CH632558A5 - Air-raid shelter door with case - Google Patents

Air-raid shelter door with case Download PDF

Info

Publication number
CH632558A5
CH632558A5 CH791378A CH791378A CH632558A5 CH 632558 A5 CH632558 A5 CH 632558A5 CH 791378 A CH791378 A CH 791378A CH 791378 A CH791378 A CH 791378A CH 632558 A5 CH632558 A5 CH 632558A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
door leaf
door
seal
shelter
Prior art date
Application number
CH791378A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Ernsting
Original Assignee
Schwarze Ag Metalltueren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarze Ag Metalltueren filed Critical Schwarze Ag Metalltueren
Publication of CH632558A5 publication Critical patent/CH632558A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/12Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas
    • E06B5/14Gasproof doors or similar closures; Adaptation of fixed constructions therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

632558

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schutzraumtür mit Zarge, wobei am Türblatt eine Dichtung vorgesehen ist, welche bei geschlossener Tür an der Zarge gasdicht anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (1) auf der dem Türblatt (2) zugewandten Seite einen vorstehenden, mindestens über die beiden senkrechten und den oberen waagerechten Holm verlaufenden Rand (3) aufweist, und dass das Türblatt (2) auf der der Zarge (1) zugewandten Seite mit einem kastenartig vorstehenden Rahmen (5) versehen ist, der den vorstehenden Rand (3) der Zarge (1) übergreift, und dass die am Türblatt (2) angeordnete gasdichte Dichtung (6) auf dem vorstehenden Rand der Zarge (1) aufliegt und im Bereich des vorstehenden Rahmens (5) des Türblattes (2) eine weitere, feuerbeständige Dichtung (8) angeordnet ist, die auf dem zurückgesetzten Teil (9) der Zarge (1) aufliegt.
2. Schutzraumtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdichte Dichtung (6) des Türblattes (2) von Wärmedämmleisten (7) eingefasst ist.
3. Schutzraumtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feuerbeständige Dichtung (8) aus Asbest gefertigt ist.
4. Schutzraumtür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Abstand des kastenartigen Rahmens (5) zum zurückgesetzten Teil (9) der Zarge (1) kleiner als der freie Abstand des Mittelteiles (10) des Türblattes (2) zu dem vorstehenden Rand (3) der Zarge (1) ist.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzraumtür mit Zarge, wobei am Türblatt eine Dichtung vorgesehen ist, welche bei geschlossener Tür an der Zarge gasdicht anliegt.
Für Schutzraumtüren wird unter anderem gefordert, dass eine derartige Tür gasdicht verschlossen werden kann. Zu diesem Zweck werden am Türblatt umlaufende, elastische Dichtungen angeordnet, die bei geschlossener Tür auf die Zarge aufgepresst werden. Durch diese satte Anlage an der Zarge wird die gewünschte Gasdichtigkeit erreicht.
Nun besteht für derartige Schutzraumtüren die weitergehende Forderung, dass in einem Brandfalle die Dichtung nicht beschädigt wird.
Es hat sich gezeigt, dass die in der Vergangenheit unternommenen Versuche, um diesen Forderungen zu entsprechen, nicht ausreichend waren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Schutzraumtür der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, dass mit einem verhältnismässig geringem fertigungstechnischen Aufwand ein absolut sicherer Schutz für die am Türblatt angeordnete und das gasdichte Verschliessen der Tür bewirkenden Dichtung erreicht wird.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Zarge auf der dem Türblatt zugewandten Seite einen vorstehenden, mindestens über die beiden senkrechten und den oberen waagerechten Holm verlaufenden Rand aufweist, und dass das Türblatt auf der der Zarge zuge wandten Seite mit einem kastenartig vorstehenden Rahmen versehen ist, der den vorstehenden Rand der Zarge übergreift und dass die am Türblatt angeordnete gasdichte Dichtung auf dem vorstehenden Rand der Zarge aufliegt und im Bereich des vorstehenden Rahmens des Türblattes eine weitere, feuerbeständige Dichtung angeordnet ist, die auf dem zurückgesetzten Teil der Zarge aufliegt.
Dadurch wird sichergestellt, dass bei geschlossener Tür die auf dem vorstehenden Rand der Zarge aufliegende Dichtung vollkommen geschützt ist, so dass auch in einem Brandfalle eine Beschädigung dieser Dichtung nicht eintreten kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemässen s Schutzraumtür,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 1.
io Die in den Figuren dargestellte Schutzraumtür besteht im wesentlichen aus einer Zarge 1 und dem Türblatt 2.
Die Zarge 1 ist auf der dem Türblatt 2 zugewandten Seite mit einem vorstehenden Rand 3 versehen. Dieser vorstehende Rand 3 läuft im dargestellten Ausführungsbeispiel über die xs beiden senkrechten sowie über den oberen waagerechten Holm und am unteren Ende wird die Zarge 1 durch einen Bodenwinkel 4 abgeschlossen, welcher in der gleichen Ebene wie der vorstehende Rand 3 liegt.
Das Türblatt 2 ist wiederum an seinen beiden senkrechten 2o sowie an seiner oberen waagerechten Seite mit einem kastenartig vorstehenden Rahmen 5 versehen, welcher den vorstehenden Rand 3 der Zarge 1 übergreift.
Am Türblatt 2 ist eine elastische Dichtung 6 angeordnet, welche über alle vier Seiten des Türblattes 2 umläuft. Diese 25 elastische Dichtung, welche das gasdichte Abschliessen der Schutzraumtür ermöglicht, liegt bei geschlossener Tür auf dem vorstehenden Rand 3 bzw. auf dem unteren Bodenwinkel 4 der Zarge 1 auf. Wie aus den Fig. 2 bis 4 weiterhin sehr anschaulich hervorgeht, ist die elastische Dichtung 6 30 durch Wärmedämmleisten 7 eingefasst, so dass eine sehr gute thermische Isolierung der elastischen Dichtung 6 gegenüber dem Türblatt 2 erreicht ist.
Im Bereich des kastenartigen Rahmens 5 des Türblattes 2 ist eine zusätzliche Dichtung 8 angebracht, welche aus einem 3s feuerbeständigen Material, beispielsweise aus Asbest, hergestellt ist. Diese feuerbeständige Dichtung 8 liegt auf dem zurückgesetzten Teil 9 der Zarge 1 auf. Somit ist die elastische Dichtung 6 auch gegen Feuer- und Hitzebeaufschlagung von den Aussenseiten des Türblattes 2 her gesehen wirksam 40 geschützt, wobei die dafür erforderlichen fertigungstechnischen Mittel sehr gering sind.
Der Abstand des kastenartigen Rahmens 5 des Türblattes 2 vom zurückgesetzten Teil 9 der Zarge 1 ist geringer als der Abstand des Mittelteiles 10 des Türblattes 2 vom vorste-45 henden Rand 3 der Zarge 1, so dass sichergestellt ist, dass auch bei extremer Belastung des Türblattes 2 und der damit einhergehenden möglichen Verformung eine Beschädigung der elastischen Dichtung 6 durch zu starkes Verquetschen nicht eintreten kann, da in einem Falle extremer Belastung so zuerst der kastenartige Rahmen 5 auf der Zarge 1 aufsitzt.
Über das in den Fig. 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung hinausgehend wäre es auch denkbar, den vorstehenden Rand 3 der Zarge 1 völlig umlaufen zu lassen, d.h. also auch im Fussbodenbereich, und dann entsprechend 55 das Türblatt 2 mit einem ebenfalls völlig umlaufenden kastenartigen Rahmen 5 auszustatten. Dadurch würde die elastische Dichtung 6 auch im Fussbodenbereich noch besser gegen Feuer- und Hitzebeaufschlagung gesichert.
In vielen Fällen steht dem allerdings die Forderung nach «o der Möglichkeit, das Türblatt 2 in einem Katastrophenfall nach oben ausheben zu können, entgegen.
Es hat sich auch gezeigt, dass gerade im Fussbodenbereich die Feuer- und Hitzebeaufschlagung geringer als in den übrigen Bereichen einer Schutzraumtür ist.
65 Das Türblatt 2, welches in den Zeichnungen 2 bis 4 in sche-matischer Schnittdarstellung gezeigt ist, weist im übrigen einen Aufbau auf, der den einschlägigen Forderungen für Schutzraumtüren entspricht.
B
4 Blatt Zeichnungen
CH791378A 1977-07-27 1978-07-21 Air-raid shelter door with case CH632558A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772733775 DE2733775A1 (de) 1977-07-27 1977-07-27 Schutzraumtuer mit zarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632558A5 true CH632558A5 (en) 1982-10-15

Family

ID=6014906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH791378A CH632558A5 (en) 1977-07-27 1978-07-21 Air-raid shelter door with case

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT369127B (de)
CH (1) CH632558A5 (de)
DE (1) DE2733775A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304626C2 (de) 1982-05-21 1993-11-04 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tuer mit einem riegelwerk
FR2561302B1 (fr) * 1984-03-14 1986-09-19 Realisa Const Metalliques Et Panneau pivotant de protection et de fermeture, tels que portes, volets, et leur cadre dormant, applicable notamment aux abris anti-atomiques et analogues, aux chambres fortes
DE3712584A1 (de) * 1987-04-14 1988-11-03 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tuer
DE3831894A1 (de) * 1988-09-20 1990-05-17 Continental Ag Schwerentflammbare elastische dichtung
DE3844712C2 (de) * 1988-10-27 1993-09-30 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Türblatt
US6752092B2 (en) * 2001-07-16 2004-06-22 John D. Brush & Co., Inc. Fire and water-resistant container
CN102913109A (zh) * 2012-11-16 2013-02-06 无锡蓝海船舶舾装设备有限公司 一种钢质防火门
CN103643870A (zh) * 2013-11-20 2014-03-19 无锡莱吉特信息科技有限公司 一种隔温隔音门
CN105201373A (zh) * 2015-09-09 2015-12-30 南京晶云船舶配件有限公司 一种船舶用密封防火门
CN106121482B (zh) * 2016-08-12 2018-03-16 江苏丰顺新材料科技有限公司 轨道交通用铝蜂窝板间壁门
CN113338780B (zh) * 2021-06-21 2023-03-10 安徽双鹏实业有限公司 一种可控制密封件膨胀的钢质防火门

Also Published As

Publication number Publication date
AT369127B (de) 1982-12-10
DE2733775A1 (de) 1979-02-01
ATA488278A (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632558A5 (en) Air-raid shelter door with case
EP1626149B1 (de) Flächiger feuerfester Abschluss
DE69838666T2 (de) Karosseriestruktur eines fahrzeuges
EP0668415B1 (de) Revisionsvorrichtung für Gebäudewände, insbesondere Brandschutzwände
DE3840240C2 (de) Druckentlastungsvorrichtung an Gebäuden
DE3139896C2 (de)
DE2839998A1 (de) Luefterelement zum einbau in die aussenwand eines gebaeudes
EP0011336B1 (de) Dichtung für eine schwellenlose Türe mit Drehflügel
DE8313824U1 (de) Feuerabschluss fuer einen deckendurchbruch einer paternosterfoerderanlage
DE69233295T2 (de) Feuerschutztür für einen Aufzug
DE3438603A1 (de) Schaltschrank
DE3019727A1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE7723398U1 (de) Schutzraumtuer mit zarge
DE2658822A1 (de) Anschlagtuer mit mitteldichtung
DE3717613C2 (de)
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE19618912A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster o. dgl. Öffnung
DE2844482C3 (de) Dachfenster
DE7705685U1 (de) Absperrvorrichtung, insbesondere druckentlastungsjalousieklappe
DE1509219B2 (de)
DE2358056C3 (de) Tor für Halten oder dgl. mit mindestens einem in der Geschlossenstellung anschlagenden Drehflügel
DE7926001U1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE2259920C3 (de) Firstabdeckung für mit profilierten Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE1506308C3 (de) Vorrichtung an zwei- oder mehrteiligen Lukendeckeln
DE1431322A1 (de) Lukenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased