiterten Schlitz in Längsrichtung geteilt ist g Fig. 7 j.
  16. 16. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß fertig montierte Dachsegmente des Sonnenenergiedaches in dicke doppelschichtige Dämnplatten eingebettet sind, welche durch längs- und/oder querseitig durch die Dämmplatte führende Trägerrippen (9) aus Stahlblech oder Kunststoff versteift und statisch als selbsttragende Dachelemente ausgebildet sind, wobei die obere Dänschicht aus einem elastischen, gut hitzebeständigen und fest haftenden Dämmaterial besteht, während die untere Dämmschicht aus einem Hartschaum mit guten Versteifungseigenschaften gebildet wird.
  17. 17. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 2 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerrechteckrohre und/oder Wärietauscherrechteckrohre hochkant angeordnet und als tragende Elenente ausgebildet sind, dergestalt, daß sie einen oder mehrere Stege aufweisen, die ihre Trägerfunktion verstärken und eine günstige Verbindung (Verschraubung, usw.) mit den Trägerrippen des Fertigbau-Dachsegments ermöglichen.
  18. 18. Montagewerkzeug für die Fertigung der Wäriekollektor-Segmente der autonomen Sonnenenergieheizung nach Anspruch 1 oder ähnlicher Verschraubungen im Innern eines Rechteckrohrs, gekennzeichnet durch eine Montageschiene, die aus einer stabilen Profilstange aus Metall oder Kunststoff besteht und auf der eine oder mehrere Schraubkopfbuchsen (12) auf einer oder mehreren Wellen (13) gelagert sind, dergestalt, daß in die Schraubkopfbuchse(n) eingesetzte Rohrverschraubungsteile, t.B. Schraubringe (11), von der Innenseite eines Rechteckrohrs an die Bohrlöcher dieses Rechteckrohrs herangeführt und dort mittels Übertragung der erforderlichen Drehbewegung auf die Welle(n) durch eines der bekannten Kraftübertragungssysteme, wie Zahnradgetriebe, Proßluftspannvorrichtung, Zahnradstange oder -kette, usw., mit den von außen herangeführten und mit Gewinde versehenen Rohrenden der Wärmekollektorprofile oder anderer Rohre oder Rohrverschraubungsteile versctraubt werden können
  19. 19. Nontagewerkzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß in der starr auf der Welle angebrachten Bchraubkopfbuchae (12) oder zwischen einer koaxial-beveglich auf der Welle sitzenden ßchraubkoptbuchse und der Wandung der Profilstange eine Spiralfeder befestigt ist, die die tu verschraubenden Rohrverschraubungsteile gegen die Bohrlöcher des Rechteckrohrs drückt.
  20. 20. Montagewerkzeug nach den Ansprüchen 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung der Welle oder als Teil derselben die Schraubkopfbuchse (12), die zwecks besserer Haftung von Rohrverschraubungsteilen aus Eisen magnetisiert sein kann, einen Führungsstift (15) besitzt, der dem Innendurchmesser der zu verschraubenden Rohrverschraubungsteile bzw. der Rohrausbildung der Wärmekollektorprofile entspricht, und als beweglich auf oder in der Welle (13) gelagerter Hohlstift ausgebildet ist, in dessen Hohlraum eine Spiralfeder (16) befestigt ist, die (gegebenenfalls in Verbindung mit einem ebensolchen Hohlraum im Endstück der Welle) eine Anpassung der Länge des Führungsstifts an die jeweiligen Montageerfordernisse gewährleistet.
  21. 21. Vereinfachtes Montagewerkzeug für die Fertigung der Wärmekollektor-Segmente der autonomen Sonnenenergieheizung nach Anspruch 1 oder ähnlicher Verschraubungen im Innern eines Rechteckrohrs, gekennzeichnet durch eine Montagehilfsschiene, die aus einer in den Innenraum eines Rechteckrohrs passenden Profilstange besteht, und auf der Schraubkopfbuchsen starr befestigt sind, die eine Spiralfeder und Führungsstifte nach den Ansprüchen 19 und 20 besitzen.
  22. 22. Vereinfachtes Montagewerkzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagehilfsschiene eine Festklemrvorrichtung besitzt, mit der sie im Rohrinnern festgeklemmt werden kann, sowie (für bestimmte Montagezwecke) mit einer Schnellkupplung ausgerüstet ist, die ihre Verlängerung, insbesondere auch die Verbindung mit weiteren Montagehilfsechienen, ermöglicht.
  23. 23. Autonome Sonnenenergieheizung nach Anspruch 1 mit einem Speicherpool als Hauptfunktionselement, der jedoch auch als eigenständiges, kombiniertes Sonnenenergieheizungsaggregat eingesetzt werden kann, gekennzeichnet durch eine Becken-Doppelschale (18) und eine Dach-Doppelachale (19), deren Zwischenräume mit Däniaterial ausgeschäumt sind, sowie dadurch, daß die Dach-Doppelschale mittels sechanischer Hubvorrichtungen sowohl auf eine bestiate Höhe angehoben und in dieser Position verriegelt, als auch auf die Becken-Doppelschale herabgelassen und in dieser Stellung durch Schnellverschlüsse fest mit der Becken-Doppelschale verbunden werden kann.
  24. 24. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Dach-Doppelschale des Speicherpools als Sonnenenergiedach nach den Ansprüchen 13, 16 und 17 ausgebildet ist, wobei in Abwandlung des Anspruchs 16 die Dach-Doppelschale sowohl aus zwei oder mehreren selbsttragenden Dachelementen zußmengesetzt, als auch i einem Stück hergestellt sein kann, insbesondere auch unter Verwendung eines durchgehenden (nicht zusammengeschraubten) Verteilerrechteckrohrs und Wärmetauscherrechteckrohrs.
  25. 25. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubvorrichtung des Speicherpools zwei oder mehrere, mit der Becken-Doppelschale verbundene oder in das Hartschaum-Dämmaterial der Becken-Doppelschale eingebettete Mantelrohre aufweist, in denen eng eingepaßt aber beweglich, eine gleiche Anzahl von Hubrohren (21) steckt, die mit den tragenden Elementen der Dach-Doppelschale fest verschraubt sind.
  26. 26. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Dach-Doppelschale des Speicherpools an gegenüberliegenden Seiten mit Stahlseilen verbunden ist, die über Rollen im Innern einer abgewandelten Form von nicht schwenkbaren Davits (22) in Schächte am Rande des Speicherpools geführt werden, wo sie in beweglichen Gegengewichten (23) verankert sind, deren Gesamtgewicht dem der Dach-Doppelschale entspricht, und zwar dergestalt, daß die Davits starr und konzentrisch mit den sicher befestigten Schachtdeckeln verbunden sind, und die Schächte wenig unterhalb der Deckel Wasserzufuhrleitungen besitzen, die über ein gemeinsames Ventil geöffnet, bzw. geschlossen werden, wodurch in die Gegengewichte eingebettete Wassertanks geflutet werden können, deren Inhalt jedoch durch winzige oeffnungen allmählich wieder abfließt.
  27. 27. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 23 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegengewichte des Speicherpools beim Absinken beidseitig in die Schachtwandung eingebaute Riegel zurückschieben, die jedoch zurückschnappen (und damit die Gegengewichte verriegeln) sobald diese ihren tiefsten Punkt erreicht haben.
  28. 28. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 23,26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Riegel eines Speicherpool Schachts mittels Stahlseilen (26) in die Schachtwandung zurückgezogen werden können, wobei die Stahlseile auf einer Doppelrolle (27) im Innern des Davits zusAmmengeführt werden, in der Weise, daß ein mit der Doppelrolle über eine Welle verbundener und außen am Davit angebrachter Hebel, bzw. Bedienungsrad (29) durch einfache Drehung die Gesamtlänge des Stahlseils verkürzt und dadurch die Gegengewicht. (23) in den beiden gegenüberliegenden Schächten gleichzeitig entriegelt.
  29. 29. Autonome Sonnenenergieheizung nach nah den Ansprüchen 1,23 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserzufuhr und Wasserabfluß zu der Dach-Doppelschale des Speicherpools sowohl in Hubstellung als auch bei Aut gen auf der Becken-Doppelschale erfolgt, indem das Wasserzufuhrrohr (30) oder Abflußrohr durch die Bodenplatte des Mantelrohrs (20) koaxial durchgeführt wird und an seinem oberen und unteren Ende eine Dichtungsringscheibe (31) besitzt, dergestalt, daß eine entsprechende, am unteren Ende des Hubrohrs (21) angebrachte Dichtungsringscheibe (32) bei abgesenkter Stellung der Dach-Doppelschale auf der unteren Dichtungsringscheibe des Wasserzufuhrrohrs oder Abflußrohrs aufliegt, während bei Hubstellung der Dach-Doppelschale die Dichtungsringscheibe (32) des Hubrohr von unten gegen die obere Dichtungsringscheibe des Wasserzufuhrrohrs oder Abflußrohrs gedrückt wird.
  30. 30. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, gekennzeichnet durch eine Hubvorrichtung für die Dach-Doppelschale des Speicherpools,bei der die Hubrohre an ihren unteren Enden mit tonnenähnlichen Schwimmkörpern starr verbunden sind, welche ihrerseits in senkrecht in die Erde eingelassenen oder ganz oder teilweise in die Becken-Doppelschale eingeformten kommunizierenden Röhren (34) mit einer wasserdichten Boden, platte schwimmen, deren Wasserpegelstand über eine gemeinsame Zufuhr- bzw. Entleerungsleitung eingestellt werden kann.
  31. 31. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 23 und 30, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hubrohr des Speicherpools durch ein konzentrisch angeordnet es Loch in der Abdeckplatte der Röhre (34) geführt wird und sein Schwimmkörper (33) von mindestens drei Gleitkufen (36) oder Gleitschienen an der Innenwandung der Röhre geführt wird, wobei Wasserzufuhr zum, bzw. Abfluß vom Sonnenenergiedach des Speicher' pools mittels eines schnecken- bzw. spiralförmig angeordneten Schlauchs (37) erfolgt, der zwischen der Abdeckplatte der Röhre und der Oberfläche des Schwimmkörpsrs an einer Art Netz aus hochelastischen Schnüren (38) aufgehängt ist, und dessen eine Ende seitwärts durch die Röhre nach außen (zur Umwälzpumpe) führt, während das andere Ende in das Hubrohr mündet, das innen einen Isolationsmantel aufweist, dergestalt, daß die Schlauchschnecke unter spiralförmiger Ausdehnung dem absinkenden Schwimmkörper nach unten folgt und sich beim Fluten der Röhre wieder schneckenförmig zusammenzieht.
  32. 32. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß in die Dach-Doppelschale des Speicherpools Rolläden eingebettet sind, die es in Verbindung mit seitlich in den Hubrohren der Hubvorrichtung angeordneten Führungsprofilnuten für den Rolladen gestatten, den Speicherpool mit wenigen Handgriffen in eine witterungsgeschützte Schwimmhalle zu verwandeln.
  33. 33. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterboden der Becken-Doppelschale des Speicherpools als Bodenwärmekollektor ausgebildet ist.
  34. 34. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 23 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenwärmekollektor des Speicherpools unter Verwendung von Wärmekollektorprofilen hergestellt ist, die mit Verteilerrechteckrohren verschraubt sind und über Rohre oder ein Röhren system mit dem Innenraum des Speicherpools in Verbindung stehen, dergestalt, daß das vom Grundwasser oder vom Erdboden aufgewärmte Wasser in den Wärmekollektorprofilen über eine selbsttätige Steuerung immer dann mit dem Wasser in dem Speicherpool umgewälzt wird, wenn die Temperatur im Speicherpool unter die des Bodenwärmekollektors sinkt.
  35. 35. Autonome Sonnenenergieh.izung nach den Ansprüchen 1, 23 und 33, dadurch gekennzeichnet, daß in die äußere, aus Kunststoff hergestellte Becken-Doppelachale des Speicherpools eine Bodenwärmekollektoranlage eingeformt ist, die aws wasserführenden Hohlräumen besteht, die in mindestens zwei Rohrausbildungen zusammengefaßt sind, davon die eine für die Wasserzufuhr und die andere für den Wasserabfluß, wobei ein ausreichender §rseaustausch dadurch gewährleistet wird, daß die Außenschale der Becken-Doppelsohale ganz oder teilweise mit einer gut wkraelitendex Metallfolie abgedeckt ist.
  36. 36. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Speicherpools für den Betrieb während der Heizperiode durch eine mit Dämmaterial ausgeschäumte leichte Zwischenwand abgeteilt wird, und in den so abgetrennten Teil des Speicherpools ein oder mehrere Tauchsieder eingehängt sind, die über ein Kabel an das Stromnetz angeschlossen werden.
  37. 37. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betrieb des Speicherpools als Schwimmbecken der Einstieg durch eine aus ineinander verschiebbaren Rohren bestehende Einstiegleiter ermöglicht wird,, die sich beim Anheben der Dach-Doppelschale selbsttätig in Position bringt, und beim Herablassen der Dach-Doppelschale auch wieder selbsttätig zusammenklappt, wobei eine ausreichende Stabilisierung der Leiter dadurch gewährleistet wird, daß deren unter(st)en Rohre in oder an der Becken-Doppelschale und deren ober(st)en Rohre in oder an der Dach-Doppelschale befestigt sind, während die einzelnen Rohre untereinander entweder durch eine an sich bekannte Einrastvorrichtung mittels Stahlkugel und Feder rFig. 15 7 oder durch ein Stahlseil zusammengehalten werden, das unter Verwendung von Seilklemmen derart mit den Boden-bzw. Deckenplatten der ineinander verschiebbaren Rohre verbunden ist, daß es bei voll ausgefahrener Leiter, d.h. bei Hubstellung der Dach-Doppelechale, eine straffe Spannung aufweist g ig. 16~7.
  38. 38. Autonome Sonnenenergieheizung nach Anspruch 1, mit einer Großflächen-RauXheizung als Hauptfunktionselement, die jedoch auch eigenständig, in Verbindung mit anderen Heizungssystemen, eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beheizung großer Innenraumflächen (Wände, Fußboden, Decken) großflächige Segmente aus Wärmekollektorprofilen nach den Ansprüchen 3, 4, 5 und 8 (jedoch nicht geschwärzt) verwendet werden, die an beiden Enden mit Verteilerrechteckrohren nach Anspruch 10 verschraubt oder verschweißt sind und auf ihrer Rückseite eine Dämmschicht besitzen, die entweder vorgefertigt ist, oder erst durch Ausschäumen der Hohlräume hinter den Segmenten nach erfolgte Montage hergestellt wird.
  39. 39. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1 und 38, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Abdichtung der Steckverbindungen g Fig. 17 g der einzelnen Heizsegmente einer Wand oder eines Fußbodens erforderliche Preßdruck durch Widerlager-Preßblöcke hergestellt wird, die aus einer in einer Raumecke senkrecht angeordneten und im Beton oder Mauerwerk verankerten Widerlagerplatte oder Widerlagerprofilstück (43), einer Blattfeder (44) und einer in die abschließende Steckverschlußkappe des Verteilerrechteckrohrs eingeschweißten Gewindebuchse (46) bestehen, dergestalt, daß durch Herausschrauben einer in die Gewindebuchse eingeschraubten starken Sechskantschraube (45) die Blattfeder unter zunehmendem Druck fest an die Widerlagerplatte, bzw.
    das Widerlagerprofilstück, gepreßt wird.
  40. 40. Autonome Sonnenenergieheizung nach den Ansprüchen 1, 38 und 39, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Widerlager-Preßblock direkt gegenüberliegenden Seite des mittels Steckverbindungen verbundenen Verteilerrechteckrohrs der Heizsegmente, sofern nach Montageplan erforderlich, eine Widerlagerplatte oder ein Widerlagerprofilstück mit einer für eine Rohrverschraubung geeigneten Durchlaßöffnung (50) in senkrechter Position verankert ist, wobei der erforderliche Abstand zwischen Widerlager und verteilerrechteckrohr der neizsegmente durch mehrere Sechskantschrauben (49) hergestellt wird, welche in die mit Gewinde versehenen Bohrungen in einer flanschartigen Ausbildung der abschließenden Steckverschlußkappe (48) des Verteilerrechteckrohrs ein- bzw. herausgeschraubt werden können z Fig. 19 7.
DE19752509422 1975-03-05 1975-03-05 Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug Pending DE2509422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509422 DE2509422A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509422 DE2509422A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509422A1 true DE2509422A1 (de) 1976-09-16

Family

ID=5940436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509422 Pending DE2509422A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2509422A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755555A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Schlatter Friedrich Flachkollektor fuer sonnenenergie
DE2811829A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Elf Union Dachbelag
DE2715075A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Helfried Crede Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung aus umgebenden waermequellen
FR2404180A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Europ Propulsion Capteur solaire
DE2804301A1 (de) * 1978-02-01 1979-08-02 Werner Veser Sonnenheizungssammler
FR2422115A1 (fr) * 1977-11-18 1979-11-02 Roulette Guy Panneau sandwich isolant qui combine les fonctions de cuve de capteur solaire d'element de bardage ou de couverture pour le batiment
DE2834727A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-14 Heliotherm Waermetech Gmbh Solarkollektor
DE2945715A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Lothar 5901 Wilnsdorf Zapf Absorber-, waermetauscher- oder heizplatte
DE2926931A1 (de) * 1979-07-04 1981-05-21 Werner Dipl Ing Kellner Waermeenergie-versorgungssystem mit vorgefertigten waermekollektoren im baukastensystem
US4296741A (en) * 1979-02-26 1981-10-27 Bethany Fellowship, Inc. Solar energy collecting panel assembly
DE3018953A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Kurt 8900 Augsburg Kircheis Dachelement
DE3041374A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Fa. Manfred Helfrecht, 8598 Waldershof Absorberrohrsystem fuer ein energiedach oder eine energiefassade
DE3046380A1 (de) * 1980-12-09 1982-07-22 Fa. Manfred Helfrecht, 8598 Waldershof Waermesammlersystem fuer ein energiedach oder eine energiefassade
FR2509455A1 (fr) * 1981-07-09 1983-01-14 Ti Group Services Ltd Echangeur de chaleur, notamment pour chauffage solaire et son procede de fabrication
DE4232368A1 (de) * 1991-11-22 1993-05-27 Solar Diamant Syst Eindeckrahmen
EP3591310A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur speicherung einer wärme
EP3580501A4 (de) * 2017-02-10 2020-12-16 Double M Properties AB Kollektorelement zum sammeln von sonnenenergie
CN117450675A (zh) * 2023-10-27 2024-01-26 南京溧水振宇电器有限公司 一种工程用太阳能热水器系统

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755555A1 (de) * 1977-02-17 1978-08-24 Schlatter Friedrich Flachkollektor fuer sonnenenergie
DE2811829A1 (de) * 1977-03-18 1978-09-21 Elf Union Dachbelag
DE2715075A1 (de) * 1977-04-04 1978-10-12 Helfried Crede Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung aus umgebenden waermequellen
FR2404180A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Europ Propulsion Capteur solaire
FR2422115A1 (fr) * 1977-11-18 1979-11-02 Roulette Guy Panneau sandwich isolant qui combine les fonctions de cuve de capteur solaire d'element de bardage ou de couverture pour le batiment
DE2804301A1 (de) * 1978-02-01 1979-08-02 Werner Veser Sonnenheizungssammler
DE2834727A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-14 Heliotherm Waermetech Gmbh Solarkollektor
US4296741A (en) * 1979-02-26 1981-10-27 Bethany Fellowship, Inc. Solar energy collecting panel assembly
DE2926931A1 (de) * 1979-07-04 1981-05-21 Werner Dipl Ing Kellner Waermeenergie-versorgungssystem mit vorgefertigten waermekollektoren im baukastensystem
DE2945715A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Lothar 5901 Wilnsdorf Zapf Absorber-, waermetauscher- oder heizplatte
DE3018953A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Kurt 8900 Augsburg Kircheis Dachelement
DE3041374A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Fa. Manfred Helfrecht, 8598 Waldershof Absorberrohrsystem fuer ein energiedach oder eine energiefassade
DE3046380A1 (de) * 1980-12-09 1982-07-22 Fa. Manfred Helfrecht, 8598 Waldershof Waermesammlersystem fuer ein energiedach oder eine energiefassade
FR2509455A1 (fr) * 1981-07-09 1983-01-14 Ti Group Services Ltd Echangeur de chaleur, notamment pour chauffage solaire et son procede de fabrication
DE4232368A1 (de) * 1991-11-22 1993-05-27 Solar Diamant Syst Eindeckrahmen
EP3580501A4 (de) * 2017-02-10 2020-12-16 Double M Properties AB Kollektorelement zum sammeln von sonnenenergie
EP3591310A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur speicherung einer wärme
CN117450675A (zh) * 2023-10-27 2024-01-26 南京溧水振宇电器有限公司 一种工程用太阳能热水器系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509422A1 (de) Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug
DE2750918A1 (de) Integriertes haus
DE2361164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung von bauwerken
DE2529095C2 (de) Plattenelement für Dächer und andere sonnenbestrahlte Flächen zum Gewinnen der einstrahlenden Sonnenenergie
DE102008031453A1 (de) Sandwich-Fertigdachmodul für ein großflächiges Dach eines Bauwerks
DE2733899A1 (de) Bausatz fuer klimadaecher oder klimafassaden
DE20312719U1 (de) Universell aufsetzbares Energiedach
DE202015003692U1 (de) Bogenhaus
DE102009048086A1 (de) Dacheindeckungsplatte zur Gewinnung von Wärmeenergie aus Sonneneinstrahlung
DE102006033622A1 (de) Fertigbauelement für Bauwerke
DE3017223A1 (de) Klimaanlage fuer wohnhaeuser
DE2937071A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der transmissionswaermeverluste bei gebaeuden aller art, sowie konstruktionsvorschlaege fuer solche gebaeude
DE202007017185U1 (de) Wärmeverbundsystem sowie ein Flächenheizungs/-kühlungs-Baukastensystem mit einem derartigen Wärmeverbundsystem
EP0674141A2 (de) Sonnenkollektor-Rahmenverblendung
DE102006020231A1 (de) Thermo-Energie-Versorgungsanlage zur Temperierung von Heiz-, Kühl- und/oder Brauchwasser-Kreisläufen in Gebäuden
DE2849300A1 (de) Integriertes haus
DE3409232A1 (de) Waermeisoliertes gebaeude, insbesondere wohnhaus
DE2932628A1 (de) Klimatisierungseinrichtung fuer gebaeude
DE3010063C2 (de)
DE3006905A1 (de) Energieabsorberanlage
DE2711261A1 (de) Hochbau-system in stuetzen/schalen - bauweise nach einem neuartigen baukastenprinzip mit voll integrierter anlage zur solarenergieverwertung zwecks erzielung einer vollkommenen heizungs-, beleuchtungs- und kraftstrom-autarkie bei minimaler erhoehung der gesamtbaukosten und maximaler reduzierung des amortisationszeitraumes durch einsatz neuester technologien
DE202006020232U1 (de) Thermo-Energie-Versorgungsanlage zur Temperierung von Heiz-, Kühl- und/oder Brauchwasser-Kreisläufen in Gebäuden
AT502567B1 (de) Energieaustausch-einrichtung und deren nutzung
DE4442786C2 (de) Niedertemperaturheizfläche in Form einer Verbundplatte
DE10234357A1 (de) Bausatz für die Errichtung von leichten, klimatisierbaren und witterungsfesten Aufenthalts- und Wohnobjekten

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection