EP0201794B1 - Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger - Google Patents

Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger Download PDF

Info

Publication number
EP0201794B1
EP0201794B1 EP86105848A EP86105848A EP0201794B1 EP 0201794 B1 EP0201794 B1 EP 0201794B1 EP 86105848 A EP86105848 A EP 86105848A EP 86105848 A EP86105848 A EP 86105848A EP 0201794 B1 EP0201794 B1 EP 0201794B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ring
dye
tube
support
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86105848A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0201794A2 (de
EP0201794A3 (en
Inventor
Hans Nicolaus Gilljam
Manfred Chardon
Gregor Gebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOS. ZIMMERMANN GMBH & CO. KG TE AKEN, BONDSREPUBL
Original Assignee
Jos Zimmermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6781125&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0201794(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jos Zimmermann GmbH and Co KG filed Critical Jos Zimmermann GmbH and Co KG
Priority to AT86105848T priority Critical patent/ATE45332T1/de
Publication of EP0201794A2 publication Critical patent/EP0201794A2/de
Publication of EP0201794A3 publication Critical patent/EP0201794A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0201794B1 publication Critical patent/EP0201794B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/04Carriers or supports for textile materials to be treated
    • D06B23/042Perforated supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/53Adaptations of cores or reels for special purposes
    • B65H2701/534Stackable or interlockable reels or parts of reels

Definitions

  • the invention relates to a winding carrier consisting of two core parts with a substantially cylindrical outer surface for receiving a yarn package, each core part having cage-like support elements running in the axial direction of the core carrier and the two core parts being axially insertable.
  • both sleeve parts are provided with a radially outwardly projecting end ring. It is particularly disadvantageous that in this known winding carrier no thread reserve can be formed, which is still freely accessible even after the winding carrier and the winding located thereon have been compressed.
  • the invention has for its object to form a bobbin of the type mentioned so that it allows the formation of a freely accessible thread reserve even with axial compression.
  • a winding carrier of the type mentioned above in that the axially outer end of only one of the sleeve parts is provided with a circumferentially closed thrust ring which has a thrust ring surface projecting radially outward beyond the winding surface formed by the supporting elements and on its radially inner edge has a cover surface and a guide surface which is offset further radially inwards, and that at the axially outer end of the other sleeve part there is provided an annular body which projects radially inwards with respect to the winding surface and projects axially beyond the support elements, the outer surface radius of which is equal to or slightly smaller than the radius of the guide surface of the thrust ring.
  • the thrust ring projecting radially outward beyond the winding surface ensures that the winding drum only acts on this ring during winding and not on the support elements forming the winding surface and the first layers of yarn wound thereon.
  • a secured thread reserve can be accommodated on the ring body, the entire length of which is completely exposed and cannot be moved or damaged.
  • winding carriers are axially nested, as is usual with axial compression, then the ring body of one winding carrier engages in the thrust ring of the axially adjacent winding carrier, the outer surface of the ring body cooperating with the guide surface of the thrust ring.
  • the cover surface of the thrust ring covers a further part of the outer surface of the ring body. In this covered area of the ring body, a thread reserve can thus be accommodated, which is completely protected when such winding carriers are axially interlaced and is consequently freely accessible after axial compression and after the winding support column has been dissolved into individual winding carriers.
  • This winding support is particularly suitable for assembling yarn packages in a column-like manner on a dyeing sword or spear, in which case the dyeing liquor is then passed through the jacket wall of the winding support and the packages located thereon.
  • the individual coils can come into direct contact with one another and thus form a column whose density and thus also the flow resistance are homogeneous over the entire length.
  • Such compression can also be done alone or in addition to the purpose of simplifying the unwinding of the winding by reducing the crossing angle generated during winding by axial compression of the winding, so that the thread only relatively slightly displaces in the axial direction during winding .
  • the winding support according to the invention can also be designed so that the cover surface and the guide surface of the thrust ring run coaxially. While the guide surface aligns two axially adjacent winding carriers with each other, the cover surface provides a protected space for accommodating the thread reserve.
  • the winding support according to the invention can also be designed such that the end sections of the support elements carrying the ring body end radially at the outer surface of the ring body at a radial distance therefrom. In this way, an undisturbed thread transition from the thread reserve to the winding is ensured.
  • the winding support according to the invention can also be designed such that the end of a sleeve part lying in the region of the longitudinal center is connected to a locking ring which is connected via predetermined breaking points to radially inner surfaces of the support elements, while the ends lying in the region of the longitudinal center of the winding carrier Support elements of the other sleeve part sit firmly on the outer surface of a support ring and the locking ring and the support ring come into axial contact with one another.
  • the locking ring defines the axial length of the sleeve before compression. If a limit value for the axial pressure is exceeded, the locking ring releases from the support elements and slides with the support ring in the direction of the thrust ring. Locking ring and support ring contribute to a radial stiffening of the winding carrier.
  • the lock ring can provide a guide that works with a dyeing sword or spear.
  • the winding support according to the invention can be designed so that the locking ring has a receiving portion which is offset radially inward with respect to the supporting elements carrying it, and that the support ring in the space between the Receiving section and engages the supporting elements carrying them.
  • the support ring engages in a kind of ring groove, which is defined by the locking ring and the supporting elements carrying it. This creates a clamp connection, which releasably fixes the two sleeve parts together.
  • the support ring can thus be fixed in the starting position of the winding carrier with the required security.
  • the winding support according to the invention can be designed such that the two sleeve parts are connected to one another via the locking ring and the support ring in the manner of a snap connection. If the sleeve parts are inserted into one another, then they can only be detached again with the application of force.
  • the snap connection can be formed in a variety of ways in that at least one projecting section of one sleeve part resiliently engages over a projecting section of the other sleeve part or engages in a recess of this other sleeve part.
  • the winding support according to the invention can be designed such that the support elements are flexible in the direction of the longitudinal axis of the winding support. This flexibility, which can be achieved through material selection, dimensioning and construction, makes it possible to follow a shrinkage of the yarn reel if corresponding pressures directed radially inward occur.
  • the winding support according to the invention can finally be designed such that the ring body, the locking ring and the support ring are flexible in the direction of the longitudinal axis of the winding support. This flexibility, which can be achieved through material selection, dimensioning and construction, also contributes to the shrinkage of the yarn reel when corresponding radially inward pressures occur.
  • cylindrical used here also includes deviations from a purely mathematical cylindrical shape, which result in particular from the shrinking behavior of the materials used and from the requirements of the demolding processes.
  • the winding support according to the exemplary embodiment shown in the figures has a lower sleeve part, which is referred to below as foot part 1, and an upper sleeve part, which is referred to below as head part 2.
  • foot part 1 is to be described in particular with reference to FIGS. 1, 7 and 8.
  • the thrust ring 3 has a thrust ring 3 at the axial end, which also forms one end of the entire winding support.
  • This thrust ring 3 forms a thrust ring surface 4 on its radially outer surface, which runs closed over the entire circumference.
  • the thrust ring 3 On the radially inward-facing side of its cross-section, the thrust ring 3 has a cover surface 5 which extends from the end of the foot part 1 and is delimited by a shoulder 6.
  • An essentially cylindrical guide surface 7 adjoins this shoulder 6 with respect to the cover surface 5, offset radially inwards. This is delimited by an inwardly projecting shoulder 8, which leaves a passage opening 9 free.
  • the thrust ring 3 is adjoined by support elements 11 which run essentially parallel to the axis 10 of the foot part 1 and whose radially outer edges 12 define a cylindrical winding surface.
  • the support elements 11 are evenly distributed over the circumference of the foot part 1 and have side surfaces 13 which run parallel to one another and are directed essentially radially with respect to the axis 10. They have radially inner edges 14 which diverge in the direction of the thrust ring 3 for demolding reasons.
  • a locking ring 16 is provided near these ends of the support elements 11 and is connected via predetermined breaking points 17 to the inner edges 14 of the support elements 11. In its cross-section, this locking ring 16 has a pressure shoulder 18 adjoining the predetermined breaking points 17 and subsequently an essentially cylindrical receiving section 19 which merges into a ring section 20 pointing radially inwards, which leaves a central opening 21 open.
  • the upper sleeve part, ie the head part 2 will now be described in particular with reference to FIGS. 1, 5 and 6.
  • the winding carrier At the end, which forms one end of the winding carrier, it has an annular body 25 with an outer surface 26, which is followed by an annular section 27 running normally to it.
  • Support elements 28 extend from the ring body 25 and run parallel to the axis 29 of the head part 2.
  • the support members 28 are even over the order beginning of the head part 2 distributed and have outer edges 30 which define a cylindrical winding surface.
  • the outer edges 30 At the end, which, when the winding support is assembled, lies in the area of its longitudinal center, the outer edges 30 have a slope 31 that slopes toward the axis 29.
  • the support elements 28 also have a section 32 which extends beyond the ring section 27 and ends at a radial distance from the outer surface 26.
  • the support elements 28 also have radially inner edges 33 which diverge in the direction of the ring body 25.
  • a support ring 34 is attached to the inner edges 33 of the head part 2, which has a stimulating section 35 and then an end section 36 of lesser wall thickness.
  • the foot part 1 and the head part 2 are initially each made individually, in particular from plastic. Subsequently, these two parts are aligned with aligned axes 10 and 29, the end section 35 of the support ring 34 of the head part 2 coming to rest on the receiving section 19 and on the pressure shoulder 18 of the locking ring 16. An annular projection 40 of the end section 35 then engages in a groove 41 in the receiving section 19, so that a snap connection is formed which holds the two sleeve parts 1, 2 together and can only be released with the application of force.
  • the support elements 11 of the foot part 1 each lie between two support elements 28 of the head part 2.
  • the winding support can be spooled in the usual way, that is to say can be provided with a winding (not shown).
  • a thread reserve can be formed on the outer surface 26 of the ring body 25 near the ring section 27, from which the thread runs between two sections 32 to the rest of the winding.
  • Winding carriers wound in this way can now be arranged axially one above the other, the ring body 25 of a winding carrier cooperating with a guide surface 7 of an axially adjacent, identical winding carrier.
  • the cover surface 5, which protrudes radially outward relative to the guide surface 7, covers the thread reserve present on the outer surface 26 of the ring body 25.
  • axial compression can now take place, in which the foot part 1 and head part 2 of each winding carrier are pushed into one another in the axial direction.
  • the maximum possible compression of these two parts is shown in Fig. 3.
  • the bobbins are also axially compressed, with all bobbins forming a continuous column of yarn.
  • the thread reserve accommodated on the outer surface 26 is in no way affected. It is therefore freely accessible when the individual winding carriers become separated from one another again after compression.
  • the axial compression of the packages and thus the formation of a homogeneous yarn column leads to the same flow conditions for a dyeing liquor which is pressed through by the packages.
  • the axial compression of the. Winding also has the effect that the crossing angle of the yarn that occurs when the winding carrier is wound is changed by the individual thread turns forming a larger angle with the axis of the winding carrier, so that the thread is only displaced in the axial direction by a reduced amount becomes.
  • the central opening 21 of the locking ring 16 can be used as a guide on a dye spear or sword, not shown.
  • the thrust ring surface 4 of the thrust ring 3 has a slightly larger diameter than the cylindrical winding surface, which is formed jointly by the outer edges of the support elements 11 of the foot part 1 and the head part 2.
  • the winding support can therefore be set in rotation for winding by a non-positive rolling of a starting drum on this thrust ring surface 4.

Landscapes

  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die Erfindung bertrifft einen aus zwei Hülsenteilen bestehenden Wickelträger mit im wesentlichen zylindrischer Mantelfläche zur Aufnahme eines Garnwickels, wobei jeder Hülsenteil in Achsrichtung des Wickelträgers verlaufende, durch Ringelemente miteinander käfigartig verbundene Tragelemente hat und beide Hülsentiele axial ineinanderschiebbar sind.
  • Bei einem bekannten Wickelträger dieser Art (DE-GM 71 02 230) sind beide Hülsenteile mit einem radial nach außen vorstehenden Endring versehen. Dabei ist insbesondere nachteilig, daß bei diesem bekannten Wickelträger keine Fadenreserve gebildet werden kann, die auch nach axialem Zusammendrücken des Wickelträgers und des darauf befindlichen Wickels noch frei zugänglich ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Wickelträger der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß er auch bei axialer Kompression die Bildung einer stets frei zugänglichen Fadenreserve ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Wickelträger der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß das axial äußere Ende nur eines der Hülsenteile mit einem in Umfangsrichtung geschlossenen Anlaufring versehen ist, der eine über die von den Tragelementen gebildete Wickelfläche radial nach außen vorstehende Anlaufringfläche und an seinem radial innen liegenden Rand eine Abdeckfläche und eine dieser gegenüber weiter radial nach innen versetzte Führungsfläche aufweist, und daß an dem axial äußeren Ende des anderen Hülsenteils ein in bezug auf die Wickelfläche radial nach innen versetzter, axial über die Tragelemente hinaus vorstehender Ringkörper vorgesehen ist, dessen Außenflächenradius gleich oder geringfügig kleiner ist als der Radius der Führungsfläche des Anlaufrings.
  • Der radial nach außen über die Wickelfläche vorstehende Anlaufring gewährleistet, daß die Spultrommel beim Anspulen nur an diesem Ring angreift und nicht an den die Wickelfläche bildenden Tragelementen sowie den ersten darauf gewickelten Garnlagen.
  • Auf dem Ringkörper kann eine gesicherte Fadenreserve untergebracht werden, die in ihrer gesamten Länge vollkommen freiliegt und nicht verschoben oder beschädigt werden kann.
  • Wenn derartige Wickelträger, wie das bei axialer Kompression üblich ist, axial ineinandergesetzt werden, dann greift der Ringkörper des einen Wickelträgers in den Anlaufring des axial benachbarten Wickelträgers ein, wobei die Außenfläche des Ringkörpers mit der Führungfläche des Anlaufrings zusammenarbeitet. Die Abdeckfläche des Anlaufrings deckt dabei einen weiteren Teil der Außenfläche des Ringkörpers ab. In diesem abgedeckten Bereich des Ringkörpers kann somit eine Fadenreserve untergebracht werden, die beim axialen Ineinandersetzen derartiger Wickelträger völlig geschützt ist und folglich nach einer axialen Kompression und nach dem Auflösen der Wikkelträgersäule in einzelne Wickelträger frei zugänglich ist.
  • Dieser Wickelträger eignet sich insbesondere dazu, Garnwickel auf einem Färbeschwert oder einem -speer säulenartig zusammenzustellen, wobei dann die Färbeflotte durch die Mantelwandung der Wickelträger und der darauf befindlichen Wickel hindurchgeführt wird. Die einzelnen Wickel können bei der axialen Kompression unmittelbar aneinander zur Anlage kommen und somit eine Säule bilden, deren Dichte und damit auch Strömungswiderstand über die gesamte Länge homogen ist. Eine solche Verdichtung kann aber auch allein oder zusätzlich zu dem Zweck erfolgen, das Abspulen des Wickels zu vereinfachen, indem durch axiale Kompression der Wickel die beim Bespulen erzeugten Kreuzungswinkel reduziert werden, so daß sich der Faden beim Anspulen nur noch relativ geringfügig in axialer Richtung verlagert.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann ferner so ausgebildet sein, daß die Abdeckfläche und die Führungsfläche des Anlaufrings koaxial verlaufen. Während die Führungsfläche jeweils zwei axial benachbarte Wickelträger zueinander ausrichtet, ergibt die Abdeckfläche einen geschützten Raum zur Unterbringung der Fadenreserve.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann ferner so ausgebildet sein, daß die Endabschnitte der den Ringkörper tragenden Tragelemente radial außenfläche des Ringkörpers mit radialem Abstand davon enden. Auf diese Weise wird ein ungestörter Fadenübergang von der Fadenreserve zum Wickel sichergestellt.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann ferner so ausgebildet sein, daß das im Bereich der Längsmitte liegende Ende eines Hülsenteils mit einem Sperring verbunden ist, der über Sollbruchstellen mit radial innen liegenden Flächen der Tragelemente in Verbindung steht, während die im Bereich der Längsmitte des Wickelträgers liegenden Enden der Tragelemente des anderen Hülsenteils fest auf der Außenfläche eines Stützrings sitzen und der Sperring sowie der Stützring axial aneinander zur Anlage kommen. Der Sperring definiert dabei die axiale Länge der Hülse vor der Kompression. Bei Überschreiten eines Grenzwertes für den Axialdruck löst sich der Sperring von den Tragelementen und gleitet mit dem Stützring in Richtung auf den Anlaufring. Sperring und Stützring tragen zu einer radialen Aussteifung des Wickelträgers bei. Dabei kann der Sperring eine Führung ergeben, die mit einem Färbeschwert oder -speer zusammenarbeitet.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann so ausgebildet sein, daß der Sperring einen Aufnahmeabschnitt hat, der in bezug auf die ihn tragenden Tragelemente radial nach innen versetzt ist, und daß der Stützring in den Raum zwischen dem Aufnahmeabschnitt und den diesen tragenden Tragelementen eingreift. Somit greift der Stützring in eine Art Ringnut ein, die von Sperring und den ihn tragenden Tragelementen definiert ist. Dabei entsteht eine Klemmverbindung, welche die beiden Hülsenteile lösbar aneinander festlegt. Der Stützring kann damit in der Ausgangsposition des Wickelträgers mit der erforderlichen Sicherheit festgelegt werden.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann so ausgebildet sein, daß die beiden Hülsenteile über den Sperring und den Stützring in der Art einer Schnappverbindung miteinander verbunden sind. Wenn die Hülsenteile ineinandergesteckt sind, dann sind sie nur unter Kraftaufwendung wieder lösbar. Die Schnappverbindung kann in vielfältiger Weise dadurch gebildet werden, daß zumindest ein vorspringender Abschnitt eines Hülsenteils einen vorspringenden Abschnitt des anderen Hülsenteils nachgiebig übergreift oder in eine Vertiefung dieses anderen Hülsenteils eingreift.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann so ausgebildet sein, daß die Tragelemente in Richtung auf die Längsachse des Wikkelträgers nachgiebig sind. Diese Nachgiebigkeit, die durch Werkstoffauswahl, Dimensionierung und Konstruktion erreicht werden kann, ermöglicht es, bei Auftreten entsprechender nach radial innen gerichteter Drücke einem Schrumpfen des Garnwikkels zu folgen.
  • Der erfindungsgemäße Wickelträger kann schließlich so ausgebildet sein, daß der Ringkörper, der Sperring und der Stützring in Richtung auf die Längsachse des Wickelträgers nachgiebig sind. Diese Nachgiebigkeit, die durch Werkstoffauswahl, Dimensionierung und Konstruktion erreicht werden kann, trägt ebenfalls dazu bei, bei Auftreten entsprechender nach radial innen gerichteter Drücke einem Schrumpfen des Garnwikkels zu folgen.
  • Der hier verwendete Begriff « zylindrisch " umfaßt auch Abweichungen von einer rein mathematischen zylindrischen Form, welche sich insbesondere aufgrund des Schrumpfverhaltens der verwendeten Werkstoffe und aufgrund von Erfordernissen der Entformungsvorgänge ergeben.
  • Im folgenden Teil der Beschreibung wird eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wickelträgers anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
    • Fig. 1 links einen Axialschnitt und rechts eine Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wickelträgers in Ausgangsposition,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf den Wickelträger nach Fig. 1,
    • Fig. 3 eine der Fig. 1 ähnliche Schnittansicht des Wickelträgers in maximal zusammengeschobenem Zustand,
    • Fig. 4 einen Detailschnitt betreffend das Zusammenwirken von Sperring und Stützring,
    • Fig. 5 links einen Axialschnitt und rechts eine Seitenansicht auf den oberen Hülsenteil (Kopfteil) des Wikkelträgers nach Fig. 1,
    • Fig. 6 eine Draufsicht auf den Kopfteil nach Fig. 5,
    • Fig. 7 links einen Axialschnitt und rechts eine Seitenansicht auf den unteren Hülsenteil (Fußteil) des Wikkelträgers nach Fig. 1 und
    • Fig. eine Draufsicht auf den Fußteil nach Fig. 7.
  • Der Wickelträger gemäß dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel hat ein unteres Hülsenteil, das nachstehend als Fußteil 1 bezeichnet wird, und ein oberes Hülsenteil, das nachstehend als Kopfteil 2 bezeichnet wird.
  • Zunächst soll das Fußteil 1 insbesondere anhand der Fig. 1, 7 und 8 beschrieben werden.
  • Es hat an dem axialen Ende, welches auch ein Ende des gesamten Wickelträgers bildet, einen Anlaufring 3. Dieser Anlaufring 3 bildet an seiner radial außen liegenden Fläche eine Anlaufringfläche 4, die über den gesamten Umfang geschlossen verläuft. Auf der radial nach innen weisenden Seite seines Querschnitts hat der Anlaufring 3 eine vom Ende des Fußteils 1 ausgehende Abdeckfläche 5, die durch eine Schulter 6 begrenzt ist. An diese Schulter 6 schließt sich gegenüber der Abdeckfläche 5 radial nach innen versetzt eine im wesentlichen zylindrische Führungsfläche 7 an. Diese wird durch eine nach innen vorspringende Schulter 8 begrenzt, welche eine Durchtrittsöffnung 9 freiläßt.
  • An den Anlaufring 3 schließen sich im wesentlichen parallel zur Achse 10 des Fußteils 1 verlaufende Tragelemente 11 an, deren radial außen liegende Kanten 12 eine zylindrische Wikkelfläche definieren. Die Tragelemente 11 sind gleichmäßig über den Umfang des Fußteils 1 verteilt und haben parallel zueinander verlaufende Seitenflächen 13, die im wesentlichen radial in bezug auf die Achse 10 gerichtet sind. Sie haben radial innen liegenden Kanten 14, welche aus Entformungsgründen in Richtung auf den Anlaufring 3 divergieren.
  • An den Enden, die bei zusammengebautem Wickelträger im Bereich von dessen Längsmitte liegen, verlaufen die äußeren Kanten 12 der Tragelemente bei 15 radial nach innen geneigt. Nahe diesen Enden der Tragelemente 11 ist ein Sperring 16 vorgesehen, der über Sollbruchstellen 17 mit den innen liegenden Kanten 14 der Tragelemente 11 verbunden ist. Dieser Sperring 16 hat in seinem Querschnitt eine sich an die Sollbruchstellen 17 anschließende Druckschulter 18 und darauffolgend einen im wesentlichen zylindrischen Aufnahmeabschnitt 19, der in einen radial nach innen weisenden Ringabschnitt 20 übergeht, welche eine zentrale Öffnung 21 freiläßt.
  • Anschließend soll nun der obere Hülsenteil, also der Kopfteil 2, insbesondere anhand der Fig. 1, 5 und 6 beschrieben werden.
  • Er hat an dem Ende, welches ein Ende des Wickelträgers bildet, einen Ringkörper 25 mit einer Außenfläche 26, der ein normal dazu verlaufender Ringabschnitt 27 folgt. Von dem Ringkörper 25 gehen Tragelemente 28 aus, welche parallel zur Achse 29 des Kopfteils 2 verlaufen. Die Tragelemente 28 sind gleichmäßig über den Umfang des Kopfteils 2 verteilt und haben Außenkanten 30, die eine zylindrische Wickelfläche definieren. An dem Ende, das bei zusammengebautem Wickelträger im Bereich von dessen Längsmitte liegt, haben die Außenkanten 30 eine zur Achse 29 hin abfallende Neigung 31. Zur Aussteifung der Verbindung zwischen den Tragelementen 28 und dem Ringkörper 25 sind Ansätze 31 vorgesehen. Die Tragelemente 28 haben ferner einen Abschnitt 32, der über den Ringabschnitt 27 hinausreicht und mit radialem Abstand zur Außenfläche 26 endet.
  • Die Tragelemente 28 haben ferner radial innen liegende Kanten 33, die in Richtung auf den Ringkörper 25 divergieren.
  • An dem Ende der Tragelemente 28, das bei zusammengebautem Wickelträger im Bereich der Längsmitte dieses Wickelträgers liegt, ist an die Innenkanten 33 des Kopfteils 2 ein Stützring 34 angesetzt, .der einen Stimabschnitt 35 und daran anschließend einen Endabschnitt 36 geringerer Wandstärke aufweist.
  • Der Fußteil 1 und der Kopfteil 2 werden zunächst jeder für sich, insbesondere aus Kunststoff, hergestellt. Anschließend werden diese beiden Teile mit fluchtenden Achsen 10 und 29 ineinandergefügt, wobei der Stirnabschnitt 35 des Stützrings 34 des Kopfteils 2 auf dem Aufnahmeabschnitt 19 und an der Druckschulter 18 des Sperrings 16 zur Anlage kommt. Ein ringförmiger Vorsprung 40 des Stirnabschnitts 35 greift dann in eine Rille 41 des Aufnahmeabschnitts 19 ein, so daß eine Schnappverbindung gebildet wird, die die beiden Hülsenteile 1, 2 zusammenhält und nur unter Kraftaufwand gelöst werden kann. Die Tragelemente 11 des Fußteils 1 liegen dabei jeweils zwischen zwei Tragelementen 28 des Kopfteils 2. In diesem zusammengebauten Zustand kann der Wickelträger in üblicher Weise bespult, also mit einem nicht dargestellten Wickel versehen werden. Zu Beginn des Spulvorgangs kann dabei auf der Außenfläche 26 des Ringkörpers 25 nahe dem Ringabschnitt 27 eine Fadenreserve gebildet werden, von der ausgehend der Faden zwischen zwei Abschnitten 32 hindurch zum übrigen Wickel verläuft.
  • Derart bespulte Wickelträger können nun axial übereinander angeordnet werden, wobei der Ringkörper 25 eines Wickelträgers mit einer Führungsfläche 7 eines axial benachbarten gleich ausgebildeten Wickelträgers zusammenarbeitet. Dabei überdeckt die gegenüber der Führungsfläche 7 radial nach außen zurückspringende Abdeckfläche 5 die auf der Außenfläche 26 des Ringkörpers 25 vorliegende Fadenreserve. Bei dieser säulenartigen Zusammenstellung von Wickelträgern kann nun eine axiale Kompression erfolgen, bei der Fußteil 1 und Kopfteil 2 jedes Wickelträgers in axialer Richtung ineinandergeschoben werden. Die maximal mögliche Zusammenschiebung dieser beiden Teile ist in Fig. 3 dargestellt. Beim Zusammenschieben werden auch die Wickel axial komprimiert, wobei alle Wickel eine durchgehende Garnsäule bilden. Bei diesem axialen Zusammendrücken wird die auf der Außenfläche 26 untergebrachte Fadenreserve in keiner Weise tangiert. Sie ist daher frei zugänglich, wenn die einzelnen Wickelträger nach der Kompression wieder voneinander werden.
  • Die axiale Kompression der Wickel und damit die Bildung einer homogenen Garnsäule führt zu gleichen Durchströmungsbedingungen für eine Färbeflotte, welche durch die Wickel hindruchgepreßt wird. Die axiale Kompression der .Wickel bewirkt aber ferner, daß der beim Bespulen der Wickelträger entstandene Kreuzungswinkel des Garns verändert wird, indem die einzelnen Garnwindungen einen größeren Winkel mit der Achse des Wickelträgers bilden, der Faden beim Abwickeln also nur um einen reduzierten Betrag in Achsrichtung verlagert wird.
  • Zum Zusammenpressen des Wickelträgers in axialer Richtung ist es erforderlich, daß der axial wirkende Druck soweit ansteigt, daß die Sollbruchstellen 17 abreißen und den Sperring 16 damit von den Tragelementen 11 lösen. Wenn das erfolgt ist, verlagert sich sich der Sperring 15 gemeinsam mit dem Stützring 34 in Richtung auf den Anlaufring 3. Die zentrale Öffnung 21 des Sperrings 16 kann dabei als Führung auf einem nicht dargestellten Färbespeer oder -schwert verwendet werden.
  • Die Anlaufringfläche 4 des Anlaufrings 3 hat einen geringfügig größeren Durchmesser als die zylindrische Wickelfläche, welche gemeinsam von den Außenkanten der Tragelemente 11 des Fußteils 1 und des Kopfteils 2 gebildet wird. Der Wickelträger kann also zum Bespulen dadurch in Drehung versetzt werden, daß auf dieser Anlaufringfläche 4 eine Anlauftrommel kraftschlüssig abrollt.

Claims (8)

1. Aus zwei Hülsenteilen (1, 2) bestehender Wickelträger mit im wesentlichen zylindrischer Mantelfläche zur Aufnahme eines Garnwickels, wobei jeder Hülsenteil in Achsrichtung des Wikkelträgers verlaufende, durch Ringelemente miteinander käfigartig verbundene Tragelemente hat und beide Hülsenteile axial ineinanderschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das axial äußere Ende nur eines der Hülsenteil (1) mit einem in Umfangsrichtung geschlossenen Anlaufring (3) versehen ist, der eine über die von den Tragelementen (11, 28) gebildete Wickelfläche radial nach außen vorstehende Anlaufringfläche (4) und an seinem radial innen liegenden Rand eine Abdeckfläche (5) und eine dieser gegenüber weiter radial nach innen versetzte Führungsfläche (7) aufweist, und daß an dem axial äußeren Ende des anderen Hülsenteils (2) ein in bezug auf die Wickelfläche radial nach innen versetzter, axial über die Tragelemente (11, 28) hinaus vorstehender Ringkörper (25) vorgesehen ist, dessen Au- ßenflächenradius gleich oder geringfügig kleiner ist als der Radius der Führungsfläche (7) des Anlaufrings (3).
2. Wickelträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfläche (5) und die Führungsfläche (7) des Anlaufrings (3) koaxial verlaufen.
3. Wickelträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endabschnitte der den Ringkörper (25) tragenden Tragelemente (28) radial außerhalb der Außenfläche (26) des Ringkörpers (25) mit radialem Abstand davon enden.
4. Wickelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das im Bereich der Längsmitte liegende Ende eines Hülsenteils (1) mit einem Sperring (16) verbunden ist, der über Sollbruchstellen (17) mit radial innen liegenden Flächen der Tragelemente (11) in Verbindung steht, während die im Bereich der Längsmitte des Wickelträgers liegenden Enden der Tragelemente (28) des anderen Hülsenteils (2) fest auf der Außenfläche eines Stützrings (34) sitzen und der Sperring (16) sowie der Stützring (34) axial aneinander zur Anlage kommen.
5. Wickelträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperring (16) einen Aufnahmeabschnitt hat, der in bezug auf die ihn tragenden Tragelemente (11) radial nach innen versetzt ist, und daß der Stützring (34) in den Raum zwischen dem Aufnahmeabschnitt und den diesen tragenden Tragelementen (28) eingreift.
6. Wickelträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hülsenteile (1, 2) über den Sperring (16) und den Stürzring (34) in der Art einer Schnappverbindung miteinander verbunden sind.
7. Wickelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (11, 28) in Richtung auf die Längsachse des Wickelträgers nachgiebig sind.
8. Wickelträger nach einem der vorherghenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper (25), der Sperring (16) und der Stützring (34) in Richtung auf die Längsachse des Wickelträgers nachgiebig sind.
EP86105848A 1985-05-10 1986-04-28 Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger Expired EP0201794B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86105848T ATE45332T1 (de) 1985-05-10 1986-04-28 Aus zwei huelsenteilen bestehender wickeltraeger.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8514349U 1985-05-10
DE8514349U DE8514349U1 (de) 1985-05-10 1985-05-10 Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0201794A2 EP0201794A2 (de) 1986-11-20
EP0201794A3 EP0201794A3 (en) 1987-08-26
EP0201794B1 true EP0201794B1 (de) 1989-08-09

Family

ID=6781125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86105848A Expired EP0201794B1 (de) 1985-05-10 1986-04-28 Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger
EP86106099A Expired - Lifetime EP0201826B2 (de) 1985-05-10 1986-05-03 Wickelträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86106099A Expired - Lifetime EP0201826B2 (de) 1985-05-10 1986-05-03 Wickelträger

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4702433B1 (de)
EP (2) EP0201794B1 (de)
AT (2) ATE45332T1 (de)
DE (3) DE8514349U1 (de)
ES (2) ES294244Y (de)
GR (2) GR861213B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789111A (en) * 1987-11-05 1988-12-06 Crellin, Inc. Dye tube
US4872621A (en) * 1987-11-05 1989-10-10 Crellin, Inc. Spring dye tube
US4760976A (en) * 1987-12-28 1988-08-02 Burchette Jr Robert L Transfer tail receiving structure for a yarn carrier
AT404720B (de) * 1988-01-23 1999-02-25 Becker Josef Verfahren und färbehülse zum gleichmässigen verdichten von garn
IT1227805B (it) * 1988-12-28 1991-05-07 Tubettificio Europa Spa Supporto tubolare per impacchi di filato, per tintoria
DE3909979A1 (de) * 1989-03-25 1990-09-27 Zimmermann Jos Gmbh & Co Kg Wickeltraeger zur aufnahme von garnen sowie verfahren zu seiner anwendung
IT220991Z2 (it) * 1990-08-23 1993-12-21 Mariplast Spa Tubetto per rocche di tintoria, con sagonature di estremita' atte a consentire nell'accoppiamento una circolazione di liquido fra le estremita' accoppiate, per agire sulle spire della riserva di filo
DE4202029A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Manfred Hahm Wickeltraeger
DE4219844C2 (de) * 1992-06-17 1997-02-06 Zimmermann Jos Gmbh & Co Kg In axialer Richtung zusammendrückbarer Wickelträger
US5577677A (en) * 1995-02-28 1996-11-26 Technimark, Inc. Axially-compressible coil carrier
US5785801A (en) * 1996-05-08 1998-07-28 Technimark, Inc. Apparatus for covering a textile dye tube
AU2936797A (en) 1996-05-08 1997-11-26 Technimark, Inc. Apparatus for covering a textile dye tube
US6032890A (en) * 1996-09-23 2000-03-07 Sonoco Development, Inc. Stacking stable yarn carrier for package dyeing
US5820049A (en) * 1997-01-09 1998-10-13 Technimark, Inc. Rigid plastic dye tube
US6367724B1 (en) 2000-06-09 2002-04-09 Technimark, Inc. Bi-directionally compressible dye tube
US7121500B2 (en) * 2004-03-09 2006-10-17 Sonoco Development, Inc. Stackable winding core and method of making same
DE102007001462A1 (de) 2007-01-03 2008-07-10 Manfred Hahm Wickelträger

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH251098A (de) * 1946-09-18 1947-10-15 Scheuch Hermann Spulrohr für die Aufnahme von Garn zum Färben desselben.
FR1416340A (fr) * 1964-01-10 1965-11-05 Grille support pour fil textile
DE1635084C3 (de) * 1966-11-10 1974-01-17 Gerhard 5600 Wuppertalcronenberg Tigges Wickelträger zur Behandlung von Fäden oder Garnen
DE7102230U (de) * 1971-01-21 1971-07-22 Emil A
ZA722971B (en) * 1971-05-10 1973-02-28 Jungbecker J Axially telescopic thread or yard package carrier
US3759460A (en) * 1971-07-01 1973-09-18 Fyans Associates Inc Collapsible yarn dye tube
GB1474673A (en) * 1975-01-29 1977-05-25 Gutermann Co Ag Spool for thread
DE2730876C3 (de) * 1977-07-08 1989-04-27 Josef Becker Wickeltraeger aus stabfoermigen tragelementen
DE2845053C2 (de) * 1978-10-16 1982-07-15 Becker, Hubert Wickelträger
JPS5655172Y2 (de) * 1979-04-27 1981-12-23
US4331305A (en) * 1980-09-25 1982-05-25 Plastech Inc. Rigid and compressible dye tubes
DE3036247A1 (de) * 1980-09-26 1982-05-06 Fa. Jos. Zimmermann, 5100 Aachen Zylindrischer wickeltraeger zur aufnahme von faeden und garnen
US4379529A (en) * 1981-02-19 1983-04-12 Nielsen Hans B Tube for yarn bobbin
DE8110872U1 (de) * 1981-04-10 1981-09-10 Fa. Jos. Zimmermann, 5100 Aachen In axialer richtung zusammenschiebbarer wickeltraeger
DD203300A1 (de) * 1981-11-30 1983-10-19 Ernst Klein Spulenhuelse zur erzielung einer leicht abarbeitbaren fadenreserve
FR2548698B1 (fr) * 1983-07-04 1985-11-08 Rhone Poulenc Fibres Tube perfore pour enroulement de fil textile
DE8416028U1 (de) * 1984-05-25 1984-08-30 Fa. Jos. Zimmermann, 5100 Aachen Wickeltraeger

Also Published As

Publication number Publication date
ES294248Y (es) 1987-08-16
EP0201826B1 (de) 1989-09-06
EP0201826B2 (de) 1996-01-03
EP0201826A2 (de) 1986-11-20
GR861213B (en) 1986-09-10
US4702433B1 (en) 1997-07-22
GR861212B (en) 1986-09-10
ATE46128T1 (de) 1989-09-15
DE8514349U1 (de) 1985-07-18
ES294244U (es) 1986-10-16
DE3665439D1 (en) 1989-10-12
EP0201794A2 (de) 1986-11-20
DE3664898D1 (en) 1989-09-14
ATE45332T1 (de) 1989-08-15
EP0201826A3 (en) 1987-08-05
ES294244Y (es) 1987-06-16
EP0201794A3 (en) 1987-08-26
US4702433A (en) 1987-10-27
ES294248U (es) 1987-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201794B1 (de) Aus zwei Hülsenteilen bestehender Wickelträger
EP0628013B1 (de) Spule zur aufnahme von langgestrecktem wickelgut
DE2747423C2 (de)
DE2434847A1 (de) Verbindungseinrichtung an einem rotationsfaehigen koerper
DE7311896U (de) Spulenkoerper insbesondere fuer bandfoermige aufzeichnungstraeger
CH632220A5 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden und bandfoermiges wicklungsmaterial.
DE3205236A1 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4442533A1 (de) Bohrvorrichtung
EP0048912B1 (de) Zylindrischer Wickelträger zur Aufnahme von Fäden und Garnen
EP0018400B1 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner achse verlaufenden tragelementen
EP0623091B1 (de) Wickelträger
DE2850744A1 (de) Vorrichtung und spule zum auf- und abrollen eines gurtes, z.b. eines sicherheitsgurtes
DE4112954A1 (de) Wickeltraeger aus kunststoffmaterial
DE2243164C2 (de) In axialer Richtung zusammenschiebbarer Wickelträger
DE3922191A1 (de) Spulenkoerper fuer garne, faeden oder dergleichen
EP1048773B1 (de) Wickelträger zur Aufnahme von Garn
DE1760387A1 (de) Spulenkoerper fuer Garne
DE3628571C2 (de)
DE8110872U1 (de) In axialer richtung zusammenschiebbarer wickeltraeger
DE2559582A1 (de) Magnetband-kassette
EP0022877B1 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2931450C2 (de) Aufwickelvorrichtung mit Zugentlastung für einen Gurt, insbesondere Sicherheitsgurt für ein Kraftfahrzeug
DE3729727C2 (de)
DE2309578C3 (de) Einstellbare federbelastete Fadenbremse, für Doppeldrahtzwirnspindeln
DE8110206U1 (de) Radialschrumpfhuelse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19880128

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 45332

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3664898

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890914

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: JOS. ZIMMERMANN GMBH & CO. KG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: JOS. ZIMMERMANN GMBH & CO. KG

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: JOS. ZIMMERMANN GMBH & CO. KG TE AKEN, BONDSREPUBL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910417

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910419

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19910424

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19910430

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910502

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910521

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920428

Ref country code: AT

Effective date: 19920428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

Ref country code: BE

Effective date: 19920430

BERE Be: lapsed

Owner name: JOS. ZIMMERMANN G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19920430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19921230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960629

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050428