CH642670A5 - Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH642670A5 CH642670A5 CH1140479A CH1140479A CH642670A5 CH 642670 A5 CH642670 A5 CH 642670A5 CH 1140479 A CH1140479 A CH 1140479A CH 1140479 A CH1140479 A CH 1140479A CH 642670 A5 CH642670 A5 CH 642670A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- atoms
- compound
- aliphatic
- mentioned under
- Prior art date
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 12
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 25
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 21
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 21
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 10
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 6
- -1 bromo- Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims 3
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical group [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Chemical group 0.000 claims 2
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 claims 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims 1
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 7
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 4,4'-diaminodiphenylmethane Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1CC1=CC=C(N)C=C1 YBRVSVVVWCFQMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 5
- PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 4-aminophenol Chemical compound NC1=CC=C(O)C=C1 PLIKAWJENQZMHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N Piperazine Chemical compound C1CNCCN1 GLUUGHFHXGJENI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 1,3-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC(N)=C1 WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 3-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC(O)=C1 CWLKGDAVCFYWJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIROYDNZEPTFOL-UHFFFAOYSA-N 5,5-Dimethylhydantoin Chemical compound CC1(C)NC(=O)NC1=O YIROYDNZEPTFOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000001246 bromo group Chemical group Br* 0.000 description 2
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229940018564 m-phenylenediamine Drugs 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 2
- WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N trimethyl phosphate Chemical compound COP(=O)(OC)OC WVLBCYQITXONBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RQXXCWHCUOJQGR-UHFFFAOYSA-N 1,1-dichlorohexane Chemical compound CCCCCC(Cl)Cl RQXXCWHCUOJQGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVAKEQGKZNKUSU-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylaniline Chemical compound CC1=CC=CC(N)=C1C VVAKEQGKZNKUSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HDQUJXNPEOCYNO-UHFFFAOYSA-N 3-N-(oxiran-2-ylmethyl)benzene-1,3-diamine Chemical compound C(C1CO1)NC=1C=C(C=CC=1)N HDQUJXNPEOCYNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- RREANTFLPGEWEN-MBLPBCRHSA-N 7-[4-[[(3z)-3-[4-amino-5-[(3,4,5-trimethoxyphenyl)methyl]pyrimidin-2-yl]imino-5-fluoro-2-oxoindol-1-yl]methyl]piperazin-1-yl]-1-cyclopropyl-6-fluoro-4-oxoquinoline-3-carboxylic acid Chemical compound COC1=C(OC)C(OC)=CC(CC=2C(=NC(\N=C/3C4=CC(F)=CC=C4N(CN4CCN(CC4)C=4C(=CC=5C(=O)C(C(O)=O)=CN(C=5C=4)C4CC4)F)C\3=O)=NC=2)N)=C1 RREANTFLPGEWEN-MBLPBCRHSA-N 0.000 description 1
- LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A diglycidyl ether Chemical compound C=1C=C(OCC2OC2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OCC1CO1 LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910020091 MgCa Inorganic materials 0.000 description 1
- 101100003996 Mus musculus Atrn gene Proteins 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000010428 baryte Substances 0.000 description 1
- 229910052601 baryte Inorganic materials 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000008107 benzenesulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- MGHPNCMVUAKAIE-UHFFFAOYSA-N diphenylmethanamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(N)C1=CC=CC=C1 MGHPNCMVUAKAIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N hexanedioic acid Natural products OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical group 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 229920002587 poly(1,3-butadiene) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 238000005956 quaternization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/28—Di-epoxy compounds containing acyclic nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/14—Polycondensates modified by chemical after-treatment
- C08G59/1433—Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/22—Di-epoxy compounds
- C08G59/26—Di-epoxy compounds heterocyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/40—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
- C08G59/50—Amines
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/06—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
- H01B1/12—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 25 vernetzten Kunststoffen, welche eine für Kunststoffe, ausge- oder eine Verbindung der Formel II sprochene gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
Bekannte leitende Kunststoffe sind bereits in den US-Pa- q R1 O
tentschriften 4 000 116 und 4 014 955 beschrieben. Es handelt / \ I / \
sich um Ionenbindungen aufweisende Polyäther, welche 30 CH2-CH-CH2-N-R-CH—CH2 (II)
durch Umsetzung von Mannichbasen, welche sich von Phenolen ableiten, mit Cl- oder Br-Atomen enthaltenden Epoxid- eingesetzt, wobei R einen aliphatischen Rest mit 2 bis 15 C-verbindungen bzw. mit Epoxidverbindungen und Cl- oder Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten aromati-Br-Atome enthaltenden organischen Verbindungen herge- sehen Rest mit insgesamt 6 bis 15 C-Atomen oder einen gegestellt werden. Derartige Kunststoffe weisen aber den Nachteil 35 benenfalls substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt auf, dass ihre Quellung in Wasser gross ist. Die Produkte mit 3 bis 15 C-Atomen und R1 eine Clycidylgruppe oder einen ali-der höchsten Leitfähigkeit lösen sich in Wasser ganz auf. Aus- phatischen Rest mit 1 bis 10 C-Atomen oder einen gegebenen-serdem sind die Verarbeitungsmöglichkeiten der Ausgangsge- falls substituierten aromatischen Rest mit insgesamt 5 bis 10 mische durch die geringe Gelierzeit sehr begrenzt. C-Atomen bedeuten.
Als weiterer Stand der Technik sind US 4 115 296 und 40 Beispiele für derartige bevorzugte Epoxidharze sind US 3 312 636 anzuführen. In der erstgenannten dieser beiden N,N,N',N'-Tetraglydicyl-methylendianilin,N,N,N',N'-Tetra-Patentschriften sind amingehärtete Epoxidharze beschrieben, glycidyl-m-phenylen-diamin und -p-phenylendiamin, Epo-Die Ausgangsgemische enthalten ausser der Epoxidverbin- xidharze auf der Basis 5,5-Dimethylhydantoin und auf der dung und dem Polyamin fluor- oder chlorhaltige Monocar- Basis m-, o- und p-Aminophenol und N-Diglycidylanilin, -to-bonsäuren als Beschleuniger. Von einer Leitfähigkeitserhö- 45 luidin und -xylidin.
hung der Endprodukte oder von einer Quaternisierung ist Als eines der unter b) genannten Polyamine wird vorzugs-
nichts erwähnt, was insofern verständlich ist, als Quaternisie- weise eine Verbindung der Formel III rungen bei den fluorhaltigen Monocarbonsäuren aufgrund der festen Bindung der Fluoratome von vornherein nicht zu R2-(NH2)n (III)
erwarten waren. 50
Die US 3 312 636 betrifft flammfeste Epoxidharze. Die oder eine Verbindung der Formel IV Herstellung erfolgt durch Umsetzung von Epoxidgruppen g3
enthaltenden Butadienpolymeren mit aromatischen Diami- |
nen und bestimmten, stark halogenhaltigen Phosphorsäure- R2-(N H)n (IV)
estem, wobei letztere als flammhemmende Mittel wirken. 55
Eine Erhöhung der Leitfähigkeit wird hier nicht erwähnt und oder eine Verbindung der Formel V soll offensichtlich auch nicht hervorgerufen werden.
Das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren führt nun zu vernetzten Kunststoffen, welche eine überraschend gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Diese Kunststoffe zeigen eine geringe Wasseraufnahme und auch die gute Leitfähigkeit ist weitgehend wasserunempfindlich. Das Ausgangsgemisch zeigt überraschend eine längere Gelierzeit und lässt sich des- eingesetzt, wobei n eine der Zahlen 2,3 oder 4 und R2 einen n-halb besser verarbeiten als die entsprechenden Gemische ge- wertigen aliphatischen Rest mit 2 bis 15 C-Atomen oder einen mäss US 4 000 116 udn US 4 014 955. 65 n-wertigen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstel- mit insgesamt 6 bis 15 C-Atomen oder einen gegebenenfalls lung von vernetzten Kunststoffen, welches dadurch gekenn- substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt 3 bis 15 C-zeichnet ist, dass man Atomen bedeuten, R3 dieselbe Definition wie R1 in Formel I
60
HN\^NH
(V)
642670 4
hat, aber nicht eine Glycidylgruppe bedeutet und X und T amino-diphenylmethan, m-Phenylendiamin, Piperazin, Disoleile organischen Reste darstellen, welche mit den beiden N- amino-3-äthyldiphenylmethan, 4,4'-Diamino,3,3'-diäthyl-di-Atomen einen 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring phenylmethan, Verbindungen der Formeln bilden.
Beispiele für diese bevorzugten Polyamine sind 4,4'-Di- 5
< >-bh-(ch2)6-bh-.( >
und
CH3-NH-(CH2)6-NH-CH3
i ii /% /*\
h2N
nh
H3C\ A-n.3
PCHCH2-NH-CH2CH2-NH-CH2CH<
H,C
.ch3
ch3
15
Als eines der unter c) genannten Quaternierungsmittel wird vorzugsweise eine Verbindung der Formel VI
,î.
oder eine Verbindung der Formel VIII
R2-(COO-R6-Cl)n
(VIII)
R*"(03S-\ )#)
-S / n oder eine Verbindung der Formel VII
eingesetzt, wobei n für eine der Zahlen 2,3 oder 4 steht, R3 dieselbe Bedeutung wie in Formel IV hat, R5 Wasserstoff darstellt oder dieselbe Bedeutung wie R3 hat, R2 dieselbe Bedeu-tung wie in der Formel III hat, R4 einen n-wertigen aliphati-' ' 2S sehen Rest mit 2 bis 12 C-Atomen darstellt und R6 einen aliphatischen Rest mit 2 bis 8 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten eycloaliphatischen Rest mit insgesamt 5 bis 8 C-Atomen bedeutet.
OR3
OP\
-OR
OR3
30 Beispiele für diese bevorzugten Quaternierungsmittel sind (VII) Trimethylphosphat, Toluol- oder Benzolsulfonsäureester von Glykolen, wie z.B. Verbindungen der Formeln
^ V
\ /""S03-CH2^C~CH2"S03~\ /* ' Cl-CH2CH2O CO-(CH2)4-CO OCH2CH2-Cl
• SS« ! • = •
ch„
H3<K >-so3-(ch2>6-sV\
• S« • S5 •
Cl-CH2CH2OCO-CH2CH2-COOCH2CH2-Clund 0P(0- CH2CH2C1)3.
Eine besondere Vorzugsform des erfindungsgemässen 45 Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass man als das unter a) genannte Epoxidharz die Verbindung der Formel
A
ch2-ch-ch2
ch2-ch-ch2 2 2
als eines der unter b) genannten Polyamine eine der Verbindungen der Formeln
^ \—ch —^ \—nh,
/ \
• — •
/ \
. •—NH-(CH-).—NH—V /> oder \ / Z o \ /
"2^—N /^'2
\ /
60
hn,
\
)nh ,
S \
h n—• • 2 \ /
• s»
\h.
65
als eines der unter c) genannten Quaternierungsmittel eine der Verbindungen der Formeln
\ S*~\
\ /—1S03-(CH2)6-S03—( > °der
• = • • =r •
Cl-CH2CH2-OCO-(CH2)4-COO-CH2CH2-Cl und als (d) Füllstoff Aluminiumoxid einsetzt.
Die bei dem erfindungsgemässen Verfahren unter a), b) und c) angeführten Ausgansprodukte können jeweils auch als Gemisch mehrerer dieser Ausgangsprodukte eingesetzt werden.
Alle bei dem erfindungsgemässen Verfahren verwendbaren Ausgangsprodukte sind bekannt und es erübrigt sich deshalb, hier auf die Beschreibung derselben, insbesondere auf deren Herstellung, einzugehen.
Als übliche Zusatzstoffe für Kunststoffe, welche bei dem erfindungsgemässen Verfahren eingesetzt werden können,
sind insbesondere Füllstoffe (wie z.B. Quarz-, Schiefer-, MgCa-Silikat-, Baryt- und Aluminiumoxidmehl), Farbstoffe und Flexibilisatoren anzuführen.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Kunststoffe als antistatische Werkstoffe, insbesondere in elektrischen Geräten und Anlagen. Bei grossflächigen Gegenständen und Gebilden wird durch diese Verwendung beispielsweise eine elektrostatische Aufladung auf einfache Weise weitgehend verhindert. Besonders in der modernen Gleichstrom-Hochspannungstechnik besteht ein Bedürfnis nach antistatischen Isolatoren, die nicht zur Verschmutzung durch elektrostatische Abscheidung von Staubpartikeln neigen.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
125gN,N,N',N'-Tetraglycidyl-methylendianilinmiteinem Epoxidäquivalentgewicht von 133,49,6 g Methylendianilin und 135,6 g Bis-(ß-chloräthyl)-adipinsäureester werden gut gemischt, bei 80 °C aufgeschmolzen, entgast, in eine Form mit den Massen 150 x 150 x 4 mm gegossen und durch stufenweises Erwärmen auf 80,100 und 120 °C (je 4 Stunden) in einen harten Formkörper verwandelt, dessen Eigenschaften in Tabelle 1 aufgeführt sind.
Eine kleine Probe dieses Produktes wird pulverisiert und mit siedendem Wasser extrahiert; im Wasserauszug findet man durch Titration mit Silbernitratlösung 8,2% Chloridio5 642 670
nen; der Chlorgehalt des gehärteten, nicht extrahierten Produktes beträgt 11,0% (Bestimmung nach Wurzschmitt).
Beispiel 2
5 29,5 g des in Beispiel 1 verwendeten Epoxidharzes, 13,3 g Methylendianilin, 36,3 g Bis-(ß-chloräthyl)-adipinsäureester und 120 g Aluminiumoxid (Korngrösse 1—30 (i) werden gut vermischt, bei 80 °C aufgeschmolzen, entgast und wie in Beispiel 1 in einen gehärteten Formkörper überführt, dessen Ei-io genschaften in Tabelle 1 aufgeführt sind.
Beispiel 3
30 g des in Beispiel 1 verwendeten Epoxidharzes, 14 g i5 Methylendianilin und 56 g Hexamethylenbisbenzolsulfonsäu-reester werden gut gemischt, bei 80 °C aufgeschmolzen, entgast und wie in Beispiel 1 in eine Form gegossen. Durch stufenweises Erwärmen auf 120,140,160 und 180 °C (je 2 Stunden) entsteht aus der Schmelze ein harter Formkörper, dessen 20 Eigenschaften in Tabelle 1 aufgeführt sind. - Eine kleine Probe des Produktes wird pulverisiert und mit siedendem Wasser extrahiert; im Wasserauszug fand man durch Titration mit Natronlauge 33,2% Benzolsulfonsäure (theor. Gehalt: 42,3%).
25
Vergleichsbeispiel
77,8 g Bis-phenol-A-diglycidyläther (Epoxidäquivalentgewicht 194), 62 g Dichlorhexan und 91,2 g 2,2',6,6'-Tetrakis-(dimethylaminomethyl)-bisphenol-A werden bei 60° rasch ge-30 mischt, entgast, in einer Form von 150 x 150 x 4mm gegossen und durch stufenweises Erwärmen auf 60 °C, 100 °C (2 Stunden) und 140 °C (12 Stunden) in einen harten Prüfkörper verwandelt, dessen Eigenschaften in Tabelle 1 aufgeführt sind; der spez. Durchgangswiderstand beträgt 3,9-lo10 [Q • cm].
Dieses Vergleichsbeispiel zeigt, dass Substanzen gemäss US 4 014 955 zwar eine gegenüber normalen Epoxidharzen erhöhte Leitfähigkeit besitzen, dass aber die Verarbeitungsmöglichkeit (Gelierzeit) und die Wasseraufnahme wesentlich ungünstiger sind als bei den erfindungsgemäss hergestellten Substanzen.
35
40
Tabelle 1
Beispiel
Nr.
Biegefestigkeit (N/mm2)')
Wärmeformbeständigkeit2' CC)
Wasseraufnahme Gelierzeit nach 4 Tagen bei 100 °C
Lagerung bei (min) 23 °C(%)
36,6 30,4 30,8
36
Vergleichsbeispiel VSM 77 103; 2>JSO/R70
71 69 86
139
0,12 2,89
Probekörper aufgelöst
34 14 4,5
Beispiel 4-21
Die in Tabelle 2 enthaltenen Substanzen werden in einer Reibschale möglichst homogen gemischt; jeweils 7 g (bei gefüllten Mischungen 10 g) werden in Aluminiumschälchen (Durchmesser 5,5 cm) in der angegebenen Weise gehärtet. Tabelle 2 gibt Mischungsverhältnisse, Härtungsbedingungen und spez. Durchgangswiderstand an.
In der Tabelle 2 haben die Ausgangssubstanzen folgende Bezeichnungen:
Epoxidharz II 60 Epoxidharz III
Epoxidharz IV
65
Amin A
Epoxidharz I = das in Beispiel 1 verwendete Epoxidharz Amin B
=p-Phenylentetraglycid Epoxidharz auf der Basis 5,5-Dimethyl-hydantoin mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 141.
= Epoxidharz auf der Basis p-Aminophe-nol mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 98.
= das in Beispiel 1 verwendete Amin (4,4'-Diamino-diphenylmethan). = m-Phenylendiamin
642670
AminC Amin D Amin E
Amin F Amin G
Quaternierungsmittel a
6
< >-œ-(CH2)6-m-.( >
= Piperazin ch3\
.ch3
^chch2-nh-ch2ch2-nh-ch2ch<
ch3 nch3
✓\
i y h2Nx \H2
=ein Gemisch von 4,4'-Diamino-diphenylmethan, 4,4'-Diami-no-3-äthyl-diphenylmethan und 4,4'-Diamino-3,3'-diäthyl-di-phenylmethan.
=das in Beispiel 3 verwendete Quaternierungsmittel
Quaternierungsmittel b —
Quaternierungsmittel c Quaternierungsmittel d Quaternierungsmittel c
\ >-SO -CH -i-CH^-SO—( >
CH„
= Trimethylphosphat
=) clch2ch2oco- (ch2)4-cooch2ch2cl
=) cich2ch2oco-ch2ch2- cooch2ch2-ci
Tabelle 2
Bei
Mischung aus
Amin
Quater-
Füllstoff Gew.-%
Härtung
Spez. Durchgangswider spiel
Epoxidharz
(Mol)
nierungsm.
bezogen auf die
widerstand bei 23 °C
Nr.
(Mol)
(Mol)
Gesamtmischung
(Q • cm)
4
I
A
a
—
je2h/120/
8,5.1o"
(0,035)
(0,055)
(0,07)
140/160/180 °
5
I
A
a
60 Quarzmehl je2h/120/
1,8. lo11
(0,035)
(0,055)
(0,07)
140/160/180 °
6
I
A
b
60 Al-Oxid je 4h 80/
1,5.10"
(0,035)
(0,055)
(0,07)
neutral
100/120°
7
I
A
c
-
je 2h 80/120/
1,2.1010
(0,066)
(0,066)
(0,06)
140/160/180 °
8
I
A
d
_
80-120°
5-1010
(0,01)
(0,01)
(0,02)
8,3.109*)
9
I
A
d
60 Al-Oxid je 4h 80/
3,3.lo9
(0,01)
(0,01)
(0,02)
neutral
100/120
2,l.lo8
10
I
A
d
60 Al-Oxid IH
je 2h 120/
(0,01)
(0,01)
(0,02)
130/140/150°
6,0.IO9
11
I
B
d
je 6h 100 u.
(0,01)
(0,01)
(0,02)
-
120°
6,6.108
12
I
B
d
60 Al-Oxid je 6h 100 u.
(0,01)
(0,01)
(0,02)
neutral
120°
2,3.lo10
13
II
B
d
-
je 4h 100 u.
(0,01)
(0,01)
(0,02)
120°
5,8.IO8
14
II
B
d
60 Kieselgel je 4h 100 u.
(0,01)
(0,01)
(0,02)
120°
(Fortsetzung) Tabelle 2
642 670
Bei
Mischung aus
Amin
Quater-
Füllstoff Gew.-%
Härtung spiel
Epoxidharz
(Mol)
nierungsm.
bezogen auf die
Nr.
(Mol)
(Mol)
Gesamtmischung
15
I
C
e
-
je 4h 60/80
(0,01)
(0,015)
(0,03)
100/120°
J_/
(0,005)
16
I
E
e
lh/80 + 2h/
(0,01)
(0,02)
(0,06)
-
120 + 4h/140
+ 2h/160°
17
I
C
d
6h/160, dann
(0,01)
(0,005)
(0,03)
-
je 2h 80/100/
D
120/140°
(0,015)
18
III
F
d
je 4h 80/100/
(0,04)
(0,04)
(0,08)
120°
19
IV
A
d
je 4h 80/100/
(0,053)
(0,04)
(0,06)
120°
20
IV
A
d
60 Al-Oxid je 4h 80/100/
(0,053)
(0,04)
(0,06)
neutral
120°
21
I
G
d
-
je 4h 80/100/
(0,01)
(0,01)
(0,02)
120°
Spez. Durchgangswiderwiderstand bei 23 °C (Q ■ cm)
8,6.1on
8,1. lo11
1,3.lo9 4,3.10 10
6,3. lo9
8,8.IO10 3,2. lo9**)
*) nach 1 Tag Lagerung in Wasser von 23 °C **) nach 4 Tagen Lagerung in Wasser von 23 °C
C
Claims (7)
- 642 670PATENTANSPRÜCHE1. Verfahren zur Herstellung von vernetzten Kunststoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man a) mindestens ein Epoxidharz, enthaltend mindestens ein N-Atom im Molekül,b) mindestens ein primäres und/oder sekundäres, aromatisches, aliphatisches oder heterocyclisches Polyamin und c) mindestens ein Quaternierungsmittel aus der Gruppe aromatische und aliphatische Polysulfonsäureester, halogenfreie organische Phosphorsäureester und organische, mindestens 1 Chlor- oder Bromatom im Molekül enthaltende Verbindungen, welche frei sind von Gruppen der Formel -CO-OZ, in der Z Wasserstoff oder ein Metallatom bedeutet, umsetzt, wobei in dem Ausgangsreaktionsgemisch auf 1 Äquivalent Glydicylgrappen 0,5 bis 1,5 Äquivalente an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome des unter b) genannten Po-lyamins kommen und auf ein g-Atom N im Reaktionsgemisch maximal 1 g-Äquivalent Quaternierungsmittel kommt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als das unter a) genannte Epoxidharz eine Verbindung der Formel Ia r' t a ch2-ch-ch2-n -ft-n -ch2-ch-chj oder eine Verbindung der Formel IIoder eine Verbindung der Formel V(V)einsetzt, wobei n eine der Zahlen 2,3 oder 4 und R2 einen n-wertigen aliphatischen Rest mit 2 bis 15 C-Atomen oder einen n-wertigen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest io mit insgesamt 6 bis 15 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt 3 bis 15 C-Atomen bedeuten, R3 dieselbe Definition wie R1 in Formel I gemäss Anspruch 2 hat, aber nicht eine Glycidylgruppe bedeutet und X und T solche organischen Reste darstellen, wel-i5 che mit den beiden N-Atomen einen 5- oder 6-gliederigen heterocyclischen Ring bilden.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als eines der unter c) genannten Quaternierungsmittel eine Verbindung der Formel VI20(I)21 r4—(03s-Ra.,\ / Jn(VI)ACH2-CH-CH2-f A-n-r-ch-ch230 oder eine Verbindung der Formel VII(II)einsetzt, wobei R einen aliphatischen Rest mit 2 bis 15 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest mit insgesamt 6 bis 15 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten heterocyclischen Rest mit insgesamt 3 bis 15 C-Atomen und R1 eine Glycidylgruppe oder einen aliphatischen Rest mit 1 bis 10 C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten aromatischen Rest mit insgesamt 5 bis 10 C-Atomen bedeuten.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als eines der unter b) genannten Polyamine eine Verbindung der Formel IIIop'OR3\■OR3OR335oder eine Verbindung der Formel VIII R2-(COO-R6-Cl)n(vii)(VIII)R2-(NH2)n oder eine Verbindung der Formel IV R3R2-(NH)n/°\ch2-ch-ch40 einsetzt, wobei n für eine der Zahlen 2,3 oder 4 steht, R3 dieselbe Bedeutung wie in Formel IV gemäss Anspruch 3 hat, R5 Wasserstoff darstellt oder dieselbe Bedeutung wie R3 hat, R2 dieselbe Bedeutung wie in der Formel III gemäss Anspruch 3 hat, R4 einen n-wertigen aliphatischen Rest mit 2 bis 12 C-(III) 45 Atomen darstellt und R. einen aliphatischen R.est mit 2 bis 8C-Atomen oder einen gegebenenfalls substituierten cycloali-phatischen Rest mit insgesamt 5- 8 C-Atomen bedeutet.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als das unter a) genannte Epoxidharz die Verbin-(IV) so dung der Formel a,a cïj2-ch-V.—v v .ch -ch—ch.als eines der unter b) genannten Polyamine eine der Verbin- eo düngen der FormelnH2*-< >• =r •h,\\/• ch„65\®2\ V-NH-(CH2)6-tfH—\ oder3642 670a) mindestens ein Epoxidharz enthaltend mindestens ein ( N-Atom im Molekül,b) mindestens ein primäres und/oder sekundäres, aromatisches, aliphatisches oder heterocyclisches Polyamin und als eines der unter c) genannten Quaternierungsmittel eine der s c) mindestens ein Quaternierungsmittel aus der Gruppe Verbindungen der Formeln aromatische und aliphatische Polysulfonsäureester, halogen freie organische Phosphorsäureester und organische, min-0 ~ ^ destens 1, vorzugsweise mindestens 2, Chlor- oder Bromato-•» y*—SO —(CH„).—SO —• • oder me im Molekül enthaltende Verbindungen, welche frei sind io von Gruppen der Formel-CO-OZ, in der Z Wasserstoff oder ein Metallatom bedeutet, umsetzt, wobei in dem Ausgangsre-Cl-CH2CH2-0-C0-(CH2)4-C00-CH2CH2-Cl aktionsgemischauf 1 ÄquivalentGlycidylgruppen 0,5 bis 1,522 Äquivalente an Stickstoff gebundene Wasserstoffatome des und als (d) Füllstoff Aluminiumoxid einsetzt. ™ter ? ^nnten Polyamins kommen und wobei je g-Atom i5 N im Reaktionsgemisch maximal je em g-Aquivalent Quaternierungsmittel eingesetzt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Das Verfahren wird vorzugsweise in Abwesenheit von or-dass man in Abwesenheit von organischen Lösungsmitteln ganischen Lösungsmitteln durchgeführt.umsetzt. Als das unter a) genannte Epoxidharz wird vorzugsweise
- 7. Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Anspruch 20 eine Verbindung der Formel I1 hergestellten Kunststoffe als antistatische Werkstoffe..0 R1 R1 ,Q / \ I I / \CH2-CH-CH2-N-R-N-CH2-CH-CH2 (I)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1140479A CH642670A5 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. |
US06/214,308 US4367299A (en) | 1979-12-21 | 1980-12-08 | Process to manufacture crosslinked polymers |
GB8039830A GB2066257B (en) | 1979-12-21 | 1980-12-12 | Process for producing crosslinked plastics and their use as antistatic material |
FR8026917A FR2471994B1 (fr) | 1979-12-21 | 1980-12-18 | Procede de preparation de matieres plastiques reticulees, et application de ces matieres |
DE19803047882 DE3047882A1 (de) | 1979-12-21 | 1980-12-18 | "verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung" |
CA000367182A CA1180847A (en) | 1979-12-21 | 1980-12-19 | Process to manufacture crosslinked polymers |
JP18032180A JPS5698225A (en) | 1979-12-21 | 1980-12-19 | Manufacture of bridged plastic |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1140479A CH642670A5 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH642670A5 true CH642670A5 (de) | 1984-04-30 |
Family
ID=4373175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1140479A CH642670A5 (de) | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4367299A (de) |
JP (1) | JPS5698225A (de) |
CA (1) | CA1180847A (de) |
CH (1) | CH642670A5 (de) |
DE (1) | DE3047882A1 (de) |
FR (1) | FR2471994B1 (de) |
GB (1) | GB2066257B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4691021A (en) * | 1985-09-09 | 1987-09-01 | The Dow Chemical Company | Aminoalkyl hydantoins and glycidyl derivatives thereof |
US4698391A (en) * | 1986-07-30 | 1987-10-06 | Eastman Kodak Company | Crosslinked polymers with lowered resistivity and materials and methods for their preparation |
EP0274355A3 (de) * | 1986-12-29 | 1990-06-20 | Ciba-Geigy Ag | 7,7',8,8'-Tetracyanochinondimethansalze von quaternierten Additionspolymeren |
EP0479445B1 (de) * | 1990-10-03 | 1998-03-11 | The Dow Chemical Company | Hydroxy-funktionalisierte Polyetheramine zur Verwendung als Sperrschicht bei sauerstoffempfindlichen Materialien |
US9321881B2 (en) * | 2011-08-12 | 2016-04-26 | Air Products And Chemicals, Inc. | Liquid methylenedianiline compositions |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL272599A (de) | 1960-12-17 | |||
DE1251450B (de) * | 1961-09-13 | 1967-10-05 | The Richardson Company, Melrose Park, 111 (V St A) | Flammschutzmittel fur Epoxyharzlacke |
US3312636A (en) * | 1962-01-05 | 1967-04-04 | Fmc Corp | Flame-retardant epoxy resin compositions |
GB1159821A (en) | 1965-08-09 | 1969-07-30 | Hooker Chemical Corp | Fire Retardant Epoxy Resin Compositions. |
CH584246A5 (de) * | 1973-02-14 | 1977-01-31 | Ciba Geigy Ag | |
CH584245A5 (de) * | 1973-02-14 | 1977-01-31 | Ciba Geigy Ag | |
US3941758A (en) | 1974-03-04 | 1976-03-02 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Halogen containing fire retardant additive with improved heat stability |
GB1498542A (en) * | 1975-12-30 | 1978-01-18 | Ciba Geigy Ag | Compositions for curing epoxide resins |
US4111909A (en) * | 1977-04-11 | 1978-09-05 | Celanese Polymer Specialties Company | Controlled reactivity epoxy resin compositions |
-
1979
- 1979-12-21 CH CH1140479A patent/CH642670A5/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-12-08 US US06/214,308 patent/US4367299A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-12-12 GB GB8039830A patent/GB2066257B/en not_active Expired
- 1980-12-18 FR FR8026917A patent/FR2471994B1/fr not_active Expired
- 1980-12-18 DE DE19803047882 patent/DE3047882A1/de not_active Withdrawn
- 1980-12-19 JP JP18032180A patent/JPS5698225A/ja active Pending
- 1980-12-19 CA CA000367182A patent/CA1180847A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2066257B (en) | 1983-08-03 |
DE3047882A1 (de) | 1981-09-03 |
FR2471994A1 (fr) | 1981-06-26 |
GB2066257A (en) | 1981-07-08 |
US4367299A (en) | 1983-01-04 |
JPS5698225A (en) | 1981-08-07 |
CA1180847A (en) | 1985-01-08 |
FR2471994B1 (fr) | 1984-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69935623T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung | |
DE69609557T2 (de) | Epoxyharzmassen zur Einkapselung von Halbleitern, deren Herstellung und Verwendung, sowie damit eingekapselte Halbleiterbauteile | |
DE1720378A1 (de) | Epoxydharzmassen | |
CH642670A5 (de) | Verfahren zur herstellung von vernetzten kunststoffen und ihre verwendung. | |
DE2452265C2 (de) | Lagerstabile Preßmassen zur Herstellung von lichtstabilen, kriechstromfesten Kunststoffen | |
DE2513123A1 (de) | Verfahren zur herstellung flexibler epoxyharze | |
DE1643306A1 (de) | Pentacoordinative Siliciumkomplexverbindungen von vicinalen aliphatischen Diolen | |
DE1300291B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten | |
EP0469497A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentpastenharzen für kathodisch abscheidbare Überzugsmittelzusammensetzungen | |
DE2147899A1 (de) | Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE1954504A1 (de) | Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen und einen heterocyclischen Kern enthaltenden diprimaeren Diaminen | |
DE2056789A1 (de) | Neue Diglycidyldenvate von zwei N heterocyclische Ringe enthaltenden Ver bindungen. Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2462298C3 (de) | Verfahren zur Behandlung von nicht tragenden, unterirdischen Formationen | |
DE2143845A1 (de) | Vernetzte Polymerisate von Aminsalzen und Polyepoxyden | |
EP0566822B1 (de) | Flexible Härter | |
DE2411064A1 (de) | Mit butadienpolymeren modifizierte epoxyharze | |
DE2238285C2 (de) | Lagerstabile, schnellhärtende Epoxidharzpressmassen, ein Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0359709A2 (de) | Durch Induktionswärme härtbare Epoxidharzsysteme | |
DE1570366A1 (de) | Haertbare Mischungen aus Epoxydharzen und ditertiaeren Aminen | |
DE1954503A1 (de) | Neue Diglycidylderivate von N-heterocyclischen Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE2743697A1 (de) | Bitumenhaltige, kaltverarbeitbare zubereitungen | |
AT233262B (de) | Verfahren zum Härten von Epoxydharzen | |
DE1570408A1 (de) | Epoxydharz-Pressmassen | |
DE1420805C (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern oder Überzügen auf der Basis von Epoxyd-Polyaddukten | |
DE2148409A1 (de) | Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |