CH641175A5 - Lacton-derivate und thiolacton-derivate und deren verwendung zur bekaempfung von pilzen. - Google Patents

Lacton-derivate und thiolacton-derivate und deren verwendung zur bekaempfung von pilzen. Download PDF

Info

Publication number
CH641175A5
CH641175A5 CH1127278A CH1127278A CH641175A5 CH 641175 A5 CH641175 A5 CH 641175A5 CH 1127278 A CH1127278 A CH 1127278A CH 1127278 A CH1127278 A CH 1127278A CH 641175 A5 CH641175 A5 CH 641175A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radical
carbon atoms
atoms
group
substituents
Prior art date
Application number
CH1127278A
Other languages
English (en)
Inventor
Hat Auf Nennung Verzichtet Erfinder
Original Assignee
Chevron Res
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron Res filed Critical Chevron Res
Publication of CH641175A5 publication Critical patent/CH641175A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D307/30Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/32Oxygen atoms
    • C07D307/33Oxygen atoms in position 2, the oxygen atom being in its keto or unsubstituted enol form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • A01N43/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings with oxygen as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/06Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings
    • A01N43/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom five-membered rings with sulfur as the ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom three- or four-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/36Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom five-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N53/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing cyclopropane carboxylic acids or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2732-Pyrrolidones with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to other ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/36Nitrogen atoms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)

Description

Die der vorliegenden Erfindung entsprechende USA-Patentanmeldung ist eine Continuation-in-part der USA-Patentanmeldung Serial Nr. 837 121, die am 29. September 20 1977 eingereicht wurde, welche wiederum eine Continuation-in-part der Anmeldung Serial Nr. 731 491 ist, die am 12. Oktober 1976 eingereicht wurde, und die selbst wieder eine Continuation-in-part der Anmeldung Serial Nr. 631 151 ist, die am 12. November 1975 eingereicht wurde und jetzt 25 zum USA-Patent Nr. 4012 519 geführt hat, welches selbst wieder eine Continuation-in-part der Anmeldung Serial Nr. 548 660 ist, die am 10. Februar 1975 eingereicht wurde und nun das USA-Patent Nr. 3 933 860 darstellt. Es sei auf die in diesen älteren Anmeldungen gegebenen Erläuterungen und 30 Hinweise hier Bezug genommen.
In der Folge wird nun der Stand der Technik diskutiert.
In der am 26. Januar 1976 ausgegebenen USA-Patent-schrift Nr. 3 933 860 von David Cheong King Chan und in der am 15. März 1977 ausgegebenen USA-Patentschrift 35 Nr. 4 012 519 von David Cheong King Chan wird die Verwendung einer grossen Klasse von 3-(N-Acyl-N-arylamino)-lactonen und 3-(N-acyl-N-arylamino)-lactamen als schützende Fungizide beschrieben.
In der am 5. Juli 1977 ausgegebenen USA-Patentschrift 40 Nr. 4 034 108 von H. Moser und in der am 24. Mai 1977 ausgegebenen USA-Patentschrift Nr. 4015 648 von H. Moser wird die Verwendung von N-Methoxycarbonyläthyl-N-halo-genacetyl-anilinen als Fungizide, und zwar sowohl als präventive Fungizide als auch als heilende Fungizide, 45 beschrieben.
In den deutschen Offenlegungsschriften Nr. 2 643 403 und Nr. 2 643 445, die am 7. April 1977 veröffentlicht wurden, wird die Verwendung von N-(Alkylthiocarbonyläthyl)acet-aniliden zur Bekämpfung von Pilzen, insbesondere denje-50 nigen der Klasse Phycomycetes, erläutert.
In der niederländischen Patentveröffentlichung Nr. 152 849, die am 15. April 1977 ausgegeben wurde, wird die Verwendung von N-(Alkoxymethyl)acetaniliden als Fungizide beschrieben.
55 Es wird nun der Erfindungsgegenstand näher erläutert.
Es wurde überraschenderweise gefunden, dass 3-(N-Acyl-N-arylamino)-y-butyrolactone und 3-(N-Acyl-N-aryl-amino)-Y"butyrothiolactone wirksam zur Bekämpfung von Pilzen sind, und zwar insbesondere von Pilzinfektionen des 60 Mehltautyps, die von Pilzen der Familie Peronosporaceae hervorgerufen werden, und von Pilzinfektionen des Typs «später Rost» oder «später Brand», die von dem Pilz Phytophthora infestans hervorgerufen werden.
Einige erfindungsgemässe Verbindungen sind sowohl als 65 schützende Fungizide geeignet, d.h. sie verhüten oder schützen gegen eine Pilzinfektion, und sie sind ferner auch noch als vernichtende Fungizide geeignet, d.h. sie beseitigen oder heilen eine bereits stattgefundene Infektion. Die erfin-
641175
4
dungsgemässen Verbindungen sind ganz besondes bevorzugt zur Bekämpfung des Mehltaus der Trauben.
Die erfindungsgemässen neuen Verbindungen weisen die folgende Formel I
0
I!
C-R1
Ar-N ( I) CH CHo
! 3 "I
0=C2 ^CH-R2 auf, in welcher
Ar ein Phenylrest, ein Naphthylrest oder ein Phenyl- oder Naphthylrest, der mit 1 bis 4 miteinander gleichen oder voneinander verschiedenen Substituenten substituiert ist, wobei die Substituenten Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Aikylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen sind,
R1 eine Hydroxymethylgruppe, eine Halogenmethylgruppe mit 1-3 Halogensubstituenten, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und durch die Halogene Fluor, Brom oder Chlor gebildet werden, eine Alkoxymethylgruppe mit 2-6 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiomethylgruppe mit 2-6 Kohlenstoffatomen, eine Phenylthiomethylgruppe, eine Phenoxymethylgruppe, eine im Phenylkern substituierte Phe-nylthiomethyl- oder Phenoxymethylgruppe, wobei die Substituenten im Phenylkern 1 oder 2 miteinander gleiche oder voneinander verschiedene Substituenten sind, die aus der folgenden Gruppe von Substituenten ausgewählt sind: Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, bedeutet, und
R2 ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, ein Bromatom, ein Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, ein Phenylrest oder ein Phenylrest, der als Substituenten 1 oder 2 miteinander gleiche oder voneinander verschiedene Substituenten aufweist, die Fluoratome, Chloratome, Bromatome oder Alkylgruppen mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind, ist, und Y für ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom steht, unter der Voraussetzung, dass dann, wenn Ar ein Phenylrest oder ein substituierter Phenylrest ist und ferner der Rest R1 für eine Halogenmethylgruppe steht, Y kein Sauerstoffatom sein darf, und unter der weiteren Voraussetzung, dass dann, wenn Ar einen Phenylrest, der in der Stellung 2 durch eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom und in der Stellung 6 durch eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom disubstituiert ist oder zusätzlich zu diesen beiden Substituenten auch eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom als dritten Substituenten und gegebenenfalls als vierten Substituenten eine Methylgruppe aufweist, bedeutet, R1 ein Alkylthiomethylrest mit 2-5 Kohlenstoffatomen oder ein Alkoxymethylrest mit 2-5 Kohlenstoffatomen ist und R2 die Bedeutung eines Wasserstoffatoms oder eines Methylrestes aufweist, Y kein Sauerstoffatom sein darf.
In der nicht zum Stande der Technik gehörenden, jedoch bereits im Februar 1977 angemeldeten Schweizer Patentschrift Nr. 633 942 werden Verfahren zur Herstellung von Lactonderivaten der Formel A
beschrieben, in welcher der Rest R' in der 2-Stellung des Phenylsubstituenten ein Alkylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Alkoxyrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist und der Rest Ri' in der 6-Stellung des Phenylsubstituenten ein Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen, ein Alkoxyrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom ist.
Gegebenenfalls können diese Lactonderivate der Formel A auch einen dritten Substituenten und eventuell auch noch einen vierten Substituenten im Phenylrest aufweisen, d.h. der Rest
R2' ist ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest mit 1-3 Kohlenstoffatomen, ein Alkoxyrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder ein Halogenatom, und der Rest
R3' ist ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, wobei jedoch die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in den angeführten Substituenten des Phenylrestes die Zahl 8 nicht übersteigen darf.
Des weiteren hat der Substituent R'4 des Lactonrings die Bedeutung eines Wasserstoffatoms oder einer Methylgruppe, und in der Acylgruppe hat der Rest R' 5 neben anderen Bedeutungen auch diejenige einer Alkylthioalkylgruppe oder einer Alkoxyalkylgruppe mit 2-5 Kohlenstoffatomen.
Die in der Schweizer Patentschrift Nr. 633 942 beschriebenen Lactonderivate sollen als Wirkstoff von mikrobio-ziden Mitteln eingesetzt werden. Durch den bei der Definition der Formel I eingeführten Disclaimer sollen diejenigen Lactonderivate aus dem Bereich der Formel I ausgeschlossen werden, die in der Schweizer Patentschrift Nr. 633 942 bereits beschrieben sind.
In den erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I kann der Rest Ar die Bedeutung eines Phenylrestes oder eines Naphthylrestes aufweisen, der gegebenenfalls in der angeführten Weise substituiert ist. Dabei sind typische Beispiele für Reste Ar in der Bedeutung von substituierten Phenyl-resten die folgenden Reste:
der 2-Fluorphenyl-, 2,4-Dichlorphenyl-, 3,5-Dibrom-phenyl-, 4-Methylphenyl-, 2,6-Diäthylphenyl-, 6-Methoxy-phenyl-, 4-Nitrophenyl-, 2,6-Dimethyl-4-chlorphenyl-, 2,3,6-Trimethylphenyl- und der2,3,5,6-Tetramethylphenylrest. Bevorzugte Gruppen Ar in der Bedeutung von substituierten Phenylresten sind diejenigen Phenylreste, die mit 1 oder 2 Substituenten substituiert sind, wobei diese Substituenten miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und die Bedeutung von Chloratomen, Bromatomen, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen besitzen. Ganz speziell bevorzugte Reste Ar in der Bedeutung von substituierten Phenylresten sind die entsprechenden 2,6-Dialkylphenylreste, und von diesen ist wieder der 2,6-Dimethylphenylrest ganz besonders bevorzugt.
Dabei ist natürlich zu beachten, dass dann, wenn der Rest Ar ein 2,6-Dialkylphenylrest ist, der gegebenenfalls noch ein Chloratom oder ein oder zwei weitere Methylgruppen als Substituenten aufweist, wie zum Beispiel die weiter oben
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
genannten Reste 2,6-Dimethyl-4-chlorphenyl, bzw. 2,3,6-Tri-methylphenyl, bzw. 2,3,5,6-Tetramethylphenyl, und ferner R1 ein Alkylthiomethylrest oder Alkoxymethylrest mit 2-5 Kohlenstoffatomen ist und ausserdem R2 die Bedeutung eines Wasserstoffatoms oder Methylrestes aufweist, in der Formel IY ein Schwefelatom sein muss.
Typische Beispiele für Reste Ar in der Bedeutung von substituierten Naphthylresten sind die folgenden Reste:
der 1-Naphthyl-, 2-Naphthyl-, l-Methyl-2-naphthyl-, 4-Methyl-2-naphthyl-, 4-Methyl-l-naphthyl-, 2-Chlor-l-naphthyl-, 2-Methoxy-l-naphthyl-, 2,4-Dimethyl-l-naph-thyl- und der2,7-Dimethyl-2-naphthylrest. Speziell bevorzugte Reste Ar in der Bedeutung von substituierten Napthyl-resten sind dabei 2-Alkyl-l-naphthylgruppen, und von diesen ist wieder der 2-Methyl-l-naphthylrest ganz besonders bevorzugt.
Typische Beispiele für Reste R1 in der Bedeutung von Halogenmethylresten sind die folgenden Reste:
der Fluormethylrest, der Chlormethylrest, der Brom-methylrest, der Dichlormethylrest, derTribrommethylrest und der Fluordichlormethylrest. Wenn der Rest R1 ein Halogenmethylrest ist, dann ist die speziell bevorzugte Bedeutung dieses Restes der Chlormethylrest.
Typische Beispiele für Reste R' in der Bedeutung von Alkoxymethylresten sind der Methoxymethylrest, der Äthoxymethylrest, der Isopropoxymethylrest und der n-Pentoxymethylrest. Wenn der Rest R' die Bedeutung eines Alkoxymethylrestes besitzt, dann ist eine speziell bevorzugte Bedeutung der Methoxymethylrest.
Typische Beispiele für Reste R1 in der Bedeutung von Alkylthiomethylgruppen sind der Methylthiomethylrest, der n-Propylthiomethylrest und der n-Pentylthiomethylrest.
Typische Beispiele für Reste R1 in der Bedeutung von substituierten Phenylthiomethylresten und substituierten Phen-oxythiomethylresten sind die folgenden Reste:
der 4-Chlorphenylthiomethyl-, 4-Methylphenoxymethyl-, 2,4-Dichiorphenoxymethyl-, 3,5-Dimethylphenylthiomethyl-und der 2-Chlor-4-methylphenoxymethylrest.
Typische Beispiele für Reste R2 in der Bedeutung von Alkylresten sind der Methylrest, der Äthylrest, der Isopropyl-rest und der n-Hexylrest.
Typische Beispiele für Reste R2 in der Bedeutung von substituierten Phenylresten sind der 2-Chlorphenylrest, der 2,4-Dichlorphenylrest, der 4-Methylphenylrest und der 2,3-Dimethylphenylrest.
Es sei noch einmal hervorgehoben, dass in den Verbindungen der Formel I der Rest Ar vorzugsweise ein Phenylrest ist, der mit 1 oder 2 Substituenten substituiert ist, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und Fluoratome, Chloratome, Bromatome oder Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen sind, oder Ar für einen 2-Alkyl-naphthylrest steht. Von diesen Resten sind ganz speziell bevorzugte Bedeutungen für den Rest Ar der 2,6-Dimethyl-phenylrest und der 2-Methyl-l-naphthylrest.
Der Rest R1 ist vorzugsweise ein Alkoxymethylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, ein Chlormethylrest oder ein Brom-methylrest. Eine speziell bevorzugte Bedeutung für den Rest R' ist dabei der Methoxymethylrest oder der Chlormethylrest.
Für den Rest R2 ist eine bevorzugte Bedeutung diejenige eines Wasserstoffatoms oder einer Methylgruppe.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I N-Phenylaminothiolactone sind oder N-substituierte Phenyl-aminothiolactone, dann können sie durch die folgende Formel II
641175
0
C-R1
Ar-N^
CH CH2 t11)
• 1 2
0=C CH-R2
S
veranschaulicht werden. In dieser Formel II ist Ar ein Phenylrest oder ein Phenylrest, der in der weiter vorne definierter Weise substituiert ist, und auch die Reste R1 und R2 haben die gleichen Bedeutungen, wie sie bereits weiter vorne klargelegt wurden.
In dieser Formel II ist der Rest Ar vorzugsweise ein Phenylrest, der mit 1 oder 2 Substituenten substituiert ist, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und die Bedeutung von Fluoratomen, Chloratomen, Bromatomen, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen aufweisen.
Von diesen N-Phenylaminothiolactonen, bzw. im Phenylrest substituierten N-Phenylaminothiolactonen, der oben angegebenen Formel II sind wieder diejenigen speziell bevorzugt, die die folgende Formel III
C-R
CH
CH-
CH-R
o=c aufweisen, in welcher
R1 ein Chlormethylrest oder ein Alkoxymethylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist,
R2 für ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest steht, und R4 und R5 unabhängig voneinander Methylreste oder Äthylreste bedeuten.
Von diesen Verbindungen der Formel III sind wieder diejenigen speziell bevorzugt, in welchen R1 ein Chlormethylrest oder ein Methoxymethylrest ist, R2 für ein Wasserstoffatom steht und sowohl der Rest R4 als auch der Rest R5 eine Methylgruppe bedeutet.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I N-Phenylaminolactone oder im Phenylkern substituierte N-Phenylaminolactone sind, dann können sie durch die folgende Formel IV
0 h
C-R1
Ax~*r\ (IV) CH CH2
1 i ,
0=Cv^ ^CH~R2 0
veranschaulicht werden. In dieser Formel IV bedeutet Ar einen Phenylrest oder einen, wie im Zusammenhang mit
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
641175
der Formel I erläutert, substituierten Phenylrest, und R2 hat die gleiche Bedeutung, wie sie weiter vorne im Zusammenhang mit der Formel I erläutert wurde, und ferner besitzt R1 die Bedeutung einer Hydroxymethylgruppe, einer Alkoxy-methylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, einer Alkylthio-methylgruppe, einer Phenylthiomethylgruppe, einer Phenoxymethylgruppe oder einer substituierten Phenylthiomethylgruppe oder Phenoxymethylgruppe, wobei bei diesen substituierten Gruppierungen der Phenylrest mit 1 oder 2 Substituenten substituiert ist, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und die Bedeutung von Fluoratomen, Chloratomen, Bromatomen, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen besitzen.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I N-Naphthylaminolactone oder N-Naphthylaminothio-lactone oder entsprechende im Naphthylrest substituierte Verbindungen sind, dann können sie durch die folgende Formel VI
0
Ar-N,
C-R1
X
CH-
-CH.
o=c
X
H-R'
CH 2 CH-R2
20
(VI)
veranschaulicht werden, wobei in dieser Formel
Ar ein Naphthylrest oder ein substituierter Napthylrest ist,
und
R1, R2 und Y die gleiche Bedeutung besitzen wie sie im Zusammenhang mit der Formel I erläutert wurde.
Eine bevorzugte Klasse von N-Naphthylaminolactonen, N-Naphthylaminothiolactonen und den entsprechenden im Naphthylrest substituierten Verbindungen, welche die allgemeine Formel VI aufweisen, sind diejenigen, welche die folgende Formel VII
(VII)
besitzen, wobei in dieser Formel
R1 ein Chlormethylrest, ein Brommethylrest oder ein Alkoxymethylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen ist,
R3 für ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 -3 Koh-5 lenstoffatomen steht und Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom ist.
Speziell bevorzugte Verbindungen der oben angegebenen Formel VII sind dabei diejenigen, in welchen R1 ein Chlormethylrest oder ein Alkoxymethylrest ist, R3 für eine Methyl-io gruppe steht und Y ein Sauerstoffatom bedeutet.
Typische Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel I sind die in der Folge angeführten Verbindungen:
3-(N-Bromacetyl-N-phenylamino)-y-butyrothiolacton, 3-(N-Isopropoxyacetyl-N-4-chlorphenylamino)-y-15 butyrothiolacton,
3-(N-Phenoxyacetyl-N-4-methoxyphenylamino)-y-butyrothiolacton,
3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenylamino)-5-methyl-y-butyrothiolacton,
3-(N-Dichloracetyl-N-2,6-dimethylphenylamino)-y-butyrothiolacton,
3-(N-Hydroxyacetyl-N-3,4-dimethylphenylamino)-y-butyrothiolacton,
3-(N-Chloracetyl-N-4-methylphenylamino)-5-chlor-y-25 butyrothiolacton,
3-(N-Hydroxyacetyl-N-2-methoxyphenylamino)-y-butyrolacton,
3-(N-Chloracetyl-N-2-methylnaphth-l-ylamino)-5-phenyl-y-butyrothiolacton, 30 3-(N-MethoxyacetyI-N-2-methylnaphth-l-ylamino)-y-butyrothiolacton,
3-(N-Chloracetyl-N-l-naphthylamino)-5-methyl-y-butyrothiolacton,
3-(N-Hydroxyacetyl-N-2-methylnaphth-l-ylamino)-y-35 butyrolacton und
3-(N-Acetoxyacetyl-N-2-methylnaphth-1 -ylamino)-y-butyrolacton.
Die erfindungsgemässen Lactonverbindungen und Thio-40 lactonverbindungen können hergestellt werden, indem man ein entsprechendes aromatisches Amin, beispielsweise Anilin der Formel VIII mit einem a-Halogen-y-butyrolacton oder a-Halogen-y-butyrothiolacton alkyliert und anschliessend das so erhaltene a-(N-Arylamino)-y-butyrolacton oder 45 a-(N-Arylamino)-y-butyrothiolacton der Formel X unter Verwendung eines Säurehalogenids der Formel XI acyliert, wobei man bei dieser Acylierungsreaktion dann das entsprechende 3-(N-Acyl-N-arylamino)-y-butyrolacton oder 3-(N-Acyl-N-arylamino)-y-butyrothiolacton der Formel I erhält, so Diese Reaktionen seien anhand des folgenden Reaktionsschemas erläutert:
ArNH 2 + X-CH-
lVIII> o=c
Ar-NH-CH-
-CH'
-CH? Base Ar-NH-CH-I *" -*• !
CH-R2 -H:
(IX)
o=c.
X
Y
(X)
+ X-C-R1 H-R2 -HX
(XI)
0=C,
o
-CH2
! , CH-R2
[X)
Ar-N
C-R1
(1)
(2)
XCH-
0=C
(I)
CH, CH-R2
7
641175
In diesem Reaktionsschema besitzen Ar, R1, R2 und Y die gleiche Bedeutung, wie sie im Zusammenhang mit der Formel I erläutert wurde, und X ist ein Chloratom oder ein Bromatom.
Die mit (1) bezeichnete Alkylierungsreaktion wird in Anwesenheit einer Base durchgeführt. Beispiele für geeignete Basen sind anorganische Alkalimetallcarbonate, wie zum Beispiel Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, oder organische Amine, wie zum Beispiel Trialkylamine, beispielsweise Triäthylamin, oder Pyridin Verbindungen wie zum Beispiel Pyridin oder 2,6-Dimethylpyridin. Im allgemeinen werden im wesentlichen äquimolare Mengen an den Ausgangsmaterialien der Formeln VIII und IX und der Base angewandt. Bei einer Modifikation der Reaktion wird jedoch ein molarer Überschuss des als Ausgangsmaterial verwendeten aromatischen Amins, beispielsweise Anilins, der Formel VIII als Base eingesetzt, und in diesem Fall wird keine weitere Base zugegeben. Die Umsetzung wird zweckmässigerweise in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt, beispielsweise einem nicht polaren diprotischen Lösungsmittel, wie zum Beispiel Dimethylformamid oder Essigsäure-nitril, oder in aromatischen Kohlenwasserstoffen wie zum Beispiel Benzol und Toluol. Die Reaktionstemperaturen liegen im allgemeinen im Bereich von 25°C bis 150°C, vorzugsweise im Bereich von 50°C bis 150°C. Falls erwünscht, kann Wasser als weiteres Lösungsmittel, also als sogenanntes Co-Lösungsmittel, angewandt werden. Der Reaktionsdruck kann bei atmosphärischem Druck, oder bei einem über dem Atmosphärendruck oder unter dem Atmosphärendruck liegenden Druck, durchgeführt werden. Aus Gründen der Annehmlichkeit wird jedoch die Reaktion im allgemeinen bei Atmosphärendruck durchgeführt. Die Reaktionszeit variiert natürlich mit den eingesetzten Ausgangsmaterialien und den angewandten Reaktionstemperaturen. Im allgemeinen ist jedoch eine Reaktionszeit, die im Bereich von Vi Stunde bis zu 24 Stunden dauert, anzuwenden. Das bei dieser Umsetzung erhaltene Zwischenprodukt der Formel X wird üblicherweise nach an sich bekannten Arbeitsverfahren gereinigt, beispielsweise durch Extraktion, Destillation oder
Kristallisation, ehe es in die mit (2) bezeichnete Acylierungs-reaktion eingeführt wird.
Bevorzugte Bedingungen für die Alkylierungsreaktion werden im einzelnen in der USA-Patentschrift Nr. 4 165 322 s angegeben.
Die zweite Reaktionsstufe, nämlich die Acylierungsreak-tion, wird nach üblichen Reaktionsverfahren durchgeführt. Die Ausgangsmaterialien der Formeln X und XI werden im allgemeinen miteinander in im wesentlichen äquimolaren io Mengen in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0°C bis 100°C zusammengebracht. Geeignete inerte organische Lösungsmittel sind beispielsweise Essigsäureäthylester, Methylendichlorid, Dimethoxy-äthan, Benzol und ähnliche. Das Produkt wird nach üblichen is Arbeitsverfahren isoliert und gereinigt, beispielsweise durch Extraktionen, Destillationen, Chromatographieverfahren oder durch Kristallisation und ähnliche.
Wenn man ein Butyrolacton-Produkt, also eine Verbindung der Formel I, herstellen will, in welcher Y ein Sauer-20 Stoffatom ist, dann kann eine organische Aminverbindung, wie zum Beispiel ein Trialkylamin oder eine Pyridin Verbindung, als Säureakzeptor verwendet werden. Wenn man jedoch ein Butyrothiolacton-Produkt herstellen will, also eine Verbindung der Formel I, in welcher Y ein Schwefel-25 atom ist, dann soll zweckmässigerweise keine organische Aminverbindung verwendet werden.
Bevorzugte Bedingungen bei der Acylierungsreaktion, die zur Durchführung der Reaktionsstufe (2) angewandt werden, sind in der britischen Patentschrift Nr. 2 006 783 angegeben.
30
Die Verbindungen der Formel I, in welchen R1 ein Alkyl-thiomethylrest, ein Phenylthiomethylrest oder ein substituierter Phenylthiomethylrest ist, können aus den entsprechenden Verbindungen hergestellt werden, in welchen der 35 Rest R1 ein Halogenmethylrest ist, indem man die entsprechenden Halogenmethylverbindungen mit einem Alkalime-tallmercaptid nach üblichen Arbeitsverfahren umsetzt.
Dieses Verfahren wird anhand der folgenden Reaktionsgleichung (3) näher veranschaulicht:
Ar-N
O
.c-ch2x
X
+ RSM -+• Ar-N
0
c-ch2sr
+ mx (3)
ch-
i o=c,
-ch2
ch-r2
CH
I
o=c
-ch-
ch-r2
In diesem Reaktionsschema haben Ar, R2, X und Y die gleiche Bedeutung, wie im Zusammenhang mit Formel I angegeben, und M ist ein Alkalimetall, während der Rest R für einen Alkylrest, einen Phenylrest oder einen substituierten Phenylrest steht. Bei der Reaktion (3) ist Y vorzugsweise ein Sauerstoffatom.
Die Verbindungen der Formel I, in welchen R1 eine Hydro-xymethylgruppe ist, und Y ein Sauerstoffatom bedeutet, können hergestellt werden, indem man die entsprechenden Verbindungen der Formel I, in welchen R1 eine Halogenmethylgruppe ist, mit einem anorganischen Hydroxyd, wie zum Beispiel wässrigem Natriumhydroxyd, behandelt.
Diejenigen Verbindungen der Formel I, in welchen R1 eine Hydroxymethylgruppe ist und Y ein Sauerstoffatom oder ein
55 Schwefelatom ist, können hergestellt werden, indem man eine Hydrolyse von entsprechenden Verbindungen der Formel I durchführt, in welchen R1 eine Alkanoylmethyl-gruppe ist.
60 Diejenigen Verbindungen der Formel I, in welchen R2 ein Chloratom oder Bromatom ist, werden im allgemeinen durch Chlorierung oder Bromierung der entsprechenden Verbindungen der Formel I hergestellt, in welchen R2 ein Wasserstoffatom ist, indem man diese mit einem Chlorierungsmittel «s oder Bromierungsmittel umsetzt, beispielsweise mit N-Brom-succinimid oder N-Chlorsuccinimid. Man verwendet dabei übliche Arbeitsverfahren an, wie sie in dem folgenden Reaktionsschema (4) veranschaulicht werden:
641175
0
C-R1
Ar-N
\
ch
I
o=c,
+ x-n
0
g-ch2
y ch2 ch2
\
ar-n
~c-ch2 !»
0
0
II
c-r1
Nh-
o=c
-CH'
.ch-x
0
,c-ch2
+ hn
c-ch2
I!
0
(4)
In diesem Reaktionsschema besitzen die Reste Ar, R1, Y und X die gleiche Bedeutung, wie im Zusammenhang mit Formel I erläutert wurde. 15
In der Folge wird nun die Wirkungsweise und die Nützlichkeit der neuen erfindungsgemässen Verbindungen der Formel I näher erläutert.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind gut geeignet, um Pilze zu bekämpfen, und zwar insbesondere Pilzinfek- 20 tionen von Pflanzen. Einige die erfindungsgemässen Verbindungen enthaltende fungizide Zusammensetzungen können jedoch gegen spezielle Pilzarten eine stärkere fungizide Aktivität besitzen als andere. Beispielsweise ist die Aktivität der bevorzugten erfindungsgemässen Verbindungen stark spezi- 25 fisch gegenüber bestimmten, durch Pilze hervorgerufenen Krankheiten, wie zum Beispiel Mehltauarten, beispielsweise die von dem Pilz Plasmopara viticola hervorgerufene Krankheit der Trauben oder die von dem Pilz Peronospora parasi-tica hervorgerufene Krankheit des Weisskohls und der Grün- 30 kohlart mit der englischen Bezeichnung Collard, sowie späte Rostarten oder Brandarten, wie zum Beispiel die von dem Pilz Phytophthora infestans hervorgerufenen Krankheiten der Tomaten und Kartoffeln, und ferner verschiedene Fäulnisarten an oberirdischen Pflanzenteilen, Pflanzenknollen 35 und Pflanzenwurzeln, wie zum Beispiel diejenigen Krankheiten, die von dem Pilz Phytophthora hervorgerufen werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen sind besonders gut als Fungizide geeignet, weil sie in der Lage sind, bereits beste- 40 hende Pilzinfektionen zu heilen. Dies erlaubt es, die erfindungsgemässen Fungizide in wirtschaftlicher Weise einzusetzen, weil es nicht nötig ist, die fraglichen Fungizide anzuwenden, falls nicht bereits eine Pilzinfektion bei den Pflanzen tatsächlich aufgetreten ist. Dementsprechend ist eine präven- 45 tive Behandlung einer Aufbringung der Fungizide zur Vorbeugung von eventuell möglichen Pilzinfektionen nicht nötig.
Wenn man die erfindungsgemässen Verbindungen als Fungizide verwendet, dann werden sie in solchen Mengen, 50 die fungizid wirksam sind, entweder auf die Pilze oder auf die Stellen, wo diese wachsen, aufgebracht, wie zum Beispiel auf lebende befallene Stellen oder auf nicht lebende befallene Stellen, wie zum Beispiel auf tierische Produkte. Die Menge an Fungizid, die angewandt wird, hängt natürlich von ver- 55 schiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von dem lebenden oder leblosen Material, auf dem der Pilz bekämpft werden soll, von der Art des Pilzes und von der jeweils eingesetzten erfindungsgemässen Verbindung. Wie bei den meisten Schädlingsbekämpfungsmitteln oder Pestiziden Mitteln co werden auch die erfindungsgemässen fungiziden Mittel üblicherweise nicht in reiner Form, also mit voller Stärke, aufgebracht, sondern sie werden im allgemeinen gemischt mit üblichen biologisch inerten Verdünnungsmitteln oder Trägermitteln angewandt, und zwar solchen, die normaler- 65 weise verwendet werden, um die Dispergierung der fungiziden Verbindungen zu erleichtern. Es muss berücksichtigt werden, dass die Formulierung und die Art der Aufbringung die Aktivität des Fungizids beeinflussen kann. Dementsprechend können die erfindungsgemässen Fungizide formuliert und in Form von Granulaten, als pulvrige Stäube, als benetzbare Pulver, als emulgierbare Konzentrate, als Lösungen oder in irgendeiner anderen bekannten Formulierungsart, formuliert werden, je nachdem, welche Verwendungsart oder Aufbringungsart gerade erwünscht ist.
Wenn die erfindungsgemässen Verbindungen in benetzbaren Pulvern vorliegen, dann haben diese Pulver die Form von fein verteilten Teilchen, die leicht in Wasser oder in anderen Dispersionsmitteln dispergierbar sind. Derartige Zusammensetzungen enthalten im allgemeinen 5-80 Gew.-% an fungizid aktiver Verbindung, wobei der Rest auf 100 Gew.-% aus dem inerten Material, das gegebenenfalls Dispergiermittel, Emulgiermittel und Benetzungsmittel enthält, besteht. Derartige benetzbare Pulver können auf den Boden in Form von trockenen Stäuben aufgebracht werden oder vorzugsweise in Form einer Suspension in Wasser verwendet werden. Typische Beispiele für verwendbare Trägermaterialien sind Fuller-Erden, Kaolintone, Siliziumdioxid enthaltende Materialien, wie zum Beispiel Kieselsäurearten und andere stark absorbierende benetzbare anorganische Verdünnungsmittel. Typische Benetzungsmittel, Dispersionsmittel oder Emulgiermittel, die zur Formulierung verwendet werden können, sind beispielsweise die folgenden: Arylsulfo-nate, Alkylarylsulfonate und die Natriumsalze der Arylsulfo-nate und Alkylarylsulfonate, Alkylamidsulfonate, einschliesslich der Fettsäuremethyltauride, Alkylaryl-polyäther-alkohole, sulfatierte höhere Alkohole und sulfatierte Poly-vinylalkohole, Polyäthylenoxide, sulfonierte tierische und pflanzliche Öle, sulfonierte Erdöle oder Erdölfraktionen, Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen und die Äthylen-oxid-Additionsprodukte an derartige Ester, und ferner die Additionssprodukte von langkettigen Mercaptanen an Äthylenoxid. Viele andere Typen an geeigneten oberflächenaktiven Mitteln sind verwendbar und im Handel erhältlich. Wenn ein oberflächenaktives Mittel verwendet wird, dann ist es im allgemeinen in einer Menge von 1 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des fungiziden Mittels, vorhanden.
Stäube sind freifliessende Mischungen des aktiven Fungizids mit fein verteilten Feststoffen, wie zum Beispiel Talkum, natürlichen Tonen, Kieselgur, Pyrophyllit, Kalk - beispielsweise Kreide-, Diatomeenerden, Calciumphosphaten, Calciumcarbonaten und Magnesiumcarbonaten, Schwefel, Kalkstein, Mehlen und anderen organischen oder anorganischen Feststoffen, die als Dispersionsmittel und Trägermaterialien für die Wirkstoffe dienen. Derartige fein verteilte Feststoffe haben im allgemeinen eine Teilchengrösse von weniger als 50 Mikron. Eine typische, gut verwendbare Staubformulierung der erfindungsgemässen Verbindungen enthält im allgemeinen 75% fein verteilten Feststoff, beispielsweise Siliziumdioxid enthaltende Materialien, wie zum Beispiel Kieselsäure, und 25% des Wirkstoffs.
Als Beispiele für geeignete flüssige Konzentrate seien emulgierbare Konzentrate genannt, welche homogene flüs
9
641175
sige oder pastenartige Mischungen sind, die leicht in Wasser oder anderen Dispersionsmitteln dispergiert werden können. Derartige Materialien können nur aus dem Fungizid mit einem flüssigen oder festen Emulgiermittel bestehen, oder sie können zusätzlich noch ein flüssiges Trägermaterial oder Verdünnungsmittel enthalten, wie zum Beispiel Xylol, schwere aromatische Naphtha, Isophoron und andere nicht flüchtige organische Lösungsmittel. Bei der Anwendung werden dann diese Konzentrate im Wasser oder in einem anderen flüssigen Verdünnungsmittel dispergiert, und sie werden normalerweise als Spray auf die zu behandelnde Fläche aufgebracht.
Beispiele für andere nützliche Formulierungsarten, die zur Anwendung des Fungizids geeignet sind, sind einfache Lösungen des fungizid aktiven Stoffes in einem Lösungsmittel oder Dispersionsmittel, in dem der Wirkstoff in der gewünschten Konzentration vollständig löslich ist, und als Beispiele für derartige Lösungsmittel seien Aceton, alkylierte Naphthaline, Xylol und andere organische Lösungsmittel genannt. Körnige Formulierungen, in denen das Fungizid von relativ groben Teilchen getragen wird, sind insbesondere dann von Nützlichkeit, wenn eine Verteilung aus der Luft oder über grosse Flächen erforderlich ist oder wenn das Fungizid eine dichte schützende Pflanzendecke durchdringen soll. Unter Druck verspritzte Sprays sind typischerweise Aerosole, in welchen der aktive Bestandteil in fein verteilter Form dispergiert ist, und zwar aufgrund einer Verdampfung eines niedrig siedenden, als Dispergiermittel dienenden Lösungsmittelträgers. Typische derartige Träger sind die Produkte der Markenbezeichnung «Freone», die zu diesem Zweck verwendet werden können. Alle diese Techniken zur Formulierung und zur Aufbringung von Fungiziden sind für den Fachmann bekannt.
Die Gewichtsprozente des Fungizids, die in den Formulierungen anwesend sind, können je nach der Art variieren, in der das Mittel aufgebracht werden soll, und auch von der Art der jeweiligen Formulierung. Im allgemeinen enthalten jedoch die Mittel 0,5 bis 95 Gew.-% des fungiziden Wirkstoffes, bezogen auf das Gesamtgewicht des fungiziden Mittels.
Die fungiziden Zusammensetzungen können zusammen mit anderen aktiven Bestandteilen formuliert und aufgebracht werden, wobei als andere mögliche Wirkstoffe weitere Wirkstoffe mit fungizider Wirksamkeit sowie Insektizide, Nematozide, Bakterizide, Pflanzenwachstumsregulatoren und Düngermittel sowie ähnliche Substanzen genannt seien.
Anhand der folgenden Beispiele wird die Herstellung neuer Lacton-Derivate und Thiolacton-Derivate sowie die fungizide Wirksamkeit dieser Verbindungen erläutert:
Beispiel 1
Herstellung von 3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenyl)-y-butyrothiolacton
Eine Lösung von 10 g (0,055 Mol) an dem cc-Brom-y-buty-rothiolacton sowie 6,68 g (0,055 Mol) an dem 2,6-Dimethyl-anilin und ferner 5,58 g (0,055 Mol) an dem Dimethylpyridin wurde 12 Stunden lang auf 85-90°C erhitzt. Dann kühlte man die Reaktionsmischung ab, verdünnte mit Wasser und Dichlormethan. Die organische Phase wurde abgetrennt und durch eine kurze Silicagelsäule filtriert. Das Filtrat wurde dann unter vermindertem Druck abgedampft, wobei man einen öligen Rückstand erhielt. Dieser Rückstand wurde mit einer 5%igen wässrigen Chlorwasserstoffsäurelösung gewaschen, anschliessend mit Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet, wobei man 7,2 g an dem 3-(N-Di-methylphenylamino)-y-butyrothiolacton erhielt.
Das Infrarotspektrum dieses Thiolactonprodukts zeigte eine starke Carbonylabsorption bei 5,88 Mikron.
Die Elementaranalyse für dieses Produkt der Summenformel C12H15NOS lieferte die folgenden Werte:
% Schwefel: berechnet = 14,5; gefunden = 14,2.
Eine Lösung von 1,52 g (0,0134 Mol) an dem Chloressigsäurechlorid in 10 ml Toluol wurde tropfenweise zu einer Lösung von 2,97 g (0,0134 Mol) an dem 3-(N-Dimethylphe-nylamino)-y-butyrothiolacton in 100 ml Benzol gegeben, und man beliess bei Rückflusstemperatur. Die Reaktionsmischung wurde auf Rückflusstemperatur belassen, bis die Entwicklung von Chlorwasserstoffgas aufgehört hatte, was nach etwa 3 Stunden der Fall war. Anschliessend kühlte man ab und dampfte unter vermindertem Druck ab, wobei man einen braunen Feststoff erhielt. Beim Umkristallisieren aus Isopro-panol erhielt man 2,5 g an dem 3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenylamino)-y-butyrothiolacton in Form von bräunlichen Kristallen, die einen Schmelzpunkt von 138 bis 139°C besassen. Das Infrarotspektrum des Produkts zeigte zwei starke Carbonylabsorptionsbanden bei 5,88 Mikron bzw. bei 6,02 Mikron. Dieses Produkt ist in der weiter hinten aufscheinenden Tabelle A als Verbindung Nr. A-l angeführt.
Beispiel 2
Herstellung von 3-(N-Chloracetyl-N-2-chlor-6-methylphe-nylamino)-y-butyrothiolacton
Eine Lösung von 8 g (0,044 Mol) an dem a-Brom-y-buty-rothiolacton und 6,23 g (0,044 Mol) an dem 2-Chlor-6-methyl-anilin sowie 4,7 g (0,044 Mol) an dem 2,6-Dimethylpyridin wurde etwa 16 Stunden lang auf etwa 95°C unter Anwendung einer Stickstoffatmosphäre erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt, mit 60 ml Dichlormethan verdünnt, dann mit Wasser und mit einer 10%igen wässrigen Chlorwasserstoffsäure gewaschen und filtriert. Das Filtrat wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne unter vermindertem Druck eingedampft. Dabei erhielt man einen dunkel gefärbten, zähflüssigen Rückstand. Dieser Rückstand wurde über eine kurze Silicagelsäule eluiert, wobei man als Elutionsmittel Dichlormethan verwendete. Die das Produkt enthaltenden Fraktionen wurden zur Trockne eingedampft, wobei man 4,59 g an dem 3-(N-2-Chlor-6-methylphenyI-amino)-y-butyrothiolacton erhielt. Die Dünnschichtchroma-tographie des Produkts zeigte einen grossen Fleck. Das Infrarotspektrum des Produkts zeigte eine starke Carbonylabsorption bei 5,88 Mikron, und das kernmagnetische Resonanzspektrum zeigte 3-Protonen-Singulette für die Methylgruppe bei 2,33 ppm (relativ zu Tetramethylsilan).
Eine Lösung von 2,15 g (0,019 Mol) an dem Chloressigsäurechlorid in 10 ml Toluol wurde tropfenweise zu einer unter Rückfluss kochenden Lösung von 4,59 g (0,019 Mol) an dem 3-(N-2-Chlor-6-methylphenylamino)-y-butyrothiolacton in 150 ml Toluol gegeben. Die Reaktionsmischung wurde etwa 7 Stunden lang auf Rückflusstemperatur erhitzt, bis die Entwicklung von Salzsäuregas aufgehört hatte, und dann rührte man etwa 16 Stunden bei 25°C und dampfte schliesslich unter vermindertem Druck ab, wobei man einen dunklen Rückstand erhielt. Die Dünnschichtchromatographie des Restes zeigte zwei Flecken. Der Rest wurde unter Verwendung einer Silicagelsäule mit einer Mischung von Aceton + Dichlormethan als Elutionsmittel chromatographiert. Bei dieser Chromatographie wurden diejenigen Fraktionen, die an zweiter Stelle von der Säule eluiertes Material enthielten, miteinander vereinigt, und dieses vereinigte Material wurde abgedampft, wobei man das erwünschte Produkt erhielt, das aus Isopropylalkohol umkristallisiert wurde, wobei man 0,98 g des Produkts in Form eines braunen Feststoffs mit einem Schmelzpunkt von 133 bis 137°C erhielt. Das Infrarotspektrum dieses Produkts zeigte zwei starke Absorptions5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
641 175
10
banden für die Carbonylgruppen, und zwar bei 5,84 Mikron und bei 5,95 Mikron. Diese Verbindung ist in der später aufscheinenden Tabelle A als Verbindung Nr. A-3 angeführt.
Beispiel 3
Herstellung von 3-(N-Methoxymethyl-N-2,6-dimethylphe-nylamino)-y-butyrothiolacton
Eine Lösung von 1,46 g (0,0135 Mol) Methoxyacetyl-chlorid in 10 ml Dichlormethan wurde tropfenweise zu einer unter Rückfluss kochenden Lösung von 3 g (0,0135 Mol) an 3-(N-2,6-Dimethylphenylamino)-y-butyrothiolacton in 200 ml Toluol zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 3 Stunden lang auf Rückflusstemperatur erhitzt, und man dampfte dann ein, wobei man einen Feststoff erhielt. Der Feststoff wurde aus einer Lösungsmittelmischung aus Äther + Benzol + Hexan im Mischungsverhältnis von 10:1:10 umkristallisiert, wobei man 1,8 g des Produkts in Form eines lichtbraunen Feststoffs erhielt, welches einen Schmelzpunkt von 86-87°C aufweist. Das Infrarotspektrum dieses Produkts zeigte zwei starke Carbonylabsorptionsbanden bei 5,85 Mikron und bei 6,03 Mikron. Dieses Produkt ist in der später aufgeführten Tabelle A als Verbindung Nr. A-4 aufgeführt.
Beispiel 4
Herstellung von 3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenyl-amino)-5-chlor-y-butyrolacton
Ein Brei aus 16 g (0,06 Mol) an dem 3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenylamino)-y-butyrolacton sowie 11 g (0,08 Mol) an N-Chlorsuccinimid und 0,5 g Benzoylperoxid in 200 ml Tetrachlorkohlenstoff wurde 18 Stunden lang unter Rückflussbedingungen erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde auf etwa 25°C abgekühlt. Dabei schied sich ein Feststoff ab. Dieser Feststoff wurde von der Reaktionsmischung abfiltriert und mit 200 ml Dichlormethan gewaschen. Die Mutterlauge wurde mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man ein Öl als Rückstand erhielt. Dieser Rückstand wurde aus Äther umkristallisiert, wobei man 19,5 g des im Titel genannten Produkts erhielt, das einen Schmelzpunkt von 103-106°C aufwies. Dieses Produkt ist in der später aufscheinenden Tabelle B als Verbindung Nr. B-l bezeichnet.
Beispiel 5
Herstellung von 3-(N-Acetoxyacetvl-N-2,6-dimethylphe-nylamino)-y-butyrolacton
Eine Probe von 13,7 g (0,1 Mol) an Acetoxyessigsäure-chlorid (Acetoxyacetylchlorid) wurde tropfenweise zu einer Lösung von 20,5 g (0,1 Mol) an N-2,6-Dimethylphenyl-amino-y-butyrolacton sowie 7,9 g (0,1 Mol) an Pyridin in 150 ml Benzol zugesetzt. Sobald die Zugabe des Säurechlorides vollständig war, rührte man die Mischung bei einer Temperatur von etwa 25°C während 4 Stunden. Dann wusch man mit Wasser, trocknete über Magnesiumsulfat und dämpfte unter vermindertem Druck ein, wobei man einen öligen Rückstand erhielt. Dieser Rückstand wurde aus einer Mischung von Diäthyläther + Hexan umkristallisiert, wobei man 20,3 g des im Titel genannten Produkts erhielt, welches einen Schmelzpunkt von 90-91 °C besass. Dieses fragliche Produkt ist in der weiter hinten angeführten Tabelle B als Verbindung Nr. B-2 genannt.
Beispiel 6
Herstellung von N-Hydroxyacetyl-N-2,6-dimethylphenyl-amino-y-butyrolacton
Eine Lösung von 50 g (0,18 Mol) an dem 3-(N-Chloracetyl-N-2,6-dimethylphenylamino)-y-butyrolacton sowie 14,5 g
(0,36 Mol) Natriumhydroxyd, gelöst in 50 ml Wasser, und 450 ml Dimethoxyäthan wurde bei einer Temperatur von etwa 25°C während 16 Stunden gerührt. Die dabei erhaltene Reaktionsmischung wurde filtriert und mit 500 ml Dichlormethan verdünnt. Dann wurde Chlorwasserstoffgas in die Reaktionsmischung während 1 Stunde einperlen gelassen. Die dabei erhaltene Reaktionsmischung wurde dann filtriert, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde mit einer Mischung aus 10% Diäthyläther + 90% Hexan gewaschen, filtriert und an der Luft getrocknet, wobei man 36,5 g des im Titel genannten Produkts in Form eines weissen kristallinen Feststoffes mit einem Schmelzpunkt von 173-174°C erhielt. Dieses Produkt ist in der weiter hinten angeführten Tabelle B als Verbindung Nr. B-3 bezeichnet.
Beispiel 7
Herstellung von 3-(N-Chloracetyl-N-2-methylnaphthyl-1 -y lamino)-y-butyrolacton
Ein Rundkolben eines Rauminhaltes von 200 ml, der mit einem Heizmantel versehen, und mit einem Vakuumsystem verbunden war, das mit einer Wasserstrahlpumpe betrieben wurde, wurde mit 15,0 g (0,1 Mol) an dem l-Amino-2-met-hylnaphthalin, 16,4 g (0,1 Mol) an dem a-Brom-y-butyro-lacton und 10,7 g (0,1 Mol) an dem 2,6-Dimethylpiridin beschickt. Die Reaktionsmischung wurde bei einer Tempe-raturvon 95-101°C und einem Druck von 160 mm Quecksilbersäule während etwa 7 Stunden belassen. Anschliessend kühlte man die Reaktionsmischung ab, verdünnte mit 100 ml Aceton und filtrierte. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck abgedampft, wobei man einen öligen Rückstand erhielt, der auf eine Silicagelsäule aufgebracht wurde und von dieser unter Verwendung einer Mischung von 15% Aceton + 85% Petroläther eluiert wurde. Man erhielt dabei 14,6 g an dem 3-(N-2-Methylnaphth-l-yl-amino)-y-butyrolacton, welches einen Schmelzpunkt von 92-94°C besass.
Die Elementaranalyse für dieses Produkt der Summenformel C15H15NO2 lieferte die folgenden Ergebnisse:
Ber.: C 75,0; H 5,9; N 5,8%
Gef.: C 74,5; H 5,6; N 5,6%
Eine Probe von 2,4 g (0,021 Mol) an Chloressigsäurechlorid wurde zu einer unter Rückfluss kochenden Lösung zugesetzt, welche 5,0 g (0,021 Mol) an dem 3-(N-2-Methyl-naphth-l-ylamino)-y-butyrolacton in 100 ml Toluol enthielt. Die Reaktionsmischung wurde unter Rückfluss während 30 Minuten erhitzt. Dabei entwickelten sich Gas und, während der 30 Minuten dauernden Rückflusszeit, ein weisser Niederschlag. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt, mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck abgedampft, wobei man 4,3 g eines Produktes in Form eines weissen Feststoffs erhielt, welcher einen Schmelzpunkt von 121 bis 122°C aufwies.
Das Infrarotspektrum dieses Produkts zeigte zwei starke Carbonylabsorptionsbanden bei 5,62 Mikron und bei 5,88 Mikron. Dieses Produkt ist in der weiter hinten angeführten Tabelle C als Verbindung Nr. C-l bezeichnet.
Beispiel 8
Herstellung von 3-(N-Methoxymethyl-N-2-methylnaphth-1 -ylamino)-y-buty rolacton
Eine Probe von 2,4 g (0,022 Mol) an dem Methoxyessig-säurechlorid (Methoxyacetylchlorid) wurde tropfenweise zu einer Lösung zugesetzt, die 5,5 g (0,022 Mol) an dem 3-(N-2-Methylnaphth-l-ylamino)-y-butyrolacton, sowie 1,7 g (0,022 Mol) an Pyridin in 100 ml Dichlormethan enthielt. Man s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
11
641175
rührte die Reaktionsmischung 1 Stunde lang bei etwa 25°C und erhitzte dann 6 Stunden lang unter Rückfluss. Dann kühlte man die Reaktionsmischung über Nacht ab und wusch sie nacheinander mit Wasser, mit einer gesättigten Natrium-bicarbonatlösung und anschliessend wieder mit Wasser und trocknete schliesslich über Magnesiumsulfat. Dann wurde unter vermindertem Druck abgedampft. Der dabei entstehende Rückstand wurde unter Verwendung einer Silicagelsäule chromatographiert. Als Elutionsmittel verwendete man eine Mischung aus 25% Aceton + 75% Petroläther. Dabei erhielt man 4,3 g eines Produkts mit einem Schmelzpunkt von 42-46°C. Dieses Produkt ist in der weiter hinten stehenden Tabelle C als Verbindung Nr. C-2 bezeichnet.
Die weiteren Verbindungen, die in den Tabellen A, B und C angeführt sind, wurden nach Arbeitsverfahren hergestellt, die ähnlich denjenigen sind, die in den vorangegangenen Beispielen 1 bis 8 erläutert wurden. Die chemische Struktur jeder der Verbindungen, die in den Tabellen A, B und C angeführt ist, wurde durch das kernmagnetische Resonanzspektrum und/oder durch das Infrarotspektrum bestätigt.
Verbindungen der Formel
Tabelle A O
Ar-N
C-R1
'CH-
-CH'
0=C^ ^ch2 s
Elementaranalyse
Schmelzpunkt Chlor Schwefel
No. Ar R1 °C ber. gef. ber. gef.
A-l
2,6-(CH3)20
CICH2
130-131
11,9
13,1
10,8
11,7
A-2
2,6-(CH3)20
CH3CO2CH2
124-125
-
-
10,0
10,2
A-3
2-C1-6-CH30
CICH2
133-137
22,3
23,6
10,0
11,0
A-4
2,6-(CH3)0
CH3OCH2
86- 87
-
-
10,9
11,2
A-5
2-C1-6-CH30
CH3CO2CH2
99-100
10,4
11,7
9,4
9,1
A-6
3,4-(Cl)20
CICH2
Öl
31,5
32,7
9,4
9,3
A-7
2,6-(C2HS)20
CICH2
108-114
10,9
12,6
9,8
10,3
A-8
2,6-(C2HS)20
CH3OCH2
74- 82
-
-
10,0
10,6
A-9
2,3-(CH3)20
CICH2
99-102
11,9
11,7
10,8
10,2
A-10
2,3-(CH3)20
CH3OCH2
Öl
-
-
10,9
10,3
A-l 1
2-CH3-6-C2H50
CICH2
110-120
57,8
57,8'
5,8
5,82
A-12
2-CH3-6-C2H50
CH3OCH2
88- 90
62,4
62,5'
6,8
6,82
A-l 3
2,3,6-(CH3)30
CH3OCH2
101-103
62,5
60,2'
6,8
6,72
A-14
2,3,6-(CH3)30
CICH2
104-107
57,8
56,5'
5,8
5,82
A-15
2,3,5,6-(CH3)40
CICH2
140-143
59,0
60,1'
6,1
6,32
A-16
2,3,5,6-(CH3)40
CH3OCH2
122-123
63,6
65,8'
7,2
7,42
1 = Kohlenstoff
2 = Wasserstoff 0 = Phenyl
Verbindungen der Formel
Tabelle B
0 h
Ar-
-R1
\
CH-
I
o=c
V"
CHo
I ,
CH—R2
No.
Ar
Elementaranalyse
Schmelzpunkt % C R2 °C ber.
%H
gef. ber.
gef.
%N ber.
gef.
%X ber.
B-l (1) CICH2 B-2 (1) CH3CO2CH2
Cl 103-106 H 90- 91
63,0 63,3 6,3
6,7
4,6 4,5
22,4 21,0'
641175
Verbindungen der Formel
12
Tabelle B (Fortsetzung)
Elementaranalyse
Schmelzpunkt %C %H %N %X
Ar R1 R2 °C ber. gef. ber. gef. ber. gef. ber. gef.
B-3
(1)
HOCH2
H
173-174
63,9
63,2
6,5
6,6
5,3
4,4
-
-
B-4
(1)
CH3OCH2
H
133-134
65,0
65,5
6,9
6,8
5,1
5,2
-
-
B-5
(1)
0SCÜ2
H
84- 86
-
-
-
-
-
-
8,9
9,02
B-7
(2)
CICH2
H
ÖI
-
-
-
-
-
-
9,2
11,1'
B-10
(3)
CICH2
H
128-130
-
-
-
-
-
-
11,5
13,2'
B-ll
(3)
CH3OCH2
H
104-105
66,9
67,5
7,5
7,5
4,6
4,5
-
-
B-12
(1)
Ì-C3H7OCH2
H
01
66,9
66,9
7,6
7,5
4,6
4,1
-
-
B-13
(1)
CICH2
Br
98-102
46,6
47,7
4,2
4,4
3,9
4,2
-
-
1 = Chlor
2 = Schwefel
In der Spalte Ar bedeuten die Abkürzungen das folgende:
(1) = 2,6-(CHj)20
(2) = 2,3,6-(CHj)Î0
(3) = 2,3,4,5-(CHÎ)40
Tabelle C
Verbindungen der Formel q
Ii
C-R1
Ar-N
^CH CH2
I I •
0=C CK 2 0
Elementaranalyse
Schmelzpunkt %C % H % N % X
No. Ar R1 °C ber. gef. ber. gef. ber. gef. ber. gef.
C-l
(1)
CICH2
121-122
-
-
-
-
-
-
11,2
12,5(C1)
C-2
(1)
CH3OCH2
42- 46
69,0
72,6
6,1
6,6
4,5
4,5
-
-
C-3
(1)
BrCH2
116-118
-
-
-
-
-
-
22,1
21,5(Br)
C-4
(1)
CH3SCH2
52- 55
65,6
62,3
5,8
5,4
-
-
-
-
C-5
(2)
CICH2
110-113
63,3
63,3
4,7
4,8
4,6
4,5
-
-
C-6
(2)
CH3OCH2
109-111
68,2
69,6
5,7
5,9
4,7
5,3
-
-
In der Spalte Ar bedeuten die verwendeten Abkürzungen das folgende:
(1) = 1-(2-MethylnaphthyI)
(2) = l-(Naphthyl)
Anhand der folgenden Beispiele wird nun die Wirksamkeit der erfindungsgemässen Verbindungen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten veranschaulicht.
Beispiel 9
Verwendung zur vorbeugenden Behandlung gegen den späten Rost der Tomaten
Die erfindungsgemässen Verbindungen wurden bezüglich ihrer Wirksamkeit bei der präventiven Behandlung des späten Rostes der Tomaten getestet, der von dem Mikroorganismus Phytophthora infestans verursacht wird. Fünf bis sechs Wochen alte Jungpflanzen der Tomaten, und zwar der Sorte Bonny Best, wurden zur Durchführung dieses Testes verwendet.
Die Tomatenpflanzen wurden mit einer 250 ppm der zu testenden Verbindung enthaltenden Suspension in Aceton +
Wasser und einer geringen Menge eines nicht-ionischen Emulgiermittels besprüht. Die besprühten Pflanzen wurden 55 dann einen Tag später mit dem oben angegebenen Mirkoorganismus beimpft, und sie wurden in eine Kammer gegeben, in der konstante Umweltbedingungen aufrechterhalten wurden. In dieser Kammer wurde eine Temperatur von 18,9°C bis 20,0°C (66 bis 68°F) aufrechterhalten, sowie eine 60 relative Feuchtigkeit von 100%. Die Pflanzen wurden in dieser Kammer während mindestens 16 Stunden belassen. Nach dieser bebrütenden Behandlung in der erwähnten Kammer wurden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 60-80% relativer Feuchtigkeit während etwa 7 Tagen 65 belassen.
Der Prozentsatz der Bekämpfung der Krankheit, der mit einer bestimmten getesteten Verbindung erzielt wurde, wurde als Prozentsatz der Verminderung des Krankheitsbefalls im
13
641175
Vergleich zu unbehandelten Testpflanzen ausgedrückt. Die Testpflanzen wurden unter den gleichen Bedingungen gehalten, mit der Ausnahme, dass sie nicht mit dem Fungizid besprüht wurden.
Die dabei erzielten Ergebnisse sind in der folgenden 5
Tabelle I zusammengestellt. In dieser Tabelle I sind die angewandten Testkonzentrationen immer 250 ppm, falls nicht ausdrücklich in Klammern andere Zahlenangaben gemacht werden.
10
Beispiel 10
Anhand dieses Beispiels wird die Bekämpfung des späten Rostes der Tomaten durch Vernichtung der Mikroorganismen nach stattgefundenem Befall erläutert.
Verschiedene erfindungsgemässe Verbindungen wurden 15 auf ihre Verwendbarkeit zur Bekämpfung des späten Rostes der Tomaten, der durch den Mikroorganismus Phytophthora infestans hervorgerufen wird, durch Vernichtung dieses Mikroorganismus auf den befallenen Pflanzen getestet. Tomaten-Jungpflanzen, die 5 bis 6 Wochen alt waren, und 20 zwar der Sorte Bonny Best, wurden verwendet. Die Tomatenpflanzen wurden mit dem Organismus beimpft und in eine Kammer eingebracht, in der konstante Umweltbedingungen herrschten, und in dieser während 2 Tagen belassen. In dieser Bebrütungskammer herrschte eine Temperatur von 18-22°C 25 und eine relative Feuchtigkeit von 100%. Die Pflanzen wurden dann mit 250 ppm einer Suspension der zu testenden Verbindung in Aceton + Wasser und einer geringen Menge eines nicht-ionischen Emulgiermittels besprüht. Man Hess die besprühten Pflanzen trocknen und beliess sie in einem 30
Gewächshaus bei 18-22°C bei einer relativen Feuchtigkeit von 95 bis 100%. 7 Tage nach der Beimpfung wurden die Pflanzen auf Impfbefall untersucht. Die Stärke der Krankheitsbekämpfung, die von einer bestimmten Testverbindung hervorgerufen wird, wurde festgestellt, und zwar basierend 35 auf der Menge der Krankheits verminderung bezogen auf entsprechende nicht behandelte Pflanzen zu Kontrollzwecken, die der gleichen Beimpfung und auch sonst der gleichen Behandlung unterworfen worden waren, mit Ausnahme der Besprühung mit der fungizid aktiven Verbindung. Die bei 40 diesen Versuchen erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle I zusammengefasst. In der Tabelle I sind die Konzentrationen der getesteten Verbindungen jeweils 250 ppm,
ausser es liegen ausdrücklich andere Zahlenangaben in Klammern vor. 45
Beispiel 11
Anhand dieses Beispiels wird eine vorbeugende Bekämpfung des Mehltaus der Trauben erläutert. so
Die erfindungsgemässen Verbindungen wurden bezüglich ihrer Aktivität zur Bekämpfung der Mikroorganismen untersucht, die den Mehltau der Trauben hervorgerufen, wobei diese Krankheit von dem Mikroorganismus Plasmopara viticola erzeugt wird. Abgeschnittene Weinblätter, die einen 55 Durchmesserzwischen 70 und 85 mm besassen und aus einer
7 Wochen alten Züchtung von Jungpflanzen der Gattung Vitis vinifera, und zwar der Sorte Emperor grape, stammten, wurden als Testobjekte verwendet, auf denen der fragliche Mikroorganismus wachsen sollte. Diese Blätter wurden mit einer Lösung der zu testenden Verbindung in Aceton besprüht. Die besprühten Blätter wurden getrocknet, mit einer Sporensuspension des genannten Mikroorganismus beimpft und in eine Kammer gegeben, in der konstante Umgebungsbedingungen herrschten, und zwar eine Temperatur im Bereich von 18-22°C und etwa 100% relativer Feuchtigkeit. In dieser Feuchtekammer erfolgte die erwähnte Bebrütungsbehandlung. 7 bis 9 Tage nach dem Beimpfen mit dem Mikroorganismus wurde die Stärke der Bekämpfung dieser Krankheit bestimmt.
Auch in diesem Fall wurde der Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung, der von einer bestimmten getesteten Verbindung herrührte, unter Bezugnahme auf den Prozentsatz der Krankheitsverminderung bezogen auf die entsprechenden nicht behandelten Kontrollpflanzen bestimmt. Die dabei erzielten Testresultate sind ebenfalls in der Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel 12
In diesem Beispiel wird die Bekämpfung des Mehltaus des Weins, bzw. der Trauben, durch Ausrottung der Mikroorganismen nach einer Infektion veranschaulicht.
Die erfindungsgemässen Verbindungen wurden getestet bezüglich einer Bekämpfung des Mehltaus des Weins, bzw. der Trauben, der durch den Mikroorganismus Plasmopara viticola hervorgerufen wird, und zwar durch Ausrottung der Mikroorganismen.
Abgeschnittene Blätter von Jungpflanzen, die einen Durchmesser von 70-85 mm besassen und 7 Wochen alt waren, der Weinstöcke der Gattung Vitis vinifera, und zwar die Sorte Emperor grape, wurden zur Durchführung dieser Tests herangezogen. Die Blätter wurden mit dem oben angegebenen zu testenden Mikroorganismus beimpft und in eine Kammer mit konstanten Umgebungsbedingungen eingebracht und in dieser während zwei Tagen bebrütet. Die Behandlung in dieser Kammer mit konstanten Umgebungsbedingungen erfolgte bei einer Temperatur von 18 bis 22°C und einer relativen Feuchtigkeit von etwa 100%. Dann wurden die Blätter mit einer Lösung der zu testenden Verbindung in Aceton besprüht. Die besprühten Blätter wurden dann bei einer Temperatur von 18-22°C belassen und ferner bei einer relativen Feuchtigkeit von etwa 100%. 7 bis 9 Tage nach der Beimpfung wurde das Ausmass der Krankheitsbekämpfung festgestellt. Der Prozentsatz an Krankheitsbekämpfung, der mit Hilfe einer bestimmten Testverbindung erreicht wurde, wurde angegeben, wobei sich dieser Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung auf entsprechende Testpflanzen bezieht, die zu Kontrollzwecken den gleichen oben angegebenen Bedingungen unterworfen wurden, mit Ausnahme der Besprühung mit dem fungizid aktiven Mittel.
Die bei diesen Tests erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung, die mit Hilfe der erfindungsgemässen Verbindungen erreicht wurde:
Bekämpfung des späten Rostes der Tomaten
Bekämpfung des Mehltaus des Weines
Verbindung Nr.
Vorbeugen (ppm)
Nach Infektion (ppm)
Vorbeugen (ppm)
Nach Infektion (ppm)
A-l 98 84(100) 82(40) 5(100)
A-2 14 - 3(100)
A-3 100 42(100) - 7(100)
A-4 96(40) 81(100) 98(100) 10(100)
A-5 29 - - 0(100)
641 175
14
Tabelle I (Fortsetzung)
Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung, die mit Hilfe der erfindungsgemässen Verbindungen erreicht wurde:
Bekämpfung des späten Rostes der Tomaten Bekämpfung des Mehltaus des Weines
Verbindung Nr.
Vorbeugen (ppm)
Nach Infektion (ppm)
Vorbeugen (ppm)
Nach Infektion (ppm)
A-6
23
_
0(100)
A-7
98
54
93(16)
80(16)
A-8
26(100)
-
-
0(100)
A-9
68(40)
-
-
12(100)
A-10
89(100)
95
-
80(100)
A-l 1
80
_
-
-
A-12
89
-
-
-
A-13
100
-
-
-
A-14
100
-
-
-
A-15
37
-
-
-
A-16
100
-
-
-
B-l
100
92(100)
0(100)
88(100)
B-2
88
-
-
9(100)
B-3
92(100)
92(100)
-
0(100)
B-4
88(16)
96(40)
100(40)
95(16)
B-5
84
58
-
73(100)
B-7
77
_
-
-
B-10
37
-
-
-
B-l 1
100
-
-
-
B-12
95
-
-
-
C-l
100
55(100)
96(16)
84(16)
C-2
0
-
-
-
40
Beispiel 13
Prüfung der Bekämpfung von Kronenfäule und Wurzelfäule bei der Pflanze Saflor durch systemische Behandlung des Bodens. 35
Die Verbindung B-4 der Tabelle B, nämlich das 4-Metho-xyacetyl-N-2,6-dimethylphenylamino-y-butyrolacton wurde getestet, um ihre systemische Aktivität bei der Behandlung durch Bodentränkung gegen einen Befall der Kronenfäule und Wurzelfäule des Saflors festzustellen, wobei diese Fäule durch den Pilz Phytophthora cryptogea und Phytophthora parasitica hervorgerufen wird.
2 Wochen alte Jungpflanzen des Saflors wurden als auf den Pilzbefall getestete Pflanzen verwendet. Blumentöpfe, welche die Jungpflanzen enthielten, wurden mit einer wässrigen Suspension der zu testenden Verbindung in verschiedenen Testkonzentrationen getränkt, und zwar wurden pro Konzentrationsniveau vier Blumentöpfe verwendet. Einen Tag nach der Behandlung wurde das Mycel der zu testenden Mikroorganismen auf die Erdoberfläche der in den Töpfen befindlichen Pflanzen gegossen. Das Pilzmycel wurde hergestellt, indem man die genannten Mikroorganismen in einer Mischung aus Haferflocken, Kartoffeldextrose und Erde züchtete.
Die so mit dem Pilz infizierten Jungpflanzen wurden in einem Gewächshaus bei einer Tagtemperatur von 20-25°C und einer Nachttemperatur von 15-20°C belassen. Drei bis vier Wochen nach der Infektion wurden sowohl die Wurzeln der Saflorpflanzen als auch die Kronen der Saflorpflanzen auf Krankheitsbefall untersucht. Die dabei erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
•Auch in diesem Fall wird der Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung, der mit der getesteten Verbindung hervorgerufen wird, bestimmt, indem man den Prozentsatz der Krankheitsverminderung, bezogen auf entsprechende nicht behandelte 65
Vergleichspflanzen, feststellte, wobei die Pflanzen zu Vergleichszecken den gleichen Behandlungen unterworfen wurden, mit Ausnahme der Bodenbehandlung mit der fungizid wirksamen Verbindung der Bezeichnung B-4.
In der folgenden Tabelle II sind die Testkonzentrationen und der Prozentsatz der Krankheitsbekämpfung angegeben.
Tabelle II
Bekämpfung von Kronenfäule und Wurzel fäule des Saflors durch Bodentränkung
45
50
55
60
Getestete Verbindung
Testkonzentration in ppm
% Bekämpfung P. Cryptogea
P. Parasitica
Verbindung B-4
100*
98
100
40
78
100
16
14
97
Vergleichsverbindung
100
78
98
40
12
78
16
0
17
Bei der Vergleichsverbindung, d.h. dem zu Vergleichszwecken eingesetzten Fungizid, handelt es sich um die Verbindung 5-Äthoxy-3-trichlormethyl-l,2,4-thiadiazol, die in den USA-Patenten Nr. 3 260 588 und 3 260 725 beschrieben ist.
Eine Anwendungsdosis von 100 ppm wurde erreicht, indem man 50 Mikrogramm der aktiven Verbindung pro cm2 aufbrachte.

Claims (14)

  1. 641 175
  2. 2. Verbindung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel II
    0=C CH-R2
    V
    gleich oder voneinander verschieden sind und Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen is bedeuten, und R1 und R2 die gleiche Bedeutung besitzen wie in Formel I.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Lacton-Derivate, bzw. Thiolacton-Derivate, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel I
    0
  3. 3
    641175
    aufweist, in welcher
    Ar einen Phenylrest oder einen Phenylrest, der 1 bis 4 Substituenten trägt, bedeutet, wobei die Substituenten miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    R2 die gleiche Bedeutung besitzt wie in Formel I, und R1 eine Hydroxymethylgruppe, eine Phenylthiomethyl-gruppe, eine Phenoxymethylgruppe oder eine substituierte Phenylthiomethylgruppe der Phenoxymethylgruppe bedeutet, wobei bei diesen substituierten Gruppen 1 oder 2 Substituenten, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind, an den Phenylkern gebunden sind, und die Substituenten Fluoratome, Chloratome, Bromatome oder Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1 -4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
    3. Verbindung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest Ar ein Phenylrest ist, der mit 1 oder 2 Substituenten substituiert ist, die miteinander gleich oder
    20 voneinander verschieden sind und Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
  4. 4. Verbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel III
    25
    30
    35
    RJ
    R5
    (III)'
    CH-
    0=C.
    S
    -CH 0
    i 2
    CH-R2
    aufweist, in welcher
    Ar ein Phenylrest oder ein mit 1 bis 4 Substituenten substituierter Phenylrest ist, wobei die Substituenten miteinander
    40 aufweist, in welcher R1 ein Chlormethylrest oder ein Alkoxymethylrest mit 1-4 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe ist,
    R2 für ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe steht,
    und
    45 R4 und R5 unabhängig voneinander die Bedeutung von Methylgruppen oder Äthylgruppen besitzen.
  5. 5 einer Verbindung gemäss Patentanspruch 1 aufbringt.
    5. Verbindung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in ihr R1 ein Chlormethylrest ist, R2 ein Wasserstoffatom bedeutet und sowohl R4 als auch R5 für Methyl-
    50 gruppen stehen.
  6. 6. Verbindung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in ihr R1 ein Methoxymethylrest ist, R2 ein Wasserstoffatom bedeutet und sowohl R4 als auch R5 für Methylgruppen stehen.
    ss
  7. 7. Verbindung gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel IV
    l-R1
    Ar-K
    (IV)
    CH'
    I
    o=c
    -CK 2 CH-R2
  8. 8. Verbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel VI
    Ar-N.
    C-R1
    (VI)
    H-
    -CH-
    II-R 2
    aufweist, in welcher
    Ar ein Naphthylrest oder ein 1 bis 4 Substituenten tragender Naphthylrest ist, wobei die Substituenten miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und
    R', R: und Y die gleiche Bedeutung wie in Formel I besitzen.
  9. 9. Verbindung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie die folgende Formel VII
    (VII)
    CH-R2
    aufweist, in welcher
    R1 ein Chlormethylrest oder Alkoxymethylrest mit 2-4 Kohlenstoffatomen ist,
    R3 für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 -3 Kohlenstoffatomen steht und Y ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom bedeutet.
  10. 10. Verbindung nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das in ihr R1 eine Chlormethylgruppe oder eine Alkoxymethylgruppe mit 2-4 C-Atomen ist, R3 eine Methylgruppe bedeutet und Y ein Sauerstoffatom ist.
    10
    CUCE,
    (I)
    o=c.
    Ve
    H-R2
    aufweisen, in welcher
    Ar ein Phenylrest, ein Naphthylrest oder ein Phenyl- oder Naphthylrest, der mit 1 bis 4 miteinander gleichen oder voneinander verschiedenen Substituenten substituiert ist, wobei die Substituenten Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen sind,
    R1 eine Hydroxymethylgruppe, eine Halogenmethylgruppe mit 1-3 Halogensubstituenten, die miteinander gleich oder voneinander verschieden sind und durch die Halogene Fluor, Brom oder Chlor gebildet werden, eine Alkoxymethylgruppe mit 2-6 Kohlenstoffatomen, eine Alkylthiomethylgruppe mit 2-6 Kohlenstoffatomen, eine Phenylthiomethylgruppe, eine Phenoxymethylgruppe, eine im Phenylkern substituierte Phe-nylthiomethyl- oder Phenoxymethylgruppe, wobei die Substituenten im Phenylkern 1 oder 2 miteinander gleiche oder voneinander verschiedene Substituenten sind, die aus der folgenden Gruppe von Substituenten ausgewählt sind: Fluoratome, Chloratome, Bromatome, Alkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Alkoxygruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen, bedeutet, und
    R2 ein Wasserstoffatom, ein Chloratom, ein Bromatom, ein Alkylrest mit 1-6 Kohlenstoffatomen, ein Phenylrest oder ein Phenylrest, der als Substituenten 1 oder 2 miteinander gleiche oder voneinander verschiedene Substituenten aufweist, die Fluoratome, Chloratome, Bromatome oder Alkylgruppen mit 1-6 Kohlenstoffatomen sind, ist, und Y für ein Sauerstoffatom oder Schwefelatom steht, unter der Voraussetzung, dass dann, wenn Ar ein Phenylrest oder ein substituierter Phenylrest ist und ferner der Rest R1 für eine Halogenmethylgruppe steht, Y kein Sauerstoffatom sein darf, und unter der weiteren Voraussetzung, dass dann, wenn Ar einen Phenylrest, der in der Stellung 2 durch eine Alkyl-gruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom und in der Stellung 6 durch eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom disubstituiert ist oder zusätzlich zu diesen beiden Substituenten noch eine Alkylgruppe mit 1-3 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom als dritten Substituenten und gegebenenfalls als vierten Substituenten eine Methylgruppe aufweist, bedeutet, R1 ein Alkylthiomethylrest mit 2-5 Kohlenstoffatomen oder ein Alkoxymethylrest mit 2-5 Kohlenstoffatomen ist und R2 die Bedeutung eines Wasserstoffatoms oder eines Methylrestes aufweist, Y kein Sauerstoffatom sein darf.
  11. 11. Verfahren zur Bekämpfung von Pilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Pilze oder die Stellen, wo Pilze wachsen können, mit einer fungizid wirksamen Menge einer Verbindung gemäss Patentanspruch 1 behandelt.
    11
    C-R1
    Ar-N
    CH-
    -CH-
    (II)
    Ar-N,
    If
    C-R1
  12. 12. Verfahren nach Patentanspruch 11 zur Bekämpfung des Wachstums von Phytophthora-infestans-Pilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Pilze oder aufstellen, wo diese Pilze wachsen können, eine fungizid wirksame Menge
  13. 13. Verfahren nach Patentanspruch 11 zur Bekämpfung des Wachstums von Plasmopara-viticola-Pilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man auf diese Pilze oder auf Stellen, wo diese Pilze wachsen können, eine fungizid wirksame Menge io einer Verbindung gemäss Patentanspruch 1 aufbringt.
  14. 14. Fungizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff eine Verbindung gemäss Patentanspruch 1 enthält.
CH1127278A 1977-11-01 1978-11-01 Lacton-derivate und thiolacton-derivate und deren verwendung zur bekaempfung von pilzen. CH641175A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84750277A 1977-11-01 1977-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH641175A5 true CH641175A5 (de) 1984-02-15

Family

ID=25300783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1127278A CH641175A5 (de) 1977-11-01 1978-11-01 Lacton-derivate und thiolacton-derivate und deren verwendung zur bekaempfung von pilzen.

Country Status (29)

Country Link
US (1) US4728669A (de)
JP (1) JPS6033396B2 (de)
AT (1) AT371463B (de)
AU (1) AU521003B2 (de)
BE (1) BE871668A (de)
BG (1) BG28689A3 (de)
BR (1) BR7807189A (de)
CH (1) CH641175A5 (de)
CS (1) CS201517B2 (de)
DD (2) DD140456A5 (de)
DE (1) DE2845454A1 (de)
DK (1) DK480978A (de)
EG (1) EG13499A (de)
ES (2) ES474725A1 (de)
FR (2) FR2407210B1 (de)
GB (1) GB2008576B (de)
HU (1) HU181859B (de)
IE (1) IE47577B1 (de)
IL (1) IL55805A0 (de)
IT (1) IT1101403B (de)
LU (1) LU80455A1 (de)
NL (1) NL179283C (de)
PH (1) PH15737A (de)
PL (1) PL117085B1 (de)
PT (1) PT68716A (de)
RO (1) RO76240A (de)
TR (1) TR20562A (de)
YU (1) YU40724B (de)
ZA (1) ZA786131B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH636093A5 (de) * 1978-01-28 1983-05-13 Ciba Geigy Ag Mikrobizide mittel.
CH641760A5 (de) * 1978-11-27 1984-03-15 Ciba Geigy Ag Schaedlingsbekaempfungsmittel.
MA18800A1 (fr) * 1979-04-10 1980-12-31 Ciba Geigy Ag Naphtylamines acylees,procede pour leur preparation et leur application comme phytofongicides
DE2946910A1 (de) * 1979-11-21 1981-07-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Fungizide sulfonyl-, bzw. sulfinylacetanilide
DE2948704A1 (de) 1979-12-04 1981-06-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen N-substituierte 2-methylnaphthylamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende fungizide
US4347253A (en) 1980-04-25 1982-08-31 Sandoz Ltd. Fungicides
DE3030026A1 (de) * 1980-08-08 1981-03-26 Sandoz-Patent-GmbH, 79539 Lörrach Fungizide
DE3144951A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Isoxazol-carbonsaeure-amide, ihre herstellung und ihre verwendung als fungizide
US5185349A (en) * 1991-03-08 1993-02-09 Warner-Lambert Company Substituted amide ACAT inhibitors lactone derivatives

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR827671A (fr) * 1936-10-09 1938-05-02 Kolnische Gummifaden Fabrik Procédé et dispositif de fabrication de fils en caoutchouc
DE724786C (de) * 1939-12-30 1942-09-05 Weser Flugzeugbau Ges M B H Vorrichtung zum Besaeumen des Randes gedrueckter, gepresster oder gezogener duenner, vorzugsweise aus Leichtmetall bestehender Blechkoerper
SE397191B (sv) * 1972-10-13 1977-10-24 Ciba Geigy Ag N-(1'-alkoxikarbonyl-etyl)-n-haloacetyl-2,6-dialkylaniliner till anvendning som fungicid
US3933860A (en) * 1975-02-10 1976-01-20 Chevron Research Company 3-(N-acyl-N-arylamino) lactones
US4143155A (en) * 1976-09-17 1979-03-06 Ciba-Geigy Corporation Sulfonylglycolic anilide fungicides
US4147792A (en) * 1977-02-04 1979-04-03 Ciba-Geigy Corporation Fungicidal compositions
FR2408601A1 (fr) * 1977-11-01 1979-06-08 Chevron Res Procede d'acylation d'une aniline substituee par une lactone en l'absence d'accepteur d'acide
CH635580A5 (de) * 1978-01-28 1983-04-15 Ciba Geigy Ag Mikrobizide mittel.
CH636093A5 (de) * 1978-01-28 1983-05-13 Ciba Geigy Ag Mikrobizide mittel.
DE2841824A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Schering Ag Essigsaeureanilide, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltendes fungizides mittel
US4440780A (en) * 1979-06-01 1984-04-03 Chevron Research Company Fungicidal 3-(N-acyl-N-arylamino)-and 3-(N-thionoacyl-N-arylamino)-gamma-butyrolactones and gamma-thiobutyrolactones
DK13681A (da) * 1980-01-31 1981-08-01 Hoffmann La Roche Substituerede anilider

Also Published As

Publication number Publication date
IE47577B1 (en) 1984-05-02
JPS6033396B2 (ja) 1985-08-02
FR2407210B1 (fr) 1985-08-23
JPS54106462A (en) 1979-08-21
HU181859B (en) 1983-11-28
BR7807189A (pt) 1979-06-12
AT371463B (de) 1983-06-27
FR2407210A1 (fr) 1979-05-25
IT1101403B (it) 1985-09-28
IL55805A0 (en) 1978-12-17
DK480978A (da) 1979-05-02
RO76240A (ro) 1981-02-28
YU253178A (en) 1983-01-21
DE2845454A1 (de) 1979-05-10
AU521003B2 (en) 1982-03-11
ZA786131B (en) 1980-02-27
TR20562A (tr) 1981-11-18
ES474725A1 (es) 1979-11-16
BG28689A3 (en) 1980-06-16
GB2008576B (en) 1982-09-02
NL179283B (nl) 1986-03-17
PH15737A (en) 1983-03-18
PL117085B1 (en) 1981-07-31
CS201517B2 (en) 1980-11-28
BE871668A (fr) 1979-02-15
NL179283C (nl) 1986-08-18
IT7829300A0 (it) 1978-10-31
GB2008576A (en) 1979-06-06
PL210624A1 (pl) 1979-07-16
DD140456A5 (de) 1980-03-05
ATA782378A (de) 1982-11-15
DD147610A5 (de) 1981-04-15
PT68716A (en) 1978-11-01
EG13499A (en) 1981-12-31
US4728669A (en) 1988-03-01
NL7810879A (nl) 1979-05-03
LU80455A1 (fr) 1979-03-19
YU40724B (en) 1986-04-30
IE782158L (en) 1979-05-01
ES480153A1 (es) 1980-04-01
AU4126578A (en) 1979-05-17
FR2433524A1 (fr) 1980-03-14
FR2433524B1 (fr) 1986-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621921A5 (de)
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
CH644371A5 (de) In 2- und 4-stellung disubstituierte 5-thiazolcarbonsaeuren und deren funktionelle derivate.
DE2433680B2 (de) 23-DUiydro-2^-dimethyl-7-benzofuranyl-methyl-carbamat-N-aminosulfenylderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende insektizide Zubereitungen
CH641175A5 (de) Lacton-derivate und thiolacton-derivate und deren verwendung zur bekaempfung von pilzen.
DE2628384A1 (de) Herbizide und fungizide mittel
DD233294A5 (de) Herbizide praeparate mit verlaengerter wirkung
EP0007089B1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1670709A1 (de) Pestizide Mittel
DE2451899C2 (de) Triazindionverbindungen
EP0141319A2 (de) Substituierte Phenoxyalkancarbonsäureester
DE2114094A1 (de) Unkrautbekaempfungsmittel
DD229582A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
AT380383B (de) Fungizide zusammensetzung
EP0040310A2 (de) Fungizide, heterocyclisch substituierte Thioglykolsäureanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
CH655314A5 (de) 3-(n-acyl-n-arylamino)-, 3-(n-thionoacyl-n-arylamino)-gamma-butyrolactone sowie -gamma-thiobutyrolactone, diese verbindungen enthaltende fungizide sowie verfahren zur bekaempfung von pilzen.
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DE3147156A1 (de) 3-(n-acyl-n-arylamino)lactone, diese enthaltende fungizide mittel sowie anwendung zur bekaempfung von rebenmehltau
DE1567217C3 (de) Tetrachlorterephthalsäurederivate, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide
DE3202487A1 (de) Fungizide phenylhydrazincarboxylate, deren herstellung und verwendung
DD145991A5 (de) Landwirtschaftlich verwendbare zusammensetzung
DD154571A5 (de) Fungizide mittel
CH646158A5 (en) Fungicides
DE2745533A1 (de) Verfahren zur bekaempfung von falschen mehltaupilzinfektionen und faeulniserkrankungen an kronen und wurzeln sowie fungizides mittel
DD275391A1 (de) Fungizide und bakterizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased