DE3409823A1 - Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten - Google Patents

Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten

Info

Publication number
DE3409823A1
DE3409823A1 DE3409823A DE3409823A DE3409823A1 DE 3409823 A1 DE3409823 A1 DE 3409823A1 DE 3409823 A DE3409823 A DE 3409823A DE 3409823 A DE3409823 A DE 3409823A DE 3409823 A1 DE3409823 A1 DE 3409823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
parts
ceiling
wall
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3409823A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Dipl.-Phys. 8000 München Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3409823A priority Critical patent/DE3409823A1/de
Publication of DE3409823A1 publication Critical patent/DE3409823A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/02Dry closets, e.g. incinerator closets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/20Securing of slopes or inclines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/342Structures covering a large free area, whether open-sided or not, e.g. hangars, halls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/02Dwelling houses; Buildings for temporary habitation, e.g. summer houses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Description

A
Verfahren zur Herstellung integrierter sanierender leichter Massivbauten.
In den Patentanmeldungen
wurden Verfahren zur Massenherstellung von Betonfertigteilen auf der Baustelle beschrieben. Ziel dieser Verfahren war, ohne die kostspieligen Einrichtungen von Fabriken und ohne Transportkosten Fertigteile in jeweils gewünschter Menge schnell und preiswert herzustellen und mit,herkömmlichen Hebezeugen zu montieren.
Die Durchführung in der Praxis sowie die Entwicklung des andernorts beschriebenen "Leichten Massivbaus" zeigten, dass es noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten gibt: Die herkömmliche Montage relativ kleiner Fertigteile ist kostspielig, da einerseits ein kleines Teil nicht schneller zu montieren ist, als ein grosses, andererseits das genaue Aneinanderpassen und Verbinden der Teile viel qualifizierte Handwerksarbeit erfordert. Aus Gewichtsgründen können die Teile aber nicht beliebig vergrössert werden. Die Gewichtsprobleme führten zur Entwicklung des "Leichten Massivbaus", der darauf beruht, dass in Wandscheiben beliebiger Grosse durch geeignete Planung ausschliesslich oder wenigstens hauptsächlich Zugspannungen herrschen, während die Druckkräfte auf Ecken oder gesonderte Verstär= kungen übertragen werden. Es entstehen so Skelett- oder Hängekonstruktionen. Die auf Zug belasteten Teile sind keiner Knickgefahr ausgesetzt und können so dünn, gemacht werden, wie es der Korrosionsschutz erlaubt. Schallschutz und Brandschutz werden durch geeignet gestaltete dampfspeichernde. Konstruktionen übernommen. Das geringe Gewicht erlaubt ausserordentlich elegante grosszügige Konstruktionen, die mit Mitteln des Massivbaus sonst überhaupt, nicht, mit Mitteln des Stahlbaus nur mit unvertretbar hohen Kosten ausgeführt werden können.
Will man aber langgestreckte Zugelemente, die bei Ausnutzung der konstruktiven Möglichkeiten einen hohen Stahlanteil haben
Copy
aus kleinen "Fertigteilen zusammensetzen, ergeben sich für die Verbindung dieser Teile Probleme, die teils überhaupt nicht, teils nur unter grossen Ifosten zu bewältigen sind. Zudem sind Verbindungen immer Schwachstellen, die grundsätzlich versetzt angeordnet werden sollten.
Es ergibt sich damit die Forderung nach einem Verfahren, das es erlaubt, dünnstmögliche sehr grosse Betonfertigteile auf der Baustelle herzustellen und zu montieren. Mit sehr gross ist dabei die Grössenordnung zwischen sechzig und zweitausend Quadratmeter gemeint.
Es ist klar, dass auch die kleinsten derartigen Teile nicht auf Strassen transportiert werden können. Ebenso stösst die Verwendung herkömmlicher· Krane auf Schwierigkeiten, weil sehr komplizierte Traversen verwendet werden müssten, um die Teile zu hantieren, ohne dass sie brechen. Trotz der geringen Dicke können jedoch auch die Gewichte für Krane zum Problem werden, da es sich um Massen bis zu 300 t handelt. Die Herstellung der Teile geschieht in an sich bekannter Weise dadurch, dass ein Teil jeweils auf dem vorherigen liegend hergestellt wird. Durch die Grosse der Teile gibt es nur wenige unterschiedliche Typen. Die Herstellungskosten pro Flächeneinheit werden entscheidend gesenkt, weil ein grosser Teil der seitlichen Abschalungen und die zugehörigen Randbewehrungen entfallen. Durch Verwendung von Z-Matten der richtigen länge wird zudem Material gespart. Dasselbe gilt für Rundstahl, der in grossen Längen verarbeitet wird. Einige Verfahren zum Aufrichten und Montieren derartiger Fertigteile werden in folgendem Text und Abbildungen beschrie= ben. Es stellen dar:
Fig. 1 Isometrische Prinzipskizze eines aus den genannten Fertigteilen zu erstellenden Reihenhauses.
Fig. 2 Aufrichtvorgang einer Innenwand,
Fig. 3 Aufrichtvorgang einer ixbßT zwei Geschosse reichenden Aussenwand.
Fig. 4 Aufrichtdetail einer Aussenlängswand.
Fig. 5 Aufrichtdetail der gegenüberliegenden Aussenlängswand.
Fig. 6 Anhebevorgang einer Geschossdecke.
Fig, 7 Detail einer oben angebrachten Piaschenzugrolle Fig. 8 Ansicht eines aufgelösten Flaschenzuges bei
Anhebung einer Geschossdecke.
Fig. 9 Ansicht eines aufgelösten Flaschenzuges beim
Aufrichten einer Wand.
Fig.10 Details der Anhängung des aufgelösten Flaschenzuges und der Stützkonstruktion an einer aufzurichtende?!
Wand.
Fig.11 Details der Fig. 10 von oben gesehen. Fig.12 Details von Wandverbindungen mit Keilen. Fig.13 Detail einer Wandverbindung mit Verguss. Fig. 14, 15 Darstellung der Montage mittelgrosser Fertigteile mit aufgelösten Flaschenzügen, die an einem fahrbaren Portalkran befestigt sind, als Anwendung bei einer
Au t ο b ahnüb erb auung.
Fig.16 Aufrichtvorgang bei sehr grossen Teilen als Anwendung bei der Überbauung einer Bahnanlage.
Fig.17 Beispiele für Konturen von Autobahnüberbauungen. Fig.18 Beispiele für Konturen von Bahnhofsüberbauungen. Fig.19 bis 27 Leichte Wand- und Deckenkonstruktionen mit Optimierung von Schallschutz, Brandschutz,
Dampf- und Wärmespeicherung.
Fig. 28 bis 30 Transport- und Aufrichtvorgang mittels einer Zugvorrichtung, die mit einem oder mehreren Seilen die Teile von der Produktions- in die Montageposition
zieht.
Fig. 31 Variante einer Hangbebauung, die vorzugsweise mit
dem Verfahren der Fig. 28 errichtet werden kann. Fig. 32Fundament bei der Hangbebauung mit Drainage Fig.33 Einzelheiten bei der Hangbebauung Fig.34 Skizzen einiger luftkreisläufe Fig.35 Details von in die Aussenwände integrierten Fenstern Fig.36 Skizze für die Hangbebaung, bei der die Teile an einer Talstation gefertigt bzw. bei einem unmittelbar aus einem Gewässer ansteigenden Hang mit Pontons an die Talstation herangefahren und auf die Höhe der
Verarbeitungszeile gefahren werden. * ig·37 Skizze einer fahrbaren Schalung, mit der die unterste Platte von Autobahn- und Bahnhof süberbauungen
'-' hergestellt werden kann.
Pig. 38 Auflagerdetail von Plattenbalkendecken.
Bis hierher werden Verfahren beschrieben, die zwar Material- und arbeitszeitsparend sind, bei den erforderlichen Qualitäten noch Verbesserungen ermöglichen: Es werden qualifizierte Handwerker und hochwertiges Material benötigt. Bei Rjisenfertigteilen werden Spezialgeräte erforderlich, die zwar relativ einfach sind, aber eben doch konstruiert und hergestellt sein wollen.
Beides zielt jedoch noch an wirklich modernen Forderungen vorbei: Bei kleinen Y/ohnhäusern sollte es auch Nichtbaufachleuten möglich sein, mit einer genauen Anleitung und fachkundiger Aufsicht den Fertigrohbau selbst zu erstellen,,
Bei den Grossbauten, wie den Überbauungen von Verkehrswegen u.s.w. kann die Anwendung teurer aber vorhandener Maschinen - z.B. von Autokranen - günstiger sein, als der Bau von an sich einfachen Sondergeräten.
Bei den Materialien zeigte es sich, dass gerade die liegende Herstellung von Teilen besonders geeignet ist, um auf der Baustelle vorkommendes Aushubmaterial mitzuverwenden. Man kann durch Fachwerke aus Stahlbeton bzw. Normalbeton und Sonderbetonen wie verfestigten Böden bzw. Lehm aber auch Ziegelsplittbeton den Materialaufwand minimieren und die bauphysikalische Qualität erhöhen.
Schliesslich erlaubt eine neuartige Dachkonstruktion, die Selbstversorgungs- und Sanierungsqualität in ökologischer Hinsicht zu verbessern und den Bau weiter zu verbilligen. Dieses Dach ermöglicht schliesslich die Integration der an sich bekannten Y/urzelraumentsorgung, die zusammen mit ebenfalls bekannten Einrichtungen zu Wasserver- und Entsorgungsautarkie und dem Wegfall der damit verbundenen Erschliessungskosten führt.
COPY
■-••": :-:" -' 3A09823
Schliesslich kann diese Dachkonstruktion nahfeu ohne zusätzlichen Aufwand zu Solarkollektoren für die .Warmwässerbereitung ausgebaut werden.
Weiter erlaubt das Konstruktionsprinzip, auf Endlosrollen aufgedampfte fotovoltaische Elemente, z.B."Ovonici„Solar" direkt als Dachkonstruktion zu verwenden. Auf diesem Gebiet ist eine rapide Entwicklung zu erwarten, sodass damit zu rechnen ist, dass bei der Anwendung dieser Technik die Anbringung und Mehr= fachnutzung (Integration) ein mitentscheidender Kostenfaktor wi rd.
Die Summe dieser Massnahmen führt bei Bauten auf eigenem Grund= stück dazu, dass die eingesparten Erschliessungskosten und die Einsparung an Versorgungskosten zur Finanzierung der stark verminderten Baukosten ausreichen, sodass diese Häuser also quasi kostenlos sind.
Wo man sich das Grundstück durch Überbauungen selbst schafft, sind in Ballungsgebieten die dadurch entstehenden Mehrkosten wesentlich geringer, als die Kosten entsprechender Rohgrundstücke Hier lassen sich Wohnraumbeschaffung und Stadtsanierung so durchführen^ dass für die Kommune sogar Einnahmen zu erzielen
Weitere Varianten von Dachkonstruktion und Bauverfahren ermög= liehen die Einhausung bzw. sanierende Überbauung von Strassen und Gewerbegebieten.
Einzelheiten sind in folgendem Text und den Abbildungen erläutert.
Es stellen dar:
Pig. 3Sf eine Rohbauskizze -—'
Pig. HO eine wärmeisolierende Unterkonstruktion Pig. 44 und 42 Abfolge des Produktionsvorgangs für einen Rohbau
nach Pig. 1
Pig. -43 Einzelheiten eines aufgelösten Piaschenzuges für die Aufrichtung liegend hersgestellter Wände.
Pig. 44 Einzelheiten für die Aufrichtung unbewehrter Wände. Fig. ^Einzelheiten für Produktion und Montage von Deckenteilen Pig. 46 Prinzipskizzen der Schallübertragung bei Geschossbauten. Pig. 47 Ausführungsskizzen von Geschossbauten mit akustisch getrennten Komraunwänden und Kommundecken0
COPY
9b
Pig. 4S Ausführungseinzelheiten vojl zweischaligen Kommundecken
nach DIN 1045, DIN 4109, DIM" 4102,4121 Pig. 49 Einzelheiten einer Strassenüberhauung.. I1Ig. SO Verfahren zur Herstellung und Aifrichtung von Rippen=
teilen in mehreren Lagen übereinander. Pig. 51 Verfahren zur Aufrichtung von Fertigteilen in Räumen mit bereits vorhandener Decke.
Fig· 52 Prinzipskizzen einer Spanndachkonstruktion. Pig. 53 Weitere Prinzipskizzen dazu insbesondere unter
Einbeziehung fotovoltaischer Elemente. Pig. 54 Punktionsskizze eines an sich bekannten Trockenklos unter Einbeziehung in das Lüftungs- und Biomüllver=
arbeitungssystem..
Pig. 55 Darstellung von vereinfachten flüssigkeitsbetriebenen
Heizsystemen.
Pig. S6 Darstellung begehbarer und bepflanzbarer Spanndach= konstruktionen.
Pig. 57 Skizze einer Hangbebauung. Pig. 5& Darstellung leichter Strasseneinhausungen. Pig. 59 Skizze der Überbauung von Gewerbegebieten. Fig. 60 Darstellung einer Spannkonstruktion als Passadenver=
kleidung.
Fig. 61 Darstellung einer Strasseneinhausung mit unmittelbar
angrenzenden Häusern. Fig. 61 Darstellung der Herstellungsweise von Treibhäusern bzw.
Flachbauten mit aufgestztem Treibhaus. Fig. 63 Weitere Varianten flüssigkeitsbetriebener einfacher
Heizsysteme gem. Fig. 17' Fig. 64 Eine weitere Variante von bepflanzbaren Spannkonstruktionen.
Fig. 65 Den Giebelabschluss einer Spannkonstruktion. Fig. 66 Das Prinzip eines Geschossbaus mit Gewerbezone, Wohnzone und Grünzone.
Die Teile werden auf einer Unterlag« 1 hergestellt, die hinreichend eben und glatt sein, rausu. Es kann sich dabei um die als Sauberkeitsschicht dienende Grundplatte eines Hauses, eine Kellerdecke Toder eine eigens für diesen Zweck eingerich= tete Schalplatte handeln. ~ ' (,.,. Bei der ersten Variante gem.Pig. 1 werden nacheinander in an sich bekannter Weise unter Einlegen von Trennschichten gefertigt: Die Erdgeschossdecke 2, die Obergeschossdecke 3, die erste Längswand 4, die zweite Längswand 5 sowie die beiden Stirnwände 6.
Es wird hier die Anfertigung eines zweistöckigen Hauses beschrieben. Das Verfahren lässt sich jedoch auch bei anderen Bauformen und dem Keller anwenden. Wo ein Teil nicht als Unterlage für ein darüberl'legendes Teil ausreicht, wird es durch Styroporplatten ergänzt, die z.B. bei schrägen Wandoberkanten ( gestrichelte Linie Pig. 1) auch gleich als Seitenabschalung dienen können. Später können diese Teile als Bodenisolierung verwendet werden. Dadurch, dass die Geschossdecken zuerst gefertigt werden, kann man die Lägswände 4, 5 gem. Pig. 9 mit Eckverstärkungen 7 versehen, die so dimensioniert sind, dass sie die vertikalen Lasten aufnehmen können. Man kann so die Stirnwände mir ihren Eckverbindungen weglassen. Die Aussteifung muss dann von entsprechenden Innenwänden übernommen werden. Um Zwängungen beim Aufrichten zu vermeiden, wird eine dicke weiche Trennschicht 8 eingelegt.
Die Wände liegen so, dass sie beim Aufrichten direkt in die Einbauposi;fcion gebracht werden.
COPY
Zum Aufrichten der Wände und Anheben der Decken werden aufgelöste Flaschenzüge gern Fig. 8, 9 verwendet. Ein normaler Flaschenzug besteht besteht aus jeweils mehreren?,oberen und unteren Rollen, um die ein Seil gewickelt wird. Die Rollen wirken jeweils auf einen gemeinsamen Haken. Im Unterschied dazu sind beim aufgelösten Flaschenzug die oberen Rollen 10 und die unteren Rollen 11 räumlich getrennt angebracht und wirken auf jeweils eigene Haken 19. Die von einer Seilwinde 19 ausgeübte Zugkraft wird so nicht nur vervielfältigt, sondern in jeweils gewünschter Weise gleichmässig verteilt. Beim Aufrichten der Wände befinden sich die oberen Rollen an Masten 9 ( Fig. 3, 9 ). Jeweils zwei solche Masten sind so miteinander verbunden, dass sie eine steife Ebene bilden. Damit sie auch quer zu dieser Ebene nicht umfallen, werden sie durch Stützen 16 gehalten, deren Füsse durch Gewichte 17 locker gehalten werden.
In der Wandoberkante befinden sich Aussparungen aus denen Stahlschlaufen 14 herausragen. Die Masten haben drehbar angebrachte Füsse 15, mit denen sie zwischen die Schlaufen 14 in die Aussparungen gestellt werden.
Ein Seil 13 wird nun über die Rollen 10, 11 gelegt. Zieht man jetzt vorzugsweise mit einer elektrischen Seilwinde 12 an dem Seil 13, hebt sich die Wandoberkante an und die Masten 9 bewegen sich indem sie sich vorwärts neigen, bis die Wand senkrecht steht. (Fig. 3)
Beherrschung des Vorgangs: Nach DIN· 1045 sollen Fertigteile ca. alle 2 m miteinander verbunden werden. Der Mastabstand wird entsprechend gewählt. Eine statische ÜberSchlagrechnung ergibt, dass bei entsprechendem Einbau der ohnehin nötigen Rinjankerbewehrung die Biegebelastung zwischen den Masten aufgenommen wird.
Die unteren Rollen 11 haben Haken 19, die in die Schlaufen eingehängt werden. Das Seil 13 endet in einem Haken 20, der in die letzte der Schlaufen 14 eingehängt wird. Da die Wand sehr dünn ist und zudem in der Mitte Schlitze zur Auflagerung der Erdgeschossdecke hat, würde sie beim Aufrichten brechen. Um dies zu verhindern, werden Träger 22 (Fig. 10, 11 ) aufgelegt, die mit Krallen 24 um Eisen 23
greifen. Sie sind so breit, dass sie die Eisen 23 nicht in der Mitte des Schlitzes 21 fassen, sondern an den Rändern, um die Eisen 23 nicht zu verbiegen. Sie können auch aus zwei Haken bestehen. Die Eisen 23 verlaufen in Richtung der Zugspannungs= trajektorien der als Stege von Plattenbalken wirkenden Wände und sind daher im Allgemeinen schräg.
An ihrem oberen Ende werden die Träger 22 mit Keilen 25 verspannt. §±e steifen die Wand jetzt hinreichend aus. Die Vorderkante 22a wird so gelegt, dass sie die Masten 9 berührt. Dadurch wird verhindert, dass die Masten beim Beginn der Hubbewegung zu stark nach vorne kippen. Dies kann dadurch geschehen, dass sich die Haken 14 so verbiegen, dass ein zur Wand hin gerichtetes Moment entsteht. Das Einlegen des Seils 13 wird ebenfalls etwas schwierig. Man wird sich Hilfsvorrichtungen schaffen, um es über die in ca. 7,5 m Höhe befindlichen oberen Rollen 10 zu legen. Die Halterungen 26 der Haken 19 umgreifen die unteren Rollen 11 nicht. Das Seil 13 braucht so nicht eingefädelt zu werden, man kann es einlegen.
Die Stabilität der Maststellung verbessert sich, je höher der Anhängepunkt 27 über dem Drehpunkt 28 liegt. Um diesen möglichst tief zu legen, kann man die Masten 9 in Schneiden enden lassen, die auf entsprechenden Rinnen in den Nüssen 15 stehen. Durch Widerlager 33 werden die Füsse 15 gegen Weg= rutschen gesichert.
Sobald ein Neigungswinkel in der Grössenordnung des Reibungs= winkeis Beton auf Beton erreicht ist, muss man sich um die Führung der Unterkante kümmern.(Fig. 4,5) Bei der zweiten Längswand 5 werden Widerlager 29 aufgestellt. Bei Doppel- und Reihenhäusern kann man diese Widerlager immer gegen ein schon aufgerichtetes Haus oder gegen einen Plattenstapel 30 abstützen, bei Einzelhäusern kann man sie am Erdgeschoss= deckenteil 2 anhängen. Man greift jetzt mit langen Brech= stangen von der Seite her unter die Wand 5 und hebelt sie etwas an, sodass sie gegen die Lager 29 rutscht. Dies ist immer möglich, da bei der Verwendung von Stirnwänden, die ja bei diesem Vorgang schon aufgestellt sind, im EG immer Türen ausgespart sind, durch die man hindurchgreifen kann.
·:;·.·3Α09823
„Bei Verwendung von Umkantungen 7.werden keine Stirnwände verwendet. Sie müssen unten etwas schräg hergestellt werden, um den Aufrichtvorgang nicht zu behindern. Beim weiteren Aufrichten rutscht nunmehr die Unterkante an der Krümmung des Teils 29 entlang. Dabei verlagert sich die Last immer mehr von Punkt 32 auf Punkt 31 und es entsteht aufgrund der Neigung der Rutschfläche ein Biegemoment um den Punkt 32, das durch entsprechende Bewehrung aufgenommen werden muss. Palls eine Umkantung 7 vorhanden ist, ist dies unkritisch.
Schliesslich rutscht die Wand 5 von der Vorderkante des Teils 29 direkt ins Mörtelbett oder eine weiche Lagerung. Die Geschossdecken 2, 3 sind, da sie auf den Wänden aufliegen müssen, breiter als der endgültige Zwischenraum zwischen den Längswänden 4, 5. In dem Bereich 34 (Fig. 1) in dem die erste Längswand auf ihrer Unterlage steht, enthalten sie Ausnehmungen während die Wand 4 im Restbereich ausgespart ist. Beim Aufrichten dreht sich die Wand 4 um die Kante 35 bis sie in die gepunktet gezeichnete Position gelangt. Erfahrungsgemäss genügt dabei der Reibungswiderstand, um die Wand am Wegrutschen zu hindern. Es /st aber nicht schwierig, hier noch Sicherungen anzubringen. Die Wand wird jetzt etwas angehoben und befestigt. Die Unterkante im Ausnehmungsbereich 36 wird vorzugsweise schräg gestaltet. Dies erleichtert später das Ausbetonieren der Aussparung.
Wenn die zweite Längswand 5 in Richtung auf ein schon bestehendes Haus gekippt wird, befinden sich die Träger 22 in senkrechter Lage im KommunwandZwischenraum, der hierfür gross genug sein muss. ( Beim Leichten Massivbau beträgt er aus akustischen und heiztechnischen Gründen ca. 15 cm ) Die Keile 25 werden entfernt und die Träger 22 so gedreht, dass die Krallen 24 mit im KommunwandZwischenraum sind. Man kann die Träger jetzt ablassen und seitlich herausziehen. Wenn eine Wand nicht in Richtung auf ein bestehendes Gebäude gekippt wird, werden statt der Träger 22 Stützträger 37 (Pig. 3) verwendet, die eine steife Abstützung mit einstell= barem Stempel 38 besitzen. Man kann damit ein Überkippen der Wand verhindern und die senkrechte Lage genau justieren.
QOPY
-43 —
Bei der Aufrichtung von Stirnwänden kann man genauso verfahren wie bei der zweiten Seitenwand 5. Wenn es sich dabei um eine dicke Dreischichtwand handelt, muas man für die Rutschvorrich» tung 29 Aussparungen in Passaden- und Isolierteil vorsehen. Man kann jedoch auch eine Vorrichtung 39 verwenden, auf die Wand zunächst gekippt wird und die eine Ablassvorrichtung enthält, mit der man in Zusammenarbeit mit dem Stempel 38 die Wand in kontrollierter Form ablassen kann. Allerdings wird man bei wirklich modernen Häusern kaum noch Passaden im herkömmlichen Sinn anwenden.
Die genaue Justierung der Wände geschieht mit Winden, deren Widerlager immer an den noch liegenden Geschossdecken 2, 3 befestigt werden können.
Die Verbindung der Wände kann auf vielfältige bekannte Art z.B. durch Schrauben, Schweissen oder Verguss geschehen.
Eine Vergussmöglichkeit zeigt Pig. 13. In beiden zu verbinden=
116 den Teilen sind grosszügige Aussparungen freigelassen, in die 225
Eisen aus biegefähigem Baustahl entsprechend den später auftretenden Kräften hineinragen. Diese Eisen werden jeweils in die gegenüberliegende Aussparung hineingebogen und so mit mindestens 4 mm starkem geglühten Draht zusammengerödelt, dass eine feste Verbindung entsteht. Dann wird eingeschalt und vergossen. Die Schubübertragung der Verbindung kann nach den für Konsolen geltenden Verfahren berechnet werden. Die Vergussverbindung ist zwar umständlicher als Schweissen, hat aber den Vorteil, dass sie in ihrem Bereich schon dicht ist und dass man sich auf ihre Festigkeit verlassen kann, ohne befürchten zu müssen, dass eine Schweissung vielleicht schlecht ist oder durchrostet.
Eine Möglichkeit einer sofort wirksamen Verbindung zeigt Pig. 12. In Wänden und Decken befinden sich miteinander korrespondierende Löcher 42 und Vorsprünge 43, die mit Schlaufen aus CrNi-Stahl 41 versehen sind. Die zunächst in einem gewissen Abstand aufgestellte Stirnwand β wird heran= gerückt und Keile aus CrNi oder anderem rostfreien; Material werden eingeführt und befestigt. Man benötigt für diese Vorgänge allerdings Montageaussteifungen, die derartige Bewegungen sicher ermöglichen. Da dies aber kein Problem ist,
Copy
ist hierüber 'nichts ausgesagt.
Wenn die Eckverbindungen fest genug sind, können die Decken= teile montiert werden. Hierfür werden drei aufgelöste Piaschenzüge verwendet. Die oberen Rollen befinden sich an Reitern 45 ( Fig. 6 bis 8 ), die unteren Rollen 11 werden wie bei den Wänden eingehängt. Gegenüberliegende Reiter werden durch Stangen 46 verbunden. Bei langen Längswänden wird man noch eine schräge Stützung anbringen, um Beulen auszuschliessen. Gemäss Fig. 8 hat man an der Längswand 5 zwei aufgelöste Flaschenzüge mit je einer eigenen Seilwinde 12. Bei der ersten Längswand 4 hat man ein durchgehendes Seil (gestrichelte Linie). Man benötigt hier im Prinzip nur eine Seilwinde. Durch die Flaschenzüge bei Wand 5 wird die Decke so weit angehoben, bis sie schräg genug hängt, um sie so weit hereinzuschieben, dass man den Flaschenzug bei Wand 4 montieren kann. Jetzt heben die drei Flaschenzüge zusammen die Decke so weit an, dass sie mit der höheren Seite über die Oberkante von Wand 5 gelangt. Nun wird nur noch die bei Wand 4 befindliche Seite weiter gehoben. Dabei streift sie an Wand 4 entlang, bis sie über die Oberkante kommt. Damit sie dies ohne grosse Reibungskräfte tut, müssen die Reiter 45 eine gewisse Höhe haben.
Die Obergeschossdecke wird jetzt auf die WandOberkanten aufgelegt und mit Bindedraht befestigt. Die unteren Rollen werden an der Erdgeschossdecke befestigt und die Seile13 werdcndurch die Aussparungen in der Obergeschossaecke 3 gesteckt, sodass die Flaschenzüge neu formiert werden. Das Aufz iehen geschieht nun wie gehabt mit dem Unterschied, dass die Decke beim Erreichen der Schlitze 21 in diese eingeschoben. .Wenn jetzt bei Wand 4 weiter angehoben wird, wird das Deckenteil so weit in Wand 5 hineingeschoben, dass es auf der anderen Seite heraussteht. Die Aussparungen in der Decke 2 müssen so gestaltet sein, dass diee möglich ist. Es ist ein besonderer Vorteil des aufgelösten Flaschenzugs, dfss durch das Seil gleichmässige Kräfte an allen Haken sichergestellt sind. Wenn man nur zwei Flaschenzüge ver= wenden würde, könnte man aber gerade deshalb Nickbewegungen der Decke nicht begegnen,, Durch drei Flaschenzüge erhält man drei AufhängungsSchwerpunkte mit denen man unterschied=
AS?
liehe Schwerpunktlagen der Decke ausgleichen kann. "Die Deckenteile sind 10 cm dick ( Brandschutzklasse F90A) und für die Montagebelastung bewehrt. Sie reichen im Allgemeinen nicht aus und müssen auf Zwischenwänden 113 abgestützt oder an solche angehängt werden. (Fig. 2 ) Eine Im Obergeschoss befindliche Zwischenwand 113 wird liegend betoniert, nachdem die Erdgeschossdecke mit Stützen 116 abgestützt wurde. Jeweils zwei Stangen 115 und ein Mast 114 werden zu Dreibeinen zusammengefügt, an deren Spitze die oberen Rollen 10 des aufgelösten Flaschenzugs angehängt werden. Die unteren Rollen 11 werden in noch nicht zubetonierte Aussparungen eingehängt. Wegen des geringeren Gewichts genügt jede zweite Aussparung, sodass es wegen der Sicherheit keine Befürchtungen gibt. Als Widerlager werden Stützen 117 eingelegt. Durch Anziehen des Flaschenzugs kann die Y/and jetzt aufgerichtet werden. Das Erreichen grosser Spannweiten mit dünnen Massivdecken führt zu planerischen Zwängen, die nicht immer erwünscht sind. Bei grösseren zusammenhängenden Gebäuden führt auch der Brandschutz zu Konstruktionen mit möglichst grossen überspannten Flächen, die dann nach Belieben des Benutzers durch nichttragende und nicht brandgeschützte Trennwände unterteilt werden. Zudem ist das Einfahren der Geschossdecke der kritischste Teil des beschriebenen und der noch zu beschreibenden Verfahren. Weiterhin werden die Wände und Deckenunterseiten aus Dampfspeichergründen verkleidet, so dass die etwas rauhe Oberfläche nicht stört. Die Deckenober= fläche soll jedoch direkt mit einem trittschalldämmenden Belag versehen werden. Dies macht es einerseits erforderlich, dass die Decke glatt ist, andererseits soll sie möglichst weichfedernd an die Seitenwände angeschlossen werden, um die Schallängsleitung zu vermeiden.
Es liegt nahe, die Decken aus dünnen Betonbalken und aufge= legten Platten zu Plattenbalkendecken zusammenzusetzten und die Teile so klein zu machen, dass sie teils von Hand, teils mit Hilfe der Seilwinde hantiert werden können. In Fig. 19a, c , Fig. 20 bis 27 und Fig. 38 sind Einzelhei= ten gezeigt, bei denen die Balken 85 teils quer zu den
Längswänden in diesen eingehängt sindt, teils parallel zu ihnen auf Querwänden oder gesonderten Querträgern aufgelegt werden. In beiden Fällen lassen sich ohne prinzipielle Änderungen auch nichtreckeckige Konstruktionen "ausführen, also solche, bei denen die Längswände nicht parallel sind. Dies ist wichtig, da man bei der Ausführung ein weiches Anschmiegen an landschaftliche Gegebenheiten anstreben wird anstatt aus angeblichen "Sachzwängen" heraus die Landschaft vollzuklotzen.
Die Balken 85 werden unter Zwischenschaltung von weichen Auflagern 86 in entsprechende Aussparungen der Längswände eingelegt. An ihren Enden haben sie Konsolen 118, die die Druckkraft der als Obergurt wirkenden Platte 88 aufnehmen. Das Hauptbewehrungseisen 91 des Balkens 85 läuft in diese Konsole hinein. Im Feld wird es entlang der Seillinie geführt.
Die Platten 88 werden auf Mörtel oder weiche Zwischenlager
ρ
aufgelegt..Man wird sie etwa 5 m gross machen. Sie wiegen dann etwa 6 kN und können z.B. von einem LKY/ mit Selbstent= ladevorrichtung in die Geschosse gelegt und von dort mit der Seilwinde 12 in die endgültige Postion gezogen werden. Man kann die Teile jedoch auch selbst herstellen und über schräge Rampen oder sonstige geeignete Vorrichtungen in ihre Einbauposition bringen. Die Bewehrungseisen der Balken 91 werden jetzt mit Bewehrungseisen 119 der Platten 88 fest verrödelt und das ganze in der Mitte so unterstützt, dass eine Aufbiegung nach oben unter Berücksichtigung von Eigengewicht, Schwinden und Kriechen entsteht. Ziel ist eine waagrechte Decke nach Abschluss dieser Vorgänge. Die Fuge kann jetzt mit einem druckfesten Beton ausgefüllt werden. Da in diesem Bereich nach DIN 1045 17.3.3 Druckspannungen bis 1,4 ß-n zulässig sind, treten hier keine Probleme auf. Eine Stabilitätsbetrachtung zeigt, dass auch bei den höchsten auftretenden Biegemomenten keine..Gefahr besteht, dass die Platte im Feld nach oben wegknickt. Hinzu kommt noch, dass die höchsten Biegemomente normalerweise nur von einer von oben wirkenden Last herrühren können, die die Platte ohnehin nach unten drückt. Um die Platten zu einer Scheibe zu verbinden wird man sie im Feld an Punkten 120 zug- und· schubfest mit=
Copy
einander verbinden. Zur Beruhigung kann man an diesen Stellen auch Anker in den Balken 85 vorsehen, die mitverbunden werden. Bei Spannweiten über 6 m ist eine Lastverteilerbalken 121 vorgeschrieben. Man wird ihn in Ortbeton ausführen, in den die Bewehrungsmatten der Platten 88 hineinragen, um die .Scheibenwirkung zu verbessern.
Um eine formschlüssige Verbindung-zu erzielen, haben die Konsolen 118 Ausnehmungen 122. Ihre Ertbberkante ist kreis= förmig, mit dem Mittelpunkt 87. Wird eine Plattenbalkendecke durch Gewalteinwirkung zerbrochen, dreht sich der Balken aus seinem Auflager heraus, ohne die Längswand 83 zu beschädigen. Der Schaden kann so lokalisiert werdeno Die Deckenausführung mit querliegenden Balken ist nicht immer vorteilhaft. Wenn z. B. bei einem Riesenfertigteil sehr viel Bewehrung nötig wird (Fig. 26) können die Aussparungen zu einem bösen Hindernis werden. Man kann dann Aussparungen ausbilden, die sich den Bewehrungseisen 124 anpassen. Dies führt dann aber zu recht komplizierten Konsolen 118a,b. Die weiche Auflagerung der Balken erfordert auch, dass sie rundherum dauerplastisch abgedichtet werden. Dies ist im Prinzip kostspielig aber auch unsicher und sowohl beim Schallschutz als auch beim Brandschutz bedenklich. Diese Probleme werden entschärft, indem man gem. Fig. 38 Querbalken 125 einbaut, auf die die Balken 85 und die Platten 88 aufgelegt werden. Die Querbalken 125 werden auf T-Eisen 126 aufgelegt, die durch die Längswand 83 hindurchreichen und mit dieser fest und dicht eventuell auch durch Schweissung verbunden sind. Je nach Bauweise können auch Stützen 127 als Auflager dienen. Es werden zwei Balken und 125 a verwendet, die gegeneinander beweglich sind, damit keine Druckspannungen in die Unterseite der Balken 85 kommt. Brandschutzmässig gelten sie jedoch nach DIN 4102, T4. 3.7.3.3 als ein Balken.u/ßine· Schraube, die auch durch ein Loch im T-Eisen 126 geführt ist, werden sie ohne Kraftschluss mitei= nander verbunden. Diese Verbindung hat den Zerstörungen durch Gewalteinwirkung das entstehende geschlos= sene Deckenteil als ganzesaus seinem Lager springen und abstürzen kann. Es soll in einem solchen Fall sichergestellt
Copy
^-dass'das Teil zerbricht- und teilweise hängenbleibt, teilweise-in'Einzelteilen herunterprasselt und extreme Lastspitzen" vermieden werden. Zwischen die balken 85 werden gleich bei der Montage Schalbretter 130 eingesetzt und z.B. mit Schiagzwingen befestigt. Dies sichert die Balken bei der --Montage "gegen Kippen. Wenn die Platten montiert und ihre -Überhöhung "eingestellt ist, werden die Balken 125 auf ihre volle Höhe aufbetoniert. Aus akustischen Gründen wird eine -weiche Trennlage 132 eingebracht. Ein Lastverteilereisen 131 :das durch' die Endschlaufe des Hauptbewehrungseisens 91 gesteckt"wird, macht die Konsolen 118 überflüssig. Durch ■Schwingtetallager 128 kann die Decke akustisch völlig von der Längswand 83 getrennt werden.
Die'Konstruktionshöhe der Balken 125 kann bis zu 70 cm betragen, womit sich beträchtliche Spannweiten ergeben. Spannweiten von 10 m sind ohne weiteres möglich, wobei natürlich das geringe Gewicht der Decke eine grosse Rolle stielt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass die Längßwände 83 jetzt völlig dicht sind und auch bei der Herstellung nur wenig Aussparungen haben.
Wenn die Balken 85 auf Aussparungen in Aussenwände eingelegt werden, bleiben Konsolen 118 nötig.(Pig. 27) Sie können auch "aus dem Haus herausragen und als Kragträger hölzerne Balkone tragen. Man muss sie allerdings wärmeisolieren. Man kann auch die Konsolen innen lassen und Holzbalken 133 durch die Aussparungen ragen lassen, um an ihnen einen Balkon zu befestigen.
Das bisher beschriebene Verfahren ist besonders geeignet für kleine Serien bzw. Eigenleistungsgruppen sowie das Bauen in schwierigen Lagen, also für Hangbebauungene Bei der besonders attraktiven Hangbebauung würde man den Beton an der Talstation mischen, mit Schrägaufzug auf die Verar= beitungshöhe bringen und von dort mit Japaner horizontal weiterfahren. Der Einsatz an Maschinerie ist extrem gering. I. Ballungsgebieten muss man sich von herkömmlichen Bauvor= Stellungen lösen, da hier der gedankenlose Platzverbrauch durch Verkehrswege eine Grundstückssituation geschaffen hat, in der man selbst dann keine preiswerten Wohnungen mehr
COPY
:·-:.:.:3409δ23
schaffen könnte, wenn das Bauen selbst kostenlos wäre. Die Verkehrswege, insbesondere stadtnahe Autobahnen, verbrau= chen ja nicht nur ihren eigenen Platz, sie entwerten zusätzlich einen breiten Streifen darumherum durch Lärm und Abgase. Der naheliegende Gedanke, diese Autobahnen zu überbauen führt in herkömmlicher Technik zu so kostspieligen Bauweisen und so grossen akustischen Problemen, dass er bisher nicht in grossem Stil durchgeführt wurde.
Das Überbauen von Autobahnen kostet nicht nur keinen Platz, es schafft neuen;'. Platz, indem es zum einen die Umgebung bewohnbarer macht. In integrierten, teils auch der Schalldämpfung dienenden Schilfteichen wird das Abwasser geklärt und zur Bewässerung reichlicher^Zierbepflanzug verwendet. Feste Fäkalien werden abgetrennt, in kleinen Biogasanlagen in Dünger umgewandelt und das Biogas der Eigenstromversorgungs= anlage zugeführt. Die Endstufe der Abwärmenutzung dieser Anlage kombiniert Abgaswäsche mit Biogasanlagenheizung. Für diese Systeme kann man auf bekannte und kalkulierbare Techniken zurückgreifen. Die zahlenmässige Überprüfung ergibt, dass das entstehende komplexe und schwer durchschau= bare System in seiner gesamttechnischen Ausführung wesentlich einfacher und daher billiger sowie gleichzeitig für den Benutzer sicherer und gleichzeitig umweltförderlieh ist. Während man sich bei herkömmlichen Techniken ständig mit Folgeschäden herumschlagen muss, die man kostenintensiv bekämpft, ohne sie beseitigen zu können, kommt man bei integrierter Technik immer wieder in den Genuss von Folgenutzen. Die vorliegende Schrift beschäftigt sich nur mit Brand- und Schallschutz sowie Dampf- und Wärmespeicherung. Erschliessungsprobleme aller Art sind jedoch auch gelöst. Bei der Autobahnüberbauung hat man zugleich grosse Serien und gut zugängliche Örtlichkeit, sodass sich ein Portalkran 47 (Fig. 14, 15), an dem die drei aufgelösten Flaschenzüge befestigt sind, lohnt. Der Kran 47 fährt auf den Fundamenten 48 der zu errichtenden Anlage. Es ist als Beispiel die Über= bauung einer 50 m breiten Stadtautobahn mit jeweils drei Fahrspuren 49, einer Standspur 50 und einer Parkspur 51 gezeigt. Es sind jedoch auch kleinere niedrigere und breitere
Konstruktionen möglich.
Die vorher verwendeten Stützträger 22 bzw. 37 werden zu einem Stützgestell 52 verbunden, das vom Kran 47 hantiert werden kann. Es wird auf den Teilestapel 53 gelegt und in 'beschriebener Weise mit der obersten Wand verbunden. Wand und Gestell können jetzt gemeinsam angehoben und aufgestellt werden. Die erste Wand 54 wird an dem vorhergehenden Haus bzw. an einem Gerüst befestigt. Die zweite Wand 55 wird von dem Gestell 52 festgehalten. Die Geschossdecken 56, die von anderen hier nicht gezeigten Stapeln abgehoben wurden, werden eingehängt. Der Kran hat ein Aussteifungsgestänge 57. Die Geschossdecken werden zunächst waagrecht so weit angehoben, dass sie zwischen diesen Gestängen hängen und nicht schwanken können. Dies ermöglicht es, die Geschossdecken in mehreren Stapeln in einer gewissen Entfernung von der Aufbaustelle zu produzieren und mit dem Kran auch bei Störung durch Wind zu /•ransportieren. Der Wandstapel wird immer möglichst nahe am Verarbeitungspunkt hergestellt, um möglichst kurze Trans= portwege zu haben.
Jetzt werden die Stirnwände 58 eingefahren. Hierfür sind an geeigneten Stellen die oberen und unteren Rollen 10, 11 als Mehrfachrollen 59 ausgebildet, sodass die nötigen Hebekräfte durch entsprechende Seilführung an dieser Stelle konzentriert werden können. Die Unterkanten der Wände 58 werden durch nicht näher beschriebene Zugelemente, die an den Stellen 60 am Kran 47 befestigt sind, geführt.
Man kann die Stirnwände 58 und die oberste Decke 61 als Druckgurt eines Gewölbes auffassen. Wenn man in jedem Geschoss eine eigene Stinnwand vorsieht (Linie 58a) kann man sich noch mehr einem Gewölbebogen nähern. Die unterste Decke 62 wird als Zuggurt dimensioniert. In den Wänden 54, 55 herrschen dann nur Zugspannungen. Die Unterdecke "^aIs durch= gehender Zuggurt wird vorzugsweise als Kassettendecke in Ortbeton ausgeführt. Die Schalungsarbeiten sind gem. Pig. besonders einfach auszuführen. Die Kassetten 134 werden von einem Hubwagen 137 trannportinrt, der zugleich als Arbeite gerüst und Transportwagen für Stützen 135 und Schalungen dient. Vorzugsweise werden Bauabschnitte von ca. 50 m Länge
alao ca. cine Wochenproduktion in oinern Stück betoniert. Auf der so entstehenden Plattform kann weitergearbeitet werden. In einem Arbeitsablauf bei fliessendem Verkehr wird die Plattform immer um mindestens eine, besser zwei Wochenproduktionen voraus sein. Ausgeschalt wird jedoch jeweils nach einer Woche, wenn der Oberbau noch nicht montiert ist, die Unterdecke also noch nicht am Oberbau angehängt werden kann. Die Schalungsteile 136 bestehen aus kurzen Stücken. Sie werden herausgenommen und die Stützen 135 werden wieder neu eingespannt. Mit genügend Hubwagen kann das TJmschalen eines Bauabschnitts in wenigen Stunden geschehen. Es genügt, in dieser Zeit die Strasse zu sperren. Dass man im Wesentlichen bei fliessendem Verkehr arbeiten kann, ist sehr wichtig, denn es geht ja nicht so sehr darum, neue Strassen zu überbauen, sondern darum, bereits vorhandene Strassen zu sanieren. Auch bei schnellster Bauweise wäre die Notwendigkeit einer Strassensperrung während der Bauzeit ein schweres Hindernis.
Wenn ein Kran zur Verfügung steht, versteht es sich fast von selbst, dass man bei Plattenbalkendecken Platten 88 und Balken 85 in einem Stück herstellt und diese auf die Querbalken 125 auflegt, die in diesem Fall auch aus einem Stück bestehen könneno Besser ist jedoch, wenn man sie geteilt lässt. Sogenannte Filigrandecken, die in Fabriken preiswert hergestellt werden, eignen sich besonders gut zur Ergänzug mit aufbetonierten Balken.
Anstelle der aufgelösten Flaschenzüge, die den Vorteil einfacher Maschinerie, aber den Nachteil des etwas unange= nehmen Arbeitens mit einem langen Seil haben, kann auch mit einem Getriebemotor 138 (Fig. 28) der auf eine lange Welle 139 wirkt, die als Seiltrommel für mehrere Seile 140 dient. Der Getriebemotor ist für Rechts- und Linkslauf geeignet und hat eine Bremse. Die Längswände werden in einem Stapel 141, die Querwände in einem Stapel 142 ausserhalb der Grundfläche der zu errichtenden Anlage gefertigt.Die Längswände werden auf einen Schlitten 144 gezogen, der entweder mit einer Handwinde auf die richtige Höhe gehoben wird oder auf eine
höhenverstellbare Rampe 143 (Fig. 33) gezogen wird. Der Schlitten wird gegen Querverschiebung an dem Unterbau des Stapels 141 festgebunden. Die Seile 140 werden an der Längswand festgemacht und die Wand wird auf den Schlitten gezogen, befestigt und mit dem Schlitten 144 zusammen bis zur Einbaustelle gezogen. Für die erste derartige Wand benötigt man gem. Pig. 29 ähnlich wie bei der Aufrichtung von Zwischenwänden Pig. 2 wieder Masten 114, die die^ Seile 140 umlenken und das Aufrichten ermöglichen. Die Lagerung der Welle 138 kann in einfacher Weise dadurch geschehen, dass man die Welle in ihrer Lage positioniert, und Bandeisen 145 herumlegt und einbetoniert. Durch Streifenfundamente 146, die die Fundamente der Y/ohnanlage verlängern, kann eine zusätzliche Sicherung erreicht werden. Die erste Wand 83 wird nun in ihrer senkrechten Lage gesichert, der Schlitten 144 abgelassen und durch Rücklauf= seile 147 um etwas mehr als die Breite des zu errichtenden Hauses zurückgezogen, wieder aufgerichtet und mit einer Stange 148 mit der bereits aufgestellten Wand 83 verbunden. Jetzt werden andere der Seile 140 an den Querwänden 142 befestigt und diese Teile mit oder ohne Schlitten in die Position 142a gezogen. Indem Seile 140 über Umlenkrollen gelegt werden, können jetzt auch die Querwände aufgerichtet werden. Mit Hilfe der Schlitten 144 können die Querwände auch über den Stapel 141 hinweggezogen werden und auch mit Hilfe von hier nicht gezeigten Rampen in höhere Geschosse gezogen werden. Damit wird das Verfahren mit Getriebemotor und Seilzugwelle universell verwendbar. Kritisch ist nur das erste Haus. Wenn dies einmal fest verankert ist, kann man weitermachen, indem man sich jeweils an dem schon Gebauten festmacht. Damit wird das Verfahren für Strassenüberbauungen besonders geeignet und kann den Portalkran 47 ersetzen. Nach jeweils einer Woche wird man mit dem Getriebemotor weiterziehen und ihn auf der vorderen Oberkante des bereits fertiggestellten befestigen,, Der Schlitten macht auch die Aussteifung der Teile von der Oberseite her überflüssig. Dies ist wichtig, weil bei Plattenbalkendecken mit längswand=
QC
parallelen Balken nur wenige Aussparungen in den Wänden sind.
Man kann auch statt der aufgelösten Flaschenzüge zwei Getriebemotoren mit Wellen in den Portalkran einbauen. Gera. Fig. 30 können die Masten 114 bei der Aufstellung der zweiten Längswand auch eingesetzt werden, um die Seil= kräfte zu vermindern. Eine noch wirksamere Mischkonstruktion von Masten und Getriebemotor-zeigt Fig. 30a: Das Seil 140 endet in einer Schlaufe durch die ein Rundstück 150 geschoben wird, sodass ein hammerartiges Endstück entsteht, das in das gabelförmige Ende von Masten 114a gesteckt wird. Das Seil läuft über untere Rollen 11a, die mit Haken 19a am Schlitten 144 anfassen0 Das Aufrichtmoment ist nun stark vergrössert. Wenn das obere Ende des Masts erreicht ist ( gestrichelt gezeichnete Position ')' löst sich das Hammerende des Seils von selbst und bleibt in der Aufhängung des Hakens, die die Rolle 11a ganz umgreift, hängen, sodass der Aufrichtvorgang mit nun erhöhter Geschwindigkeit weitergeht. Man kann die Masten 114a so lang wählen, dass die beim Übergang auftretende Seilkraft etwa gleich der beim Beginn des Aufrichtvorgangs ist. Die bei der Aufrichtung einer ersten Wand auftretenden Schwierigkeiten können dadurch beseitigt werden, dass man sie unterteilt. Auch wenn die Längswände als Stege von langen Plattenbalken angewendet werden, gilt dies nicht für erste Wände, für die man Stützmöglichkeiten finden kann.
Das Arbeiten mit Riesenfertigteilen (Fig. 16) bringt nicht mehr viel Neues: Die Teile liegen auf einem Stapel 67 und werden auf einen Schlitten 68 gezogen, der seinerseits auf Fahrzeugen, insb. bei Bahnhofsüberbauungen Güterwagen, die mit nicht näher beschriebenen Hubvorrichtungen 72 ausgestattet sind, Bei nichtreckeckigen Teilen ist noch ein in der Hohe ebenfalls anpassbares Zwischenstück 73 erforder= lieh, das in Fig. 16c nur teilweise gezeichnet ist. Das Abziehen kann mit aufgelösten Flaschenzügen 70 geschehen. Falls Querkorrekturen nötig werden, können Seile entlang der gestrichelten Linie umgehängt werden.
Die Schlitten haben immer zwei versetzte Vorderkanten a, b. Zunächst wird um die Kante a gekippt. Dadurch, dass sie näher am Schwerpunkt liegt, wird das Kippmoment vermindert.
Ab einer gewissen Schräglage geht die Stützkraft auf die Kante b über, die zugleich Vorderkante des Fertigteils ist. Dadurch wird sichergestellt, dass bis zum Ende des Aufrieht= Vorgangs ein rückwärts gerichtetes Moment erhalten bleibt, was die Beherrschung des Vorgangs erleichtert. Auf dem Schlitten 68 sind bereits Schalungen 76 vorgesehen, mit deren Hilfe Verstärkungen aller Art entweder gleich in waagrechter oder später in senkrechter Position betoniert wq'rden können. Sie werden wo nötig noch in waagrechter Position durch aufgesetzte Schalungen 78 ergänzt. Ebenso werden die zugehörigen Bewehrungseisen sowie die bei dieser Bauweise vorzugsweise zu verwendenden T-Eisen 126 (Pig. 38) in waagrechter Position eingebaut. Letztere werden an hier ni'cht gezeigteLastverteiler-U-Eisen angeschweisst. Das Aufrichten geschieht mit einem oder mehreren Masten 74, die zunächst auf dem Schlitten 68 liegen und mit einer hier als Rad symbolisierten Vorrichtung 75 versehen sind, die sicherstellt, dass das Fertigteil beim Abziehen vom Stapel unter den Mast 74 rutscht. Die Wagen 69 fahren jetzt an die Einbaustelle heran und der Mast 74 wird aufgerichtet, indem er durch eine nicht gezeigte Zugvorrichtung um den Punkt c gekippt wird. Die vorderen der Wagen 69 werden an ihrer Vorderkante mit Stempeln 151 starr an den Gleisen bzw. der sonstigen Unter/age befestigt und durch ein Seil 75a mit der Unterkante des Masts 74 verbunden. Durch einen im- Mast 74 befindlichen nicht gezeigten herkömmlichen Flaschenzug kann jetzt aufgerichtet werden. Im Prinzip lässt sich dies auch mit Seilen 153 machen, Die grossen Gewichte und die Tatsache, dass die in den bereits aufgerichteten Abschnitten 154 tätigen Ausbaukolonnen dadurch beeinflusst werden, macht dies jedoch nicht empfehlenswert.
Die Grosse der aufzurichtenden Teile ist unbegrenzt. Der Schlitten 68 kann grosse Bauhöhe haben und sehr steif sein. Durch die geringe Dicke der Teile ist jedoch die Anforderung an die Steifheit gering, da sich das Teil den Biegungen anpasst ohne Risse zu bekommen. Tatsächlich findet die Grösse der Teile ihre Begrenzung nur im Sinnvollen, nicht im Machbaren. Die Fertigungs- uns Montagekosten pro Flächeneinheit sind bei
Copy
hinreichender Serie auaserordentlich niedrig. Pig. 18 zeigt eine isometrische-Skizze einer Bahnhofsüber= bauung. Es wird davon ausgegangen, dass die Fläche von nur wenigen Stützwänden 158, die die aus Pylonen 157 oder anderen Pfeilern herrührenden Kräfte gleichmässig auf Fundamente 1590 verteilen, unterbrochen werden soll. Stützweiten 1 = 70 m sind möglich. Nach Aufrichten der Teile werden die Pylone 157 vorzugsweise in Ortbeton gegossen und monolithisch mit den schon vorher gefertigten Stützwänden 158 verbunden. Auf Aussteifungsprobleme soll hier nicht eingegangen werden, sie sind aber gelöst. Über dem Bahnhof 155 wird eine Parkebene 156 eingerichtet, deren Konstruktionshöhe zur Aufnahme von Druck- Zug- Scher- und Biegekräften ausreicht. Statisch handelt es sich um Gewölbekonstruktionen 1159 und Hängekonstruktionen1160, die abwechselnd gebaut werden, um vor den jeweils senkrechten Aussenflachen hinreichend Freiraum zu haben. Die senkrechten Flächen werden mit Baikonen, die schrägen mit Terrassen versehen. Abwasserklärung in Schilf= teichkaskaden sowie Nutzung des geklärten Abwassers in Wannen vorzugsweise aus GFK. Die Wannen werden so ständig automatisch bewässert. Hinzu kommt kostenloser Dünger aus der Biogasanlage. Die in Skizze 18 gezeigten Konturen sind in Wirklichkeit eine begrünte Hügellandschaft mit mindestens gleich guten Klimafunktionen wie eine landwirtschaftlich bearbeitete Fläche. Lärmbelastung der Umgebung ist beseitigt. Lüftungsprobleme sind wegen des elektrischen Betriebs unerheblich. Durch Einbau von Glassteinen bei den Freiräumen zwischen den Häusern kann der Bahnhof auch belichtet werden. Der Bahnhofsbetrieb ist keinen Witterungsunbilden mehr aus= gesetzt und wird damit sicherer.
Fig. 18 zeigt, dass mindestens zwei verschiedene Typen von Eiesenfertigteilen benötigt werden, die jeweils nicht auf einer Linie eingebaut werden. Man wird jeden Typ auf einem Stapel fertigen und an einer Stelle auf den Gleisen, auf denen die Wagen 69 fahren, kleine Drehscheiben für die einzelnen Drehgestelle einrichten und entsprechende Quergleise bauen. Die Drehgestelle 159 werden auf den Drehscheiben gedreht und die Wand kann jetzt quer verfahren werden.
Fig. 17.zeigt die isometrische Skizze einer Autobahnüber= bauung. Um eine starre durchgehende Linie zu vermeiden, werden einzelne Blöcke mit Zwischenräumen gebaut, die durch angehängte Teile 160 abgedeckt werden. Es sind viele Varianten möglich, sodass für die Architektur keine Einschränkungen bestehen. Die Lösung von Lüftungsproblemen bei gleichzeitiger Schall= abdichtung ist wesentlich. Jedes Haus hat einen grossen Schacht 161. (ca. 5x5 m)der die Strasse nach oben entlüftet. Die einzelnen Pfeiler 162 werden durch Verteilerwände 163? verbunden, die die Last gleichmässig auf die Fundamente 48 verteilen. Die Dimensionierung berücksichtigt die Unfall= sicherheit nach DIN 1055. Die Flachen zwischen Pfeilern 162, Verteilerwänden 163 und Haus werden verglast. Schilfteiche 1164 werden vor den Wänden 163 angebracht und aus Rinnen 165 mit Abwasser beregnet. In den Bereichen zwischen den Häusern, wo es keine Fundamente gibt, werden Schächte 166 freigelassen, durch die das schwere COp abfliessen kann. Zusätzlich werden gegeneinander versetzte Wände 167, die mit Schallschluckmaterial
168 belegt sind, so aufgestellt, dass sie über kurze Treppen
169 als Fluchtwege dienen können. Das zwischen den Y/änden wachsende Schilf 169 dient als weitere Schalldämpfung, man muss aber darauf achten, dass es nicht zu dicht wird und den Luftzug behindert. Selbstverständlich lässt sich die untere und obere Belüftung noch wesentlich verbessern, man muss aber die Schalldämmung im Auge behalten. (Fig. 17a) In den Schächten 161 können auch Grossventilatoren vorgesehen werden.
Die Aussenflächen werden wie bei der Bahnhofsüberbauung gestaltet. Das unterste Geschoss 63 wird man zumindest teilweise als Arbeitsgeschoss mit Schalldämmfunktion verwenden. Zwischen Pfeiler 162 und Haus wird man nichtlineare Baulager 64, die vertikal und horizontal wirken, einlegen. Man wird sie so dimensionieren, dass sie bei jeder vorkommenden Windlast nur Druckkräfte aufnehmen, für deren Übertragung eine zusätzliche Aussteifung 169 sorgt.
Copy
Bezüglich Wohnwert, Energiebilanz, Wasserversorgung und Platzschöpfung dürfte die Hangbebauung (Fig. 31,32, 33, 36) die reizvollste Möglichkeit des Verfahrens sein. Der Hang wird abgehobelt und es werden schmale vertikale und horizontale Fundamentschlitze gezogen und für je ein Haus monolithische zusammenhängende Fundamentpio.ttenbalken gegossen» Unten werden jeweils dünne Drainagerohre 171 in wasserdurchlässigen Einkornbeton eingebettet, die an den Stellen 172 austreten, wo das Wasser gefasst wird. An der gestrichelten Linie 173 wird das Fundament zunächst beendet und man-lässt Verbindungseisen herausstehen. Der Schlitten besteht aus einem Auflagegerüst 174, das mit einem Wagen 175 verbunden ist. Ein später als Erschliessungsweg dienender Betonstreifen 176 wird so eingebracht, dass er keinen direkten akustischen Kontakt mit den Wohnhäusern hat0 Mit der betonierten Kante zusammen stellt er die Fahrbahn für den Wagen 175 dar. Die Längswände 83 können auf einem Stapel 176 und aussteifende Rahmenquerwände 142 auf der EG-Decke der vorher gefertigten Hauszeile 177 gefertigt sein. Dabei kann der Beton in einer Talstation gemisch·} und mit Schräg= aufzug nach oben befördert werden.
Die Teile werden auf das Gestell 174 gezogen, wobei die Rampe 143 für Höhenausgleich sorgt. Kurz vor Erreichen der Einbau= position wird das Gestell 174 zusammen mit der V/and 83 in senkrechte Position gedreht. Der Drehpunkt befindet sich in der Fähe des Schwerpunkts, sodass diese Drehung mit geringem Kraftaufwand vor sich geht. Die Wand wird aufgestellt und an dem bereits stehenden rahmensteifen Querteil 142 befestigt oder, falls es noch kommen muss, provisorich befestigt. Die Wand 83 hat Eisen, die in den Fundamentbereich 178 hineingebogen werden. Das Fundament kann jetzt fertiggestellt werden. Das Gestell 142 kann jetzt analog zu dem in Fig. 28 gezeigten Vorgang nach innen gezogen und aufgerichtet werden. Zur Beherrschung dieses Vorgangs werden Böcke 179 verwendet, die sicherstellen, dass das Gestell mit seinen Füssen in die an den Kreuzungspunkten der horizontalen und vertikalen Fundamentstreifen 170 freigehaltenen Köcher 180 rutscht. Zur Übernahme von Schubkräften haben die Teile 142 Vorsprünge 181, die in entsprechende Löcher 1.82 der Längswände 83 passen.
Vearguss ist selbstverständlich, ebenso Verbindungen, die ein loslösen verhindern.
Übereinanderliegende Hauszeilen werden versetzt angeordnet, um einerseits die Ausbildung langer Gleitlinien im Erdreich zu verhindern, andererseits die Fundamente verschiedener Häuser vollständig voneinander zu trennen. Über Fels= gründungen ist hier nichts gesagt, da hier nur von Fall
zu Fall entschieden werden kann.
Der Stapel 176 hat ein höheres Gewicht pro Flächeneinheit, als die später zu errichtenden Häuser. Dies erfordert besonders gute Fundamente, was umso ärgerlicher ist, da diese später nicht mehr genutzt werden. Dieses Problem kann folgendermassen beseitigt werden: Der Wagen 175 wird so gebaut, dass man den Höhenunterschied zwischen seinen Achsen 184 und 185 variieren kann. Für sehr variantenreiche Anwen= düngen kann auch eine kontinuierliche Spurweitenveränderlich= keit sinnvoll sein. Entsprechende Mechaniken sind hier nicht gezeigt. Sie sind aber z.B. durch in ihrer Länge veränderliche Beine 186, 187 möglich. Am Ort der Stapel 176 wird eine Fahrbahn eingerichtet, auf der ein Wagen 188 durch einen Aufzug 189 an einem Seil 190 den Hang hochgezogen wird. Der Wagen 175 wird auf den Wagen 18 8 gestellt und zu einer Talstation gefahren, in der die Stapel 176 a liegen. Der Wagen 188 wird durch ein verstellbares Widerlager 192 in der richtigen Höhenlage angehalten. Der Wagen 175 wird durch die höhenverstellbare Achse 184 waagrecht gestellt. Das Seil 190 wird um eine feste Umlenkrolle 191 gelegt und kann nun die Platten vom Stapel ziehen. Besonders interessant ist dies bei der Bebauung von Steilufern eines Sees. Die Platten= stapel liegen auf Pontons 192. Sie werden an einer leicht zugänglichen Uferstelle des Sees fabrikmässig in Massen gefertigt und an die verschiedenen Baustelle«herangefahren. Man kann so in einem für herkömmliche Bauweisen unmöglichem Tempo preiswerte Orte an unzugänglichen Stellen errichten. Der See- könnte ein Stausee sein. Durch schwimmende Garten= kulturen kann die Verdunstung so gebremst werden, dass die Siedlung sich ihren Wasserbedarf "selbst verdient".
-Jh-
Durch entsprechendes Fluten der Ponbons 192a, b kann die waagrechte Lage gehalten werden. Dies ist in Pig. 36 nur schematisch gezeigt, da in Verschieberichtung der Platten die Neigung durch den Wagen 175 ausgeglichen?;.wird und die waagrechte Lage quer daiu durch Fluten erzielt wird. Die Pontons können hin und her gefahren werden und so immer das richtige Fertigteil zum Abziehen bereitstellen. Wagen 175 und Gestell 174 können so gestaltet werden, dass auch Querwände 142 .oder 194 eingebaut werden können. Das Teil liegt dann, wie die gepunktete Linie 193 (Fig. 31) zeigt und wird entsprechend den Pfeilrichtungen um eine Achse gedreht, die sich aus der Geometrie des Vorgangs ergibt. Man kann jedoch den Wagen 175 auch auf eine Höhe fahren, die es erlaubt, das Gestell 174 auf die Oberdecke 195 der bereits fertiggestellten Hauszeile 177 zu ziehen und es dann aufzurichten.
Es empfiehlt sich, die Aussenwände 194 schräg nach aussen zu neigen. Dies erleichtert die Ausbildung von Fenstern, die fast nur noch aus den Glasscheiben bestehen. (Fig. 35) Ein Fenster besteht vorzugsweise aus zwei Scheiben 196, aus Einfachglas. Es sind auch Isolierscheiben möglich, aber nicht wirtschaftlich, da die Vorhänge 200 so gestaltet werden dass sie nachts als zusätzliche Isolierung wirken und da die Fenster auf einen Wintergarten 202 münden. Die Scheiben sind durch einen Holm 203 geteilt, der aus Holz oder mit der Wand zusammen in einem Stück betoniert sein kann. Die Scheiben sind von einem Gummiprofil 198 umrandet, das so geformt ist, dass es weich federnd abdichtet. Es lässt sich auch durch auf Wand und-oder Scheiben aufgeklebte Schaumstoffstreifen 199 ersetzten und durch aufgeklebte Folien 204 ergänzen, die auch den Zwischenraum zwischen den Scheiben überbrücken können. Mindestens eine der Scheiben ist mit Drehbeschlägen 201 versehen. Der Griff 205 besitzt eine Schraubvorrichtung, die es erlaubt, das Fenster zu Belüftungszwecken in genau dosierter Weise zu öffnen. Wenn die Scheibe 196 ohne Beschläge 201, 205 eingebaut wird, wird sie durch nicht gezeigte Vorrichtungen festgehalten, dass sie nicht in den Saum kippen kann.
Wo Isolierscheiben vorgeschrieben sind, kann eine Konstruktion nach Fig. 35 c, d, e verwendet werden: Die eine Scheibe 230 ist fest eingekittent. Die andere Scheibe 231 ist in Drehbeschläge 201 eingeklebt, die oben und unten an der Betonwand befestigt sind. Zwischen den Scheiben befindet- sich eine weiche Abdichtung 232, die beim Schliessen des Fensters abgedichtet wird. Als zusätzliche Abdichtung und Blende kanm eine aufgeklebte Folie 204a (Fig. 35b) dienen.
Das Fenster wird mit einem Griff 233 geöffnet, der an der Scheibe 231 angeklebt ist. Er enthält Locher 234, in die eine Schraube 235, die vorne konisch angeschliffen ist, durch ein federndes Halteelement 236 hineingedrückt wird. Das Fenster kann so in mehreren gering geöffneten Positionen geöffnet werden. Man kann dadurch die Lüftungsmenge genau dosieren. Die Gesamtlüftung wird so dosiert, dass man die Abluft aus Küche bzw. WC durch eine Klappe aussentempera= turabhängig regelt und die individuelle Lüftung der Einzelräume mit Hilfe der Fenster.
Will man im Sommer das Fenster ganz öffnen, kann man es um 180 drehen, bis der Griff 233 sich auf der gegenüber= liegenden Wand abstützt. Das lästige Zuschlagen von Fenstern bei Zugluft, das schon manche Scheibe gekostet hat, entfällt.
Die Fenster können durch entsprechende Aussparungen 237 im Beton eingesenkt werden. Wird ein Putz 239 verwendet, lässt sich eine entsprechende Fische dadurch schaffen, dass man Kantenschutzeisen 238 anbringt und an diese heranputzt. Man erhält so eine solide einfach herzustellende Kante, mit der man sich auch gestalterischen Krümmungen anpassen kann.
Die Unterkante kann gem. Fig. 35 d so gestaltet werden, dass ein Tropfblech 240 angeklebt wird, das dafür sorgt, dass ablaufendes Regenwasser auf die äussere Fensterbank 241 abgeleitet wird.
Copy
Die Ausformung der Fenster in Beton Dringt nicht nur den Vorteil einer Verbilligung und einer Verminderung des Bedarfs an Edelhölzern, sondern auch den grösserer Gestaltungsfreiheit
(Fig. 33). -■ - U
Extreme Aussenisolierung bzw. Umhüllung mit Treibhäuseii oder Wintergärten vermindern die Transmissionswärmeverluste so stark, dass die Lüftungsverluste dominieren. Ein kombiniertes Solar- Wärmetauschsystem ist in Pig. 34 gezeigt. Die Luft tritt aus.dem Wintergarten 202 in das Haus 206 ein. Aus den entlüfteten Räumen 209 (Küche, WG) tritt sie in ein Treibhaus 208 ein, das vom Wintergarten des darüberliegenden Hauses 207 abgeteilt ist. Schliesslicii gelangt sie nach oben ins Freie, wobei sie noch die Schilfteiche 210 erwärmen und mit COp versorgen kann. Bevor die Frischluft in den Winter= garten 202 gelangt, durchläuft sie einen in der Winterkern= zeit nicht betriebenen Pflanzkasten 211, wo sie solar vor= gewärmt wird. Dann folgt eine Wärmetauschstrecke 212, wo sie durch die im Treibhaus 208 befindliche Abluft gewärmt wird. Schliesslich erfolgt weitere solare Erwärmung im Wintergarten. Die Höhenentwicklung über zwei Häuser sorgt für die nötige Thermik. Im Sommer wird die Treibhaustemperatur auf der für das Pflanzenwachstum optimalen Temperatur von ca. 3O0C gehalten. Die Frischluft gelangt durch die gemeinsamen Räume und Erschliessungswege 213 ins Haus und gelangt schliesslich über die Treibhäuser ins Freie, die die nötige Thermik liefern und so zur Kühlung beitragen, da die einströmende Luft Kontakt mit dem Erdreich 214 hat. Der Kontakt mit dem Erdreich wird so gut wie möglich gemacht. Die Fundamente 170 wirken wie Kühlrippen und tragen zum guten Kontakt bei. Verbindet man den Keller 216 durch einen Kanal 215 mit den Räumen 213 lassen sich Luftkreisläufe ( einfache Pfeile) realisieren, die das Haus gut ans Erdreich anschliessen und die Temperatur stabilisiern. Ohne den Kanal lassen sich etwas weniger wirksame kleinere Kreisläufe (gefiederte Pfeile) realisieren. Durch Öffnen entsprechender Fenster und Türen enstehen Golarheizkreisläufe aus dem Wintergarten 202 in das Haus. ( Doppelpfeile Fig. 34 )
^Langswände 83, Stirnwände 142 bzw, 194, Unterdecke 62 bzw. als Bodenplatte ausgebildete Fundamente 170 erzeugen nach fünf Seiten einen geschlossenen Kasten. Die Fertigteile der obersten Decke werden ebenfalls Schubfest mit den Oberkanten der Wände 83 und 142 bzw. 194 verbunden, sodass ein allseits geschlossener steifer Kasten enxsteht, der wesentlich erdbebensicherer ist, als herkömmliche Mauerwerks= bauten0 In die Ebene gebaute Reihenhäuser (Fig. 28) können gem. Fig. 24,25 nach unten abgeschlossen werden: Auf eine mit Plattenrüttler verdichtete Kiesschicht 217 ( kein Beton wegen der Schallängsleitung) wird eine erste Isolierschicht 218 und darauf eine zweite Isolierschicht gelegt, in der Abstände zur Aufnahme von Plattenbalkenstegen 220 freigelassen werden. Jetzt kann die Bodenplatte 221 in Ortbeton gefertigt werden, wobei sie sich an die aus den Wänden 83 herausstehenden Eisen anhängt. Sie wird oben so gut abgezogen,dass ein Estrich überflüssig wird. Der bei dieser Bauweise entstehende Kommunwandzwischenraum 222, der auch als Heizwärmeübertrager dient, wird unten dick mit Glaswolle 223 ausgestopft.
Wände und Decken des "Leichten Massivbaus" müssen bezüglich Dampfspeicherung und Brand- und Schallschutz durch kombinierte Massnahmen verbessert werden. (Fig. 19, 20, 20a) Teile 92, vorzugsweise aus streckmetallbewehrtem Gipskarton werden mit Federn 93 an die Plattenbalkendecke angehängt. Durch Schrauben 97 werden sie so miteinander verbunden, dass ihre Bewehrung ein nach DIN 4102 zusammenhängendes Gewebe bildet. Balken, vorzugsweise aus bewehrtem Gips 84 werden an die Wand gestellt. Sie greifen mit Schlaufen 94 durch entsprechende Aussparungen in den Deckenplatten 92 und werden lose an den Balken 85 festgemacht. Durch Glasfaser= stücke oder Streifen wird direkter Wandkontakt verhindert. Die Balken" 84 sind so hoch, dass die Deckenplatten 92 etwas angehoben werden. Jetzt werden ebenfalls bewehrte Gipskarton= platten 96 an den Balken 84 befestigt. Es bleibt zu prüfen, ob diese Platten 96 auch aus unbewehrtem feuerhemmendem Rigips bestehen dürfen. Zwischenwände 98 werden vorzugsweise ebenfalls aus bewehrten Gipsplatten mit hier nicht gezeigten ■
Winkelprofilen gemacht. Sie sind so hoch, dass die Decken= platten 92 etwas angehoben und die Federn 93 entlastet werden0 Die Balken 84 werden unterschiedlich breit. Gegenüberliegende-Zwischenräume 100 werden unterschiedlich. Die Böden erhalten trittschalldämmende Beläge 99. Eine Variante der Wandverkleidung, die technisch günstig sein dürfte zeigt Pig. 20a. Platten 96 und Balken 84 sind zu einem Sägezahnprofil verbunden. Dadurch wird die ver= kleidende Wand steifer, ihre Kontaktflächen werden grosser und können nicht durch Möbel verstellt werden. Man kann sie auch mit einer zusätzlichen Verkleidung 224 versehen, die unten und oben offen sein sollte, damit sie von Luft hinterströmt wird.
Bei der beschriebenen Konstruktion soll der Brandschutz dadurch gewährleistet werden, dass im Pail eines längeren Brandes, bei dem die Gipsverkleidung zerstört wird, die Streckmetallbewehrung einen zusammenhängenden Schutz bildet, der an Federn 93 und Schlaufen 94 auch dann noch hängt, wenn die stehenden Strukturen zerbröselt sind. Andererseits sollen im Normalfall die Innenwände auf der darunterliegenden Decke stehen und nach Möglichkeit auch die darüberliegende Deckenverkleidung 92 tragen, damit der in einem Raum verursachte Trittschall in Wände und Decken des selben Raums und nicht in die benachbarter Räume übertragen wird. Da die Deckenkonstruktion in ihrer Gesamtheit gem. Pig. 38 akustisch von den Wänden 83 getrennt ist, sind die Forderungen von DIN 4109 in jeder Hinsicht übererfüllt. Es hat an dieser Stelle keinen Sinn., alle auftretenden Resonanzen zu untersuchen und gegeneinander zu verstimmen. Bei einer praktischen Durchführung dürfen hier keine Unter= lassungen passieren und man wird wo möglich nichtlineare Federelemente verwenden. Um den Wärmehaushalt nicht zu beeinträchtigen, wird man versuchen, ohne in der Gesamtfläche angebrachte Dämmatten 103 auszukommen. Auf jeweils einer Seite kann man zur Verbesserung des Wärme- und Dampfkontakts unten Aussparungen 104 sowie oben in der Decke nicht gezeigte wei tere Aussparungen anbringen. Da dies auf Kosten von Brand- und Schallschutz geht, wird man es jedoch kaum tun.
copy
Die Fensterfronten werden nicht $it der tragenden Struktur sondern mit der Decken- und Wandverkleidung verbunden. Davor werden ähnlich wie bei der Hangbebauung Wintergärten-Treibhäuser angeordnete Decken- Wandverkleidung - Fenster bilden ein "Haus im Haus1.1 Körperschall, der aus Strasse oder Bahnhof trotz der Lager64 in die Tragstruktur gelangt, muss noch eine weitere Barriere überwinden, bevor er die bewohnten Räume erreicht. Es /gt damit zu rechnen, dass der vom Körperschall herrührende Lärm unter den allgemeinen Pegel gesenkt werden kann. Es ist klar, dass die Unterseite der Unterdecke 62 mit einer abgehängten Decke versehen wird, die Schalldämrnend, schalldämpfend, brand- und wärmeschützend ist. Dabei wird viel Mineralfaserdämmaterial verwendet werden. Der gesamte Strassenraum wird wo immer dies möglich ist, mit Schallschluckmaterial versehen.
Verwendet man eine Feldbreite von 10 m entstehen sehr grosse Wohnungen, deren Inneneinteilung vollständig dem Eigner überlassen werden kann. Wand- und Deckenverkleidung können auch vom Eigner ausgeführt werden. Zusammen mit der billigen Eohbauerstellung und den Selbsterschliessungsmassnahmen entstehen Häuser, deren Finanzierungskosten deutlich unter heutigen Mietkosten liegen.
Platz ist ebenfalls genug vorhanden, da im Gegensatz zu herkömmlichen Baumassnahmen, die immer eine .Belastung darstellen, gegen die von Bürgerinitiativen mit Recht vorgegangen wird, die Autobahnüberbauung eine Sanierungs= massnahme darstellt, die überall, wo sie optisch akzeptabel ist, begrüsst werden kann.
Die unterste Platte 62 wird bei der Autobahnüberbauung nur als Sicherheitsmassnahme bei fliessendem Verkehr vorher gebaut. Bei verkehrlosem Bauen ist es einfacher auch die untere Platte aus Fertigteilen zu bauen und zusammen mit den (rewölbezug= bewehrungen zu einer Scheibe zu verbinden. Die Hauptarbeit bei der Montage sind die vielen kleineren Teile der Fertigmontage. Hierfür können zwei kleinere selbstäufrichtende Krane verwendet werden, die sich jeweils niederlegen und in die durchlaufenden Räume 63 bzw. die Autobahn- oder Bahnhofsebene zurückziehen.
In der Praxis sind alle möglichen Mischungen aus den bereits beschriebenen Verfahren verstellbar.
Die Autobahnüberbuuung eignet nich jodoch beoonders gut für Massenproduktion, ohne dass dies einen Zwang zu gestalterischer Fantasielosigkeit und Öde bedeutet.
Ein besonders gut organisierter Arbeitsablauf: lässt sich erzielen, wenn man die Längswände 83 wie bei der Hangbe= bauttfig (Fig. 33) montiert: Man stellt sie auf einem Stapel her, der etwa in Höhe des Schwerpunkts der aufgestellten Wände 83 liegt. Der Wagen 175 mit Gestell 174 zieht die Teile ab, befördert; sie an.die Einbaustelle und dreht sie hoch.
Der Wagen kann nach vorne überstehen und in die Freiräume (Fig. 14) hineinragen, sodass er nicht nach vorne kippt.
Das Gestell 174 ist als Gerüst gestaltet. An beiden Seiten sind kleine Turmdrehkräne integriert, die jetzt alle Teile montieren können. Die Montage ist nicht schwierig, da es sich nur um auflegbare Teile handelt, deren Justierung weder gefährlich noch schwierig ist. Da die Scheiben 164 (Fig. 17) noch nicht montiert sind, können die vorzugsweise in der Fabrik gefertigten Kleinteile vom LKW aus durch die entsprechenden Öffnungen geschoben und von den Kranen übernommen werden. Der Ablauf kann so routinemässig gestaltet werden, dass ein Arbeiten rund um die Uhr möglich wird und Wochenleistungen von 100 m überbauter Autobahn vorsteilbar
Im Weiteren werden weiterentwickelte Verfahren beschrieben, die noch gewisse Vereinfachungen enthalten und auch die Haustechnik mit einbeziehen. Letztendlich führt dies zu Häusern, die sich selbst bezahlen, indem die stark verminderten Bau= kosten durch Einsparungen an Versorgungskosten finanziert werden.
yig.39 zeigt die Rohbauskizze eines zweistöckigen Hauses mit Längs wand en3ö1, Querwänden302, inneren Längs- und Querwand en303 und}04 sowie Geschossdecken^. Der Bau soll als leichter Massivbau nach den einschlägigen Normen für Statik, Brand= schutz, Akustik, Wärmedämmung sowie den Gesichtspunkten für Wohnbehaglichkeit und Wirtschaftlichkeit optimiert werden.
Die Längswände30i sind 8 cm dick, die an Längswände, die zugleich Brandwände sind," anschliessenden Querwände302,3O4
in einem mindestens 70 cm breiten Bereich 14 cm, die Geschoss= decken 10 cm. Der Wandaufbau ist teils mehrschichtig, teils fachwerkartig aus unterschiedlichen Betonen, wobei statisch und brandschutztechnisch notwendiger Normalbeton mit dampf= aktivem Ziegelsplittbeton oder anderen geeigneten Materialien wie Lehm oder verbesserten Böden abwechselt.
Zur Herstellung wird eine glatte Unterlage benötigt, die z.B. gem. Fig.40 aufgebaut sein kann: Auf eine glatt gerüttelte Kiesunterlage305, die als Sauberkeits- Dränage- und Schall= schluckschicht wirkt, "wird eine wärmeisolierende Hartschaum= schicht306 und darauf eine weitere Hartschaumschicht3ö7 gelegt, in der durchlaufende Zwischenräume freigelassen sind. In diese Zwischenräume werden bewehrte Betonbalken308 gegossen und in den noch weichen Beton Schlaufen3Ö9 aus mindestens 4 mm starkem verzinkten Draht gesteckt. Pro laufenden Meter werden mindestens drei Schlaufen verwendet. Durch diese Schlaufen werden quer zu den Balken mindestens 4,5 mm starke verzinkte BetonrippenstähleMÖ gesteckt. Dann wird eine Estrichschicht311 aufgebracht. Estrich311 und Balken308 sind jetzt zu Plattenbalken verbunden, die auf Gasbetonsteinen312 aufliegen, die ihrerseits nach unten durch eine Plasticfolie gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt sind. Die Konstruktion belastet die Wärmeisolation nicht, sodass man diese beliebig dick machen kann. Zugleich erhält man eine saubere Unterlage für die nächsten Arbeitsgänge.
Die Steine312 nehmen nur die Last des untersten Bodens auf. Die aufgehenden Wände stehen an ihren Stössen auf nicht gezeichneten Punktfundamenten.
Auf den Estrich311 werden zunächst glatte Trennmittel, z.B. ca. 1 mm starke Bahnen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gelegt und darauf die Längswände301 gem. Fig. Jf/liegend gefertigt. Es ist sinnvoll darauf nach einer gewissen Aushär= tungszeit auch noch die Querwände3ö2 herzustellen, wobei zur Überbrückung des Abstands Hartschaumplatteiifävon der Dicke der Wände301 eingelegt werden.
Nach hinreichender Aushärtungszeit werden die Wände gem. Fig. ο..fgerichtet und in den Drittelpunkten so miteinander verbunden
— -UM-
dass dreiseitig gehaltene Wände nach DIN 1045 entstehen. Wenn alle vier Wärade aufgerichtet und miteinander verbunden und vergossen sind, können die Schrägetützen3i4 entfernt werden. Die Innenwände303,304 können jetzt auf die gleiche Art hergestellt werden. ... ■
Wenn die Erdgeschossdecke verlegt ist, kann im Obergeschoss auf gleiche Weise verfahren werden. Man wird allerdings aus Gewichtsgründen nicht die Platten301 und302 übereinander fertigen, sondern erst die Längswande301 a herstellen und aufrichten und. dann die Querwände302a. Dadurch kann man auch erreichen, dass sich die Wand e3ö1a,301b sowie3ö2a,302b gegenseitig verzahnen. (Fig.39)
Gemäss Pig.39 sollen die Wände jeweils so lang wie möglich sein. Dies hat fertigungstechnische Vorteile sowie den.weiteren Vorteil, dass die statisch erforderliche Ringankerbewehrung in den Wänden untergebracht werden kann, ohne dass die Schwierig= keit hinreichender Verbindungen auftritt. Insbesondere die Längswände301 sind aber dünn und können sehr lang werden. Sie bekommen dadurch Eigenschaften, die sie für das Hantieren durch einen Kran ungeeignet machen. Ebenso ist Strassentrans= port ausgeschlossen.
Solch lange dünne Teile sollten aus der liegenden Fertigungs= position auf kürzestem Wege in die stehende Einbauposition gebracht werden und während dieses Vorgangs ständig biegefrei gehalten werden. (Fi<$. 43)
Dies geschieht dadurch, dass die Unterkante315 des Teils ständig aufliegt, während die Oberkante316 an mehreren Punkten durch eine Hebevorrichtung, die an jedem Punkt mit gleicher Kraft angreift, angehoben wird.
Gem. Fig.43c greift die Hebevorrichtung in Aussparungen318 an der Ringankerbewehrung317 an, die zugleich die zwischen den Angriffspunkten auftretenden Biegespannungen aufnimmt. Die Feldbewehrung geschieht durch Baustahlgewebematten319 (z.B. R 131 ), die mindestens an der 0berkante3i6 um den Ringanker317 herumgebogen werden.
Die Hebevorrichtung hat Hakenteile320 , die auf die Wand aufgesetzt werden und mit Keilen323 so aufgekeilt werden, dass der Haken321 von unten her fest gegen den Ringanker317 gedrückt
Copy
wird. Das Hakenteil320 besitzt FührUngarinnen322, die durch richtige Aufkeilung senkrecht stehen. In diese Führungsrinnen werden Masten324 mit ihren Führungseisen325 von ,oben her eingeschoben. Mit ihrer Unterkante326 stehen diese Masten324 auf Lastverteilerplatten327, die mit einer Baulagerplatte328 versehen sind.
An der Oberseite der Masten324 sind obere Rollen329 befestigt, während die Hakenteile320 untere Rollen330 besitzen. Gem. Fig.43f wird in jede der Aussparungen318 ein Mast324 gesteckt und ein Seil wird an der Oberkante des Endmastes324a der natürlich keine obere Rolle besitzt, beginnend über untere und obere Rollen330,329 gelegt. Es endet an einer Seilwinde332, die am Anfangsmast324b befestigt sind. Die bei den Masten324a und324b befindlichen Hakenteile32Oa und320b besitzen nur jeweils eine Rolle330. Die Winde332 kann von Hand oder maschinell angetrieben sein. Bei sehr langen Wänden mit entsprechend vielen Masten324 und grosser Seillänge empfiehlt sich maschineller Antrieb. Die Rollen329»330 bilden zusammen mit dem Seil331 einen Flaschenzug mit dem Unterschied zu einem gewöhnlichen Flaschenzug, dass die Kraft an mehreren Punkten angreift. Er soll als aufgelöster Flaschenzug bezeichnet werden.
WiYd am Seil33i gezogen;wird die Wand von den Haken321 gehoben> Da die Rollen329, die Ringanker3i7 und die Mastunterkanten326 nicht auf einer linie liegen, entsteht ein Kippmoment auf die Masten324, das in der Anfangsfase der Aufrichtung von den Führungen322,325 aufgenommen wird. Nach geringer Anhebung ist der Höhenunterschied zwischen Ringanker3i7 und Kante326 gross genug, dass dieses Kippmoment dadurch aufgenommen wird, dass die Masten324 sich gegen den Rinjanker317 lehnen.
Je weiter der Aufrichtvorgang fortschreitet, desto schräger stellen sich die Masten324 und es entstehen Horizontalkräfte, die zum Wegrutschen der Masten oder der Wand führen können. Um dies zu verhindern wird ein Unterseil333 um den unteren Ringanker317a gelegt und um eine Nase334 gespannt, die an der i,astverteilerplatte327 angeschweisst ist. (Fig.43g). Das Seil 333bildet so den Unterzug eines Dreigelenkbogen.
Die Wände bestehen aus einer bewehrten Normalbetonschicht335 und einer dampfaktiven Ziegelsplittschicht334. Die Schicht335 "kann ihrerseits wiederum in der Fläche unterteilt sein, sodass Pachwerke aus bewehrtem Norraalbeton mit Ausfachungen aus unbewehrten anderen geeigneten Materialien entstehen. Man hat die Möglichkeit, höchste bauphysikalische Qualität mit sehr geringen Material- und Lohnkosten zu verbinden. Bei Selbsthilfegruppen hat man oft genug Leute, die aber nur wenig Zeit haben. In diesem Pail kann man statt des aufgelösten Piaschenzuges gem. Pig.43h Einzelmasten324c verwenden, die jeder eine eigene Winde und ein eigenes Seil haben. Jeder Mast324c wird von einem Mann eingesetzt und bedient. Die Gleichmässigkeit der aufgewendeten Kraft ist zwar nicht gewährleistet, wenn man aber gleiche Winden hat und mit gleichem Tempo dreht, ergeben sich daraus keine Schwierigkeiten.
Wenn die vorhandene Bewehrung als Montagebewehrung nicht ausreicht, oder wenn man unbewehrte Wände liegend herstellen und aufrichten will, kann man die Wand gem. Pig. 44 mit einer von aussen aufgebrachten Vorspannung versehen, die die beim Aufrichten auftretenden Zugspannungen überdrückt. Zunächst ersetzt man den Ringanker317 durch eine Vorrichtung, die aus U-Eisen337 und Spannstählen336 besteht. Die Vorspannung in senkrechter Richtung erzielt man, indem mit Hilfe herausnehmbarer Eisen Nuten338 freigelassen werden. An der Wandunterseite befinden sich die Aussparungen318. An der Oberseite können sie weggelassen werden. Jetzt kann mit Hilfe von U-Eisen339 und Spannstählen34O auch in senkrechter Richtung vorgespannt werden. Die U-Eisen339 bieten auch die Angriffspunkte für den aufgelösten Piaschenzug. Solche Wände sind vorteilhaft, wenn das vorhandene Aushub= material sich für die Herstellung schwacher Betone eignet, eine Bewehrung wegen des fehlenden Rostschutzes aber nicht in Präge kommt. Die Eckverbindungen wird man durch verzinkte Schiaufen34i herstellen. Man wird an den Ecken genug Platz für eine senkrechte, die Geschossdecken verbindende Bewehrung lassen, die mit Norinalbeton vergossen wird. Weiterhin wird man die Verbindung durch Nuten342 verbessern.
:t3A09823
trö
Die Eckverbindungen machen die Wände zu dreiseitig gehaltenen Wänden von höchster Festigkeit. Durch die senkrechte Verbin= dung der Geschossdecken erhält jede Wand einen umlaufenden Ringanker, der insbesondere die Erdbebensicherheit gegenüber herkömmlichen Mauerwerkswänden entscheidend erhöht. Gegenüber der Herstellung in senkrechten Schalungen hat man den Vorteil, dass der Putz in Form von Ziegelsplitt oder anderen Materialien liegend aufgebracht werden kann und durch Arbeiten in einem Zug bestmögliche Materialverbindungen nassin-nass entstehen.
Der Aushub sowie das Mischen des Aushubmaterials zu magerem Stampfbeton geschieht am Einfachsten mit einem Schrapper, der von einem handelsüblichen Getriebemotor angetrieben wird.(Fq.ζ2ε) Gestampft wird mit einem Plattenrüttler.
Die Geschossdecken können ebenfalls an Ort und Stelle herge= stellt werden. Dabei werden sie allerdings mit der bei der Herstellung unten liegenden glatten Seite nach oben eingebaut. Man spart dadurch den Estrich. Bei Einfamilienhäusern ist die Trittschalldämmung zwischen den obenliegenden Schlafräumen und dem untenliegenden Wohnraum unwichtig. Die Decke wird dann als Massivteil hergestellt, wobei gleich bei der Fertigung dampfspeichernde Pappen angebracht werden.(Dl/V^IOß) Da bei der Herstellung die hauptsächliche Stahlbewehrung oben liegt, kann die Decke nicht wie eine Wand aufgerichtet werden. Man kann allerdings das Vorspannverfahren nach Fig. 44'anwenden. Die horizontalen Vorspannteile 336,337 sind überflüssig. Weinn man die Nut338 vermeiden will, kann man hier nicht gezeichnete Hartschaumplatten unterlegen, in denen die Nuten freigelassen werden. Die Vorspannteile 339,340 können jetzt eingebracht werden und man kann wie beschrieben aufrichten. Wo Autokrane verfügbar sind und das Gelände geeignet ist, dürfte es am einfachsten sein, alle Deckenteile im Erdgeschoss zu fertigen und sie dann vom Kran zu verlegen und zwischenzu= lagern.
Diese Voraussetzungen sind aber nicht immer gegeben. Verfahren zur Herstellung und zum direkten Einkippen in die Einbauposition sind in Fig. ^iS skizziert: In Fig.45a "wird eine Grossflächen=
schaltafel344 aufKanthölzer343 gelegt, die Ihrerseits auf Unterlagen346 liegen und mit Keilv>n34 5 justiert werden. Zum Aufrichten des-Teils werden im mittleren Bereich, also so, dass beim Aufrichten keine positiven Biegemomente in Längsrichtung auftreten, Stahlteile34-8 angebracht und an der
-Unterseite mit Keilen349 hochgedrückt. Das Teil kann jetzt aufgerichtet werden, indem der aufgelöste Flaschenzug im Punkt351 angreift. Im aufgerichteten Zustand steht das Teil auf den Blöcken347, der Keil349 kann herausgezogen und das Teil348 abgenommen werden. Was bis jetzt beschrieben wurde kann auch als Fertigungsverfahren für Deckenteile auf Erduntergrund verwendet werden. Da dann die nacheinander gefertigten Teile dicht nebeneinander stehen, ist der Keil349 an einer Stange35O befestigt, mit deren Hilfe man ihn nach oben herausziehen kann.
Will man gem. Fig. 45b das Teil auf den Oberkante/i von Wänden354 herstellen, wird man die Kanthölzer343 auf Schalungsstützen353 stellen. Schaltafel344 und Kanthölzer343 sind dabei vorteilhaft miteinander verbunden und so ausgesteift, dass man die leere Platte mit handelsüblichen kleinen Hubwagen anheben und verfahren kann. Die Stützen353 sind gelenkig angehängt. Zum Aufrichten wird statt des Teils348 gem. Fig.45c ein Teil 48a verwendet, das fest mit einer Stütze$2mit drehbarem Kopf verbunden ist. Der Drehpunkt355 befindet sich in Höhe der Wandoberkante unter der Vorderkante des Deckenteils 356. Auf den WandOberkanten werden nicht näher durchkonstruierte Anschläge357 angeklemmt, die verhindern, dass das Teil356 nach vorne oder seitlich wegrutscht. Jetzt kann das Teil wie beschrieben bis in die gestrichelt gezeichnete senkrechte Position angehoben werden, wo es befestigt wird und weiter aushärten kann. Nach hinreichender Aushärtungszeit wird das Teil in die gepunktet gezeichnete waagrechte Position abgelassen. Die Ablassvorrichtungen greifen jetzt in Randnähe an, da beim Ablassvorgang die Bewehrung unten liegt und positive Biegemomente aufnehmen kann. Die Aufrichtvorrichtung ist bewusst nicht näher beschrieben worden. Es kann z.B. ein zweimastiger aufgelöster Flaschenzug sein. Leichter zu
■hantieren sind wahrscheinlich zwei Masten, die jeweils eine eigene Winde "besitzen. (?7v}.43h)
Nachdem das Teil356 in senkrechte Position gebrächt ist, wird die Schalung weitergefahren und es kann neu betoniert werden. Die Vorteile dieser Herstellungsmethode bestehen gegenüber der Deckenherstellung in Ortbeton darin, dass die Schalung über die Wände überstehen kann, also nicht eingepasst werden muss, dass früher ausgeschalt werden kann und dass die schalungsglatte Seite nach oben kommt.
Die Möglichkeiten für die Erstellung eines Rohbaus nach Fig.39 sind damit beschrieben. Es handelt sich dabei um einen schon weitgehend fertigen Bau, weil Wände und Böden bereits glatt und bereit zum Malern, Tapezieren oder Teppichlegen sind. Die akustische Trennung der Geschosse (Fig. A6&) ist gering, während sie zwischen den nebeneinanderstehenden Wohneinheiten
359 wegen der grossen Kommunwandzwischenräume sehr gut ist. Fig.46b zeigt die Problematik eines herkömmlichen Geschossbaus: TTm zwischen den übereinanderliegenden Wohneinheiten ausreichende Trittschalldämmung zu erzielen, wird ein schwimmender Estrich
360 eingebracht. Dadurch sind die Probleme aber nur teilweise gelöst, denn in die Wände eindringender Schall pflanzt sich in die vertikal und horizontal benachbarten Wohneinheiten fort. Man kann dies nur mit sehr massiven Wänden mit hoher innerer Dämpfung bekämpfen. Der schlechte Ruf von Beton im Wohnungsbau beruht ja nicht nur darauf, dass man seine dampf= technischen Eigenschaften nicht berücksichtigt hat. Hinzu kommt, dass die hohe Festigkeit zu geringen Wandstärken verführt, was dann in Verbindung mit der geringen inneren Dämpfung zu hellhörigen Häusern führt.
Beim Leichten Massivbau wird die hohe Festigkeit des Betons auch zur Gewichtseinsparung ausgenutzt. Die damit verbundenen akustischen Nachteile werden aber berücksichtigt, indem nicht nur nebeneinanderliegende Wohneinheiten, sondern auch übereinanderliegende Wohneinheiten zweischalig voneinander r-etrennt werden. (Fig. 46c) Richtig ausgeführte zweischalige Konstruktionen führen aber trotz ihres geringen Gewichts zu akustischen Eigenschaften, die auch sehr schweren einschaligen
Konstruktionen überlegen sind.
Weil nun aber Fus3boden und Wände wegen ihrer mechanischen und brandschutztechnischen Eigenschaften stark ausgeführt werden müssen, während die Decke angehängt werden kann und nichts tragen muse, ergibt sich für die Durchführung des Prinzips des Leichten Massivbaus das anschraffierte U-Profil361. Solche U-Profile können negative Biegemomente, also mit untenliegender Druckzone aufnehmen und man erhält Bauelemente 362 (Fig.4„6d), die jeweils an Verstärkungen363 unter Zwischen= Schaltung weicher Baulager aufeinander gestellt werden. Die Längswände364 können auch als kaschierte Betonfach= werke gestaltet werden, indem nur die Zugteile 365 in bewehrtem Normalbeton ausgeführt werden, während die Ausfachungen366 aus unbewehrten Stampfbetonen bestehen können. Die Herstellung geschieht durch das Einlegen von entsprechend geformtem Bandstahl367. Stahlbeton und Stampfbeton werden in einem Zuge eingebracht, die Bandstähle367 herausgenommen und endgültig verdichtet. Es entstehen Verbindungen Nass in Nass. Brandschutztechnisch sind 2 cm starke Verkleidungen zulässig, die dort wo es statisch möglich ist, als Ziegelsplittbeton= schichten334 eingebracht werden.(Pig.47b) Man erhält Wände, die geschichtet sind, und innerhalb der Tragschicht aus nach Bedarf abwechselnden Materialien bestehen. Der teure und in mancher Hinsicht ungünstige Normalbeton wird nur dort angewen= det, wo er wegen seiner mechanischen und chemischen Vorzüge unerlässlich ist. Zugleich wird das bauphysikalisch günstige Ziegelmaterial unmittelbar an die Wandoberflächen gebracht und nicht durch Putzschichten vom Raum getrennt. Tatsächlich trennt bereits eine 2 cm starke Putzschicht eine herkömmliche Ziegelwand so stark vom Raum ab, dass die Vorzüge des Materials fast nicht mehr zum Tragen kommen. Dies kann anhand der DIN 4108 nachgerechnet werden und ist nicht mehr Gegenstand unterschiedlicher Meinungen. Wenn ein Element362 mit seinen aussteifenden Querwänden368 hergestellt ist, wird es mit Pressen an jeweils einer Seite etwas angehoben und die weichen Baulager werden eingebracht.
Einige Ausführungs einzelhei ton zeigt Pig. 47. 362a sei ein bereits vorhandenes Element, auf dessen Warft»berkanten die Deckenteile356 mit Abständen verlegt werden. Es handelt sich gem. Pig. 4i?a vorzugsweise um Plattenbalkendecken nach DIN 1045 Bis zu einer Spannweite von 6 m können sie sehr einfach gestaltet werden. Darauf werden die Längswände364 gefertigt. Die Plattenzwischenräume werden durch nicht gezeigt?Schal= tafeln überbrückt, die auf Verbindungsschlaufen369 aufgelegt werden können, die seitlich aus den Deckenteilen herausragen. Zum Aufrichten kann die Vorrichtung gem Pig.4^a verwendet werden. Das Teil348 hat in dem Zwischenraum zwischen den Deckenteilen Platz und kann die beim Aufrichten auftretenden Biegespannungen in der Wand übernehmen.' Es ist klar, dass die Aufrichtmasten324 jetzt nicht auf einfa= chen Unterlagplatten327 stehen können, sondern dass diese so gestaltet sein müssen, dass sie die Zwischenräume zwischen den Deckenteilen überbrücken. Das ist aber eine triviale Konstruktionsaufgabe und soll hier nicht gezeigt werden. Die schub- und zugfeste Verbindung der Längswände364 mit den DecÄenteilen356 geschieht zunächst durch Schiufen3281, die dadurch entstehen, dass man die Bewehrungseisen der Zugelemente 365 schlaufenartig verlängert. Wonn man sehr breite Deckenteile.356 verwendet kann man weitere Verbindungspunkte durch Schweissen herstellen oder auch dadurch, dass man Schlaufen, die nicht herausragen durch geglühte Drähte mit entsprechenden Verbindungs= stellen in den Deckenteilen verrödelt und vergiesst. Durch die Schläufen3281 werden Eisen hindurchgesteckt, die man mit seitlich aus den Deckenteilen herausstehenden Schlaufen verbinden kann. ( nicht gezeichnet)
Statt der nach innen gerichteten Verstärkungen363 kann man auch Verstärkungen363a betonieren, die in den Kommunwand= Zwischenraum hineinragen. Das gibt Vereinfachungen bei der Herstellung. Mit den in Pig.4?b angegebenen Abmessungen lassen sich die brandschutztechnischen Forderungen für die Klasse P90a erfüllen. Statisch wird die Wand als dreiseitig gehalten -erechnet.( DIF 1045, 17.9 sowie 25.5.4.2 ) Die Berückaichti= gung der Knicksicherheit führt dabei nur zu Abninderungs= faktoren von 0,84 wenn man mit unbewehrtera Beton rechnet»
COPY
Wenn man die aussteifende Wand368 schubfest verbindet, kann sie ebenfalls zum Tragen herangezogen werden. Dies wird aber im Allgemeinen nicht nötig sein.
Die gleitfeste Verbindung übereinanderliegender Geschosse kann z.B. dadurch"- geschehen, dass die weichen Zwischenlager Schwingmetallager sind, deren obere und untere Stahlplatten man mit den jeweiligen Geschossen verbindet. Man kann jedoch auch Verbindungsschiaufen371 verwenden, in die man Profil= stahl370 so einbetoniert, dass er bis zur Deckenoberkante
des darüberliegenden Geschosses reicht. Beim Betonieren der .Deckenzwischenräume werden sie dann unter Zwischenschaltung weicher Elemente einbetoniert. Die gleitsichere Verbindung zwischen den Geschossen ist eine problemlose Konstruktionsauf= gäbe.
Bei der Gestaltung der Decke (Pig. 42) muss Schallschutz, Brandschutz und Wärmeschutz berücksichtigt werden. Der zwischen Wohneinheiten erforderliche Wärmeschutz ist gering und wird durch zweischalige Konstrktionen ohne zusätzliche Wärmeschutzvorrichtungen erreicht. Darüberhinausgehende Wärmeschutzmassnahmen sind aber brandschutztechnisch wegen des damit verbundenen Hitzestaus ungünstig. Die akustische Ausge= staltung des Zwischenraums370 ergibt damit schallschluckende und wärmedämmende seitliche Mineralwolle372, Gesteinssplitt= beschichtung374 an den Feldern der Rippendecken356 sowie groben aufgestreuten dampfaktiven Ziegelsplitt373 auf der Unterdecke371.
Die Unterdecke371 besteht aus streckmetallbewehrtem dampf= aktivem Material und besitzt eine aussteifende Umkantung371a Seitlich wird sie an den Wänden des Geschosses, das sie abdeckt aufgelegt und abgedichtet. Bei einer Spannweite von 6m reicht die Steifigkeit nicht aus, um das Eigengewicht zu tragen. Durch eine federnde Abhängung375 wird die Decke im mittleren Bereich an mindestens einer Stelle abgehängt. Die Eigenfreqenz wird sehr tief gelegt. Resonanzen mit den Eigenfreqenzen nach DIN 4109 Blatt 5 sowie mit den Frequenzen der freien Biegewelle werden vermieden.
Wenn die Spannweite für die Unterteilung in mehrere Räume genutzt wird, werden zweischalige Leichtwände nach DIN 4109/3
copy
.53-
verwendet und die Unterdecken371 werden unterteilt, sodass sie keine Plankenübertragung zwischen den Räumen erzeugen. Brandschutztechnisch genügt diese Befestigung nicht für eine Unterdecke nach DIN 4121. Um im Brandfall zu gewährleisten, dass die Unterdecke371 nicht herunterkommt, werden Stahlbolzen376 oder mindestens 7 mm dicke Tragschiaufeh377 in die Decke356 einbetoniert. In den Aussteifungen371a befinden sich hinreichend grosse Löcher, die bei der Montage die Bolzen berührungslos umschliessen und erst bei der Zerstörung der Unterdecke durch Brandeinwirkung zum Tragen kommen. Bei Verwendung der Schlaufen377 wird dasselbe Prinzip dadurch durchgeführt, dass man die Teile mit mindestens 7 mm starkem geglühten Draht berührungsfrei anhängt. Mit der gezeigten Konstruktion lässt sich nach DIN 4121 die höchste Brandschutzklasse PI80a erreichen. Dabei ist die Steifigkeit der Unterdecke noch nicht ausgenutzt. Es ist zu vermuten, dass im Brandversuch die erforderlichen Brandschutz= klassen erreicht werden, wenn die Zwischenunterstützung nur an einem Punkt gewährleistet ist. Man könnte gem. Pig. 4#-c auch ein dickes Stück BandstabJ^Seinbetonieren und die weiche Auflagerung durch ein weiches Kunststoffteil380 erzeugen. Das Prinzip der beschriebenen zweischaligen Deckenkonstruktion besteht darin dass die Aufhängung im Gebrauchszustand durch weiche einer Brandbeanspruchung nicht standhaltende Elemente besorgt wird und dadurch guter Schallschutz erreicht wird. Versagen diese Elemente im Brandfall, kommen brandschutztech= nisch ausreichende Halterungen dadurch zum Tragen, das die Unterdecke so weit heruntersinkt, dass sie von diesen Elementen getragen wird.
Geschossbauten, die nach dem statischen Prinzip von Pig. 46 gebaut werden, können auf den Stützen363 aufgestellt werden, soadass sie Hallen überbauen, die für viele Zwecke geeignet sind, insbesondere gewerbliche Tätigkeit und Gemeinschafts= anlagen.
In heutigen Ballungsgebieten ist durch das raumgreifende Nebeneinanderstellen von Anlagen, die jeweils nur einem einzigen Zweck dienen, so viel Platz verbraucht worden, dass trotz relativ geringer Siedlungsdichte der Eindruck von Enge
COPY
entstanden ist. Im Zusammenhang mit den noch zu beschreibenden Überdachungen können z.B. Warenhäuser mit den zugehörigen riesigen Parkplätzen überbaut und begrünt werden. Noch grösseren Nutzen hat man aber durch die Bebauung von Stadtschnellverkehrsstrassen. Diese Strapsen sind nach Möglich= keit so gebaut worden, dass sie einen gewissen Abstand von Wohnbebauungen haben. Wegen des starken Verkehrs sind diese Abstände obwohl sie meist parkartig ausgebildet sind, für Naherholungszwecke ungeeignet, weil es dort zu laut ist. Gleichzeitig ist aber auch die Wohnbebauung noch durch den Lärm belastet, weil durch Abstandsvergrosserung nur geringfügige Verbesserungen des Lärmschutzes zu erreichen sind. (DIN 18005, Blatt 1 ) . Yfenn man diese Strassen überbaut, gewinnt man also nicht nur Wohnraum, sondern auch Naherholungsflächen und erhöht den Wohnwert der umliegenden Häuser, Pig. 43 zeigt einen Leichten Massivbau, der eine ca. 30 m breite Stadtschnellverkehrsstrasse mit einer PKW-Parkspur381, einer Standspur382 und drei Fahrspuren383 f. Das tragende System besteht aus einem Gewölbebogen384, der aus zwei Halb= bögen385 als dreigelenkbogen gebildet wird. Der Unterzug386 befindet sich an der brandschutztechnisch günstigsten Stelle in der Erde unter der Strasse. Es wird davon ausgegangen, dass man die Strasse für längerdauernde Arbeiten am Tage nur kurz= fristig halbseitig sperren kann. Vor- und Nachbereitungsarbei= ten sollen bei im Wesentlichen ungestörtem Verkehr gemacht werden können, während sich Montagearbeiten, für die die Strasse ganz gesperrt werden muss, auf verkehrsarme Nacht= stunden beschränkt bleiben.
Der Unterzug386, bei dem die Strasse aufgerissen werden muss, wird nur halbseitig ausgeführt. Die Bewehrungseisen werden durch Schlaufen387 miteinander verbunden.
Mit den Pundamenten388 werden Schuhe389 starr verbunden, in die die Halbbögen385 hineingestellt werden. In Fig. 49b sind Schuh389 und Halbbogen385 der Übersichtlichkeit halber neben= einander gezeichnet. Tatsächlich wird der Halbbogen385 in den Kanal390 des Schuhs389 gesteckt und seitlich verkeilt, sodass er unten eine Gabellagerung hat. Am oberen Ende wird er auf
COPY
eine hinreichend solide fahrbare Arbeitsbühne391 aufgelegt. Unten stehen die Bögen auf Schwingmetallagern392, die auch seitlich herumgreifen, oben werden ebenfalls weiche Lager eingebaut. Die obere Verbindung393 wird ebenfalls weich gestaltet. Sie lässt minimale Verdrehungen zu, ist aber schubfest. Die Konstruktion ist trivial und nicht näher ausgeführt. '
Wenn die ,Halbbögen.stehen,, werden Aussteifungsteile394 aufge= legt. Die Verbindung geschieht zumindest teilweise durch Schweissen, damit ein sofortiger Montageverbund gewährleistet ist. Es entstehen Tragbögen395, die im Prinzip beliebig lang gestaltet werden können. Aus optischen Gründen und um die Strasse zu beleuchten wird man sie aber unterbrechen und mit durchscheinenden schalldichten Abdeckungen versehen.(Π^Λ31) Mit Ausnahme der Herstellung der Unterzüge386 können die Vorbereitungsarbeiten auf den Park- und Standspuren381,382 durchgeführt werden, während die Fahrspuren383 für den . Verkehr frei bleiben. Nach Erstellung von Fundamenten und Schuhen389 werden die Aussteifungsteile394 im sogenannten Blätterteigverfahren so hergestellt, dass sie um die Schuhe389 herumgreifen und möglichst wenig Platz wegnehmen. Damit der Kran sie direkt vom Herstellungsplatz weg einbauen kann, empfiehlt es sich, die verschiedenen Teile394 a bis394d in jeweils einem Stapel herzustellen, im vorliegenden Pail also in folgender Reihenfolge: Erster Stapel nur das grösste Teil394a ; zweiter Stapel von unten nach oben394a bis d letzter Stapel394 b bis d. Die durchgehenden Deckenplatten394e sind im :Peld Plattenbalken und werden vorzugsweise in der Fabrik gefertigt.
Auf den fertigen Stapeln werden die etwa 100 kN schweren Halbbögen385 ebenfalls liegend im Blätterteigverfahren herge= stellt.
Die Montage geschieht vorzugsweise mit zwei Autokranen von je 700 kN Tragkraft. Die Arbeitsbühne391 ist etwa 7 m lang, sodass sie zwei nebeneinanderliegende H«Lbbögen385 aufnehmen kann. Nimmt man eine Gebäudelänge von 24 m an - mehr wird man aus Strassenbelichtungsgründen nicht machen - muss jeder Kran
COPY
fünf Bögen385 und zwanzig Ausstei£ungsteile394 montieren. Da er zunächst von dem Stapel drei Bögen385 ablagern muss müssen insgesamt 28 Teile bewegt werden. Da alle Teile entweder in Gabeln gehalten werden, oder schräg aufgelegt werden, entfällt das zeitraubende Justieren während das Teil noch am
Haken hängt.
Hinzu kommt viermaliges Neusetzen der Krane und Dreimaliges Setzen der Bühne391 mit Hilfe der Krane. Gut eingespielte Arbeitskolonnen müssten in der Lage sein, in einer Nacht= schicht·die Bögen395 für ein 25 m langes Gebäude zu setzen. Zusammen mit etwa 10 m Zwischenraum lassen sich so Wochen= leistungen von 200 m erzielen. Zu jedem Gebäude gehören Deckenteile396, deren Herstellung die Kapazitäten von Betonfabriken, die meist mehr auf Fertigungsmöglichkeiten für beliebige Teile höchster Qualität eingerichtet sind, mitunter übersteigen dürfte.
Das in Fig. ^beschriebene Verfahren lässt sich in der Leistung dadurch verbessern, dass man gem. Pig. mehrere. Platten übereinander fertigt und aufrichtet. Auf genau ausgerichteten Kanthölzern oder Betonstreifen397 , auf die Grossflächenschal= tafeln344 gelegt sind, werden die Platten396 gefertigt. Dabei wird die folgende Schaltafel344a auf die Rippenschalung398 der unteren Platte aufgelegt. Damit sich diese in den noch weichen Beton nicht eindrücken, werden einige vorgefertigte Betonklötze 399 eingelegte Wenn man Massivteile hat, ist es einfacher, weil die nächste Schaltafel direkt auf die schon etwas angehärtete vorige Platte gelegt wird. In diesem Pail wird man die im Einbauzustand untenliegende Oberseite auch gleich mit dampf= aktiven Pappen versehen. Das Verfahren eignet sich damit auch für die schnelle Fertigung von Deckenteilen auf der unteren Estrichplatte3i1 von Reihenhäusern.
Die zweite Rippenplatte kann jetzt gefertigt werden. Beim Fertigen der dritten Platte würde die zweite Schaltafel344a durch die dritte Tafel344b unzulässig auf Biegung beansprucht. Um dies zu verhindern, werden Abstandhalter3100 eingelegt, die ebenfalls auf vorgefertigte Klötze399 gestellt werden. In dieser Weise kann man übereinander so viele Platten fertigen
COPY
...< — so —
wie man ,in einer Schicht schafft. Je .mehr Platten man hat, desto geringer ist -die spezifische Oberfläche und desto wärmer werden die Platten "beim Aushärten. -Warmeschützende Abdeckung ist selbstverständlich.
Zum Aufrichten werden Träger3101 untergeschoben und aufgelegt und mit Spanneisen3102 zusammengespannt. Man kann jetzt mit bereits beschriebenen Hebevorrichtungen bis in die gestrichelt gezeichnete senkrechte Position anheben. Aus der Geometrie der Anordnung entsteht von.selbst ein Abstand zwischen den Platten, der es ermöglicht, die Schaltafeln344 herauszunehmen. Bei Massenfertigung vorzugsweise bei in Kiesgruben eingerich= teten Feldfabriken wird man die Teile mit einem Portalkran ins Zwischenlager abtransportieren, bei Fertigung auf einer Estrichplatte311rückt man einfach etwas zurück. Der Einbau der Deckenteile geschieht mittels Hubwagen von unten her oder mit Zugvorrichtungen, die auf die Gewölbebögen
395 aufgesetzt werden. Die Teile werden an Rundstähle3103 angehängt, die gem. Pig. 49a durch Aussparungen in den Teilen385 und394 haarnadelartig hindurchgesteckt werden. Die Aussparungen werden später ausbetoniert, sodass die Aufhängungspunkte zugleich die Teile385 und394 miteinander verbinden. Solche Aufhängungspunkte wird man bevorzugt an den Stellen vorsehen, an denen vier der Teile394 zusammenstossen. Durch diagonales Anbringen der Eisen3103 werden alle Teile einwandfrei miteinander verbunden.
Die Teile396 werden gem. Pig. 49g,h,iquer zur Strassenrichtung miteinander verbunden. Das auf ein Teil396 folgende Teil396 a wird auf ein entsprechend geformtes Auflager3105 aufgelegt. Dabei ist die Kante schräg gestaltet, sodass durch Ausfüllen der Fuge3i06 eine schubfeste Verbindung entsteht. Das Teil
396 besitzt eine senkrechte Schiaufe.3107, übe-r die eine waag= rechte Schlaufe 3108, die aus dem Teil396a herausragt, greift. Die Teile werden auf eine am Hängeeisen 3103 befestigte Verteilerplatte 3110 unter Zwischenlage eines Baulagers 3109 aufgelegt.
Die in der Ebene der Halbbögen 385 liegenden Wohnungstrennwände 3111 werden vorzugsweise wie in Fig.47 gezeigt liegend herge= stellt' und aufgerichtet. Man wird sie aus biegeweichen
COPY
streckmetallbewehrten Feldern aus dampfaktivem Material 3111a mit 'Verstärkungen aus Normalbeton 311 j b herstellen! (Fig. 45d,f) Um das Gewicht der Felder- nicht aber-ihre Steifigkeit - zu erhöhen wird auf das noch nasse Material sehr grober Ziegel= splitt 3112 aufgebracht, der zugleich die Schalldämpfung etwas verbessert. Die Hängeeisen3103 befinden sich in einem Hohlraum, der zwischen den Verstärkungen3111b freigelassen wird. Im oberen Wanfoereich werden die Wände durch Schlaufen 3114, die in Aussparungen 3113 angebracht sind, an den Hängeeisen3103 befestigt. Der Hohlraum3115 kann auch mit Mineralwolle ausgestopft oder ausgeschäumt werden. Der Rostschutz der Hängeeisen3103 geschieht durch Verzinkung oder eine andere geeignete Massnahme. Die entstehende Brandschutzklasse lässt
©lint BrA*al\/tt3i/th
sich niehtvanhand von DIN-Normen nachweisen. Der Vergleich mit gängigen Konstruktionen gibt jedoch Anlass zu der Vermu= tung, dass die Brandschutzklasse sehr hoch ist. Durch eine Mineralwolleinlage3116 wird der Schallschutz so, dass er DIN 4109 entspricht.
Wenn, die Zwischenwände 3111 aufgerichtet sind, werden' sie· zoB.mit mindestens 4 mm starken geglühten Drähten an den Schiaufen3107 mit der darunterliegenden Geschossdecke verbunden. Sie steifen die Decke dadurch aus und verteilen die Last gleichmässig auf die Hängeeisen3103. Entlang der strichpunktierten Symmetrie= achse verläuft eine Gebäudefuge 3104. Entlang dieser Fuge werden die Deckenteile durch schräge Hängeeisen3103a gehalten die jeweils auf die andere Gebäudehälfte übergreifen. Die Hägeeisen31O3a stabilisieren das Gewölbe384 J^ ■ Bereich der Geschosse.
Sollte wider Erwarten auch eine Stabilisierung im Bereich der Strasse nötig sein, kann dies auf zweierlei Arten geschehen: Die Halbbögen385 werden mit Nasen3117 über die ein Zugpfosten 318 läuft, ausgestattet. Dadurch wird dafür gesorgt, dass die Aussteifungsteile394 bei Biegung immer in der Druckzone liegen. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, in den Halbbögen385 eine Aussparung311Sf freizulassen, durch die Keile gesteckt werden, die unter Zwischenschaltung weicher Baulager die Bögen rahmen= steif mit den Schu^hen,389 verbinden. Diese Lösung ist jedoch etwas delikat, weil die Zwischenleger ziemlich hart sein müssen,
sz
""um bei den geringen Verformungen relevante Kräfte zu übertragen, Dies steht im Widerspruch zu ihrer Aufgabe, Körperschall von der Strasse ins Haus abzublocken. _ \
Aus dem Boden in das Haus eindringender Körperschall wird hintereinander durch die Bauläger392 und 3109 abgeblockt, sodass bei geeigneter Dimensionierung und Verstimmung.nichts zu befürchten ist. " . .
Gem. Fig. 49 k können die Trennwände3111 auch durchlaufend ohne die Fuge3iÖ4 hergestellt-werden.
Die steife Struktur besteht aus 0bergurt3262, senkrechten Elementen 3111b und Diagonalen3263. Der Untergurt wird durch Verbindung mit den Deckenteilen396 erzeugt. In Fig. 49k brauchen die Diagonalen3263 keine Druckkräfte zu übernehmen. An den.seitlichen.Rändern werden schräge 0bergurte3262a herge= stellt, die in ca. 1 cm Abstand zur Innenkante der Halbbögen385 verlaufen. An den Eckpunkten3263 werden Baulager eingebracht. Dadurch wird der Gewölbebogen ausgesteift, ohne dass Vibrationen auf die Zwischenwände 3111 übertragen werden.
Der ZwischenraumJ264 zwischen zwei aneinandergereihten Gebäuden kann durch einen Verbindungsgang3211 überbrückt werden, den man vorteilhaft so breit macht, dass er auch Gemeinschaftsanlagen wie z.B. Waschsalons, Tiefkühlräume, Kinderspielräume enthält. Der restliche Zwischenraum wird durch Plattenbalken3265 überbrückt, deren Zwischenräume durch Glassteinelemente3266 ausgefüllt w£rd<nsodass die darunterliegenden Verkehrsspuren 381,382,383 auch von oben her belichtet werden. Die Fläche wird durch ein Geländer3267 abgeschlossen, sodass geschützte Frei= flächen entstehen. Die unteren Öffnungen3268 werden verglast oder mit schalldichten lichtdurchlässigen später beschriebenen Spannkonstruktionen versehen.
Die untere schalldichte Frischluftzuführung wird bewusst nicht beschrieben, da sie von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Ein Teil wird durch Querstrassen zugeführt. Weiterhin wird die Standspur381 nicht genug Parkraum zu Verfügung stellen, sodass •'in geeigneten Stellen weitere Parkmöglichkeiten geschaffen wurden müssen. Man kann dies als begrünte voll· abgedeckte Garagengruppen gestalten, bei denen die einzelnen Garagen
-<·©- 3409&23
höchstens verbittert Bind. Dor Uaragenerachliessungsweg wird noch zusätzlich mit GchallachluckmitUeIn ausgelegt. Man kann so Tiefpassfilter erzeugen, die den Schall um mindestens 40 dB herabmindern.
Die begrünten Dächer dieser Garagengruppen sind Kinderspiel= platze, von denen aus man auf die Ebene des Verbindungsganges 3211 gelangt. Die offiziellen Hauseingänge können in Stressen= überquerungen münden, an denen man vorzugsweise auch Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel einrichtet, die so von den Bewohnern "trockenen- Pusses erreicht werden können.
Dass diese Bauten keine eigenen Erschliessungsstrassen benötigen kommt ihrem Sanierungseffekt zu Gute. Die in Pig. 491 angedeutete Rundumbegrünung enthält ebenfalls die Möglichkeit der Wurzelraumentsorgungen nach Kickuth. Im Verein mit den weiteren noch zu beschreibenden Autarkiemassnahmen werden alle Brschliessungsprobleme beseitigt.
Zum Aufrichten der Zwischenwände3111 wird die in Fig. 43 beschriebene Vorrichtung verwendet, die gem. Pig. $1 modifiziert werden muss, weil die Masten324a nicht höher sein dürfen, als die aufzurichtende Wand. Hierfür wird das Hakenteil320a verwendet, das nach oben verlängert ist und eine Rille besitzt, mit der es von unten gegen das Eisen317 drücken kann. Die Pührung322a umgreift den Mast324a und stellt so eine ständige steife Verbindung sicher.
Nach Fig'.51.a kann jetzt zunächst bis. zur gestrichelt gezeichne= ten Position angehoben werden. Dann werden die Masten324d in die gepunktet gezeichnete Position umgesetzt und es wird mit der obereruRinne dea Hakenteils bis in die senkrechte Position weiter angehoben.
Die Schuhe389 werden so dimensioniert, dass sie den Unfall= Schutzforderungen nach DIN 1055 und DIN 1072 genügen. Zwischen Schuh389 und den Bögen384 wird gem. Pig. 49 e ein Abstand390 gelassen. So hat der Schuh389 Platz zum Nachgeben, bevor er bei einem Unfall Kräfte auf die Bögen384 überträgt. Weiterhin wird über der PKW-Parkspur381 ein Bürgersteig3121 angebracht, der auf den Schuhen389,'befestigt ist. Auf der Strassenseite ' h<x£ er stählerne. Leitplanken3i22, die sich beim Aufprall grösserer Fahrzeuge plastisch verformen und
COPY
so "bereits einen Teil der Energie aufzehren, bevor es zum eigentlichen Zusammenstoss kommt.
Die Geschossdecken werden als Rippendecken mit Unterdecken gem. Pig. 4&a gestaltet. Die unterste Decke bekommt eine Unterkonstruktion nach Pig. 49c: Die Unterdecken2>71 werden auf einer Schicht3123 aus dichtem Mineralfilz gefertigt sodass sie mit diesem zusammenklebt. Zusätzlich wird sie mit Streck?= metall3124 und Schlaufen befestigt. Darunter wird an die bereits montierte Decke eine weniger dichte ca 10 cm dicke.. Mineralwolleschicht3125 mit Streckmetall 3126 und Schlaufen angebracht. Mit dieser Schichtenfolge wird eine sehr hohe Schallabsorbtion erreicht. Zugleich erhält man guten Wärmeschutz sowie eine Verbesserung des Brandschutzes. Das Dach soll die Himmelsstrahlung nutzen und muss daher durchscheinend gestaltet sein. Besonders vorteilhaft ist dabei ein Spanndach gem. Fig. $2,. Dabei werden zugfeste Sρannbahnen3130 über Umlenkbögen3131 gespannt und durch Spannvorrichtungen, z.B. Gewichte unabhängig von Belastung und Temperatur auf kons-tanter Spannung gehalten werden.
Besonders vorteilhaft sind zu diesem Zweck Bahnen aus handeis= üblichem glasfaserverstärktem Kunststoff, sogenanntes GPK, da diesesMaterial Zugfestigkeiten hat, die mit Stahl vergleichbar sind. Das Material ist dauerschwingfest. Das Kriechen kann bei konstanter Dauerbelastung durch zusätzliche Sicherheitsfaktoren berücksichtigt werden. In der Literatur ( Plaschke: Glasfaser-Polyester-Kunststoffe ) ist für 10.000 Stunden Belastungsdauer der Wert 1,5,- für 100.000 Stunden, also gut zehn Jahre,der Wert 1,7 angegebn. Bei später angegebenen Sicherheitsfaktoren ist die konstante Last immer bereits um den Paktor 2 erhöht. Das Material ist brandschutztechnisch als harte Bedachung anerkannt. Die Zugfestigkeit liegt über 10 kN/cm2, der E-Modul zwischen 700 und 1000 kN/cm , die Temperaturdehnzahlen um 3·10 Pig. SZa. zeigt als ersten Anwendungsfall die Eindeckung des Rohbaus von Pig.39. Statt einer Passadenverkleidung sind Yörsatzschalen aus Beton3132 in so grossem Abstand angebracht, belüftete Nebenräume3133 entstehen.
In dem hier beschriebenen Beispiel stellen gem. Pig. 52h die südlichen Vorsatznchalen3132 <0, d die Spanngewichte. Die GFK-Bahnen sind fast so durchscheinend wie Glas, aber nicht durchsichtig. Dieser Mangel wird dadurch beseitigt, dass ein Teil der Bahnen 3130b wie eine Schleppgaube/. Torgezogen wird, sodass man die Möglichkeit hat, in einem oberen Passadenteil 3i32d eine öffnung zu lassen, die durch ein einfaches Fenster geschlossen werden kann. Auf der Nordseite wird man im Prinzip ähnlich vorgehen, mit dem Unterschied, dass hier das Passaden= teil 3132a jius einem Stück besteht und fest mit dem Boden verankert ist. Wenn benachbarte GFK-B ahiiem unterschiedlich lang ζϊηά haben sie unterschiedliche Temperaturdehnungen. Ihre Verbindung wird dann so gestaltet, dass leichte gegenseitige Verschiebungen möglich sind, z. B. Verschraubungen mit hinreichend grossen Löchern. Da die Spanngewichte3132 c,d voneinander unab= hängig sind, bleibt die gewünschte Spannung erhalten. Der Boden3i35 zwischen den Nebenräumen3133 c,d wird nicht an den Spanngewichten3i32c,d befestigt, sondern auf eigene nicht gezeigte Stützen gestellt, die zugleich auch als Abfanglager für das Teil3132d dienen.
Durch Distanzstangen3137> die gelenkig angebracht sind werden die Spanngewichte 3132 c, d auf Abstand gehalten und auch gegen Umfallen gesichert, solange die Spannbahnen3130 nicht befestigt sind,
GPK-Bahnen sind praktisch unplastisch und können daher nicht wie Blech über eine Kante gebogen werden. Bei Biegungen setzt sich die Spannung aus der - doppelt gerechneten - konstanten Spannung und der Biegespannung zusammen. Biegeradius R (Pig.5"2b) und konstante Spannung sowie gewünschter Sicherheitsfaktor und gewünschte maximale Durchbiegung des Spanndaches unter Last bedingen sich gegenseitig und müssen im konkreten Pail dimensioniert werden.
Die ausgerundeten Abstützungen3i38 können z.B. gem. Pigo SZ "b aus starken gebogenen Blechen3i38a bestehen. Wenn die gestri= chelte Linie die GFK-Bahn313O ohne äussere Last ( Wind, Schnee) ist, ergibt die strichpunktierte Linie als Linie unter maximaler Drucklast, wie weit der Bogen ausgerundet sein muss.·
COPY
•s*-
Die punktierte Linie ist die bei maximalem Sog entstehende Tangente. Um Abheben und damit Knicken der Spannbahn zu vermeiden muss auch diese Linie noch eine leichte Biegung aufweisen. Dies gibt ein Mass für die geringste zulässige Abbiegung der GFK-Bahn ohne äussere Last. In der Mitte der Abstützung entsteht eine beruhigte Zone, in der man die Bahn an der ausgerundeten Abstützung3138 befestigen kann. Dies ist nötig, weil die äussere Last unsymmetrisch angreift," sodass Schubkräfte zwischen Bahn313O und Stütze3138 auftreten können.
Pur das Dach nach Fig. 5*2 ergeben sich bei Lasten nach DIF 1055, R=200 mm, Dicke der Bahn 3130 1 mm sowie maximaler Durchbiegung 100 mm für die konstante Last 1,5 kN/cm , doppelt gerechnet also
ρ ρ - -
3 kN/6n , die Biegespannung beträgt 1,75 kN^ni , zusammen also 4,75 . Die Bruchlast beträgt über 10 klü, sodass sich ein Sicherheitsbeiwert von 2,1 ergibt, wie er z.B. im Betonbau üblich ist. Man erkennt aus den Zahlen, dass es wichtig ist, den Biege= radius gross zu machen.
Die Belastung der &FK-Bahnen ist unabhängig von der äusseren Last. Vergrösserungen der äusseren Last werden mit vergrösserter ' Durchbiegung beantwortet, wobei die Spanngewichte3132 angehoben werden. Zur Begrenzung dieses Vorgangs werden nicht gezeigte obere Anschläge vorgesehen. Wegen des niedrigen E~Moduls werden Überlasten aber auch nach Erreichen des Anschlags durch elastische Formänderung abgebaut.
Die Konstruktion ist ungewöhnlich sicher, preiswert und leicht einzubauen. Y/eil keine Wohnräume direkt darunterliegen, kann der einzige Nachteil, nämlich die Durchbiegung unter äusserer Last in Kauf genommen werden. Diese Durchbiegung kann gem. Fig. if2f eingeschränkt werden, indem man einen weichen Schaumstoff= block3142 zwischen die Spannbahn313O und eine starre Unterlage klebt. Durch Halbierung der Spannweite wird die konstante Spannung halbiert und der Durchhang unter Last auf ein Viertel vermindert. Da der Schaumstoff weich ist, macht er auch die aus den Wärmedehnungen herrührenden Tangentialverschiebungen mit.
F. r, 52.C zeigt eine abgerundete Stützkonstruktion"3138b, die aus Hartschaumformteilen (z.B. aus Styropor PSE 30 ) und Holz besteht. Daa Hülsten3145, dan der sicheren Anbringung der Befestigungs=
mittel 140 dient, kann gegebenenfalls weggelassen werden. Wenn man zulassen will, dass die. Biegungen unter äusserer Last C z.B. Windsog - Winddruck ) zu entgegengesetzten Krümmungen führen, muss man gem. Pig. 52 d beidseitig ausgerundete Abstützungen3136 anbringen. Weil dann aber eine Abstützung aussen liegt, muss man wasser- und schmutzabweisende Vorrieh= —-tungen3146 anbringen. Zum Abweisen von herablaufendem Kondens= wasser und sonstiger Verschmutzung wird man auch innen Schmutzabweiser3146a anbringen. Die Einpunktverbindung3140a kann gem. -Pig. 52e durch eine Zweipunktverbindung3140b ersetzt werden.
Die Südseite des Dachs kann zu einem fast kostenlosen Solar= kollektor für die Wassererwärmung benutzt werden. Baut man an der höchsten Stelle einen isolierten Wasserbehälter3147 So ein, dass zv/ischen Behälter und Isolierung Luft hindurchströmen kann und verbindet man diese Luftzwischenräume über eine Sifon= stelle3148 mit einem zwischen Hausisolierung3141 und Spannbahn 3130 freigelassenen Zwischenraum, werden Luftströmungen möglich, die durch Thermikantrieb Sonnenwärme an den Behälter3147 abgeben, Durch eine Aufdoppelung3149, die in dem Dachbereich angebracht ist, in dem eine aufwärts gerichtete Strömung entstehen soll, wird die Thermik angeregt, sobald die Luft'wärmer ist, als der Wasserbehälter. Solange dies nicht der Pail ist, verhindert die Sifonstelle3148 unerwünschte Thermik. Gem. Pig. 52a. werden aufwärts- und abwärtsgerichtete Luftströmungen durch Streifen 3150 getrennt, die aus Mineralwollestreifen bestehen können, die auf der Isolierung3141 befestigt sind. Der Behälter 3147 kann aus einer gebogenen GPK-Bahn bestehen, die durch eine ganze Reihenhauszeile hindurchläuft und aus der direkt Wasser gezapft werden kann. Die Wasserfläche wird durch eine Schwimmfolie abgedeckt sodass auch von oben her Wärme aufgenommen wird. Der restliche Dachraum gewinnt dadurch.Solarenergie, dass er als Treibhaus3151 ausgebildet wird.
Man kann davon ausgehen, dass die Entwicklung der Masnenpro= duktion fotovoltaischer Elemente noch in diesem Jahrhundert so wirtschaftlich sein wird, dass sie alle anderen Arten der Energiegewinnung unterbieten kann. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine befriedigend gelöste, technische Periferie, also
copy
vielfach genutzte Anbringung und Abwärmenutzung. Die mir hier bekannt gewordenen Lösungen sind völlig unbefriedigend. Am aussichtsreichsten scheinen mir amorfe aufgedampfte Silicium= elemente auf Chrom-Nickel-Stahl- Endlosrollen zu sein, wie sie z.B. unter dem Markenzeichen "Ovonic Solar" im Handel sind. Gem. Pig 53a kann man dieses Material als Spannfolie 31JOa statt der GFK-Bahnen313O verwenden. Man kann überhaupt immer auch andere Materialien als Gl1K für die Spanndächer verwenden. Wenn von "Gi1K11Spänndach geredet wird ist darunter "GPK oder ein anderes geeignetes Material" zu verstehen. ___ "~
Das Fotoelement ist damit zugleich Dacheindeckung. Bei Anwendung der Solarwasser erwärmung nach Fig. *T2i erhält man auch eine Abwärmenutzung mit geringem Wirkungsgrad und eine zusätzliche Kühlung des Fotoelements.
Hier kann vorteilhaft eine weitere Variante einer Spannvorrich= tung gem. Fig. 53a verwendet werden. Ein breiter Pflanztrog3229 der auch aus einer GFK-Bahn3130 gebildet sein kann (vgl. Pig. 56, 60a ) wird mit Seilen3221 angehängt. Stangen3272 sind daran befestigt und werden unten durch Haiterungen3273 gehalten, die senkrechte Bewegungen zum Ausgleich der Wärmedehnungen zulassen. · Im Winter können an diesen Stangen sowie an den Seilen3221 auf Rahmen gespannte kräftige Folien (z.B."Guttagliss") befestigt werden, sodass Wintergärten entstehen. Die Vorrichtung bietet mehr Pflanzenwachstum und ist auch einfacher, als die von Fig. 52h. In warmen Gegenden ist sie zu bevorzugen, da sie auf der Südseite kühler ist. Die Nebenräume 3133 a,b liegen auf der Nordseite und kommen mit schwächerer Entlüftung aus.
In der gezeigten Anordnung ist die Frage des Oberflächenschutzes der Fotoelemente noch nicht enthaltene Eine weitere Variante zeigt daher Fig. 53 b. Das Fotoelement 313Oa ist durch die Spann= bahn3130 vor Witterung geschützt, die Kühlung erfolgt ausschliess= lieh durch Abwärmenutzung, indem der Luftstrom beide Flächen des Elements 3130a anströmt. Für eine nicht gezeigte Leerlaufkühlung muss gesorgt sein. Der elektrische Wirkungsgrad dieser Anordnung sinkt wegen der verminderten Einstrahlung und der erhöhten Temperatur des Elements.
COPY
Man beseitigt die Temperaturprobleme und verbessert den Abwärmowirkurigsgrad gem. Fig. 53 c, indem man Fotoolemnt 31 30a und eine wasserdichte Folie3269 zu wasserdichten horizontal verlaufenden Leitungen-zusammenklemmt, in denen die Wärme direkt durch eine Flüssigkeit3270 aufgenommen- wird. Der Flüssigkeits= druck sollte 0,1 Bar nicht wesentlich überschreiten. Die Geometrie wird durch die Dachspannung in Pfeilrichtung gewährleistet. Palis es Halbleiterflüssigkeiten3270a (Fig. 53d) mit hinreichend geringer Lichtabsorbtion geben sollte, die nicht in die Silizium= elemente hineindiffundieren, könnte man die letztgenannte Lösung noch dazu verwenden, die sonnenzugewandte Elektrode der Fotoelemnte.wegzulassen und durch diese Halbleiterflüssigkeit zu ersetzen, die den Strom zu Metallblechen3271 weiterleitet. Fall dies technisch möglich ist, dürfte es die wirtschaft= lichste Solarenergiegewinnung in Kraft-Wärmekopplung sein. Die herstellungsmässig aufwendige und auch lichtschluckende sonnenzugewandte Elektrode wird ersetzt durch eine aus einer Halbleiterflüssigkeit bestehenden Elektrode, die zugleich Wärmeträger für die Abwärmegew.innung ist.
Der Wasserbehälter3147 ist auch geeignet, Windenergie in Wärme umzuwandeln, indem man vorzugsweise um eine senkrechte Achse drehende Windenergiekonverter ( z.B. Darrieux- bzw- Savonius-Rotoren) am unteren Achsenende mit einem Quirl versieht, der im Behälter3i47 steht, (nicht gezeichnet) Die an sich bekannte Windenergienutzung ist die Energiereserve, mit der in useren Breiten Autarkie immer erreichbar sein dürfte.
Bei den haustechnischen Überlegungen hat es keinen Sinn, aus= schliesslich Heiz- und Warmwasserenergie ins Auge zu fassen. Dies zeigt folgende Kostenabschätzung für ein Einfamilienhaus. Die ungefähren jährlichen Kosten sind, wenn; man Investitions= kosten mit 8$ kapitalisiert:
Heizung 2000 Mark, Wasser 500, Strom incl. Grundgebühr 1200.-Heizungsinstallation 10.000, kapitalisiert jährlich 800,-Erschliessungskosten incl. Einlegen der Leitungen ins Haus: Abwasserkanal 10.000.-, Wasser 5000.- , Strom 5000.-kapitalisiert zusammen also 1600.- Mark. Kombiniert man
COPY
::-:' 3A09823
Heizung, Wasser und Strom zu einem Gesamtkonzept, hat man über die bei der beschriebenen Bauweise auftretende Baukostenersparnis ■ €i5^oluinen von jährlich 6100.-. Weiterhin wirken in nicht genau berechenbarer Weise positiv der Wert des im Treibhaus zu erntenden Prischgemüses, Umweltschutz durch nahezu beseitigten iSchadstoffausstoss und die Versorgungssicherheit.
'Das im Folgenden beschriebene System führt zu nahezu völliger Autarkie sowie dazu, dass bei völligem Wegfall von Energiefremd= Versorgung das Haus unter nicht zu grossen Komforteinbussen bewohnbar bleibt. Es soll aber betont werden, dass man auch bei !Anwendung herkömmlicher Versorgungen noch in den Genuss von sehr groscen Baukostenminderungen und Energieersparnissen kommt. Ausgangspunkt ist das Wurzelraumentsorgungsverfahren von Prof. Kickuth. In Wurzelmatrizen, die ihrem jeweiligen Zweck angepasst werden, können mit Bakterien und Nährstoffen befrachtete
Abwässer bis zu Trinkwasserqualität aufbereitet werden. Auch Regenwasser kann so zu Trinkwasser aufbereitet werden. Das Regenwasser wird in einer Zisterne gesammelt, die Vorzugs= weise oben liegt, und zwar in einer Höhe, dass das Regenwasser direkt einlaufen kann» In einer weiteren nicht gezeigten tiefgelegenen Zisterne werden Überschüsse sowie Regenwasser aus tiefergelegenen Regenrinnen gespeichert.
Y/egen der unterschiedlichen Bestimmung geschieht die Aufbereitung' in zwei Zweigen, nämlich Trinkwasser, bei dem das saure Regen= v/asser durch Kalk neutralisiert wird, und Brauchwasser, bei dem die Säure durch Laugen neutralisiert wird. Hygienisch hat das Brauchwasser auch Trinkwasserqualität.
Das verbrauchte Wasser wird entkeimt. Hierfür gibt es bewährte und behördlich zugelassene Geräte, z.B."Elektro-Katadyn- Entkei= mungsapparate"oder"Multus"-Anlagen. Danach dient es als 'Treib= hausbewässerung. Endstufe ist wieder eine Wurzelraunentsorgung, nach deren Verlassen das nunmehr zuverlässig entkeimte und entsorgte Wasser wieder dem Brauchwasserzweig zugeführt wird. Wenn die Fäkalien über herkömmliche WC entsorgt werden, wird zum Spülen ebenfalls entsorgtes Wasser verwendet. Da dies nicht reicht, wird eine weitere getrennte Entsorgungsstufe eingerichtet ~xd die Was3errückführung ausschliesslich der WC-Spülung ^oführt. Ec- wird no bewirkt, daos ent;nor/;ten ßrauohwanner nicht
COPY
• »ΙΟ *
ins Trinkwasser kommt und entsorgten WC-Spülwasser nicht ins Brauchwasser. Die Kntsorgungnketten liefern zwar jeweils -TrinkwasKerqualität, eine Erhöhung der hy,^j on! sehen Sicherheit ist aber in jedem Fall von Nutzen.
V/asserüberschüsse sind entsorgt und können verrieselt oder versickert werden. Die Wirtschaftlichkeit der beschriebenen Massnahmen kommt hauptsächlich aus der Einsparung von Erschlies= sungsmassnahmen. Erst in zweiter Linie kommt die Wasserersparnis. Sine Trockenentsorgung der Fäkalien stösst auf psychologische Schwierigkeiten, sie ist aber technisch-wirtschaftlich vorteil= haft und hat "Iiygienisch und geruch'smässig keine Nachteile. Man kommt der Sache gedanklich näher, wenn man ein Trockenklo3155 (Fig. 16 ) nicht dem Sanitärbereich zurechnet, sondern es als Mülleimer für Bioabfälle, also auch Obstschalen, Speisereste und dergleichen betrachtet. Müll wird ja auch nicht mit riesigen Trinkwassermengen fortgeschwemmt, sondern trocken entsorgt. Das an sich bekannte Trockenklo besteht aus einer herkömmlichen Brille 3156 und einer Schüssel 3157» die miteinander verbunden sind und zusammen um einen Drehpunkt 3158 hochgeklappt werden können. Der wegklappbare Geruchsverschlussdeckel3159 ist an der Schüssel3157 befestigt. Die Schüssel3i57 ruht über eine Dichtung auf dem Biomülleimer3160 und schliesst ihn ab. Durch" geringfügiges Anheben der Schüssel3i57 erhält man genug Platz, um einen Deckel auf den Biomülleimer zu schieben, den man bei geeigneter Aus= führung durch Herabdrücken der Schüssel dicht anpressen kann. Der volle Eimer kann jetzt ohne geruchsmässige und optische Belästigung weggenommen und durch einen leeren Eimer ersetzt werden. Der Biomüll wird wie der übrige Müll turnusmässig abgeholt und vorzugsweise in einer Biogasanlage verwertet. Wenn man Glasmüll und Blechdosen gesondert verarbeitet, ist der verbleibende Müll auch in kleinen Anlagen unter Nachschaltung eines Abgaswäschers (z.B. Fabrikat Kroll) gut verbrennbar, weil der feuchte Biomüll nicht mehr dabei ist. Der Abgaswäscher liefert den nötigen Zug und wertet die Abgasenergie voll aus. Dadurch wirdes möglich, zwischen Verbrennungsanlage und Abgas= wäscher noch einen Schmelztiegel für Thermoplaste zu schalten, in dem Plasticmaterial ausgeschmolzen und neuer Verwendung zugeführt werden kann. Ähnlich wie das Trockenklo die Aufgaben
t Copy
- Id9 -
von Was.Verklärung und'Müllverbrennung vereinfacht, vereinfacht der Schmelztiegel.die Aufgaben des Abgaswäschers. und der Müllverbrennungsanlage.
Nur um Missverständnisse auszuschliessen, sei erwähnt, dass Trockenklos auch Vorrichtungen enthalten, mit denen man die Schüssel3157 mit geringen Wassermengen reinigt. Bei kleineren Siedlungen mit 10 bis 50 Wohneinheiten ist es wirtschaftlich, den Trockenmüll in Kartons einzustampfen und für die Verbrennung im Winter zu lagern.. !Jach meiner Erfahrung erhält man pro Monat einen Karton mit knapp 100 1 Inhalt und 12 kg Masne. je WE. Diese Menge wird eher sinken, weil man mit steigender Eigenproduktion weniger Verpackungsmaterial hat. Bei grösj-eren Siedlungen könnte es sich lohnen, die Abgase der Eigenstromversorgungsanlage zunächst dazu zu benutzen, um einen Entgasungsbehälter aufzuheizen, in dem der Trockenmüll gepresst wird. Der Müll wird entgast und zu einer besser lagerfähigen Substanz reduziert. Wichtig für die Einfachheit dieses Vorgangs ist, dass der Müll wirklich trocken ist, damit wenig Energie für den Entgasungsvorgang benötigt wird und wenig Wasserdampf Iu Gas ist. Müllentgasung und Biogasanlage bedingen sich gegenseitig.
Wo man -aus welchen Gründen auch immer - die herkömmliche Ver- und Entsorgung beibehalten will, ist es vorteilhaft, die Warm= wasserversorgung dadurch zu bestreiten, dass das warme und relativ saubere Abwasser aus der Badewanne gefiltert, entkeimt •und wieder aufgewärmt wird. Z.B. mit "Katadynü-Entkeimungskerzen. Der hierfür erforderliche technische Aufwand lohnt sich, weil nicht nur Wasser sondern auch Energie eingespart wird. Zugleich wird der Komfort des Hauses erhöht, da ein warmes Bad praktisch kein Wasser und nur sehr wenig Energie verbraucht. Gleichgültig welche Wasserbehandlung angewendet wird, wird man immer dafür sorgen, dass bei allen Systemen ein hinreichender Anteil Wasser das System verlässt und durch neues V/asser ersetzt wird. Grundsätzlich ist Wasserrückführung unbedenklich. Sie wird auch jetzt in v/asserknappen Gegenden pralrtiziert. In der beschriebenen Form kann sie jedoch gezielter erfolgen.
CÖPY
Man erzielt nicht nur Einsparungen sondern auch Qualitätsver= besserungen. Das in nur geringen.Mengen benötigte echte Trink= .'wasser wird nur aus Regenwasser gewonnen, das nach längeren liegenfällen kommt,-alαο von vorneherein durch vorgereinigte Luft fällt. Dieses Wasser kann dann zu verschiedenen Getränken aufbe= reitet werden, indem man es z.B. kühlt, in einem weiteren Zweig —mit Kohlensäure versetzt oder weitere Zapfstellen vorsieht, in denen nach irgendwelchen Gesichtspunkten aufbereitete Wasser vorgehalten sind. Diese Zapfstellen befinden sich in den zu Bürgertreffs erweiterten Haustechnikzentren. Die Nahrungsmittel= Versorgung beschränkt sich also nicht auf Gemüseerzeugung in den Treibhäusern, sie enthält auch eine Getränkeversorgung. Das in Leitungen in die Häuser geleitete Brauchwasser mit Trinkwasserqualität kann jetzt besser auf seinen Brauchwasser= zweck hin aufbereitet werden. Bekanntlich ist ja sehr wohl= schmeckendes gutes Trinkwasser als Brauchwasser weniger geeignet, Bei Geschossbauten kann der Biomüllbehälter3160 im untersten Geschoss aufgestellt werden und mit der einige Geschosse höher stehenden Schüssel durch ein senkrechtes Rohr verbunden werden. Das Trockenklo wird so zu einem Biomüllschlucker. Die beschriebene Biomüllentsorgung löst viele planerische Probleme und schafft insbesondere bei der vorbeschriebenen Möglichkeit der Strassenüberbauung die notwendige Praxisnähe. Der verbleibende brennbare Müll ist, weil er nicht fault lagerfähig und kann für die Heizung im Winter gepresst und gestapelt werden. Diese Art der Energiebevorratung ist wesentlich - einfacher und wirksamer, als der Versuch, mit Hilfe von Latentwärmespeichern Wärme aus dem Sommer in den Winter hinüberzuretten.
Wenn man in einem Haus alle wirtschaftlich vertretbaren Mass= nahmen zur Verminderung der Transmissionswärmeverluste getroffen hat, werden die Lüftungswärmeverluste entscheidend. Z.B. sind bei einer Wohnung von 100 m und einer Luftrate von 0,8 pro Stunde die LüftungsVerluste 72 W/K, während es gelingen kann, die Transmissionsverluste auf 50 W/K zu senken. Weil Warmluft . schlecht speicherbar ist, benötigt man Vorwärmungsmechanismen, die auch nachts wirken, d.h. man braucht einen Wärmetauscher3161
copy
(Pig. 52 i- ) der die Frischluft (einfache Pfeile) an der Abluft (doppelte Pfeile) vorwärmt. Als Tauscherflächen werden wegen ihrer hohen mechanischen Festigkeit verzinkte Bleche genommen. Trockenklo3i55, Treibhaus 3151 und Wärmetauscher 3161 werden zu einem System: Im Winter gelangt die Frischluft durch den Wämetauscher3i61 ins Haus, wobei sie vorzugsweise nacheinander die Schlafräume, die Wohnräume, die Küche und dann das Trockenklo durchläuft. Die Luftentnahme aus dem Trockenklo erfolgt gem. Fig. 4 so, dass die Luft zumindest teilweise zwischen Schüssel3157 .
und Brille 3156 hindurchgezogen wird, sodass alle Gerüche sofort abgesaugt werden. Von dort gelangt sie in das Treibhaus 3151, wo sie die Temperatur stabilisiert und zugleich, da sie geringfügig mit.Kohlendioxyd angereichert ist, als Luftdüngung wirkt. Tags wird sie durch die Himmelsstrahlung noch weiter erwärmt, sodass sie, wenn sie durch den Wärmetauscher3161 das Haus wieder verlässt, die Frischluft auf Haustemperatur erwärmen kann. Das im Wärmetauscher 3161 abluftseitig kondensierende Wasser wird durch geeignete Falzung der Bleche in die Treibhausbeete zurückgeführt. Sollte es bei tiefen Temperaturen zu Vereisungen kommen, kann man dies abtauen, indem man eine Weile ein Fenster öffnet und dadurch den Zuluftstrom durch den Wärmetauscher zusammenbrechen lässt. Jetzt gelangt nur noch warme Abluft durch den Tauscher und die Vereisungen tauen ab.
Obwohl man im Winter das Treibhaus durch zwei zusätzliche Folien 3162 vor Wärmeverlusten schützt, sind die nächtlichen Verluste so. gross, dass die Luft im Treibhaus zu sehr abkühlen würde, um im Wärmetauscher 3161 noch ausreichende Energie abgeben zu können. Um nachts die Wärme zu halten, werden Isolierplatten 3163 Vorzugs= weise aus Hartschaum zu einem Faltwerk verbunden, das vorgezogen werden kann. In diesem Fall kann: es bei eigener Stromversorgung rentabel sein, das Pflanzenwachstum mit einer Zusatzbeleuchtung zu fördern, weil die erzeugte Energie als Wärmeenergie letztlich wieder dem Haus zu Gute kommt. Eine Überschlagsrechnung ergibt zwei Folien 3162 und ca. 5 cm dicken Hartschaum als günstigen "'ert.'
Im Winter sind wegen des Wärmetauschers 3161 die Strömungswider= stände so gross und die Thermik so klein, dass ein Ventilator^ 64 'zum Strömungsantrieb benötigt wird.
Im Sommer werden die Tauacherbleche aus dem Wärmetauscher3161 'herausgenommen und die Frischluft.tritt an beliebigen Stellen unten ein. Tags sorgt die erhöhte Temperatur des Treibhauses 3151 für die nötige Thermik, nachts ist das Haus ohnehin wärmer als die Umgebung, sodass auch Thermik vorhanden'ist. Der Ventila= tor3i64 wird nicht benötigt und herausgenommen, um möglichst grosse Strömungsquerschnitte freizulassen. Es ist klar, dass das Treibhaus durch zusätzliche Klappen 3165 entlüftet und gekühlt werden muss. Vorteilhaft wird man auf der Nord- und Südseite im untersten Geschoss jeweils einefve.rgitterte Öffnung haben, die man nachts im Sommer offen lassen kann. Wenn auch die Klappe 165 sowie die Zugänge ins Treibhaus offen sind, erhält man ..Quer- und Vertikalbelüftung für die "natürliche Klimatisierung" nach Ayoub ohne dass die Schlafräume durch Zugerscheinungen gestört werden. Geht man davon aus, dass man unter Berücksichtigung von unver= meidlicher Falschluft die Lüftungsverluste auf die Hälfte senken kann, reichen bei einem Reihenhaus die hauseigenen Wärmequellen wie Sonnenwärme, Körperwärme, Strom- und Gasverbrauch, Nutzung der bei der Stromerzeugung anfallenden Abwärme sowie Verbrennung des Trockenmülls im Klimagebiet München nahezu zur Heizung aus. (Der Fehlbetrag ist unerheblich und kann ganz beseitigt werden, wenn man Minimaltemperaturen um 180C zulässt) Eigene Stromversorgung und Müllverbrennung beide mit nachgeschal= tetem Abgaswäscher sowie in ein Haustechnikzentrum integrierte Biogasanlage erreichen erst ihre volle Wirtschaftlichkeit, wenn sie Blöcke von mindestens zehn Wohneinheiten versorgen. Damit ergibt sich eine wasserbetriebene Zentralheizung als Wärmetransportmittel.■ Der geringe Heizbedarf führt dazu, dass bereits die Verteilerrohre, wenn sie unisoliert bleiben, die Heizung zum grössten Teil übernehmen könnten. Jedenfalls verbieten die hohen Investitionskosten derzeitiger Heizanlagen ihre Anwendung bei niedrigem Heizbedarf.
Fig. 5^a zeigt ein Betonteil3i 66, in das ein Schlauch3i67 einbe= toniert ist„ Die Enden sind vorzugsweise auf Metallrohrstücke 3168 montiert, die aus dem Teil 3166 herausstehen. Vor- und Rücklauf= rohr 3169 laufen an den beiden Seiten einer Reihenhauszeile an der Unterseite des obersten zu beheizenden Geschosses entlang.
copy
Wenn dies gem. Pig. SS1O ein Dachgeschoss :Lst, verläuft es hinter •einer nicht isolierenden Abmauerung 3170. l]s wird eine obere Öffnung mit Klappe 3171 .jund eine untere ÜffnungJ172 vorgesehen. Aussenisolierungen sind selbstverständlich und nicht gezeichnet. Bei geschlossener oberer Klappe wird durch Transmission geheizt. Dieser Heizungsanteil ist die nicht regulierbare Grundheizung. Sie ist zugleich Kühlaggregat, wenn bei der Eigenstromversorgung einmal überschüssige Abwärme auftreten sollte. Öffnet man die obere Klappe, wird Raumluft durch Thermik am Rohr3169 entlang= gezogen. Diese Konvektionsheizung ist der individuell regelbare Heizungsanteil. Wenn das oberste zu heizende Geschoss gem. Fig.55c
ein Normalgeschoss ist, in dem Fenstertüren bis zum Boden reichen, verläuft das Heizungsverteilerrohr3»169 in einem Kanal3i73 der an der Aussenwand über der Fensteroberkante des darunter= liegenden Geschosses eingerichtet wird und durch.senkrechte Kanäle mit den Öffnungen3171, 3172 verbunden wird. Die Warmluft= strömung fliesst wie die Doppelpfeile in Fig. 55 d. An das Rohr3i69» das zwischen den Wohneinheiten durch schallur.d dehnungshindernde Muffen unterbrochen wird, werden die Metallrohrstutzen3i68 am einfachsten mit Schläuchen und Schellen angeschlossen. ÜbereinaÜerliegende Geschosse werden verbunden, indem man in den Geschossdecken Löcher3175 freilässt und die ■"übereinanderstehenden kachelofenartigen Betonteile 3166 mitei= nander verbindet. Im untersten zu beheizenden Geschoss verbindet schliesslich ein zwischen den Kommunwänden verlaufendes Rippen=»
3Ί76
rohr, vorzugsweise aus Plasticmaterial die beiden Hausseiten.
Das k'achelofenteil3i66 hat oben und unten ebenfalls Öffnungen 3171a und 3172a, wobei3i71 durch eine nicht gezeigte Klappe verschlossen werden kann. Die nichtregulierbare Heizung geschieht auch wieder durch Transmission, wobei sich in den Kommunwand= zwischenräumen Warmluftströmungen entsprechend den einfachen Pfeilen ausbilden. Das Rippenrohr3I76 heizt ebenfalls mit. Der regulierbare Heizungsanteil wird durch Konvektion in Rieh= tung der Doppelpfeile von Fig. 55 a erbracht.
'.Viii man die Heizleistung des Verteilerrohrs3169 erhöhen, kann -,uiv die an beiden Kommunseiten eines Reihenhauses angeschlossenen
COPY
An
Ό Τ
Rohre 3168 durch ein in dem Kanal 3173 angebrachte» Rohr 3174 -verbinden. Das Teil 3166 kann Armlöcher3177 zu Reinigungszwecken enthalten. Der Kanal 31J73 kann durch Durchblasen gereinigt werden. Man wird jedoch so dimensionieren, dass möglichst wenig Konvektionsheizung anfällt.
Das beschriebene Heizsystem kommt nicht nur mit geringem Material= aufwand aus, es kann auch nahezu vollständig ohne spezielle Fachkenntnisse vom Bauherrn ausgeführt werden. Bei Geschossbauten kann man auch die ganze Heizung mit dem - Prinzip von Fig. S5c,d ausführen, indem man Vor- und Rücklauf= rohr3169 in jeweils übereinanderliegenden Geschossen entlang= laufen lässt.. Der Kanal 3173 befindet sich in einer Position, in der genug Platz für Wärmeisolierungen ist. Zur Aussenseite hin wird er mit reflektierenden Metallfolien ausgelegt. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Rohre3169, also insbesondere auch Vor- und Rücklauf zusammen im selben Kanal 3173 laufen zu lassen.
Ebenso kann man die Rohre zwischen zweischaligen Geschossdecken verlaufen lassen. Diesist wärmetechnisch günstiger, aber montagetechnisch und akustisch ungünstiger.
Bei zweigeschossigen Reihenhäusern könnte man einen untersten Kanal 3173 auch unter den Estrich des Erdgeschosses legen. · Die gezeigte Konstruktion scheint mir jedoch günstiger, weil die grössere Heizleistung im Erdgeschoss erzeugt wird. Damit sind die wesentlichen Elemente beschrieben.
Wendet man sie bei einem Reihenhaus nach Fig. 52 an und berechnet die Kosten unter der Voraussetzung von Eigenleistungen im Endausbau und macht eine vergleichende Untersuchung über die Versorgungskosten bei dem beschriebenen Haus und einem herkömm= liehen Haus, erhält man das überraschende Ergebnis, dass die Einsparungen an Versorgungskosten und Erschliessungskosten ausreichen, um die Baukosten dee beschriebenen Hauses zu finanzie= ren. Das Haus ist im betriebswirtschaftlichen Sinne beim Vergleich mit einem herkömmlichen Haus kostenlos.
Die Rechnung kann hier nicht vorgeführt werden, weil es sich ue umfangreiche Simulationsrechnungen unter Einbeziehung unter= schiedlicher Jahreswetterabläufe handelt. Vereinfachte Energie= bilanzen ohne Berücksichtigung der Dynamik führen nicht zu verlässlichen Ergebnissen.
copy
Die,Möglichkeiten.des Leichten Massiybaus und des GFK-Spanndachs enthalten so viele Variationen, dass es unmöglich ist, sie alle zu beschreiben. Es sollen daher nur einige mir besonders praxis=
nah scheinende Varianten beschrieben werden. Pig. 56 zeigt ein begrüntes GFK-Dach. Die Bahn3130 wird mit Durchhang zwischen Stützen gehängt, die nicht unbedingt parallel sein müssen. Die seitliche Aufhängung muss so geschehen, dass keine Knickungen auftreten. Eine Möglichkeit besteht darin, sie an einem Blech3178 zu befestigen und später durch eine an Ort und Stelle angebrachte !aminierung3179 zu dichten und zu sichern. Das Blech3178 darf gefalzt werden. Es kann auf einem Balken oder einer Wandoberkante aufliegen und steift zugleich -aus. Eine andere Befestigungsmöglichkeit besteht darin, die Bahn unter Zwischenlage von Polstern mit zwei Halbrundholzern3i80 zu verbinden, die ihrerseits so befestigt sind, dass sie gering= fügige Drehungen mitmachen können, sodass Knickungen vermieden werden.
In die durch den Durchhang entstehende Rinne wird Erde3182 -einge= fallt und bepflanzt. Man kann auch die steileren Partien3i83 wenigstens teilweise freilassen und so den darunterliegenden Raum belichten. Mit Hartschaumplatten3181 schützt man die Bahn313O vor mechanischer Beschädigung und erzeugt gute Wärmeisolierung. Mit im Intensivgartenbau üblichen l<lolien3184 kann man das Regen= wasser einfangen und Be- und Entwässerung mit nicht gezeigten Drainagerohren mit behandeltem Abwasser besorgen. Wenn unter der Abdeckung ein Wohnraum liegt, kann es sinnvoll sein, eine baubiologisch unbedenkliche dünne Polie3185 unterzu= spannen und den Zwischenraum schwach nach aussen zu entlüften. Sine Variante zeigt Fig. 5T6a. Statt der GFK-Bahnen werden Glasgarngewebe3130a aufgelegt. Dabei sind auch enge Biegungen möglich. Als Halterung können auch Nagelbinder3274 dienen, deren Ober- und Unterzüge vorzugsweise aus Halbrundhölzern bestehen. Sin Hartschaumteil 3181 a, dessen Unterseite wie die Zugspannungs= trajektorie beformt ist, wird mit geeigneten Bindemitteln mit d<? in Glasgarngewebe 3130a verklebt. Die Verklebung sollte dampf= u~ chi äs r> ig sein. Mit Isoliermaterialien31H1b wird der Wärme= -r'Mtit.:·, vrrvoll π kündigt.. T) .Io I1OlIn 318 C5 dicmt auch al ο Dampfsperr= _schiulit, den untorun Abschluss bildet eine J)eckenverkleidung3275.
Der Vorteil dieser Konstruktion ist eine glatte Oberfläche sowie .._eine Verteilung konzentrierter Lasten durch den Hartschaum3181a. Zugleich kann der Hartschaum im Notfall auch geringe horizontale Druckkräfte aufnehmen, wenn die an den Enden solcher Girlanden= artigen Tragwerke befindlichen horizontalen Aussteifungen zerstört werden sollten.
Eine weitere Variante zeigt Fig. 64. Hier ist die Unterfolie 31S5 in der Weise von unten am Glasgarngewebe 3130a befestigt, dass horizontal verlaufende Rinnen3276 entstehen, in die man Wasser bzw. Nährflüssigkeiten einfüllen kann. Die Rinnen haben nicht gezeigte Überläufe, die sicherstellen, dass das Wasser nicht bis zu den Befestigungspunkten steigt, weil es dort durch die durch die Befestigung entstehenden Löcher austreten könnte, ■ Zur Sicherheit wird man noch eine zweite Folie unterspannen, auf der doch noch eindringendes Wasser abläuft.
Die Pflanzen durchwurzeln das Glasgarngewebe 3130a und es entsteht eine.an sich bekannte Hydro-Erde-Kulur. Das Ganze kann im Freien, mit einer niedrigen Glasabdeckung oder unter einem Treibhaus liegen. Die seitlichen Abstützungen können auch unterschiedlich hoch sein, sodass man schräge begrünte Dächer erhaält. Die beschriebene Dachform eignet sich für Dächer, bei denen man wegen der Bauhöhe kein Treibhaus aufsetzen will oder auch dort, wo die Dachfläche von der Umgebung aus zu sehen ist und wo die Begrünung auch optische Vorteile bringen soll. Eine besonders günstige Anwendung sind Garagendächer aber auch Billighäuser in südlichen Ländern: Mit dem in Pig. 44 gezeigten Verfahren kann man dicke unbewehrte Wände aus' verfestigtem Aushubmaterial herstellen und mit der beschriebenen Konstruktion abdecken. Man erhält so auf einfache Art Wohnungen, die die Nachtkühle speichern und in Verbindung mit dem beschriebenen Trockenklo3i55 auch eigene Wasserver- und Entsorgung besitzen sowie erhebliche Mengen Prischgeraüse erzeugen können.
Gem. Pig. 57 ist die Konstruktion von Pig. SG bei der besonders vorteilhaften Hangbebauung anwendbar und zwar^ei den Vorgärten 3186, als auch bei den anschliessenden Treibhäusern3187. Hier überwiegt der lichtdurchlässige Teil 3183 und die Erde 3182 hat die hauptsächliche Aufgabe, die Bahnen 3130 gegen Windsog zu beschweren.
Zugleich wird man den Bewuchs so gestalten, dass er eine Ver= schattung im Sommer ist, während man im Inneren des Treibhauses 3187 durch helle Bodehabdeckungen das Licht bestmöglich für die Pflanzen nutzt.
Hangbebauungen sind deshalb so vorteilhaft, weil zugleich landwirtschaftlich schieb nutzbarer Boden zu Terrassen umgebaut wird, weil der Wohnwert wegen der weiten Aussicht gut ist, weil der Hang eine gewaltige Wärmepuffermasse ist.und weil man ohne gegenseitige Störung sehr dicht siedeln kann. Um Hangrutschgefahren bei schweren Regenfällen auszuschliessen ist es sinnvoll eine solche Siedlung mit Treibhäusern3187 bzw. nicht gezeigten landwirtschaftlichen Terrassierungen zu umgeben, "in denen das Regenwasser in kontrollierter Form abgeleitet wird. Um die Wohneinheiten einwandfrei voneinander zu trennen, werden die Decken gem. Fig. 4£ verwendet, die mit dem in Fig. 45gezeigten Verfahren an Ort und Stelle hergestellt werden. Zusammen mit einer landwirtschaftlich genutzten Nahumgebung können solche Hangsiedlungen autark werden. Es ist zu befürchten, dass derartige Siedlungen in naher Zukunft in grosser Zahl benötigt werden, um die Wasserhaushaltsmassnahmen zu treffen, die· die bis dahin gestorbenen Wälder nicht mehr übernehmen können. In verkarsteten Gebieten können sie Keimzellen einer allmählichen. Rekultivierung werden.
Es ist klar, dass man die Treibhäuser3187 auch in der Ebene Baren kann. Die als Beschwerung dienende Erde befindet sich dann in der Mitte zwischen zwei Unterstützungen. Statt Beschwerungen kann man auch nicht gezeigte Verspannungen wählen, die verhindern, dass die Folien3130 durch Windsog nach oben gezogen werden. Man benötigt dann allerdings eine nach oben wirkende Befestigung gem. Fig. B2> und Massnahmen gegen Verschmutzung.
Es muss sich auch nicht um Treibhäuser handeln. Man kann beliebige Hallen bauen, z.B. auch leichte Strasseneinhausungen gem. Fig. Die Folien3130 werden zwischen Trägern3189 (Fig. Sßb) gespannt. In die Mitte kommt Erde3182 mit Begrünung. Die Randbereiche werden mit einer Unterfolie 3190 versehen. Bahn 3130 und Folie 3190 werden schon bei der Herstellung oder nachträglich mit' grobge= mahlenem ülas«chrott klebend bestreut, um die Masse der Folien
COPY
auf 3 bis 5 kg/m2 anzuheben. Gleichzeitig bleiben die Materialien durchscheint und die Strasse bleibt hell. Die Begrünung wird so gestaltet, dass sie im Sommer eine zusätzliche Abdunkelung auf ca. 75/ bringt. Durch diese Verschaltung wird eine zu starke Aufheizung vermieden. Die Abdunkelung bleibt jedoch bei Werten, wie sie in der Natur ständig beim Wechsel von Licht1-und Schatten auftreten, sodass keine Schwierigkeiten beim Einfahren in die Einhausung zu erwarten sind. Zudem können an den Enden allmähliche Abdunkelungen eingerichtet werden.
Die Obergurte der Träger^iestehen aus Blechen3i92, die so gebogen sind, dass sie "zu gerundeten Halterungen nach Pig. 5*2 werden.""" Durch fachwerkartig angeschweisste Profilstähle 31 94 werden sie 30 verbunden, dass auch Seitensteifigkeit gegeben ist„. Der Untergurt besteht aus einem Blech3193, das so gebogen ist, dass es zugleich eine Auffangrinne für Regenwasser ist. Obergurt und Untergurt werden durch fachwerkartig angeschweisste Profilstähle3195 verbunden. Es entsteht ein luftdurchlässiges Gebilde, das so gestaltet ist, dass kein direkter Schall austre= ten kann. Um möglichst geringe Schallabstrahlung zu erreichen, werden Seitenwandungen3196 befestigt, die beidseitig mit schallschluckenden Mineralwollefilzen.3197 versehen sind. Die Träger 3189 werden auf Seitenwände 3199 aufgeigt. Diese haben eine Stützstruktur aus Betonteilen3201, die fest mit einem Fundament32OO verbunden sind, das teilweise auch als Unterbau für die seitlichen Standspuren dient. Um die Teile3201 werden korrosionsgeschützte Gitter3202 gelegt, die jeweils in der Mitte durch Drähte3203 verbunden werden. Der entstehende Zwischenraum wird mit Erde3204 aufgefüllt und begrünt. In einem gewissen Ab= stand werden beidseitig mit Mineralwollefilzen versehene Platten 3205 angebracht, die oben so mit den Abdeckf olien3i30, 319O verbunden werden, dass Luft zwischen der Seitenwand 3199 und den Platten3205 einströmen kann.
Am Tag ist die Innenluft wegen des Treibhauseffekts wärmer als die Aussenluft und es entsteht durch Thermik ein Lüftungsstrom in Richtung der Pfeile in Fig. JTffc. Nachts sind die Wände 3199 wärmer als die Umgebungsluft und der thermikgetriebene Luftstrom kehrt sich um. Damit während dieser Umkipphase keine gefährlichen
Schwergasseen entstehen, werden untenliegende Luftauslässe gem. Pig. 5? f vorgesehen, die aus Kanälett32Q6 bestehen, die so unter den Seitenwänden3199 ""hindurchgeführt, werden, dass kein direkter Schall austreten kann-. Da sie eine Art Fallgruben, .darstellen, müssen sie mit gittern32O7 abgedeckt werden. Diese Vorrichtungen sind aufwendig und man wird sie nur dort anbringen, wo sie unerlässlich sind.
Die Hauptprobleme bestehen darin, im Inneren genug Schallschluck= material anzubringen, um den Schallpegel niedrig zu halten.^ Man macht dies, wo es optisch möglich ist, z.B. mit Filzen3208 unter der Begrünung 3182 oder an einer bei grossen Spannweiten nötig werdenden Mittelstützung3209. Ebenso werden die Standspuren wenigstens teilweise.mit grobem gewaschenem Kies versehen, der auch den Vorteil hat, dass er den Autofahrer akustisch warnt, wenn er versehentlich von der Fahrspur abkommt. Anders als bei der Überbauung gern, Fig. 49 werden Sicherheits= gesichtspunkte nicht durch hohe Steifigkeit der Konstruktion berücksichtigt, sondern dadurch, dass die Konstruktion leicht :nd nachgiebig - zusammenhängend ist, sodass sie bei einem schweren Unfall zusammensinkt ohne alles unter ihrem Gewicht zu begraben.
Bei innerstädtischen Strassen kann die beschriebene Einhausung auch von Haus zu Haus gehen. Die Seitenwände 3199 fallen dann weg. Die obere Entlüftung gesc?iieht dann durch Schächte, die bio über die Dächer reichen. Die strasjenseitigen Erdgeschossräume sind dann zwar nur noch als Nebenräume zu gebrauchen, dafür werden die darüberliegenden Geschosse akustisch und optisch vollständig beruhigt.
Wie in-Fig. 58e skizziert kann die beschriebene Einhausung auch zur Abdeckung der Zwischenräume zwischen Überbauungen gem. Fig. dienen. Die Träger verlaufen dann in Strassenlängsrichtung. Der Mittelträger kann auch ein Gang3211 sein, der die einzelnen Überbauten miteinander verbindet. Es entstehen so gewissermassen "liegende Hochhäuser" deren Eingänge an ohnohin vorhandenen Strassenüberquerungen liegen können. Die Strasse bleibt von oben nd von der Seite her gut belichtet. Entlüftungsschächte3212 -·':inori im Inneren der Uborbautnn odor auch an der Fan:;ade -'!-O'bracht werden.
Es ist selbstverständlich, das» die Überbauten mit reichlich begrünten Aussenterrasoen und Dächern versehen werden. Die die Strasse umgebende Immissionszone wird in eine Naherholungsfläche umgewandelt. Das Stadtklima wird verbessert. Bei der Überbauung von Strassen erreicht man den grössten . Sanierungseffekt, weil es hier am meisten zu sanieren gibt. Die in Fig.46 gezeigten Geschossbauten sind gem. Pig. 59 geeignet, bereits bestehende Hallen3213 zu überbauen. In den Hallen müssen allerdings .Fundamente.3214 und Säulen3215 eingebracht werden. Die weiteren Arbeiten lassen sich ausführen, ohne den Betrieb in der Halle zu beeinflussen» Wenn es sich bei den Hallen um Einkaufsmärkte mit zugehörigen Parkplätzen32i6 handelt, können auch diese überbaut werden. Die unter den Parkplatzüberbauungen 3218 entstehenden Garagenplätze3217 erhalten eigene Zufahrten und sind für die Bewohner der Überbauungen.
Wenn man die in Fig. 46c gezeigten U-Profile zu vollen Kasten= profilen ergänzt, erhält man Tragkörper auf denen Autos geparkt werden können. Die so entstehenden zusätzlichen Parkplätze3219 gleichen den durch die Garagenplätze3217 verlorenen Platz wieder aus. Es sind Kundenparkplätze, die nur tags benutzt werden und keine nächtlichen Ruhestörungen verursachen.
Diese Art der Bebauung schafft hauptsächlich Platz. Sie wirkt aber auch sanierend, da man möglichst viel Dachflächen begrünen wird. Ein weiterer Sanierungseffekt besteht in grösserer Nähe von Wohn- und Gewerbequartier, sodass der Verkehrsbedarf an sich vermindert wird.
Selbstverständlich ist es auch möglich, die unterste Ebene ganz einzuhausen und zu begrünen0 So können; lärmemittierende Gewerbe= gebiete vollständig mit Wohnungen und Grün "überwuchert" v/erden. Derartige überbauungen sind im Prinzip natürlich nicht neu. Die bisher bekannt gewordenen Lösungen konnten aber weder bauphyaikalisch noch wirtschaftlich befriedigen. Teure und insbesondere akustisch bedenkliche Bauten in der Vergangenheit werden leider oft zu einem psychologischen Hindernis für neuar= tige Bauweisen, die diese Mangel nachweislich nicht haben. Das Überbauen von Gewerbegebieten bietet zusätzlich Möglichkeiten
copy
der Kraft-Wärme-Kopplung und Prozesswärme- und Wassernutzung, sowie eine generelle Senkung des Heizbedarfs.
Die blosse Möglichkeit der Grundstücksbeschaffung durch Überbau= ung entzieht der Bodenspekulation die Grundlage, sodass zu erwarten ist, dass auch herkömmliche Grundstücke zu vernünftigen Preisen angeboten werden.
Pig. 61 zeigt die Einhausung einer innerstädtischen Hauptver= kehrsstrasse. Solange man den Autoverkehr an sich nicht verminderr kann, laufen, die Bemühungen der Verkehrsplanung zwangsläufig auf Ruhigstellung einerseits und Bündelung des Durchgangsverkehrs andererseits hinaus. Die Durchführung derartiger Massnahmen stösst auf den berechtigten Protest der Anlieger der Bündelungs= strasse, wenn man hier nichts unternimmt. Die Konstruktion ist wie die in Pig. 5Ί? gezeigte Konstruktion zweischalig und man erreicht Dämmasse über 40 dB, was praktisch gleichbedeutend mit völliger Lärmbeseitigung ist. Die Entlüftung geschieht in nicht gezeigten über die Dächer hinausreichenden Kaminen, die Belüftung kommt aus seitlichen Strasseneinmündungen. Die Tragbalken3220, an denen die GFK-Bahnen3130 befestigt sind, hängen an Se'ilen3221 , die teils an den Häusern, teils an besonderen Stützen3222 angebracht sind. Bei schmaleren Strassen kommt man ohne die Mittelstützung3222 aus. Unmittelbar neben den Häusern wird eine niedrige PKW-Parkspur und ein schmaler Gehsteig eingerichtet, der nicht dem normalen Pussgängerverkehr dient. Die Häuser werder vorzugsweise über die Innenhöfe erschlossen, es ist aber im Prinzip auch.pmöglich, Pusswege auf den Stützen3222 zu bauen und von dort aus in die Obergeschosse der Häuser zu gelangen. Die Konstruktion hat den Vorteil, dass auch die Penster des' Erdgeschosses3223 dem Verkehrslärm entzogen sind. Sicherheitsgesichtspunkte werden wieder durch geringe Konstruk= tionsgewichte gewährleistet. Durch zusätzliche schallschluckende Vorhänge3224 werden LKW-Pahrer, die versehentlich in die Park= spur einfahren gewarnt, bevor sie die steile Unterfolie 3190a beschädigen.
Je nach zur Verfügung stehenden Abstandsflächen können die Einhausungen nach PJg. 49 , Pig. B"9 oder Pig. verwendet werden, sodass man für jeden praktisf-lion Pail preiswerte und
sanierende Lösungsmöglichkeiten hat.
COPV
3409B23
Gem. Pig. £0 kann das GPK-Spanndach auch als Passadenverkleidung verwendet werden. Die Bahnen 3130 werden senkrecht in den Bereich zwischen den Penstern3225 im Abstand von ca. 5 bis 10 cm vor die Wand3226 gehängt, die mit einer Zusatzisolierung3227 versehen sein kann. Da an den Halterungsstellen keine Biegung auftritt, müssen sie nach Pig. S2& gestaltet sein. Von aussen werden vorzugsweise -Pflanztröge3229 angehängt und zwar dergestalt, dass sie durch die Bahn3130 hindurch mit einer inneren ausgerundeten Abstützung31 38b verbunden werden. Die Abstützung 3138 b kann; etwas an der Wand
gleiten, um Wärmedehnungen auszugleichen. Das Gewicht der Pflanz= tröge3229 liefert die Spannung.
Die Pflanztröge3229 können aus gebogenen GFK-Bahnen bestehen und an der Aussenseite mit Halbrundhölzern3180 ausgesteift sein und in gewissen Abständen mit Seilen3228 an der Hauswand angehängt
sein. Die Horizontalkomponente der Seilkraft liefert die
Anpresskraft an die Passade. Da man sie durch Variation des
Seilwinkels beeinflussen kann, können die statischen Bedürfnisse immer befriedigt werden. Mit Hilfe der Pflanztröge, die in jedem Geschoss angebracht sind, kann die ganze Passade in kurzer Zeit begrünt werden. Die vor den Fenstern3225 freigelassenen Streifen werden durch die Hölzer3180 und die Abstützung3138b überbrückt. Dadurch ergibt sich die Notwendigkeit, die Bahnen 3130 mit senkrecht verlufenden Randverstärkungeri&30 zu versehen, die man durch zwei auflaminierte GPK-Streifen so gestalten kann, dass eine Rille entsteht, in der eine auf Rollen 1232 aufrollbare durchsichtige
Polie3231 geführt wird. Durch Herabziehen der Polie3231 im Winter wird die ganze Passade zur Trombewand, während im Sommer bei
32,33
geöffneter Folie der Zwischenraum ständig entlüftet wird.
Bei Verwendung ύοπ baubiologisch unbedenklichen Materialien
kann im Winter die Frischluft durch den Zwischenraum3233
hindurchgezogen werden, wobei sie durch Himmelsstrahlung und
Verlustwärme des Hauses vorgewärmt wird. Sollte eine baubiologisch einwandfreie Vorbehandlung der GFK-Bahnen3130 nicht möglich oder zu teuer sein, kann eine dünne einwandfreie Polie3232 verwendet werden, die zudem auch wärmetechnisch günstig ist. Durch Ein=
bringen von Plaoticrippenrohren3234 können auch extrem billige
und damit rentable Solarkollektoren eingerichtet werden.
copy
Di ο l)or?chri.obpne !''nKfindenkonn t'rukti on "ir; Ifbencmde rr> /reei^not, oy um Altbauten zu sanieren. Die Fenster können belassen werden, da ihre Undichtigkeit nicht mehr zu Wärmeverlusten führt.
i-Die Abluft kann durch den in Altbauten in fast jedem Zimmer vorhandenen Rauchrohranschluss abgesaugt werden. Die Zusatziso= Iierung3227 kann beliebig dick sein und muss nur montagemässig befestigt werden, da sie von den Seilen3228 angedrückt wird. Nachträglich eingebaute Zentralheizungsrohre können als. flexible Plasticri,ppenrohre ohne Isolierung in Aussparungen laufen, die von aussen in die Wände geschlagen sind. Die ganze Passade ist .eine äusserst preiswerte Sanierungsmassnahme und macht aus den unansehnlichen Häusern der Nachkriegszeit grüne Hügel.
Wie bereits in Pig. 59 angedeutet, kann man mit Hilfe von GPK-Spannkonstruktionen auf einfache Weise Treibhäuser herstellen, wobei die Bahnen3130 von Stützenreihen3235 getragen werden und am Rand an Pundamenten3236 befestigt werden. Die Konstruktion ist ohne zusätzliche Aussteifungen stabil, sie neigt jedoch zu Schwingungen dergestalt, dass die Erdgewichte3182 senkrechte und die Oberenden der Stangen3235 waagrechte Schwingungen ausführen. Diese Schwingungen können durch Seile3237 unterbunden .werden. Zum Ausgleich von Wärmedehnungen wird ein Pederelement 3238 benötigt. Schliesslich kann man durch Druckstangen3239 und Seile.3237a zusätzliche Druckkräfte auf die Bahnen3130 ausüben. Die Stangen.3235 müssen in diesem Pail natürlich in der Erde verankert sein. Diese Massnahmen haben an den Rändern des Treibhauses3187 Bedeutung, da hier die Windkräfte am grossten sind. Hier ist es auch sinnvoll, Spoilerflächen zur Luftverwir= belung einzurichten.
Die G ort) el end en der Spanndächer benötigen ohnehin eine gewisse konstruktive Aufmerksamkeit, weil hier die beschwerende Erde3182 durch Wärmedehnungen sowie die zwischen Erde 3182 und Giebelbalken 3240 befindlichen Spannbahnen 3130 durch Laständerungen Bewegungen ausführen, die man nicht behindern sollte. Pig. 05 zeigt eine Giebelwand3277 mit einer Umkantung3278. Die Spannbahn3130 hat eine Wassernase3279 aus dauerplastischen Material, die dafür sorgt, dass das Regenwasser richtig abgeleitet wird. Wenn man ·. ie verbleibende Ri fcze3281 noch abdichten will, kann man dies mit einer weichen Polie3280 tun, die die Bewegungen der Bahn3130 mitmachen kann.
Gem. Piß. 62 b, c können so auch besonders einfache Flachbauten mit Treibhausüberbnuung hergestellt werden. Nachdem man zunächst eine Bodenplatte mit Längs- und Querwänden"!*} ,504 nach Fig. 40 bie hergestellt hat, können Pirstpfetten3240 eingerichtet werden, die durch Stangen3241 gehalten werden, die ihrerseits.auf den Stössen von Längs-und Querwänden^ ,304 abgestützt sind. Über diese Firstpfetten3240 wird dann das bereits beschriebene Spanndach gelegt. Die Abtrennung zwischen den unteren Wohnräumen und. dem oberen Treibhaus kann durch starre Decken oder durch GFK-Konstruktionen nach Fig. f>6 geschehen.
Die Bauweise empfiehlt sich in Erdbebengebieten, weil zunächst die stahlbetonverstärkten Wände auch Zugkräfte übernehmen können und deshalb sehr sicher sind. Sollte es bei starken Verformungen doch zu Einstürzen kommen, hat man es nur mit weichen Materialien zu tun, die die Bewohner nicht erschlagen. Schlissslich kann man aus den nicht zerrissenen GFK-Bahnen sofort wieder Notunterkünfte gem. Pig. OZa bauen«,
Gem. Fig. £2,d wird man solche Flachbauten bevorzugt als Reihan= hauszeilen3242 bauen, die einen Lichthof3244 einschliessen und nach aussen vorgelagerte Wintergärten3243. Wegen der Grosse der Treibhäuser kommt hier eine Luftbehandlung gem. Fig. 52i- nicht in Frage. Man wird die Frischluft (einfache Pfeile)durch den Wintergarten leiten, wo sie sich vorwärmt. Die Abluft koppel= pfeile) wird zunächst zwischen Unterfolie3185 und Spannbahn3i30 durchgeleitet. Im Winter wird noch eine zusätzliche Folie3245 eingerichtet. Die Abluft durchströmt jetzt zunächst den Pflanzenbereich und dann den Bereich.3246. Sie wird dazu verwendet, die Pflanzen mit CO2 zu versorgen und sie vor Nachtfrost zu schützen. Sollten bei starkem Frost diese Massnahmen nicht ausreichen, kann durch Öffnen eines Vorhangs3247 wärmere Luft aus dem Lichthof3244 in den Zwischenraum3246 geleitet werden. Wärmedämmung gegenüber dem Erdreich ist immer dann nötig, wenn es einen Grundwasserstrom gibt, der die aus dem Haus in die Erde eindringende Wärme abtransportiert. Wo dies nicht der Fall ist, kann man die Isolierung einsparen und den Boden als Grosswärme= puffer nutzen. Dafür muss man aber den Kältedurchgriff von den Rändern her verhindern, d.h. zunächst ,grosse Flächen überbauen. Hierzu verhilft die Bauweise mit zwei Reihenhauszeilen3242
7S
mit dazwischenliegendem Lichthof3244. Weiterhin vermindern die umlaufenden Wintergärten3243 den Kältedurchgriff. Als letzte Massnahme dient ein umlaufender Drainageschacht3248, der mit einer Wärmeisolierung3249 versehen ist. Diese Runäumdrainage ist immer zu empfehlen.
Beim Bauen auf Lehm wird man bestrebt sein, den Lehm selbst als Baumaterial zu verwenden. Dies bedeutet aber, dass man die Bau= stelle von vorneherein vor Regen schützen muss, da eine als Boden dienende glattgehobelte Lehmfläche durch Regenfälle verdor= ben wird.
Zunächst werden auss.erhalt des eigentlichen Baus Widerlager3250 in, den Boden betoniert (Pig. 6.2e) und durch Seile3251 verbunden. Anj einem der V/iderlager wird ein Getriebemotor3252 befestigt. Das Seil3254 des Getriebemotors läuft über eine Umlenkrolle3253, die an beliebigen Stellen am Seil3251 festgeklemmt werden kann. Man erhält so die Möglichkeit, überall in der gewünschten Richtung mit veränderbaren Schrappwerkzeugen3255 zu arbeiten. > Diese Vorrichtung wird auch bei Hangbebauungen verwendet, um Terrassen in die Hänge zu schrappen.
Gem. Fig. 62g werden Rinnen mit Fundamenten3258 hergestellt, . auf die die Stirnwände3256 und ein Längsteil3257 gestellt werden. Diese Teile werden vorzugsweise aus Beton hergestellt. Da sie in bereits beschriebener Weise zugleich Türzargen und Fensterblendrahmen sind und auch aussteifende Wirkung haben, gibt es nur wenig Anlass für die Anwendung von Lehm. Die Teile werden auf ausgesteiften Platten hergestellt, die mit Hilfe der Zugvorrichtung von Pig. 62 e jeweils in die richtige Position gezogen wird, sodass sie durch Aufrichten nach Pig. 43 gleich in der;richtigen Position steht. Dabei erlaubt die steife Unterlagsplatte die Anwendung von nur zwei Masten324. Die Aufrichtkraft kann· ebenfalls vom Getriebemotor3252 erbracht werden. Das Teil3257 enthält die Pirstpfette3240. Wenn alle weiteren Aussteifungen3259 (es sind nicht alle gezeigt) angebracht sind, kann die obere GFK-Abdeckung angebracht werden. Die Baustelle ist jetzt vor Regen geschützt und man kann die endgültige Planie herstellen. Dabei wird man auch einen Schrapperi'orsatz verwenden, mit dem man geeignete Formate aus dem gewachsenen Lehm herauasticht, mit denen Lehmwände in COPY bekannter Weise gemauert werden können.
Als Heizung verwendet man vorteilhaft statt der stehenden ~ kachelofenartigen Heizelemente3166 (Piß. 55a) liegende Beton= — elemente 3166a (Pig. 63) mit zwei Heizscliläuchen3i 68, die zugleich . Vorlauf und Rücklauf sind. Man verlegt.sie wie eine Stufe an den Stirnwänden entlang. Durch ein eingelegtes Brett.3261 , kann man die Vorhänge3260 unten gegen die Wand klemmen, sodass keine Kaltluft herausfällt. In der beschriebenen Porm benötigen die ~~ "Heizkörper keine Entlüftungen. Bei Höhenversatz der einzelnen Reihenhüser wird eine Entlüftung am oberen Ende benötigt. Wenn man die Stufe vor den Türen vermeiden will, kann man die Heizkörper auch höher machen und den Türbereich frei lassen. In diesem Fall dürfte pro Haus und Stirnwand ein Entlüfter nötig
werden.
Die beschriebene Flachbauweise sowie die in Fig. 57 angedeutete Hangbebauung verbrauchen im landwirtschaftlichen Sinn keinen Platz, da sie das Gesamtpflanzenwachstum eher verstärken. Man kann Siedlungen bauen, die im Kern Geschossbauten gem Pig.£6 mit Vielzweckhallen3283 sowie darüberliegenden Wohn- und Grünzonen haben0 Diese Bebauung geht dann zum Rand hin in Flachbauten und Treibhäuser gem. Fig. (,2 und schliesslich in Freiland, über. Die Konzentration wird durch Mehrfachnutzung erreicht. Die Bauweise ist so konzentriert, dass die Bewohner im nahen Fuscgängerbereich alles vorfinden, was sie brauchen: Wie man heutzutage Lebensmittel aus dem Supermarkt holt, geht man dann in die Treibhäuser und holt dort die Lebensmittel die in einem planvollen Fruchtwechsel durcheinander gepflanzt sind direkt frisch von der Pflanze. Die Siedlung enthält natürlich auch Tierzucht und Fischzucht, wo Speisereste und Biomasse verwertet werden, um erst dann in die Biogasanlage zu kommen. In den Vielzweckhallen geht man gewerblicher und privater Tätigkeit nach.
Energiemässige Autarkie ist ebenfalls erreichbar. Dazu hilft auoh, dass alle Abgase aus menschlicher und tierischer Atmung aber auch die bei der Biogasverbrennung anfallenden Abgase der Treibhaus= belüftung zugeführt werden, wo sie als Luftdüngung dienen. Durch die generelle Nutzung jeder Art von Output verschwimmt die Grenze zwischen gewerblicher und privater Tätigkeit. Umweltschutz, Verbesserung des materiellen Wohlstands und Vergrösserung der individuellen Freiheit werden verkoppelt.
Copy
- Leerseite -
COPY

Claims (1)

  1. DIEHL &" KRESSIN
    PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    Horst Schramm :- Zugelassen bei «fen deutschen und europäischen Patentbehörden
    Diplomphysiker - RüpgenstraBe 17 · D-8000 München 19
    München 50 ,
    Augustenfelderstrasse 33
    Verfahren zur Herstellung integrierter sanierender leichter Massivbauten. -
    ^Patentansprüche.
    η ο Verfahren zur Herstellung integrierter, sanierender, V_yieichter Massivbauten, dadurch gekennzeichnet, dass Betonfertigteile vorzugsweise auf der Baustelle in Stapeln hergestellt werden, deren Lage dergestalt in einer Bezie= hung zur Montageposition der Teile steht, dass die Teile, ..die beliebig gross sein können, sodass Strassen- oder Krantransport nicht immer möglich ist, insbesondere durch Seilzugvorrichtungen in ihre Endmontagelage gezogen, gekippt bzWo gehoben werden, dass die Teile mit geeigneten Verkleidungen zu schall- und brandschützenden sowie wärme- und dampfspeichernden "Haus im Haus"-Konstruktionen bzw. mit rahmenlosen Penstern zu den Lufthaushalt mitregulie= renden Wand-Fensterelementen integriert werden, dass die entstehenden Massivbauten mit Spannkonstruktionen vorzugsweise aus opaken Materialien wie Gi1K und-oder amorfen fotovoltaischen Elementen auf Endlosrollen dergestalt abgedeckt werden, dassRundumbehleidungen entstehen können, die zugleich Wintergärten, Treibhäuser und Nebenräume einschliessen und Sonnenenergie in Form von Wärme und-oder Biomasse und-oder elektrischer Energie einfangen,
    dass Regenwasser und Brauchwasser mi't an sich bekannten Wurzelraumentsorgungen in Kombination mit an sich bekannten technischen Verfahren zu Trinkwasser und Brauchwasser aufbe= reitet wird und die Entsorgung durch Wurzelraumentsorgung und an sich bekannte Biogasanlagen erfolgt, und dass Spannkonstruktionen zur Einkapselung von Lärmquellen verwendet werden um sonst unbewohnbare Flächen bewohnbar zu machen.
    ■: \":. Γ:":-. "'■ ■ 3403823
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch tfokennzeri chnnt, dass Aussenwände eines Hauses als insbesondere über mehrere Geschosse reichende die jeweilige Ebene ganz erfassende Fertigteile liegend übereinander in einem Stapel hergestellt und dergestalt aufgerichtet werden, dass sie beim Erreichen der senkrechten Position schon nahezu die Einbaulage haben, die durch geringe Korrekturverschie= bungen endgültig erreicht wird.
    Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Geschossdecken 2, 3 als unterste Teile des Stapels produziert werden, dass eine der Wände 4,5 eine Aussparung besitzt, durch die die Geschossdecken nach Aufrichten der Wände hervorragen und dass die Deckenteile als Ganzes schräg angehoben und innerhalb der Wände bis in die Einbauposition hochgezogen werden.
    Vorrichtung zum Aufrichten von Wänden nach Anspruch 1 und dadurch gekennzeichnet, dass Masten 9 obere Rollen 10 besitzen, dass untere Rollen 11 mit Haken 19 in an der Oberkante von Wänden befindliche Schlaufen 14 greifen, dass ein über obere und untere Rollen gezogenes Seil mit diesen zusammen einen aufgelösten Piaschenzug bildet, der mit Hilfe einer Seilwinde 12 die Wände aufrichtet. Vorrichtung nach Anspruch 1, 3, 4 dadurch gekennzeichnet, dass auf die Oberkante bereits aufgerichteter Wände Reiter 45 aufgesteckt werden, an denen obere Rollen 10 befestigt sind, sodass wieder aufgelöste Piaschenzüge entstehen, und dass drei derartige Piaschenzüge, deren Kraftschwerpunkte ein Dreieck bilden, die Geschossdecken anheben.
    Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer Geschossdecke 2 oder einer Bodenplatte liegend gefertigte Zwischenwände, durch einen aufgelösten Piaschenzug, der mit Hilfe von Druckgliedern 114 und Zuggliedern 115 ein Aufrichtmoment ausüben kann, aufgerichtet werden.
    Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, "dass Vorrichtungen 22, 37 vorgesehen werden, die von oben in entsprechende Eisen 23 der Wände eingreifen und verhindern, dass diese "beim Aufrichten "brechen.
    Verfahren nach Anspruch 1,2, 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtungen 37 höhenverstellbare Vorrichtungen 38 besitzen, die ein Überkippen der Wand verhindern und genaue Positionierung ermöglichen.
    Verfahren nach Anspruch 1, 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante der Wände durch Gleitvorrichtungen 29 oder Hubvorrichtungen 39 in die Montageposition geführt wird.
    10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Seilzugvorrichtung ein G-etriebemotor 138 verwendet wird, der eine Welle 139 antreibt, die als Seiltrommel für mehrere Seile 140 dient.
    11. Verfahren nach Anspruch 1, 4, 10 dadurch gekennzeichnet, dass aufgelöste Flaschenzüge oder Getriebemotor mit Welle an einem fahrbaren Portalkran 47 befestigt sind.
    12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigteile auf vorzugsweise ausserhalb der Grund= fläche des zu errichtenden Bauwerks befindlichen Stapeln 141, 142 hergestellt werden, von denen sie auf Schlitten 144 gezogen, mit den Schlitten zusammen zur Aufrieht= position gezogen und gemeinsam aufgerichtet werden,
    1-3> Verfahren nach Anspruch 1, 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seile 140 über untere Rollen 11a laufen und an der Oberseite von Masten 114a befestigt sind, dergestalt, dass durch diese Art der Seilführung eine Erhöhung des Aufrichtmoments eintritt und die für den Aufrichtvorgang nötigen Seikräfte vermindert werden.
    HoVerfahren nach Anspruch 1 und 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten aus einem Gestell 68 besteht, der auf Wagen 69, vorzugsweise Drehgestellgüterwagen, liegt, die mit Hubvorrichtungen 72 versehen sind, mit deren Hilfe er auf die jeweils abzuziehende Wand des Stapels 67 angehoben werden kann.
    15. Verfahren nach Anspruch 1, 12, 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten zwei Vorderkanten a, b besitzt, wobei die Kante a näher am Schwerpunkt des zu hebenden Teils
    «- 5 —
    angehängt ist, dass Wandverklsidungselemente'mit Schlaufen .94 nicht kraftscihlüssig mit der darüberliegen= den Decke verbunden sind, dass die Verkleidungen vorzugsweise mit verzinktem Streckmetall bewehrt sind und so mit Schrauben 97 verbunden werden, dass ein zusammenhängendes Drahtgeflecht entsteht, mit dem Ergebnis, dass einerseits die Schallübertragung aus benachbarten Wohnungen und den Wänden 83 behindert wird, andererseits bei Zerstörung der Wandverkleidungen durch Feuer ein angehängtes zusammenhängendes Netz als Schutz der tragenden Strukturen erhalten bleibt.
    22. Verfahren nach Anspruch 1 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass Geschossdecken, insbesondere Plattenbalkendecken unter Zwischenschaltung von Baulagern, insbesondere Schwingmetallagern so auf in den Tragwänden 83 eingelassene Stahlprofile aufgelegt werden, dass Körperschallüber= tragungen zwischen Wänden und Decken behindert werden. 23. Verfahren nach Anspruch 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass Decken und Stahlprofile nicht kraftschlüssig miteinander verbunden werden, soadss diese Verbindung einerseits keinen Körperschall überträgt, andererseits aber bei Zerstörung durch Gewalteinwirkung ein Zusammen= hang der Teile gewährleistet bleibt.
    24ο Vorrichtung nach Anspruch 1 zum dosierten Öffnen von vorzugsweise in Aussenwänden integrierten rahmenlosen Fenstern, dadurch gekennzeichnet, dass an den Fensterscheiben ein Griff 233 angeklebt ist, der Löcher 234 enthält, in die ein Bolzen einingreift, der an einem federnden Element 236 befestigt ist.
    copy
    liegt und das Aufriehtmoment vermindert, während die Kante b bei der Vorderkante des aufzurichtenden Teils liegtund ein^rückwärts gerichtetes Moment garantiert.
    16. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem ein Gestell 174 auf einem Wagen 175 so befestigt ist, dass es um einen in der Nähe des Schwerpunkts liegenden Punkt gekippt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass Fertigteile von einem
    - Stapel 176 auf das Gestell 174 gezogen werden und dass der Wagen eine Hubvorrichtung 72 besitzt oder auf eine höhenverstellbare Rampe 143 gezogen wird, um sich der Höhenlage der abzuziehenden Teile anzupassen.
    17. Verfahren nach Anspruch 1 und 17 dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen höhenverstellbare Räder und-oder verstell= bare Spurweite besitzt, die es ihm ermöglichen, an Hängen mit variabler Neigung zu arbeiten.
    18. Verfahren nach Anspruch 1 und 17 dadurch gekennzeichnet, dass der Wagen 175 auf.einen Wagen 188 gezogen werden kann, der an einem Seil 190 einen Hang hinaufgezogen wird, dergestalt, dass die Fertigteile von einem an einer Talstation gefertigten Stapel abgezogen werden können.
    19. Verfahren nach Anspruch 1 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Talstation aus Pontons 192 besteht, die auf einem Gewässer schwimmend die Stapel von einer an einer zugänglichen Uferstelle befindlichen Pertigungs= stelle einschwimmen.
    20. Verfahren nach Anspruch 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gestell 174 Hebezeuge, insbesondere kleine Turmdrehkrane integriert sind, die die Montage kleinerer Teile ermöglichen.
    21. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schallschutz, Brandschutz, Dampfspeicher und Wärmespeicher dienende Kombinationen aus tragenden Wänden 83 und vorzugsweise aus bewehrtem Gipskarton bestehenden Verkleidungen ein Haus im Haus dergestalt realisiert wird, dass die Deckenverkleidung 92 aussteifende Umkantungen besitzt, die es erlauben, sie überwiegend auf Wandverkleidungen und Zwischenwänden 98 aufzulegen, dass sie im übrigen mit weichfedernden feuerfesten Elemente 93 an der darüberliegenden Decke
    25. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante J515 von Wänden wärend des Aufrachtvorgangs durch Seile 355 mit den .Küssen der Maaten den aufgelösten i'lnochen= zugs in der Weise verbunden werden, dass sie den Zuggurt eines Dreigelenkbogen bilden und ein Wegrutschen von Mast und Wand verhindern.
    26. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass statt eines aufgelösten Piaschenzugs Einzelmasten 324c verwendet werden, die jeder eine eigene Winde 332 haben.
    27. Verfahren nach Anspruch 1, 25, 26, dadurch gekennzeichnet, dass nicht ausreichend bewehrte oder unbewehrte Wände durch Spannvorrichtungen vorgespannt werden, um beim Aufrichtvorgang nicht zu brechen.
    28o Verfahren nach Anspruch 4 und 26, dadurch gekennzeichnet, dass Deckenteile 356 auf .Schalungsplatten gefertigt werden, die ihrerseits auf den Oberkanten bereits stehender Wände aufliegen, dass die Teile zusammen mit der Schalungsplatte mit Hubvorrichtungen 358, die aus aufgelösten Piaschenzügen oder Einzelmasten 324c bestehen können, in senkrechte Lage gehoben werden, dergestalt, dass die Teile in dieser Lage weiter aushärten, während die Schalplatte zur nächsten Position befördert wird, und das Teil nach dem Aushärten in die Einbauposition gekippt wird.
    29. Geschossbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus Einzelelementen 362 besteht, deren Wände 364 und Böden zu U-Profilen 361 verbunden sind, dass diese U-Profile im Inneren Druckglieder 363 besitzen und dass dies Elemente unter Zwischenschaltung weicher Baulager aufeinander gestellt werden, und dass die Lage der Druckglieder so ist, dass in ganzen U-Profil ausschliesslich negative bzw. nur geringe positive Biegemomente auftreten.
    30. Deckenverkleidung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass Deckenverkleidungen 371 mit weichen nicht feuerfesten Befestigungen 375 an dem darüberliegend.en Boden des nächsten Geschosses aufgehängt sind und dass feuersichere zusätzliche Halterungen 376, 377 vorgesehen sind, die erst im Brandfall greifen, aber bei normalem Betrieb keinen Schall übertragen.
    31., Verfahren, insbesondere zum Überbauen von Strassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Halbbögen 385 austeifende Teilen 394 zu druckfesten T-Profilen in der Art dreiseitig gehaltener Wände nach DIN 1045 verbunden werden, ■-._._ dass diese Frolile auf Fundamenten 388 stehen, die durch Unterzüge 386 miteinander verbunden sind und dass mit Hilfe von senkrechten und-oder schrägen Hängeeisen 3103 Wohngeschosse an den entstehenden Gewölbebögen angehängt werden.
    32. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen T-Profile und Fundamente Baulager 392 eingeschaltet werden.
    33. Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Fundamente 388 fest mit Schuhen 389 verbunden sind, in denen ein Schlitz 390 freigelassen ist, in die die Halbbögen 385 in der Weise hineingestellt werden, dass ein gewisser Abstand verbleibt, der es erlaubt, dass im Falle eines Unfalls der Schuh 389 zerstört wird ohne dass der Bögen 385 in Mitleidenschaft gezogen wird.
    34. Verfahren nach Anspruch 1 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass leichte Zwischenwände 3111 als Fachwerkwände aus dünnen dampfaktiven Platten 3111a und Stahlbetonelementen 3111b in der Weise hergestellt werden, dass diese Wände mit den darunterlegenden Betonböden fest verbunden werden, sodass steife lastverteilende U-Profile entstehen, dass die Beton= elemente 3111b die Hängeeisen 3103 zu Brandschutzzwecken umschliessen und dass zwischen den Vorderkanten der Fach= werkwände und den Halbbögen 385 Baulager eingeschaltet sind.
    35. Spannkonstruktion aus GFK oder einem anderen geeigneten Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Bahnen 3130 über entsprechend den elastischen Eigenschaften des Materials ausgerundete Abstützungen 3138 gelegt und durch Spanngewichte oder Federelemente in der Weise mit
    }yt
    einer konstanten Spannung beaufschlagt werden, dass in der Bahn eine in erster Näherung von Temperaturdehnungen und . äusseren Lasten unabhängige Spannung herrscht, 36o Verfahren nach-Anspruch'f;35, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbahn zumindest' teilweise aus amorfen fotovoltaischen Elementen auf Endlosrollen besteht.
    37. Verfahren nach Anspruch 1, 35,· 36, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Spannbahn 3130 und einer dahinter liegenden Wärmeisolierung 3141 ein Abstand freigelassen wird, in dem durch strömungsleitende und thermik in Gang setzende Elemente 3150 und 3143 Luftströmungen entstehen, die einen obengelegenen Wasserbehälter 3147 erwärmen.
    38. Verfahren nach Anspruch 1 und 35, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spannbahn 3130a mit einer auf der Rückseite angebrachten Folie 3269 in der Weise verbunden wird, dass waagrechte flüssigkeitsführende kanäle entstehen, sodass ein Niederdruck-Solarkollektor entsteht.
    39. Verfahren nach Anspruch 1, 38, dadurch gekennzeichnet, dass die rückwärtige Folie 3269 ein Fotovoltaisches Element ohne vordere Elektrode ist, dass die Flüssigkeit 3270a halblei= tend ist, dass Stromleiterbleche 3271 angebracht sind dergestalt, dass Flüssigkeit 327Oa zusammen mit dem Blech 3271 die vordere Elektrode des Fotoelemnts darstellt.
    40. Verfahren nach Anspruch 1 und 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterflüssigkeit 3270 a durch Umlauf Wärme abtransportiert,
    41. Verfahren nach Anspruch 1 und 351 dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbahnen 3130 mit Durchhang zwischen Träger 3189 oder vielfach gestützte Tragbalken 3220 gehängt und die Spannung durch aufgelegte Gewichte, insbesondere Erde 3182, die man begrünen kann, erzeugt wird,
    42. Verfahren nach Anspruch 1, 41, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Bahnen in Stütznähe 3183 zur Belichtung der darunterliegenden Flächen freigelassen werden.
    43. Verfahren nach Anspruch 1, 42 dadurch gekennzeichnet, dass in den Bereichen 3183 eine zweite schwere Folie 3190 angebracht wird, so dass eine zweischalige schalldichte Fläche entsteht.
    3 L
    44. Verfahren nach Anspruch 1, 41 dadurch gekennzeichnet, dass "'' die Spannbahn 5130 aus Glasseidegewebe besteht, die mit..
    entsprechend geformten Hartschaurateilen 3181a verklebt wird, . sodass eine begehbare wärmeisolierende Abdeckung entsteht.
    45. Verfahren nach Anspruch 1, 45, dadurch gekennzeichnet, dass eine lOihie 3185 derart von unten am Glasseidegewebe befestigt wird, dass horizontale Rinnen 3276 entstehen, dass von oben Erde aufgebracht wird.sodass Pflanzen das Glasseidegewebe durchwurzeln können.
    46. Verfahren nach Anspruch 1 und 35» dadurch gekennzeichnet, dass Spannbahnen 3130 als Passadenverkleidung verwendet werden, dass die Zugkraft dadurch entsteht, dass Pflanztröge 3229 auf der Wndseite an den Bahnen angehängt werden und dass die wegen Windsogs nötige horizontale Andruckkraft dadurch erzeugt wird, 'dass die Tröge 3229 durch schräge Befestigungsmittel 3228 an der Wand befestigt werden.
    Ä7. Ver- und Entsorgungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass die Abluft eines Hauses wenigstens teilweise aus dem Klosett entnommen wird, dass dadurch der..geruchsfreie Betrieb eines modernen Trockenklos ermöglicht wird, das auch zur Beseitigung von Biomüll dient, womit Fäkalien und Biomüll einer Biogasanlage zugeführt werden, dass der verbleibende Trockenmüll gespeichert und verbrannt und-oder entgast wird,
    dass Regenwasser in Wurzelraumentsorgungen und technischen Anlagen zu Trink- und Brauchwasser aufbereitet wird und Wasser nach der Entsorgung wider dem Brauchwasser zugeführt wird, dergestalt, dass Wasserver- und Entsorgungsautarkie entsteht und das in der Biogasanlage entstehende Gas zur Energieautarkie beiträgt.
    48. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass statt des umgreifenden Schuhs 389 nur ein Winkel verwendet wird, der die Bögen nur in der Richtung schützt, aus der ünfallgefahren drohen.
DE3409823A 1983-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten Withdrawn DE3409823A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3409823A DE3409823A1 (de) 1983-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3309610 1983-03-17
DE3409823A DE3409823A1 (de) 1983-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409823A1 true DE3409823A1 (de) 1984-09-20

Family

ID=25809167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3409823A Withdrawn DE3409823A1 (de) 1983-03-17 1984-03-17 Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409823A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285202A1 (de) * 1987-03-17 1988-10-05 Polydak B.V. Verfahren zur Gestaltung von Garten und Landschaft
DE102010013512A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Horst Schramm Bausystem mit vor Ort gefertigten Grossteilen
CN103362209A (zh) * 2012-04-10 2013-10-23 张赋华 一种模块式太阳能建筑及其建造方法
CN103758268A (zh) * 2014-01-29 2014-04-30 上海朗思人居建筑科技服务有限公司 天棚辐射埋管工艺

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285202A1 (de) * 1987-03-17 1988-10-05 Polydak B.V. Verfahren zur Gestaltung von Garten und Landschaft
DE102010013512A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Horst Schramm Bausystem mit vor Ort gefertigten Grossteilen
CN103362209A (zh) * 2012-04-10 2013-10-23 张赋华 一种模块式太阳能建筑及其建造方法
CN103758268A (zh) * 2014-01-29 2014-04-30 上海朗思人居建筑科技服务有限公司 天棚辐射埋管工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750918A1 (de) Integriertes haus
JP2011506805A (ja) 建築構造物とその建築方法
US8584404B2 (en) Modular building
EP0038800B1 (de) Offenes skelett-rahmensystem zur errichtung von bauwerken
EP0704009B1 (de) Schutzaufbau und verfahren zu seiner herstellung
DE2744473A1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere schallschutzeinrichtung und boeschungsbefestigung fuer strassen
DE3409823A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter sanierender leichter massivbauten
EP0132499B1 (de) Gebäudesystem mit zugeordneter, in sich geschlossener Niedertemperaturheizung bzw. äquivalenter Kühlung
Broome The green self-build book: how to design and build your own eco-home
DE2916637A1 (de) Zier- und laermschutzsystem zum begruenen vertikaler waende
CH663635A5 (de) Verfahren zum herstellen eines schallschutzbauwerkes aus muellkompost.
DE102015011580A1 (de) Container-Dämmhülle
DE202019001331U1 (de) Humusheizung, baulicher Körper zur Herstellung von Humus und Energiegewinnung aus der Verrottungswärme
DE102020002667A1 (de) Erweiterung und Aufwertung von Flachdach Mehrfamilien Wohnungsblock und Typenbauten als Förderungs-u. Selbstfinanzierungs/Gewinnkonzept durch Fahrstuhlan- oder Einbau, Ausbau der obersten Etage und (optional) Dachbebauung als Eigentums WE, incl. Klimasplitgeräte infolge des Klimawandels. Ausstattung mit Solar und Walzenwindgenerator zur E.-Energiegewinnung und Einsparung.
NL2012897C2 (nl) Modulair skeletbouwsysteem voor woningen.
DE102007011557A1 (de) Vollgeschoßgebäude mit großen, flachen, freitragenden Gewölbe aus filigranen Stahlbetonfertigteilelementen, zu einem gesamt geschlossenen, homogenen und dichten Baukörper
Zieliński Redesign Disaster: Water and Energy Hub
Bester et al. Design, construction, operation and maintenance of ventilated improved pit toilets in South Africa
AT524745A2 (de) Cme-intruments-CO2 negativ
AT385067B (de) Schallschutzbauwerk
WO2006133475A1 (de) Begrüntes schutzsystem
DE3211809A1 (de) Leichter massivbau
DE102020000923A1 (de) Vielstöckiges Hochbaupolygonwerk: Skytirstar
AT376730B (de) Verfahren zum herstellen eines schallschutzbauwerkes aus muellkompost
Owaisi et al. Structural And Environmental Design, a study of using green roofs system in construction.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee