DE2849300A1 - Integriertes haus - Google Patents

Integriertes haus

Info

Publication number
DE2849300A1
DE2849300A1 DE19782849300 DE2849300A DE2849300A1 DE 2849300 A1 DE2849300 A1 DE 2849300A1 DE 19782849300 DE19782849300 DE 19782849300 DE 2849300 A DE2849300 A DE 2849300A DE 2849300 A1 DE2849300 A1 DE 2849300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
walls
integrated house
house according
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782849300
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Phys Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782849300 priority Critical patent/DE2849300A1/de
Publication of DE2849300A1 publication Critical patent/DE2849300A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/006Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system
    • F24D11/007Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Integriertes Haus Integriertes Haus.
  • Für ein modernes Haus muss gefordert werden, dass es preiswert zu bauen ist und auf energiesparende Weise klimatisiert werden kann, Unter Klimatisierung wird dabei Heizung, Kiihlung, Luftbefeuchtung und lufttrocknung verstanden.
  • Bei den bekannten Konstruktionen sind diese Forderungen noch nicht befriedigend erstellt. Der Erfindung liegt daher primär de Aufgabe zu Grunde, Preiswürdigkeit des Bauens mit Energieersparnis bei der Klimatisierung zu verbinden. Unter Preiswürdigkeit wird dabei verstanden, dass die Bauweise auch gegenüber herkömmlichen nicht energiesparenden Bauweisen Kostenvorteile bringt, sodass sich die Frage nach der Wirtschaftlichkeit der energiesparenden Massnahmen garnicht erst stellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein integriertes Haus gelöst, dessen Aussenwände und Dach und zumindest ein Teil der Innenwände und Geschossdecken aus zweischaligen Betonrinrenelemen= ten mit dazwischenliegenden Hohlräumen bestehen, wobei die
    Hohl0*t
    in den Aussenwänden Isolierstoffe enthalten, sodass extrem isolierende Aussenwände entstehen und die Hohlräume in Innenwänden und Geschossdecken integrierte Wärmeverteilungs- und/oder Wärmespeicherungs- und/oder Wärmerückgewinnungssysteme enhalten.
  • Die Rippen in den Innenwänden sind vorzugsweise so angeordnet, dass horizontale und/oder vertikale Luftführungskanöle entstehen.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind in den Aussenwänden die Betonrippenwände der Innenschale mit sehr dicken mit fluten versehenen Isolierplatten derart verbunden, dass die Isolierplattten durch ein Vergiessen mit Beton jeweils dreiseitig gehalten sind.
  • An den Isolierplatten ist mit Hilfe von Nuten eine schwere Fassadenverkleidung angebracht, sodass eine zweischalige Wand entsteht Die Isolierplatten in dieser Wand dienen sowohl als extreme Wärmeisolation als auch als akustische Trennung von Fassadenver= kleidung und Betonrippeneand. Das Dach wird ähnlich wie die Aussenwände gestaltet. Die hier erforderliche Wasserabdichtung wird durch eine zwischen Isoi'ierplatten und Betonrippenwand als Negativisolierung wirkende Folie erreicht.
  • In den Innenwänden enthalten die Betonrippenwände ineinander verzahnte oder voneinander abgewandte Rippen, die so auf£estellt sind, dass in den entstehenden Hohlräumen luftkreisläufe zum Zweck der Wärme- und Kälteübertragung mit geringen Temperatur= unterschieden erzeugt werden können. In ähnlicher Weise tonnen zweiwohalige Geschossdecken erstellt werden, in denen Luftströmungen und/oder wasserführende Wärmeübertragungs- und Rückgewinnungssysteme eingebaut sind.
  • Zweckmässigerweise ist die Fassadenverkleidung lediglich an den Isolierplatten der Aussenwände befestigt, sodass keine Wärme-und Schallbrücken entstehen.
  • Durch ein Einbetonieren von Besterblendrahmen mit innerer und ausserer Laibung in die Aussenwand, was mittels einer inneren und äusseren auf die Wandschalung aufgelegten Fensterschalung geschieht, lassen sich Laibungen und Blendrahmen mitbetcrieren, so dass in einer entsprechend vorgesehenen Ausnehmung im Bereich des Fensterblendrahmens lediglich eine umlaufende Dichtung eingelegt und die Fensterflügel eingehängt werden müssen.
  • Zweckmässigerweise sind im Fenster zwei Scheiben untergebracht, von denen die äussere von einer umlaufenden elastischen, vorzugsweise aus Oummi--bestehenden Dichtung derart eingefasst ist, dass die Dichtung bei geschlossenem Fenster in die äussere Laibung derart drückt, dass die äussere Scheibe von der äusseren Laibung gehalten ist, und die Dichtung gleichzeitig den Scheibenzwischenraum und den Fensterflügel abdichtet Diese Konstruktion ist zum einen preiswert auszuführen, zum anderen ermöglicht sie eine gute Isolation im Bereich der Fenster.
  • Die Betonrippenwände der Innenwände, insbesondere der Haustrenn= wände sind zweckmässigerweise so ausgeführt, dass die Rippen im mittleren Geschoss miteinander verzahnt sind, sodass in den zwischen ihnen verbleibenden Hohlräumen senkrecht verlaufende Luftkanäle entstehen und dass im unteren und im oberen Geschoss die Rippen nach aussen stehend angeordnet sind, oder dass der Abstand zwischen ihnen derart gross gewählt ist, dass dort auch waagrechte luftströmungen möglich sind, sodass die gesamten Innenwände Kanal systeme enthalten, in denen luft zirkulieren kann Die Innenwände enthalten mit Vorteil verschliessbare Klauen, durch die sie mit einem luftbetriebenen Solarsammler verbindbar sind, wobei die Klappen in dem Solarsammler erwärmte luft in die Hohlräume der Innenwände gelangen lassen. Dies kann sowohl durch Schwerkraft geschehen, als auch mit Hilfe von einem oder mehreren Ventilatoren.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sine zusätzliche Klappen vorgesehen, die eine Verbindung zwischen snindestems einem Teil der Hohlräume in den Innenwandungen und der Aussenseite herstellen, so(iass mit Hilfe von Ventilatoren oder durch Schwerkraftwirkung Aussenluft zu Kühlzwecken durch die Hohlräume getrieben werden kann. Die zusätzlichen Klappen können irX Keller und im Dachgeschoss des Hauses angebracht sein und in diese miinden, so dass durch Öffnen der Klappen sowie von im Keller und Dachgeschoss vorgesehenenn Fenstern ein schwerkraftgetriebener Luftstrom entsteht, der durch den Keller, die Hohlräume in den Wänden und das Dachgeschoss fliesst.
  • Die zusätzlichen Heizkörper können als Plattenheizkörper ausge= bildet sein , denen von einer Energiequelle Wärme zuführbar ist, sodass teile an Keller und Dachgeschoss, teils an die Hohlräume arme abgegeben wird und schnrerkraftgetriebene Luftkreisläufe entstehen, über welche die Wärme auf das ganze Haus verteilt wird.
  • In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung sind die F:ohl= räume in den Innenwänden mit vorzugsweise schliessbaren Verbin= dungen zu einem Stall oder einem anderen Raum, in dem Abwärme anfällt, verbunden.
  • Das integrierte Haus enthält gemäss einer anderen Ausführungsform in den Innenwänden ein Schlauchsystem mit nahezu waagrecht verlau= fenden einbetonierten Schläuchen, das oben, in der Mitte und unten je einen Anschluss besitzt, wobei der obere und untere Anschluss mit einem Flüssigkeitsbehälter derart verbunden sind, dass der Flüssigkeitsspiegel des Behälters höher liegt als der obere Anschluss und der mittlere Anschluss mit einem flüssigkeitsbe= triebenen Solarsammler derart verbunden ist, dass aus dem Solar= sammler kommende Flüssigkeit nach Durchlaufen des Schlauch systems in den Behälter gelangt und nach Ende des Solarheizbetriebs ein schwerkraftgetriebener Flüssigkeitskreislauf von dem Behälter durch das Schlauchsystem entsteht. Auch in den Rippen der Innenwande können Schläuche zu Heizzwecken einbetoniert sein.
  • Gem. ss einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind in einen oder mehrere der Hohlräume in den Innenwänden vertikal verlaufende Bleche eingeführt, die höchstens eine der einander gegenüberste henden Wände beriihren, wobei die Bleche durch streifenartige Abstandhalter aus einem isolierenden Material so voneinander getrennt sind, dass Kanäle entstehen, durch welche die Frischluft im Gegenstrom an der Fortluft vorbeiführbar ist, sodass sie aus der Fortluft Wärme aufnimmt Die frischluftführenden Kanäle sind zweckmässigerweise mit feuchtgehaltenen saugfähigen Flächen versehen, sodass die Frischluft befeuchtet und die VerdunstuZs= energie der Fortluft entzogen wird.
  • Um im Winter eine Vereisungsgefahr in den Fortluftkanälen zu vermeiden, wird die Frischluft vor Erreichen der Kanäle durch eine Erdberührungsstrecke geleitet, wo sie vorgewärmt und vorbe= feuchtet wird. Am oberen Ausgang der Kanäle ist zweckmässiger= weise eine Klappe angebracht, die einen direkten Auslass der Fortluft ermöglicht, ohne dass diese die Fortluftkanäle durchläuft.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • E zeigen Fig. 1 in perspektivischer teils gebrochener Darstellung ein Beispiel eines integrierten Hauses.
  • Fig. 1a einen senkrechten Schnitt durch eine Dachkonstruktion.
  • Fig. 2 einen waagrechten Schnitt durch eine erste Ausführungsform einer hohlen Innenwand.
  • Fig. 3 einen waagrechten Schnitt durch eine hohle Innenwand gemass einer zweiten Ausführungsform mit zum Raum hingewendeten Rippen Fig. 4 einen waagrechten Schnitt durch eine hohle Innenwand gemäss einer dritten Ausführungsform mit Platz für waagrechte Strömungen Fig. 5 einen waagrechten Schnitt durch eine extrem isolierende zweischalige Aussenwand Fig. 6 bis 9 Schnittansichten von Details eines in eine Aussenwand integrierten Fensters, wobei in Fig. 6 ein Horizontal= schnitt durch die Seite des eingebauten Fensters, in Fig.7 ein Horizontalschnitt durch die Seite des Fensterflügels, in Fig. 8 ein Vertikalschnitt durch die Unterseite des Fensterflügels und in Fig. 9 ein teilgebrochener Vertikal= schnitt durch das eingebaute Fenster dargestellt sind.
  • Fig. 10 einen Schnitt durch aie Bodenberührungsstrecke für die Frischluft.
  • Fig. 11 einen waagrechten Schnitt durch einen in eine Hohlwand integrierten luftwärmetauscher Fig. 12 einen Vertikalschnitt durch die Ein- und Auslässe des in Fig. 11 gezeigten Luftwärmetauschers.
  • Fig. 13 eine Prinzipskizze eines wasserbetriebenen Solarheizsystems Fig. 14 in perspektivischer Darstellung ein Beispiel eines integrierten Hauses im Kühlbetrieb.
  • Fig. 15 in perspektivischer fê^ilgebrotheer Daratellung ein Beispiel des integrierten Hauses bei Fremdheizung.
  • Fig. 16 in perspektivischer teilgebrochener Darstellung ein Beispiel des integrierten Hauses bei schwerkraftetrie= benem Solarluftheizbetrieb.
  • Fig. 17 im Vertikalschnitt ein weiteres Beispiel eines integrier= ten Hauses, bei dem Abwärme sehr geringer Temperatur zu Heizzwecken verwendet wird.
  • Fig. 18 einen Vertikalschnitt durch eine hohle Geschossdecke des integrierten Hauses.
  • Fig. 19 Einen senkrechten Schnitt durch ein Flachdach eines integrierten Hauses, das gleichzeitig als Wärmevertei lungs- und Speicherungssystem sowie als Zisterne dient.
  • Fig. 20 einen Vertikalschnitt durch eine zweischalige Geschoss= decke des integrierten Hauses mit integriertem Wasser-und Wärmerückgewinnungssystem.
  • Das integrierte Haus der Fig. 1 besteht aus extrem isolierenden Aussenwänden 2, von denen lediglich eine gezeigt ist, einem Übertragungssystem 3 für in einem kombinierten Solarsammler 4 erwärmte luft, einem luftwärmetauscher 5, einer Erdberiihrungs= strecke 6 für Frischluft und einem extrem isolierenden Dach 7.
  • Das Haus ist zweigeschossig und unterkellert sowie mit einem Speicher versehen. Die wirksamste Massnahme zur Energieeinspa= rung besteht in der Verwendung der hochisolierenden Aussenwände 2, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind. Die Wände können vorzugs= weise auf der Baustelle mit Hilfe eines Kipptisches, wie er in Patent Nr. beschrieben ist, hergestellt werden.
  • Zunächst wird eine ca. 5 cm dicke Wandscheibe 8, die im Allgemei= nen bewehrt sein wird, betoniert. Auf den noch flüssigen Beton werden mit Nuten 9 versehene dicke Isolierplatten 10, vorzugsweise aus Hartschaum, z.B. Styropor, gelegt und so beschwert, dass beim Rütteln die Betonschlempe in die Nuten 9 eindringt. Zwischen den ca. 25 cm dicken Isolierplatten 1o werden Zwischenräume freigelassen, die bis zu einer Höhe von ca. 15 cm ausbetoniert werden. Dabei dringt ebenfalls Beton in die seitlich angebrachten Nuten der Isolierplatten ein, sodass die Isolierplatte dreiseitig gehalten wird. Es entstehen Rippen 11, die nach statischen Bedürfnissen bewehrt und dimensioniert sind. Vor den Ritzen 11 wird die Isolierung vervollständigt. Dies kann durch auf die erforderlich Breite zugeschnittene Isolierplatten 12, die ebenfalls mit Nuten 9 versehen sind und die auf die noch reiche Rippe 11 aufgedrückt werden, geschehen. Eventuell noch vorhandene Zwischenräume können durch Steinwolle oder fein granulierte Isoliermaterialien ausgefüllt werden. Die Isolierplatten 10 sind auch oben mit Nuten 13 versehen. Es kann jetzt eine Fassadenver= kleidung 14 angebracht werden, die beim Einbringen in die Nuten 13 eindringt und so formschlüssig mit den Isolierplatten 1o verbunden wird. Sie wird vorzugsweise zementgebunden, eventuell mit Zustzen, die die Dampfdiffusion erleichtern, hergestellt.
  • Um Risse auszuschliessen, werden in die noch nicht ausgehärtete Fassadenverkleidung 14 Einschnitte 15 angebracht. Die waagrechten Einschnitte sind von innen nach aussen abwärts geneigt, um das Regenwasser abzuveisen. Die Einschnitte 15 können mit der einzigen Einschränkung, dass nicht zu grosse zusammenhängende Flächen entstehen, beliebig gestaltet werden und zu einer abwechslungs= reichen Fassadengestaltung beitragen. ( siehe Fig. 1) Die Isolierplatten 10 bestehen aus Hartschaumplatten mit möglichst geringem Kompressionsmodul. Die Ansprüche an die Festigkeit sind niedrig. Akustisch stellen sie eine Trennung von Fassade und Betonrippenwand dar. Es entsteht eine zweischalige Aussenwand, die trotz ihres geringen Gewichts gleich dicken viel schwereren einschaligen Wänden in der Schalldämmung überlegen ist. Die Wärmedämmung liegt bei dem auf andere Weise kaum erreichbaren Wert von unter 0,2 w/m²K. Es kann unter Umständen vorteilhaft sein, in den Aussenwänden 2 Hohlräume 16 vorzusehen. Akustisch hat dies die Wirkung, dass einerseits ein vorteilhafter kompressibler wohlraum entsteht, andererseits müssen wegen der verschlechterten Verbin= dung zur Rippenwand festere Schaumstoffe mit entsprechend höherem Kompressionsmodul verwendet werden.
  • Das Dach 7 wird auf ähnliche Weise hergestellt. (siehe Fig. 1, 1a, 5 ) Zunächst wird die Wandscheibe 8 aus Sperrbeton hergestellt.
  • Dann werden wasser- und dampfdichte Folien 95 aufgelegt und auf diese die Isolierplatten 1o, die an den Seiten mit Nuten 9 versehen sind. Die Folien 95 werden seitlich so an die Isolierplatten 1o angelegt, dass beim Betonieren der Rippen 11 Folien und Beton in die Nuten 9 eindringen. Die Isolierplatten 9 werden nin zweiseitig gehalten und können nicht aufschwimmen, wenn Regen wasser zwischen Isolierung und Folie 95 eindringt. Nachdem die Rippen 11 betoniert sind, werden die Folien 95 zu einer wasser dichten Konstruktion 94 gefaltet und die Isolierung wird vor den Rippen 11 vervollständigt. Jetzt kann eine frostsichere Verklei dung 14 aufgebracht werden, die durch Nuten 13 gehalten wird.
  • Die Ränder von Dachplatten werden als Rippen mit grossen stuten 93 erstellt. Nach der Montage werden diese Nuten 93 mit Beton ausgegossen, sodass eine schubfeste Verbindung entsteht. Die Folien 95 können nun in der beschriebenen Weise gefaltet erden und die Isolierung und die Verkleidung vervollständigt werden.
  • Die Belastung der Isolierplatten 1o ist am Dach geringer als an der Wand. Man kann daher billigstes Material, z.B. Styropor mit einem Ralmgewicht von 1o bis 15 kg/m3 verwenden. Die Dicke der Platte wird nicht dadurch begrenzt, dass sie auf Kosten des Wohnraums geht, die optimale Dicke könnte daher So cm erreichen.
  • Bei Flachdächern kann diese Konstruktion zu einer Kombination aus Zísternæund Solarheizungsspeicher- und Verteilungssystem ausgebaut werden. ( siehe Fig. 208 Zunächst werden Rippenelemente hergestellt und montiert. Dann wird die wasserdichte Folie 95 aufgelegt und Isolierplatten 1o werden so befestigt, dass zwischen Folien 95 und Platten lo Hohlräume 16 entstehen. Diese Hohlräume werden unter= einander durch Verbindungen lol verbunden. Das Regenwasser kann nun zwischen den Isolierplatten hindurch in die Hohlräum 16 gelangen, wo es gespeichert und von wo aus es als Brauchwasser verwendet werden kann. Da es auf dem Dach gespeichert wird, muss es zu diesem Zweck nicht erst hochgepumpt werden. Zu Heizzwecken kann das Wasser durch einen auf dem Dach befindlichen Solarsammler gepumpt werden, wo es Energie aufnimmt, zwischenspeichert und an die darunterliegenden Räume abgibt. Schafft man weiterhin eine Möglichkeit, das Wasser extern zu erwärmen, erhält man eine Möglichkeit, zu heizen. Diese Möglichkeit ist insbesondere bei Plachdachbungalows vorteilhaft, da hierbei die gesamte Wohnfläche erreicht wird. Die ausserordentlich grosse Fläche in Verbindung mit dem wegen der extrem isolierenden Wände sehr geringen Heiz= bedarf ermöglichen ein Heizen mit sehr geringen Übertemperaturen, sodass die Erfordernisse der Solarheizung kaum nachteilig beein flusst werden.
  • Der Erfolg der beschriebenen hochisolierenden Wand ist auch von einereinwandfreien Integration der Fenster abhängig. Diese wird in den Fig. 5 bis 9 näher dargestellt. Das Ziel besteht auch hier in einer Verbindung von Qualität und PrèSswMrdigke-:t. Dabei spielen der Abstand zwischen äusserer und innerer Fensterscheibe 17 und 1P, Flankenschutz und Dichtigkeit sowie der Schutz gegen Wärme= abstrahlung bei Dunkelheit eine entscheidende Rolle. Die Verwendung dreischeibiger Fenster ist dagegen weniger sinnvoll, da hierbei die optimalen Scheibenabstände nicht eingehalten werden können, und die erhöhten Reflexionsverluste zu einer Vergrösserung der Penster zwingen, wodurch der Wärmegewinn teilweise wieder aufgehoben wird.
  • Der Fensterflügel besteht aus einem vorzugsweise hölzernen Rahmen 19, an dem die innere Scheibe 18 fest montiert ist. Die äussere Scheibe 17, die einen Abstand von ca. 55 mm von der'inneren Scheibe haben sollte, wird mit einer umlaufenden Dichtung 20 versehen. Die Dichtung 20 besitzt federnde Dichtungslippen 21, die so gestaltet sind, dass die äussere Scheibe 17 im eingebauten Zustand ca. 1 mm in Richtung auf die Scheibe 18 bewegt werden kann. An der Unterseite wird ein Wetterschenkel 22 aus Blech so angebracht, dass er unter der Dichtung 20 durchgreift. In der äusseren laibung 23 des Fensters, die in einem Zuge mit der Fassa= denverkleidung 14 betoniert wird, befindet sich eine Ausnehmung 24, die so gestaltet ist, dass der Wetterschenkel 22 hier durch= greifen kann, sodass er die ganze benetzte Fläche des Fensters entwässert. Die äussere Scheibe 17 wird an den Seiten durch Haken 25 gehalten, für die in der Laibung 23 ebenfalls Ausneh= munden vorgesehen sind, die verhindern, dass die Haken 25 gegen die Laibung 23 stossen. Die Haken 25 sind mit Hilfe von Helicoil= gewinden 26 am Rahmen 19 befestigt. Sie ermöglichen eine genaue Justierung sowie wiederholtes Drehen. Am Wetterschenkel 22 sind Noppen 27 befestigt, die die äussere Scheibe 17 an der Unterseite festhalten. Bei geöffnetem Fenster können die Haken 25 weggedreht und die Scheibe 17 zu Reinigungszwecken angekippt werden. Beim Schliessen des Fensters drückt die Dichtung 20 gegen die Laibung 23. Sie stellt so eine erste weiche Dichtung dar, die nur auf der Fensterunterseite unterbrochen ist. Die Scheiben 17 werden jetzt nicht von den Haken 25 sondern umlaufend von der Laibung 23 gehalten. An die Dichtung 2c schliesst sich eine Falzdichtung 28 an, die durch ein möglichst genaues Anliegen des Rahmens 19 an der Laibung 23 entsteht. Dazwischen liegt eine erste Wirbelkammer 29.
  • Die innere Laibung 30 wird durch eine der Rippen 11 der Aussen wand gebildet. Äussere und innere Laibung 23, 30 sind durch eine dicke umlaufende Dichtung 31, vorzugsweise aus Moosgummi, getrennt.
  • Beim Schliessen des Fensters wird die Dichtung 31 stark zusammen= gedrückt. Sie wird dabei insbesondere an der Griffseite in eine zweite Wirbelkammer 99 hineingedrückt, die hierfür gross genug sein muss. Eine oder mehrere im Rahmen 19 angebrachte Nuten 32 können zur weiteren Verbesserung der Abdichtung angebracht werden.
  • Die Dichtung 31 kann leicht ausgewechselt werden. Wenn sie einen qua quadratischen Querschnitt hat, kann sie jeweils um 900 gedreht werden, wenn eine Seite abgenutzt ist. Die Dichtung 31 besteht aus einem Material, das auch gute Wärmeisolation besitzt. Sie sorgt somit fiir guten Plankenschutz.
  • Die Laibungen 23 und 30 sind Teile der extrem isolierenden Wand.
  • Sie werden hergestellt, indem auf den zur Herstellung der ganzen Wand verwendeten Schalungstisch eine innere Fensterschalung 33 und darauf eine äussere Schalung 34 ( gestrichelte Linie Fig. 5 ) aufgelegt und dann in der beschriebenen Weise betoniert wird.
  • Der sonst übliche Blendrahmen, dessen; einwandfreie dichte Montage stes Schwierigkeiten bereitet, entfällt, da er von der Wand gebildet wird. Aus Fest'gkeitsgründen wird man die Laibungen 23,30 durch verzinkte Eisen 36 verbinden, die beim Betonieren der Wand eingelegt werden.
  • Auf die beschriebene Weise entstehen Verbundfenster mit optimalem Scheibenabstand, gutem Flankenschutz und durch Fortfall des Blend= rahmens niedrigen Kosten. Als Beschläge werden einfachste Dreh= beschläge verwendet, da die Fenster wegen des später beschriebenen Luft systems nicht zu lüftungszwecken geöffnet werden. Die Montage ist besonders einfach, da die Scharniere 36a an den sehr soliden inneren Laibungen 30 angeschraubt werden können.
  • Zur Verminderung der nächtlichen Strahlungsverluste kann r- der inneren Laibung 30 oben ein Springrollo 37 angebracht werden, das nach aussen metallbeschichtet ist.und die Abstrahlung rermin= dert. Wenn das Rollo in dichtschliessenden seitlichen Nuten 38 geführt wird, wird es gleichzeitig zu einer weiteren Isolierschicht.
  • Klemmt man die Vorhänge 4-o in ebenfalls in den Wänden ausg esparten Nuten 39 e-in und soft dafür, dass sie auf dem BensterbreAt bzw.
  • dem Fussboden aufliegen, werden auch sie zu einer weiteren Isolierschicht.
  • Damit ist das erste Teilziel, nämlich die Verminderung der Wärmeverluste durch extrem isolierende Aussenwände und verbesserte Fenster erreicht. Weitere Verminderungen der Wärmeverluste werden durch hohle Innenwände und Geschlossendecken, die aus Betonrippen= wunden bestehen, erreicht. In Fig 2 sind zwei derartige Rippen wande so aufgestellt, dass die Rippen sich verzahnen. Es entstehen zahlreiche senkrecht verlaufende Hohlräume 41. Durch Einlegen von Mineralwollestreifen 42 in die vor den Rippen liegenden luftspalte werden sie voneinander getrennt. Gleichzeitig dämpfen die Streifen 42 Buftschwingungenf die in den Hohlräumen 41 auftreten. Durch den grossen Abstand zwischen den gegenüberlie= genden Rippenwänden entsteht eine gute Schalldämmung. eben den stets auftretenden Grundschwingungen und den zugehörigen Eigenfrequenzen tritt. hier folgendes auf: Schwingungen der Wandscheiben 8 in Chladnyschen Klangfiguren mit unharmonischen Obertönen sowie Schwingungen der luft spalte vor den Rippen nach dem Prinzip der offenen Pfeife. Durch unterschiedliche Rippen abstände und Rippenbreiten sowie unterschiedliche Gewichte der gegenüberliegenden Wände können all diese Eigenfrequenzen so gegeneinander verstimmt werden, dass ein breitbandiges Absorbtions= spektrum entsteht.
  • Wählt man die Wandscheiben 5 cm, die Rippen 15 cm und die Abstände vor den Rippen 2 cm stark, erhält man eine Gesamtstärke von 22 cm, das sind 12 cm weniger, als die bei herkömmlichen Haustrennwänden entstehenden Wandstärken. Der Wert der so gewonnenen Wohnfläche liegt in der Grössenordnung der Herstellungskosten der Riopen= wände. Noch dazu sind die Rippenwände statisch tragende Elemente, was zu weiteren Baukostensenkungen führte In den Kanälen 41 können Installationsrohre oder Schläuche 96 untergebracht werden. Die Isolierung kann durch Einfüllen von weichem granulierten Isolationsmaterial 97 erfolgen. Dadurch entfallen die sonst nötigen Schlitz- und Einputzarbeiten.
  • Weiterhin ermöglichen die Kanäle 41 senkrechte luftströmungen.
  • Stellt man gem. Fig. 3 die Riopenwände so, dass die Rippen nach lassen stehen köder vergrössert man gemO Fig0 4 den Abstand, werden auch waagrechte Luftströmungen möglich. Bei Wänden gem. Fig. 4 werden die Flanken der Rippen 11 sehr flach ausgeführt, um die Strömungswiderstände zu vermindern. Verwendet man gem. Fig. 1 im obersten und untersten Geschoss (Dachraum und Keller) derartige Wände, während in den mittleren Geschossen Wände nach Fig. 2 verwendet werden, erhält man die Möglichkeit, luftkreisläufe zu erzeugen, die zur Heizung und Kühlung dienen können. Die Grösse der verwendeten Flächen in Verbindung mit dem durch die extreme Isolation verminderten Wärmebedarf erlaubt die Verwendung vor Heiz- bzw. Kühllufttemperaturen, die sich nur unerheblich ,z.B.K, von der Raumtemperatur unterscheiden.
  • Fig. 1 zeigt den Fall, dass luft, die in einem Solarsammler 4 erwärmt wurde, durch einen oder mehrere Ventilatoren 43 durch die Hohlwände geblasen wird und dabei ihre Wärme an das Haus abgibt.
  • Der Ubersichtlichkeit halber sind nur wenige Rippen gezeichnet.
  • Die oberste Hohlwand ist durch eine Unterteilung 44 geteilt. Die Warmluft wird zunächst durch die Teile der Hohlwand geleitet, die am weitesten von den Südfenstern 45 entfernt sind, um die vom Sammler und den Südfenstern aufgenommene Energie möglichst gleich= mässig auf das Haus zu- verteilen.
  • Wenn sich der Solarsammler 4 gem. Fig. 16 über eine grosse Höhe erstreckt, sind auch schwerkraftgetriebene luftkreisläufe möglich.
  • Es werden dann nur noch Klappen92 benötigt, die den Schwerkraft= kreislauf ausschliesslich in der gewünschten Richtung zulassen.
  • ( In Pfeilrichtung Solarheizung, gegen Pfeilrichtung Kühlung ) Durch die extrem gute Isolation können die heizungsunabhängigen Wärmequellen, wie z.B. elektrische Geräte, animalische Wärme, im Haus Temperaturen erzeugen, die loK über der Aussentemperatur liegen können. Dadurch entsteht im Sommer ein Kühlbedarf.
  • Eine Möglichkeit, mit kühler Aussenluft, insbesondere Nachtluft, zu kühlen, ist in Fig. 14 gezeigt. In die Keller- und Dachgeschoss hohlwand werden Klappen-46 und 47 eingebaut. Öffnet man diese -Klappen, sowie die Dachgeschossfenster 48 und die hier nicht gezeichneten Kellerfenster, wird durch Schwerkraftwirkung im Keller- kühle Luft angesaugt. Sie durchläuft die Hohlwände, tritt durch die Klappen 47 ins Dachgeschoss ein und durch das Fenster 48 ins Freie aus. Diese Lösung hat den Vorteil, dass der ktihlende luftstrom grosse Flächen bestreicht, ohne bewohnte Räume zu erreichen und dass man die Klappen 46, 47 ohnehin als Revisions= klappen für die in die Hohlwände eingebauten Installationsleitungen verwenden kann. Man kann jedoch die luft auch ohne Berührung des Kellers durch Klappen 49 in die Hohlwände einlassen und durch Klappen 50 aus der Hohlwand auslassen.
  • Wenn man gem. Fig. 15 die Klappen 46 als Plattenheizkörper ausbil= det, werden durch Schwerkraftwirkung Warmluftkreisläufe 51 angefacht, die einen Teil der abgegebenen Wärme auf die Hohlwände verteilen. Der andere Teil der abgegebenen Wärme geht in den Keller. Die Klappen 47 können ebenfalls als Plattenheizkörper ausgebildet werden, die ihre Wärme teils an däs Dachgeschoss, teils an das Hohlwandsystem abgeben. Durch bei der Herstellung der Hohlwände mitbetonierte Strömungsführungseinrichtungen 52 wird dafür gesorgt, dass im abwärtsgerichteten Teil der Strömung die Lufttemperatur bereits hinreichend niedrig ist, um den Schwerkraftkreislauf nicht zu behindern.
  • Die in Keller und Dachgeschoss gelangende Wärme gleicht im Wesentlichen die dort auftretenden Verluste aus, während die in den Wohnräumen auftretenden Wand- und Fensterverluste durch. die aus den Hohlwänden übertragene Wärme gedeckt werden. Das Verhältnis von wärmeabgebenden Flaächen zu Wärmebedarf wird dabei so günstig, dass mit ausserordentlich geringen Wandübertrempera= turen gerechnet werden muss.
  • Das beschriebene Heizsystem tritt immer dann in Tätigkeit, wenn die Solarheizung nicht ausreicht. Es ist völlig vom Solarheiz= system getrennt und kann deshalb mit Hochtemperatur betrieben werden. Die.Trägheit ist wesentlich geringer, als z.B. die von Fussboden-Deckenheizungen; die Regelbarkeit ist daher gut.
  • Das in Fig, 1 gezeigte Luft-Solarheizsystem benötigt einen Solarsammler, der auch mit Luft betrieben werden kann.
  • Die Hohlwände ermöglichen es jedoch auch, ein einfaches System ZU schaffen, das die von einem flüssigkeitsbetriebenen Sammler aufgenommene Energie an das Haus verteilt. (siehe Fig. 13) In die Kellerwand wird ein Schlauchsystem 59 einbetoniert, das durch Leitungen 55,56 mit einem Behälter53 verbunden ist. Die Schläuche des Systems 59 verlaufen fast waagrecht mit einem gewissen Gefälle, das sicherstellt, dass etwa auftretende Gas= bLasen in den Behälter 53 gelangen. Bei Solarheizbetrieb pumpt eine Pumpe 54 Wasser in den Sammler 4, wo es erwärmt wird.
  • Es gelangt von dort in Schläuche 57, die in den EG- und OG-Hohl= wänden einbetoniert sind. Sie können in den Rippen senkrecht so einbetoniert sein, dass sie möglichst weit von der dem Raum zugewandten Wandseite entfernt sind, um Beschädigungen aus zu schliessen. ( siehe Fig. 2 ) Sie werden in den Rippen eingebaut, die an die aufwärts gerichteten Teile der Suftströmungen 51 angrenzen, um eben diese Strömungen aufrechtzuerhalten.
  • Aus den Schläuchen 57 gelangt das Wasser in die Mitte des Schlauchsystems 59 und von dort durch die Leitungen 55, 55 in den Behälter 53 zurück. In den Schlauchsystemen 57, 59 wird ein Teil der aufgenommenen Wärme abgegebCrl, der Rest gelangt in den Behälter 53, der langsam erwärmt wird und seinerseits beginnt, Wärme abzugeben. Bei Solarheizbetriebsende schaltet die Pumpe 54 ab und das im Solarsammler enthaltene Wasser fliesst in ren Behälter 53, wodurch Trägheitsverluste und Einfriergefahr beseitigt sind. Aus Korrosionsgründen ist ein Plasticsammler zu bevorzugen, der so eingerichtet sein muss, dass auch tatsächlich alles Wasser abfliessen kann. Nach Solsrheizbetriebsende erhalten die vom System 59 erwärmten Hohlwände die Zirkulationsströmung aufrecht. Dabei werden sie abgekühlt und beginnen nun , im Schwerkraftbetrieb dem Behälter 53 Wärme zu entziehen, sodass in sonnenlosen Zeiten eine möglichst schnelle Abkühllmg erfolgt.
  • Zur Beschleunigung dieser Abkühlung ist es auch möglich, mit Hilfe einer Querverbindung 60, die während des Solarheizbetriebs durch ein Magnetventil 61 geschlossen ist, Wasser durch die Schlauchsysteme 57 zu pumpen.
  • Gem. Fig. 15 können die Aufgaben des Schlauchsystems 57 auch von einer Fremdheizung übernommen werden. Bei Solarheizbeginn werden Vorlauf und Rücklauf der Fremdheizung durch Ventile 62, 53 gesperrt und statt dessen durch Ventile 64, 65 ein Zulauf vom Sammler und ein Ablauf zum System 59 geöffnet. Das vom Sammler kommende Wasser durchläuft jetzt erst die Plattenheizkörr-er 46, 47, bevor es ins System 59 gelangt. Da die Heizkörper nicht entleert werden sollten, werden bei Solarheizschluss die Ventile 62 bis 65 wieder in die alte Stellung gebracht. Das im Sammler befindliche Wasser läuft durch eine Nebenschlussleitung 66, die einen hohen Durchflusswiderstand besitzt, ab.
  • Bei Häusern, in denen der später beschriebene Luftwärmetauscher 5 nicht verwendet wird, kann gem. Fig. 13 gie Arbeitstemperatur des Solarsammlers dadurch vermindert werden, dass man die Frischluft an dem Behälter 53 vorbeileitet. Die Frischluft wirdvorteilhaft über die später beschriebene Erdberührungsstrecke 6 zugeleitet.
  • Der Behälter 53 ist durch eine isolierte Wand 1o3 vom übrigen Keller getrennt. Die Wand hat oben und unten Öffnungen 1o4, 105.
  • Die Öffnung 105 kann durch eine Klappe 1o2 abgeschlossen werden, die drei Stellungen einnehmen kann: Wenn die Temperatur des Behälters 53 unter Haustemperatur liegt, steht die Klappe 1o2 senkrecht und schliesst die Öffnung 105 ab.
  • Die von unten einfliessende Frischluft 1o6 umströmt die ganze Oberfläche des Behälters 53 und entzieht diesem Energie.
  • Wenn durch Solarheizung die Behältertemperatur über Haustempe= ratur ansteigt, schaltet die Klappe loß auf die gezeichnete Schräglage um. Dadurch wird die Frischluft lediglich an der rechten Seite des Behälters vorbeigeleitet, während an der linken Seite ein schwerkraftgetriebener Luftstrom von der Öffnung 105 zur Öffnung 104 entsteht, wo er sich mit dem Frischluftstrom mischt. Die auf diese Weise vergrösserte Wärmeabgabekapazität verhindert ein zu starkes Ansteigen der Behältertemperatur. Die Schlauchsysteme 57 und 59 können entfallen. Im Winter kann auf diese Weise eine Lüftung durch Schwerkraftwirkung erfolgen. Die durch Michtverwendung des Wärme= tauschers 5 verlorene Energie kann zum Teil durch Wirkungsgrad= verbesserung des Solarsammlern gewonnen werden.
  • Tm Sommer nimmt die Klappe 1o2 eine waagrechte Stellung ein und gibt dadurch beide Öffnungen lod, 105für den FrischluftStrom frei.
  • Es ist der wesentliche Vorteil der Hohlwände, dass sie kostenlos grosse Wärmetauschflächen zur Verfügung stellen, die Heizung oder Kühlung mit sehr geringen Temperatu rdifferenzen erlauben.
  • diese Möglichkeit kann auch genutzt werden, um Abwärme, deren Temperatur nur unwesentlich über Raumtemperatur liegt, zu Heiz= ecken zu nutzen. Fig. 17 zeigt einen Schnitt durch eine derar= tige Wohnanlage. Es handelt sich um zwei Reihenhausanlagen 68, 69 die jeweils mit der Riickseite an einen Mittelbau 70 angrenzen, in dessen unterstem Geschoss ein Stall 67 untergebracht ist.
  • Der Mittelbau ist durch Zwischenräume 71 von den Wohnanlagen 68, 69 getrennt. Sie sind aus akustischen Gründen reichlich bemessen ( ca. 50 cm ) und entl'iiten hier nicht näher beschriebene akusti= sche Tiefpassfilter. Die von den Haustieren abgegebene Wärme -eine Grossvieheinheit gibt ca. 1000 W ab - erzeugt einen Schwerkraftgetriebenen Luftstrom durch die Hohlwände. Durch Klappen 98 kann dieser Luftstrom abgestellt werden.
  • Der aufwärts gerichtete Teil kann wie bei der Anlage 68 durch die Zwischenräume 71 verlaufen. Es kann alter auch in der Kellerhohl= wand, die auch hier waagrecht gerichtete Strömungen zulässt, eine Abtrennung 73 einbetoniert werden, sodann sowohl der aufwärts, wie der abwärts gerichtete Strömungsteil in den Hohlwänden verläuft wie das für die Anlage 69 gezeigt ist.
  • Zur Vermeidung von Versottungserscheinungen, die durch die ammoniakhaltigen Gase auftreten können, werden die Hohlwände schon beim Betonieren mit Plasticfolien oder vor dem Einbau mit geeigneten Schutzanstrischen versehen. Weiterhin kann der Beton geeignete Zusätze erhalten.
  • Der über dem Stall befindliche Raum 72 kann zu Gewerbezwecken genutzt werden. Mit Hilfe der so entstehenden Kombination von Wohnen, Landwirtschaft und Gewerbe kc>nnen wirtschaftlich nahezu autarke Siedlungen entstehen, wenn man die aus Stallmist, und menschlichen Fäkalien gewinnbaren Gase verstromt und so zu völliger Energieselbstversorgung gelangt.
  • Die bisher beschriebenen Wärmeeingangsparungs- und Klimatisierungs= massnahmen werden durch ein in Hohlwände und Kellerboden integrier tes Luftbehandlungssystem vervollständigt. (Siehe Fig. 1, 10, 11, 12 ) Die untere Kellerbodenisolierung die die aus ca. 10 cm dicken Hartschaumplatten besteht, wird derart auf Mörtelstreifen 77 aufgelegt, dass zwischen Platten und Erdreich ca. 3 cm hohe Luftkanäle entstehen, durch die hindurch die Frischluft angesaugt wird. Die Luftkanäle stellen in ihiej' Gesamtheit eine Boden= berührungsstrecke 6 dar. Im Sommer ist der Boden kälter, als die Aussenluft. Die Frischluft wird daher gekühlt. Dabei kann es zu Wasserdampfübersättigungen und zum Ausfall von Luftfeuchtigkeit d.h. zu Lufttrockungn kommen. Beide Erscheinungen sind erwünschte Klimati sierungsmassnahmen.
  • Im Windter ist der Boden wärmer, als die Aussenluft. Die Frisch= luft wird daher angewärmt und nimmt bei hinreichender Boden feuchtigkeit Feuchtigkeit auf. Im Winter rind diese entgegenge= setzten Wirkungen erwünscht. Die Frischluft wird jetzt mit Hilfe der rortluft in einem Wärmetauscher 5 wei Unter vorgewärmt, der aus langen Mischen 78 besteht, die in einen der Hohlräume 41 eingeschoben werden. Die Bleche 78 sind nicht ganz so breit, wie der Hohlraum 41, utit die gegenüberliegenden Rippenwände nicht gleichzeitig zu berühren und damit Schallbrücken zu bilden.
  • Die Bleche 78 werden durch Streifen 81, die aus einem isolierenden Material, z.B. Hartschaum bestehen, als Abstand gehalten. Es entstehen Frischluftkanäle 79, in denen die Frischluft von der Erdberührungsstrecke 6 her nach oben geführt wird und Fortluft kanäle 80, in denen die Fortluft von oben nach unten geführt wird.
  • Vereisungen in den Fortluftkanälen rind durch die Vorwärmung in den Frischluftkanälen ausgeschlossen. Der Antrieb der Strömungen geschieht vorzugsweise durch einen Foratluftventilator 82 und einen Frischluftventilator 83, die in ihren Drehzahlen s geregelt werden können, dass der im Haus entstehende Druck gleich dem Aussendruck ist und damit ein Öffnen von Fenstern oder Türen ohne Einfliiss auf die Druckverhältnisse bleibt. Die Tauscherbleche 78 können frischluftseitig mit saugfähigen Textilien 84 versehen sein, die aus einem nicht gezeichneten obenliegenden Behälter Wasser ansaugen, das sie an die Frischluft abgeben, um diese weiter zu befeuchten. Die Verdunstungsenergie wird dabei der Fortluft ent= sogen.
  • An der Unterseite reichen die Tauscherbleche 78 bis zum Bcden, wo sie auf einer wasserdurchlässigen Mörtelschicht 85 aufsitzen.
  • In Frischluft- wie in Fortluftkanälen kann Kondenswasser 2uftreten, das nach unten abläuft und im Boden versickert. Die in den Frischluftkanälen befindlichen Streifen 81 enden unten und oben so, dass die Frischluft 86, wie durch die gefiederten Pfeile gedeutet aus einer, die Kanäle 75 zusammenfassenden Querverbindung 87 eintreten und oben in einen Frischluftkanal 88 austreten kann.
  • Von dort wird sie in das Hohlwandsystem eingeleitet, wo sie im Winter weiter aufgewärmt wird, und gelangt schliesslich über in die Geschossdecken einbetonierte als akustische Tiefpassfilter gestaltete Kanäle 89 in die einzelnen Räume. (siehe Fig. 13) Da reichlich Hohlwandkanäle zur Verfügung stehen, wird man die Filter 89 nie in dieselben Kanäle münden lassen. Dadurch, dass die Frischluft durch die Hohlwand geleitet wird, entfallen nicht nur diesenst erforderlichen speziellen Luftkanäle, sondern die Frischluft unterstützt auch die Wärmeübertragung aus der Hohlwand in die Räume.
  • Die Fortluft wird aus den Feuchträumen in speziell hierfür vorne sehenen Kanälen, die unter Berücksichtigung der akustischen Bedürf= niete auch Hohlwandkanäle sein können, in einen im Dachgeschoss befindlichen Fortluftkanal 90 geleitet. Von dort aus gelangt sie im Winter durch den Wärmetauscher 5 und wird durch einen Auslass 91 ins Freie geleitet. Im Sommer wird eine im Dach befindliche Klappe 9? geöffnet, und die Fortluft tritt ins Freie aus, ohne den Wärmetauscher zu durchlaufen. In diesem Fall wirken die Fortluft kanäle wie ganz gewöhnliche Luftabzüge, da die durch den Wärmetauscher entstehenden Strömungswiderstände wegfallen.
  • Der Fortluftventilator kann daher abgeschaltet werden.
  • Durch die Bodenberührungsstrecke 6 wird das unter dem Haus befind= liche Erdreich zu einem Speicher, der Wärme aus dem Sommer für den Winter und Kälte aus dem Winter für den Sommer. speichert. Um den Kältevorrat aus dem Winter nicht vorzeitig zu verbrauchen, wird man im Frühsommer, wenn noch kein Kühlbedarf besteht, auch den Frischluftventilator abschalten, mit Hilfe der Fenster lüften und eventuellen Kühlbedarf durch die Hohlwandkühlung decken.
  • Dadurch, dass jahreszeitbedingt Wärme zu- und abgefiihrt wird, kommt es nicht zu langzeittemperaturänderungen im Erdreich.
  • Wie ab S.7, Zeile 16 beschrieben wurde, kann gem. Fig. 1? eine Kombination aus Zisterne und Solarheizungs- und Wärmespeicherungs= anlage bei Flachdächern verwirklicht werden. Etwas ähnliches ist auch in zweischalig gestalteten hohlen Geschossdecken möglich.
  • ( Siehe Fig. 20) Auf eine Rippendecke mit nach oben gerichteten Rippen 11 wird eine wasserdichte Folie 95 aufgelegt. Die zwischen den Rippen freien Räume 41 werden durch Verbindungen 1o1 verbunden.
  • Auf die Rippenoberseiten werden elastische Streifen 107 auf diese eine dampfdichte Folie 1o8 und darauf Platten 109 aufgelegt.
  • Die Platten erhalten einen Vorsatz z.B. Terrazzo und können so bereits die endgültige Fussbodenkonstruktion bilden. Sie können jedoch auch mit Teppichfliesen o.ä. belegt werden, wenn man ihre Grösse den bei den Bodenbelägen üblichen Rastermassen anpasst.
  • Die Hohlräume 41 können nun ähnlich wie bei Fig. 19 mit 1.<asser gefüllt werden und als Heizung dienen. Die Wärmeübertraglmg an die Räume ist dabei noch besser, da sowohl nach oben wie nach unten Wärme abgegeben wird. Da die Streifen 1o7 elastisch sind, hat eine solche Geschossdecke hohen Tritt und Buftschallschutz.
  • Ein Teil einer solchen Ge # chossdecke kann auch als Wasser- und Wärmerückgewinnungssystem gestaltet werden. Ein Hohlraum 11o wird mit einer Wärmeisolierung 111 versehen und es werden grossvolumige Frischwasserrohre 114, die einen Vorrat von ca. 250 l Wasser speichern können, eingelegt. In den Hohlraum 11o wird warmes Abwasser, z.B.
  • aus Badewanne und Waschmaschine eingeleitet. Es gibt hier Wärme an das in den Rohren 1o9 befindliche Frischwasser ab und wird dabei abgekühlt. Durch die Verbindung 1o1 gelangt es in weitere der Kammern 41. Da diese Kammern keine Wärmeisolation besitzen, gibt es weiter Wärme ab, sodass es fast auf Haustemperatur abgekühlt wird. Es sind hier keine unerwünschten Temperaturspannungen in den Rippendecken mehr zu befürchten, da das Abwasser bereits in dem Hohlraum 110 vorgekühlt wurde. Es kann schliesslich den WC-Spül= kästen 112 zugeführt werden. Diese letzte Massnahme dient nicht nur der Wasserersparnis, sondern auch der Energieersparn- s, da das sonst den Spülkästen 112 zugeleitete kalte Frischwasser je nach Verweildauer dem Raum Wärme entzieht. Durch einen mit dem Abwasser fallrohr über einen Syfon verbundenen Überlauf 113 wird fiir eine maximale Wasserspiegelhöhe gesorgt.
  • Im Allgemeinen wird man das Wassersystem im Badezimmerfussboden 1mterbringen. Zur Vergrösserung des Volumens, kann der Fussboden hier etwas erhöht werden. Die Abdeckung der Kammer 11o kann auch, durch die Badewanne erfolgen. Das Wasser aus der Badewanne wird dann jjber einen an der Wanne befestigten Syfon in die Kammer 11o eingeleitet. Da die Wanne auf diese Weise keine feste Rchrverbin= dung mehr besitzt, kann sie abgehoben werden und so als Revision klappe dienen, sodass es auf einfache Weise möglich wird, die Kammer 110 , die auch als Klärkammer wirkt, zu reinigen.
  • Die obere Isolierung 115 der Kammer 11o kann abnehmbar sein. Im Sommer kommt es darauf an, möglichst viel Wärme aus dem Abwas= ser an das Frischwasser abzugeben. Dies wird von der Isolierung 115 gefördert. Im Winter kommt es nur darauf an, die Abwasserwärme bestmöglich - gleichgültig ob für Heizung oder Frischwasservor= wärmung - zu nutzen. Die Isolierung 115 wird daher abgenommen.
  • Die Folie 108 kann in der Mitte zwischen den Streifen 107 mit kleinen Löchern versehen werden, die dadurch als Gully wirken, dass im Bad auf den Fussboden gelangendes Wasser zwischen die Platten 109 hindurch auf die Folie 108 gelangt und schliesslich in die Kammern 41 abfliessen kann.
  • Geschossdecken, in denen keine Wassersysteme untegrgebracht sind, können gem. Fig. 18zweischaliq hergestellt werden, indem man eine dünne Rippendecke 116, die nur ihr Eigengewicht zu tragen braucht vorzugsweise auf die Wandscheiben 8 der senkrechten Rippenwände unter Zwischenschaltung einer elastischen Schicht, z.B. aus Gummi auflegt. Auf die Rippen 11 der Rippenwände wird eine tragende Rippendecke117 so aufgelegt, dass ihre Rippen 118 auf den Rippen 11 aufliegen und miA Hilfe von Verbindungseisen fest miteinander verbunden werden. Die Rippen 118 haben sch#äge Flanken, um breite Druckzonen und möglichst schmale Scheiben 119 zu erhalten.
  • Die entstehenden Hohlräume 41 können bei iuftheizsystemen als Boden - Deckenheizungen verwendet werden. Dies könnte insbesondere bei Einfamilienhäusern bedeutsam werden, bei denen es kaum zwei= schalige Innenwände gibt. Durch Einlegen von Heizschläuchen 120 kann auch eine wasserbetriebene Heizung verweirklicht werden L e e r s e i t e

Claims (27)

  1. Patentansprüche 1. Integriertes Haus, dadurch gekennzeichnet, dass seine Aussenwände und zumindest ein Teil seiner Innenwände bzw.
    Geschossdecken aus zweischaligen Betonrippenwänden bzw.
    Decken mit dazwischenliegenden Hohlräumen bestehen, wobei die Hohlräume in den Aussenwänden Isolierstoffe enthalten, sodass extrem isolierende Aussenwände entstehen und dne Hohlräume in den Innenwänden bzw. Geschossdecken integrierte Wärmeverteilungs- und/oder Wärmespeicherungs- und/oder Wärmerückgewinnungssysteme enthalten.
  2. 2. Integriertes Haus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen in den Innenwänden so angeordnet sind, dass horizontale und/oder vertikale lluftführungskanäle entstehen.
  3. 3. Integrierte Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Aussenwänden die Beton= rippenwände der Innenschale mit sehr dicken mit Nuten verse= henen Isolierplatten derart verbunden sind, dass die Isolierplatten durch ein Vergiessen mit Beton jeweils drei= seitig gehalten sind, und dass an den Isolierplatten mit Hilfe von Nuten eine schwere Fassadenverkleidung angebracht ist, sodass eine zweischalige Wand entsteht, bei der die Isolierplatten sowohl als extreme Wärmeisolation, als- auch als akustische Trennung von Fassadenverkleidung und Betorippen wand dienen, und dass in den Innenwänden die Betonrippenwände ineinander verzahnte oder voneinander abgewandte Rippen enthalten, die so aufgestellt sind, dass in den entstehenden Hohlräumen Luftkreisläufe zum Zweck der Wärme- und Kälteüber= tragung mit zu mit geringen Demperaturunterschieden erzeugt werden können.
  4. 4. Integriertes Haus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassadenverkleidung lediglich an den Isolierplatten der Aussenwände befestigt i.st.
  5. 5. Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fensterblendrahmen mit innerer und äusserer Laibung in die Aussenwand einbetoniert sind.
  6. 6. Integriertes Haus nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein innere und äussere Laibung trennende Ausnehmung zur Aufnahme einer umlaufenden Dichtung im Bereich des Fensterblendrahmens.
  7. 7. Integriertes Haus nach eine; dir vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Fenster zwei Scheiben unterge= bracht sind, von denen die äussere von einer umlaufenzen elastischen Dichtung derart eingefasst ist, dass die Dichtung bei geschlossenem Fenster in die äussere Laibung derart drückt, dass die äussere Scheibe von der äusseren Laibung gehalten ist, und die Dichtung gleichzeitig den Scheibenzwischenraum und den Fensterflügel abdichtet.
  8. 8. Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonrippenwände der Innen= wände, insbesondere der Haustrenmwände, so ausgebildeJ sind, dass die Rippen in mittleren Geschossen miteinander verzahnt sind, sodass in den zwischen ihnen verbleibenden Hohlräumen senkrecht verlaufende Luftkanäle entstehen, und dass im unteren und oberen Geschoss die Rippen nach aussen stehend angeordnet sind, oder der Abstand zwischen ihnen gross genug gewählt ist, dass auch waagrechte Luftströmungen möglich sind und auf diese Weise ein System entsteht, in dem luft zirkulieren kann.
  9. 9. Integriertes Haus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichmet, dass die Innenwände verschliessbare Klappen enthalten, durch die sie mit einein luftbetriebenen Solarsammler verbunden sind, wobei die Klappen in dem Solarsammler erwärmte luft in die Hohlräume der Innenwände gelangen lassen.
  10. 10.Integriertes Haus nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zumindest einen Ventilator, der die im Solarsammler erwärmte luft durch die Hohlräume der Innenwände presst.
  11. 11.Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Anspriiche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Klappen vorgesehen sind, welche eine Verbindung zwischen mindestens einem Teil der Hohlräume in den Innenwandungen und der Hausaussemseite herstellen, soadss mit Hilfe von Ventilatoren oder durch Schwerkraftwirkung Aussenluft zu Kühl zwecken durch die Hohlräume getrieben werden kann.
  12. 12.Integriertes Haus nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Klappen im Keller und im Dachgeschoss des Hauses angebracht sind und in diese münden, sodass durch Offnen dieser Klappen sowie von im Keller und im Daceschoss vorgesehenen Fenstern ein schwerkraftgetriebener luftstrom entsteht, der durch den Keller, die Hohlräume in den Innen= wänden und das Dachgeschoss liest.
  13. 13.Integriertes Haus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Klappen als Plattenheizkörper ausgebildet sind, von denen Wärme teils an Keller und Dachgeschoss, teils an die Hohlräume abgegeben wird, wodurch schwetkraftgetriebene luftkreisläufe entstehen, wodurch die Wärme an das Haus abgegeben wird.
  14. 14.Integriertes Haus nach einem der vorherstehenden Ansrrüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume in den Innenwänden vorzugsweise schliessbare Verbindungen zu einem Stall oder einem anderen Raum aufweisen, in dem Abwärme anfällt.
  15. 15. Integriertes Haus, insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Innenal8-nden ein Schlauchsystem mit nahezu waagrecht verlaufenden Schläuchen einbetoniert ist, das oben, in der Mitte und unten je einen Anschluss besitzt, wobei der obere und untere Anschluss mit einem Flüssigkeitsbehälter derart verbunden sind, dass der Flüssigkeitsspiegel des Behälters höher liegt, als der obere Anschluss und der mittlere Anschluss mit einem flüssigkeitsbetriebenen Solarsammier derart verbunden ist, dass aus dem Solarsammler kommende Flüssigkeit nach Durchlaufen des Schlauchsystems in den Behälter gelangt und nach Ende des Solarheizbetriebs ein schwerkraftgetriebener Plüssigkeitskreis= lauf von dem Behälter durch das Schlauchsystem entsteht.
  16. 16.Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rippen der Innenwände Schläuche zu Heizzwecken einbetoniert sind.
  17. 17.Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oder mehreren der Hohlräume in den Innenwänden vertikal verlaufende Bleche eingeführt sind, die höchstens eine der einander gegenüber stehenden Wände berühren, wobei die Bleche durch streifenartge Abstandhalter aus einem isolierenden Material so voneinander getrennt sind, dass Kanäle entstehen, durch welche die Frischluft im Gegenstrom an der Fortluft vorbeiführbar ist, sodass sie aus der Fortluft Wärme aufnimmt.
  18. 18.Integriertes Haus nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichne t, dass die Frischluft führenden Kanäle mit feucht gehaltenen saugfähigen Flächen versehen sind, sodass die Frischluft befeuchtet und die Verdunstungsenergie der Fortluft entzogen wird.
  19. 19.Integriertes Haus nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeich= net, dass die Frischluft vor Erreichen der Kanäle durch eine Erdberührungsstrecke geleitet ist, wo sie im Winter zwecks Vermeidung einer Vereisungsgefahr in den Fortluftkanälen vorgewärmt und vorbefeuchtet wird.
  20. 20.Integrierte Haus nach einem der Ansprüche 17 mit 19, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ausgang der Kanäle eine Klappe angebracht ist, die einen direkten Auslass der Fortluft ermöglicht, ohne dass diese die Fortluftkanäle durchläuft.
  21. 21. Integriertes Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachaus einer Betonrippen= decke besteht, die unter Zwischenschaltung einer wasserdichten Folie mit sehr dicken seitlich mit Nuten versehenen Isolier= platten derart verbunden ist, dass die Isolierplatten durch ein Vergiessen mit Beton dergestalt zweiseitig gehalten werden, dass die wasserdichte Folien mit in die Nuten eingreift, dass die Folien uber den Rippen zu wasserdichten Konstruktionen zus'unmengefaltet werden, und dass die Dacheindeckung durch Aufbringen von in in die Isolierplatten eingebrachten Nuten derart gehalten wird, dass keine Wärme- und Schallbrücken zwischen Rippendecke umdDacheindeckung entsteht.
  22. 22.Integriertes Haus nach Anspruch 21, dadurch gc'.ennzeichmet, dass bui Flachdächern zwischen Isolierplatten und wasserdichten Folien ein Raum frei gealssen wird, der mit Wasser ge»1llt wird, das von einem wasserbetriebenm Solarsammler erwärmt werden kann und das diese Wärme zwischenspeichert und an das Haus abgibt.
  23. 23.Integriertes Haus nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser auch von einer externen Wärmequelle erwärmt wird.
  24. 24. Integriertes Haus nach Anspruch 22, 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Geschossdecke aus einer Rippendecke mit nach oben zeigenden Rippen erstellt wird, auf-die eine wasserdichte Folie aufgelegt wird, dass in die entstehenden Räume Wasser zu Heizzwecken eingefüllt wird und dass die Räume nach oben mit einer dampfdichten Folie und durch auf elastischen Streifen auf den Rippenoberkanten aufliegenden Platten abgeschlossen werden, sodass eine zweischalige für Solar-und externen Heizbetrieb geeignete Geschossdecke entsteht.
  25. 25. IntegrierteSHaus nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Hohlräume mit einer Wärmeisoliation versehen wird und dass in ihnen grossvolumige Frischwasserrohre eingebaut werden, dergestalt, dass warmes Abwasser in diese Räume eingelassen wird, so des es Wärme an das Frischwasser abgibt, dass das Abwasser dann in weitere nicht wärmeisolierte Hohlräume weiterfliesst, wo es Wärme an das Haus abgibt.
  26. 26.Integriertes Haus nach Anspruch 22 und 25, dadurch gekenn--zeichnet, das das in die Hohlräume eingelassene Wasser Regen wasser ist, das als Brauchwasser verwendet wird, sodass das Dach bzw. die Geschossdecke auch die Funktion einer Zisterne übernimmt.
  27. 27.Integrierte Haus nach einem der vorstehenden Ansprüche:, dadurch gekennzeichnet, dass Geschossdecken aus zwei mit verzahnten Rippen aufgelegten Rippendecken bestehen und dass durch die entstehenden Hohlräume luft zu Heiz- oder Kühlzwecken geblasen und/oder Heizschläuche für externe Heizung eingelegt werden.
DE19782849300 1978-11-14 1978-11-14 Integriertes haus Withdrawn DE2849300A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849300 DE2849300A1 (de) 1978-11-14 1978-11-14 Integriertes haus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782849300 DE2849300A1 (de) 1978-11-14 1978-11-14 Integriertes haus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2849300A1 true DE2849300A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=6054614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782849300 Withdrawn DE2849300A1 (de) 1978-11-14 1978-11-14 Integriertes haus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2849300A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014886A1 (en) * 1991-02-22 1992-09-03 Fearn Richard N Building foundation and floor assembly
US5224321A (en) * 1990-02-22 1993-07-06 Fearn Richard N Building foundation and floor assembly
US5794393A (en) * 1996-05-29 1998-08-18 Fearn; Richard Neil Concrete foundation wall form apparatus and method
BE1014656A5 (fr) * 2002-02-22 2004-02-03 Etienne Arbon Procede de construction incluant un systeme de chauffage utilisant l'energie electrique pour la recuperation des energies renouvelables.
CN103669469A (zh) * 2013-12-04 2014-03-26 中山弘博企业管理咨询有限公司 高效墙体雨水回收装置
CN110241889A (zh) * 2019-07-17 2019-09-17 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种基于绿色生态技术的室外公共空间系统及其使用方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5224321A (en) * 1990-02-22 1993-07-06 Fearn Richard N Building foundation and floor assembly
WO1992014886A1 (en) * 1991-02-22 1992-09-03 Fearn Richard N Building foundation and floor assembly
US5794393A (en) * 1996-05-29 1998-08-18 Fearn; Richard Neil Concrete foundation wall form apparatus and method
BE1014656A5 (fr) * 2002-02-22 2004-02-03 Etienne Arbon Procede de construction incluant un systeme de chauffage utilisant l'energie electrique pour la recuperation des energies renouvelables.
CN103669469A (zh) * 2013-12-04 2014-03-26 中山弘博企业管理咨询有限公司 高效墙体雨水回收装置
CN110241889A (zh) * 2019-07-17 2019-09-17 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种基于绿色生态技术的室外公共空间系统及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH647289A5 (de) Haus.
EP1062463B1 (de) Klimatisierungsverfahren von gebäuden sowie klimatisiertes gebäude
DE2509422A1 (de) Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug
DE20312719U1 (de) Universell aufsetzbares Energiedach
DE2849300A1 (de) Integriertes haus
DE3441597A1 (de) Bio-klima-therm-wandflaechenheizungs- und lueftungselement
WO2015043719A1 (de) Einbausystem für fenster oder türen
DE3409232C2 (de)
DE3017223A1 (de) Klimaanlage fuer wohnhaeuser
DE10054607A1 (de) Niedrigenergiegebäude
DE102021118086A1 (de) Haustechnikelement
DE3010063C2 (de)
EP0151993B1 (de) Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude
DE19736744A1 (de) Isolierter bewohnbarer Keller mit integriertem Wärmetauscher für Holzhäuser
AT507427B1 (de) Dämmelement
DE19841922A1 (de) Passivhaus
DE8806696U1 (de) Klimawand-Vorsatzelement
DE3806157A1 (de) Waermetauschendes lueftungswandsystem
DE2706601A1 (de) Extreme waermeisolation
EP4370758A1 (de) Stapelbares und strassentransportfähiges mikro-modulhaus
DE102012021440A1 (de) Niedrigenergiehaus
DE2915392A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE3623720A1 (de) Klimawand-vorsatzelement
DE202018005288U1 (de) Hohlraumziegel zur Verringerung der Wärmeeinstahlung im Sommer auf Dachgeschoßräume
DE3334626A1 (de) Anordnung unterschiedlich genutzter luftfelder, vorzugsweise an der raumseite von leichten fertighaus-aussenwaenden zur energiesparenden und kostensenkenden einbringung von frischluft, warmluft und kaltluft -und ausbringung von abluft zur waermerueckgewinnung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee