CH632220A5 - Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial. - Google Patents

Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial. Download PDF

Info

Publication number
CH632220A5
CH632220A5 CH1533377A CH1533377A CH632220A5 CH 632220 A5 CH632220 A5 CH 632220A5 CH 1533377 A CH1533377 A CH 1533377A CH 1533377 A CH1533377 A CH 1533377A CH 632220 A5 CH632220 A5 CH 632220A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
snap ring
thread
bobbin
coil
coil body
Prior art date
Application number
CH1533377A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dee
Original Assignee
Hacoba Textilmaschinen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2656326A external-priority patent/DE2656326C3/de
Priority claimed from DE19772702802 external-priority patent/DE2702802C3/de
Application filed by Hacoba Textilmaschinen filed Critical Hacoba Textilmaschinen
Publication of CH632220A5 publication Critical patent/CH632220A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spulenkörper für Garne, Fäden und bandförmiges Wicklungsmaterial mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Fadenendenklemmvorrichtung, die ein begrenzt axial nachgiebigen Fadenen-4s denklemmteil aufweist, das mit dem Spulenkörper gekuppelt ist. Bei einem bekannten Spulenkörper der vorgenannten Gattung (DE-OS 26 03 133) ist an dem einen Ende des Spulenkörpers ein radial vorspringendes, hülsenförmiges Rillenbegrenzungsteil über einen eine Sollbruchstelle bildenden so Verbindungssteg so angebracht, dass es nach dessen Wegbrechen über das mit biegbaren Haftrippen versehene Spu-lenkörperende soweit geschoben werden kann, bis es an einem auf dem Spulenkörper vorhandenen Ringflansch zur Anlage kommt, mit dem es die Fadenaufnahmerille und den 55 sie aussen verengenden Fadenklemmschlitz bildet.
Das mit Reibungssitz auf den Haftrippen aufliegende Rillenbegrenzungsteil kann gegenüber dem Ringflansch etwas zurückbewegt werden, um das Einlegen des Fadens in den Klemmschlitz zu erleichtern. Damit kann aber keine hinrei-60 chende Klemmkraft im Fadenklemmschlitz erzielt werden. Auch kann letzterer dabei nicht ohne ständige axiale Zugeinwirkung auf das Rillenbegrenzungsteil offengehalten werden, was die Bedienung und Handhabung dieses Spulenkörpers zusätzlich erschwert.
65 Weiterhin ist ein hülsenförmiger Spulenkörper bekannt (DE-GM 7 017 074), in dessen mit einer Randscheibe versehenes Ende ein hülsenförmiges, im Querschnitt T-förmiges Rillenbegrenzungsteil gesteckt und festgeklemmt ist. Dieses
ist mit elastischen Zungen versehen, die Nocken tragen, welche an der Randscheibe des Spulenkörpers anliegen und damit hier die zwischen Randscheibe und Rillenbegrenzungsteil vorhandene Fadenaufnahmerille verengen. Das Klemmen und Lösen des Fadens ist hier mit unerwünschten Fadenbeanspruchungen und Schwierigkeiten verbunden, insbesondere wenn das Fadenende vollständig in die Fadenaufnahmerille gewickelt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spulenkörper der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei einfacherer Bauart und Herstellbarkeit eine noch bessere Klemmung und Verwahrung des Fadenanfangs ermöglicht und dafür äusserst einfach zu handhaben ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Fadenendenklemmteil aus einem konischen Schnappring besteht, der wahlweise unter jeweiliger, eine Totpunktlage überwindender, elastischer Verformung zwischen einer gegenüberliegenden Rillenseite benachbarte Fadenklemmlage und einer Offenlage umstülpbar ist. Dadurch kann der Fadenanfang in der Fadenaufnahmerille einwandfrei geklemmt werden, gegebenenfalls auch mit vollständigem Verschwinden des Fadenanfangsendes in der Fadenaufnahmerille. Ebenso einfach kann der Fadenanfang aus der Fadenaufnahmerille entfernt werden, selbst wenn dabei das Fadenanfangsende in der Fadenaufnahmerille vollständig verdeckt liegen sollte, da der Schnappring dazu mühelos in seine Offenlage umgestülpt werden kann.
Der Spulenkörper und der mit ihm gekuppelte umstülpbare Schnappring bestehen vorteilhaft aus einem einstük-kigen Formteil, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff. Dadurch kommt man zu einem Spulenkörper von sehr einfacher Bauart und Herstellbarkeit. Grundsätzlich kann aber der umstülpbare Schnappring mit dem Spulenkörper auch lösbar verbunden sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die dem umstülpbaren Schnappring gegenüberliegende Seite der Fadenaufnahmerille von einer Randscheibe des Spulenkörper gebildet.
Nach einer weiteren Ausführung der Erfindung kann aber die dem umstülpbaren Schnappring gegenüberliegende Seite der Fadenaufnahmerille auch von dem Rand einer auf dem Spulenkörper vorhandenen Fadenwicklung gebildet werden.
Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 und 2 einen Schnitt durch einen Spulenkörper bevorzugter Ausführungsform mit in Offen- bzw. Klemmlage befindlichem Schnappring,
Fig. 3 eine Stirnansicht gemäss Fig. 1,
Fig. 4 und 5 einen Schnitt durch einen zweiteilig beschaffenen Spulenkörper mit aufzusetzendem bzw. in der Klemmlage befindlichen Schnappring,
Fig. 6 eine vergrösserte Darstellung des Bereichs der Fadenaufnahmerille eines Spulenkörpers mit umstülpbarem Schnappring,
Fig. 7 einen geschnittenen Spulenkörper mit beidendig vorhandenen, gegen den Rand der Fadenwicklung umzustülpenden Schnappringen,
Fig. 8 bis 12 Spulenkörper mit an einem eingesteckten Kupplungszylinder vorhandenem Schnappring verschiedener Ausführungformen,
Fig. 13 einen konischen Spulenkörper mit an dessen im Durchmesser grösseren Ende vorhandenem Schnappring,
Fig. 15 einen schmalen und zwei Randscheiben versehenen Spulenkörper in der Seitenansicht,
Fig. 16 a-c den Spulenkörper der Fig. 15 im Schnitt, wobei die drei Stellungen desselben zum Klemmen dargestellt sind.
632220
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Spulenkörper 10 ist eine Scheibenhülse mit Hülsenkörper 11, der an mindestens einer Stirnseite eine Randscheibe 12 hat. Der Hülsenkörper 11 ist über die Randscheibe 12 hinaus zu einem Hülsenvorsprung 13 verlängert. Die Randscheibe 12 begrenzt die stirnseitig von ihr gelegene Fadenaufnahmerille 15 seitlich mit einem Flächenabschnitt 14. Am Hülsenvorsprung 13 ist ein konischer Schnappring 16 befestigt, der an seinem Aussenumfang 26 mit einer als Handhabe dienenden Aussenhülse 17 versehen ist, die gleichachsig zum Spulenkörper bzw. Hülsenkörper 11 verläuft. Sämtliche Spulenteile sind einstückig und bestehen vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff.
Fig. 2 zeigt den Schnappring 16 in seiner der Randscheibe 12 benachbarten Klemmlage, in der er die Fadenaufnahmerille 15 aussen verengt bzw. schliesst. Da der Ring 16 mit Abstand 18 von der Randscheibe 12 am Hülsenvorsprung 13 befestigt ist, hat die Fadenaufnahmerille 15 ein grosses Volumen für stärkeres Garn. Sie ist jedoch radial aussen derart verengt, dass der Schnappring 16 bzw. die von ihm getragene Aussenhülse 17 entweder an der Randscheibe 12 anliegt oder mit dieser einen schmalen Spalt bildet, dessen Weite kleiner ist als der Fadendurchmesser. In beiden Fällen wird eine Klemmstelle 19 für den Faden gebildet, die dessen sichere Festlegung ermöglicht. Die Aussenkanten 20,21 der Aussenhülse bzw. des Hülsenvorsprungs verlaufen in der Klemmlage des Schnappringes bündig, so dass auf die durch die Aussenkanten gebildete Stirnseite ein Etikett geklebt werden kann. Natürlich ist stattdessen oder gleichzeitig auch eine Ettikettierung bzw. ein Bedrucken der Mantelfäche 22 der Aussenhülse möglich.
Gemäss Fig. 3 kann der Schnappring 16 Aussparungen 23 besitzen, die etwa trapezförmig sind. Die Fläche dieser Löcher bzw. Aussparungen entspricht etwa der Fläche der stehengebliebenen Ringabschnitte 24, kann jedoch bedarfsweise auch andere Abmessungen haben.
Nach Fig. 4 hat der Spulenkörper 10 ein lösbares Rillenbegrenzungsteil 25, das wie in Fig. 1 aus dem konischen Schnappring 16' und der an seinem Aussenumfang 26' vorhandenen Aussenhülse 17' besteht. Der Hülsenvorsprung 13' hat eine Nut 27, die zur Aufnahme des Innenumfangs 28 bestimmt ist. Gemäss Fig. 5 werden der Hülsenvorsprung 13' und das Rillenbegrenzungsteil 25 so zusammengesteckt, dass der Innenumfang 28 über die konische Aufschubfläche 29 geschoben wird und sich bei weiterer axialer Verschiebung der Aussenhülse 17 in Richtung auf die Randscheibe 12 am Ringkragen 30 abstützen kann, bis es in die in Fig. 5 dargestellte Lage gelangt. Hier können für die Teile 10 und 25 unterschiedliche Werkstoffe gewählt werden, für 10 z.B. ein Duroplast oder Polystyrol und für 25 z.B. Hochdruckpolyäthylen oder Polypropylen.
Fig. 6 lässt deutlich erkennen, wie das Umstülpen des elastischen Schnappringes 16" aus dessen von der Randscheibe 12 entfernter Offenlage 31 in die der Randscheibe 12 benachbarte Fadenklemmlage 32 erfolgt. Die mit dem Hülsenvorsprung 13 über den elastischen Ring 16" verbundene Aussenhülse 17 wird axial in Richtung auf den Spulenkörper 10 gedrückt. Dieser Verlagerung der Aussenhülse 17 setzt der Spulenkörper 16" einen Verformungswiderstand entgegen, der etwa in der Mitte zwischen den Lagen 31,32 sein Maximum haben dürfte. Nach Überwindung dieses Totpunkts schnappt der Ring 16" ohne weiteren Kraftaufwand in die Lage 32, in der die Aussenhülse und der Ring gestrichelt dargestellt sind. Der Spulenkörper 16" hat einen Querschnitt 36, der im Vergleich zu den Filmscharnieren 37, mit denen er mit dem Hülsenvorsprung 13 bzw. der Aussenhülse 17 verbunden ist, vergleichsweise steif ist. Infolgedessen spielt sich der Verformungsvorgang im wesentlichen in den Filmscharnieren ab, die für eine hohe Zahl von Verformungs-
3
*
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
632220
Vorgängen ausgelegt sind. Der Schnappring 16" kann auch über eine Vielzahl von stegförmigen Teilen mit dem Hülsenvorsprung 13 verbunden sein.
Aus der Lage 32 kann die Aussenhülse 17 nicht ohne weiteres zurück, auch nicht bei einer Ausbildung des Schnappringes 16' gemäss Fig. 4, da sich der Innnenumfang 28 an der Ringinnenfläche33 des Hülsenvorsprungs 13' abstützen kann.
Die Fadenaufnahmerille 15 ist oben soweit verengt, dass eine Klemmstelle 19 gebildet wird. Der Spalt 34 zwischen Aussenhülse 17 und Randscheibe 12 ist kleiner als der Durchmesser des aufzunehmenden Fadens bemessen. Nachdem ein Fadenanfang oder ein Fadenende unter Überwindung der Klemmstelle 19 in die Fadenaufnahmerille 15 gelangt ist,
wird es dort sicher verwahrt, gegebenenfalls unter Verbleib eines äussersten Fadenanfangs bzw. Fadenendes in der Klemmstelle, so dass der Faden auch ohne Zurückschieben der Aussenhülse 17 in die ausgezogen dargestellte Lage wieder aus der Fadenaufnahmerille entfernt werden kann. Die Erfindung ist mit Vorteil nicht nur bei textilen Fäden sondern z.B auch bei metallenen Fäden anwendbar.
Fig. 7 zeigt einen Spulenkörper 10, der an seinen beiden Enden je einen Fadenhalter 40 hat, zwischen denen sich eine Fadenwicklung 41 befindet. Der Spulenkörper 10 ist über die Vorsprünge 13 mit den Fadenhaltern 40 einstückig ausgebildet, die aus je einem umstülpbaren Schnappring 16 und einer an deren Aussenumfang 26 sitzenden hülsenförmigen Handhabe 17 bestehen. Spulenkörper und Fadenhalter bestehen vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff.
Die rechte Seite der Fig. 7 zeigt den Schnappring 16 in seiner der Wicklung 41 benachbarten Klemmlage, in der er mit der Wicklung die aussen verengte bzw, geschlossene Fadenaufnahmerille 15 bildet. Dagegen zeigt die linke Seite der Fig. 7 den Schnappring 16 in seiner von der Wicklung 41 entfernten Offenlage, in der die Fadenaufnahmerille 15 von aussen mühelos zugänglich ist. In dieser Lage ermöglicht der Fadenhalter 40 ein problemloses Über-Kopf-Abziehen des Fadens 42 von der Wicklung 41, auch wenn diese z.B. nur noch einen verminderten Durchmesser 41 ' hat. Die Umlen-kung des Fadens 42 durch die Kante 43 des Fadenhalters ist in dieser Lage entschieden geringer, als sie es in der auf der rechten Seite der Fig. 1 dargestellten Fadenklemmlage des Fadenhalters wäre.
Der mit dem Schnappring 16 versehene Fadenhalter 45 der Fig. 8 hat einen Kupplungszylinder 44, der mit dem Spulenkörper 10' zusammengebaut ist. Der Zusammenhalt wird durch Klemmung bzw. Kleben erreicht, oder durch eine Schraubverbindung, um z.B. bei länger im Gebrauch befindlichen Flechtspulen ein Auswechseln zu erleichtern. Der Kupplungszylinder 44 ist einsteckseitig angefasst und im Aus-sendurchmesser bis zum Beginn der Fadenaufnahmerille 15 reduziert, so dass ein Einsteckbegrenzungsanschlag 46 gebildet wird, der an der Stirnseite der Spulenkörperhülse 10' anliegt. In der unteren Hälfte der Fig. 9 ist die Fadenklemmlage des Schnappringes 16 dargestellt, in der die Fadenauf-nahmerille 15 durch Anlage des Ringes 16 bzw. der Handhabe 17 an der Wicklung 41 aussen abgeschlossen bzw. bis auf einen schmalen Klemmspalt 19 verengt ist.
Voraussetzung für die Anwendung der Fadenhalter 40 und 45 gemäss Fig. 7 und 8 ist, dass die Wicklung 41 in sich stabil ist, also nicht seitlich abrutscht. Das ist z.B. bei einer Keuz-spulwicklung gegeben, aber auch bei Wicklungen 41 " mit konischen Enden, wie sie in den Fig. 10,11 dargestellt sind. In allen Fällen können zylindrische Spulenkörper 10' durch Zusammenstecken mit einem Fadenhalter 40 oder 45 zum Festlegen eines Fadenendes einer Wicklung ausgebildet werden, ohne dass Veränderungen an dem Spulenkörper vorgenommen werden müssen. Dadurch erübrigen sich nachteilige Massnahmen zur Festlegung eines Fadenendes, wie z.B. das schräge Einschneiden des Spulenkörpers.
Der Fadenhalter 45' in Fig. 9 ermöglicht die Verwendung eines ungeänderten zylindrischen Spulenkörpers 10' auch bei einer Wicklung 41 " ', die an ihren Rändern nicht in sich stabil ist, z.B. einer Parallelwicklung. Hierzu besitzt der Fadenhalter 45' eine Randscheibe 12' die die Wicklung 41 " '
seitlich begrenzt bzw. abstützt. Die Fadenaufnahmerille 15 wird durch die an der Randscheibe 12' vorhandene Fläche 47 und den Schnappring 16 bzw. dessen hülsenförmige Handhabe 17 gebildet.
Der Fadenhalter 45" in Fig. 10 ist ebenfalls mit einem Kupplungszylinder 44 versehen, der in den Spulenkörper 10' gesteckt ist und dafür einen Einsteckbegrenzungsanschlag 46 besitzt. Der nach aussen gerichtete Vorsprung 48 hat im Vergleich mit den Vorsprüngen 13 bis 13" nur einen geringen Aussendurchmesser, so dass der Aussendurchmesser der über den Schnappring 16 an ihm befestigten Handhabe 17 den Aussendurchmesser des Spulenkörpers 10' nicht übersteigt. Das Gegenhalteteil 47 begrenzt die Fadenaufnahmerille 15 gemeinsam mit dem Schnappring 16, wie die untere Hälfte der Fig. 10 zeigt.
In Fig. 11 ist der Spulenkörper 10" mit einer Erweiterung 49 versehen, in die der Kupplungszylinder 44 des Fadenhalters 45" ' bis zum Anschlag eingeschoben ist. Der Fadenhalter hat eine Handhabe 17', die mit dem Kupplungszylinder 44 über den umstülpbaren Schnappring 16 verbunden ist. Handhabe 17', Ring 16 und das äussere Ende des Spulenkörpers 10" bilden einegrossvolumige Fadenaufnahmerille 15',
deren als Fadenklemmstelle wirkender Spalt 19' von der Stirnseite 50 des Spulenkörpers 10" und der Handhabe 17'
gebildet wird, deren Aussendurchmesser 51 den Aussendurchmesser des Spulenkörpers 10" nicht übersteigt. Infolgedessen ist es möglich, wie auch bei der Spule der Fig. 10, den Faden über Kopf abzuziehen, ohne dass der Fadenabzug dabei durch den Fadenhalter behindert wird.
In Fig. 12 hat der Fadenhalter 45IV an seinem Ansatz 48'
eine erste Schnappringpartie 16, die mit dem Gegenhalteteil 47 eine erste Fadenaufnahmerille 15 bildet, in der z.B der Anfangsfaden der Wicklung 41 verwahrt bzw. festgelegt werden kann. Radial nach aussen ist über ein Zwischenstück 52 eine weitere Schnappringpartie 16"' an die erste Schnappringpartie 16 angeschlossen. Mit Hilfe der Schnappringpartie 16" ' bzw. der von ihr und der Wicklung 41 gebildeten Fadenaufnahmerille 15" kann z.B. der Endfaden der Wicklung 41 festgelegt werden. Das Festlegen erfolgt jeweils, indem die Schnappringpartien 16,16" ' in die aus der untern Hälfte der Fig. 12 ersichtlichen Fadenklemmlagen gestülpt werden. Der Fadenhalter 45'v ist so ausgebildet, dass die Ringteile 16,16"' unabhängig voneinander nach links bzw. rechts gestülpt werden können.
In Fig. 13 ist ein konischer Spulenkörper 53 dargestellt, der an seinem dicken Ende einen einstückigen Fadenhalter 54 hat. Entsprechend dem konischen Spulenkörper 53 wird die mit Hilfe des Fadenführers 56 gewickelte Wicklung 55 ebenfalls konisch. Der Faderihalter 54 behindert den Fadenführer beim Wickeln und in seiner in der oberen Hälfte der Fig. 9 dargestellten Offenlage nicht. In dieser Lage hält der Schnappring 16 einen zugleich als Handhabe zu verwendenden Stützring 57 von der Wicklung 55 entfernt. Nach dem Umstülpen des Schnappringes 16 in die in Fig. 13 unten dargestellte Klemmlage liegt der Stützring 57 über den Ringbelag 58 an der Wicklung 55 an und klemmt den Faden 59. Der Fadenhalter 54 dient nach der Fertigstellung der Wicklung zugleich als Wicklungsschutz, kann also entsprechende Fussspulen ersetzen.
Der Faden 67' der Wicklung 67 wird wie dargestellt abgezogen und bleibt nach dem Abzug der gesamten Wicklung
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
■:50
55
60
65
durch den Schnappring 64 geklemmt, so dass über den infolgedessen eintretenden Fadenspannungsanstieg eine Abschaltung der Flechtmaschine über das Schaltglied 75 in sicherer Weise gewährleistet wird.
Fig. 14 und 15 -a-c zeigen einen kurzen und im Durchmesser kleinen Spulenkörper 70 mit einem mittig auf den Aussenumfang angeordneten Ringvorsprung 71. Am Spulenkern 70 sind zwei Spulenscheiben 72 über je einen Schnappring 16 befestigt. Die Spulenscheiben 72 haben an ihrem Aussenumfang jeweils ebenfalls einen umstülpbaren Schnappring 161V. Werden die Schnappringe nach aussen gestülpt, so ergibt sich die in der Fig. 15a dargestellte Lage, in der der Spulenkörper zur Aufnahme einer Wicklung bereit ist.
5 632220
Zunächst wird der Fadenanfang in einen der Zwischenräume zwischen den Schnappringen 16 und dem Ringvorsprung 71 eingebracht. Dann wird der eingebrachte Fadenanfang mit einer oder beiden Spulenscheiben 72 festgelegt, siehe Fig. 15b 5 und die gesamte Wicklung 73 zwischen die Spulenscheiben spiralförmig gewickelt. Anschliessend wird das Fadenende 74 eingeklemmt, indem die Schnappringe 16IV in die in der Fig. 15c dargestellte Klemmlage gestülpt werden. Der Faden bzw. die Wicklung ist einwandfrei gehalten bzw. gelagert und io kann jederzeit, gegebenenfalls nach dem Zurückstülpen der Schnappringe 16IV abgezogen werden. Damit der Spuleninhalt geprüft werden kann, sind die Spulenscheiben 72 entweder durchsichtig oder mit Sichtfenstern 76 versehen.
B
7 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

  1. 632 220
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Spulenkörper für Garne, Fäden und bandförmiges Wicklungsmaterial mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Fadenendenklemmvorrichtung, die ein begrenzt axial nachgiebigen Fadenendenklemmteil aufweist, das mit dem Spulenkörper gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenendenklemmteil aus einem konischen Schnappring ( 16) besteht, der wahlweise unter jeweiliger, eine Totpunktlage überwindender, elastischer Verformung zwischen einer Fadenklemmlage (32) und einer Offenlage umstülpbar ist.
  2. 2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper (10) und der mit ihm gekuppelte umstülpbare Schnappring (16,16 ") aus einem einstük-kigen Formteil, insbesondere aus thermoplastischem Kunststoff, bestehen (Fig. 1,6).
  3. 3. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16') mit dem Spulenkörper ( 10) lösbar verbunden ist (Fig. 4,5).
  4. 4. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung einer Fadenaufnahmerille (15) im axialen Abstand vom umstülpbaren Schnappring (16,16', 16") eine Randscheibe (12) auf dem Spulenkörper (10) ausgebildet ist (z.B. Fig. 1,6).
  5. 5. Spulenkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16,16', 16") mit seinem Innenumfang mit Abstand (18) von einem die Fadenaufnahmerille (15) seitlich begrenzenden Flächenabschnitt (14) der Randscheibe (12) angeordnet ist und an seinem Aussenumfang ( 26,26') mit einer mit dem Spulenkörper (10) gleichachsigen Aussenhülse (17) versehen ist (z.B. Fig. 1,6).
  6. 6. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16,16') seine Steifigkeit mindernde Aussparungen (23) hat (Fig. 3).
  7. 7. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16") über ein oder mehrere Filmscharniere (37) mit dem Spulenkörper (10) und/oder der Aussenhülse (17) verbunden ist (Fig. 6).
  8. 8. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er als Scheibenhülse mit einem über seine Randscheibe (12) nach aussen vorstehenden Hül-sen vorsprung (13,13') ausgebildet ist, an welchem der umstülpbare Schnappring (16,16', 16") sitzt.
  9. 9. Spulenkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenkanten (20,21) des Hülsenvor-sprungs (13,13') und der am Schnappring (16) vorhandenen Aussenhülse (17) in der Fadenklemmlage (32) des Schnappringes (16) bündig verlaufen (Fig. 2,5).
  10. 10. Spulenkörper nach Anspruch 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass er bei einem Ende eine umlaufende Nut (27) aufweist, die einen über den Hülsen vorsprung (13,13') vorstehenden Ringkragen (30) begrenzt, dessen Aussenumfang grösser als der Innenumfang (28) des lösbar mit dem Spulenkörper (10) verbundenen Schnappringes (16') ist, und dass der Innenumfang des Schnappringes mit Vorspannung in die Nut (27) eingeschnappt ist (Fig. 4 und 5).
  11. 11. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (43IV) zwei radial aneinander anschliessende, jeweils in eine Fadenklemmlage umstülpbare Schnappringpartien (16, 16"') hat (Fig. 12).
  12. 12. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16) an einem Kupplungszylinder (44) sitzt, der in das entsprechend ausgesparte Innere des Spulenkörpers (10', 10") eingesteckt ist (Fig. 8 bis 12).
  13. 13. Spulenkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem den umstülpbaren Schnappring (16) tragenden Kupplungszylinder (44) eine die gegenüberliegende Seite der Fadenaufnahmerille (15) bildende Rand-
    s scheibe (12') vorhanden ist (Fig. 9).
  14. 14. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der umstülpbare Schnappring (16) im Inneren des Spulenkörpers (10") angeordnet und mit einer Handhabe (17') versehen ist, die mit dem Schnappring (16) eine Faden-
    lo aufnahmerille (15') und mit der Aussenkante (50) des Spulenkörpers (10") die Fadenklemmstelle bildet (Fig. 11).
  15. 15. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper eine konische Hülse (53) hat, an deren dickem Ende der umstülpbare Schnappring (16)
    15 angeordnet ist, der einen Wicklungsstützring (57) trägt (Fig. 13.).
  16. 16. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkörper (70) zwei Spulenscheiben (72) hat, von denen mindestens eine mit ihrem Innenumfang
    20 über einen umstülpbaren Schnappring (16) mit dem einen zwischen den Spulenscheiben (72) befindlichen Ringvorsprung (71) aufweisenden Spulenkörper (70) verbunden ist und von denen weiterhin mindestens eine an ihrem Aussenumfang einen weiteren, in Richtung auf die andere Spulen-
    25 scheibe umstülpbaren Schnappring (16IV) trägt (Fig. 14,15,).
