CH617369A5 - Device for the deformation of workpieces by rolling contact with the working surface of a tool - Google Patents

Device for the deformation of workpieces by rolling contact with the working surface of a tool Download PDF

Info

Publication number
CH617369A5
CH617369A5 CH1431875A CH1431875A CH617369A5 CH 617369 A5 CH617369 A5 CH 617369A5 CH 1431875 A CH1431875 A CH 1431875A CH 1431875 A CH1431875 A CH 1431875A CH 617369 A5 CH617369 A5 CH 617369A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool
working surface
workpieces
deformation
rolling contact
Prior art date
Application number
CH1431875A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Dragoun
Original Assignee
Vyzk Ustav Mech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzk Ustav Mech filed Critical Vyzk Ustav Mech
Publication of CH617369A5 publication Critical patent/CH617369A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/12Riveting machines with tools or tool parts having a movement additional to the feed movement, e.g. spin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/12Edge-curling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/02Special design or construction
    • B21J9/025Special design or construction with rolling or wobbling dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

617 369
2
PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur spanlosen Formung von Werkstücken durch punktförmiges Abwälzen der Arbeitsfläche eines Werkzeuges auf der zu formenden Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass gleichachsig mit einem rotierend angetriebenen Teil (3) in diesem eine rotierend angetriebene Exzenterwelle (30) drehbar gelagert ist, die mit einem oberen Exzenter (35) und einem unteren Exzenter (36) versehen ist, wobei auf dem oberen Exzenter (35) ein oberes Gleitstück (28) auf Wälzlagern (31) gelagert ist, das über obere Zapfen (37) und obere Gleitschuhe (26) mit einem schwingenden Teil (4) gekoppelt ist, während auf dem unteren Exzenter (36) ein unteres Gleitstück (29) auf Wälzlagern (33) gelagert ist, das über untere Zapfen (38) und untere Gleitschuhe (27) ebenfalls mit dem schwingenden Teil (4) gekoppelt ist, wobei mindestens eines der Gleitstücke (28, 29) in einer Führung (57) des rotierenden Teils (3) mit Gleitsitz gelagert ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur spanlosen Formung von Werkstücken durch punktförmiges Abwälzen der Arbeitsfläche eines Werkzeuges auf der zu formenden Oberfläche.
Bei einer bereits vorgeschlagenen Nietvorrichtung dieser Art (DE-OS 24 55 452) erfolgt die Verformung des Werkstückes, z. B. eines Nietkopfes, durch einen Abwälzvorgang der Arbeitsfläche des Werkzeuges auf dem Werkstück unter strikter Einhaltung einer theoretischen Punktberührung während des gesamten Verformungsvorganges. Um eine auf Linienberührung zurückführende kegelförmige Ausbildung des Werkstückes am Ende des Verformungsvorganges zu vermeiden, wird das Werkzeug auf einer durch die Wälzbewegung festgelegten Führungsbahn bewegt. Diese diametral, d. h. von einer Seite durch die Werkstückachse bis zur anderen Werkstückseite, verlaufende Führungsbahn ist dabei so ausgelegt, dass bei ebener Arbeitsfläche des Werkzeuges jeder an der Wälzbewegung beteiligte Punkt auf dieser Arbeitsfläche während einer diametralen Schwenkbewegung des Werkzeuges in der Ebene dieser Führungsbahn zwischen den beiden Endlagen sich auf einer fiktiven Evolventen bewegt. Der geometrische Ort dieser Führungsbahn für das Werkzeug, der bei kreisförmiger Führungsbahn der Kreismittelpunkt ist, fällt nicht mit dem Mittelpunkt der Arbeitsfläche zusammen, sondern liegt ausserhalb der Ebene der Arbeitsfläche, wobei der Abstand zwischen diesem geometrischen Ort und der Führungsbahn grösser als der Abstand zwischen der Werkstückoberfläche und der Führungsbahn ist. Die bei dieser vorgeschlagenen Vorrichtung notwendige Koppelung einer Exzenter- und einer Drehbewegung des Werkzeuges führt jedoch zu einem erheblichen konstruktiven Aufwand, der sich insbesondere durch die Führung des Arbeitswerkzeuges bzw. eines Werkzeughalters an der bogenförmigen, um die Mittelachse des Werkstückes rotierenden Führungsbahn ergibt.
Bei einer anderen bekannten Taumelnietmaschine (DE-OS 20 45 029) besteht die Möglichkeit, mehrere unter sich gleiche Nietwerkzeuge achsparallel in einem einzigen Halter anzuordnen und diesen Halter durch einen Antriebsmechanismus in eine translatorische Kreisbewegung zu versetzen, so dass sämtliche Nietwerkzeuge Taumelbewegungen ausführen, deren Zentren in ihren einzelnen Arbeitsflächen liegen. Der Antriebsmechanismus umfasst dabei mehrere hintereinander auf einer Antriebswelle drehfest aufgezogene Exzenterscheiben, von denen eine mit einem Traghalter und eine weitere mit dem die Werkzeuge aufnehmenden Halter in Antriebsverbindung stehen. Der Traghalter ist an dem die Werkzeuge aufnehmenden Halter durch winkelversetzt angeordnete Stützorgane abgestützt, die aus einem radialen Stössel und einem diesen Stössel gleitend aufnehmenden Zylinder bestehen. Bei dieser bekannten Nietmaschine ist der Werkzeughalter jedoch nicht an einer gesonderten Führungsbahn zur Erzielung einer theoretischen Punktabwälzung der Werkzeugarbeitsfläche auf der Werkstückoberfläche geführt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die kinematische Kopplung der einzelnen Antriebe einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Erzielung einer verbesserten Führungsgenauigkeit und kleinerer Gesamtabmessungen der Vorrichtung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst.
Die angestrebte konstruktive Vereinfachung der Vorrichtung wird durch Verlegen der Antriebe in die Mittelachse erreicht, was gleichzeitig zu geringeren Gesamtabmessungen des Gerätes führt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Schnittlinie A—A in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Querschnitt der Vorrichtung längs der Schnittlinie B—B in Fig. 1.
Zum besseren Verständnis des Verformungsverfahrens sei auf das CH-Patent Nr. 591 906 hingewiesen.
Die dargestellte Anordnung, die als Formgebungs- bzw. Nieteinheit dienen soll, besitzt ein Gehäuse 1 und einen Dek-kel 2, in welchen alle Arbeitselemente aufgenommen sind. Im Gehäuse ist ein unteres Radiallager 14 und ein unteres Axiallager 15 vorgesehen, in welchem ein angetriebener Rotationskörper 3 gelagert ist. Dieser ist oben in einem oberen Radiallager 12 und einem oberen Axiallager 13 gelagert. Eine unabhängig von dem Rotationskörper angetriebene Welle 30 ist im Rotationskörper 3 drehbar gelagert, die in ihrem mittleren Teil zwei Exzenter 35, 36 aufweist. Die beiden unabhängigen Drehantriebe für die Welle 30 und den Rotationskörper 3 sind nicht mit dargestellt. Am oberen Exzenter 35 ist ein Gleitstück 28 in Wälzlagern 31 und einem Ring 32 gelagert, das über Radialzapfen 37 und Futterstücke 26 mit einem Schwingglied 4 verbunden ist. Ein am unteren Exzenter 36 mit einem Ring 34 und einem Wälzlager 33 gelagertes Gleitstück 29 enthält zwei Radialzapfen 38, die über Futterstücke 27 ebenfalls in dem Schwingglied 4 eingreifen.
Im Schwingglied 4 ist in einem Radiallager 9 eines Halters und einem Axiallager 8 dieses Halters ein Werkzeughalter 6 gehalten, in dem ein Werkzeug 7 mittels eines Querzapfens 55 und eines Sicherungsringes 56 befestigt ist und der ausserdem von einem elastischen Element 10 gehalten wird. Das Schwingglied 4 ist als Bügel ausgebildet und weist zwei axiale Schenkel auf, die seitlich am Rotationskörper angeordnet sind und in denen die Zapfen 37, 38 der Gleitstücke 28, 29 und die Futterstücke 26, 27 sitzen.
Am oberen Ende des Rotationskörpers 3 ist ein Rohransatz angeformt, der ein die Welle 30 aufnehmendes Radiallager 43 enthält. Das untere Ende der Welle 30 ist in einem Radiallager 39 und in einem Axiallager 40 im Rotationskörper 3 gelagert.
Im oberen Teil des Rotationskörpers 3 ist eine querverlaufende Ausnehmung 16 mit halbzylindrischen Innenwänden eingearbeitet, die als Abwälzbahn für die die Welle 30 umgebenden Wälzkörper 11 dient. In den Wälzkörpern 11 sind wiederum Radialzapfen 42 in Axialdrucklagern 41 gelagert.
Bei Rotation der Welle 30 führt das Schwingglied 4 und mit ihm das Werkzeug 7 eine Schwing- bzw. Taumelbewegung aus, die durch die beiden Exzenter 35,36 auf die Gleitstücke
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
617 369
28 und 29 und von diesen als Translationsbewegung über die Radialzapfen 37 und 38 und die Futterstücke 26, 27 auf die axialen Schenkel des Schwinggliedes 4 übertragen wird. Eine Führung 57 in dem Rotationskörper 3 ermöglicht eine Gleitbewegung des Gleitstückes 28. Durch den Drehantrieb des
Rotationskörpers 3 und die davon unabhängig von der Welle 30 und ihren Exzentern erzeugte Schwingbewegung des Gliedes 4 ergibt sich, besonders stark durch die winkelversetzte Anordnung der beiden Exzenter 35 und 36, eine kombinierte 5 Dreh- und Taumelbewegung des Werkzeuges 7.
s
1 Blatt Zeichnungen
CH1431875A 1974-11-06 1975-11-05 Device for the deformation of workpieces by rolling contact with the working surface of a tool CH617369A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS755174A CS173922B1 (de) 1974-11-06 1974-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH617369A5 true CH617369A5 (en) 1980-05-30

Family

ID=5424870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1431875A CH617369A5 (en) 1974-11-06 1975-11-05 Device for the deformation of workpieces by rolling contact with the working surface of a tool

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5169279A (de)
CH (1) CH617369A5 (de)
CS (1) CS173922B1 (de)
DE (1) DE2549843C3 (de)
FR (1) FR2290264A1 (de)
GB (1) GB1509779A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2348768A1 (fr) * 1976-04-21 1977-11-18 Vyzk Ustav Mech Installation pour le formage de pieces par roulage ponctuel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2290264A1 (fr) 1976-06-04
DE2549843A1 (de) 1976-05-13
DE2549843C3 (de) 1978-03-30
JPS5169279A (ja) 1976-06-15
JPS5535219B2 (de) 1980-09-12
DE2549843B2 (de) 1977-08-11
CS173922B1 (de) 1977-03-31
GB1509779A (en) 1978-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945770A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE1800871C3 (de) Hon- oder Schleifvorrichtung zur gleichzeitigen Bearbeitung eines eine Mittelbohrung, zwei Stirnflächen und einen charakteristischen Kreis (z.B. Teilkreis oder Mantelfläche) aufweisenden Werkstücks, wie eines Zahnrades oder eines Lagerlaufringes
DE4412417A1 (de) Oberflächenbearbeitungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE19800885A1 (de) Vorrichtung zum Finishen von Umfangsflächen an rotierenden Werkstücken, insbesondere zum Finishen von Kurvenscheiben und Nocken einer Nockenwelle
DE3008606A1 (de) Vorrichtung zur feinbearbeitung von exzentrisch umlaufenden flaechen
CH617369A5 (en) Device for the deformation of workpieces by rolling contact with the working surface of a tool
DE1752249C3 (de)
DE1194080B (de) Ladevorrichtung fuer die Schweisskoepfe eines Mehrfach-Bolzen-Schweissgeraets
DE2045029C3 (de) Nietkopf fur Taumelnietmaschinen
DE2139368A1 (de) Rundtischautomat
DE926124C (de) Pendelnde Werkstueckauflage an Gewindewalzmaschinen
DE971041C (de) Drehkopf zur spanabhebenden Bearbeitung zum Zwecke der Herstellung von Walzkalibern i Kaltpilgerwalzen
AT206724B (de)
DE877095C (de) Vorrichtung zur maschinellen, spanlosen Verformung von Werkstuecken, insbesondere mit axial-symmetrischen Formen
DE2016636C3 (de) Taumelnietapparat
CH204937A (de) Maschine zum Schleifen von Wälzkörpern mit gekrümmter Erzeugender.
DE925641C (de) Stanze, bei der das Werkzeug eine zusaetzliche Bewegung in Richtung des kontinuierlichen Werkstueckvorschubes macht
DE575651C (de) Anklopfmaschine mit Anklopftrommel und Anklopfhammer
DE917092C (de) Maschine zum Umbiegen der Nagelenden in Holzverbindungen
DE646990C (de) Werkstueckvorschubvorrichtung fuer Kantenbrennmaschinen
DE2200018C3 (de) Prägemaschine zum Markieren zylindrischer Werkstücke
DE1627370A1 (de) Anordnung zum Zufuehren und Entfernen eines Werkzeuges gegenueber dem Werkstueck an Abwaelzstossmaschinen
DE1477249C3 (de) Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere zum Feinbohren und Schleifen von Werkstücken
DE2600272A1 (de) Werkstueckaufnahme fuer eine senkrechtraeummaschine zum raeumen von ringfoermigen werkstuecken
DE1452684C (de) Einrichtung zum Beschneiden oder Randformen von langgestreckten Ziehteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased