EP0166717B1 - Ski - Google Patents

Ski Download PDF

Info

Publication number
EP0166717B1
EP0166717B1 EP85890132A EP85890132A EP0166717B1 EP 0166717 B1 EP0166717 B1 EP 0166717B1 EP 85890132 A EP85890132 A EP 85890132A EP 85890132 A EP85890132 A EP 85890132A EP 0166717 B1 EP0166717 B1 EP 0166717B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
width
areas
tread
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85890132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0166717A1 (de
Inventor
Hubert Brugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Sport GmbH
Original Assignee
Head Sportgerate and Co oHG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Sportgerate and Co oHG GmbH filed Critical Head Sportgerate and Co oHG GmbH
Publication of EP0166717A1 publication Critical patent/EP0166717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0166717B1 publication Critical patent/EP0166717B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • A63C5/048Structure of the surface thereof of the edges

Definitions

  • the invention relates to a ski equipped with metal edges, the tread of which has a central horizontal region in cross-section and has rigidly connected upwardly extending lateral regions on both sides thereof, the tangents extending normal to the longitudinal direction of the ski to the lateral regions which extend at least across the width of the steel edges, form an obtuse angle with one another, the apex of which lies below the tread and preferably in the vertical longitudinal median plane of the ski and the undersides of the steel edges parallel or tangential to the chamfered areas and preferably flush in the chamfered areas of the ski Tread are arranged.
  • skis are usually equipped with an essentially flat running surface, with a groove which runs approximately in the middle and is arranged approximately in the longitudinal direction of the ski and is usually provided to improve the guiding properties.
  • Suitable materials have been developed as a covering for the tread in order to improve the sliding properties.
  • sharpened edges it was often felt to be disadvantageous that even slight uncertainties in the load on the ski lead to excessive use of edges and thus to tilting.
  • a slight ability to turn was generally observed with sharp edges and such skis were therefore primarily suitable for downhill skiing.
  • FR-A-21 44 146 a ski with a trapezoidal tread in cross section has become known.
  • the width of the central, non-beveled area is significantly smaller than the beveled areas, which include a bevel angle of about 10 ° with the horizontal.
  • a tread configuration has become known in which the beveled partial areas extend close to the central plane of the ski and the tangents to the beveled areas enclose angles of between 140 ° and 180 ° with one another.
  • a ski has become known, the tread of which, viewed in cross-section, has a central horizontally extending region and lateral regions extending upwards on both sides thereof.
  • the width of the central area is relatively small and corresponds approximately to the total width of the two lateral areas running upwards.
  • the lateral areas running upwards are very steeply beveled and, viewed in cross section, form an angle of approximately 140 ° with one another. These steeply sloping side areas therefore do not contribute to guidance when driving straight ahead, and this results in great uncertainty when driving straight ahead.
  • the steel edges of these lateral, upwardly sloping areas only come into engagement with the slope when the ski is tilted by a considerable angle, and so swinging with such a ski is not made easier either.
  • the invention has for its object to provide such a ski equipped with metal edges, the tread in cross-section a central horizontal area and on both sides of the same rigidly connected, upwardly extending side areas so that an edge insert and thus a safe Swinging is maintained to the usual extent, however, the rotatability of the ski on the slopes is facilitated, ensuring safe guidance when driving straight ahead.
  • the invention consists in that the tangents running normal to the longitudinal direction of the ski at the lateral areas enclose an obtuse angle of 174 ° to 178 ° with one another, that the width of the central cross-sectional area of the tread is greater than the total width of the chamfered, upwardly extending areas and that the undersides of the steel edges are arranged parallel or tangential to the chamfered areas in the uncut state and preferably flush in the chamfered areas of the tread.
  • the fact that the width of the central area of the tread running horizontally in cross section is greater than the entire width of the beveled areas ensures good guidance when driving straight ahead.
  • the steel edges usually arranged on the side edges of the tread of a ski are mostly hardened or surface-treated in order to give good wear properties.
  • the exercise is therefore preferably made such that the undersides of the steel edges are arranged parallel or tangential to the chamfered areas in the uncut state and preferably flush in the chamfered areas of the tread.
  • the chamfer should therefore not be formed by grinding the finished ski, since this would adversely affect the material properties of the steel edges.
  • the design is such that the tread at least in the area of Metal edges with the substantially flat central area of the tread encloses an acute angle and extends from the central area upwards.
  • the fact that the tread rises in its lateral areas compared to the central area means that a reduction in straight-line stability is accepted, but the rotatability of the ski is made considerably easier.
  • the straight running properties can be easily mastered by appropriately designed central grooves.
  • the fact that the skis can be turned more easily on a wide variety of slopes and above all on loose, unconnected snow is perceived as a great advantage.
  • the design can be such that the tread is angled at both edges seen in cross section.
  • such an angled design is advantageous, in which angular gradations in the tread are provided on both sides of the longitudinal center plane in the longitudinal direction of the ski.
  • such an angular design is also distinguished by a high degree of good guiding properties in straight running.
  • the design is such that the lateral regions of the tread extend over a width at an acute angle to the central region of the tread, which corresponds to the width of the metal edges. Such a slight beveling of the lateral areas of the tread is sufficient to improve the rotatability and has hardly any effect on the straight running properties.
  • the width of the upwardly running regions of the tread is preferably less than 10 mm or even less than 5 mm.
  • the width of a ski in the area of the binding is usually 65 to 70 mm.
  • the width of an upwardly extending lateral region is therefore preferably less than 1/7 of the width of the ski.
  • FIG. 1 shows a cross section through a first embodiment of a ski according to the invention
  • FIG. 2 shows a partial cross sectional view through a modified embodiment
  • FIG. 3 shows a perspective view of a ski.
  • the 1 shows a ski 1, the tread 2 of which is chamfered in the area of the metal edges 3.
  • the beveled areas are designated by 4, and edges 5 are formed between the substantially flat area 2 'of the tread 2 and the beveled areas 4 in the longitudinal direction of the ski.
  • the beveled areas 4 extend essentially over the area of the lateral metal edges 3 and enclose an angle of 0.5 to 3 ° with the flat area 2 'of the tread 2.
  • the tangents to the lateral regions 4 intersect one another in the longitudinal median plane 6 of the ski at an intersection angle between 174 ° and 178 °.
  • the surface of the ski is denoted by 7 and the side surfaces, which are designed to converge upwards in the illustration according to FIGS. 1 and 2, are denoted by 8.
  • the side surfaces 8 are of a stepped configuration and in turn the lateral regions 4 of the metal edges 3 are chamfered relative to the central region 2 'of the tread 2.
  • the lateral areas 4, which are bevelled to the central area 2 'of the tread 2, extend over a width of about 5 mm.
  • FIG. 3 shows the area over which the length of a ski is chamfered in areas 4 of the outsole 2. This is the area in which the ski rests on the slope and this area is designated by a in FIG. 3.

Landscapes

  • Tires In General (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen mit Metallkanten ausgestatteten Ski, dessen Lauffläche im Querschnitt einen mittleren horizontal verlaufenden Bereich und zu beiden Seiten desselben mit demselben starr verbundene, nach oben verlaufende seitliche Bereiche aufweist, wobei die normal zur Skilängsrichtung verlaufenden Tangenten an die seitlichen Bereiche, welche sich wenigstens über die Breite der Stahlkanten erstrecken, einen stumpfen Winkel miteinander einschließen, dessen Scheitel unterhalb der Lauffläche und vorzugsweise in der vertikalen Längsmittelebene des Skis liegt und die Unterseiten der Stahlkanten parallel bzw. tangential zu den abgeschrägten Bereichen und vorzugsweise bündig in den abgeschrägten Bereichen der Lauffläche angeordnet sind.
  • Konventionelle Skis sind üblicherweise mit einer im wesentlichen ebenen Lauffläche ausgestattet, wobei zur Verbesserung der Führungseigenschaften üblicherweise eine in Längsrichtung des Skis verlaufende, etwa mittig angeordnete Rille, vorgesehen ist. Es wurden geeignete Materialien als Belag für die Lauffläche entwickelt, um die Gleiteigenschaften zu verbessern. Bei geschärften Kanten wurde jedoch häufig als nachteilig empfunden, daß bereits geringe Unsicherheiten in der Belastung des Skis zu einem übermäßigen Kanteneinsatz und damit zu einem Verkanten führen. Speziell bei entsprechend harten und sehr stark schwingungsgedämpften langen Skiern, wurde bei scharfen Kanten in der Regel eine geringe Drehfreudigkeit beobachtet und derartige Skier eigneten sich daher in erster Linie für den Abfahrtslauf. Für durchschnittliche Skifahrer ist aber in der Regel eine etwas leichtere Drehbarkeit der Skier ohne Verzicht auf die Möglichkeit eines scharfen Kanteneingriffes bei eisiger oder harter Piste wünschenswert.
  • Aus der FR-A-21 44 146 ist ein Ski mit im Querschnitt gesehen trapezförmiger Lauffläche bekanntgeworden. Die Breite des mittleren, nicht abgeschrägten Bereiches ist hiebei deutlich kleiner, als die abgeschrägten Bereiche, welche mit der Horizontalen einen Abschrägungswinkel von etwa 10° einschließen.
  • Aus der FR-A-20 75 539 ist eine Laufflächenausgestaltung bekanntgeworden, bei welcher die abgeschrägten Teilbereiche bis nahe zur Mittelebene des Skis reichen und die Tangenten an die abgeschrägten Bereiche miteinander Winkel zwischen 140° und 180° einschließen.
  • Aus der DE-A-25 25 471 ist ein Ski bekannt geworden, dessen Lauffläche im Querschnitt gesehen einen mittleren horizontal verlaufenden Bereich und zu beiden Seiten desselben nach oben verlaufende seitliche Bereiche aufweist. Die Breite des mittleren Bereiches ist verhältnismäßig gering und entspricht ungefähr der Gesamtbreite der beiden seitlichen nach oben verlaufenden Bereiche. Die nach oben verlaufenden seitlichen Bereiche sind sehr steil abgeschrägt und schlie-8en miteinander im Querschnitt gesehen einen Winkel von ungefähr 140° ein. Diese steil abgeschrägten seitlichen Bereiche tragen daher zur Führung bei Geradeausfahrt nichts bei und dies ergibt eine große Unsicherheit bei der Geradeausfahrt. Beim Schwingen kommen die Stahlkanten dieser seitlichen nach oben abgeschrägten Bereiche erst dann in Eingriff mit der Piste, wenn der Ski um einen beträchtlichen Winkel verkantet wird und es wird somit auch das Schwingen mit einem solchen Ski nicht erleichtert.
  • Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, einen solchen mit Metallkanten ausgestatteten Ski, dessen Lauffläche im Querschnitt einen mittleren horizontal verlaufenden Bereich und zu beiden Seiten desselben mit demselben starr verbundene, nach oben verlaufende seitliche Bereiche aufweist, so auszubilden, daß ein Kanteneinsatz und damit ein sicheres Abschwingen im gewohnten Maße aufrechterhalten wird, jedoch die Drehbarkeit des Skis auf der Piste erleichtert wird, wobei eine sichere Führung bei der Geradeausfahrt gewährleistet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß die normal zur Skilängsrichtung verlaufenden Tangenten an die seitlichen Bereiche einen stumpfen Winkel von 174° bis 178° miteinander einschließen, daß die Breite des mittleren im Querschnitt horizontal verlaufenden Bereiches der Lauffläche größer ist als die Gesamtbreite der abgeschrägten, nach oben verlaufenden Bereiche und daß die Unterseiten der Stahlkanten in ungeschliffenem Zustand parallel bzw. tangential zu den abgeschrägten Bereichen und vorzugsweise bündig in den abgeschrägten Bereichen der Lauffläche angeordnet sind. Dadurch, daß die Breite des mittleren im Querschnitt horizontal verlaufenden Bereiches der Lauffläche größer ist als die gesamte Breite der abgeschrägten Bereiche, wird eine gute Führung bei der Geradeausfahrt gewährleistet. Dadurch, daß die Tangenten an die abgeschrägten seitlichen Bereiche unter einem stumpfen Winkel von 174° bis 178° schneiden, wird durch diese abgeschrägten Bereiche der Kanteneinsatz bei vereister Piste nicht beeinträchtigt, aber trotzdem infolge der Abschrägung das Schwingen edeichtert.
  • Die üblicherweise an den Seitenrändem der Lauffläche eines Skis angeordneten Stahlkanten sind zumeist gehärtet oder oberflächenbehandelt, um gute Verschleißeigenschaften zu ergeben. Die Ausübung ist daher vorzugsweise so getroffen, daß die Unterseiten der Stahlkanten in ungeschliffenem Zustand parallel bzw. tangential zu den abgeschrägten Bereichen und vorzugsweise bündig in den abgeschrägten Bereichen der Lauffiäche angeordnet. Die Abschrägung soll somit nicht durch Abschleifen des fertigen Skis ausgebildet werden, da dies die Materialeigenschaften der Stahlkanten nachteilig beeinflussen würde.
  • Vorzugsweise ist die Ausbildung so getroffen, daß die Lauffläche zumindest im Bereich der Metallkanten mit dem im wesentlichen ebenen mittleren Bereich der Lauffläche einen spitzen Winkel einschließt und vom mittleren Bereich ausgehend aufwärts verläuft. Dadurch, daß die Lauffläche in ihren seitlichen Bereichen gegenüber dem mittleren Bereich ansteigt, wird zwar eine Verringerung der Geradeauslaufstabilität in Kauf genommen, jedoch wird die Drehbarkeit des Skis wesentlich erleichtert. Die Geradeauslaufeigenschaften können durch entsprechend ausgebildete mittige Rillen ohne weiteres beherrscht werden. Die leichtere Drehbarkeit der Skier auf unterschiedlichsten Pisten und vor allen Dingen auf losem, nicht verbundenen Schnee wird jedoch als großer Vorzug empfunden.
  • Die Ausbildung kann so getroffen sein, daß die Lauffläche im Querschnitt gesehen an beiden Rändern abgewinkelt ausgebildet ist. Zur Verbesserung der Geradeauslaufeigenschaften ist eine solche abgewinkelte Ausbildung, bei welcher beidseitig zur Längsmittelebene in Längsrichtung des Skis verlaufende kantige Abstufungen in der Lauffläche vorgesehen sind, vorteilhaft. Eine derartige kantige Ausbildung zeichnet sich neben der leichteren Drehbarkeit auch durch ein hohes Maß an guten Führungseigenschaften beim geraden Lauf aus.
  • Für den erfindungsgemäßen Zweck der Erleichterung der Drehbarkeit der Skier hat es sich als ausreichend herausgestellt, wenn die Ausbildung so getroffen ist, daß die seitlichen Bereiche der Lauffläche über eine Breite unter spitzem Winkel zum mittleren Bereich der Lauffläche verlaufen, welche der Breite der Metallkanten entspricht. Eine derartige geringe Abschrägung der seitlichen Bereiche der Lauffläche genügt für die Verbesserung der Drehbarkeit und wirkt sich auf die Geradeauslaufeigenschaften kaum aus.
  • Vorzugsweise ist die Breite der aufwärtsvedaufenden Bereiche der Lauffläche kleiner als 10 mm oder sogar kleiner als 5 mm. Die Breite eines Skis im Bereich der Bindung beträgt üblicherweise 65 bis 70 mm. Es ist daher vorzugsweise die Breite eines nach oben verlaufenden seitlichen Bereiches kleiner als 1/7 der Breite des Skis.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In dieser zeigen : Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausbildung eines erfindungsgemäßen Skis, Fig. 2 eine teilweise Querschnittsansicht durch eine abgewandelte Ausführungsform und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Skis.
  • In Fig. 1 ist ein Ski 1 dargestellt, dessen Lauffläche 2 im Bereich der Metallkanten 3 abgeschrägt ausgebildet ist. Die abgeschrägten Bereiche sind mit 4 bezeichnet und es sind zwischen dem im wesentlichen ebenen Bereich 2' der Lauffläche 2 und den abgeschrägten Bereichen 4 in Längsrichtung des Skis verlaufende Kanten 5 ausgebildet. Die abgeschrägten Bereiche 4 erstrecken sich hiebei im wesentlichen über den Bereich der seitlichen Metallkanten 3 und schließen mit dem ebenen Bereich 2' der Lauffläche 2 einen Winkel von 0,5 bis 3° ein. Die Tangenten an die seitlichen Bereiche 4 schneiden einander in der Langsmittelebene 6 des Skis unter einem Schnittwinkel zwischen 174° und 178°.
  • Die Oberfläche des Skis ist mit 7 bezeichnet und die Seitenflächen, welche bei der Darstellung nach den Fig. 1 und 2 nach oben zu konvergierend ausgebildet sind, sind mit 8 bezeichnet.
  • Bei der Ausbildung nach Fig. 2 sind die Seitenflächen 8 abgesetzt ausgebildet und es sind wiederum die seitlichen Bereiche 4 der Metallkanten 3 relativ zum mittleren Bereich 2' der Lauffläche 2 abgeschrägt. Die seitlichen Bereiche 4, welche zum mittleren Bereich 2' der Lauffläche 2 abgeschrägt ausgebildet sind, erstrecken sich über eine Breite von etwa 5 mm.
  • Aus Fig. 3 ist ersichtlich, über welchen Bereich der Länge eines Skis die Abschrägungen in den Bereichen 4 der Laufsohle 2 vorgenommen werden. Es handelt sich hier um den Bereich, in welchem der Ski auf der Piste aufliegt und dieser Bereich ist in Fig. 3 mit a bezeichnet.

Claims (5)

1. Mit Metallkanten (3) ausgestatteter Ski (1), dessen Lauffläche (2) im Querschnitt einen mittleren horizontal verlaufenden Bereich (2') und zu beiden Seiten desselben mit demselben starr verbundene, nach oben verlaufende seitliche Bereiche (4) aufweist, wobei die normal zur Skilängsrichtung verlaufenden Tangenten an die seitlichen Bereiche (4), welche sich wenigstens über die Breite der Stahlkanten erstrecken, einen stumpfen Winkel miteinander einschließen, dessen Scheitel unterhalb der Lauffläche (2) und vorzugsweise in der vertikalen Längsmittelebene (6) des Skis liegt und die Unterseiten der Stahlkanten (3) parallel bzw. tangential zu den abgeschrägten Bereichen (4) und vorzugsweise bündig in den abgeschrägten Bereichen (4) der Lauffläche (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die normal zur Skilängsrichtung vedaufenden Tangenten an die seitlichen Bereiche (4) einen stumpfen Winkel von 174° bis 178° miteinander einschließen, daß die Breite des mittleren im Querschnitt horizontal verlaufenden Bereiches (2') der Lauffläche (2) größer ist als die Gesamtbreite der abgeschrägten, nach oben verlaufenden Bereiche (4) und daß die Unterseiten der Stahlkanten (3) in ungeschliffenem Zustand parallel bzw. tangential zu den abgeschrägten Bereichen (4) und vorzugsweise bündig in den abgeschrägten Bereichen (4) der Lauffläche (2) angeordnet sind.
2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Bereiche (4) der Lauffläche (2) mit dem im Querschnitt horizontal verlaufenden, im wesentlichen ebenen mittleren Bereich (2') der Lauffläche (2) im Bereich der Stahlkanten (3) einen stumpfen Winkel (Kante 5) einschließen und vom mittleren Bereich (2') ausgehend aufwärts verlaufen.
3. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite eines aufwärts verlaufenden seitlichen Bereiches (4) der Lauffläche (2) kleiner als 10 mm, vorzugsweise kleiner als 5 mm, ist.
4. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite eines seitlichen nach oben verlaufenden Bereiches (4) der Breite der Stahlkanten (3) entspricht.
5. Ski nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite eines nach oben verlaufenden seitlichen Bereiches (4) kleiner als 1/7 der Breite des Skis ist.
EP85890132A 1984-06-19 1985-06-19 Ski Expired EP0166717B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2004/84 1984-06-19
AT0200484A AT388507B (de) 1984-06-19 1984-06-19 Mit metallkanten ausgestatteter ski

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0166717A1 EP0166717A1 (de) 1986-01-02
EP0166717B1 true EP0166717B1 (de) 1989-06-07

Family

ID=3525756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85890132A Expired EP0166717B1 (de) 1984-06-19 1985-06-19 Ski

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4722543A (de)
EP (1) EP0166717B1 (de)
AT (2) AT388507B (de)
CA (1) CA1265828A (de)
DE (1) DE3570840D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2598930B1 (fr) * 1986-05-23 1989-10-13 Salomon Sa Ski a face superieure de largeur constante
FR2611518B1 (fr) * 1987-02-27 1989-11-17 Salomon Sa Ski a amortissement reparti
FR2618079B1 (fr) * 1987-07-15 1995-03-31 Salomon Sa Ski a face superieure mixte
US5158318A (en) * 1988-04-18 1992-10-27 Dittmar Edbert E L Snow skis with microgrooves
US5027950A (en) * 1990-02-20 1991-07-02 Julian Gutierrez Display and holder assembly
EP1559451B1 (de) * 2004-01-30 2012-07-04 Technolami S.R.L. - In Liquidazione Ski mit zurückgesetzten Kanten im Vergleich zur Gleitfläche

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1193933A (de) * 1957-03-29 1959-11-05
ES154999Y (es) * 1970-01-14 1970-09-01 Ricard Sala Esqui.
FR2144146A5 (de) * 1971-07-01 1973-02-09 Rougier Yves
US3790184A (en) * 1972-12-13 1974-02-05 J Bandrowski Ski construction
DE2525471A1 (de) * 1975-06-07 1976-12-16 Josef A Zeiser Laufflaeche von skiern
US4433855A (en) * 1980-06-06 1984-02-28 Wyke Paul R Snow ski
AT371728B (de) * 1981-06-24 1983-07-25 Schmid Irmtraud Ski
FR2539042A1 (fr) * 1983-01-06 1984-07-13 Bettembourg Georges Ski

Also Published As

Publication number Publication date
DE3570840D1 (en) 1989-07-13
CA1265828A (en) 1990-02-13
ATE43792T1 (de) 1989-06-15
US4722543A (en) 1988-02-02
AT388507B (de) 1989-07-25
EP0166717A1 (de) 1986-01-02
ATA200484A (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696221B1 (de) Ski
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE2704997A1 (de) Ski
DE69410221T2 (de) Ski mit angepasster Strukturierung abhängig von der Lage der Gleitfläche
DE2851483A1 (de) Ski-laufflaeche
DE69404090T2 (de) Alpinski mit verbessertem Profil
EP0166717B1 (de) Ski
DE3854720T2 (de) Schneeskis mit mikrorillen.
DE68902385T2 (de) Alpin-ski.
DE3526737A1 (de) Laufflaechenbelag fuer skier und ski
DE2753608A1 (de) Ski
DE3518400C2 (de) Einrichtung zur seitlichen Führung eines Schuhs auf einem Langlaufski sowie ein entsprechend ausgebildeter Langlaufski
DE9403200U1 (de) Platte zur Montage einer Bindung für einen Schuh auf einem Alpinski
DE2403944A1 (de) Skier
AT390006B (de) Ski
DE3104633A1 (de) "ausloeseskibindung"
EP1140295B1 (de) Sicherheitskante für skis und snowboards, skis und snowboards mit einer solchen sicherheitskante und verfahren zu deren herstellung
DE60014752T2 (de) Abfahrtski
DE2064223A1 (de) Ski
DE2459980A1 (de) Skikante
DE817712C (de) Skikante
DE3012307A1 (de) Ski
DE3540428A1 (de) Langlaufski
EP0530395A1 (de) Ski mit zusätzlichem Seitenkantenprofil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: SAIC BREVETTI

EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19860620

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870427

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 43792

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890615

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3570840

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890713

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;HEAD SPORT AKTIENGESELLSCHA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HEAD SPORT AKTIENGESELLSCHAFT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940603

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950630

Ref country code: CH

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19970604

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970606

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000623

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020403