  17. 17. Spulenkörper nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenscheiben (72) durchsichtig und/oder mit Sichtfenstern (76) versehen sind (Fig. 14).
  18. 18. Fadenwicklung auf Spulenkörper nach einem der
    30 Ansprüche 3 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der dem umstülpbaren Schnappring (16, bzw. 64) gegenüberliegende Rand der auf dem Spulenkörper (10) vorhandenen Fadenwicklung (41,55,67 oder 73) eine Flanke der Fadenaufnahmerille (15) ist, derart, dass der Schnappring (16 bzw. 64) in
    35 der Fadenklémmlage (32) das Fadenende klemmend gegen die Flanke drückt.
    40
CH1533377A 1976-12-13 1977-12-13 Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial. CH632220A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2656326A DE2656326C3 (de) 1976-12-13 1976-12-13 Spulenkörper für Garne, Fäden o.dgl
DE19772702802 DE2702802C3 (de) 1977-01-24 1977-01-24 Spulkörper für Garne, Fäden o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632220A5 true CH632220A5 (de) 1982-09-30

Family

ID=25771247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1533377A CH632220A5 (de) 1976-12-13 1977-12-13 Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial.

Country Status (28)

Country Link
US (1) US4165055A (de)
JP (1) JPS5386840A (de)
AT (1) AT367719B (de)
AU (1) AU512881B2 (de)
BR (1) BR7708242A (de)
CA (1) CA1067875A (de)
CH (1) CH632220A5 (de)
CS (1) CS199518B2 (de)
DD (1) DD133139A5 (de)
EG (1) EG13151A (de)
ES (1) ES464923A1 (de)
FR (1) FR2373479A1 (de)
GB (1) GB1559059A (de)
GR (1) GR62857B (de)
HK (1) HK41880A (de)
IE (1) IE45930B1 (de)
IL (1) IL53554A0 (de)
IN (1) IN148406B (de)
IT (1) IT1192241B (de)
MX (1) MX144800A (de)
NL (1) NL173944C (de)
PH (1) PH16628A (de)
PL (1) PL108230B1 (de)
PT (1) PT67392B (de)
SE (1) SE424852B (de)
SU (1) SU757119A3 (de)
TR (1) TR19811A (de)
YU (1) YU40912B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357457A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 EEL Limited Aufbewahrungsspule für Draht

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA792840B (en) * 1978-07-07 1981-02-25 Gutermann & Co Ag Spool for thread
DE2832444C3 (de) * 1978-07-24 1981-01-15 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Einrichtung zum Festklemmen des Fadenendes eines auf eine Spulenhülse aufzuwickelnden Fadens
US4194705A (en) * 1978-09-29 1980-03-25 Ernst Spirig Desoldering wick package and improved bobbin utilized therein
JPS6044474A (ja) * 1983-08-22 1985-03-09 Kunimune Kogyosho:Kk 糸止め付き糸ボビンの製造方法
SE453489B (sv) * 1983-10-17 1988-02-08 Stig Ernst Erik Olofsson Tradrulle
DE3431335A1 (de) * 1984-08-25 1986-03-06 Gütermann & Co. AG, Zürich Spulenkoerper fuer garne, faeden oder dergleichen
CH672117A5 (de) * 1986-07-11 1989-10-31 Schweizerische Viscose
JPH01117182A (ja) * 1988-06-14 1989-05-10 Kunimune Kogyosho:Kk 糸止め付き糸ボビン
US6073868A (en) * 1998-02-24 2000-06-13 Sonoco Development, Inc. Re-usable yarn winding tube having removable end caps
TW391555U (en) * 1998-07-09 2000-05-21 Delta Electronics Inc Tube structure for winding wire
US7240875B2 (en) * 2003-10-14 2007-07-10 Sonoco Development, Inc. Yarn carrier
DE102004058325A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Amann & Söhne GmbH & Co. KG Spule und eine insbesondere eine mit Garn bewickelte Spule
US20070170302A1 (en) * 2006-01-20 2007-07-26 Kernes Inga B Spool assembly for locating a spooled material end
DE202008001075U1 (de) 2008-01-24 2009-03-12 Winterhalder Gmbh & Co. Kg Spulenkörper mit Fadenverwahrung
JP5816427B2 (ja) * 2010-12-18 2015-11-18 株式会社村田製作所 リール構造体及びその製造方法
JP6238571B2 (ja) * 2013-05-24 2017-11-29 蛇の目ミシン工業株式会社 ボビン
JP6750354B2 (ja) * 2015-07-22 2020-09-02 マックス株式会社 リール
CN108483134A (zh) * 2018-03-28 2018-09-04 李木荣 一种两头夹线功能性绕线管
DE102019129966B3 (de) * 2019-11-06 2020-12-10 Stc Spinnzwirn Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1498468A (fr) * 1966-07-23 1967-10-20 Scaglia Spa M Collier métallique pour le pinçage initial du fil, applicable à l'embase d'un fuseau pour métier à tisser
US3430886A (en) * 1966-11-10 1969-03-04 Wright & Mcgill Co Bobbin for fishing lines having means for attachment to similar bobbins
GB1474673A (en) * 1975-01-29 1977-05-25 Gutermann Co Ag Spool for thread

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0357457A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-07 EEL Limited Aufbewahrungsspule für Draht

Also Published As

Publication number Publication date
IE45930B1 (en) 1982-12-29
ES464923A1 (es) 1979-01-01
CS199518B2 (en) 1980-07-31
AU3131077A (en) 1979-06-14
IT1192241B (it) 1988-03-31
IN148406B (de) 1981-02-14
PT67392B (de) 1979-06-07
PL108230B1 (pl) 1980-03-31
NL173944B (nl) 1983-11-01
ATA884377A (de) 1981-12-15
JPS56346B2 (de) 1981-01-07
NL173944C (nl) 1984-04-02
PT67392A (de) 1978-01-01
SE7713877L (sv) 1978-06-14
PL202878A1 (pl) 1978-09-11
AT367719B (de) 1982-07-26
YU294877A (en) 1982-06-30
JPS5386840A (en) 1978-07-31
TR19811A (tr) 1980-01-03
HK41880A (en) 1980-08-15
GR62857B (en) 1979-06-30
IL53554A0 (en) 1978-03-10
CA1067875A (en) 1979-12-11
NL7712944A (nl) 1978-06-15
PH16628A (en) 1983-12-05
EG13151A (en) 1981-12-31
SU757119A3 (en) 1980-08-15
US4165055A (en) 1979-08-21
AU512881B2 (en) 1980-10-30
FR2373479A1 (fr) 1978-07-07
YU40912B (en) 1986-08-31
SE424852B (sv) 1982-08-16
FR2373479B1 (de) 1984-10-05
IE45930L (en) 1978-06-13
BR7708242A (pt) 1978-08-15
MX144800A (es) 1981-11-23
DD133139A5 (de) 1978-12-13
GB1559059A (en) 1980-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH632220A5 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial.
DE2434847C3 (de)
EP0201794B1 (de) Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger
EP0678470A2 (de) Vorrichtung zum Speichern und zur Ausgabe eines biege-elastischen Stabes
EP0045428A1 (de) Aussenhaken- und Fangspule zum rotativen An- und Aufwickeln
EP0305738B1 (de) Dorn zum Aufwickeln von bandförmigem Material
DE2210709A1 (de) Magnetbandspulenkassette
DE69131493T2 (de) Umlaufender Greifer
DE2656326C3 (de) Spulenkörper für Garne, Fäden o.dgl
DE2335856A1 (de) Bandkassette
EP0001583A1 (de) Aussenhakenspule zum Aufwickeln bandförmiger Materialien
DE3116866A1 (de) "kupplungsgehaeuse fuer kupplungen"
DE2702802C3 (de) Spulkörper für Garne, Fäden o.dgl.
DE3922191A1 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden oder dergleichen
WO1993015013A1 (de) Wickelträger
DE2706453C2 (de) Spulautomat mit einer Einrichtung zum Pestlegen eines Fadenendes
DE2002703C3 (de) Vorrichtung zur Einf adelung und Befestigung eines Farbbandes in der Aufwickelspule einer kraftangetriebenen Schreib- und ähnlichen Maschine
DE890716C (de) Einrichtung zur selbsttätigen Befestigung von Magnetogrammträgern und Filmen in den Aufwickelspulen
DE3837337C2 (de) Spulenhalter mit drehbar gelagerten Zentriertellern
DE1924452C3 (de) Adaptervorrichtung für magazinlose Spulen zu deren Lagerung in Geräten
CH672117A5 (de)
DE4117704C2 (de) Abreißvorrichtung zum Abreißen von Garnen oder Zwirnen an einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE7638932U1 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden o.dgl.
DE1924503C3 (de) Spule für streifenförmiges Material
DE2158485C3 (de) Spule für streifenförmiges Material

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased