CH624413A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624413A5
CH624413A5 CH277580A CH277580A CH624413A5 CH 624413 A5 CH624413 A5 CH 624413A5 CH 277580 A CH277580 A CH 277580A CH 277580 A CH277580 A CH 277580A CH 624413 A5 CH624413 A5 CH 624413A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
group
carbon atoms
formula
erythromycylamine
condensation product
Prior art date
Application number
CH277580A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dr Maier
Eberhard Dr Woitun
Bernd Dr Wetzel
Wolfgang Dr Reuter
Hanns Dr Goeth
Uwe Dr Lechner
Original Assignee
Thomae Gmbh Dr K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25768725&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=CH624413(A5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE2515075A external-priority patent/DE2515075C2/de
Priority claimed from DE19762606030 external-priority patent/DE2606030A1/de
Application filed by Thomae Gmbh Dr K filed Critical Thomae Gmbh Dr K
Publication of CH624413A5 publication Critical patent/CH624413A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65586Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system at least one of the hetero rings does not contain nitrogen as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6561Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing systems of two or more relevant hetero rings condensed among themselves or condensed with a common carbocyclic ring or ring system, with or without other non-condensed hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/08Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer Erythromycinderivate der Formeln Ia und Ib wie in Patentanspruch 1 definiert.
Aus der Publikation von E.H. Massey et al. in J. med.
Chem. 17 (1974) 105-107, sind Kondensationsprodukte von i() Arylaldehyden mit Erythromycylamin bekannt. Die Autoren berichten dort über Versuche, eine Reihe von Aldehyden mit Erythromycylamin zu kondensieren. Dabei entstanden mit Arylaldehyden N-Arylidenerythromycylamine, die unter Einbeziehung des CH- oder C6-Sauerstoffs eine Tetrahydro-1,3- 15 oxazin- oder eine Hexahydro-l,3-oxazepin-Struktur besitzen,
eine genaue Zuordnung der Strukturen erfolgte nicht.
Die Verbindungen der Formeln Ia und Ib werden mit Hilfe des in Patentanspruch 1 definierten Verfahrens hergestellt.
Welcher der Formeln Ia und Ib die im Einzelfall entstehen- 20 den Verfahrensprodukte zuzuordnen sind, konnte bisher trotz eingehender Untersuchungen mittels IR-Spektroskopie und NMR-Spektroskopie noch nicht geklärt werden.
In den Ausgangsverbindungen der Formel II bedeutet RJ3 beispielsweise einen Benzyl-, Benzhydryl- oder Tritylrest. 25
Die Hydrierung und gleichzeitige Decarboxylierung wird vorteilhafterweise unter Verwendung eines organischen Lösungsmittels bei Temperaturenzwischen 0 und 150 °C, vorzugsweise aber bei Raumtemperatur, durchgeführt. Als Lösungsmittel kommen vorzugsweise polare organische Lösungsmittel, wie 30 Alkohole, Ester, Dioxan, in Betracht. Als Katalysatoren für die Hydrierung sind insbesondere Edelmetalle, zum Beispiel feinverteiltes Palladium oder Platin, geeignet.
Die Ausgangsverbindungen der Formel II lassen sich durch Umsetzung von Erythromycylamin mit ungesättigten Estern der 35 Formel III
O
H
(HI),
40
Rn-O-C —C —C\
I \
R R14
worin R14 die Hydroxy-, Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe bedeutet, gewinnen. Die Umsetzung erfolgt zweckmässigerweise in einem organischen Suspensions- oder Lösungsmittel bei 45 Temperaturen zwischen 0 und 150 °C, vorzugsweise zwischen 20 und 120 °C. Als Lösungs- oder Suspensionsmittel dienen allgemein Alkohole, wie Äthanol, Dioxan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd oder Gemische dieser Lösungsmittel.
Das für diese Umsetzung eingesetzte Erythromycylamin ist 50 literaturbekannt. Seine Herstellung ist beispielsweise in J. med. Chem. 17 (1974) 105-107, beschrieben.
Die ungesättigten Ester der Formel III, worin R14 die Hy-droxygruppe bedeutet, können durch Kondensation von Essigsäureestern der Formel IV 5 5 O
II (IV)
R-CH2-C-OR13
mit Ameisensäureestern in Gegenwart basischer Kondensationsmittel gewonnen werden. Als basische Kondensationsmit- m tel eignen sich Alkalimetalle, Alkalimetallhydride und Alkali-metallalkoholate.
Ester der Formel III, worin R14 eine Alkoxy- oder Dialkylaminogruppe bedeutet, können durch Umsetzung der, wie vorstehend beschrieben, hergestellten Enole mit Alkylierungsmit- 65 teln, z.B. Diazomethan, bzw. Dialkylaminen, erhalten werden. Die nachträgliche Überführung der Verbindungen der Formeln Ia und Ib in ihre Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren eignen sich allgemein zur Bildung physiologisch verträglicher Säureadditionssalze verwendbare Säuren, wie beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Essigsäure, Zitronensäure oder Laurylschwefelsäure.
Die Erythromycinderivate der Formeln Ia und Ib und ihre Salze besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften; sie sind insbesondere wirksam gegen gram-positive und gram-negative Bakterien.
Die Untersuchungen auf die antibakterielle Wirksamkeit wurden nach dem Agar-Diffusionstest und nach dem Reihenverdünnungstest in Anlehnung an die von P. Klein in «Bakteriologische Grundlagen der chemotherapeutischen Laboratoriumspraxis», Springer-Verlag, 1957, Seiten 53 bis 76 und 87 bis 109, beschriebenen Methoden durchgeführt.
Besonders gut antibakteriell noch in Konzentrationen von 0,3 bis 5 ng/ml gegen Staphylococcus aureus SG 511 und von 10 bis 40 (ig/ml gegen Escherichia coli wirken folgende Substanzen der Formel Ia bzw. Ib, welche auch als Kondensationsprodukte von Erythromycylamin mit entsprechenden Aldehyden der Formel R-CH2-CHO aufgefasst werden können.
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Meth-oxyacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Glykolal-dehyd;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Phenoxy-acetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Acetylami-noacetaldehyd;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und N-(m,m'p-Trimethoxybenzoyl)-aminoacetaldehyd;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und o-Toluyl-aminoacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Methyl-thioacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und (2-Hydr-oxy)-äthoxyacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Cyclohexyl-thioacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und (2-Meth-oxy)- äthoxyacetaldehyd;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Benzylthio-acetaldehyd;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und (Carbäth-oxy)-methoxyacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Butyrylgly-kolaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Dimethyl-carboxamidomethoxyacetaldehyd ;
Kondensationsprodukt aus Erythromycylamin und Diäthyl-phosphonoacetaldehyd.
Die akute Toxizität der vorstehend genannten Verbindungen wurde an der Maus bestimmt. Bei oraler und subkutaner Applikation zeigen alle diese Verbindungen LD50-Werte >1 g/kg Maus.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiele zur Herstellung der A usgangsprodukte Beispiel A
N-(2-Methoxy-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromycylamin
1,2 g (0,0062 Mol) l-Methoxy-2-hydroxyacryisäurebenzyl-ester und 3,6 g (0,005 Mol) Erythromycylamin wurden in 20 ml Dioxan zwei Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Der Ansatz wurde mit 100 ml Äther verdünnt, zweimal mit je 25 ml ln-NaOH und einmal mit Wasser gewaschen, mit Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel verdampft. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie gereinigt (Alumi
624 413
4
niumoxyd basisch, Chloroform/Methanol 40:1). Man erhielt 3 g eines farblosen amorphen Pulvers vom Schmelzpunkt 179 °C.
Auf dieselbe Weise wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
a) N-(2-Dimethylamino-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythro- s mycylamin aus l-Dimethylamino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester und
Erythromycylamin
F.: 135 °C
b) N-(2-Morpholino-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromy- io cylamin aus l-Morpholino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester und Erythromycylamin F.: 135 bis 137 °C
c) N-(2-Phenoxy-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromycyl- 15 amin aus l-Phenoxy-2-hydroxyacrylsäurebenzylester und Erythromycylamin F.: 110 °C
d N-[2-(2-(Dimethylamino)äthoxy-2-carbobenzyloxy]vinyl- 20 erythromycylamin aus l-(2-Dimethylamino)-äthoxy-2-hydroxyacrylsäurebenzyl-ester und Erythromycylamin F.: 100 bis 105 °C
e) N-[2-(N -o-methoxybenzoyl)amino-2-carbobenzyloxy]- 25 vinylerythromycylamin aus l-[N-(o-Methoxy)-benzoyl]amino-2-hydroxyacrylsäure-benzylester und Erythromycylamin F.: 140 bis 144 °C
f) N-[2-(N-Acetyl)amino-2-carbobenzyloxy]vinyl-erythro- 30 mycylamin aus l-(N-Acetyl)-amino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester und
Erythromycylamin
F.: 125 bis 131 °C
Beispiel B
l-Methoxy-2-hydroxy-acrylsäurebenzylester
Zu 1,15 g (0,05 Mol) Natriumstaub in 50 ml absolutem Toluol wurde unter heftigem Rühren ein Gemisch aus 8,4 g 40 (0,05 Mol) Methoxyessigsäurebenzylester und 7,5 g (0,055 Mol) Ameisensäurebenzylester in 10 ml absolutem Toluol bei Raumtemperatur in 1,5 Stunden zugetropft. Die klare Lösung wurde mit 80 ml Äther verdünnt und die organische Phase mit 100 ml Wasser ausgeschüttelt. Die wässrige Phase wurde bei pH 45 5 und 7 mit dreimal 30 ml Äther extrahiert und die Extrakte bei pH 5 verworfen. Aus dem Extrakt bei pH 7 wurden 1,2 g eines farblosen Öls erhalten.
Rf: 0,3 (Silicagel, Chloroform/Methanol=40:1)
Auf dieselbe Weise wurden die folgenden Verbindungen 50 dargestellt:
a) 1 -Dimethylamino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester aus Dimethylaminoessigsäurebenzylester und Ameisensäurebenzylester
Schwach gelbes öl. Rf: 0,7 (Silicagel, Äthanol) 55
b) l-Morpholino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester aus Morpholinoessigsäurebenzylester und Ameisensäurebenzylester
F.: 109 bis 110 °C
c) l-Phenoxy-2-hydroxyacrylsäurebenzylester so aus Phenoxyessigsäurebenzylester und Ameisensäurebenzylester
Gelbes öl.
d) l-(2-Dimethylamino)äthoxy-2-hydroxyacrylsäureben-zylester 65 aus 2-Dimethylaminoäthoxyessigester und Ameisensäurebenzylester
Braunes öl.
e) l-(o-Methoxybenzoyl)amino-2-hydroxyacrylsäureben-zylester aus o-Methoxybenzoylaminoessigsäurebenzylester und Ameisensäurebenzylester F.: 67 bis 69 °C
f) l-Acetylamino-2-hydroxyacrylsäurebenzylester . aus Acetylaminoessigsäurebenzylester und Ameisensäurebenzylester
Öl. Rf: 0,2 (Silicagel, Czloroform/Methanol =13:1)
Beispiel zur Herstellung der Endprodukte, welche auch als Kondensationsprodukte von Erythromycylamin mit entsprechenden Aldehyden der Formel R-CH2-CHO aufgefasst werden können Methoxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt
1 g N-(2-Methoxy-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromycyl-amin wurde in einem Gemisch aus 15 ml tert.-Butanol und 3 ml Essigester in Gegenwart von 0,5 g 20-%iger Palladiumkohle drei Stunden in einer Schüttelente hydriert. Anschliessend wurde der Katalysator abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wurde in Äther aufgenommen, filtriert und das Filtrat mit Petroläther versetzt. Man erhielt 600 mg eines weissen Pulvers (85 % der Theorie) vom Schmelzpunkt 191 °C.
C40HV2N2O13 (791,05)
Ber.: C 60,73 H 9,43 N 3,54
Gef.: C 60,70 H 9,43 N 3,61
Das aus der freien Base erhaltene Hydrochlorid zersetzt sich ab 193 °C, das Laurylsulfat besitzt einen Schmelzpunkt von 132 °C.
Auf dieselbe Weise wurden die folgenden Verbindungen erhalten:
a) Dimethylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Konden-sationsprodukt ausN-(2-Dimethylamino-2-carbobenzyIoxy)-vinyl-erythromy-
cylamin
F.: 141 °C
b) Morpholinoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt ausN-(2-Morpholino-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromycyl-amin
F.: 141 °C
c) Phenoxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensations-produkt ausN-(2-Phenoxy-2-carbobenzyloxy)-vinyl-erythromycylamin F.: 115 bis 120 °C
d) 2-Dimethylaminoäthoxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt ausN-(2-Dimethylamino)äthoxy-2-carbobenzyloxy]vinyl-
erythromycylamin
F.: 160 bis 165 °C
e) (o-Methoxybenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt ausN-[2-(N'-o-Methoxybenzoyl)amino-carbobenzyloxy]vinyl-
erythromycylamin
F.: 148 bis 150 °C
f) Acetylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt ausN-[2-(N'-Acetyl)amino-carbobenzyloxy]vinyl-erythromy-cylamin
F.: 143 bis 147 °C
g) n-Butoxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensations-produkt
F.: 92 bis 96 °C (Zers.)
h) Benzyloxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt
F.: 96 bis 100 °C (Zers.)
i) Phenoxyacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt
624 413
F.: 116 bis 122 °C (Zers.)
j) Methylsulfonylacetaldehyd.-Erythromycylamin-Kond.ensa-tionsprodukt F.: 179 °C (Zers.)
k) p-Tolylsuifonylacetaldehyd-Erythromycylamin-Konden-sationsprodukt F.: 158 °C (Zers.)
I) N-(Benzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kon-densationsprodukt F.: 148 bis 153 °C (Zers.)
m) N-(o-Methoxybenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromy-cylamin-Kondensationsprodukt F.: 148 bis 150 °C (Zers.)
n) N-(o-Chlorbenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 150 bis 160 °C (Zers.)
o) N-(o-Toluyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kon-densationsprodukt F.: 145 bis 148 °C (Zers.)
p) N-(Phenylacetyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 132 bis 138 °C (Zers.)
q) Dibutylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt
F.: 123 bis 138 °C (Zers.)
r) Pyrrolidinoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt F.: 129 bis 132 °C(Zers.)
s) Piperidinoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt F.: 120 bis 125 °C (Zers.)
t) (N-Benzyl-N-methyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 118 bis 121 °C (Zers.)
u) Methylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensa-tionsprodukt F.: 134bis 137 °C (Zers.)
v) N-(2-Chloracetyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 195 bis 200 °C (Zers.)
w) N-(2,2-Dichloracetyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 144 bis 148 °C (Zers.)
x) N-(2-Cyanoacetyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 174 bis 178 °C (Zers.)
y) N-(Caproyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kon-densationsprodukt F.: 125 bis 130 °C (Zers.)
z) N-([2-Brom-2-phenyl]acetyl)aminoacetaldehyd-Erythro-mycylamin-Kondensationsprodukt F.: 117 bis 121 °C (Zers.)
aa) N- (2-Phenoxyacetyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 120 bis 125 °C (Zers.)
bb) N-(2-[o-Chlorphenyl]acetyl)aminoacetaldehyd-Erythro-mycylamin-Kondensationsprodukt F.: 135 bis 140 °C (Zers.)
cc) N-(2-[o,o'-Dichlorphenyl]acetyl)aminoacetaldehyd-Ery-5 thromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 132 bis 136 °C (Zers.)
dd) N- (2-[p-Methoxyphenyl]acetyl)aminoacetaldehyd-Ery-thromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 138 bis 145 °C (Zers.)
io ee) N-(o,o' -Dimethoxybenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythro-mycylamin-Kondensationsprodukt F.: 145 bis 150 °C (Zers.)
ff) N-(m,rri,p-Trimethoxybenzoyl)amirwacetaldehyd-Ery-thromycylamin-Kondensaüonsprodukt 15 F.: 184 bis 186 °C(Zers.)
gg) N- (p-Methoxybenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromy-cylamin-Kondensationsprodukt F.: 140 bis 145 °C (Zers.)
hh) N- (p- Toluyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-20 Kondensationsprodukt F.: 150 bis 155 °C (Zers.)
ii) N- (p-Nitrobenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 148 bis 150 °C (Zers.) 25 kk) N-(2-Fluorfuroyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt F.: 134 bis 138 °C (Zers.)
11) N-(2-Thienoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt so F.: 150 bis 152 °C (Zers.)
mm) N- (Nicotinoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kondensationsprodukt F.: 154 bis 156 °C (Zers.)
nn) N-(Cinnamoyl)aminoacetaldehyd-Erythromycylamin-35 Kondensationsprodukt F.: 150 °C (Zers.)
oo) N-(o-Hydroxybenzoyl)aminoacetaldehyd-Erythromy-cylamin-Kondensationsprodukt F.: 220 bis 223 °C (Zers.) 40 pp) N-(p-Tolylsulfonyl)aminoacetaldehyd-Erythromy-cylamin-Kondensationsprodukt F.: 143 bis 149 °C (Zers.)
qq) N-(Methylsulfonyl)aminoacetaldehyd-Erythromycyl-amin-Kondensationsprodukt 45 F.: 135 bis 140 °C (Zers.)
rr) Propionylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Kon-densationsprodukt F.: 137 bis 140 °C (Zers.)
ss) Pivaloylaminoacetaldehyd-Erythromycylamin-Konden-50 sationsprodukt F.: 122 bis 126 °C (Zers.)
Die Verbindungen der Formeln Ia und Ib lassen sich in an sich bekannter Weise in die üblichen pharmazeutischen Zubereitungsformen, zum Beispiel in Lösungen, Suppositorien, Ta-55 bletten, einarbeiten. Die Einzeldosis beträgt für Erwachsene bei peroraler Applikation 50 bis 500 mg, die bevorzugte Einzeldosis 100 bis 250 mg, die Tagesdosis 0,5 bis 4 g, die bevorzugte Tagesdosis 1 bis 2 g.
C

Claims (3)

  1. 624 413
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung neuer Erythromycinderivate der Formel Ia und Ib e-ch.
    (Ia)
    e-ch,
    eine Amidogruppe der Formel -NH-CO-R5, in der R5 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch ein oder zwei Halogenatome oder eine Cyangruppe substituiert sein kann, eine Phe-5 nylalkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil, die gegebenenfalls im Phenylrest durch ein oder zwei Halogenatome oder eine Methoxygruppe und im Alkylenteil durch ein Halogenatom substituiert sein kann, einen Phenoxyalkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoff atomen im Alkylenteil, eine Phenylalkenyl-io gruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkenylenteil, eine Phenylgruppe, die gegebenenfalls durch eine oder mehrere Methyl-, Hydroxy-, Methoxy- oder Nitrogruppen oder Chloratome substituiert sein kann, bedeutet;
    die Pyridyl-, Furyl-, Fluorfuryl- oderThienylgruppe; i5 denN-Phenylcarbamoylrest;
    einen Carboxamidomethyloxyrest der Formel
    O
    . N-C -CH2-0-, in der R6 und R7, die gleich oder
    (Ib),
    worin c2h5
    50
    R die Hydroxygruppe, die Phenoxygruppe, eine Phenylal-koxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil, eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Hydroxyal- 40 koxy-, Alkoxyalkoxy-, Dialkylaminoalkoxy- oder Alkoxycarbo-, nylalkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil und 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, die Mercaptogrup-pe, die Phenylmercaptogruppe, die gegebenenfalls durch Methyl-, Methoxy-, Äthoxy-, Isopropoxy- oder Propoxygruppen 45 substituiert sein kann, eine Phenylalkylmercaptogruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylenteil, eine geradkettige oder verzweigte Alkylmercaptogruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Cyclohexylmercaptogruppe, eine Hydroxyalkylmer-kapto-, Dialkylaminoalkylmercapto-, Alkoxycarbonylalkylmer-capto- oder eine Cyanoalkylmercaptogruppe mit jeweils 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylen- und Alkylteil, eine Amino-gruppe der Formel -NR2R3, in der R2 und R3, die gleich oder voneinander verschieden sein können, Wasserstoff atome, Phe-nylgruppen, Phenylalkylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen 55 im Alkylenteil, Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen, wobei die letzteren Alkylgruppen auch zusammen mit dem dazwischenliegenden Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen, monocyclischen heterocyclischen Ring bilden können, der gegebenenfalls durch ein Sauerstoff- oder Schwefel- 60 atom oder ein weiteres Stickstoffatom unterbrochen sein kann ;
    O
    einen Acyloxyrest der Formel R4 -C -O-, in der R4 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, die Benzyl- oder Phenylgruppe bedeutet;
    voneinander verschieden sein können, die Methyl-, Äthyl-, Pro-25 pyl-oderIsopropylgruppebedeuten;
    eine Dialkylphosphonogruppe der Formel (R80)2=P -,
    O
    in der R8 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoff atomen darstellt;
    eine Sulfonamidogruppe der Formel -NH-S02-R9, in der R9 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder den gegebenenfalls durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest bedeutet;
    oder eine Sulfogruppe der Formel -SO2-R10, in der R10 eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen substituierte Phenylgruppe darstellt, bedeutet, sowie von deren Säureadditionssalzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Erythromycinderi-vat der Formel II
    r15°-c-ç=G-I
    ?(ch3)2
    (Ii),
    ch3-ch2
    chj och3
    worin R13 einen durch Hydrieren abspaltbaren Rest bedeutet, bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 150 °C hydriert und gleichzeitig decarboxyliert und dass man die Verfahrensprodukte gegebenenfalls in ihre Säureadditionssalze mit anorganischen oder organischen Säuren überführt.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man von einer Verbindung der Formel II, worin R13 einen Benzyl-, Benzhydryl- oder Tritylrest bedeutet, ausgeht.
  3. 3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Hydrierung unter Verwendung ei-
    624 413
    nés Edelmetallkatalysators und in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels durchführt.
CH277580A 1975-04-07 1980-04-10 CH624413A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2515075A DE2515075C2 (de) 1975-04-07 1975-04-07 Erythromycinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE19762606030 DE2606030A1 (de) 1976-02-14 1976-02-14 Neue erythromycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624413A5 true CH624413A5 (de) 1981-07-31

Family

ID=25768725

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH417476A CH621800A5 (de) 1975-04-07 1976-04-02
CH277580A CH624413A5 (de) 1975-04-07 1980-04-10

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH417476A CH621800A5 (de) 1975-04-07 1976-04-02

Country Status (29)

Country Link
US (1) US4048306A (de)
JP (1) JPS51128991A (de)
AT (1) AT342770B (de)
AU (1) AU498418B2 (de)
BG (1) BG27380A3 (de)
CA (1) CA1060005A (de)
CH (2) CH621800A5 (de)
CS (1) CS196304B2 (de)
DD (1) DD125218A5 (de)
DK (1) DK138656C (de)
ES (2) ES446737A1 (de)
FI (1) FI63244C (de)
FR (1) FR2306703A1 (de)
GB (1) GB1520963A (de)
GR (1) GR60374B (de)
HU (1) HU175186B (de)
IE (1) IE43598B1 (de)
IL (1) IL49359A (de)
LU (2) LU74702A1 (de)
MX (1) MX3277E (de)
NL (1) NL180107C (de)
NO (1) NO141411C (de)
NZ (1) NZ180529A (de)
PL (1) PL101880B1 (de)
PT (1) PT64977B (de)
RO (1) RO68441B (de)
SE (1) SE425566B (de)
SU (1) SU682134A3 (de)
YU (1) YU87676A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3668894D1 (en) 1985-03-12 1990-03-15 Beecham Group Plc Erythromycin-derivate.
DE3524572A1 (de) * 1985-07-10 1987-01-15 Thomae Gmbh Dr K Feste arzneimittelformen zur peroralen anwendung enthaltend 9-deoxo-11-deoxy-9,11-(imino(2-(2-methoxyethoxy)ethyliden)-oxy)-(9s)-erythromycin und verfahren zu ihrer herstellung
US5110800A (en) * 1986-02-18 1992-05-05 Eli Lilly And Company Derivatives of erythromycylamine
US4945080A (en) * 1987-05-26 1990-07-31 Eli Lilly And Company Dirithromycin metabolite
US5075289A (en) * 1988-06-07 1991-12-24 Abbott Laboratories 9-r-azacyclic erythromycin antibiotics
KR0166096B1 (ko) * 1990-11-28 1999-01-15 우에하라 아키라 6-0-메틸에리쓰로마이신 a 유도체
US5556839A (en) * 1991-04-29 1996-09-17 Eli Lilly And Company Form II Dirithromycin
ZA922776B (en) * 1991-04-29 1993-10-15 Lilly Co Eli Pharmaceutical compounds
MY113261A (en) * 1991-09-30 2002-01-31 Lilly Co Eli One step process for production of dirithromycin.
DE4410637C1 (de) * 1994-03-26 1995-09-21 Boehringer Ingelheim Vetmed Injizierbare Lösungen von Dirithromycin
AU9645998A (en) * 1997-10-29 1999-05-17 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. Erythromycin a derivatives
US6565882B2 (en) 2000-02-24 2003-05-20 Advancis Pharmaceutical Corp Antibiotic composition with inhibitor
US6544555B2 (en) 2000-02-24 2003-04-08 Advancis Pharmaceutical Corp. Antibiotic product, use and formulation thereof
US20020068078A1 (en) 2000-10-13 2002-06-06 Rudnic Edward M. Antifungal product, use and formulation thereof
US6541014B2 (en) 2000-10-13 2003-04-01 Advancis Pharmaceutical Corp. Antiviral product, use and formulation thereof
US6436906B1 (en) 2001-04-02 2002-08-20 Enanta Pharmaceuticals, Inc. 9-amino-14-membered macrolides derived from leucomycins
US8313776B2 (en) 2003-07-21 2012-11-20 Shionogi Inc. Antibiotic product, use and formulation thereof
EP1648418A4 (de) 2003-07-21 2011-11-16 Middlebrook Pharmaceuticals Inc Antibiotisches produkt, seine verwendung und formulierung
AU2004258953B2 (en) 2003-07-21 2011-02-10 Shionogi, Inc. Antibiotic product, use and formulation thereof
EP1653925A1 (de) 2003-08-11 2006-05-10 Advancis Pharmaceutical Corporation Robustes pellet
AU2004264356B2 (en) 2003-08-12 2011-01-27 Shionogi, Inc. Antibiotic product, use and formulation thereof
JP5686494B2 (ja) * 2003-08-29 2015-03-18 シオノギ インコーポレイテッド 抗生物質製剤、その使用法及び作成方法
WO2005027877A1 (en) 2003-09-15 2005-03-31 Advancis Pharmaceutical Corporation Antibiotic product, use and formulation thereof
JP2008505124A (ja) 2004-07-02 2008-02-21 アドバンシス ファーマスーティカル コーポレイション パルス送達用錠剤
US8357394B2 (en) 2005-12-08 2013-01-22 Shionogi Inc. Compositions and methods for improved efficacy of penicillin-type antibiotics
US8778924B2 (en) 2006-12-04 2014-07-15 Shionogi Inc. Modified release amoxicillin products
US8299052B2 (en) * 2006-05-05 2012-10-30 Shionogi Inc. Pharmaceutical compositions and methods for improved bacterial eradication

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660376A (en) * 1970-09-30 1972-05-02 Lilly Co Eli N-arylidene erythromycylamines

Also Published As

Publication number Publication date
PT64977A (de) 1976-05-01
GB1520963A (en) 1978-08-09
DD125218A5 (de) 1977-04-06
FR2306703B1 (de) 1979-10-12
RO68441A (ro) 1983-04-29
NZ180529A (en) 1978-09-20
NL180107B (nl) 1986-08-01
FI63244B (fi) 1983-01-31
AT342770B (de) 1978-04-25
IL49359A0 (en) 1976-06-30
LU88563I2 (fr) 1995-03-21
YU87676A (en) 1982-08-31
IL49359A (en) 1979-07-25
CH621800A5 (de) 1981-02-27
FI63244C (fi) 1983-05-10
DK145276A (da) 1976-10-08
JPS51128991A (en) 1976-11-10
AU498418B2 (en) 1979-03-15
CA1060005A (en) 1979-08-07
US4048306A (en) 1977-09-13
JPS62158B2 (de) 1987-01-06
LU74702A1 (de) 1977-06-03
RO68441B (ro) 1983-04-30
HU175186B (hu) 1980-05-28
IE43598L (en) 1976-10-07
SE7604052L (sv) 1976-10-08
FI760845A (de) 1976-10-08
CS196304B2 (en) 1980-03-31
AU1272276A (en) 1977-10-13
MX3277E (es) 1980-08-15
DK138656C (da) 1979-04-02
FR2306703A1 (fr) 1976-11-05
NL180107C (nl) 1987-01-02
ES456567A1 (es) 1978-03-01
SE425566B (sv) 1982-10-11
NO141411C (no) 1980-03-05
BG27380A3 (en) 1979-10-12
ES446737A1 (es) 1977-10-16
GR60374B (en) 1978-05-23
IE43598B1 (en) 1981-04-08
DK138656B (da) 1978-10-09
NO761172L (de) 1976-10-08
NL7603569A (nl) 1976-10-11
ATA149976A (de) 1977-08-15
NO141411B (no) 1979-11-26
SU682134A3 (ru) 1979-08-25
PT64977B (de) 1978-04-03
PL101880B1 (pl) 1979-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624413A5 (de)
EP0268093B1 (de) 5-Nitrobenzo[de]isochinolin-1,3-dione, ihre Herstellung und Verwendung
EP0110372B1 (de) 1-Phenylisochinolinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Anwendung
DE2341753C2 (de) α-(3-tert.Butylamino-α-hydroxy-propylthio)- Thiazolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und dieselben enthaltende pharmazeutische Zubereitung
CH623571A5 (de)
DE2733868A1 (de) Neue 1,2,4,5-tetrahydro-3h-2-benzazepin-3-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DD213215A5 (de) Verfahren zur herstellung von n'phenyl-n'-cycloalkylalkanoyl-piperazinen
DE2639718C2 (de) 1-[6,7-Dimethoxy-3,4-dihydro-2H-isochinolin-1-on-2-yl]-3-[N-methyl-N-(2-(3,4-dimethoxy-phenyl)-äthyl)-amino]-propan, dessen physiologisch verträgliche Säureadditionssalze und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH645100A5 (de) Substituierte 3-aryl-pyrazole und 5-aryl-isoxazole und verfahren zu ihrer herstellung.
DE1620198B2 (de) 5H-Benz eckige Klammer auf f eckige Klammer zu 2,5-oxazocine oder Benz eckige Klammer auf g eckige Klammer zu 2,6-oxazonine, ihre Salze und Arzneimittel
DE1445904A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Imidazolidon-Verbindungen
EP0105210B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
DE2707268A1 (de) Indol-3-carbaldehyd-oxime und verfahren zu ihrer herstellung
DE1645964A1 (de) Oxazepine und Thiazepine
DE2514673C2 (de) Benzo[b]bicyclo[3.3.1]nona-3,6a(10a)diene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende anorektische Mittel
CH619221A5 (de)
EP0088323B1 (de) Imidazothiadiazolalkencarbonsäureamide, neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2806909A1 (de) Verfahren zur herstellung von mefloquin
EP0019157A1 (de) 5,6-Dihydro-11-alkylen-morphantridin-6-one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2950478A1 (de) 4,5-diaryl-4-imidazolin-2-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
DE2515075A1 (de) Neue erythromycinderivate und verfahren zu ihrer herstellung
CH623039A5 (de)
DE2511802A1 (de) Alkoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2500692C3 (de) Derivate des 4-Amidoalkylen-4'oxy diphenyle
AT344907B (de) Verfahren zur herstellung neuer 9-alkylamino-erythromycine und ihrer salze

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased