DE2750918A1 - Integriertes haus - Google Patents

Integriertes haus

Info

Publication number
DE2750918A1
DE2750918A1 DE19772750918 DE2750918A DE2750918A1 DE 2750918 A1 DE2750918 A1 DE 2750918A1 DE 19772750918 DE19772750918 DE 19772750918 DE 2750918 A DE2750918 A DE 2750918A DE 2750918 A1 DE2750918 A1 DE 2750918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
water
formwork
wall
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772750918
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl Phys Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772750918 priority Critical patent/DE2750918A1/de
Priority to US05/959,417 priority patent/US4296798A/en
Priority to CA000316213A priority patent/CA1119422A/en
Priority to AT0812978A priority patent/AT368224B/de
Priority to CH11676/78A priority patent/CH647289A5/de
Publication of DE2750918A1 publication Critical patent/DE2750918A1/de
Priority to AT513081A priority patent/AT376760B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • F24F5/005Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/006Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system
    • F24D11/007Central heating systems using heat accumulated in storage masses air heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0036Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means
    • F24D17/0042Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means recuperated waste heat and solar energy
    • F24D17/0047Domestic hot-water supply systems with combination of different kinds of heating means recuperated waste heat and solar energy with accumulation of the heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0046Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • Y02A30/272Solar heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/40Geothermal heat-pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Integriertes Haus. -5" £ 7 5 Q 9
in kWh
75 ooo
5c ooo
25 ooo
ooo
12 ooo
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Hauses, bei den: durch mehrfache Nutzung aller Bauteile ein integriertes System entsteht, das bei gleichzeitiger Senkung der Baukosten VoIIkIi= matisierung bei wesentlicher Verminderung des Energiebedarfs erzielt. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Hauptan= Spruchs gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspriichen beschrieben.
Die 'Wirksamkeit verschiedener Energieeinsparungsmassnahrnen erkennt man am besten, wenn man den Wärmebedarf berechnet. Für ein Haus
3 2
mit 1ooo nr umbauten Raum und 655m Ümfassungsflache ergeben sich iolgende ungefähren jährlichen Bedarfsweite.
Wärmebedarf im Jahr ca
a. Isolierung nach DIE 4-1 ο3
b. Erhöhter Wärmeschutz nach DIK 41o ;, Beiblatt
c. Extremer .V.'rmeschutz der Aussenw:inde wie nachstehend beschrieben
V/eitere Einsparungen durch Rückgewinnungsmassnahmen
d. Luftwärmetausch 75° bringt ca. 9ooo kWh
e. Abwasserwärmetausch 75ό bringt ca. 4ooo kWh Energiegewinnung durch Solarheizung (aktive hassnahmen) i. Warmwasserbereitung vom 1. März bis 31. Oktober bringt nach 75 $ Wilrmetausch höchstens 2ooo kWh 1o ooo
ρ g. Solarheizung vom 1. Nov. bis 23. Februar bei 35m SammlerfLiehe und *j = o,4 bringt ca. 15oo;.kWh 3 5oo
han erkennt, dass den passiven liassnahmen b bis e die grössere Bedeutung zukommt und dass sie auf jeden Fall durchgeführt sein müssen, bevor die Sonnenenergiegewinnung einen nennenswerten
Beitrag leisten kann.
In einem extrem isolierten Haus mit Luftwärmetauscher kann man eine Einweg-Luftheizung daurch realisieren, dass man die Frisch= luft aufheizt. Wegen des geringen Wärmebedarfs reicht dies als Heizung aus und es entfällt der bei bisherigen Luftheizungen durch den Umluftanteil gegebene Nachteil der Geruchsübertragung.
Durch diese hassnahme können die hehrkosten für extreme Isolation unu Luftwärmetausch teilweise wieder aufgefangen werden.
Damit wird aber auch, die Wirtschaftlichkeit herkömmlicher flüssigkeitsbetriebener Solaranlagen auf die Warmwasserbereitung
eingeschränkt.
909820/0351
275091ο
Durch heizungsu :abhüngige Wärmequellen wie z.B. Körperwärme, Sonnenstrahlung und elektrische Geräte kann ein extrem isoliertes Haus im Sommer in unerwünschter Weise aufgeheizt werden. Ebenso kann der Luitfeuchtigkeitshaushalt durch hochisolierende Wände gestört werden.
In dem erfindungsgemässen Haus werden diese Probleme dadurch gelöst, dass durch Verwendung von Betonrippenwänden ein das Hausinnere nicht berührendes Umluftsystem geschaffen wird. Es werden mit Hilfe einfacher hassnahmen mehrere Kreisläufe geschaffen, die das'Haus mit Solar- oder Fremdenergie heizen, es mit Nachtluft kühlen und auch die Solarwarmwasserbereitung übernehmen können. Kit Hilfe derselben Rippenwände wird ein Luftwärmetauschsystem eingerichtet, das die Frischluft vorwärmen und nach Bedarf befeuchten oder trocknen kann. In einem hochwirk= samen Abwasserwärmetauscher wird das Abwasser gleichzeitig so vorgeklärt, dass es als Spülwasser in den WC wiederverwendet werden kann. Ein unter dem Kellerboden eingebauter grosser Wasser= behälter aus zusammenreschweisster Plasticfolie, der in erster Linie als zusätzlicher Wärmespeicher dient, kann als Zisterne verwendet werden und den Wasserverbrauch weiter senken. Da allen zusätzlichen Hassnahmen Einsparungen an anderen Stellen gegenüberstehen, kann sogar mit einer Verminderung der Gesamt= baukosten gerechnet werden. Die durch die Verwendung einer Zisterne herbeigeführte Verminderung des Gesamtwasserbedarfs und der dadurch weiter erfolgende völlige Abbau von Bedarfsspitzen kann weiterhin positive Auswirkungen auf die Baulanderschliessung haben. Der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung könnte z.B. so gestaltet v/erden, dass nur nachts Wasser entnommen wird. Es sind zwar luftbetriebene Solarheizungen bekannt (z.B. Patent Kr. 2-';-262^3), bei denen im Sammler erwärmte Luft in die Wohnräume geleitet wird. Diese Lösungen führen zu unangenehmen Überhitzungen der Wohnräume. In der Patentschrift Nr. 2511361 ist eine Lösung beschrieben, bei der Heizluft durch in den Wänden befindliche Hohlräume und über einen Speicher geleitet wird. In der beschrie= benen Form ist das System jedoch nicht betriebsfähig, weil keine ausreichenden Systeme zur Umluftbewegung vorgesehen sind. Bei beiden Prinzipien wird das Problem der Warmwasserbereitung nicht angesprochen.
Einfache Kühlsysteme scheinen z.Z. noch unbekannt zu sein.
909820/0351
rnι+-ο-"πη σ
Die beiliegenden Zeichnungen dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung. Es stellen dar:
Fig. 1 eine isometrische Bruchzeichnung des Integrierten Hauses
in der Ausführungsform einer Doppelhaushälfte. Fig. 2 eine schematische Schaltskizze der verschiedenen zusammen=
wirkenden Elemente des Integrierten Hauses. Fig. 3 eine schematische Schnittzeichnung des Integrierten
Hauses zur Erläuterung des Frischluftsystems. Fig. 4 a bis d eine Teildarstellung der Schaltskizze von Fig.
zur Erläuterung der Schaltstellungen Solarwarmwasserberei=
tung, Solarheizung, Wärmeverteilung und Kühlung. Fir. 5 einen Längsschnitt durch den Abwasserviärmetauscher. Fig. 6 einen waagrechten Schnitt durch die Hohlwand zur Erläute =
rung verschiedener Funktionen derselben. Fig. 7 ein Treppenanschlussdetail
Fig. 7a ein Detail zur Befestigung der Fassadenverkleidung an der Wärmeisolierung.
Fig. 3 zwei Wand - Deckenanschlussdetails Fig. 9 einen Schalungstisch zur Herstellung von Rippenwänden
in zv/ei verschiedenen Ansichten. Fig.io die Unterbringung des Schalungstischs in einer fahrbaren
Halle sowie eine Vorrichtung zum Aufrichten des Tischs Fig.ioa ein Detail einer am Schalungstisch angebrachten Abzieh=
Vorrichtung.
Fig.1 ob eine isometrische Bruchzeichnung der fahrbaren Halle mit
teilweise aufgerichtetem Schalungstisch. Fig.11 a und b zwei Möglichkeiten zur Herstellung von Hohlwänden
aus Formsteinen.
Fig.12 einen Schnitt durch den nördlichen Dachbereich des integrierten Hauses zur Erläuterung einer Ausgestaltung des Wasserwärmetauschers und des Wärmetauschers der
Solarwarmwasserbereitung.
Fig.13 einen schematischen Schnitt durch den Dachbereich des Integrierten Hauses zur Erläuterung der Luftkanäle und der Dreiwegeklappen.
Fig.14 ein Detail des Luftwärmetauschers. Fig.15 einen Querschnitt durch die Luftverteilungskanäle mit einer Revisionstür.
909820/0351
Fig.16 einen waagrechten Schnitt durch die Revisionstür von
Fig. 15 mit Schalungselementen und Anschlägen. Fig.17 eine Bruchskizze des Sammlers Fig.13 das System in einer Anwendung auf Häuser, deren V/and-
und Deckenflächen thermisch von den Räumen getrennt sind. Fig.19 eine schematische Skizze des Belüftungssysteras innerhalb
des Hauses
Fig.2o Schemaskizze eines Sammlers, der zusätzlich als
Schwimmbadheizung dient.
Fig.21 zwei Details zur Direktwarmwasserbereitung und zur
Schwimmbadheizung im Sammler. Fig. 22 Ein Fensterdetail
Fig. 1 zeigt das erfindungsgemässe Integrierte Haus 1 als Doppel= haush.' lfte. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, das Integrierte Haus als,freistehendes Haus oder als Reihenhausanlage auszubilden. Im dargestellten Fall besteht das Integrierte Haus aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss und einem Dachgeschoss. Die gesamten Aussenwände im Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss bestehen aus Hohlwänden 1o mit vertikal über alle Geschosse verlaufenden Kanälen 3^· Diese Kanäle münden im Dachgeschoss in die Verteilerkanäle 57, 57a. Die nicht gezeichnete Giebelwand im Dachgeschoss muss keine Kanäle enthalten. Im Kellergeschoss sind die Hohlv/ände Ίο auf= gebrochen dargestellt, han erkennt, dass sie in ihrer Ausbildung als Aussenwand aus Säulen 32 und dazwischen befindlichen Wand= scheiben 31 bestehen, die auf der nach aussen gekehrten Seite mit einer Isolationsschicht 35 versehen sind. Bei der Ausbildung als Haustrennwand besteht die Hohlwand 1o aus zwei gegeneinander verzahnt aufgestellten Rippenwänden. Die Ausbildung der Hohlwände im Einzelnen ist aus Fig. 6 der zugehörigen Beschreibung ersieht= lieh. Ihre Herstellung ist in den Fig. 9 und 1o erläutert. Die Hohlwände stehen im Keller mit den Säulenenden auf einem in Ortbeton gefertigten Fundament 2oo, das gegenüber dem Erdreich 2o1 isoliert ist. Zwischen Wandscheiben 31 und Fundament 2oo bleibt ein ca. 1o cm breiter Zwischenraum. Die Isolierung des Fundaments 2oo geschieht auf der Aussenseite durch Herunterziehen der Aussenisolierung 35, auf der Unterseite beispielsweise durch hochfesten Hartschaum 2o2.
909820/0351
Der Kellerboden des Integrierten Hauses ist aus 41 gebildet, bei denen die Rippen nach unten gekehrt sind, sodass unter den Elementen ein Hohlraum 56 entsteht. Dieser Hohlraum verbindet die Luftkanäle zweier gegenüberliegender Hausv:ände, vorzugsv/eise der Ost- und Westwände.
In den Raum zwischen den Fundamenten werden Styroporstreifen 47 in Nord-Südrichtung waagrecht vorzugsweise auf einem Mörtelbett verlegt. Auf die Streifen 47 wird die Isolierung 48, die Vorzugs= weise aus dicken Styroporplatten besteht so aufgelegt, dass sich die Stösse über den Streifen befinden. Es können zur Erhöhung der Festigkeit auch noch Streifen 47 unter den Plattenmitten verlegt werden. Unter der Isolierung entstehen so Luftkanäle 14, die in Mord-Südrichtung unter dem Haus verlaufen. Sie werden aui der Wordseite z.B. mit Hilfe von hier nicht gezeigten Lüitungs= steinen oder Welleternitplatten bis an die Erdoberfläche fortge= setzt. Auf der Südseite münden sie in einen sogenannten Kühlen Keller 21. Die Fundamente auf der Kord- und Südseite sind nicht gezeichnet. Sie liegen wie die anderen Fundamente auf hochfesten Hartschaumplatten, zwischen denen jedoch so grosse Abstände gelassen werden, dass Durchlässe entstehen, derenQuerschnitt gleich dem Gesamtquerschnitt der Kanäle 14 ist. Der Stoss der Isolierplatten 43 mit den Isolierplatten unter den Nord- und Süd= lundamenten wird so ausgebildet, dass die Platten 48 unten schräg angeschnitten werden. Nach oben bleibt so eine geschlossene . Oberfläche erhalten, unten entsteht ein in Ost-Westrichtung verlaufender dreieckiger Kanal, der dafür sorgt, dass die Kanäle 14 ohne QuerschnittsVerengungen in die vorerwähnten Durchlässe übergehen.
Zwischen die Isolierplatten 43 und den Kellerboden wird zur Erhöhung der Wärmekapazität Aushubmaterial 42 eingefüllt. Beim Einfüllen des Aushubmaterials 42 wird jedoch dafür gesorgt, dass neben den Fundamenten $0 soviel Platz bleibt, dass man den Raun 56 durch eine in den Kellerbodenelementen 41 anzubringende Klappe bekriechen und so die Luftkanäle 3^ bzw. 33 warten oder reinigen kann.
Wirksamer als das Aushubmaterial 42 ist es, wenn man aus Plastic= folien grosse flache Behälter zusammenschweisst und statt-des Aushubmaterials auf die Isolierplatten 43 legt. Füllt man sie mit V/asser, erhält man zusätzliche grosse Wärmespeicher. Diese Behäl können wegen Ihres grossen Volumens als Zisternen dienen. Da *—
609820/0351
ORIGINAL IUSPBCTED
-^-/ft- i7509 IB
dadurch nicht nur Wasser respart, sondern auch die iiepenv/asse:'·= vei-sitzr^ruben weggelassen v/erden können ist diese Lassnehme wirtschaftlich. Die mit der Verwendung vor Regenwasser einher= rehende Wasserenthärtung führt zu Vereinfachungen im Heizsystem. ;:ypienische Bedenken bestehen nicht, weil das Trinkwasser weiterhin aus dem Netz entnommen wird.
Die Luftkanäle in den Nord- und Südwänden münden mit ihren unteren Endeji ebenfalls in den zwischen den Fundamenten gebildeten Hohl= raum 56. Sie werden im wesentlichen als Belüftungskanäle verwen= det. Im Dachgeschos's werden die Haustrennwände 68 zurückgesetzt und so aufgestellt, dass die Rippen nach innen zeigen. (Fig.15) Zwischen ihnen entsteht ein grösserer Hohlraums der duroh eine waagrechte Trennwand $7 ■> die auf mit den Wänd'efei zusammen betonierten Konsolen , $3 aufgelegt werden können, in Verteiler= kanal 57 und Sammelkanal 151 aufgeteilt wird. Kanal 57 und 151 sind durch zwei Öffnungen miteinander verbunden, die durch Dreiwegeklappen 5 und 7 bzw. bei den Kanälen 57a und 151a an der gegenüberliegenden Haustrennwand durch die Dreiwegeklappen 6 und 8 geschlossen werden können. Im Falle einer Aussenwand entstehen Verteiler- und Sammelkanal dadurch, dass hinter der Giebelwand eine zweite Wand 68 aufgestellt wird. Im Sammelkanal 151 wird zwischen den Klappen 5 und 7 ein Ventilator 9 eingebaut. (Fig. 13) Die Trennwand 87 und die Einfassung des Ventilators 9 werden nur an einer Haustrennwand befestigt. Auf der anderen Seite werden sie auf die Konsolen ^8 aufgelegt und ein weiches Polster eingelegt. Es wird so verhindert, dass durch Setzungs- und Wärmedehnungsbewegungen der Häuser gegeneinander Zwängungen entstehen. Bringt man den Ventilator 9 in dem Sammelkanal zwischen zwei Häusern unter, genügt ein Ventilator für zwei benachbarte Häuser. Die Sammelkanäle 151, 151a sind auf der Nordseite durch einen Kanal 2 verbunden, der den Wärmetauscher der Warmwasserbereitung 45 ■ enthält. Er wird durch die Dreiwegeklappen 6 und 8 abge= schlossen, wenn diese in senkrechter Stellung sind. Auf der Südseite münden die Sammelkanäle I5I, 151a in die Verteiler= schächte 155, 155a, die mit dem Sammler 23 sowie den Klappen 3 und 4- verbunden sind. Die Verteilerkanäle 57, 57a münden in die Hohlräume der Ost- und Westwand.
