CH624446A5 - End shuttering on a concrete floor - Google Patents

End shuttering on a concrete floor Download PDF

Info

Publication number
CH624446A5
CH624446A5 CH947878A CH947878A CH624446A5 CH 624446 A5 CH624446 A5 CH 624446A5 CH 947878 A CH947878 A CH 947878A CH 947878 A CH947878 A CH 947878A CH 624446 A5 CH624446 A5 CH 624446A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formwork
wall
horizontal
support
support devices
Prior art date
Application number
CH947878A
Other languages
English (en)
Inventor
Carmelo Albanese
Original Assignee
Carmelo Albanese
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carmelo Albanese filed Critical Carmelo Albanese
Priority to CH947878A priority Critical patent/CH624446A5/de
Priority to DE19797908693 priority patent/DE7908693U1/de
Priority to DE19792912122 priority patent/DE2912122C2/de
Priority to IT2249479U priority patent/IT7922494V0/it
Priority to FR7922544A priority patent/FR2435575A3/fr
Publication of CH624446A5 publication Critical patent/CH624446A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/365Stop-end shutterings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stirnschalung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Stirnschalungen können beispielsweise auch bei Decken von Liftschächten, bei Treppenhauspodesten, bei Baikonen u. dgl. verwendet werden.
Bei der Fertigung von Betondecken ist es üblich, dass die Stirnschalungen aus losen Brettern und Kanthölzern von Fall zu Fall zusammengebaut und beim Ausschalen wieder in die Einzelteile zerlegt, entnagelt und gereinigt werden.
Ein Nachteil besteht hierbei darin, dass ein verhältnismässig grosser Arbeitsaufwand erforderlich ist und Materialverluste entstehen, denn die Stirnschalungen für die Betondecken erfordern aufwendige Abstützungen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Stirnschalung für Betondecken zu schaffen, welche die erwähnten Nachteile nicht autweist, insbesondere sollen einfache, leicht den Verhältnissen anpassbare Kombinationen von Stirnschalungen ermöglicht werden.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemässen Stirnschalung können entsprechend den gegebenen Abmessungen leicht anpassbare, insbesondere aus Horizontal- und Diagonalträgern bestehende Stützvorrichtungen verwendet werden, an deren Stirnseiten Aufnahmeteile für die eigentliche Stirnschalwand angeordnet sind, wobei die Träger ganz oder überwiegend im Beton verbleiben, wodurch auf schwierig aufzurichtende Abstützungen, Verstrebungen u. dgl. verzichtet werden kann.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Stirnschalung vereinfacht dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste beispielsweise Anordnung einer Stirnschalung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform mit einer in das Mauerwerk einsetzbaren Hülse,
Fig. 3 eine Abwandlung der Anordnung gemäss Fig. 1 und
2,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer zerlegten Halteelemente-Anordnung gemäss Fig. 2,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer aus Aufnahmeteilen gebildeten Fusshalterung für eine Wandschalung, und
Fig. 6 eine Abwandlung der Anordnung gemäss Fig. 3 mit einer winkelförmigen Abstützung für die Stirnschalwand.
In Fig. 1 ist mit 2 eine mit Stützelementen 4 abgestützte Deckenschalung bezeichnet, bei welcher Stützvorrichtungen 5,6,7,7' und Halteelemente 12 für eine auf einem tragenden Mauerwerk 1 angebrachte Stirnschalwand 3 vorgesehen sind. Die im äusseren Randbereich der Mauerkrone 1 angeordneten Stützvorrichtungen bestehen aus an der Deckenschalung 2 befestigten Horizontalträger 5 und Diagonalträger 6, wobei die Träger 5 resp. 6 an ihren Enden jeweils mit einem Aufnahmeteil 7 resp. T für die Halterung der Stirnschalwand 3, vorgesehen sind. Die Horizontal- 5 und Diagonalträger 6 können mit Trennkerben versehen sein, so dass nach Fertigstellung der Betondecke 14, die herausragenden Teile der Träger 5,6 mit den Aufnahmeteilen 7,7' an den entsprechenden Kerben abgeschlagen werden können. Die in der Betondecke 14 verbleibenden Horizontal- 5 und Diagonalträger 6 können den gegebenen Bedingungen leicht angepasst werden. Die Höhe der zu betonierenden Betondecke 14, kann durch senkrecht angeordnete Stäbe (nicht dargestellt) auf eine einfache Weise kontrolliert werden, indem die Stäbe mit Kerben, die jeweils eine Messskala bilden, versehen sind. Die herausragenden Stabteile werden wieder abgeschlagen.
In der Fig. 2 ist die Stirnschalwand 3 durch eine Halterung
10 gehalten, die aus einer in die Mauerkrone 1 eingesetzten Hülse 8 mit geschlitzter Abdeckung 9 und einem die Halterang 10 distanzierenden Haltebolzen 11 besteht. Der Haltebolzen 11 ist in der Hülse 8 verriegelbar, wie im Detail in Fig. 4 gezeigt wird. Nach Fertigstellung der Betondecke 14, wird die in der Hülse 8 angebrachte Halterung 10 mit der Stirnschalwand 3 entfernt, wobei die im Mauerwerk 1 verbleibende Hülse 8 verputzt wird.
Fig. 3 ist eine ähnliche Anordnung der Stützvorrichtungen 5,6,7,7' für die Stirnschalwand 3 mit Horizontal- 5 und Diagonalträgern 6 und Halteelementen 8,11,12 vorgesehen, wobei die Befestigung an der Deckenschalung 2 beispielsweise mittels Schraubverbindungen 12 und zusätzlich mittels des am Horizontalträger 5 angebrachten, verriegelbaren Haltebolzens
11 in der in der Mauerkrone 1 eingebetteten Hülse 8, ähnlich wie in Fig. 2 gezeigt, gehalten wird. Bei dieser Ausführung könnte man auf den Horizontalträger 5 verzichten, so dass die Befestigung der Stirnschalwand 3 lediglich durch den Diagonalträger 6 mit der oberen Aufnahme 7' und der in der Hülse 8 mittels Haltebolzen 11 gehaltenen unteren Aufnahme 7, erfolgen würde.
In Fig. 4 sind die Halteelemente 8,9,10,11 gemäss Fig. 2 als Explosionszeichnung gezeigt. Die in die Mauerkrone 1 einsetzbare Hülse 8 wird durch eine mit einem Schlitz versehene Abdeckung 9 überdeckt. In einem vorbestmimten Abstand, welcher durch Verwendung verschieden langer Haltebolzen 11 erzielt werden kann, wird zwischen der Halterung 10 und der s
10
15
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
624 446
Abdeckung 9 mit dem in der Hülse 8 verriegelbaren Haltebolzen 11 ein Zwischenraum für die eigentliche Stirnschalwand 3 vorgesehen. Das Anbringen und Entfernen des Haltebolzens 11 und der Halterung 10 ist auf einfache Weise möglich, und die Stirnschalwand 3 ist wiederverwendbar. Nach Fertigstel- s lung der Betondecke 14 wird die im Mauerwerk 1 verbliebene Hülse 8 verputzt.
Gemäss Fig. 5 ist eine in das Fundament eingebrachte Fuss-halterung einer Wandschalung mit zwei in vorbestimmten Abstand zueinander angeordenten Aufnahmeteilen 7 vorgese- io hen, die eine Verankerung im Beton- oder Holz-Fussboden ermöglicht. Eine ähnliche Halterung um 180° gedreht kann für das Halten der Wandschalung oberhalb des Fussbodens, insbesondere für niedrige Wände, verwendet werden. Ferner könnten auch die Hülsen 8 mit den mittels Haltebolzen 11 gehaltenen Aufnahmeteilen 7 ebenfalls für eine Fusshalterung einer Wandschalung zur Anwendung kommen, wobei gegebenenfalls in die Aufnahmeteile 7 Dichtungen aus Stahl, PVC od. dgl. eingelegt werden könnten.
Der Erfindungsgegenstand ist auf die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. So könnte die Ausführungsform gemäss Fig. 3 so abgewandelt werden, dass die Stützvorrichtungen 5,6,7,7' wegfallen und lediglich - wie in Fig. 6 dargestellt - eine in der Hülse 8 mittels Haltebolzens 11 gehaltene winkelförmige Abstützung, die gleichzeitig die Stirnschalwand 3 abstützt, angeordnet werden. Nach Aushärtung des Betons würde der herausragende Schenkel dieser Abstützung abgetrennt.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

624 446
1. Stirnschalung an einer aus Schalbrettern und Stützelementen geschalten Betondecke, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Deckenschalung (2) und/oder in der Mauerkrone (1) verankerte Stützvorrichtungen (5,5',6,7,7') und/oder Halteelemente (8 bis 12) für die Stirnschalwand (3) angeordnet sind.
2. Stirnschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtungen 5,6,7,7') Horizontal- (5) und Diagonalträger (6) sowie Aufnahmeteile (7,7') für die Stirnschalwand (3) sind (Figuren 1 und 3).
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Stirnschalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtungen 5,6,7,7') Horizontal- (5) und dass die Horizontal- (5) und/oder Diagonalträger (6) mit Trennkerben versehen sind.
4. Stirnschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtungen jeweils eine winkelförmige Abstüt-zung (5,5') für die Stirnschalwand (3) aufweisen, die jeweils mittels eines Horizontalträgers (5) und Befestigungsmitteln (8,11) an der Mauerkrone (1) befestigt ist (Figur 6).
5. Stirnschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Horizontalträgern (5) der Stützvorrichtungen (5,6,7,7') und der Deckenschalung (2) als Halteelemente Schraubverbindungen (12) vorgesehen sind (Figuren 1,3 und 6).
6. Stirnschalung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalträger (5) der Stützvorrichtungen (5,6,7,7') mit der Stirnschalwand (3) mittels Haltebolzen (11) in im Mauerwerk (1) eingesetzten Hülsen (8) befestigt sind (Figuren 3 und 6).
7. Stirnschalung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Halteelemente (8,9,10,11) eine in das Mauerwerk (1) einsetzbare Hülse (8) mit geschlitzter Abdek-kung (9) und ein in einer Halterung (10) drehbarer Haltebolzen (11), welcher in der Hülse (8) verriegelbar ist, vorgesehen sind (Figur 4).
CH947878A 1978-09-11 1978-09-11 End shuttering on a concrete floor CH624446A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH947878A CH624446A5 (en) 1978-09-11 1978-09-11 End shuttering on a concrete floor
DE19797908693 DE7908693U1 (de) 1978-09-11 1979-03-27 Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
DE19792912122 DE2912122C2 (de) 1978-09-11 1979-03-27 Haltevorrichtung für eine Stirnschalung
IT2249479U IT7922494V0 (it) 1978-09-11 1979-09-10 Armatura a guscio per costruzioni edilizie, in particolare armatura a guscio frontale per solette di copertura di calcestruzzo.
FR7922544A FR2435575A3 (fr) 1978-09-11 1979-09-10 Coffrage pour batiment, notamment coffrage frontal pour dalle en beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH947878A CH624446A5 (en) 1978-09-11 1978-09-11 End shuttering on a concrete floor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624446A5 true CH624446A5 (en) 1981-07-31

Family

ID=4352423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH947878A CH624446A5 (en) 1978-09-11 1978-09-11 End shuttering on a concrete floor

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH624446A5 (de)
DE (2) DE7908693U1 (de)
FR (1) FR2435575A3 (de)
IT (1) IT7922494V0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917150A1 (de) * 1988-07-25 1990-02-01 Giulio Albanese Spannvorrichtung fuer schalungsbretter einer stirnschalung fuer betondecken
DE3939460A1 (de) * 1989-01-19 1990-08-02 Carmelo Albanese Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
US5788875A (en) * 1992-03-30 1998-08-04 Walser; Hans-Peter Device for a detachable securing of formwork boards

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480337A1 (fr) * 1980-04-11 1981-10-16 Ritter Mario Element de rehausse pour coffrage lateral integrable et positionnable au moment de l'emploi
DE3035691A1 (de) * 1980-09-22 1982-05-06 Kurt 2000 Hamburg Pätz Halterung fuer stellbretter fuer die schuettung von beton fuer decken an bauten
CH666075A5 (de) * 1984-05-29 1988-06-30 Hanspeter Walser Vorrichtung zum loesbaren festhalten von schaltafeln, nach gebrauch im beton zu verbleiben bestimmter bodensteckteil sowie verwendung der vorrichtung.
DE3527597A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Josef Maier Deckenrand-schalung
AT409511B (de) * 1995-10-23 2002-09-25 Bruer Manfred Deckenabschlusselement
DE102011050340B4 (de) * 2011-05-13 2016-07-14 Mako Gmbh & Co. Kg Schalungstechnik Randschalungselement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE800914C (de) 1948-10-19 1950-12-14 Friedrich Gross Mauerhaken mit Traglager
DE1921327U (de) 1964-12-12 1965-08-12 Henkel & Cie Gmbh Klebstoffauftragsvorrichtung in form eines duesenaggregates.
CH427215A (de) 1965-12-20 1966-12-31 Peikert Bau Ag Vorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand
DE2217584C3 (de) 1972-04-12 1981-02-05 Peri-Werk Artur Schwoerer Kg, 7912 Weissenhorn Kletterschalung für eine Betonwandschalung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917150A1 (de) * 1988-07-25 1990-02-01 Giulio Albanese Spannvorrichtung fuer schalungsbretter einer stirnschalung fuer betondecken
DE3939460A1 (de) * 1989-01-19 1990-08-02 Carmelo Albanese Haltevorrichtung fuer eine stirnschalung
US5788875A (en) * 1992-03-30 1998-08-04 Walser; Hans-Peter Device for a detachable securing of formwork boards

Also Published As

Publication number Publication date
IT7922494V0 (it) 1979-09-10
FR2435575B3 (de) 1980-11-14
DE7908693U1 (de) 1984-05-30
FR2435575A3 (fr) 1980-04-04
DE2912122C2 (de) 1983-09-15
DE2912122A1 (de) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140287A1 (de) "vorrichtung zur herstellung geschosshoher betonwaende"
CH624446A5 (en) End shuttering on a concrete floor
DE102007059125B4 (de) Verankerungselement
EP0048468B1 (de) Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten
DE2348943A1 (de) Zusammenhaengende elemente zur errichtung von gebaeuden
DE19800568C1 (de) Aussparschalung
DE2829941A1 (de) Stahlbetonanschlusseinrichtung
DE2319190A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ausnehmungen in gussbeton
EP1295839B1 (de) Verfahren und Einlegerahmen zur Installation einer Schachttür einer Aufzugsanlage
EP1101883B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bewehrungsanschlusses zwischen einem bewehrten Betonbauteil und einem Anschlussbauteil
DE102007000866A1 (de) Universalkonsole
DE19512348A1 (de) Ankerplatte für Betonkonstruktionen
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
EP1210485A1 (de) Stahlbetonteil zur herstellung von fundamenten für bauwerke
DE3632703A1 (de) Fugen-schalungs-element
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE3807764C2 (de)
DE2641654C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Wandschalungsplatten
DE1559530A1 (de) Wandkonstruktion,insbesondere Bewehrungseinheit
DE3605098C1 (en) Joint template for configuring desired joints between supports, posts, crossmembers, profile rails, etc. and at least one neighbouring plaster layer in structures
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
DE8005298U1 (de) Bauelement zum abstuetzen einer massivbetondecke zu den randseiten
CH675891A5 (de)
DE2553732C2 (de) Vorgefertigtes Verankerungselement insbesondere für den Fertighausbau
DE3837850A1 (de) Wandtafel und schalungsstein

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased