DE3019727A1 - Feuerbestaendiges stahlschiebetor - Google Patents

Feuerbestaendiges stahlschiebetor

Info

Publication number
DE3019727A1
DE3019727A1 DE19803019727 DE3019727A DE3019727A1 DE 3019727 A1 DE3019727 A1 DE 3019727A1 DE 19803019727 DE19803019727 DE 19803019727 DE 3019727 A DE3019727 A DE 3019727A DE 3019727 A1 DE3019727 A1 DE 3019727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
web
steel sliding
rollers
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803019727
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Ing.(Grad.) 4803 Steinhagen Ernsting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZE AG METALLTUEREN
Original Assignee
SCHWARZE AG METALLTUEREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZE AG METALLTUEREN filed Critical SCHWARZE AG METALLTUEREN
Priority to DE19803019727 priority Critical patent/DE3019727A1/de
Publication of DE3019727A1 publication Critical patent/DE3019727A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Feuerbeständiges Stahlschiebetor
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein feuerbeständiges Stahlschiebetor mit am oberen Rand des Torblattes befestigten Laufrollen und einer gebäudeseitig festlegbaren Laufschiene.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stahlschiebetor der erfindungsgemäßen Art so zu gestalten, daß mit konstruktiv einfachen Mitteln im oberen Randbereich eine Labyrinthdichtung verwirklicht wird und gleichzeitig ein sauberer, gefällig aussehender oberer Randabschluß erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der obere Rand des Torblattes zur Seite der Laufschiene hin winklig abgesetzt ist, so daß ein gegenüber dem hinteren Randbereich nach oben vorstehender Steg gebildet ist, an dessen Rückseite die Laufrollen gelagert sind und daß an der Laufschiene eine Blende befestigt ist, deren oberer Quersteg das Torblatt von oben abdeckt und die einen senkrecht nach unten verlaufenden Abdecksteg aufweist, der das Torblatt im Bereich seiner Vorderseite teilweise übergreift.
  • Durch diese Konstruktion wird auf einfache Art und Weise eine hochwirksame Labyrinthdichtung im oberen Randbereich des Stahlschiebetores geschaffen, so daß in einem Brandfalle ein-Durchschlagen der Flammen oder das Austreten von Qualm oder Rauch im oberen Randbereich praktisch völlig verhindert ist. Gleichzeitig ergibt der Abdecksteg der Blende, der den vorderen, oberen Randbereich des Torblattes überdeckt, einen sauberen, gefälligen Abschluß von der Vorderseite her.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen.
  • Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Stahlschiebetores im geschlossenen Zustand, Fig. 2 eine Seitenansicht des Stahlschiebetores gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 1, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch den oberen Randbereich des Torblattes im Bereich der Lagerung einer Laufrolle, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V in Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI - VI der Fig. 1.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein feuerbeständiges Stahlschiebetor 1 dargestellt, dessen Torblatt 2 im oberen Randbereich mit Laufrollen 3 versehen und mittels dieser Laufrollen 3 längs einer gebäudeseitig festlegbaren Laufschiene 4 verschiebbar ist.
  • In Fig. 1 ist das Stahlschiebetor 1 in seiner Schließstellung gezeigt und die Richtung des Pfeiles A in Fig. 1 gibt die Öffnungsrichtung an.
  • Das Stahlschiebetor 1 ist in an sich bekannter und daher nicht näher dargestellter Weise durch ein Gegengewicht belastet, welches innerhalb eines Schachtes 5 auf- und abbewegbar ist und welches beim Öffnen des Stahlschiebetores 1 angehoben und beim Schließen desselben nach unten bewegt wird.
  • Der Schacht 5 verläuft senkrecht und parallel zu der in Schließrichtung gesehen vorderen Stirnkante des Torblattes 2.
  • Wie aus den Fig. 3 und 4 sehr deutlich hervorgeht, ist das Torblatt 2 in seinem oberen Randbereich zur Seite der Laufschiene 4 hin gesehen winklig abgesetzt, so daß ein nach oben vorstehender Steg 6 gebildet ist.
  • An der Rückseite dieses Steges 6 sind die Laufrollen 3 gelagert, wobei insbesondere aus Fig. 4 sehr deutlich hervorgeht, daß jeweils im Anschlußbereich einer Laufrolle 3 innerhalb des Steges 6 Verstärkungsrippen 7 vorgesehen sind, um die sichere und stabile Lagerung der Laufrollen 3 zu gewährleisten.
  • Wie aus den Fig. 3 und 4 weiterhin hervorgeht, ist das Torblatt 2 auf der dem Steg 6 abgewandten Rückseite kastenförmig abgesetzt, so daß ein mindestens dreiseitig umlaufender Randsteg 8 gebildet ist.
  • An der gebäudeseitig festlegbaren Laufschiene 4 ist im oberen Bereich eine Blende 9 befestigt, deren oberer Quersteg 10 das Torblatt von oben abdeckt und die mit einem sich senkrecht nach unten erstreckenden Abdecksteg 11 versehen ist, welcher das Torblatt 2 in seinem oberen Randbereich von der Vorderseite her übergreift, etwa in der Höhe des Steges 6.
  • Durch den Randsteg 8, die Laufschiene 4, den Steg 6 sowie durch die Blende 9 mit ihrem Quersteg 10 und ihrem Abdecksteg 11 ist auf einfache Art und Weise im oberen Randbereich des Stahlschiebetores 1 eine hochwirksame Labyrinthdichtung gebildet, die in einem Brandfalle das Durchschlagen von Flammen ebenso wirksam verhindert wie das Austreten von Rauch und Qualm. Durch den im Sichtbereich liegenden Abdecksteg 11 der Blende 9 wird außerdem ein gefälliger und sauberer Abschluß des Stahlschiebetores 1 in seinem oberen Randbereich bewirkt.
  • Aus Fig. 5 geht hervor, daß die vordere Abschlußwand 12 des Schachtes 5 über den Schacht 5 hinaus zum Torblatt 2 hin verlängert ist, so daß das Torblatt 2 im geschlossenen Zustand auch im Bereich des Schachtes 5 teilweise überdeckt ist, und zwar durch den mit 13 bezeichneten Bereich der Abschlußwand 12.
  • Aus Fig. 1 ist zu ersehen, daß die Breite der vorderen Abschlußwand größer ist als die Breite des Abdecksteges 11 der oberen Blende 9, es ist aber auch ohne weiteres denkbar, falls dies gewünscht wird, die Breiten der vorderen Abschlußwand 12 und des Abdecksteges 11 gleich groß zu gestalten.
  • Die Fig. 6 zeigt die Öffnungsseite des Stahlschiebetores 1.
  • An dieser Seite ist am Stahlschiebetor und zwar am Randsteg 8 ein winkelförmiges Teil 14 einer Rauchdichtung angeordnet. Das Gegenstück 15 dieser Rauchdichtung ist wandseitig befestigt und beide Teile 14 und 15 greifen ineinander und sind über die ganze Höhe des Torblattes gezogen bis zur oberen Blende 9 (siehe Fig. 1). Das Gegenstück 15 ist ein an einem isolierten Profil 16 angeordneter Blechstreifen, der in die V-förmige Rinne 17 des Torblattes mit Teil 14 eingreift.
  • Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Feuerbeständiges Stahischiebetor mit am oberen Rand des Torblattes befestigten Laufrollen und einer gebäudeseitig festlegbaren Laufschiene, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der obere Rand des Torblattes (2) zur Seite der Laufschiene (4) hin winklig abgesetzt ist, so daß ein gegenüber dem hinteren Randbereich nach oben vorstehender Steg (6) gebildet ist, an dessen Rückseite die Laufrollen (3) gelagert sind und daß an der Laufschiene (4) eine Blende (9) befestigt ist, deren oberer Quersteg (10) das Torblatt (2) von oben abdeckt und die einen senkrecht nach unten verlaufenden Abdecksteg (11) aufweist, der das Torblatt (2) im Bereich seiner Vorderseite teilweise übergreift.
  2. 2. Stahlschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Torblatt (2) in seinem dem Steg (6) abgewandten hinteren Bereich kastenartig abgesetzt ist, so daß ein mindestens dreiseitig umlaufender Randsteg (8) gebildet ist.
  3. 3. Stahlschiebetor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Steges (6) in denjenigen Bereichen, in denen die Laufrollen (3) befestigt sind, Verstärkungsrippen (7) angeordnet sind.
  4. 4. Stahlschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekannter Schacht (5), in dem ein Gegengewicht für das Torblatt (2) vorgesehen ist, durch eine vordere abschlußwand (12) abgedeckt ist, die über den Schacht (5) hinaus zum Torblatt (2) vorgezogen ist und einen Bereich (13) aufweist, der das Torblatt (2) im geschlossenen Zustand teilweise übergreift.
  5. 5. Stahlschiebetor nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Randsteg (8) auf der Öffnungsseite des Stahlschiebetores ein Teil (14) einer Rauchdichtung angeordnet ist und das Gegenstück der Rauchdichtung wandseitig befestigt ist, wobei die Teile im Winkel ineinandergreifen und über die ganze Höhe des Torblattes gezogen sind bis zur oberen Blende (9).
DE19803019727 1980-05-23 1980-05-23 Feuerbestaendiges stahlschiebetor Ceased DE3019727A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019727 DE3019727A1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Feuerbestaendiges stahlschiebetor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803019727 DE3019727A1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Feuerbestaendiges stahlschiebetor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3019727A1 true DE3019727A1 (de) 1981-12-03

Family

ID=6103145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803019727 Ceased DE3019727A1 (de) 1980-05-23 1980-05-23 Feuerbestaendiges stahlschiebetor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3019727A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700186A1 (fr) * 1993-01-05 1994-07-08 Fichet Bauche Porte automatique à plusieurs vantaux télescopiques.
DE102010060533A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Brandschutzschiebetor
CN101476440B (zh) * 2008-01-04 2012-05-30 中大卷闸有限公司 耐火幕帘组件
BE1023703B1 (nl) * 2015-12-18 2017-06-20 Argent Alu Nv Brandwerende inrichting met aluminium of kunststof profiel
ITUA20163188A1 (it) * 2016-05-05 2017-11-05 Meverin Srl Porta antincendio

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700186A1 (fr) * 1993-01-05 1994-07-08 Fichet Bauche Porte automatique à plusieurs vantaux télescopiques.
CN101476440B (zh) * 2008-01-04 2012-05-30 中大卷闸有限公司 耐火幕帘组件
DE102010060533A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Brandschutzschiebetor
DE102010060533B4 (de) * 2010-11-12 2018-01-11 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Brandschutzschiebetor
BE1023703B1 (nl) * 2015-12-18 2017-06-20 Argent Alu Nv Brandwerende inrichting met aluminium of kunststof profiel
ITUA20163188A1 (it) * 2016-05-05 2017-11-05 Meverin Srl Porta antincendio
EP3241973A1 (de) * 2016-05-05 2017-11-08 Meverin S.r.l. Feuerschutztür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635480C3 (de) Fenster mit verschiebbaren Flügelrahmen und abgedichteten Wasserablauföffnungen
AT396387B (de) Sektionaltor
DE3019727A1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE3411394A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme einer werkzeugmaschine
CH632558A5 (en) Air-raid shelter door with case
DE1187779B (de) Abdichtvorrichtung fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE3922995C2 (de)
DE7926001U1 (de) Feuerbestaendiges stahlschiebetor
DE3417761A1 (de) Feuerschutzabschluss zum verschliessen eines wand- oder deckendurchbruchs einer foerderanlage
DE2811676C2 (de) Schiebetüranschluß, insbesondere für vorfertigbare Trennwände
EP0003728B1 (de) Feuerschutzrolltor
DE19631232C2 (de) Duschzelle mit Duschplateau
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE2628440C3 (de) Türblatt
DE3805634C2 (de)
DE2519666A1 (de) Feuerschutztuer
DE7814836U1 (de) Feuerschutztuer o.dgl. feuerhemmender abschluss von gebaeudeoeffnungen
DE2647251A1 (de) Schallschutzvorrichtung fuer maschinen zum bearbeiten von werkstuecken
DE19713901A1 (de) Schieberolltor zum Verschließen einer Durchgangsöffnung
EP3792439A1 (de) Brandabschluss
DE2358056C3 (de) Tor für Halten oder dgl. mit mindestens einem in der Geschlossenstellung anschlagenden Drehflügel
DE2554338C2 (de) Verlängerungsprofil für den Vordersteg einer Metallfensterbank
DE4319302A1 (de) Durchschußsicheres Fenster
DE2301831B2 (de) Abgehängte Unterdecke
AT402429B (de) Vorrichtung zum abdecken von öffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection