CH598835A5 - Ski with recessed running surface - Google Patents

Ski with recessed running surface

Info

Publication number
CH598835A5
CH598835A5 CH127176A CH127176A CH598835A5 CH 598835 A5 CH598835 A5 CH 598835A5 CH 127176 A CH127176 A CH 127176A CH 127176 A CH127176 A CH 127176A CH 598835 A5 CH598835 A5 CH 598835A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ski
wax
webs
grooves
width
Prior art date
Application number
CH127176A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Buettner
Original Assignee
Franz Buettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Buettner filed Critical Franz Buettner
Priority to CH127176A priority Critical patent/CH598835A5/de
Priority to DE7702242U priority patent/DE7702242U1/de
Priority to AT55677A priority patent/AT353143B/de
Priority to SE7701001A priority patent/SE7701001L/xx
Priority to NO770322A priority patent/NO143195C/no
Publication of CH598835A5 publication Critical patent/CH598835A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/0422Longitudinal guiding grooves

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Ski, bei dem wenigstens ein Teil seiner Lauffläche mit einer Mehrzahl von durch Stege getrennten Vertiefungen versehen ist.



   Skier mit derartigen Laufflächenausbildungen sind bekannt. Bei den diesbezüglichen bekannten Vorschlägen dienen die zwischen den Stegen liegenden Vertiefungen als Führungsrillen anstelle oder zusätzlich zur üblichen mittleren Führungsrille. Bei der vorliegenden Erfindung geht es aber nicht um das Problem der Richtungsstabilität des Skis, sondern um das Problem der Wachshaftung.



   Trotz vielfältigen Versuchen mit Dauerbelägen hat sich das altbekannte Wachsen der Skilauffläche zwecks optimaler Anpassung der letzteren an die Schneeverhältnisse sowohl beim alpinen Skisport als auch beim Langlaufsport als das Beste erwiesen. Bei Skiern beider Verwendungsarten werden üblicherweise relativ grosse Flächenpartien, wenn nicht die ganze Lauffläche des Skis, mit einer Wachsschicht versehen.



  Dies gilt auch dort, wo auswechselbare Wachsstreifen in entsprechende, flache Ausnehmungen in der Lauffläche eingesetzt sind. Die wachstragende Fläche ist stets eben, glatt und relativ gross, d.h. die Wachsbelagbreite ist in der Praxis stets grösser als 1 cm und erreicht im üblichen mit glatter, nur eine mittlere Führungsnut aufweisender Lauffläche, praktisch die ganze Skibreite.



   In der Praxis zeigt sich, dass es für den einzelnen Skiläufer schwierig ist, eine einwandfrei glatte und ebene Wachsschicht aufzutragen; unterschiedliche Schichtdicken, welliger Verlauf und örtlich ungenügendes Haften der Schicht an der Skilauffläche sind fast unvermeidlich.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, einen Ski zu schaffen, der nicht nur das Wachsen an sich erleichtert, sondern auch das Erzeugen einer gleichmässigen, ebenen und einwandfrei haftenden Wachsschicht in besonders einfacher Weise ermöglicht.



   Zu diesem Zweck ist wenigstens ein Teil der Lauffläche des Skis mit einer Mehrzahl von durch Stege getrennten Vertiefungen versehen, wobei erfindungsgemäss in diesem Teil der Lauffläche die gesamte Stegoberfläche in der Laufflächenebene kleiner ist als die gesamte Vertiefungsoberfläche. Als besonders vorteilhaft haben sich in Längsrichtung des Skis verlaufende Nuten und Stege erwiesen, wobei die Stegbreite zweckmässig 1 mm oder weniger bei einer Nutbreite zwischen 2 und 6 mm beträgt; die Nuttiefe beträgt dabei zweckmässig ebenfalls höchstens 1 mm.



   Die Skilauffläche kann über ihre ganze Länge mit solchen Vertiefungen und Stegen versehen sein; zweckmässig ist dabei nicht nur der Kantenrand, sondern auch eine die mittlere   Füh-      rungsnut    des Skis begrenzende Randpartie ausgenommen. Es kann aber auch zweckmässig sein, in Längsrichtung des Skis mehrere im Abstand hintereinanderliegende Laufflächenabschnitte oder nur im Bereich der Skibindung einen Mittelabschnitt'der Skilauffläche mit solchen Vertiefungen und Stegen zu versehen. Es ist ferner möglich, in Längsausnehmungen der Skilauffläche z.B. auswechselbar eingesetzte Wachsträgerstreifen mit solchen Vertiefungen und Stegen zu versehen.



  Sind in der Skisohle selbst durch Stege getrennte Längsnuten vorgesehen, so sind diese vorn und hinten zweckmässig in die Lauffläche auslaufend ausgebildet.



   In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung   beispieles.   



  weise dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 in Draufsicht ein Ski-Laufflächenpartie mit durch Stege getrennten, längslaufenden Wachsnuten,
Fig. 2 in grösserem Massstab einen Querschnitt durch den Ski nach Fig. 1,
Fig. 3 den Ski im Längsschnitt, ein auslaufendes Nutende zeigend, und
Fig. 4 im Querschnitt einen Ski mit eingesetztem Wachsträgerstreifen.



   Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist der Ski 1 mit einer Kunststoff-Laufsohle 2 versehen; die übliche mittlere Führungsnut ist mit 3 bezeichnet. Die beidseits der Führungsnut 3 liegenden Laufflächenpartien sind mit einer Mehrzahl von durch schmale Stege 4 voneinander getrennten Längsnuten 5 versehen; die äusseren Randpartien der Laufsohle 2 sind unten frei. Die aus Anschaulichkeitsgründen zu gross gezeichneten Stege 4 und Nuten 5 können sich über die ganze oder nur einen Teil der Skilänge erstrecken, oder es können mehrere in Längsrichtung hintereinander liegende genutete Abschnitte vorgesehen sein. In jedem Fall aber sind die Längsenden der Nuten 5, wie Fig. 3 zeigt, flach auslaufend ausgebildet, so dass in Querrichtung des Skis scharfkantige Absetzungen vermieden sind.



   Obwohl sich längslaufende Nuten als besonders zweckmässig erwiesen haben, könnten auch anders verlaufende Vertiefungen vorgesehen sein, sofern die Oberfläche der zwischen ihnen verbleibenden Stege kleiner ist als die Oberfläche der Vertiefungen und solange diese Vertiefungen nicht allzuviele, den Lauf des Skis hemmende scharfkantige Absetzungen bilden.



   Als besonders vorteilhaft haben sich Längsnuten von 2 bis 6 mm Breite und etwa 0,5 bis 2 mm Tiefe erwiesen, die durch Stege von 0,5 bis 2 mm Breite getrennt sind.



   Eine derart ausgebildete Lauffläche lässt sich in besonders einfacher und einwandfreier Weise wachsen. Zweckmässig wird dabei verflüssigter Wachs so auf die Lauffläche aufgetragen, dass er die Nuten 5 vollständig füllt; die die Stege 4 eventuell bedeckende Wachsschicht kann anschliessend mit einem Schaber, einem Messer oder einem ähnlichen Hilfsmittel von der Laufsohle abgeschält werden, so dass die Oberfläche der Wachsfüllung der Nuten 5 genau in der Oberflächenebene der Stege 4 liegt; damit ist zwangsläufig eine glatte, ebene Lauffläche mit relativ grossem Wachsanteil geschaffen, wobei die von Stegen begrenzten Nuten ein einwandfreies Haften des Wachses an der Laufsohle gewährleisten.

  Es versteht sich, dass verschiedene Laufsohlenabschnitte ohne weiteres auch mit unterschiedlichem Wachs versehen werden können; ebenso könnten Teile der genuteten Lauffläche wachsfrei bleiben; die leerbleibenden Nuten bzw. Nutabschnitte bilden dank ihrer geringen Tiefe und ihrer flach auslaufenden Endpartien praktisch keine Beeinträchtigung der Laufeigenschaften, d.h. die ungewachste genutete Sohlenpartie verhält sich praktisch gleich wie eine ungewachste nutenfreie Sohlenpartie. Ebenso einfach wie das Auftragen des Wachses ist beim beschriebenen Ski auch das Entfernen des Wachses. Hierzu wird zweckmässig ein kammartiger, der Nut/Steg-Teilung der Laufsohle entsprechend gezahnter Schaber verwendet.



   Beim beschriebenen Beispiel sind die als Wachsträger bestimmten Laufsohlenpartien des Skis selbst mit durch schmale Stege getrennten Vertiefungen versehen; ein solcher Ski kann vom   Benützerjederzeit    selbst gewachst werden. Es sind aber auch insbesondere für den Langlauf bestimmte Skis bekannt geworden, deren Laufsohle mit längslaufenden Ausnehmungen versehen sind, in welche auswechselbare Wachsträgerstreifen eingesetzt sind. Diese üblicherweise 1 bis 2 cm breiten Kunststoffstreifen sind fabrikmässig mit einer dünnen Wachsschicht versehen. Auch hier zeigt sich, dass das Einwandfreie Haften der relativ grossflächigen dünnen Wachsschicht am glatten Kunststoffstreifen nicht immer gewährleistet ist. Auch das absolut ebene Beschichten dieser Streifen bietet oft Schwierigkeiten. 

  Es hat sich deshalb auch hier als besonders vorteilhaft erwiesen, die Einsatzstreifen 6, wie Fig. 4 zeigt, die, z.B. selbstklebend in eine entsprechende Ausnehmung 7 der Kunststoff-Skisohle 2a des Skis la eingesetzt sind, mit durch schmale Stege 4a getrennten Längsnuten 5a zu versehen, die  mit Wachs gefüllt sind. In der Praxis sind in einem solchen Einsatzstreifen 6 von z.B. 15 mm Breite fünf Nuten 5a von z.B.



  je 2 mm Breite und etwa 0,5 mm Tiefe vorgesehen, was trotz relativ grosser Gesamtwachsfläche ein einwandfreies Haften des Wachses gewährleistet; auch das maschinelle Einfüllen und Glattstreichen des Wachses ist dank der relativ nahe beieinander liegenden, wenn auch schmalen Stege 4a einfach zu bewerkstelligen.

 

   Es versteht sich, dass auch die Einsatzstreifen sich über einen grösseren oder längeren der Skilänge erstrecken können, dass sie auf beiden Seiten der Führungsnut 3a, wie gezeichnet, einzeln oder paarweise nebeneinander liegend vorgesehen sein können, oder dass z.B. im Bindungsbereich des Skis annähernd die ganze Laufsohlenfläche unter Weglassung der Führungsnut mit einem oder mehreren Einsatzstreifen der beschriebenen Art besetzt sein kann. Auch hier könnten die Einsatzstreifen mit andern als längslaufenden, durch schmale Stege voneinander getrennten Vertiefungen zur Aufnahme des
Wachses versehen sein. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Ski, bei dem wenigstens ein Teil seiner Lauffläche mit einer Mehrzahl von durch Stege getrennten Vertiefungen ver sehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in diesem Teil der Lauffläche die gesamte Stegoberfläche in der Laufflächen ebene kleiner ist als die gesamte Vertiefungsoberfläche.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Ski nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in seiner Kunststoffsohle (2) eine Mehrzahl von längslaufenden Nuten (5) vorgesehen ist, die durch Stege (4) von geringerer als Nutbreite voneinander getrennt sind.
    2. Ski nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsenden der Nuten (5) in die Laufflächenebene auslaufend ausgebildet sind.
    3. Ski nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutbreite ein Vielfaches der Stegbreite und der Nuttiefe beträgt.
    4. Ski nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in wenigstens eine Laufflächenausnehmung (7) der Laufsohle ein Wachsträgerstreifen (6) auswechselbar eingesetzt ist, der eine Mehrzahl längslaufend nebeneinanderliegender durch Stege (4a) geringerer Breite begrenzter, wachsgefüllter Nuten (5a) aufweist.
    5. Ski nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits einer mittleren Führungsnut (3a) mehrere hintereinanderliegende, in Ausnehmungen (7) der Laufsohle (2a) angeordnete, längsgenutete Wachsträgerstreifen (6) angeordnet sind.
    6. Ski nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Skimitte, anstelle einer mittleren Führungsnut.
    sich vorzugsweise über einen grösseren Teil der Skibreite erstreckende, eine oder mehrere hintereinanderliegende, in Ausnehmungen der Laufsohle angeordnete, längsgenutete Wachsträgerstreifen angeordnet sind.
CH127176A 1976-02-02 1976-02-02 Ski with recessed running surface CH598835A5 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127176A CH598835A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Ski with recessed running surface
DE7702242U DE7702242U1 (de) 1976-02-02 1977-01-27 Ski
AT55677A AT353143B (de) 1976-02-02 1977-01-28 Ski
SE7701001A SE7701001L (sv) 1976-02-02 1977-01-31 Skida
NO770322A NO143195C (no) 1976-02-02 1977-02-01 Ski.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127176A CH598835A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Ski with recessed running surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH598835A5 true CH598835A5 (en) 1978-05-12

Family

ID=4206497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH127176A CH598835A5 (en) 1976-02-02 1976-02-02 Ski with recessed running surface

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT353143B (de)
CH (1) CH598835A5 (de)
DE (1) DE7702242U1 (de)
NO (1) NO143195C (de)
SE (1) SE7701001L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398038B (de) * 1989-11-02 1994-08-25 Fischer Gmbh Ski
DE102005006481A1 (de) 2005-02-12 2006-08-17 S.K.I. Gmbh & Co. Kg Sprungski

Also Published As

Publication number Publication date
NO143195C (no) 1981-01-07
DE7702242U1 (de) 1977-05-05
NO770322L (no) 1977-08-03
NO143195B (no) 1980-09-22
SE7701001L (sv) 1977-08-03
ATA55677A (de) 1979-03-15
AT353143B (de) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146846B1 (de) Laufsohle für Schuhe, insbesondere Sportschuhe mit einstellbarer Fersendämpfung
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DE2502580A1 (de) Ski mit laufflaechenbelag
DE2851483A1 (de) Ski-laufflaeche
DE2804159A1 (de) Langlaufschi
DE1954075A1 (de) Profilierte Laufflaechen fuer Gleit- und Steigskier
WO1990003205A1 (de) Ski
DE2558939A1 (de) Ski
DE3518400C2 (de) Einrichtung zur seitlichen Führung eines Schuhs auf einem Langlaufski sowie ein entsprechend ausgebildeter Langlaufski
DE3115618A1 (de) Halterungsgesamtheit eines langlaufskischuhes auf einem ski
CH598835A5 (en) Ski with recessed running surface
EP0166717B1 (de) Ski
EP0169380B1 (de) Laufflächenausbildung für Ski
AT401353B (de) Vorrichtung zur seitlichen führung eines schuhs auf einem ski, insbesondere auf einem langlaufski
DE3540428C2 (de) Langlaufski
DE2838793A1 (de) Ski, insbesondere langlauf- oder loipenski
AT516811B1 (de) Langlaufski
DE2364558A1 (de) Ski
EP1516652A1 (de) Schneegleitbrett, beispielsweise Snowboard
DE60211249T2 (de) Ski für Alpinskifahren
CH670396A5 (de)
DE731285C (de) Ski
WO1991006350A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ski
DE3153195C2 (de) Halterungsgesamtheit eines für den Lang- oder Tourenlauf bestimmten Skischuhs
CH567426A5 (en) Ski running surface covering - is interchangeable as removable self-adhesive strips in recesses

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased