CH637634A5 - Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide mittel. - Google Patents

Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide mittel. Download PDF

Info

Publication number
CH637634A5
CH637634A5 CH718878A CH718878A CH637634A5 CH 637634 A5 CH637634 A5 CH 637634A5 CH 718878 A CH718878 A CH 718878A CH 718878 A CH718878 A CH 718878A CH 637634 A5 CH637634 A5 CH 637634A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ester
phenyl
acid
compound according
cyanomethyl
Prior art date
Application number
CH718878A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Nuesslein
Friedrich Arndt
Original Assignee
Schering Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Ag filed Critical Schering Ag
Publication of CH637634A5 publication Critical patent/CH637634A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C275/00Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C275/28Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton
    • C07C275/32Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C275/34Derivatives of urea, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups having nitrogen atoms of urea groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of a carbon skeleton being further substituted by singly-bound oxygen atoms having nitrogen atoms of urea groups and singly-bound oxygen atoms bound to carbon atoms of the same non-condensed six-membered aromatic ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue Carbanilsäure-(3-ureido phe-nyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide Mittel.
N-Carbamoyloxyphenyl-harnstoffderivate sind als Herbizide bereits bekannt (Deutsche Offenlegungsschrift 60 1 518 815), zum Beispiel N-(3-(N-tert.-Butylcarbamoyloxy)-phenyl)-N",N"-dimethylharnstoff. Verbindungen dieser Art eignen sich jedoch nur zur totalen Vernichtung einer Flora, aber nicht zur selektiven Unkrautbekämpfung in wichtigen landwirtschaftlichen Kulturen.
65 Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung eines Mittels, welches eine hervorragende Wirkung gegen Unkräuter und ein breites Selektivitätsspektrum gegenüber wichtigen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen besitzt.
637 634 4
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein herbizi- Wirkstoffkomponente mindestens eine neue Verbindung der des Mittel gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es als allgemeinen Formel
R-.
r:
N-CO-NH-
-O-CO-N
'Q
r,
<Vn l1)
enthält, in der R einen aliphatischen, geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Rj Wasserstoff oder Methyl, R2 einen Cyanalkyl- oder Alkoxy-alkylrest, R3 gleich oder verschieden ist und Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Halogen und n die Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
Als Kohlenwasserstoffreste R sind vorzugsweise Q-Cg-Alkyl, zum Beispiel Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Isopentyl, Hexyl, Propinyl, Cyclopropyl oder Cyclohexyl, als Reste Rz Cyan-methyl, 2-Cyanäthyl oder 2-Methoxyäthyl, 2,2-Dimethoxy-äthyl, 2-Äthoxyäthyl, 2-Propoxyäthyl oder 2-Butoxyäthyl und R3 Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Methylthio und/oder Chlor und für n die Zahlen 1 und 2 zu nennen.
Die erfindungsgemässen Verbindungen zeichnen sich durch eine breite boden- und blattherbizide Wirkung aus. Sie können zur Bekämpfung mono- und dikotyler Unkräuter verwendet werden. Besonders vorteilhaft sind bekämpfbar dikotyle und monokotyle Unkrautarten der Gattungen Portulaca, Papaver, Kochia, Gypsophyla, Solanum, Escholtzia, Cheiranthus, Phacelia, Brassica, Datura, Ipo-mea, Agrostis, Alopecurus, Stellaria, Senecio, Matricaria, Lamium, Centaurea, Amaranthus, Chrysanthemum, Poly-gonum, Setaria, Poa und andere.
Die Aufwandmengen für die selektive Unkrautbekämpfung betragen vorzugsweise 0,5 bis 5 kg Wirkstoff/ha.
Die selektive Unkrautbekämpfung ist möglich in Kulturen wie Sojabohnen, Erbsen, Luzerne, Kartoffeln, Mais, Sorghum, Reis, Weizen und Gerste.
Die günstigste Wirkung entfalten diese Wirkstoffe, wenn sie in das gerade auflaufende Unkraut und Kulturen hineingespritzt werden.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können entweder allein, in Mischung miteinander oder mit anderen Wirkstoffen angewendet werden. Zur Schliessung von Wirkungslük-ken eignet sich vor allem der Zusatz von anderen herbiziden Wirkstoffen, wie zum Beispiel substituierte Aniline,
substituierte Aryloxycarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Äther substituierte Arsonsäuren sowie deren Salze, Ester und
Amide,
substituierte Benzimidazole,
substituierte Benzthiadiazinondioxide,
substituierte Benzoxazine,
substituierte Benzoxazinone,
substituierte Biurete,
substituierte Chinoline,
substituierte Carbamate,
substituierte aliphatische Carbonsäuren sowie deren Salze,
Ester und Amide,
substituierte aromatische Carbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Carbamoylalkyl-thiol- oder dithiophosphate, substituierte Chinazoline,
ls substituierte Cycloalkylamidocarbonthiolsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Cycloalkylcarbonamido-thiazole, substituierte Dicarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
20 substituierte Dihydrobenzofuranylsulfonate,
substituierte Disulfide,
substituierte Dipyridyliumsalze,
substituierte Dithiocarbamate,
substituierte Dithiophosphorsäuren sowie deren Salze, 25 Ester und Amide,
substituierte Harnstoffe,
substituierte Hexahydro-IH-carbothioate,
substituierte Hydantoine,
substituierte Hydrazide,
30 substituierte Hydrazoniumsalze,
substituierte Isoxazolpyrimidone,
substituierte Imidazole,
substituierte Isothiazolpyrimidone,
substituierte Ketone,
35 substituierte Naphtochinone,
substituierte aliphatische Nitrile,
substituierte aromatische Nitrile,
substituierte Oxadiazole,
substituierte Oxadiazinone,
40 substituierte Oxadiazolidindione,
substituierte Oxadiazindione,
substituierte Phenole sowie deren Salze und Ester, substituierte Phosphorsäuren sowie deren Salze, Esterund Amide,
45 substituierte Phosphoniumchloride,
substituierte Phosphonalkylglyzine,
substituierte Phosphite,
substituierte Phosphorsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
so substituierte Piperidine,
substituierte Pyrazole,
substituierte Pyrazolalkylcarbonsäuren sowie deren Salze,
Ester und Amide,
substituierte Pyrazoliumsalze,
55 substituierte Pyrazoliumalkylsulfate,
substituierte Pyridazine,
substituierte Pyridazone,
substituierte Pyridincarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
60 substituierte Pyridine,
substituierte Pyridincarboxylate,
substituierte Pyridinone,
substituierte Pyrimidine,
substituierte Pyrimidone,
65 substituierte Pyrrolidincarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Pyrrolidine,
substituierte Pyrrolidone,
5
637 634
substituierte Arylsulfonsäuren sowie deren Salze, Ester und
Amide,
substituierte Styrole,
substituierte Tetrahydro-oxadiazindione,
substituierte Tetrahydro-oxadiazoldione,
substituierte Tetrahydromethanoindene,
substituierte Tetrahydro-diazol-thione,
substituierte Tetrahydro-thiadiazin-thione,
substituierte Tetrahydro-thiadiazoldione,
substituierte Thiadiazole,
substituierte aromatische Thiocarbonsäureamide, substituierte Thiocarbonsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Thiolcarbamate,
substituierte Thioharnstoffe,
substituierte Thiophosphorsäuren sowie deren Salze, Ester und Amide,
substituierte Triazine,
substituierte Triazole,
substituierte Uracile,
substituierte Uretidindione gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung. Ausserdem können auch andere Zusätze verwendet werden, zum Beispiel nicht phytotoxische Zusätze, die bei Herbiziden eine synergistische Wirkungssteigerung ergeben, wie Netzmittel, Emulgatoren, Lösungsmittel und ölige Zusätze.