Die Dachkonstruktion 18 kann ebenfalls aus Rippenelementen 2o4 mit eingegeossenen Isolierplatten 2o5 und daran befestigter
90982Ö/Q3S1
-/-Λ5- 27509 »a
Dacheindeckung #6 bestehen. Sie kann jedoch auch konventionell hergestellt werden. In speziellen Fällen, insbesondere beim Bau von eingeschossigen Bungalows, kann es vorteilhaft sein, auch die Dachkonstruktion ähnlich wie die Aussenwände mit Hohlräumen zu versehen. Wenn auch die Giebelwände Hohlräume enthalten, kann ein zweiter Luftkreislauf gebildet werden, bei dem die Hohlräume der Ost- und .Westwände nicht nur den unter dem Kellerboden befindlichen Raus 56, sondern auch durch die in der Dachkonstruktion befindlichen Hohlräume verbunden sind. Dieser zweite Kreislauf ist in den Abbildungen nicht dargestellt. Für das Funktionieren des Systems sind die in Bild 1 gezeichneten Geschosse nicht notwendig. Es kann sowohl der Keller, als auch Obergeschoss und Dachgeschoss ©atfallen. Sammel- und Verteiler= kanäle würden sich z.B. bei eingeschossiger Bauweise im Zwischenraum zwischen zwei Häusern befinden. Der Kühle Keller ist ebenfalls keine Voraussetzung für das Funktionieren des Systems. Er ist jedoch von Vorteil, da der Hauptkeller innerhalb der extremen Isolation liegt und daher die Temperatur des Hauses hat. Der Kühle Keller 21 ist gegen das Haus und die Aussenluft extrem, gegen das angrenzende Erdreich nicht isoliert und nimmt so die Temperatur des angrenzenden Erdreichs von ca. 1o°C an. Die extrem isolierende Trennwand sowie das südliche Fundament sind in Fig. 1 nicht gezeichnet.
In Fig. 2 ist das Zusammenwirken der verschiedenen Aggregate mit Ausnahme der Frischluftbehandlung schematisch dargestellt. Das Teilsystem 22 zeigt das Zusammenwirken von Sammler 23, dem Haus 1 mit seinem System von in den Hohlwänden befindlichen Kanälen 34, 38 und dem Wärmetauscher der Warmwasserbereitung 154, der in Kanal 2 untergebracht iet, den Semmelkanälen 151, 151a, den Verteilerkanälen 57t 57*, den Verteilerschächten 155, 155a, den Klappen 3, 4 sowie den Dreiwegeklappen 5 bis 8. Die Stellung der Dreiwegeklappen eoll als "waagrecht" bezeichnet werden, wenn durch sie die Verbindung νοη Verteilerkanal 57 zu Sammelkanal 151 unterbrochen wird. In Stellung "senkrecht" schliessen Klappen ?, 8 die Verbindung Verteilerkanal 151 Kanal 2 ; die Klappen 5, 6 die Verbindung Verteilerkanal 151 Verteilerschacht I55.
Der Wärmetauscher der Warmwaseerbereitung 45 ist durch einen Wasserkreislauf mit den Warawasserbehälter 46 verbunden. Er kann so wie hier gezeichnet durch eine Wäraetauscherschlange
909820/03S1
in Wärraekontakt zum Warmwasserkessel stehen oder das Wasser direkt in den Behälter 46 einleiten und wieder entnehmen. Der letztere Fall ist technisch einfacher und bringt besseren Wärmekontakt. Die beim Betrieb auftretenden Verkalkungsprobleme sind insbe*= sondere dann tfherrschbar, wenn Regenwasser mitverwendet wird. Der Wasserkreislauf wird durch eine Pumpe 43 angetrieben. Parallel zum Wärmetauscher der Warmwasserbereitung 45 ist ein Rohr 159 angebracht, das mit Hilfe einer Elektroheizschlange 44, die mit Nachtstrom betrieben wird, als Durchlauferhitzer ausge= bildet ist. Der Durchlauferhitzer erbringt die für die Fremd= heizung erforderliche Energie. Er kann auch entfallen und durch von einem Heizkessel aus betriebene Vor- und Rücklaufrohre 16o, 161 ersetzt werden. In diesem Fall entfällt das Rohr 159 mit dem Durchlauferhitzer 44. Durch die von einer später beschriebenen Regelung gesteuerten Ventile 156> 157 (z.B. Magnetventile) kann die Fremdheizung bzw. der Fluss durch den Wärmetauscher 45 gesteuert werden. Die Pumpe 43 wird aus Energiersparnisgründen ebenfalls von der Regelung angesteuert, vom Prinzip her ist diese Ansteuerung jedoch nicht nötig.
Die verschiedenen Betriebszustände des Teilsystems 22 können jetzt beschrieben werden.
Fig. 2 zeigt den Fall der Fremdheizung: Klappen 5?6 "senkrecht"; 7, 8 "waagrecht". Ventile 156 zu, 157 offen. Pumpe 43 läuft und pumpt Wasser, das im Warmwasserbehälter 46 erwärmt wird durch den Wärmetauscher 45, wo die Wärme an einen vom Ventilator 9 angetriebenen Luftstrom abgegeben wird, der vom Wärmetauscher 45 aus über die Kanäle 151a, 57a in die Hohlwandkanäle 34-, 38 des Hausesi gelangt, wo er die im Tauscher 45 aufgenommene Wärme gleichmässig auf das Haus verteilt und dann nach Durchlaufen der Kanäle 57 und 151 wieder zum Tauscher 45 im Kanal 2 zurückgelangt. Der Warmwasserbehälter 46 wird gross genug gewählt, um als Nachtstromspeicher wirken zu können. Hinreichende Grosse ( ca. 5oo 1 pro Haushalt) ist sowieso erforderlich, um im Falle der Warmwasserbereitung genügend Warmwasser für sonnenlose Tage vorzuhalten. Wenn der Durchlauferhitzer in Betrieb ist, wird Ventil 156 geöffnet. Es entsteht ein Parallelstrom, der dazu führt, dass gleichzeitig geheizt und Wasser erwärmt wird. Durch Schliessen des Ventils 157 wird erreicht, dass nicht geheizt, sondern nur Wasser erwärmt wird.
909820/0361
-/-/ft- 275091b
Wird die Fremdheizleistung durch die Vor- und Rücklaufrohre 16o, 161 erbracht, braucht das für die Heizung erforderliche Warm= wasser nicht aus dem Warmwasserbehälter 46 entnommen zu werden. In Fig.4a bis 4d sind vier weitere Betriebszustände des Systems 22 gezeigt.
Fig. 4a zeigt die Solarwarmwasserbereitung. Klappen 3,4 geschlossen; 5 bis 8 "waagrecht"; Ventil 156 zu, 157 offen, Pumpe 43 läuft und pumpt wasser vom Warmwasserbehälter 46 zum Wärmetauscher 45 und zurück. Der Ventilator 9 treibt Luft duch den Sammler 23, wo sie Wärme aufnimmt. Die Luft gelangt über den Sammelkanal I5I zum Wärmetauscher 45, wo sie Wärme an das Wasser abgibt, dann weiter über Kanal 151a zum Sammler zurück. Fig. 4b zeigt die Solarheizung: Klappen 3,4- zu; 5i 6 "waagrecht", 7, 8 "senkrecht". Ventile I56, 157 zu, Pumpe 43 nicht in Betrieb. Der Ventilator 9 treibt Luft, die im Sammler aufgewärmt wurde, durch die Hohlräume 34, 38 des Hauses 1. Dabei gibt die Luft die im Sammler aufgenommene Wärme an das Haus ab.
Wegen der grossen Wärmeübertragungsflächen (ca. 3oom ) liegt die Lufttemperatur beim Verlassen des Hauses 1 nur unwesentlich über der Haustemperatur. Der Sammler kann bereits heizen, wenn seine Grenztempefatur bei ca. 25°C liegt. Bei entsprechender Abdeckung können bereits sehr geringe Strahlungsintensitäten genutzt werden. Pa die ganze Hausstruktur erwärmt wird, bevor die Wärme in die Wohnräume vordringt sind keine Uberhitzungen bei reich licher Sonnenstrahlung zu erwarten. Die Hausstruktur wird zum Nieder= temperaturgrosspeicher, der ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht. Lässt man im Haus Temperaturschwankungen von 3°C zu, können ca. 2oo kWh Wärmeenergie gespeichert werden. Fig. 4c zeigt die Wärmeverteilung im Haus, die dann in Tätigkeit tritt, wenn sich ungleichmässige Temperaturen im Haus eingestellt haben, also insbesondere nachdem solar geheizt wurde. Klappen 3, 4 zu; 5, 6 "senkrecht", 7, 8 "waagrecht"; Ventile 156, 157 zu, Pumpe 43 läuft nicht. Der Ventilator 9 treibt Luft durch Hohlwandsystem und Wärmetauscher 45* Dabei werden eventuell vor= handene Temperaturdifferenzen ausgegeliehen.
Fig. 4d zeigt die Kühlung. Klappen 3, 4 offen; 5, 6 "waagrecht"; 7, 8 "senkrecht", Ventile 156, 157 zu, Pumpe 43 läuft nicht. Der Ventilator 9 saugt durch die Klappe 3 kühle Luft, insbesondere Nachtluft an, treibt sie durch das Hohlwandsystem des Hauses 1, wo sie Wärme aufnimmt und durch die Klappe 4 ins Freie gelangt.
909820/03S1
*7509ib
Die Kanäle 57, 57a, 151, 151a un<l 2 werden so gross gewählt, dass sie bekriechbar bleiben. Die Luftströmungsgeschwindigkeit wird so niedrig gewählt, dass sie gerade noch' turbulent ist. In praktischen Fällen kann 1 m/s im Sammler und o,7 m/s in den Kanälen und Hohlwänden ausreichen. Es ergibt sich daraus eine Ventilatorleistung von weniger als 5o W. Dies führt dazu, dass bereits bei sehr geringen Strahlungsintensitäten auf wirtschaft= liehe Weise Solarenergie gewonnen werden kann. Es ist auch nicht schwierig, derart geringe Leistungen netζunabhängig zu erbringen und damit autark zu heizen.
Die Regelung des Systems ist denkbar einfach. Es werden vier Temperaturfühler benötigt, nämlich einer zur Messung der Aussen= temperatur T , einer zu Messung der Haustemperatur T, , einer einer zur Messung der Warmwasserteraperatur T und ein Fühler,
der wahlweise die Temperaturdifferenzen T , = Sammlertemperatur minus Hausteraperatur bzw. T = Sammlertemperatur minus Warmwassertemperatur angibt. Übersteigt die Sammlertemperatur die Haustemperatur, ist also T , positiv, schaltet sich der Solar= heizkreislauf ein (Fig.4b) und bleibt so lange eingeschaltet, bis entweder die Haustemperatur eine vorgegebene Höchsttemperatur (z.B. 23 C) erreicht hat oder T , einen vorgegebenen aus dem Verhältnis von Ventilatorleistung zu Heizleistung zu ermittelnden Wert (z.B. 1K) unterschreitet. Bei Sonnenscheinmangel sinkt T, langsam ab. Unterschreitet sie einen Mindestwert (z.B. 2o C) wird der Fremdheizkreislauf eingeschaltet (Fig.2), der so lange eingeschaltet bleibt, bis T, eine obere Fremdheiztemperatur (z.B.2o,5 C) erreicht hat. Überschreitet die Haustemperatur die vorgegebene Höchsttemperatur und unterschreitet T , einen vorgegebenen Kühlwert z.B. -2K, wird der Kühlkreislauf so lange eingeschaltet, bis ein gewünschter Wert, z.B. 21 C erreicht ist. Wenn keine Heizleistung benötigt wird, wird auf Warmwasserberei= tung umgeschaltet. Dies kann von Hand oder automatisch geschehen. Bei automatischer Umschaltung ist eine zusätzliche Handbedienung sinnvoll, um auszuschliessen, dass sich im Sommer die Solarhei= zung einschaltet, sobald die Haustemperatur unter die vorgegebene Höchsttemperatur sinkt, was zur Folge hätte, dass Heizung und Kühlung auf Kosten der Warmwasserbereitung gegeneinanderarbeiten. Die Warmwasserbereitung wird jetzt ebenso geregelt, wie die Heizung. Die Kühlung entfällt dabei natürlich. Der Sammlertemperaturfühler muss an einer Stelle angebracht sein,
909820/0351
die nicht verschattet wird und an der während des Betriebs die Sammlerdurchschnittstemperatur gemessen wird. Diese Stelle befindet sich vor der Klappe 5 sjd Sammlerausgang. An dieser Stelle hat der Fühler integrierende Eigenschaft, da sich die Luft aus dem ganzen Sammler hier mischt und der Einfluss teilwei= ser Verschattungen berücksichtigt wird.
Gestaltet man die später beschriebene Revisionstür gross genug, kann ohne zusätzliche Massnahmen ein sechster Kreislauf gestaltet werden: Klappe 3, 4 offen, 5 bis 8 "waagrecht*, Ventile 156, zu, Pumpe 43 läuft-nicht. Der Ventilator 9 sajigt Frischluft durch die Klappe 3 an, die nach Durchlaufen des Kanals 2 und der Kanäle 151 durch die Klappe 4 wieder ins Freie gelangt. Dieser Kreislauf kann zum Wäschetrocknen verwendet werden. Die Wäsche
2 wird in den Kanälen 151 aufgehängt, deren Querschnitt ca. 1m beträgt.
Bei Reihenhausanlagen werden die den Ventilator 9 enthaltenden Kanäle 151 jeweils zwischen zwei Häusern angebracht. Die Kanäle 151a enthalten keinen Ventilator. Ein Ventilator und die Klappen 3 bis 8 bedienen also zwei benachbarte Häuser zusammen, lediglich bei einem Endhaus kommen noch die Klappen 4, 6, 8 hinzu. Die Klappen 3* 4 bzw· 5» 6 bzw. 7» 8 werden bei einem Haus stets synchron betrieben. Da sie bei^Reihenhäusern jedoch jeweils von den benachbarten Häusern aus angesteuert werden können, und man im Interesse der individuellen Steuerung jedes einzelnen Hauses keine gemeinsame Regelung verwenden wirdj muss jede Klappe einen eigenen Stellmotor haben. Vergleicht man den hier beschriebenen technischen und regeltechnischen Aufwand mit dem Aufwand, der bereits bei einer gewöhnlichen Ölzentralheizungsanlage getrieben werden muss, sieht man, dass sowohl das Gesamtsystem wesentlich einfacher ist, als auch, dass es gegen Fehler, wie Undichtigkeiten und dergleichen unempfindlicher ist, da die wesentlichen Wärmetransporte durch Luftströmungen bewältigt werden. Wasser wird lediglich im Dachgeschoss verwendet, die Leitungen sind an jeder Stelle zugänglich und können mühelos kontrolliert und repariert werden.
An den Sammler 23, der an der Südseite des Hauses 1 oder zumindest an der Seite mit der gröest«ß Sonneneinstrahlung angebracht wird, ist die Forderung nach nöglicost hohem Wirkungsgrad bei minimalen Baukosten zu stellen. Höhen Wirkungsgrad erzielt man unter anderem dadurch, dass das die Sonneneinstacahlung auffangende geschwärzte Blech 119 in möglichst gutem W&aiÄontakt zu der wärmeaufnehmenden
909820/03*1
275D918
Lrasenlult
-ao-
Luftströmung steht, während der Wärmekontakt zur AulJs'en möglichst schlecht sein soll. (Fig.13, 17) Man wird also die Kontaktflächen zum Heizluftstrom gross, die zur Aussenluft klein halten. Dies führt dazu, dass der Sammler aus z-förmig gebogenen Blechen 119 so zusammengesetzt wird, dass auf der Rückseite Kastenprofile entstehen, durch die die Heizluft hindurchgeführt wird. Auf der Aussenseite entsteht die geringstmögliche Oberfläche die durch eine ein- oder mehrfache hier nicht gezeigte Glas= abdeckung von der Aussenluft getrennt ist. Eine wesentliche Verbesserung des Wirkungsgrads ist durch selektivstrahlende Beschichtungen zu erreichen, die jedoch so lange indiskutabel sind, solange sie in gewissen Zeitabständen einer Erneuerung bedürfen. Die Bleche 119 werden an Latten 12o so befestigt, dass zwischen den Blechen119 und der Hausisolierung 35 Hohlräume entstehen, in denen ein zweiter Luftstrom Wärme aufnehmen kann und den Wärmekontakt verbessert. Die Latten 12o sind so versetzt dass der zweite Luftstrom mäanderförmig verläuft. Hinter den durchlaufenden Endlatten sind Durchlässe 164 angebracht. Gestaltet man die Bleche gem. Fig. 21 Z-förmig und legt Schläuche 14-0 mit gutem Wärmekontakt ein, kann der Sammler auch ohne das Luftsystem Warmwasser bereiten. Gestaltet man die Bleche 119 als Eirmen mit leichtem Gefälle, kann man Wasser in grossen Mengen als Gerinneströmung durch den Sammler 23 leiten· Man kann dabei auch mehrere Bleche mit parallelen Strömungen, die durch eine Spaltdüse 142 bzw. mehrere parallele Einlaufe mit Wasser versorgt werden, verwenden. Diese Anordnung kann z.B. als Schwimmbadheizung verwendet werden. Der Vorteil ist, dass sie die anderen Betriebsarten nicht beeinträchtigt, besondere guten Wärmeübergang hat und fast trägheitslos ist, da jeweils nach Beendigung eines Heizvorgangs alles Wasser abläuft. Als Aussenwand hinter dem Sammler 23 können ebenfalls Rippen« wände verwendet werden. Die Latten 12o können an dünnen Schrauben 162, die mit einbetoniert werden, befestigt werden. Da die Schrauben 162 durch die Isolierung 35 hindurchragen, haben sie' genug seitliche Nachgiebigkeit, um die Wärmedehnungen der Bleche 119 aufzufangen. Die Abdeckscheiben werden auf waagrecht verlaufenden Latten befestigt, die an den Sammlerblechen II9 befestigt sind. Der Abstand zwischen Scheiben und Blechen wird so gross gewählt, dass man von den Verteilerschächten I55, 155· *us mit Reinigungsgeräten von hinten an die Scheiben herankann, xxm sie zu reinigen. Durch unterschiedliche Lattenetärken erreicht
909820/0351
man, dass die Scheiben etwas gegeneinander verkippt^sina und keine grossen spiegelnden Flächen entstehen. Die waagrecht verlaufenden Latten behindern weiterhin wärmeübertragende KonvektionsStrömungen zwischen Blechen 119 und Abdeckscheiben. Zwischen den Sammlerblechen zweier benachbarter Häuser wird ein Abstand gelassen, der gross genug ist, um die Strömung bei ihrer Krümmung in das Haus hinein nicht zu behindern. Durch diesen Abstand bieten auch versetzte Reihenhäuser keine Schwierigkeiten bei der Ausführung des Sammlers. Der Wärmetauscher der Warmwasserbereitung 45 befindet sich in einem Kanal 2, der die Sammelkanäle 151, 151a miteinander verbindet und durch die Dreiwegeklappen 7» 8 abgeschlossen werden kann. Er wird vorzugsweise im traufnahem Bereich des Dachbodens untergrbracht, wo er keinen nutzbaren Raum wegnimmt. (Fig. 12) An den vier Seiten des Kanals werden wasserführende Schläuche 15o befestigt, durch die die Pumpe 43 Wasser unter niedrigem Druck hindurchpumpt. Der Kanal 2 zieht sich jeweils um die Ecken herum bis nahe an die Klappen 7i 3. Er wird so lang gestaltet, wie es die örtlichen Verhältnisse zulassen. Das Wasser durchfliessü die Schläuche 15o in parallelen Strömen, es wird in der Nähe der Klappe 8 auf die Schläucher verteilt und bei der Klappe 7 wieder gesammelt. Bei der Solarwarmwasser= bereitung geht der L^i t st rom von Klappe 7 zu Klappe S, also im Gegenstrom zum Wasserstrom. Das Material der Schläuche 15o sollte geschmacksneutral una billig sein und eine schwarze Oberfläche besitzen. Da es sich um parallelgeschaltete relativ kurze Schläuche handelt, ist das Druckgefälle gering, entsprechend gering sind die Anforderungen an die Materialf ßstigkeit. Als Material kommt z.B. Weich-PVC in Frage. Der Querschnitt der Schläuche ist klein, umein möglichst hohes Verhältnis von Oberfläche zu Volumen zu erhalten und damit die Trägheit klein zu halten. Durchflussmenge und Gesamtoberfläche werden vom Heizbedarf, der Sammlerfläche und der maximalen Warmwassertem= peratur beeinflusst. Der Wärmeübergang geschieht teils durch Leitung, teils durch Strahlung. Um hier möglichst günstige Verhältnisse zu schaffen, werden die Schläuche gleichmässig auf den Umfang des Kanals 2 verteilt und nicht zu nah an den Wan= düngen verlegt. Die Wandungen sind schwarz. Die Wasserbehandlung ist ebenfalls"in Fig. 2 schematisch darge= stellt. Sie besteht aus einem Lauwasserbehälter 24 und einem
309820/0351
Warmwasserbehälter 46, die zusammen in einem Behälter liegen können. Sie sind durch eine isolierende Trennwand 167 getrennt. Aus dem Lauwasserbehälter 24 fliesst durch ein Rohr 168 Lauwasser in den Warmwasserbehälter nach, das unten endet, um zu verhindern, dass sich Lauwasser und Warmwasser zu schnell mischen. Gute Schichtungseigenschaften können zusätzlich durch waagrechte Unterteilungen des Warmwasserbehälters erreicht werden. Es ist auch möglich, lauwasser- und Warmwasserbehälter neben= einander auf gleiche Höhe zu stellen und die Verbindung mit einem Rückschlagventil zu. versehen, das verhindert, dass Warmwasser in den Lauwasserbehälter fliesst. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der Wasserverbrauch nicht immer direkt dem Lauwasserbehälter entnommen wird, wodurch dieser etwas kleiner gehalten werden kann. Ein weiteres Element der Wasserbehandlung ist der Abwasserwärme= tauscher 25 (Fig· 55 12) Er ist neben dem Kanal 2 im Dachboden in Traufnähe untergebracht und beansprucht keinen nutzbaren Raum. Er besteht aus einer isolierten Wanne 152, die durch isolierende Trennwände 69 in mehrere (ca. zehn) Kammern unterteilt ist. Die Trennwände 69 enthalten Durchlässe, die unten angebracht sind, um zu gewährleisten, dass jeweils das unten befindliche kühlere Abwasser in die nächste Kammer fliesst. Sie befinden sich jedoch etwas oberhalb des Wannenbodens, damit etwa absinkende Schwebe= stoffe nicht in die nächste Kammer weiterfliessen und auch die Durchlässe nicht verstopft werden. Dex Abwasserwärmetauscher 25 wird dadurch auch zu einem mehrkammrigen Klärbecken. Der letzte Durchlass 17o zwischen der vorletzten und der letzten Kammer ist so gestaltet, dass der Auslass ungefähr auf halber Höhe der . Wanne 152 in die letzte Kammer mündet.
In die Tauscherwanne 152 sind ein oder mehrere parallele dünne lange Schläuche 73 eingelegt, die so ungeordnet liegen, dass si-e die untere Hälfte der Wanne 152 ausfüllen. Durch diese Schläuche 73 fliesst Frischwasser von der letzten bis zur ersten Kammer. Der Frischwasserstrom ist so gedrosselt, dass ein durchschnitt= licher Tageswasserbedarf in ca. 12 Stunden nachfliesst. In die erste Kammer der Wanne wird durch einen Schmutzwasserzulauf 7o warmes Schmutzwasser in die Wanne 152 geleitet. Das Schmutzwasser durchläuft alle Kammern der Wannet52. Dabei wird ihm durch das im Gegenstrom fliessende Frischwasser der grösste Teil seiner Wärme entzogen. Gleichzeitig wird es so geklärt, dass es so gut wie keine festen Schmutzpartikel mehr enthält. Es bestehen keine
909Ö20/03S1
Bedenken, es durch einen Ablauf 71 den WC-Spülkästen zuzuleiten, wo es als Spülwasser ein zweites Mal verwendet wird. Dadurch wird der Wasserverbrauch nahezu halbiert. Geruchsbelästigung ist nicht zu erwarten, da das Schmutzwasser abgekühlt ist, und der von warmen Waschlaugen bekannte Geruch deshalb nicht auftritt. Die durch die Frischluftbehandlung garantierte hohe Luftwechselzahl in den Feuchträumen garantiert zusätzlich, dass keine Geruchsbelästigung auftritt. Sin überlauf 72 sorgt dafür, dass die Wanne 152 bei SchmutzwasserüberschuBS nicht überläuft. Es muss nur noch dafür gesorgt werden, dass die WC-Spülkästen auch bei Schmutzwassermangel mit Wasser versorgt werden. Dies geschieht durch den Frischwassernachlauf 172, der durch ein Schwimmerventil 6*9 gesteuert wird· Bas Schwimmerventil ist so eingestellt, dass es öffner, sobald der Wasserspiegel unter den Auslass des Durchlasses 1?o absinkt. Es wird so dafür gesorgt, dass einerseits immer Waseer für die WC-Spülungen zur Verfügung steht, andererseits das nachflieasende Frischwasser nicht in die vorderen Kammern gelangt und diesW Abkühlt. Die obere Hälfte der Wanne 152 wirkt durch den HShenusterschied zwischen überlauf 72 und Schwimmerventileinstellung ale Paffer zwischen anfallendem Schmutzwasser und WC-Spülwasserbedarf. Das Volumen der Wanne 152 wird so ausgelegt, dass die durchschnittliche Verweildauer des Schmutzwassers mindestens einem $ag beträgt· Die Kammern müssen abgedeckt werden, um den Wärmekontakt zwischen den Kammern durch die Luft zu unterbinden. Am einfachsten geschieht dies durch auf dem Wasser schwimmende StyroporpUctten 75· Bas Reinigen der Kammern bereitet keine Schwierigkeiten, da man die räumlichen Verhältnisse so gestalten wird* dass der Tauscher bekrlechbar bleibt. Die Abdeckplatteft 73 Werden abgenommen und die Schläuche 73 herausgenommen. Der Schlafen kann jetzt ausgeschöpft werden. Das Zusammenwirken der einzelnen Elemente kann jetzt beschrieben werden: Durch den Zulauf 165 koSBfcfc das Frischwasser. Wenn Segen= wasser mitverwendet wird, ist der 2ülauf 165 Bit einem nicht gezeichneten Zwischenbehälter .fe verbunden, der entweder mit Hilfe einer Regenwasserpumpe $1 tue der Zisteren versorgt wird, oder bei leerer Zisterne sein Ifftji*«? aus des Versorgungsnetz erhält. Der Zwischenbehälter |o ttt an der höchsten Stelle des Hauses jedenfalls aber höaer el» '"$*»- tmd Warmwaas erbehält er untergebracht. Sr ist isoliert ua4 nicht sehr gross, (ca. 5o 1) Das Frischwasser verzweigt ei<fci*dt*ei teilet Der erste Teil
führt zu dem am Lauwasserbehälter angebrachten Schwimmerventil 74. Sinkt der Lauwasserstand unter ein gewisses Niveau, öffnet das Ventil. Frischwasser läuft in dem Schlauch 73 durch den Wärmetauscher 25, wobei es zu Lauwasser aufgewärmt wird. Durch den Lauwassereiiilauf gelangt es schliesslich in den Lauwasser= behälter24. Da das Nachfliessen ausserordentlich langsam geschieht muss der Lauwasserbehälter 24 mindestens einen durchschnittlichen täglichen Wasserbedarf fassen. Der Lauwasserbehälter 24 wirkt als Puffer zwischen Verbrauch una Nachfluss. Da nahezu alles im Haus verbrauchte Wasser aus dem Lauwasserbehälter kommt, glättet er die Bedarfsspitzen. Bei knapper Versorgungskapazität kann dies von Vorteil sein. Durch ein mit einer Schaltuhr gekpp= peltes Magnetventil kann man sogar dafür sorgen, dass nur nachts Wasser entnommen wird.
Der zweite Zweig des Frischwasserzulaufs ist der Frischwassernach= lauf 172. Er kann ebenfalls stark gedrosselt sein. Der dritte Zweig führt direkt zu den Verbrauchern, die durch eine Badewanne 166 symbolisiert sind. Er wird nur dann verwendet, wenn das Lauwasser zu warm ist, also z,B. als Trinkwasser. Die VerDraucher werden durch das Rohr 76 mi"t Lauwasser, durch das Rohr 77 mit Warmwasser versorgt. Es wird grundsätzlich Lau- oder Warmwasser verwendet. Dies führt nicht nur zu recht erheblichen Stromein= sparungen bei Wasch- und Spülmaschine, sondern auch zu einer allgemeinen Erhöhung des Wohnkomforts. Die generelle Verwendung von Lau- oder Warmwasser führt wegen des hohen Tauschgrads des Abwasserwärmetauschers 25 zu keinen Energieverlusten. Das warme Schmutzwasser gelangt durch das Abflussrohr 174 in den Behälter 175» in dem sich eine Schmutzwasserpumpe 26 befindet, die das Wasser in den Tauscher 25 hochpumpt. Durch ein heraus= nehmbares grossflächiges feines Sieb wird es vorgeklärt. Bei Reihenhausanlagen wird man eine gemeinsame Wasserbehandlungs= anlage vorsehen. Die dadurch eintretenden Kostenminderungen bei der Anlage und ihrer Wartung überwiegen die Nachteile der durch unterschiedlichen Wasserverbrauch der einzelnen Parteien auftre= tenden Abrechnungsschwierigkeiten.
Die Frischluftbehandlung besteht aus einem Wärmetauscher 11, einem Ventilator 13, Zu- und Ableitungsrohr 19 und 2o, den Kanälen 14 sowie mehreren als Luftleitungen reservierten Hohlwand* kanälen. (Fig. 1, 3, 14, 19) Sie hat die Aufgabe, erstens zum Zweck der Energieeinsparung im Winter eine möglichst hohe Zuluft«
909820/0351
temperatur zu erreichen, zweitens im Sommer eine niedrige Zu= !Lufttemperatur zu erzeugen, drittens nach Bedarf die Zuluft zu trocknen oder zu befeuchten.
In Fig. 3 ist das Äussere Schema gezeigt. Die Frischluft tritt an der Nordseite des Hauses ein und durchläuft zunächst die Kanäle 14. Dabei kommt sie in Kontakt zum Erdreich. Im Winter wird sie dabei aufgewärmt und je nach Er"dfeuchtigkeit befeuchtet Sie gelangt jetzt zunächst in den Kühlen Keller 21. Von dort wird sie durch einen Durchlass in der Kellerdecke 92 zum Luftwärme= tauscher 11 geleitet. Beim Durchlaufen des Wärmetauschers 11 wird sie dadurch weiter aufgewärmt, dass sie der im Kreuzstrom von unten nach oben durch den Tauscher geleiteten Fortluft Energie entzieht. Sie gelangt schlxesslichdurch das Rohr 19 über einen Ventilator 13 in das Haus. Im Sommer besteht Bedarf an kühler Luft. Da das Erdreich eine nahezu konstante Temperatur von 1o°C hat, wird die Frischluft im Sommer in den Kanälen 14 abgekühlt. Dabei gibt sie Feuchtigkeit an das Erdreich ab und wird getrocknet Durch Öffnen einer im Rohr 19 angebrachten Klappe 12 wird der Wärmetauscher 11 kurzgeschlossen, sodass die Frischluft direkt in das Haus 1 eintritt. Sie leistet dadurch einen Beitrag zur Küh= lung; wesentlicher ist jedoch, dass sie getrocknet wurde. Der Wärmetauscher 11 besteht aus einer grossen Zahl von Plastikfolien 93» die in ein Lattengerüst 5o so eingespannt werden, dass Frischluft und Fortluft im Kreuzstrom aneinander vorbeigeführt werden. Dabei wird die Fortluft von unten nach oben durch den Tauscher 11 geführt. Sie wird abgekühlt und es fällt Kondens= wasser aus, das unten gesammelt und durch einen Ablauf 51 abgelei tet wird. Der Frischluftstrom verläuft waagrecht. Um die Luft weiter zu befeuchten, werden in den oberen Teil des Frischluft= stroms saugfähige Tücher 53 so eingehängt, dass sie an den Plasticfolien 93 anliegen. Sie liegen oben in Wasserrinen 52 und saugen durch Kapillarwirkung aus diesen Rinnen 52 V/asser in den Frischluftstrom. Wenn die Tücher weit genug herunterhängen, tritt das Wasser an der Unterseite aus, läuft an den Folien 93 herunter und verdunstet auf diesem Weg. Die Verdunstungsenergie wird dabei im Wesentlichen der Fortluft entzogen. Die Hinnen v/erden aus einem Behälter 5^ gespeist, aus dem das Wasser eben= falls durch Kapillarwirkung mit Hilfe hier nicht gezeichneter saugfähiger Stricke 9^ in die Rinnen 52 gelangt. Der Behälter
909820/03S1
erhalt sein Wasser aus der Regenrinne, er kann bei Bedarf auch von Hand nachgefüllt werden oder über ein Schwimmerventil an die Wasserversorgung angeschlossen sein. Überschüssiges Regenwasser lauft aus der Rinne 5^ aus, gelangt in die Fortluftkanäle und schlisslich wie das Kondenswasser durch den Ablauf 51 ins Freie. Dieses Regenwasser reinigt ständig die Fortluftkanäle, die wegen Wärmediffusion zu Verschmutzung neigen. Die Rinne 5^- kann jedoch auch herausgenommen v/erden, sodass man an die Fortluftkanäle herankommt und sie mit dein Schlauch ausspritzen kann. Die Luftbefeuchtung im Tauscher kann auch durch Kondenswasser= rückführung bewerkstelligt werden. In diesem Fall werden die Rinnen 52 an der Unterseite der Frischluftkanäle so angebracht, dass die Plastikfolien 93 in diesen Rinnen enden. In den Fort= luftkanlilen ablaufendes Kondenswasser wird in diese Rinnen geleitet und aus diesen durch ebenfalls in die Rinnen 52 hinein= ragende saugfähige Tücher in die Frischluftkanäle gesaugt. Diese Lösung bringt technische Vereinfachungen. Inwieweit sie hygienisc einwandfrei ist, bedarf näherer Untersuchung. Die Luftverteilung innerhalb des Hauses ist in Fig. 19 schema= tisch dargestellt. Die Fruschluft gelangt zunächst in den Raum unter dem Kellerboden 56, der als Verteiler dient. Die Isolierung 48 ist mit einer Folie abgedeckt, um zu verhindern, dass durch Luftverbindung mit den Kanälen 14 Rezirkulation auftritt. Sie überlagert sich an dieser Stelle dem Heizluftstrom und sorgt für ständige Lufterneuerung in diesen Kreisläufen. Von hier aus gelangt sie durch die Drosselkanäle 63 in die zu belüftenden Räume 66. Als Drosselkanäle werden vorzugsweise die Hohlräume 3^ der nördlichen und südlichen Aussenwände verwendet. Da die Frischluft etwas kühler als die Raumluft ist, führt dies gleich= zeitig zu einer Verminderung der Wärmeverluste. Die Drosselung hat den Sinn, zu verhindern, dass durch öffnen der Fenster in irgendeinem Raum der Druck im Raum 56 zusammenbricht. Von den belüfteten Räumen 66 gelangt die Luft ungedrosselt in die Sammelräume 58. Als Sammelräume 58 werden vorzugsweise die Neben= räume Dachgeschoss und Keller verwendet. Von hier aus wird sie ungedrosselt in die Feuchträume 67 geleitet, von wo sie schliess= lieh durch einen Fort luftkanal 2o über den Wärmetauscher 11 ins Freie geleitet wird. Da die Frischluft in den Kanälen 14
vorgewärmt wird, kann es nicht passieren, dass die Lufttemperatur
909820/0351
im Wärmetauscher unter den Gefrierpunkt sinkt und der Tauscher vereist. Ebenso sorgt die Fortluft dafür, dass der Behälter 54 nicht einfriert. Die Frischluft durchläuft nacheinander die Wohnräume, die Nebenräume und die Feuchträume. Man kann so überal relativ hohe Luftwechselzahlen erzielen und trotzdem die benötig= ten Frischluftmengen einschränken. Es ist jedoch selbstverständ= lieh auch möglich, alle .Bäume parallel zu belüften. Für die ganze Luftführung müssen ledigkich die Kanäle 19 .und 2o gesondert eingebaut werden. Alle anderen Luftleitungen sind bereits durch die Hohlwände vorgegeben. Wenn als Verbindung zwischen Wohnräumen und Dachgeschoss Zwischenwandhohlräume 33 verwendet werden, wird die Luft mit Hilfe von Betonfertigteilen 591 die auf die oberen Enden der entsprechenden Luftkanl^le auf ge= legt werden die Luft so in den Dachboden geleitet, dass sie den Verteilerkanal 57 nicht "berührt. (Fig. 13» 15 ) Es kann auch der Wunsch auftreten, einen Baum, z.B. das Schlaf= zimmer individuell auf einem niedrigeren Temperaturniveau als die anderen Räume zu halten. Dies kann dadurch geschehen, dass man alle Frischluft zunächst ungedrosselt in diesen Baum leitet und von dort in den Baum 56 führt· Hierfür werden eine Dreiwegeklappe 61, ein ungedrosselter Kanal 64, eine Klappe 6o und eine Drossel= klappe 62 benötigt. Wenn individuelle Kühlung verlangt wird, öffnet die Klappe 61 den Kanal 64 und schliesst den direkten Zugang zum Baum 56. Klappe 6o wird geschlossen, Drosselklappe 62 geöffnet. Die Frischluft durchläuft nun zunächst den Baum 65 und gelangt von dort in den Raum 56· Es dürfen in diesem Fall keine Fenster im Raum 65 geöffnet werden. In normalste llung schliesst die Klappe 61 den Kanal 64, die Drossel 62 steht in Drosselstel= lung und die Klappe 6o ist offen. Raum 65 wird jetzt auf die gleiche Weise belüftet, wie die Räume 66. Die Verwendung des Raums 56 als Verteiler lässt hier den Luftdruck zusammenbrechen, wenn das Heizsystem im Betriebszustand "Kühlung11 arbeitet, die Klappen 3, 4 also geöffnet sind. Dieser Nachteil dürfte aber kaum ins Gewicht fallen, da in diesem Fall Wärmeüberschuss besteht und die Lüftung durch die Fenster erfolgen kann. .Durch Verwendung eines zweiten Ventilators 13a» der im Fortluft= kanal untergebracht ist, können die Druckverhältnisse positiv beeinflusst werden. Man kann so zum Beispiel erreichen, dass in den Wohnräumen 66 keine Druckdifferenz zur Aussenluft besteht. Die Drosselung in den Kanälen 63 kann entfallen, da der Ventila«
809820/0361
tor 13a auf jeden Fall für die Fortluftabsaugung sorgt. Die ■ Vorteile dieser Massnahme bestehen auch in einer wesentlich ver= minderten Gesamtventilatorleistung und in einer Druckverminde= rung im Raum 56 und damit im ganzen Heizsystem. Verluste durch Undichtigkeiten werden vermindert, und die Lüftung arbeitet auch im Heizungsbetriebszustand "Kühlung".
Dadurch, dass die Frischluft durch die Kanäle 14- am Erdreich vorbeigeführt wird, wird das Erdreich zu einem Langzeitspeicher, der im Sommer Wärme und Feuchtigkeit aufnimmt und im Winter Wärme und Feuchtigkeit abgibt. Um jede Gefahr auszuschliessen, dass das Erdreich unter den Fundamenten einfriert, haben die Kanäle 14-einen gewissen Mindestabstand (ca. 5o cm ) von den Fundamenten. Um den Wärme- bzw. Kältevorrat nicht vorzeitig zu verbrauchen, wird man ihn nicht angreifen, solange der Temperaturhaushalt auch ohne diesen Speicher ausgegelichen werden kann. Dies geschieht dadurch, dass am Luftwärmetauscher 11 eine Klappe 95 angebracht wird, die die Kanäle 14 kurzschliesst. Diese Klappe wird geöffnet sobald im Herbst die Aussenlufttemperatur unter die Temperatur des angewärmten Erdreichs absinkt und geschlossen, sobald die Fremdheizung tätig wird. Gestaltet man die Klappe 95 regulierbar, kann in Übergangsphasen auch gemischt werden..Ähmlich verfährt man im Frühjahr, um Kälte für den Hochsommer zu sparen. Bei hochliegendem Grundwasserspiegel und einer Grundwasserströ= mung erübrigen sich diese Hassnahmen, da der Grundwasserstrom die Temperaturen im Erdreich bestimmt.
In Klimazonen, in denen man im Sommer nicht auf Luftkühlung und Trocknung mit HiIxe der Kanäle 14- angewiesen ist, also in kalten Gebieten, kann man das Erdreich dadurch als Grosswärmespeicher verwenden, dass man eine Verbindung vom Sammler zu den Kanälen Λ1'.- schaiit, und im Sonuner bei Sonnenstrahlungsüberschuss die für andere Zwecke nicht mehr nutzbare Warmluft durch die Kanäle 14-leitet. In Fig. 6 sind Einzelheiten der Hohlwände in ihrer Ausführungsf orin als Aussenwände und Innenwände, insbesondere Ilaustrennwände gezeigt. Die Hohlwände 26 bestehen aus Säulen 32 und Wandscheiben 31. Die Säulen 32 können als statisch tragende Elemente ausgeführt sein, auf die die Geschossdecken eventuell unter Verwendung deckengleicher -Unterzüge aufgelegt werden. Bei Haustrennwänden werden die Säulen 32 verzahnt aufgestellt. Es entstehen Hohlräume 33, die so gestaltet werden können, dass sie
909820/0351
- as-
alle Geschosse durchlaufen und als Luftleitungen 38 verwendet werden, und Luftspalte 39· Die Luftspalte 39 erhalten Stein= wolleeinlagen 33· V/o es nötig ist, zwei Hohlräume gegeneinander abzudichten, wird man noch eine weiche Dichtung 96, z.B. aus Moosgummi einlegen. Bei sehr genauer fabrikmässiger Herstellung können die Wandscheiben 5 cm, die tragenden Säulen 15 cm und die Luftspalte 2 cm dick sein. Dies ergibt eine Gesamtdicke von 22 cm Im Vergleich zu herkömmlichen zweischaligen Haustrennwänaen, die noch dazu nichttragend sind, bedeutet dies eine Verminder ring der Gesamtwandstärke um mindestens 1o cm. Der Wert des erzielten Gewinns an Wohnfläche liegt in derselben Grössenocdnung v:ie die Kosten der Hohlwandl Ähnliche Raumgewinne können bei den Aussen= v/änden auftreten. Trotz der Verminderung der Gesamtwandstärke ist wegen des dickeren Luftpolsters mit einer Verbesserung der Schall dämmung zu rechean. Durch Ausnutzung der in den Hohlwänden auftretenden Resonanzen kann auch die Dämpfung gegenüber einer herkömmlichen Wand verbessert werden. Die Resonanz der Grund= schwingung liegt mit ca. 22 Hz gerade an der Hörbarkeitsschwelle. ( Herkömmliche Wand ca. 3o Hz ) In den Luftspalten 39 (Schwingungstyp "offene Pfeifen") und den Wandscheiben (Schwingungstyp Plattenschwingungen mit Chladnyschen Klangfiguren und unharmonischen Obertönen ) treten weitere Resonanzen auf. Man muss nun die Luftspaltbreiten und Säulenabstände so variiern dass benachbarte schwingungsfähige Gebilde möglichst unterschied= liehe Resonanzfrequenzen haben, und dass diese Resonanzfrequenzen in den Bereichen grössten Dämpfungsbedarfs liegen. Die Dämpfung findet teilweise in den Steinwolleeinlagen 33 statt. Die Stein= wolle muss dicht genug sein, um der Luftschwingung im Spalt genügend Reibungswiderstand entgegenzusetzen, sie darf jedoch nicht so dicht sein, dass sie zur Schallbrücke wird. Dasselbe gilt für die Dicke des Luftspalts 39· Ein dünner Luftspalt führt zu hohen Geschwindigkeitsamplituden und damit guter Dämpfung aber auch eventuell zu einem zu starken Kontakt. Die Resonanzen im Luftspalt werden durch die Säulenbreite beeinflusst. Wenn man, wie in Pig. 6 gezeigt,zwei gegenüberstehende Säulen dicht aneinanderrückt, erhält man maximale Luftspaltbreite und dacit minimale Resonanzfreqaenz der "offenen Pfeife". Die Verbindung der Hohlwände 26 mit den Geschossdecken 97 ist in Fig. S gezeigt.
909820/0361
Die Geschossdecken v/erden vorzugsweise aus handelsüblichen dünnen bewehrten Betonplatten 117 mit aussteifenden schub= übertragenden Gitterträgern und Sichtbetonunterseite, z.3. Typ "ΛΒΕ" hergestellt, die nach der Montage auf volle Deckenstärke ausbetoniert werden. Die ABE-Platten 117 werden auf die Hohl= ν: "nde 26 aufgelegt. Sie liefen dabei voll auf den Wandscheiben auf. lic Bereich der Säulen haben sie Ausnehmungen, um Platz für dieaus den Säulen herausragenden Verbindungseisen zu lassen. An diesen Stellen ragen auch aus den ABE-Platten Verbindungs= eisen heraus. (Bewehrungseisen sind nicht gezeichnet. Es ist aber selbstverständlich, dass Hohlwände und Geschossdecken aus Stahlbeton bestehen) Vor den Ausbetonieren der Geschossdecke wird bereits die nächstfolgende Hohlwand auf die ABE-Platten aufgestellt. Die Säulen sind in ihrem unteren Teil ausgespart. Die Aussparung reicht bis etwas unterhalb der endgültigen Deckenoberkante.9°· Es entsteht ein freier Kaum 113, in den die unteren Verbindugseisen der weiterführenden Säule 99 hineinragen. Die Wandscheiben 1oo der v/eiterführenden V/and sind gleichzeitig seitliche Geschossdeckenabschalung. Diese seitliche Abschalung muss im Säulenbereich vervollständigt werden. Dies geschieht durch verlorene Schalungsbleche 116, die bei der Herstellung der Hohlwände an den Säulenenden mit anbetoniert werden und die Aussenkante der Säule bis etwas über die Höhe der endgültigen Decke 93 fortsetzen. Die seitliche Abschalung ist jetzt rundherum vorhanden, und es kann sofort nach Aufstellung der Hohlwände betoniert werden.
Im Bereich des Treppenhauses (Fig. 6, 7) fehlt die Verbindung der Hohlwände mit den Geschossdecken. Es muss hier für eine Ausstei= fung gesorgt werden. Diese Aussteifung darf nicht in die Hohl= räume hineinragen, da sie die durchlaufenden Hohlräume 38 unterbrechen und auch wegen der gegenüberliegenden Säulen 32 nich unetrgebracht werden kömnte. Die Aussteifung kann jedoch mit Hilfe von Verstärkungen 1o8 geschehen, die nach innen ragen und gleichzeitig eine Möglichkeit bieten, die Treppen 112 in das Haus zu integrieren. Die Aussteifung 1o8 wird unterhalb der Stufen 112 angebracht. In den Wandsche_iben 31 sind auf der Höhe der Stufen 112 Löcher 175 mitbetoniert. Die vorgefertigten Stufen 112 können eingelegt werden, wobei die Aussteifung 1Ö8
909820/0351
als innere Konsole dient. Die Aussteifung 1o8 mündet an ihren Enden in die Verstärkungen 11 ο, die ebenfalls bei der Herstel= lung der Hohlwände mitbetoniert werden. Die Stufen werden mit Hilfe von Baulagergummi und Korrekturplättchen 1o9 akustisch von den Hohlwänden getrennt und justiert.
Zwischen den Rippen entstehen durchlaufende Hohlräume, die zu Heiz- und Installationszwecken herangezogen werden können. Als Aussenwände werden die Elemente als hochisolierende zv/eischalige Bauteile ausgeführt, indem in mehreren aufeinander folgenden Arbeitsgängen ein Element gefertigt wird, das aus einer Rippenwand besteht, zwischen deren Rippen eine sehr starke Isolierschicht aus Hartschaumplatten einbetoniert wird, die über die Rippen hinaussteht. Die Rippenvorderseiten werden ebenfalls isoliert. Schliesslich wird mit Hilfe von in den Hartschaumplatten angebrachten Nuten eine Fassadenverkleidung aus Zementmörtel aufgegossen, die mit Sollbruchstellen versehen wird. Zwischen Hartschaumisolierung und Rippenwand werden Hohlräume vorgesehen, die als Luftführungskanäle verwendet v/erden können und Fassadenverkleidung und Rippenwand so voneinander trennen, dass das Element zu einer zweischaligen Wand wird. All diese Arbeitsgänge werden auf einem waagrechten Tisch ausgeführt. Iiach kurser Abbindezeit werden Tisch und Element aufgerichtet, das Element senkrecht gestellt und der Tisch in seine waagrechte Lage zurückgebracht, sodass das nächste Element betoniert werden kann. Die in senkrechter Position aufgestellten Elemente benötigen keine besonderen Abstützungen mehr. Sie werden stehengelassen, bis sie ihre volle Festigkeit haben.
Ein Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass eine kleine spezialisierte Arbeitskolonne mit geringem maschinellen Aufwand alle i'ür ein Bauvorhaben nötigen Elemente herstellen kann, und erst nach Herstellung aller Elemente die Baugrube ausgehoben wird und der Bau mit Hilfe eines Autukrans in wenigen Tagen errichtet werden kann. Die Kosten für Maschineneinsatz v/erden so auf eine Minimum beschränkt. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend "beschrieben. Eine bevorzugte Ausführung der Vorrichtung ist in den Abbildungen dargestellt. Es zeigen: Fig. 9 und 9a zwei seitlich« Ansichten des erfindungsgemässen aufrichtbaren Schalungstischs im nichtaufge= richteten Zustand, den er beim Betonieren einnimmt.
009820/0351
2750916
- 3a-
Fig. Ίο eine fahrbare Halle, in der der Schalungstisch hinter= gebracht ist, mit zusätzlichen Einrichtungen zur Herstellung von Rippenwänden.
Fig. 1oa ein Detail der Abziehvorrichtung des in Fig. 9 und 9a dargestellten Schalungstischs.
Fig. 1ob eine isometrische Darstellung der fahrbaren Halle mit teilweise aufgerichtetem Schalungstisch.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Schalungstisch 2o1 steht auf zwei kufenförmigem Gestellen 2o2 die durch Träger 2o3 und ein in allen Richtungen steifes Profil 2o4- verbunden sind. Durch mit Spannvorrichtungen 2o6 versehene Stahlseile 2o5 werden diese Teile zu einem steifen Untergestell verspannt. Der Abstand der Gestelle 2o2 wird so gewählt, dass die Durchbiegung der Träger 2o3 minimal wird. Auf die Träger 2o3 v/erden in Querrichtung die Träger 2o7, die z.B. handelsübliche hölzerne Schalungsträger sein können und auf diesen eine Grossflächenschalung 2o3 befestigt. Je nach Seriengrösse werden Träger 2o7 und Schalung 2o3 aus Holz oder Stahl bestehen.
Das Untergestell steht mit den Gestellen 2o2 auf kräftigen Kanthölzern 2o9 (z.B. Kranschwellen ), die genau waagrecht in gleicher Höhe auf dem Boden verlegt sind. Zur genauen Lagefixie rung empfiehlt sich ein Mörtelbett. Es ist auch möglich, irgendeinen anderen Untergrund von hinreichender Festigkeit, z.B. eine betonierte Platte oder Stahlträger zu verwenden.
Die dem gebogenen Teil der Gestelle 2o2 zugewandte Seite v;ird die Unterseite. Träger 2o7 und Schalung 2o8 reichen nicht ganz bis unten. Der unterste Teil der Schalung wird von einem über die ganze Länge des Schalungstisches verlaufenden Träger 21 ο gebildet Dieser Träger 21 ο wird auf das Untergestell aufgelegt. Er ist nicht fest mit der übrigen Schalung verbunden.
Fig. 1oa zeigt ein Detail des Schalungstischs, wenn dieser in aufgerichtetem Zustand ist. An der Unterseite der Gestelle 2o2 ist je ein Dreibein 211 befestigt. An das Dreibein 211 ist eine mit einem Innengewinde versehene Muffe 212 angeschweisst. Durch die Muffe 212 wird eine kräftige Gewindestange 213 geschraubt, di die mit einer Drehvorrichtung 214 versehen ist. Die Gewindestange ragt durch ein im Träger 21 ο angebrachtes Loch 217 bis in eine ebenfalls am Träger 21 ο angeschweisste gewindelose Muffe 215.
909820/0351
An der Gewindestange 213 befindet sich ein Anschlag 216, der z.B. aus zwei gekonterten Muttern bestehen kann.An dem Dreibein ist weiterhin eine Kralle 218 befestigt.
Der Schalungstisch 2o1 wird in einer fahrbaren Halle 22o unter= gebracht. Es kann sich dabei "um eine einfache Holzbalkenkon= struktion oder um eine Stahlrohrkonstruktion mit einer Eternitoder sonstigen Abdeckung handeln. Sie steht auf gummibereiften Rollen 221, die auf den bereits gefertigten Elementen stehen. An den Kranschwellen 2o9 ist ein Stützgestell 223 befestigt, an das die fertigen Elemente in senkrechter Stellung befestigt werden. Diese Gestelle besitzen Auflager 224, auf denen die Rollen 221 stehen, wenn noch kein Element gefertigt worden ist. Auf der anderen Seite steht die Halle 22o auf Rollen 222, die auf den Kranschwellen 2o9 laufen. Die Halle kann mit Zwingen oder anderen Vorrichtungen an den Kranschv/ellen 2o9 und dem Gestell 223 oder den bereits gefertigten Elementen befestigt werden, sodass sie nicht durch windkräfte abgehoben werden kann. Die seitliche Abschalung v/ird an der Grossflächenschalung 2o3 befestigt. Sie kann aus wenigen steifen Metallprofilen bestehen, die angeschraubt v/erden und dadurch mit hoher Genauigkeit verlegt werden können. Im Bereich der Gestelle 2o2 besteht die Abschalung aus eingefügten kurzen Kanthölzern 219· Die Elemente werden so gefertigt, dass sie zunächst auf dem waagrecht stehenden Tisch 2o1 betoniert werden. Nach kurzer Abbindezeit werden sie dadurch aufgerichtet, dass der Tisch auf den Kufen der Gestelle 2o2 abgerollt wird. Wählt man die Kufenkrümmung kreisförmig und so, dass der Krümmungsmittelpunkt im Schwerpunkt des Elements liegt, wird beim Aufrichten lediglich der Schwerpunkt des Schalungstischs angehoben. Beim Aufrichten und Ablassen entsteht jeweils das gleiche relativ geringe Rück= drehmoment. Da die Lage des Schwerpunkts des Schalungstischs durch konstruktive Iiassnahmen beeinflusst v/erden kann, kann Kufenlcrünrnung und Schwerpunktlage nach Bedarf optimiert werden. Insbesondere wird man aus Stabilitätsgründen ein Hückdi-eiiraoment aufrechterhalten. Um den Aufrichtvorgang kräftenässxG zu beherr= sehen, wird an Tiscli 2o1 eine öse 225 angebracht, in die ein Seil 226 mit Hilfe eines Hakens eingehängt uird. Das Seil 226 läuft über Rollen 227 zn einer mit einer Ratsche versehenen YJinde 223. Durch Drehen an der Winde kann nunmehr die Wand aufgerichtet und der von der Wand abgezogene Tisch wieder
909820/0351
abgelassen werden. Die kufenkrümmung kann nun dahingehend optimiert v/erden, dass die im Seil 226 auftretenden Kräfte konstant und minimal sind. Es ergibt sich dann kein exakter Kreis als Kufenform und aus dem Krümmungsmittelpunkt wird eine Fiomentanpolkurve.
Die Krallen 213 verhindern, dass das Element \«/ährend des Aufricht Vorgangs vorzeitig vom Schalungstisch abrutscht. Wenn die Wand aufgerichtet ist, steht sie auf den Kranschwellen 2o9 auf. Die an dieser Stelle als seitliche Schalung verwendeten Hölzer 219, die nicht ausgeschalt werden, verhindern ein Ausbrechen des noch frischen Betons.
Die Schalung muss jetzt vom Element abgezogen werden. Da der Beton noch frisch ist, beisteht die Gefahr des Ausbrechens. Es wird daher eine Vorrichtung benötigt, die die beim Abziehen auftretenden Kräfte auf eine möglichst grosse Fläche verteilt. Diese Vorrichtung ist durch die Träger 21 ο gegeben. Durch Rechts= drehung der Gewindestange 213 drückt diese gegen den Träger 21 ο. Da dieser den untersten Teil der Schalung darstellt, drückt er auf seiner ganzen Länge gegen die Wand und zieht damit die Schalung ab. Die Steifigkeit des Trägers 21 ο muss dabei so sein, dass die in ihm auftretende Durchbiegung klein genug ist, um Risse im Beton auszuschliessen. Es ist jedoch nicht sinnvoll, darüberhinaus die Steifigkeit zu erhöhen, v/eil dadurch die zum Abziehen erforderlichen Kräfte deshalb höher werden, v/eil sich der Abziehvorgang schneller auf die ganze Fläche ausbreitet. Wenn die Schalung abgezogen ist, kann der Tisch 2o1 gleich in die neue Position gebracht v/erden, indem man an den Gewindestangen 213 so lange weiterdreht, bis der Schalungstisch weit geniig von der Wand abgerückt ist, und Platz für die nächste Wand geschaffen ist. Wenn jetzt die Gewindestangen213 in Linksrichtung gedreht werden, drücken die Anschläge 216 gegen den Träger und ziehen ihn von der Wand ab. Da die Enden der Gewinde stangen in die Muffen 215 hineinragen, kippt er nicht um. Er wird durch weitere Links= drehung in seine Ausgangsposition zurückgezogen. Der Schalungs= tisch wird jetzt in die waagrechte Position abgelassen und das nächste Element kann betoniert werden.
Die fahrbare Halle 22o wird so gross gewählt, dass genügend Platz für mehrere Elemente, z.B. eine Wochenproduktion ist. Es wird
909820/03E1
dadurch gewährleistet, dass die noch frischen Betonwände nicht gleich der Witterung ausgesetzt sind.
Bei den Rollen 222 ist je eine Stange 229 fest mit der Halle verbunden. Die Stangen 229 verlaufen parallel zu den Kran= schwellen 2o9- Wenn der Schalungstisch aufgerichtet ist, berühren die Krallen 218 mit ihrer Rückseite die Enden der Stangen 229- Wenn der Schalungstisch mit Hilfe der Abziehvorrich= tung zurückgeschoben wird, drücken die Krallen 218 gegen die Stangen 229 und schieben die Halle 22o zurück. Die Stangen 229 sind mit waagrechten Löchern 23o versehen. Der Abstand dieser Löcher istgleich der Breite des für jedes Element benötigten Platzes. In den Kranschwellen befinden sich Bohrungen 231, deren Abstand ein Vielfaches ( z.B. sechsfaches) des Lochabstandes in den Stangen 229 ist, und die mit den Löchern in den Stangen 229 fluchten. Der Schalungstisch wird nun so weit zurückgeschoben, bis die Bohrungen aufeinanderpassen und ein Bolzen 232 einge= schoben. Dadurch wird' die Halle gegen unerwünschte seitliche Verschiebungen gesichert. Diese Sicherung ist nötig, da während des Auf rieht vor gangs vom Seil 226 waagrechte Kräfte auf die Halle ausgeübt werden. Weiterhin sichert der Bolzen 232 die Halle an der· Seite der Sollen 222 gegen Abheben, und man erhält ein genaues Iiass dafür, wie weit der Schalungstisch jeweils zurück= geschoben v/erden muss. Da mit Hilfe der Abziehvorrichtung grosse Kräfte ausgeübt werden können, kann möglicherweise auf die Rollen 222 und-oder 221 ganz verzichtet werden. Die Halle wird dann bewegt, indem sie auf ihren Auflagern gleitet.
An der Seite der aufgerichteten Elenente kann die Halle dadurch gegen Abheben gesichert v/erden, dass das Seil" 226 an der Unter= seite des letzten Elements angehängt und mit der Winde 228 festgezogen v/ird.
Zur Herstellung von Rippenwänden werden nach dem Giessen des durchgehenden glatten Wandteils Einsatzstücke 233 aufgelegt. Diese Einsatzstücke bestehen vorzugsweise aus Blechen 23^-» die zu einem trapezförmigen Hohlkörper gebogen sind. Der Hohlkörper wird mit Hartschaumplatten ausgefüllt und oben mit Blechen 235 abgedeckt, die mit den Blechen 23*5- schubfest verschraubt werden. Es entstehen so leichte Einsatzstücke von hoher Steifigkeit. Diese Einsatzstücke 233 werden durch zwei Träger, vorzugsweise hölzerne Nagelbinder 236 zu einem zusammenhängenden Rost verbünde
Ö09820/0361
der an der Decke der Halle 22o aufgehängt wird. An der Decke der Halle 22o werden über einer, Ecke des Schalungstischs sowie jeweils über der Mitte der beiden Gestelle 2o2 Rollen 237, 233 und 239 angebracht. Wenn die Einsatzstücke 233 nach dem Betonie« ren der Säulen ausgeschalt werden sollen, wird das Seil 226 zunächst über die Rolle 237 gelegt und an der Ecke des Rosts angehängt. Mit Hilfe der Winde 228 wird die Ecke angehoben und der Rost 24o an dieser Stelle vom Element abgelöst. Das Seil wird jetzt an die Rolle 233 umgehängt. Die Rolle 238 ist die Rolle, die näher bei der Rolle 237 liegt. Da der Rost hier schon abgelöst ist, kann jetzt die eine Seite des Rosts bis zur Decke hochgezo= gen und dort angehängt werden. Das Seil kann jetzt an die Rolle 239 umgehängt und der Rost ganz hochgezogen werden. Die Obergurte der Nagelbinder werden als ca 5o cm breite Bretter ausgeführt, sodass sie als Schubkarrenbahnen 241 verwendet werden können. Die Halle ist so hoch, dass über den Schubkarrenbahnen noch Stehhöhe ist. Der Beton wird mit Hilfe eines Mischers mit Aufzug gemischt. Der Aufzug ist so hoch, dass die Schubkarren in Höhe der Schubkarrenbahnen befüllt werden. Man braucht jetzt nur noch Schubkarrenbahnen vom Mischr zu den Bahnen 241 zu legen, um die Elemente betonieren zu können. Wenn man die Bahnen 241 jeweils am Ende des Rosts miteinander verbindet, kann ein Kreisverkehr eingerichtet werden, der reibungslosen Ablauf des Betonierens gewährleistet.
Gem. Fig. 16 kann die Revisionstür 242 für die Kanäle 57 und I5I zusammen mit der Wand 63 betoniert werden. Auf die Schalung 2o8 wird eine Zarge 113 gelegt. Diese Zarge teilt beim Betonieren ein Teilstück aus der V/and 68 heraus, das eine Wandscheibe und Teile der benachbarten Säulen enthält. In die eine benachbarte Säule wird ein gut gefetteter Bolzen 11f? eingelegt, der später als Riegel dient. In die andere Säule werden in den noch weichen Beton kräftige Scharniere 114 so eingesteckt, dass das eine Band in der verbleibenden Säule, das andere in dem zur Revisionstür gehörenden Säulenteil steckt. Wach kurzer Abbimdezeit wird die so entstandene Tür bei noch waagrechter Stellung des Schalungs= tischs mit Hilfe der Winde 223 vorsichtig geöffnet und die Zarge 113 herausgenommen. Sie steht jetzt für die nächste Revisionstür zur Verfügung. Die Tür wird wieder geschlossen und mit dem Bolzen 115 gesichert. Die Wand kann jetzt aufgerichtet
$09820/0351
275Ö918
werden. Es ist vorteilhaft, den Bolzen 115 so lang zu machen, dass er durch die ganze Sl'ule hindurchragt, sodass man ir.n falls er klemmen sollte, herausschlagen kann. Die Aussenwünde 27 (i^i-S· 6) bestehen ebenso wie die Inner.v/Unde aus Säulen und'V'andscheiben. Die Säulen haben dabei gleichseitig die Aufgabe, die Isolierschicht 35 aus Hartschauaplatten zu tragen. Dies kann folgendermassen geschehen: In die Isolierung aus Hartschauiaplatten 35 werden seitlich zahlreiche schräg von aussen-oben nach innen-unten verlaufende ca. 1,5cm tiefe schwalbenschwanzförmige Nuten 4-o eingeschnitten. Die Nuten beginnen etwas hinter der Säulenv.orderkante. Aussen v/erden ähnliche Nuten 4-oa ca 3cm weit eingeschnitten. An der Innenseite der Hartschaumplatten werden die Aussenwandhohlraume 9o eingesennit= ten. (Fig. 23) Das hierbei herausgeschnittene Isolationsmaterial kann später bei der Kellerbodenisolierung verwendet werden. Der in die Nuten 4o beim Betonieren derSäulen einfliessende Beton nimmt das Gewicht der 'Fassadenverkleidung auf. Durch den schrägen Verlauf werden auch Y/indsogkräfte und durch die Schwalben= schwanzform die dadurch hervorgerufenen Biegekräfte aufgenommen Zur Verminderung von Kerbspannungen im Styropor sind die Nuten ausgerundet. An den Stellen, an denen die Säulen entstehen sollen, wird zwischen den Isolierplatten ein entsprechender Abstand gelassen. In diese Zwischenräume ragen die Säulenbeweh= rungen hinein. Nachdem die Wand 27 bis zur Höhe der Wandscheiben betoniert ist, werden die Isolierplatten 35 aufgelegt. Jetzt kann bis zur endgültigen Stärke der Säulen weiterbetoniert werden. Es muss dabei darauf geachtet v/erden, dass der Beton der Wandscheiben schon etwas angezogen hat, damit der Beton nicht in die Hohlräume 34· einfliesst. Die Isolierung in den Säulen wird jetzt eingebracht, indem zunächst sehr weiche Glaswolle 243 aufgelegt und dann Hart= schaumstücke 244- eingeklemmt werden. Die Glaswolle verhindert das Entstehen von Kalte- und Schallbrücken. An der Oberkante der Aussenwandelemente 27 werden die Isolierplatten über die betonierte Wand hinaus bis etwas über die Geschossdeckenober= kante gezogen. Sie bildem so die seitliche Abschalung der Geschossdecke. Die bei den Zwischenwänden benötigten verlorenen Schalungsbleche 116 entfallen. Auf der Unterseite der Aussen= wandelemente überragen die Wandscheiben die Isolierplatten so
909820/0351
weit, dass sie wie bei den Innenwänden auf die ABE-Platten gestellt werden können. Zwischen den Hartschaumplatten zweier aufeinanderfolgender Wände wird planmässig ein Zwischenraum von ca. 1 - 2 cm gelassen, der mit weicher Glaswolle ausgefüllt wird. Selbstverständlich beginnen die auf dem Fundament aufste= henden Hohlwände mit Säulen und Isolierung direckt am Fundament 3o, während die Wandscheibe erst in einer gewissen Höhe ( ca. 1o cm ) beginnen, um Luftverbindungen zum Raum 56 zu schaffen. Man wird auf den Fundamenten ein Zementmörtelbett auftragen, die Hohlwände auf da's noch v/eiche Mörtelbett aufstellen und überschüssigen Mörtel entfernen, um die Luftströmung nicht zu behindern.
Die Passadenverkleidung 3° wird ebenfalls aufgebracht, solange die Wand noch auf dem Schalungstisch liegt. In die Isolierplat= ten 35 v/erden auf der Aussenseite schwalbenschwanzförmige Nuten 36 eingebrannt, die die Fassadenverkleidung 3o halten. (Fig. 7a Die Fassadenverkleidung, die vorzugsweise aus reinem Zement= mörtel besteht, kann auch mit einer rostfreien leichten Beweh= rung versehen werden. Es ist bekannt, dass Fassadenverklei= düngen, die auf hochisolierenden Untergründen aufgebracht sind, wegen Wärmestau zu Rissebildung neigen, die zur Zerstörung führen kann. Bei dem wegen seiner hohen Festigkeit gewählten " Zementmörtel trifft dies in verstärktem Masse zu. Diesem Problem v.'ird dadurch begegnet, dass man ähnlich wie beim sog. Garde= mannbelag iiollbruchi'u<;en 29 schafft, die Wärmedehnungen zulassen Wenn man die Fugen breit genug gestaltet, kann man sie auch dauerplastisch abdichten. Han wird die Fugen jedenfalls so an der Oberkante der schwalbenschwanzförmigen Nuten 36 anbringen, dass die Fugenunterkante schräg nach oben bis zur Innenseite de der Hut 36 verläuft. Dadurch wird verhindert, dass Wasser zwischen Fassade und Isolierung gelangt. Um sicherzustellen, dass die Fassadenverkleidung bei ihren Wärmedehnungen auf der Isolierung gleitet, kann auch eine Gleitfolie zwischengelegt werden.
Die Sollbruchfugen schaffen vielfältige Gestaltungsmoglichlcei= ten. In Fig. 1 jsind die Möglichkeit einer einfachen Aufteilung in Platten oder Paneele 16, einer Art römischen Verband 17 und einer Mischform 15) in der die einförmige Plattenaufteilung durch Konturen unterbrochen ist, gezeigt. Es ist auch möglich,
909820/0351
vorgeformte Zierstücke 91 aufzulegen und einzubetonieren. Solange dafür gesorgt ist', dass die Einzelplatten nicht zu gross sind, hat man fast beliebige Gestaltungsfreiheit. Die Ausführung eines vorgeplanten Musters kann dadurch geschehen, dass das Muster auf die Isolierung projiziert wird. Die schwalbenschwanfcförmigen Nuten 36 v/erden nach diesem Muster eingeschnitten und nach dem Aufbringen der Fassadenverkleidung die Sollbruchfugen nach ebendiesem Muster eingeschnitten. Es wird so dafür gesorgt, dass die Sollbruchfugen tatsächlich an die Nutenoberkante kommen. Das Einschneiden der Nuten geschieht mit handelsüblichen Heissdrahtgeräten, die man sich aber auch mit einem kleinen Elektroschv/eissgerat selbst bauen kann-Beim Aufbringen der Fassade werden die Nuten 4oa ebenfalls aus= gefüllt. Dadurch werden die Hart schaumplatten 35 und 24-4- fest miteinander verbunden.
Die Fenster werden ebenfalls in die Hohlwände integriert. Dies geschieht gem. Fig. 22' mit Hilfe eines vorgefertigten Betonrahmens 37- Der Betonrahmen 37 wird aus seinen vier Seiten teilen zusammengesetzt, die an ihren Enden dementsprechend abgeschrägte Flächen haben, sodass sie glatt aufeinanderpassen. Sie werden hier dauerplastisch gedichtet, Die Rahmenteile können mit Hilfe einer einzigen Schalung, die vorzugsweise aus Stahl . ist, an der Baustelle gefertigt werden. Die Herstellungsweise ist folgende: An den Stellen der Fenster werden Schalungen auf dem Schalungstisch befestigt, die die Form der punktierten Linie 1o4 haben. Die Form ist leicht konisch, um das Ausschalen zu erleichtern. Es wird jetzt bis zur Höhe der Säulen in der beschriebenen Weise betoniert. An den Ecken der Schalungen lässt man die vorzugsweise verzinkten Eisen 1o3 aus den Säulen heraus= ragen. Jetzt werden die neben den Fenstern trapezförmig ausgebildeten Hart schaumplatt en 244 eingelegt. An den Fenster= ecken haben die Platten 244 Ausnehmungen 177» in die die Eisen 1o3 hineinragen. Die Rahmenteile 37 können jetzt aufgelegt werden. An ihren Enden stehen aus ihnen Eisen 2o2 heraus, die vorzugsweise verzinkt sind. Diese Eisen werden eventuell mit Hilfe weiterer Stahlzulagen miteinander und mit den Eisen 1o3-verbunden. Die Ausnehmungen 177 werden dann beim Aufbringen der Fassadenverkleidung 3o ausbetoniert.
909820/0351
275091B
Die Form der Rahmenteile 37 kann seitlich und unten gleich sein Unten ersetzen sie die :;üssere Fensterbank. Da sie etwas über die Fassadenverkleidung herausstehen, bilden sie gleichzeitig Tropfnasen. An der Oberseite muss die Abgrenzung in Form der gestrichelten Linie 173 erfolgen, damit kein Wasser'hinter den Rahmen dringt. Rahmne 37 und Hartschaumplatten 24A sind so geformt, dass fluten 1o5 entstehen, in die rechteckige Moosgummi profile 1 c2 eingelegt werden. Durch die besondere Form der "Juten 1o5 halten die Profile ohne jede Verklebung.' Sie können, wenn eine Kante beschädigt ist, zunächst gedreht und bei völliger Zerstörung mühelos ersetzt werden. Diese Profile sind die erste weiche Fensterabdichtung. Ein Blendrahmen ist jetzt überflüssig. Der Flügelrahmen 1o6 ist an seiner Berührungsstelle mit dem Moosgummiprofil abgeschrägt. Dadurch werden Kleiamungen bei der Drehung des Fensterflügels 1o6 vermieden. Aussen am Fensterflügel kann eine zweite v/eiche Dichtung 179 aus handelsüblichen wetterfesten APTK-Profilen oder anderem wetterfesten haterial angebracht sein. Die Falzdichtung erfolgt zwischen Flügel 1o6 und Rahmen 37· Man erhält so ein D:ic" cvjigs= cystein von drei in optimaler Weise hintereinanderliegenden Dichtungen mit dazwischenliegenden Wirbelkammern. Die Beschläge 2^5 können direkt an den Säulen befestigt v/erden. Es sind einfachste Drehbeschläge, da die Fenster nicht zum Lüften benötigt werden. Zu Montagezwecken können die Scharniere herausnehmbare Bolzen haben. Die Fensterscheiben können Zweifachisolierscheiben in optimalem Abstand von über 25 mm sein. Die beschriebene Konstruktion hat nicht nur den Vorteil, dass die bei konventionellen Fenstern recht erheblichen Wärme= Verluste über die Flanken vermieden und die Verluste durch den Rahmen vermindert v/erden, sondern auch den Vorteil niedrigerer Herstellungs- und Montagekosten. Da nur noch minimale Holzflä= chen der Witterung ausgesetzt sind, sind diese Fenster auch dauerhaft und pflegeleicht. Durch die abgeschrägten blanken wird der Lichteinfall verbessert.
Weitere Verbesserungen werden am besten durch Verminderung der nächtlichen Verluste erzielt. Durch Verwendung eines metall= beschichteten Rollos 18o können die Strahlungverluste vermieden werden. Das Rollo 18o wird seitlich in weich ausgefütterten Führungen I3oa geführt und liegt im geschlossenen Zustand unten
909820/0351
lest an. Es bildet dadurch eine weitere Wärmeisolierschicht. Die sonst gebräuchlichen Vorhänge 181, 132 können ebenfalls zur Wärmedämmung herangezogen werden, wenn man dafür sorgt, dass die zwischen Fenster und Vorhang abgekühlte Luft nicht in den Raum abfliessen kann. Dies geschieht dadurch, dass man die Vor= hänge so lang macht, dass sie auf Fussboden oder Fensterbrett aufliegen. Seitliche Abdichtung erzielt man dadurch, dass man i in der Hohlwand eine Nut 1o7 mitbetoniert, in die die Vorhänge eingesteckt und elastisch verklemmt werden. Da während der Winterkernzeit die V'orhänge täglich 15 h geschlossen sein können sind diese teilweise ohne Mehrkosten möglichen Massnahmen wesentlich v/irksamer als z.B. die Verwendung dreischeibiger Isolierfenster oder Rolläden. Wenn man Fig. 22 um 9o° dreht, zeigen die gestrichelten Linien die Ausführung der Fensterunter= seite. Es ist 183 ein wasserabweisendes Blech und 184 die innere Fensterbank. Die Fenster befinden sich grundsätzlich zwischen zwei Säulen. Ihre obere und untere Grenze wird durch waagrecht einbetonierte Säulen gebildet.
Durch die massive Ausführung des Betonrahmens 37 und seine weitgehende Überdeckung des Holzrahmens sind die Schallneben= wege, die durch den Rahmen und um den Blendrahmen herum führen, ausgeschlossen. Die Wände bilden zusammen mit der Fassadenver= kleidung zweischalige Wände mit ausserordentlich hoher Schalldämmung, die erheblich über den Werten schv/ererer einschaliger Wände liegt. Da die Rahmen aus Beton vorgefertigt v/erden, bieten sich durch die Verwendung von Zierformen v/eitere Möglichkeiten zu abwechslungsreicher Fassadengestaltung. Die Hohlwände sind besonders vorteilhaft bei niedrigen Bauten, also-Einfamilienhäusern, insbesondere Reihenhäusern oder maximal viergeschossigen Mehrfamilienhäusern. Bei höheren Häusern v/erden die Hohlwände aus statischen Gründen problematisch. Es v/ird auch immex· schwieriger, Luftversorgungsmassnahrnen von Dach oder heller aus durchzuführen, da die erforderlichen Querschnitte zu £p.O3S v/erden. Bei Bürohochhäusern kommen v/eitere Schwierigkeiten hinzu:Die hier meist vorhandenen Grossraumbüros und verstell= baren Wände machen die VJ arme abgabe mit Hilfe von Hohlwänden unmöglich. Die Wärmeabgabe durch hohle Geschossdecken ist ebenfalls nicht möglich, da mehrgeschossige Häuser stes schwimmenden Estrich haben, der die Geschossdecken nach oben .
909820/0351
von den bäumen thermisch trennt. Bei Büror"umen sind auc. die Decken durch schallschluckende Einrichtungen, die immer auch v.'L'i-niedämmend sind, thermich von den Räumen getrennt. Es ::.uss daher eine Möglichkeit gefunden v/erden, die Gebäudestruktur thermisch mit den bäumen zu verbinden, und die Geschosse einsein mit Wärme oder Kälte zu versorgen. Eine derartige Möglichkeit ist in Fig. 13 skizziert. Sie zeigt eine Hohldecke 132, die sich zwischen dem (k-1)ten und k-ten Geschoss eines Hochhauses befindet. Sie ist durch akustische Iiassnahmen 137 gegen- die Geschosse isoliert. Die Hohldecke entsteht durch Verwendung handelsüblicher Hohlsteine aus saugfähigem Material, z.B. Ziegel, die so verlegt werden, dass durchgehende Hohlräume entstehen. Sie können jedoch auch auf andere Weise, z.B. durch die Verwendung von unglasierten Tonrohren erzeugt werden. Bei Verwendung von Hohlsteinen erhält man so viele Hohlräume, dass man einen Teil derselben, z.B. jeweils die mittleren zur Erhöhung der Wärmekapazität mit Wasserbehältern, z.B. zugeschweissten Plasticbeuteln ausfüllen kann. Statt V/asser können auch Latentspeicherlösungen verwendet werden. Als Nebeneffekt haben diese Behälter den Vorteil, die innere Dämpfung der Decke zu erhöhen. An der Südseite ist an jedem Geschoss ein Sammler 121 in zu optimierender Schräglage angebracht. Er ist auf der einen Seite mit einem Kanal 125, auf der anderen Seite mit den parallel verlaufenden Kanälen 122, 123 und 124 verbunden. Die Kanäle 122 bis 125 befinden sich an der Ost- und Westseite des Hauses. Es ist jedoch auch möglich, sie innerhalb des Hauses an die Decke zu hängen. Bei Gebäuden mit grosser Ost-Westerstreckung ergibt sich dadurch die Möglichkeit, in gewissen Abständen jeweils Kanäle 122 bis 124 abwechselnd mit Kanälen 125 anzubringen. Parallel zum Sammler 121 verläuft ein Kanal 135· Er entspricht Kanal 2 aus Fig. 1 und enthält den Wärmetauscher der Warmwasserbereitung 45-Kanal 135 kann innerhalb des Hauses z.B. an der Decke oder ausserhalb des Hauses dieekt hinter dem Sammler 121 angebracht sein. Kanal 135 mündet in die Kanäle 123 und 125- An der IJündung zu Kanal 123 befindet sich eine Dreiwegeklappe 131, die in ihren beiden Endstellungen entweder Kanal 135 oder Kanal 123 schliesst. Kanal 122 ist durch Öffnungen 133 mit dem k-ten Geschoss und durch eine Klappe 127 rait Kanal 123 verbunden.
909820/0351
Kanal 124 ist durch öffnungen 134 mit dem (k-1)ten Geschoss und durch eine Klappe 129 mit Kanal 123 verbunden. Kanal 123 ist durch eine Klappe 128 mit dem Sammler verbunden. Kanal 125 ist durch eine Klappe 13o; der Sammler 121 durch eine Klappe 136 mit der Aussenluft verbunden. Zwischen den Klappen 127> 129 und der Klappe I3I befindet sich ein Ventilator 126. Kanal 125 ist durch Öffnungen 139 mit dem k-ten; durch öffnungen 14o mit dem (k-1)ten Geschoss verbunden.
Damit können die Funktionen von Heizung und Kühlung beschrieben v/erden:
1. Solaraufheizung der Geschossdecken. Klappen 127 bis 13o offen 136 zu; Dreiwegeklappe 131 öffnet Kanal 123· Der Ventilator 126 befördert die im Sammler 121 erwärmte Luft durch die liohldecken 132 und erwärmt diese.
2. Kühlung der Geschossdecken. Klappen 127, 129 zu; 123, 15o, 136 offen; I3I öffnet Kanal 123. Der Ventilator 126 saugt
kalte Luft an, befördert sie durch die Hohldecken 132 und bläst sie durch Klappe 13o wieder aus. Die Hohldecken werden dabei gekühlt und getrocknet. Die in den Geschossdecken gespeicherte Wurme bzw. Kälte muss nun in die Räume transportiert werden. Dies geschieht durch die folgenden Kreisläufe: 5. weizen bzw. Kühlen des k-ten Geschosses. Klappen 123, 129, 130, 136 zu; 127 offen; I3I öffnet Kanal 123: Der Ventilator 126 treibt Luft durch die Hohldecke 132, wo sie sich erwärmt bzw. abkühlt. Beim Abkühlen gibt sie Kondenswasser an die Hohl= decke ab, das zunächst in den saugfähigen Rohren gespeichert wird und bei Betrieb des Kreislaufs 2 an die Aussenluft abgege= ben wird. Die Luft gelangt in den Kanal 125, von dort durch die Öffnungen 139 in das k-te Geschoss, weiter durch Öffnungen 133 in Kanal 122 und durch die Klappe 127 zum Ventilator 126 zurück '!-. Heizen bzw. Kühlen des (k-1)ten Geschosses. Wie Kreislauf 3 mit dem Unterschied, dass statt Klappe 127 die Klappe 129 geöffnet ist, sodass der Luftstrom durch die öffnungen 14o in das (k-1)te Geschoss und von dort durch die öffnungen 134 über Kanal 124 zum Ventilator 126 zurückgelangt. Von den Einrichtungen einer Geschossdecke aus können zwei Geschosse bedient werden. Dadurch ergibt sich die in der Übergangszeit wichtige Möglichkeit, an ein und demselben Tag ein Geschoss nach Bedarf zu heizen oder zu kühlen. Es wird hierfür jeweils eine Geschossdecke erwärmt, die nächste gekühlt
909820/0351
2750312
u.s.w. Jedes Geschoss liegt nun zwischen einer warmen und einer kalten Geschossdecke, sodass kurzfristig von Heizung auf liühlung umgeschaltet werden kann. Auch wenn ausschliesslich Heizung oder Kühlung verlangt wird, bieten die Kreisläufe 3 und 4 gute Regelungsmöglichkeiten.
Um bei Heiz-Kühlbetrieb die Sammler aus allen Geschossen zur Wärmegewinnung nutzen zu können, sind je zwei aufeinanderfolgen== de Sammler bei den Kanaleinmündungen miteinander verbunden. Dadurch kann die in zwei Sammlern aufgefangene Sonnenenergie in eine Geschossdecke gespeichert werden.
5. Kreislauf: Nachheizen des k-ten bzw. (k-1)ten Geschosses: Wie Kreisläufe 3 und 4 mit dem Unterschied, dass die Dreiv/ege= klappe 131 Kanal 123 schliesst und Wärmetauscherkanal 135 freigibt. Der Wärmetauscher 45 wird mit extern erwärmtem Wasser beschickt. Die Luft strömt durch Kanal 135 statt durch die Hohldecken 132, wobei sie sich erwärmt und anschliessend die Geschosse durchströmt.
6. Soalrwarmwasserbereitung. Klappen 127, 129, 13o, 136 zu; offen; 131 schliesst Kanal 123. Im Sammler erwärmte Luft wird durch Kanal 135 getrieben und gibt Wärme an den Tauscher M-5 ab. Die Frischluftbehandlung ist in Fig. ISnicht gezeigt. Es ent= fällt die vorher beschriebene Möglichkeit der Vorbehandlung durch Erdberührung. Die Frischluft wird daher aus dem Sanaler entnommen, um die Himmelsstrahlung auszunutzen.
Bei Solarheizbetrieb wird sie direkt angesaugt. Da der Warne= tauscherausgang möglichst weit vom Eingang entfernt sein soll, um Rezirkulationen zu vermeiden, ergibt sich als Standort des Luftwärmetauschers die Stelle, an der der Kanal 125 in den Sammler mündet. Kanal 125 enthält einen Parallelkanal 14-1 mit einer neben der Klappe 13o ins Freie mündenden Klappe 142, durch die der Wärmetauschereingang mit der Aussenluft verbunden ist. Bei Sonnenschein wird Klappe 142 geöffnet und 13o geschlos= sen. Die Frischluft wird durch Klappe 142 eingesaugt. Wenn die Globalstrahlung für Heizzwecke nicht ausreicht, wird Klappe geöffnet und 142 geschlossen. Die Frischluft durchläuft ^etzt den Sammler und wird dabei vorgewärmt. Nach Durchlaufen des Frischluftwärmetauschers wird sie in den Kanal 135 geleitet, wo sie zur Unterstützung der Heizung weiter fremd aufgeheizt v/erden kann. Sie gelangt jetzt durch die Kanäle 122 bzv/. 124 in
909820/0351
-Ψ-
das k-tebzw. (k-1)te Geschoss,
von dort über Kanal 125 zum Frischluftwärmetauscher und gelangt nach Durchlaufen desselben ins Freie. Die Frischluft wird durch einen eigenen Ventilator angetrieben. Der Frischluftstrom kann sich mit den anderen Kreiläufen überlagern. Aussei- dem Kanal 141 und den Verbindungsstücken vom Frischlui'twärmetauscher zu den Kanälen 155 und 125 sind keine zusätzlichen Luftleitungen erforderlich.
909820/0351

Claims (1)

  1. - /- 275091
    fi).re..:..:.-en zur uers teilung sonne nbci.Gistcr li^user, dacrai z\.
    rekennzcielinet, dass Luftkreisll'uf ~ gebildet weisen, die teile in hohlen wunden und-oder. hohlen Geschossdecken, teils in
    einem Luit-V/asserwärmetauscher, teils in einem luftbetiie= Serien oonnenenergiesammler verlaufen, dergestalt, dass schwach über Haustemperatur erwärmte Luft das Haus heizt, wobei die Luft im Wesentlichen die Innenräume nicht berührt und die Erwärmung dor Luft im Sonnenenergiesammler oder im Luft-Wasserw::rmetauscher erfolgen kann.
    2.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oonnenenergiesar.imler an Ein- und Ausgang Klappen besitzt, die ihn mit der Aussenluft verbinden, dass er dadurch kursre= schlossen werden kann, und kühle Aussenluft, insbesondere !lachtluft zu Kühlungszwecken durch das Haus geleitet werden kann.
    3.Verfahren nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, dass ein Luftkreislauf eingereichtet wird, der nur über den Sonnenener= [■,:iesammler und den Luft-YJasserwärmetauscher geht, dergestalt, dass durch diesen Kreislauf Warmwasser erzeugt wird.
    4.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Belüftung benötigte Frischluft in direkter Erdberührung unter dein Haus hindurchgeleitet wird, dass dadurch die Luft nach Bedarf Wärme und Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt und das Erdreich zu einem Langzeitwärme- bzw. -kältespeicher wird
    5·Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen Luft-Luftwärmetauscher die Frischluft mit Hilfe der Fortluft weiter vorgewärmt wird und dass in dem Wärmetauscher Einrichtungen zur weiteren Luftbefeuchtung vorgesehen sind.
    6.Verfahren nach Anspruch 4 und 5i dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen vorgesehen sind, mit deren Hilfe die Frischluft= behandlung durch Erdberührung und-oder Wärmetauscher ausgeschlossen werden kann.
    7-Verfahren nach Anspruch 4- und 5i dadurch gekennzeichnet, dass der grösste Teil der für die Luftführung benötigten Kanäle durch die hohlen Wände und-oder die hohlen Geschossdecken vorgegeben ist.
    S.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
    r·) O 9 8 ? Π / O 3 R 1 BAD ORIGINAL
    -J- 275Ü9 18
    Warmwasserbereitung durch einen Wasser-Uasserwärmetauscher unterstützt wird, der das Frischwasser dadurch vorwärzt, dass er dem Abwasser Wärme entzieht.
    9.Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den Wasser-Wasserwärmetauscher verlassende Abwasser den WC-Spülungen zugeführt wird und der V/asserverbrauch dadurch gesenkt wird.
    1ο. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hohle Geschossdecken und-oder hohle Wände durch Luftkreisläufe die durch die Innenräume der Hohldecken bzw. Hohlwände hindurchgehen, in Wärmekontakt zueinander gebracht weiden.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Geschoss separate kreisläufe ermöglichen,jede Geschoss= decke für sich zu wärmen oder zu kühlen.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Geschossdecken jeweils gewärmt und gekühlt werden und 'dadurch die Innenräume am selben Tag nach I'.edarf gewärmt oder gekühlt werden können.
    Λ'-j. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luft-Wacserwärnetausch so weitn;ehen& wie möglich mit Pegen= wasser beschickt wird und damit Verkalkuncspioblemen begegnet wird.
    1/!.-. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das liegcm/asser in eine, zisterne gesc.r.imel υ wird, die innerhalb de;- äavsisolaticn v.:!Lc..:cdl-c::.;L ic υ und di-ulu.'cH auch als tzliche:. Wärmespeicher wirkt.
    1^.Ve.: fahren zur Herstellung von hohlen Wänden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Betonrippenwünde, bestehend aus insbesondere tragenden Säulen und dieselben verbindenden Wandscheiben aus Sichtbeton so aufgestellt werden, dass sich die Säulen verzahnen und zwischen ihnen Hohlräume entstehen, und die glatten Wandscheiben die Wände der Innenräume bilden.
    16. Verfahren zur Herstellung von plattenartigen Betonelementen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Beton= elemente durch Giessen auf einem an seiner Oberfläche mit einer Grocsflächenschalimg versehenen Tisch insbesondere auf der Baustelle hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass nach kurzer Abbindezeit des Betons die Betonelenente
    u: -i8?0/ O 3 S
    BAD ORIGINAL
    275091a
    jerr.einsan mit dem Tisch durch Abrollen desselben εαχ gekrümmten bis an die Vorderkante des Tisches hinaufreichen= den Kufen aufgereichtet" werden, dass die Betonelemente in ausgereichtetem Zustand von der Grossflächenschalung abge= zogen und in der dabei angenommenen Stellung gelagert v/erden.
    17· Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufen des Schalungstischs kreisförmig gekrümmt sind, und dass der Krümmungsmittelpunkt im Schwerpunkt des Betonelements liegt.
    U. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abziehen des Betonelements von der Grossflächenschalung der SchalunQstisch gegenüber diesem um zumindest die Dicke des darauffolgenden Elements zurückgeschoben wird.
    19· Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abziehen des Betonelements von der Grossflächenschalung eine Halle um zumindest die Dicke des darauffolgenden Elements zurückgeschoben wird.
    20. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass di die für die Herstellung von Rippenwänden erforderlichen Schalungseinsätze zu einen Rost zusammengefügt v/erden, der an der Decke der Halle aufgehängt wird und mittels einer YJinde von der Rippenwand abgezogen und an die Decke hochgezo= gen bzw. abgelassen wird.
    21. Verfahren nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Winde angetriebene Seil über Rollen so geführt wird, dass auch das Aufrichten bzw. Ablassen des Schälungs= tischs mit ebendieser Winde erfolgen Kann.
    22. Integriertes Haus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es Innenwände, insbesondere Wohnungstrennwände enthält, die aus Rippenwänden gebildet sind, deren Rippen gegeneinander verzahnt aufgestellt sind.
    23-Integriertes Haus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwände aus Rippenv.'änden hochisolierend derge= stalt hergestellt werden, dass die Isolierung aus dicken Hartschaumplatten besteht, die mit Nuten versehen sind und mit den Betonrippen zusammenbetoniert werden und dass die Isolierung vor den Vorderkanten der Rippen vervollständigt wird.
    2'r. Hochisolierende Aussenwand nach Anspruch 23, dadurch
    i !J ? 8 7 Π / 0 3
    - ^x 4- 275091 ö
    gekennzeichnet, dass zwischen den Isolierplatten und den Wandscheiben der Rippenwände Hohlräume freigelassen werden. 25· Hochisolierende Aussenwand nach Anspruch 25, dadurch gekenn= zeichnet, dass die Hohlräume durchlaufend gestaltet sind.
    26. Hochisolierende Aussenwand nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite in die Isolierplatten schwalbenschwanzf örmige Nuten eingebracht v/erden, die die Fassadenverkleidung halten.
    27. Fassadenverkleidung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass sie vorzugsweise aus Zementmörtel besteht, der Vorzugs= v/eise an der Oberseite der- I-iuten mit Sollbruchfugen versehen
    2',. - cssadcnverhleiuun;■ ηε,ζ~:~. Anspruch 27, daduich gekennzeichnet, d:cc die Seilbruch!u ~ei: daueiplas oisch abgedichtet sind.
    2s. Fassadenverkleidung nach Anspruch I7, dadurch gekennzeich= net, dass die durch die Scllbruchfugen entstehenden Teil= stücke eine leichte vorzugsweise rostfreie Bewehrung besitzen
    3c. Fassadenverkleidung nach Anspruch 1/, dadurch gekennzeich= net, dass die Sollbruchfugen als Stilmittel zu ausdrucksvoller Fassadengestaltung ausgenutzt werden.
    31. Fassadenverkleidung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeich= net, dass vorgefertigte Zierstücke miteinbetoniert werden.
    32. Hochisolierende Aussenwand nach Anspruch 23, dadurch gekenn= zeichnet, dass die Kontaktflächen von Rippenwand und isolie= !•enden Hartschaumplatten klein genug sind, um aus Fassaden= verkleidung und Rippenwand ein zweischaliges akustisches System werden zu lassen.
    33· nochisolierende Aussenwand nach Anspruch 23, dadurch gekenn= zeichnet, dass ein aus Betonfertigteilen zusammengesetzter Fensterblendrahmen dergestalt in einem Zuge mit der Fassaden= verkleidung einbetoniert wird, dass er durch eine Hartschaum= schicht von der Rippenv/and getrennt bleibt.
    34.Betonfertigteile als Fensterblendrahmen nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Zierstücken bestehen und als Stilmittel zu ausdrucksvoller Fassadengestaltung ausgenutzt v/erden.
    35· Hohle Innenwand nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite der Rippen Steinwolleeinlagen befestigt werden, die die durch die Verzahnung der Rippen entstehenden Hohlräume voneinander trennen und als Dämpfung dienen.
    909820/0351
    - 5- 275091α
    36. Hohle Innenwand nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Hohlräume durch luftdichte Einlagen insbeson= dere Moosgummistreifen voneinander getrennt werden.
    37. Hohle Innenwand nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass durch gezielte Variation der Säulenbreiten und Säulenab= stände ein breitbandiges Schallabsorbtionsspektrum entsteht.
    38. Betonrippenwand nach.Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine beim Treppenhaus nötige Aussteifung als Auflager= konsole für Fertigteilstufen dergestalt mitbetoniert wird, dass oberhalb der Konsole Aussparungen verbleiben, in die die Pertigteilstufen eingesteckt werden können.
    39· Betonrippenwand nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippenaussenseiten durch verlorene Schalungsbleche an der Oberseite der Rippenwand fortgesetzt werden, und so eine durchgehende seitliche Abschalung für die Geschossdecke entsteht.
    40. Hochisolierende Aussenwand nach Anspruch 33, dadurch gekenn= zeichnet, dass an der Innenseite der Rippenwand neben den Fenstern Nuten mitbetoniert werden, in die die Vorhänge eingesteckt werden können.
    41. Schalungstisch insbesondere zur Herstellung von Rippenwän= den zu Erstellung des Integrierten Hauses nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass er auf kufenartigen Gestellen steht und durch Abrollen auf diesen in senkrechte Position aufgerichtet werden kann.
    42. Schalungstisch nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufen kreisförmig gekrümmt sind und der Krümmungs= mittelpunkt im Schwerpunkt des zu betonierenden Elements liegt
    43. Schalungstisch nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Kufenkrümmung so gestaltet ist, dass die beim Aufrichten und Ablassen des Tisches auftretenden Momente einem gewünschten Momentenverlauf möglichst nahe kommen.
    44. Schalungstisch nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass der unterste Teil der Schalung aus einem mit der übrigen Schalung nicht fest verbundenen Träger besteht.
    45. Schalungstisch nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass er Winden besitzt, mit deren Hilfe man gegen den Träger drücken und damit den Schalungstisch abzuehen kann.
    46. Winden nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass ihr Hub so gross ist, dass der Schalungstisch beim Abziehen gleich
    909820/0361
    in die nächste Betonierposition weitergeschoben werden Kann. 47. Schalungstisch nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass er Krallen besitzt, die verhindern, dass das betonierte
    Element beim Aufrichten vorzeitig von der Schalung rutscht. 43. Fahrbare Halle nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf Rollen steht und mit dem Schalungstisch zusammen weiterbewegt wird.
    49. Fahrbare Halle nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Stange besitzt, gegen deren Ende der Schalungs= tisch bei seiner Weiterbewegung drückt, wodurch die Halle selbsttätig die selbe Strecke wie der Tisch weitergerückt wird.
    50. Fahrbare Halle nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine ',/inde und eir. "ber Sollen gefäiir-tes Seil besitzt, mit deren KiIie der Sc halv.ngs tisch aufgerichtet v/erden kann.
    51. Fahrbare Halle nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass an ihrei Decke v/eitere Rollen befestigt sind, über die man das Seil legen kann,'sodass mit Hilfe der1 Winde weitere Scha= lungselemente aufgewogen und abgelassen werden können.
    52. Luftbetriebener Sonnenenergiesammler insbesondere zur Ein= schaltung in einen Kreislauf nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass er aus Einzelblechen dergestalt zusammengesetzt ist, dass er auf der sonnenzugewandten Seite eine möglichst geringe Oberfläche besitzt und dass er auf der Rückseite Rippen hat, zwischen denen Luft hindurchgeleitet wird.
    53· Kombinierter Sonnenenergiesammler nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bleche eingelegte Schläuche, die Wasser oder eine andere Flüssigkeit führen, die für die Warm= wasserbereitung benötigt Wärme ganz oder teilweise direkt im Sammler augnehmen.
    54. Kombinierter Sammler nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet dass Wasser in offenem Gerinne dergestalt durch die Sammler= bleche geleitet wird, dass in einem oder mehreren parallelen Strömen durch die entsprechend geneigten Bleche fliesst.
    55- Wasser-Wasserwärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Abwasser in einer isolierten Wanne mehrere Stufen_nacheinander durchfliesst, und dass seine Wärme von Frischwasser, das die Stufen in entgegengesetzter Richtung durchfliesst, aufgenommen wird.
    56. V/asser-Wasserwärmetauscher nach Anspruch 55, dadurchgekenn= zeichnet, dass Frischwasser· in einem sehr langen dünnen
    909820/03S1
    Schlauch aus Weich-PVC oder einem anderen Material fliesst.
    57. Wasser-Wasserwärmetauscher nach Anspruch 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Frischwasserzulauf so stark gedrosselt ist, dass er sich über eine lange Zeit hinzieht, und dass ein Pufferbehälter für den Ausgleich zwischen verbrauchtem un zulaufendem Wasser sorgt.
    5S. V/asser-Wasserwärmetauscher nach Anspruch 55, dadurch gekenn= zeichnet, dass das in den Wärmeübergangsstufen geklärte Abwasser den WC-Spülungen zugeführt wird, und dass damit die Y/ärmetauseherwanne zur Kläranlage und zum Puffer zwischen an= lallendem Abwasser und benötigtem WC-Spülwasser wird.
    59· unter dem Haus verlaufende Kanäle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf vorzugsweise auf einem Mörtelbett verlegten Hartschaumstreifen gebildet werden, auf die die untere Hausisolierung aufgelegt wird, dass die Stösse der Kartschaumplatten, aus denen die untere Isolierung besteht, auf den Streifen zu liegen kommen.
    Go. Luft-Luftwärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich= net, dass er als Kreuzstromwärmetauscher aus Leisten und Plastikfolien zusammengesetzt ist, und dass in den Frisch= luftstrom saugfähige Tücher hineinragen, die an ihrer Oberseite in wasserführenden Rinnen liegen und auf diese Weise die Frischluft dergestalt befeuchten, dass die Verdunstungs= energie im Wesentlichen der Fortluft entzogen wird.
    61. Luft-Luftwärmetauscher nach. Anspruch 6o, dadurch gekenn= zeichnet, dass die in den Frischlufstrom, hineinragenden Tücher auf der Unterseite in wasserführende Rinnen hinein= ragen, und dass diese Rinnen durch das aus der Fortluft ausfallende Kondenswasser gespeist v/erden.
    G2. Luft-Luftwärmetausche nach Anspruch 59, dadurch gekennzeich= net, dass die obenliegenden wasserführenden Rinnen aus einem Behälter gespeist werden, der seinerseits aus der Regenrinne gespeist wird, und dass überschüssiges Regenwasser die Fortluftkanüle durchläuft und damit zu ihrer Reinigung beiträgt.
    C5. ^-ischluftversorgungssystera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasc die gesamte benötigte Frischluft zunächst in einen einzigen WoIm- oder ßchlafraum geleitet wird und
    909820/03S1
    dadurch diesen Kaum aui" einem niedrigeren Temperaturniveau
    hLlt. ' .
    6y!-. iiohldecken nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume in den Geschossdecken durch Formsteine aus saugflihigem Material, z.B. Ziegel gebildet werden, und dass in den Kohldecken abgekühlte Luft Feuchtigkeit an die
    saugi'ühigen Steine abgibt.
    65· Erhöhung der Wärmekapazität von Hohldecken nach Anspruch
    6--I , dadurch gekennzeichnet, dass wassergefüllte Plastiksäcke in einen Teil der ifohlräume eingelagert werden. 66. Plastil'säcke nach Anspruch 65, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Latentspeicherflüssigkeit gefüllt sind.
    909820/0351
DE19772750918 1977-11-15 1977-11-15 Integriertes haus Withdrawn DE2750918A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750918 DE2750918A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Integriertes haus
US05/959,417 US4296798A (en) 1977-11-15 1978-11-13 Integrated house
CA000316213A CA1119422A (en) 1977-11-15 1978-11-14 Integrated house
AT0812978A AT368224B (de) 1977-11-15 1978-11-14 Haus
CH11676/78A CH647289A5 (de) 1977-11-15 1978-11-14 Haus.
AT513081A AT376760B (de) 1977-11-15 1981-11-30 Fenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772750918 DE2750918A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Integriertes haus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750918A1 true DE2750918A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772750918 Withdrawn DE2750918A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Integriertes haus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4296798A (de)
AT (1) AT368224B (de)
CA (1) CA1119422A (de)
CH (1) CH647289A5 (de)
DE (1) DE2750918A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944360A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Tadao Tatsumi Gebaeude fuer kalte gegenden
FR2500593A1 (fr) * 1981-02-25 1982-08-27 Rech Appliquees Const Et Installation de climatisation economique d'une enceinte ou d'un local
NL8204015A (nl) * 1982-10-18 1984-05-16 Ir Jon Kristinsson Stelsel voor het verwarmen van een woning.
EP0115014A2 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 Johannes Dr.-Ing. Schmitz Verfahren zur Energieeinsparung bei der Regelung der Lufttemperatur in Gebäuden und Gebäude hierzu
US4576333A (en) * 1981-08-03 1986-03-18 Piper James R Heating system
DE3609452A1 (de) * 1985-03-04 1987-01-29 Georg Thesz Aussenwandkonstruktion an einem bauwerk
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
CN101817203B (zh) * 2009-12-31 2012-12-12 秦皇岛宏阳新型建材有限公司 移动式砌块太阳能养护、生产线
FR3057338A1 (fr) * 2016-10-12 2018-04-13 Ventilairsec Dispositif et installation de ventilation pour la ventilation et le chauffage d'une enceinte, ainsi qu'une construction equipee d'une telle installation

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE434287B (sv) * 1978-10-25 1984-07-16 Aeromator Trading Co Ab Forfarande och anordning for klimatstyrning av byggnader
DE2932170A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-21 Haugeneder Hans Bauwerkshuelle
US4393861A (en) * 1979-10-09 1983-07-19 Beard Buddy M Apparatus for the utilization of solar energy
US4403600A (en) * 1981-12-07 1983-09-13 Morrison Herbert F Modular solar heating system
DK309784A (da) * 1983-06-30 1984-12-31 Profoment Utvecklings Ab Fundamentskonstruktion til kaelderloese huse
US4580487A (en) * 1985-06-19 1986-04-08 Leon Sosnowski Low energy demand structure
DE3606667A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Buchtal Gmbh Bekleidung fuer raumumgrenzungen
CA1230461A (en) * 1987-02-20 1987-12-22 Stuart R. Walkinshaw Enclosure conditioned housing system
US5189855A (en) * 1988-09-30 1993-03-02 Csir Foundation raft for supporting a structure
SE468441B (sv) * 1991-05-10 1993-01-18 Sten Engwall Husgrund med serviceutrymme
US5956911A (en) * 1993-02-10 1999-09-28 Kistner Concrete Products, Inc. Insulated pre-formed wall panels
DE19535390C2 (de) * 1994-10-27 1997-05-28 Karl Heinz Vahlbrauk Wandelement
DE9419045U1 (de) * 1994-10-27 1995-02-16 Vahlbrauk, Karl Heinz, 37581 Bad Gandersheim Wandelement
US6082066A (en) * 1996-04-26 2000-07-04 Peter Mill Modular building system
DE19919622B4 (de) * 1999-04-29 2004-07-29 Patselya, Igor, Dipl.-Ing. (FH) Selbstversorgendes Ökoenergiehaus
US6338231B1 (en) 2000-03-13 2002-01-15 Fast Built Panels, Inc. Prefabricated concrete wall panel system and method
AU2001265267A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-11 Roger R. Roff Method and apparatus for reducing respiratory illnesses among occupants of buildings
US6709192B2 (en) * 2000-09-05 2004-03-23 The Fort Miller Group, Inc. Method of forming, installing and a system for attaching a pre-fabricated pavement slab to a subbase and the pre-fabricated pavement slab so formed
DE10054607A1 (de) * 2000-11-03 2002-05-08 Hochtief Fertigteilbau Gmbh Niedrigenergiegebäude
JP3585826B2 (ja) * 2000-11-24 2004-11-04 株式会社直方建材 省エネルギー住宅及びそれにおける床暖房装置の形成方法
DE20118985U1 (de) * 2001-11-21 2003-03-27 Rueter Anja Bauwerk mit Luftheizungssystem
ES2251288B1 (es) * 2004-02-20 2007-06-16 Tenur Arquitectura Y Gestion, S.L. Disposicion climatizadora aplicable en edificios de viviendas, complejos hoteleros y oficinas.
DE202005006711U1 (de) * 2005-04-27 2005-07-07 Becher, Klaus, Dipl.-Ing. Tauwasserfreier diffusionsoffener Wandaufbau von Niedrigenergiehäusern
US20070284077A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-13 Matteo B. Gravina Smart Solar Roof
GB0702527D0 (en) * 2007-02-09 2007-03-21 Tarmac Ltd A method of changing the temperature of a thermal load
US20100198414A1 (en) * 2007-06-28 2010-08-05 Kroll Steven C Systems and methods for controlling interior climates
US20090001185A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Corvid Homes Structural wall panels and methods and systems for controlling interior climates
US8640688B2 (en) * 2010-07-21 2014-02-04 Thomas L. Kelly Heat collection roofing system and method for collecting heat within a roof
DE102010041590A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Abwärme erzeugendes System
GB2490538A (en) * 2011-05-06 2012-11-07 Geoffrey Asprey Heating system with a boiler in a grate and heat storage
CN102535899B (zh) * 2012-03-12 2014-06-11 江苏建筑职业技术学院 安全保温车库及车库的节能保温方法
US9963885B2 (en) 2012-09-27 2018-05-08 Max Life, LLC Wall panel
US9228355B2 (en) * 2012-11-01 2016-01-05 3M Innovative Properties Company Above-deck roof venting article
US20140352915A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Narayanan Raju Radiant thermal systems and methods for enclosed structures
US9605863B2 (en) * 2013-11-12 2017-03-28 David W. Schonhorst System for the regulation of the internal temperature of a structure
US9273463B1 (en) * 2015-03-24 2016-03-01 Curtis Kossman Curtain wall building environmental control systems and methods
RU2616311C1 (ru) * 2015-12-16 2017-04-14 МФМ-НЙ, Лтд. Стеновая панель (ВАРИАНТЫ)
RU2607562C1 (ru) * 2016-02-16 2017-01-10 МФМ-НЙ, Лтд. Стеновая панель
US10605488B1 (en) * 2019-04-01 2020-03-31 John Howard Luck Heat transfer device for solar heating
US11415328B2 (en) 2020-02-11 2022-08-16 David J. Goldstein Facade panel conditioning system

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1428056A (en) * 1921-02-04 1922-09-05 Pegler Emile Joseph Transparent insulation
US2013367A (en) * 1933-04-29 1935-09-03 Milton W Thompson Building construction
US2559869A (en) * 1948-08-25 1951-07-10 Frazer W Gay House structure and heating system therefor
US2811850A (en) * 1954-05-18 1957-11-05 Raymond L Clary Hollow building construction
GB927646A (en) * 1960-10-13 1963-05-29 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to inspection window arrangements
US3334458A (en) * 1963-10-21 1967-08-08 John C Leemhuis Structural member
US3435581A (en) * 1965-07-09 1969-04-01 Karl Ahlqvist Insulated wall construction for buildings
US3475529A (en) * 1966-12-23 1969-10-28 Concrete Structures Inc Method of making a prestressed hollow concrete core slab
US3457848A (en) * 1968-01-15 1969-07-29 Charles J Pankow Multiple story building ducting system
US3442058A (en) * 1968-05-31 1969-05-06 Eng Collaborative Ltd The Concrete floor construction with duct-forming voids
DE2001725A1 (de) * 1969-01-20 1970-07-30 Ohlsson Jarl Erik Svante Ivan Dachkonstruktion
US3980130A (en) * 1972-12-22 1976-09-14 Thomason Harry E Heat, cold and dry storage
LU70690A1 (de) * 1973-08-30 1974-12-10
US4000850A (en) * 1975-05-14 1977-01-04 Diggs Richard E Solar heated and cooled modular building
US4051891A (en) * 1975-10-01 1977-10-04 Halm Instrument Co., Inc. Heat transfer block means
US3991937A (en) * 1975-11-12 1976-11-16 Volkmar Heilemann Solar-heated unit
US4069973A (en) * 1975-11-17 1978-01-24 Edwards Douglas W Thermal distribution and storage system for solar and other heating and cooling
US4051999A (en) * 1976-04-05 1977-10-04 Floyd Randolph Granger Environmentally heated and cooled building
US4069809A (en) * 1976-07-19 1978-01-24 Strand Lyle L Solar heat collecting porous building blocks
US4147300A (en) * 1976-12-08 1979-04-03 Thomas W. O'Rourke Method and structure for solar heating

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2944360A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Tadao Tatsumi Gebaeude fuer kalte gegenden
FR2500593A1 (fr) * 1981-02-25 1982-08-27 Rech Appliquees Const Et Installation de climatisation economique d'une enceinte ou d'un local
US4576333A (en) * 1981-08-03 1986-03-18 Piper James R Heating system
NL8204015A (nl) * 1982-10-18 1984-05-16 Ir Jon Kristinsson Stelsel voor het verwarmen van een woning.
EP0115014A2 (de) * 1982-12-30 1984-08-08 Johannes Dr.-Ing. Schmitz Verfahren zur Energieeinsparung bei der Regelung der Lufttemperatur in Gebäuden und Gebäude hierzu
EP0115014A3 (en) * 1982-12-30 1985-09-18 Johannes Dr.-Ing. Schmitz Method of saving energy while controlling the air temperature in buildings, and building therefor
DE3609452A1 (de) * 1985-03-04 1987-01-29 Georg Thesz Aussenwandkonstruktion an einem bauwerk
DE4124674A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Koch Wilhelm Chr Dipl Ing Fh Solarwaerme-speicherhaus
CN101817203B (zh) * 2009-12-31 2012-12-12 秦皇岛宏阳新型建材有限公司 移动式砌块太阳能养护、生产线
FR3057338A1 (fr) * 2016-10-12 2018-04-13 Ventilairsec Dispositif et installation de ventilation pour la ventilation et le chauffage d'une enceinte, ainsi qu'une construction equipee d'une telle installation

Also Published As

Publication number Publication date
CH647289A5 (de) 1985-01-15
CA1119422A (en) 1982-03-09
ATA812978A (de) 1982-01-15
US4296798A (en) 1981-10-27
AT368224B (de) 1982-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750918A1 (de) Integriertes haus
DE60119365T2 (de) Sonnenenergiedach
EP2222924B1 (de) Modulares gebäude
DE2361164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erstellung von bauwerken
DE2529095C2 (de) Plattenelement für Dächer und andere sonnenbestrahlte Flächen zum Gewinnen der einstrahlenden Sonnenenergie
CN106962067A (zh) 一种用于长江流域地区周年生产的连栋日光能温室
DE2509422A1 (de) Autonome sonnenenergieheizung im baukastensystem mit speicherpool, grossflaechen-raumheizung und montagewerkzeug
DE20312719U1 (de) Universell aufsetzbares Energiedach
DE3018701A1 (de) Dachkonstruktion fuer ausnutzung der sonnenenergie
DE2102380A1 (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE3017223A1 (de) Klimaanlage fuer wohnhaeuser
EP0132499B1 (de) Gebäudesystem mit zugeordneter, in sich geschlossener Niedertemperaturheizung bzw. äquivalenter Kühlung
DE2849300A1 (de) Integriertes haus
DE102006020231A1 (de) Thermo-Energie-Versorgungsanlage zur Temperierung von Heiz-, Kühl- und/oder Brauchwasser-Kreisläufen in Gebäuden
DE10054607A1 (de) Niedrigenergiegebäude
DE3409232A1 (de) Waermeisoliertes gebaeude, insbesondere wohnhaus
DE3118053A1 (de) Lueftungseinrichtung in der fensterwand von gebaeuden
DE3010063C2 (de)
DE202019001331U1 (de) Humusheizung, baulicher Körper zur Herstellung von Humus und Energiegewinnung aus der Verrottungswärme
DE3227899A1 (de) Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung
DE102004023268B4 (de) Bausystem
DE9410139U1 (de) Modulares Fertighaus
DE202007008881U1 (de) Massivhaus in Modulbauweise
DE202017100173U1 (de) Raummodul für ein Gebäude sowie Gebäude mit mehreren derartigen Raummodulen
DE3409823A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 19/82, SEITE 2575, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8141 Disposal/no request for examination