Zweckmässig werden die gekennzeichneten Wirkstoffe oder deren Mischungen in Form von Zubereitungen, wie Pulvern, Streumitteln, Granulaten, Emulsionen oder Suspensionen, unter Zusatz von flüssigen und/oder festen Trägerstoffen bzw. Verdünnungsmitteln und gegebenenfalls von Netz-, Haft-, Emulgier und/oder Dispergierhilfsmitteln angewandt.
Geeignete flüssige Trägerstoffe sind zum Beispiel Wasser, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexanon, Isophoron, Dimethylsulf-oxyd, Dimethylformamid, weiterhin Mineralölfraktionen.
Als feste Trägerstoffe eignen sich Mineralerden, zum Beispiel Tonsil, Silicagel, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein und pflanzliche Produkte, zum Beispiel Mehle.
An bevorzugt einzusetzenden oberflächenaktiven Stoffen sind zu nennen, zum Beispiel Calciumligninsulfonat, Poly-oxyäthylenalkyl-phenyläther, Naphthalinsulfonsäuren und deren Salze, Phenolsulfonsäuren und deren Salze, Formaldehydkondensate, Fettalkoholsulfate sowie substituierte Benzolsulfonsäuren und deren Salze.
Der Anteil des Wirkstoffes bzw. der Wirkstoffe in den verschiedenen Zubereitungen kann in weiten Grenzen variieren. Beispielsweise enthalten die Mittel etwa 10 bis 80 Gewichtsprozente Wirkstoffe, etwa 90 bis 20 Gewichtsprozente flüssige oder feste Trägerstoffe sowie gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozente oberflächenaktive Stoffe.
Die Ausbringung der Mittel kann in üblicher Weise erfolgen, zum Beispiel mit Wasser als Träger in Spritzbrühmengen von etwa 100 bis 1000 Liter/ha. Eine Anwendung der Mittel im sogenannten «Low-Volume-» und «Ultra-Low-Volume-Verfahren» ist ebenso möglich wie ihre Applikation in Form von sogenannten Mikrogranulaten.
Die bisher nicht bekannten Verbindungen der allgemeinen Formel I lassen sich zum Beispiel herstellen, indem man entweder l-(3-Hydroxyphenyl)-3-alkylharnstoffe der allgemeinen Formel a) mit Carbanilsäurechloriden der allgemeinen Formel
HO-1
NH-CO-N'
R
"r.
<Vn
N-CO-Cl r,
in Gegenwart säurebindender Mittel zur Reaktion bringt oder b) mit Phosgen der Formel
0=C
-Cl
1
20
zu Chlorameisensäure-[3-(3-alkylureido)-phenyl]-estern der Formel
25
R
r:
N-CO-NH-
-O-CO-Cl
30 gegebenenfalls in Gegenwart eines säurebindenden Mittels umsetzt und anschliessend mit Aminen der allgemeinen Formel
35
40
zur Reaktion bringt oder aber
Carbanilsäure-(3-nitrophenyl)-ester der allgemeinen Formel
45
°2N-
-O-CO-N
50
katalytisch, zweckmässigerweise unter Verwendung von Ra-ney-Nickel, zu den entsprechenden Aminen hydriert, die 55 man dann, wenn R, Methyl bedeutet, mit Carbaminsäure-chloriden der allgemeinen Formel
N-CO-Cl,
65 oder, sofern R[ Wasserstoff ist, mit Isocyanaten der allgemeinen Formel
R-N = C = 0
637 634
zu den gewünschten Verfahrensprodukten umsetzt, wobei R, R,, R2, R3 und n die oben angeführte Bedeutung haben.
Als Säurebinder können alle üblichen Säurebindemittel eingesetzt werden. Hierfür eignen sich insbesondere organische Basen, wie tertiäre Amine, zum Beispiel Triäthylamin oder N,N-Dimethylanilin oder Pyridinbasen, und geeignete anorganische Basen, wie Oxide, Hydroxide und Carbonate der Alkali- und Erdalkalimetalle. Flüssigorganische Basen können gleichzeitig als Lösungsmittel dienen.
Die Umsetzung der Reaktionspartner erfolgt in der Regel zwischen 0,; und 120 °C, im allgemeinen bei mittlerer Temperatur. Zur Synthese der erfindungsgemässen Verbindungen können die Reaktanten vor allem in äquimolaren Mengen eingesetzt werden. Geeignete Reaktionsmedien sind gegenüber den Reaktanten inerte Lösungsmittel. Als solche seien genannt: aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroläther, Cyclohexan, Benzol, Toluol und Xy-lol, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und halogenierte Äthyle-ne, ätherartige Verbindungen, wie Diäthyläther, Tetra-hydrofuran und Dioxan, Ketone, wie Aceton, Methyliso-butylketon und Isophoron, Ester, wie Essigsäuremethyl- und -äthylester, Säureamide, wie Dimethylformamid und Hexa-methylphosphorsäuretriamid, Carbonsäurenitrile, wie Acetonitril und viele andere.
Die Isolierung der gebildeten, erfindungsgemässen Verbindungen kann bei schwer löslichen Körpern durch Filtration, bei leichter löslichen durch Abdestillieren der eingesetzten Lösungsmittel bei normalem oder vermindertem Druck oder durch Ausfällen entweder mit Wasser oder mit unpolaren organischen Lösungsmitteln wie Kohlenwasserstoffen oder Âthern und anderen erfolgen.
Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen.
BEISPIEL 1
In eine Lösung von 6,58 g 85%igem Kaliumhydroxid in 100 ml Methanol werden 16,6 g l-(3-Hydroxyphenyl)-3-methylharnstoff vom Schmelzpunkt 130 °C eingetragen und anschliessend das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Der verbleibende Rückstand wird in 200 ml Acetonitril suspendiert, mit 21 g N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäurechlorid versetzt, das Reaktionsgemisch 1 Stunde zum Sieden erhitzt und nach dem Abkühlen in 1 Liter Eiswasser eingerührt. Die ausgefallene Substanz wird abgesaugt, getrocknet und aus Methylisobutylketon umkristallisiert. Man erhält so 25 g (74% der Theorie) N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester mit dem Schmelzpunkt 147 °C.
In analoger Weise werden die folgenden erfindungsgemässen Verbindungen hergestellt.
Erfindungsgemässe Verbindung
Physikalische Konstante
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-
cyclopropylureido)-phenyl]-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-
dimethylureido)-phenyl]-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-
propylureido)-phenyl]-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-[3-(2-
propenyl)-ureido]-phenyl]-ester
N-(2-Cyanäthyl)-[3-(3-butylureido)-Phe-
nylj-ester
Fp.: 104°C Fp.: 142 °C Fp.: 131 °C Fp.: 113 °C Fp.: 88 CC
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-iso-propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 136 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-isopropylureido)-phenyl]-ester Fp.: 182°C
5 N-(2-CyanäthyI)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 125 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester Fp.: 159°C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-lo [3-(3-methylureido)-phenyl]-ester Fp.: 162 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-cyclopropylureido)-phenyl]-ester Fp.: 143 °C N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-säure-[3-(3-isopropylureido)-phenyl]-15 ester Fp.: 147 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester Fp.: 125 °C N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-säure-[3-(3-cyclopropylureido)-phenyl]-20 ester Fp.: 120 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-butylureido)-phenyl]-ester Fp.: 106 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester Fp.: 121 °C 25 N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.: 116 °C N-Cyänmethyl-carbanilsäure-[3-(3,3-di-methylureido)-phenyl]-ester Fp.: 183 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-30 säure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.:96°C
N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester Fp.:159°C
N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-iso-35 propylureido)-phenyl]-ester. Fp.: 178 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-allylureido)-phenyl]-ester Fp.: 124 °C
N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanil-säure-[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 124 °C 4oN-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester Fp.: 144 °C
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester Fp.: 122 °C
N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-45 propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 156 °C
N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-cyclo-propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 172 °C
N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-butyl-ureido)-phenyl]-ester Fp.: 110°C
5oN-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-allyl-ureido)-phenyl]-ester Fp.: 130 °C
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.: 145 °C
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-55(3-isopropyIureido)-phenyl]-ester Fp.: 122 °C
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester Fp.: 162°C
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-6o (3-propylureido)-phenyl]-ester Fp.: 119 °C
3-Chlor-N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.: 146 °C
N-Cyanmethyl-3,4-dichlorcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.: 150 °C 65 N-Cyanmethyl-3-chlor-carbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester Fp.: 141 °C
N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester Fp.: 152°C
637 634
Erfindungsgemässe Verbindung
Physikalische Konstante
3-Chlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-
(3-propylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-
(3-allylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-
[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-
[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-
[3-(3-allylureido)-phenyl]-ester
3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanil-
säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanil-
säure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-
ester
N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-
[3-(3-äthylureido)-phenylj-ester
N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanil-
säure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-
ester
3-Chlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-
(3-allylureido)-phenyl]-ester
3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanil-
säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanil-
säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanil-
säure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-
ester
N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanil-säure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanil-
säure-[3-(3-allylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanil-
säure-[3-(3-allylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,4-dimethyl-carbanil-
säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,4-dimethylcarbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,4-dimethyl-carbanil-
säure-[3-(3-allylureido)-phenyl]-ester
3,4-Dichlor-N-cyanmethyl-carbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanil-
säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester
N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanil-
säure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester
Fp.:
126 °C
Fp.:
100°C
Fp.:
123 °C
Fp.:
125 °C
Fp.:
87 °C
Fp.:
135°C
Fp.:
179 °C
Fp.:
115°C
Fp.:
109 °C
Fp.:
125 °C
Fp.:
130 °C
Fp.:
116°C
Fp.:
167 °C
Fp.:
146 °C
Fp.:
183 °C
Fp.:
138 °C
Fp.:
161 °C
Fp.:
110°C
Fp.:
148 °C
Fp.:
128 °C
Fp.:
128 °C
Fp.:
110°C
Fp.:
139 °C
Fp.:
101 °C
Fp.:
58 °C
3,5-Dimethyl-N-(2-methoxyäthyl)-car-
banilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phe-
nyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,4-dimethylcarbanil-5 säure-[3-(3,5-dimethylureido)-phenyl]-ester
N-Cyanmethyl-3,5-dichlorcarbanilsäure-t3-(3-methylureido)-phenyl]-ester N-Cyanmethyl-3,4-dichlor-carbanil-lo säure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester N-(2-Methoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester N-Cyanmethyl-3,5-dichlorcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester i5 N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-20 [3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-isopropyhireido)-phenyl]-ester N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester 25 N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-sec-butylureido)-phenyl]-ester N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-30 dimethylureido)-phenyl]-ester N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester N-(2-Äthoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester 35 N-(2-Propoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester
Fp.: 142 CC
Fp.: 170 ;C Fp.: 131 °C Fp.: 120~C Fp.: 109 °C Fp.: 163-165 °C Öl Öl Öl Öl
Fp.: 71 °C Fp.: 85 °C Fp.: 128 °C Fp.: 80 °C Fp.: 73 °C Fp.: 140 °C Fp.: 102 °C
Die erfindungsgemässen Verbindungen stellen färb- und geruchlose, kristalline Körper dar, die unlöslich in Wasser, 40 aber in organischen Lösungsmitteln in der angeführten Reihenfolge zunehmend löslich sind:
In Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen, Äthern, Ketonen, Alkoholen, Carbonsäuren, Carbonsäureestern und Carbonsäureamiden. 45 Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemässen Verbindungen.
BEISPIEL 2
Im Gewächshaus werden die in der Tabelle aufgeführten so erfindungsgemässen Verbindungen in einer Aufwandmenge * von 5 kg Wirkstoff/ha, gelöst in 600 Liter Wasser/ha, aüf Si-napis und Solanum als Testpflanzen im Vor- und Nachauf-laufverfahren gespritzt. 3 Wochen nach der Behandlung wurde das Behandlungsergebnis bonitiert, wobei 55 0 = keine Wirkung und
4 = Vernichtung der Pflanzen bedeutet. Wie aus der Tabelle ersichtlich wird, wurde in der Regel eine Vernichtung der Testpflanzen erreicht.
Erfindungsgemässe Verbindungen
Vorauflauf Sinapis Solanum
Nachauflauf Sinapis Solanum.
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-methylureido)-phenyl)-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-propylureido)-phenyl)-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-(2-propenyl)-ureido)-phenyl)-ester
N-(2-Cyanäthyl)-carbaniIsäure-(3-(3-butylureido)-phenyl)-ester
4 4
4 4
4 4 4 4 4
4 4 4 4 4
2ÜZ
U> 3
n ~
3* X
1 z m
O w t-t n o p p
P "
3
o
S* &£
p
T- T- p
3
Vf«
O- O. 3*
S' S'^Ë. o* S "
•-— CD o g a» 3 << 3-s o !» a-£5 5.
§ CT* M*
5. P P" ES* 3. S ë! » ?
G p: CD C W
U)
<T)
U)
A W p W i «
3 £ s a s
5*^5; 5-3-1
e (»y s.&'g.
fr^Sf
>4« O ^L *U i5.w cr cl /
y z~z
Ui a. A
ö
§"SS
las
3- 3* er ^ o o ;S. x x
2, p: p:
| <—+• f—fr
1P^ 3 vv n> Co Co f-fr I I
g* 3 3
g O (P
*< Er Er p:<< <<«
G- T* T-
Jon
^ p p
^ 3* a4 ^ i. 3.
S- 5T co4
3. £: ë:
»-i »-i
»85
P! I I
E; 'ÛÎ'Ôj 3 AA A w w
£à:é
oj p* ÇD 3"
' co
£2Z2ZZ2:z::z:
M <~>
a*c v— • Q3
s* »
~ 3
S "
V «-*■ i. 3*
à £
n
P p
3 S S4
I
LO .
V !
o n
«< v;
p p p 3
3 3
a> o
»•"► r-fr er cr V>. *<
on <<
p p 13 »
3 3
CD CD
r"* «—fr
3* sr *c <<
ft 3
•3* CD
•Ä £
O ^
S O
3*3 § 3*
3. P
sr 3 g: »
g g
0 *-
1 ■-»
- CD
U)
4^ cl o- cd
3 §'|
CD CD ïS
LO 4^
V 3
d Q £1 fi
LO 4^>
v< 3
z z z v1 ; onôQi
*<*<*< 51 p p p o
3 » » 7
3 3 3 2
<t> O O T4
S* S* ÉTvÇ
«< p i i i a uj 4^ UÌ g
ZZ8 V 8 V,?ZZZVZZZVJ2ZZZZZZ2!Z2;Z2ZZZZZZZS zzizzzzzzz
V" 3 v a
_ Ó. CD o* 3-
b&5&ÏÏÇÏÏ^
o
1 S* ? ■•ÄS
p p
StL-*"L.r'L:r'L: *1. t >1. Ht »-t. i-t >-t h-t '-t
. cd s- s-s*5
s? p
. et
UJ l
CT* o*
P P
3. 3_
«*
p: p:
S c
<? ci!
CT* CT*
E ^
3. 3_ W. M*
j».gl
<j> S
3* 3* 3*
15"!
p p p _
CT* 3* S*"* p y --
a
3
o
S?
Cfl m Cd p: p: p:
c e c
>-t S »-t
9 (î CD
O p a4 p o lo
WWWyWwWt>jW(jjW
p:
P
p: LO LO LO oj LO u$ ♦r . . i ,
P p:
^ TD
V g4 o 2
C/D P
' O) CA
CD
3 s-" S g* S. er-S' S* ^•6 <? S g*Ì
O
■ S* £L
*-t5
S C
CD "3 5?* <T>
p:
3 é.
S* !
■<1.
8 g g'i ""Se o
CD
.v£
, CD w
K-t Cfl I
cr o w
? H ff
B <T>
»3 O
w i-i
■ *w
^ JL
CO CD
«-t- C«
f 5?
•-$ fD
t|
3 S SI S.
0 Ci*
5T°
T3 i
&"a.
fD U 3 a>
<3 S
1
Q i
W O
îS* Oi
2 s?
•-I fû *-t
W w p: U) •§■&
5*3 5 S-2. Er a."c âc ^3 3
S*
V cr
O CD
Ä »
CD
U) "oj UJ ^
wi A w a S 3 A
g-Q 2. W
3^^S= 2-=*£* ^ &• e s <<
•Ss S.c
Usi tiif l CD ^3
"d B P cr a*^ "à 2
CD J~t w P
CD O
CD ^
ì W
|S a 3
sr Q
o ci x
*5
p: T-
d. ^ cr «
M 3 V' <T
3 g g-o
CJ co ^ £ T cr o p p p
►-t
ST w
P p:
3. S
M* S PîAs £ u> £3 1 CD /—v t uî
LO jà: ' R.
A1
&s.
3 o. a o
'â'à
Ö o
3 »
5Ä.v<J P-O o V w «
« co 5?
&
£? P
I I I 4^ 4^4^111111111^.114^^
I I 4^
4^ 4^ I I I 1 I I
I ! -P* I I 4^ 4^
„ n
-t cr o •■<
p P
3
CD
S*
3
CD
r-fr
«g
O P
a-
p p
PJ P
£
n
51
>a s* o 3
I I
I I
O
- •< ° 3
èg
V O
<3 &
p M
3 i
3 f
" I
p* CD
3* f S
3 ^
CD P
r+ »-t cr cr
*-< p o g. p P:
i-» 00
CT P: P P
n n
'C Vî p p p 7
g i!
3
3
et
& S-5
*C p
<L,Zg 3 3a o n a*
S-S-S
O *< A
^ s e § g-s* l'I 3
p. CO
« ë! & H
C CD
U)
ê
O
O p
CT* P P
vi n n o p p p
,. P P P
2:3 3 3
^ CD CD CD
f~fr f—f-
p- er er ooooo p p p p p p p p p p
3 3 3 3 3
CD CD CD CD CD
p-f r-t- f-+ r-fr r~t-
cr cr cr cr cr
.0 'To .0 'To .0.0
K) f J K)^.
e o s n e
3yj 3i<! 3
3g 3 g 3 a S: a S: a „
3* Ci 3* si 3* 3* <-< "><; 3r>< «-<
!
P 3
3
(1)
a 3
p:;
3 3
CD CD CD
r*fr r-fr r-fr cr cr cr cr CT4 CT4
p p p p p p
,1 O O O x,
LO p p p P
,1 "-1 *-t •-»
3 CT* CT* CT* CT*
5 p p p p
6 ÊL 3. 3.3
v<. m* sr w* câ
cT ë: ë: S:
p p p p p cr t—t r-» i—t i—t CT* ?
P ~S V /"—*\
3 LO LO LO LO
P. i i i i
S-
LO s
CD
CD CD CD Hi
O P
3* ®*
P p:
3-n p S
p
-vj 6 w p* 3 3. S
5T
p: O P X
cr cr p p
3. 3.
CO CO*
p: p:
C P
>-t »n
Cp CD
PS P
LO O LO CD
p: LO 1
c As,
, P ^3
P?
3 2. c a o* 3- °
Sx
C ^3*
S
t~«» p oä
>rî fo CD 2
■3
>, ® (t
"ffS
2 a
LO/-S LO ' LO. l
Q p ^
B<£<% a c ■£
3* 3 3 ><! S.j 5* S- s.
H O CL. 2. V O o.'à V o 3*^0
-—- <t 3*
-è^ïï
3*^-ni
3 ti V
"âSi w CD S3. " <?
S 5Ä
P-'
o
§ w
. CJ
Cu w>
^ ! S41
CD < P 1
wcowwuîLOLOLO
p: p; p: p: i i i i
P P P p P CT O ^3
Q o CD (î v pf ao
^ S p^^ ^
A AÀ CD " * "
LO
. LO LO i i
LO LO
^3
P tS-S CL 2 o
O. O
' w'
« cr
1 CD
: p
^y> g: Q.o 3 3 §*§.§:
CD O O-f-L ^ p o
^ 3filf a 3 § % 3*
3-*< 3 O (I ÎS. 3
o. a c A o 2. s 03
w- n 5 d" M CD 1 • 0"* K * CD S? P W O Û- T CD Ä
^•v o. "i !s
. V5 CO o
CT*
ÏÏX^o e % è I g-1
n CD P! o s* cT
s
LO
2. CD
û. H-o
II
s*
ft I
3 3"T3 1S3* S p et co w>.
CD
CD
.o s- .. ..
V^o^? o — -
2. A 3* g* S.UH O
O ^ R-X
• *"* ^* i ■
^ T3 O O 3*
, 2. 3"a v 2 J. & g ^>ö 5 CL O 3 e 3" i—-£,Y"ä § o — ^>ö w o 3 •é 3* A 5:^
3* rg 55. o v
^Hî
Cr cd
CD 'I
V
n g v; 3 P 3
S "
S-: 3-
3*i<
^r*
w o
^£î
p ^ p p
CD P€
R4
O p:
Ä S
*<3 »1
O CD P 1
CJ /—N
CT*
3p
P^ LO
CO I
g5 CL
§ ! V CD
To 1^313 Q lo "nì lo 'S lo lo 13 ^ lo n o
>< v; P P 3 3
p: p;
3* 3-•< •<
n v; P 3 p:
S1-><
3 3 a a
3* 3* "< O o ^
p *<
3* s §
s.P
' ■ 3
S
n P
CT* P P
p;
CD C CD
CD
CD
CD
co r-fr
CD
•3
CD 2 CD o I
co t-t co o r-fr Cr W
CD r+
LO CT/-« ^ :
v 3
S- al § V
a>à
SI
2,sT^ El CD
O s.
g*
U) U)
I I
Q. p:
i—. r-f
3 »* S ^
31 g cl
S ®* 3 A
S* "à
Ä 3* i et -a 3 3"<-co C? P 1
âs
V' CD CD >"t cr
C2 «-+
P
CL 2s nö
g*
CD
CO r-fr
Ö
I -fc. |
I 4^
I I I 4^ ! I
||f||4^lll4^4^4^
O
"C
P P
r-fr cr
'C
non
<< «<J v< p p p p p p p: p: p: r-fr r-fr r-fr er cr cr *-< 'c
OOOOO
•< ^ *<J
p p p p p p p p p p p: p: p: p: p: r-fr r-fr r-fr r-fr r-fr cr cr p* er er
*<î *<2 *•<! VJ
LOLOLOLOLOLOLOLOO i P
cr o x p
ct* p P
3 3
CD CD
r-t- r-fr
3* 3* O »< Ä o p
o q g 3* 3*ë
p 3. 3. t«* « ë!
p: g
S ? ? Q
LO LO
'—s LO
3 3
er cr o
\3 o
*<3 p o q p g-
3*§
p 3.
3. «
S*ë!
p= g 3 co i
? t3
/—N i
V"3
3 3
CD CD
r-fr r-t-
cr cr o o P P
•-t •-{
a- cr p p
3. 3.
co co p: p:
P G
CD
cr ! <c
W LO p: W Ó • • — 1.^3 co* £>,
'$ê
•il p-,o t
•a
3*
B
1 rr. r-1
Ü3. S Si
S Ä g-^à
£, £r
JL CD •h3 p
■ cr^<
CD ^ P
CD
^ CO
C 3 »-i c
2. S
cl
O o 5^ 3*
s s co 01
S. co
S S"
f-t M
LO LO I I
P XJ
2 ^ a o p"T3
*5
p g 2. 2.
Cl Cl ss -à "à ö* S*
co 2
3 3 >5 *c
» p
3* 3 •C 3.-5r* en
O Û3J
S 1 r?
cô* s p: LO P JL. »-1 co CD O
LO »t ' O Ho"CS
li.M*
co* P
O C» T3 2
3 g
X3 Ä
u
CLC< O O
I
% Ä
CD 2
3 ^ •c m 2 g
111111-^4^
111111-^4^
4^4^>4^4^ 4^4i.4^4^4^4^4^4^4^4i.4^4^4^4^4i.4^ 4^4^-
4^.4^4^4^4^^-P>4^4^
4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^-4^4^ 4^4^4^4i*4^4^4^4^
4^>4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^4^ 4^. 4^ 4^4^4^4^4s- 4^4^4^4^4^4^4i-4^
m
-l
Pî P CL P P CTQ
P CL P P
ero cd
P
ON
y
ON
M
00 < 5' o
C/3
o p4
3 c
£2 o P
P9 ^4
U ?
" p Pî
S oo P o ^ S"
p p
3
9
637 634
Erfindungsgemässe Verbindungen Vorauflauf Nachauflauf
Sinapis Solanum Sinapis Solanum
N-Cyanmethyl-3,4-dichlorcarbanilsäure-(3-(3-methylureido)-phenyl)-ester - - 4 4
N-(2-Methoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester 4 4 44
N-Cyanmethyl-3,5-dichlorcarbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester - - 4 4
N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester 4 4 4 4
N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-äthylureido)-phenyl)-ester - 4 4
N-Hexylcarbanilsäure-(3-(3-propylureido)-phenyl)-ester - - 4 4
N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester 4 4 4 4
N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-propylureido)-phenyl)-ester - 4 4
N-(2-Äthoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester 4 4 44
N-(2-Propoxyäthyl)-carbanilsäure-(3-(3,3-dimethylureido)-phenyl)-ester 4 4 4 4
N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-(3-(3-cyclohexylureido)-phenyl)-ester - - 4 4
Beispiel 3
Im Gewächshaus wurden die aufgeführten Pflanzen bei beginnendem Auflauf mit den Mitteln in einer Aufwand- 20 menge von 1 kg Wirkstoff/ha behandelt. Die Mittel wurden zu diesem Zweck als Dispersion mit 500 Liter Wasser/ha gleichmässig auf den Boden bzw. auf die Pflanzen ausgebracht. Die Ergebnisse zeigen, dass die erfindungsgemässen Mittel im Gegensatz zu der Vergleichsverbindung eine gute 25 Selektivität aufweisen.
o © G
Ii II O*
3. o S*
S" E g
09 Js
- O*
O CD
O g.
S* S*
D- *
CfQ S-
O
o o o o o o o o o o o o o o o o
M-*
o o o o o o o o o o zz <
•» t o
•f , N >-t
2 ^ §■
3â I
QZ3
AAs ^ w n) s k~
lo
Z3 2
» cd ^ Oîto ft
P v:
II
o o*
*1
S
o
>é g-
*<
o o
o ere o
3
p:
Ö
O
o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o" 5 ££ 2 o ol Ç+ X o cr
.*z rr,
*<
P 3
<T>
t—t
CT
M c
3 Ci CD O. 53
a o
LO s
- c£
g a.B Ig-s
•-< w ET
T*.A ^ ° la"1*? ES n n CT* 3 ^
8^3*
Us g S
ö cd fr' (p 3
3 w s. 91 «
O Cfl
<—r- O
pr >i
O p: .
C g
M ^
<T>
'Cj
O
co Cr
03
S I.
w* Bt p: «
C
O O
o o ©
o o
o o o o
o o
o o
o o
o o
o o
o o
o o
o ©
o o
o o
o o
o o
o o o
o o
o o
o o
o o
o
Q
o o o p p o
LO lo
I
Ou o
o o o
H"»»
o o
o o
o o o
o o
o o
o o
o o
o p
o o o o o o ffl
-1
35 3
c. c
3
CfQ
3
ûîî
G.
ff 3
era
Sojabohne
Erbse
Luzerne
Kartoffel
Mais
Sorghum
Reis
Weizen
Gerste
Amaranthus
Chrysanthemum
Polygonum
Setaria
Poa
Alopecurus
Agrostis
Centaurea
Lamium r
Matricaria
Senecio
Stellaria
Ipomoca
Datura
Phacelia
Cheiranthus
Escholtzia
Solanum
Ol
P£9 UL9

Claims (76)

  1. 637634
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Carbanilsäure-(3-ureido-phenyl)-ester der allgemeinen Formel in der R einen aliphatischen, geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Rj Wasserstoff oder Methyl, R2 einen Cyanalkyl- oder Alkoxy-alkylrest, R3 gleich oder verschieden ist und Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Halogen und n die Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
  2. 2. Carbanilsäure-(3-ureidophenyl)-ester gemäss Anspruch 1, worin R Cj-Q-Alkyl, Propenyl, Propinyl, Cyclo-propyl oder Cyclohexyl, Rj Wasserstoff oder Methyl, R2 Cyanmethyl, 2-Cyanäthyl oder 2-Methoxyäthyl, 2,2-Di-methoxyäthyl, 2-Äthoxyäthyl, 2-Propoxyäthyl oder 2-Butoxyäthyl, R3 Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Méthylthio und/oder Chlor und n die Zahlen 1 oder 2 bedeuten.
  3. 3. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  4. 4. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-cyclopropylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  5. 5. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  6. 6. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  7. 7. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-[3-(2-propenyl)-ureido]-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  8. 8. N-(2-Cyanäthyl)-[3-(3-butylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  9. 9. N-(2-Cyanäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-isopropylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  10. 10. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-isopro-pylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  11. 11. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-propyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  12. 12. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  13. 13. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  14. 14. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-cyclo-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  15. 15. N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-iso-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  16. 16. N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  17. 17. N-(2-CyanäthyI)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-cyclopropylureido)-phenyll-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  18. 18. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-butyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  19. 19. N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  20. 20. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3,3-dime-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch I
  21. 21. N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  22. 22. N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3,3-di-
    methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    15 23. N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-äthyIureido)-phe-nyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  23. 24. N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-isopropylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  24. 25. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-allylurei-20 do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  25. 26. N-(2-Cyanäthyl)-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-pro-pylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  26. 27. N-Cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    25 28. N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  27. 29. N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  28. 30. N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-cyclopropylurei-30 do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  29. 31. N-CyanmethyIcarbanilsäure-[3-(3-butylureido)-phe-nyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  30. 32. N-Cyanmethylcarbanilsäure-[3-(3-allylureido)-phe-nyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    35 33. N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3,3-dime-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  31. 34. N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-iso-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    40 35. N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-methyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  32. 36. N-CyanmethyI-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-propyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  33. 37. 3-Chlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3,3-dime-45 thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  34. 38. N-Cyanmethyl-3,4-dichlorcarbanilsäure-[3-(3,3-di-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch I
  35. 39. N-Cyanmethyl-3-chlor-carbanilsäure-[3-äthylurei-50 do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  36. 40. N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3,3-dime-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  37. 41.3-Chlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-propyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1 ss 42. N-Cyanmethyl-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-alIylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  38. 43. N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-me-thyl.ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  39. 44. N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-propyl-6o ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  40. 45. N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-allyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  41. 46. 3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss An-
    65 sprach 1
  42. 47. 3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    637 634
  43. 48. N-Cyanmethyl-3-methoxycarbanilsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  44. 49. N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  45. 50. 3-Chlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-allylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  46. 51.3-Chlor-N-cyanmethyl-4-methylcarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  47. 52. N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  48. 53. N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  49. 54. N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  50. 55. N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  51. 56. N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  52. 57. N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss An- uch spruch 1
  53. 58. N-Cyanmethyl-3,5-dimethylcarbanilsäure-[3-(3-al-lylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  54. 59. N-Cyanmethyl-4-methylthio-carbanilsäure-[3-(3-al-lylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  55. 60. N-Cyanmethyl-3,4-dimethyl-carbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  56. 61. N-Cyanmethyl-3,4-dimethylcarbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  57. 62. N-Cyanmethyl-3,4-dimethyl-carbanilsäure-[3-(3-al-lylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  58. 63. 3,4-Dichlor-N-cyanmethyl-carbanilsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  59. 64. N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanilsäure-[3-(3-methylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  60. 65. N-(2-Methoxyäthyl)-3-methyl-carbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  61. 66.3,5-Dimethyl-N-(2-methoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-s (3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  62. 67. N-Cyanmethyl-3,4-dimethylcarbanilsäure-[3-(3,3-dimethyluréido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    io 68. N-Cyanmethyl-3,5-dichlorcarbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  63. 69. N-Cyanmethyl-3,4-dichlor-carbanilsäure-[3-(3-me-thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  64. 70. N-(2-Methoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethyl-i5 ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  65. 71. N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  66. 72. N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-me-
    20 thylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  67. 73. N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbaniIsäure-[3-(3-äthyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  68. 74. N-(2,2-Dimethoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-iso-propylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss An-
    25 spruch 1
  69. 75. N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-methylurei-do)-phenyl]-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  70. 76. N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-äthylureido)-3o phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  71. 77. N-(2-Cyanäthyl)-3-methylcarbanilsäure-[3-(3-sec-butylureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss An- ach spruch 1
  72. 78. N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethyl-35 ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  73. 79. N-(2-Butoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3-propylurei-do)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  74. 80. N-(2-Äthoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
    40 81. N-(2-Propoxyäthyl)-carbanilsäure-[3-(3,3-dimethyl-ureido)-phenyl]-ester als Verbindung gemäss Anspruch 1
  75. 82. Herbizides Mittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als mindestens eine Wirkstoffkomponente eine neue Verbindung der Formel
    -O-CO-N
    in der
    R einen aliphatischen, geradkettigen, verzweigten oder cyclischen, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
    R! Wasserstoff oder Methyl,
    R2 einen Cyanalkyl- oder Alkoxy-alkylrest,
    R3 gleich oder verschieden ist und Wasserstoff, Alkyl, Alkoxy, Alkylthio oder Halogen und n die Zahlen 1 oder 2 bedeuten, enthält.
  76. 83. Herbizides Mittel nach Anspruch 82, dadurch gekennzeichnet, dass es Träger- oder Hilfsstoffe enthält.
CH718878A 1977-07-01 1978-06-30 Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide mittel. CH637634A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730325 DE2730325A1 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)- ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637634A5 true CH637634A5 (de) 1983-08-15

Family

ID=6013198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH718878A CH637634A5 (de) 1977-07-01 1978-06-30 Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide mittel.

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4378318A (de)
JP (1) JPS5416450A (de)
AU (1) AU518443B2 (de)
BE (1) BE868642A (de)
CA (1) CA1100986A (de)
CH (1) CH637634A5 (de)
CS (1) CS197326B2 (de)
DD (1) DD135440A5 (de)
DE (1) DE2730325A1 (de)
DK (1) DK294878A (de)
ES (1) ES471311A1 (de)
FR (1) FR2395986A1 (de)
GB (1) GB2000500B (de)
HU (1) HU182600B (de)
IE (1) IE47008B1 (de)
IL (1) IL55039A (de)
IT (1) IT1096866B (de)
LU (1) LU79899A1 (de)
NL (1) NL7806766A (de)
PL (1) PL110791B1 (de)
PT (1) PT68240A (de)
SU (1) SU797574A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126909A1 (de) * 1981-07-08 1983-02-10 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "kupferkomplex-monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe"
DE10257080A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Bayer Cropscience Ag Substituierte Pyrazolincarboxanilide
KR101433231B1 (ko) * 2006-11-09 2014-09-25 훈츠만 어드밴스트 머티리얼스(스위처랜드) 게엠베하 반응성 염료의 혼합물 및 삼색 염색 또는 날염 방법에서의 이의 용도
WO2014011133A1 (en) 2012-07-12 2014-01-16 Mke Silah Fabrikasi Mudurlugu Buttstock assembly whose length can be adjusted, having a rotating mechanism and fit lock

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133808A (en) * 1959-03-16 1964-05-19 Monsanto Chemicals Herbicide composition
DE1156780B (de) * 1961-08-29 1963-11-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
US3404975A (en) * 1964-12-18 1968-10-08 Fmc Corp m-(carbamoyloxy)-carbanilates as herbicides
DE1593520C3 (de) * 1966-09-05 1974-07-11 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen 3-(Carbamoyloxyphenyl)-harnstoffe bzw. -thioharnstoffe, diese enthaltende Mittel mit selektiver herbizider Wirkung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1618169A1 (de) * 1967-05-31 1970-12-10 Basf Ag Substituierte Phenylcarbaminsaeureureidophenylester
US3867426A (en) * 1970-10-02 1975-02-18 Monsanto Co Herbicidal meta-bifunctional benzenes
US3780104A (en) * 1971-03-15 1973-12-18 Stauffer Chemical Co Phenoxy acetals
US3778473A (en) * 1971-05-19 1973-12-11 Upjohn Co Organic compounds and process
EG10699A (en) * 1971-06-23 1976-07-31 Bayer Ag Novel n.carbamic aryl acid esters method for preparation and their use for controlling plant growth
BE793176A (fr) * 1971-12-22 1973-06-22 Scm Corp Composition herbicide
US3823178A (en) * 1972-05-08 1974-07-09 K Szabo Novel m-(3,3-disubstitutedureido)phenyl(alpha-cyanoalkyl)carbamates and method for the control of undesirable plant species therewith
DE2423536A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Bayer Ag 3-amino-phenylessigsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide

Also Published As

Publication number Publication date
IE781258L (en) 1979-01-01
GB2000500A (en) 1979-01-10
NL7806766A (nl) 1979-01-03
IT1096866B (it) 1985-08-26
ES471311A1 (es) 1979-09-01
SU797574A3 (ru) 1981-01-15
IT7825104A0 (it) 1978-06-29
CA1100986A (en) 1981-05-12
JPS5416450A (en) 1979-02-07
LU79899A1 (de) 1978-12-07
IE47008B1 (en) 1983-11-30
AU518443B2 (en) 1981-10-01
DK294878A (da) 1979-01-02
AU3753978A (en) 1980-01-03
PL208013A1 (pl) 1979-04-09
JPS5630343B2 (de) 1981-07-14
PT68240A (de) 1978-07-01
FR2395986B1 (de) 1984-04-20
DE2730325A1 (de) 1979-01-11
US4378318A (en) 1983-03-29
GB2000500B (en) 1982-02-24
BE868642A (fr) 1979-01-02
CS197326B2 (en) 1980-04-30
DD135440A5 (de) 1979-05-09
HU182600B (en) 1984-02-28
IL55039A0 (en) 1978-08-31
IL55039A (en) 1982-07-30
FR2395986A1 (fr) 1979-01-26
PL110791B1 (en) 1980-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423536A1 (de) 3-amino-phenylessigsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
EP0128116A1 (de) Anellierte N-Phenylsulfonyl-N&#39;-pyrimidinyl- und -triazinylharnstoffe
DD204201A5 (de) Herbizide mittel
DE2732848A1 (de) Diurethane, herbizide mittel enthaltend diese verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2141468B2 (de) l-(2-Benzothiazolyl)-l-äthyl-3methyl-harnstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung als Herbizid
DD224760A5 (de) Herbizide mittel
CH637634A5 (de) Carbanilsaeure-(3-ureido-phenyl)-ester sowie diese enthaltende herbizide mittel.
DE3882290T2 (de) 2-(Substituierte imino)-1,3,4-Dihydrothiadiazole.
DE2804739A1 (de) Phenylharnstoff-derivate, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltendes selektives herbizides mittel
CH641767A5 (de) Carbanilsaeure-(3-(acylamino)-phenyl)-ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltendes herbizides mittel.
DE3431917A1 (de) 1-(2-trifluormethoxy-phenylsulfonyl)-3- heteroaryl-(thio)-harnstoffe
EP0139182A2 (de) Herbizide Mittel enthaltend Photosynthesehemmer-Herbizide in Kombination mit 1,4-disubstituierten Pyrazol-Derivaten
DE2634455A1 (de) Carbaminsaeureester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE2650796A1 (de) Diurethane, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltendes selektives herbizides mittel
GB1572459A (en) Herbicidally active urea derivatives process for their manufacture and their use
CH641768A5 (de) Carbaminsaeurephenylester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltendes herbizides mittel.
DE2320362A1 (de) Dichlorthiazolylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE2044442A1 (en) 5-alkylsulphinyl or sulphonyl - 1,3,4-thiadiazolyl-ureas - as herbicides
DE2644425A1 (de) 2-(dimethylcarbamoylimino)-benzthiazolin-3-carbonsaeureester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
DE2843691A1 (de) Diurethane, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide mittel
DE2725146A1 (de) Diurethane und herbizide
DE2624823A1 (de) 2-(dimethylcarbamoylimino)-benzthiazolin-3-id-salze, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende herbizide mittel
CH630232A5 (de) Selektives herbizides mittel sowie verfahren zu dessen herstellung.
DE3602379A1 (de) Substituierte phenylharnstoffe
CH645344A5 (de) N-(2-propinyl)-carbanilsaeure-(3-methoxycarbonylaminophenyl)-ester, verfahren zur herstellung dieser verbindungen sowie diese enthaltende selektive herbizide mittel.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased