WO1991006350A1 - Verfahren zur herstellung eines ski - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines ski Download PDF

Info

Publication number
WO1991006350A1
WO1991006350A1 PCT/EP1990/001934 EP9001934W WO9106350A1 WO 1991006350 A1 WO1991006350 A1 WO 1991006350A1 EP 9001934 W EP9001934 W EP 9001934W WO 9106350 A1 WO9106350 A1 WO 9106350A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ski
hollow body
webs
forming
shaped
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001934
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhold Sommer
Original Assignee
Reinhold Sommer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893936378 external-priority patent/DE3936378A1/de
Application filed by Reinhold Sommer filed Critical Reinhold Sommer
Publication of WO1991006350A1 publication Critical patent/WO1991006350A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/07Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices comprising means for adjusting stiffness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a ski from a strand-shaped hollow body.
  • ski There are considerable demands on a ski. For example, it should be as light as possible with a high load capacity and torsion capability and have a long service life. To achieve this, many materials and combinations of materials are used for the production of a ski. The disadvantage is accepted that the ski is complicated in construction and therefore requires a lot of effort in production.
  • the object of the invention is to create a method for the production of a ski which does not have the disadvantages of the known skis.
  • Extruding or the like is brought into an approximately oval shape, then sections of the length of the ski to be produced are separated from this hollow body, then these sections are subjected to a pressure treatment, such as rolling, pressing, pressing or the like, the later the binding-bearing central region of the ski is not or only slightly exposed to the pressure treatment, while the pressure treatment increases with the distance from the central region and finally - as is known per se - to the edges of the lower surface, the sliding surface of the ski, steel profiles are set up.
  • the steel profiles can be attached using a plastic that fills all cavities and can also form the sliding surface of the ski.
  • the tip of the ski is put on in the same way as before.
  • the extruded hollow body is expediently produced by extrusion from a light metal profile. This enables a very precise shaping within narrow tolerances.
  • the wall thickness of the strand-shaped hollow body is at least 1 mm in a ski made of aluminum. This gives the ski a low weight without losing torsional rigidity.
  • recesses can be provided for the steel profiles. However, after the pressure treatment, recesses for the steel profiles can be milled into the edges of the lower surface of the ski, ground, pressed in or the like, and the steel profiles can then be inserted into these recesses.
  • the wedge-shaped spaces above the lugs are filled with plastic, so that kinking or bending of the lugs is excluded. This ensures that the ski always grips well with its edge, even on icy slopes and on steep slopes.
  • a stiffening of the ski can be brought about by using webs in the interior of the hollow body distributed at certain intervals over the length of the hollow body, the distance between the webs being approximately 2 to 3 cm from one another in a further development of the invention.
  • the possibility of adjusting the elasticity of the ski is created, specifically in that the length of the webs is dimensioned such that its lower end is at a distance from the lower wall of the hollow body forming the ski. The size of the distance determines the elasticity of the ski in this case.
  • the aforementioned feature of the invention eliminates a further deficiency of the known skis, which consists in the fact that they are not suitable for every type of snow and every terrain.
  • an elastic ski is more suitable for deep snow and soft slopes while on on a hard and icy slope a very stiff ski would be optimal. Since the conditions for skiers in the mountains can change from day to day, a ski that adapts to the elasticity offers considerably more safety and offers more skiing pleasure. Attempts have already been made to produce a ski with variable elasticity, namely this should be possible by tensioning wire ropes provided in the ski. However, the expected effect did not occur, so that this ski could not prevail in practice.
  • the ski according to the invention has a flat surface in the region of the binding, which can be formed, for example, by a plate attached to the hollow body forming the ski.
  • a further improvement of the method according to the invention is achieved in that a layer of elastic material is provided between a plate with a flat surface arranged in the region of the binding and the hollow body forming the ski. This allows the hollow body to deform without hindrance.
  • the installation of the webs in the hollow body forming the ski can be simplified in that the webs are formed in one piece with the plate.
  • the plate is provided on both sides - with respect to the longitudinal direction of the ski - with tongue-like extensions which extend almost to the tip and end of the ski, the webs also being formed in one piece with the tongue-like extensions.
  • Both the plate arranged in the region of the binding and the adjoining tongue-like projections can be firmly connected, for example screwed, to the hollow body forming the ski.
  • a very precise adjustment of the elasticity of the ski according to the invention is possible in that the webs are designed as screws screwed into the upper wall of the hollow body.
  • the ski can be given any elasticity by screwing the screws in or out. It is also possible to screw in the screws to such an extent that a pretension occurs, whereby the rigidity of the ski can be increased if necessary.
  • the screws forming the webs are provided with a head and a washer is located under the screw head.
  • a washer By using washers of different thicknesses, the elasticity of the ski can be changed and adapted to the respective requirements.
  • the individual washers can have different colors or be provided with different notches so that the elasticity that is actually required is also set.
  • threaded bushings are inserted into the upper wall of the hollow body forming the ski and the screws forming the webs are screwed into the threaded bushings. This makes it possible to manufacture the hollow body which forms the ski from light metal and the threaded bushings and the screws which form the bridge from steel.
  • the hollow body forming the ski is inserted at least in the area of the openings into which the webs are inserted are foamed with a plastic before inserting or screwing in the webs.
  • Figure 1 is a plan view of a ski.
  • Figure 2 is a section along the line II-II in Figure 1, on a larger scale.
  • Figure 3 is a section along the line III-III in Figure 1, also on a larger scale.
  • FIG. 4 shows a section corresponding to FIG. 2 through another ski
  • FIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 2 through a further ski
  • FIG. 7 shows the ski according to FIG. 6 in a side view
  • Fig. 9 is a section along the line IX-IX in Fig. 8, on a larger scale.
  • the ski 1 shown in FIGS. 1 to 3 is formed from a uniform hollow body, the ski 1 has a smaller width in its central region 2 than in its front and rear Area. This has been achieved by a different pressure load, whereby - as can be seen from FIGS. 2 and 3 - the ski 1 in its front or rear area 3 is correspondingly flatter than in its central area 2.
  • the sliding surface - steel profiles 4 are attached, which are connected by a plastic layer 5 to the hollow body forming the ski 1.
  • a plurality of webs 7 arranged one behind the other are provided, the webs 7 in the present case being designed as grub screws which are screwed into the upper wall 8 of the hollow body forming the ski 1.
  • the edges of the lower surface of the ski 1 are provided with recesses 9, in which the steel profiles 4 are inserted.
  • the webs 7 are designed as screws provided with a head, a washer 10 being arranged under the screw head.
  • the lower end of the webs 7 is at a distance from the lower wall 11 of the hollow body forming the ski 1, which can be changed by using washers 10 of different thicknesses.
  • the upper wall 8 of the hollow body forming the ski 1 is provided with a shoulder 12 in the region of the webs 7 on its lower edge.
  • the ski 1 shown in FIGS. 6 and 7 with a wall thickness W has the shape of a flat lens, that is to say the shape of an oval with sharp lateral edges.
  • the ski 1 On its underside, the ski 1 is provided with side lugs 14, so that there is a flat support surface.
  • the wedge-shaped spaces 15 above the lugs 14 are filled with plastic.
  • Correspondingly shaped ribs 16, which are at a distance A from one another, are embedded in the wedge-shaped spaces 15 in the central region of the ski 1.
  • the sliding surface of the ski 1 is formed by a plastic layer 17, in which steel profiles 18 are inserted.
  • the ski 1 shown in FIGS. 8 and 9 is provided in the region of the binding with a plate 19 with a flat surface, on which tongue-like projections 20 are formed on both sides, based on the longitudinal direction of the ski 1.
  • the webs 7 are formed in one piece with the plate 19 and the tongue-like projections 20.
  • a layer 21 of elastic material is arranged between the plate 19 and the hollow body forming the ski 1.
  • round rods 22 are embedded in the plastic filling the wedge-shaped spaces 15.

Landscapes

  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Ski (1) aus einem strangförmigen Hohlkörper, wird der strangförmige Hohlkörper zunächst durch Strangpressen, Extrudieren o. dgl. in eine etwa ovale Form gebracht. Sodann werden von diesem Hohlkörper Teilstücke in der Länge des herzustellenden Ski (1) abgetrennt. Anschliessend werden diese Teilstücke einer Druckbehandlung, wie Walzen, Pressen, Drücken o. dgl., ausgesetzt, wobei der später die Bindung tragende mittlere Bereich (2) des Ski (1) der Druckbehandlung nicht oder nur in geringem Masse ausgesetzt wird, während die Druckbehandlung mit der Entfernung vom mittleren Bereich (2) zunimmt. Schliesslich werden - wie an sich bekannt - auf die Ränder der unteren Fläche, der Gleitfläche des Ski (1), Stahlprofile (4) aufgesetzt. Zweckmässigerweise wird der den Ski (1) bildende strangförmige Hohlkörper in die Form einer flachen Linse gebracht.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Ski
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Ski aus einem strangförmigen Hohlkörper.
An einen Ski werden erhebliche Anforderungen gestellt. Er soll beispielsweise bei hoher Belastbarkeit und Tor¬ sionsfähigkeit möglichst leicht sein und eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen. Um das zu erreichen, werden für die Herstellung eines Ski viele Werkstoffe und Merk¬ stoffkombinationen verwendet. Dabei wird der Nachteil in Kauf genommen, daß der Ski kompliziert im Aufbau ist und daher bei der Fertigung einen hohen Aufwand erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Herstellung eines Ski zu schaffen, der die Nach¬ teile der bekannten Ski nicht aufweist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in erster Linie darin, daß der strangförmige Hohlkörper durch Strangpressen,
Extrudieren o. dgl. in eine etwa ovale Form gebracht wird, sodann von diesem Hohlkörper Teilstücke in der Länge des herzustellenden Ski abgetrennt werden, anschließend diese Teilstücke einer Druckbehandlung, wie Walzen, Pressen, Drücken o. dgl., ausgesetzt werden, wobei der später die Bindung tragende mittlere Bereich des Ski der Druckbehandlung nicht oder nur in geringem Maße ausgesetzt wird, während die Druckbehandlung mit der Entfernung vom mittleren Bereich zunimmt und schließlich - wie an sich bekannt - auf die Ränder der unteren Fläche, der Gleitfläche des Ski, Stahl¬ profile aufgesetzt werden. Die Befestigung der Stahlprofile kann durch einen alle Hohlräume ausfüllenden Kunststoff erfolgen, der auch die Gleitfläche des Ski bilden kann. Die Spitze des Ski wird in gleicher Weise wie bisher aufgesetzt.
Ein so hergestellter Ski ist bei geringem Gewicht sehr torsionssteif und trotzdem elastisch, und zwar über die gesamte Länge des Ski. Der Ski bildet daher bei einer Biegebeanspruchung einen durchgehenden gleichmäßigen Bogen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Ski im wesentlichen nur aus einem einzigen Werkstoff besteht; er ist daher einfach herzustellen und hat eine sehr lange Lebensdauer; ferner bietet er hinsichtlich des Designs viele Möglichkeiten.
Zweckmäßigerweise wird der strangförmige Hohlkörper durch Strangpressen aus einem Leichtmetallprofil her- gestellt. Dadurch ist eine sehr genaue Formgebung innerhalb enger Toleranzen möglich.
Daß der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestell¬ te Ski eine möglichst hohe Elastizität aufweist und trotzdem außerordentlich torsionssteif ist, wird dadurch erreicht, daß der den Ski bildende strangförmige Hohl¬ körper in die Form einer flachen Linse gebracht wird.
In Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Wandstärke des strangförmigen Hohlkörpers bei einem aus Aluminium bestehenden Ski mindestens 1 mm. Hierdurch erhält der Ski ein geringes Gewicht, ohne an Torsionssteifigkeit zu verlieren. Bei der Herstellung des den Ski bildenden strangförmigen Hohlkörpers können Ausnehmungen für die Stahlprofile vorgesehen werden. Es können aber auch im Anschluß an die Druckbehandlung in die Ränder der unteren Fläche des Ski Ausnehmungen für die Stahlprofile eingefräst, ein¬ geschliffen, eingedrückt o. dgl. werden und die Stahl¬ profile sodann in diese Ausnehmungen eingesetzt werden.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfin¬ dungsgemäßen Verfahrens werden an der Unterseite des den Ski bildenden Hohlkörpers beidseitig Ansätze .angeformt, die eine ebene Auflagefläche des Ski ergeben. An der ebenen Auflagefläche wird in bekannter Weise eine Gleit- fläche aus Kunststoff angebracht, wobei in diese Kunst¬ stoffSchicht die Stahlprofile eingesetzt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden die oberhalb der Ansätze vorhandenen keilförmigen Räume mit Kunststoff ausgefüllt, so daß ein Abknicken oder Verbiegen der Ansätze ausgeschlossen ist. Dadurch ist gewährleistet, daß der Ski mit seiner Kante stets gut greift, auch auf vereister Piste und am Steilhang.
Da der mittlere Bereich des Skis, in dem sich die Bindung befindet, der höchsten Beanspruchung ausgesetzt ist, werden nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zumindest im mittleren Bereich des Ski in die keil¬ förmigen Räume in bestimmten Abständen voneinander entsprechend geformte Rippen eingebettet, wobei die Rippen zweckmäßigerweise in einem Abstand von etwa 5 cm voneinander angeordnet werden. Der gleiche Effekt wird dadurch erzielt, daß zumindest im mittleren Bereich des Ski in die keilförmigen Räume Rundstäbe eingebettet werden.
Eine Versteifung des Ski kann dadurch herbeigeführt werden, daß in bestimmten Abständen über die Länge des Hohlkörpers verteilt in dem Innenraum des Hohlkörpers Stege eingesetzt werden, wobei in Weiterbildung der Erfindung der Abstand der Stege voneinander etwa 2 bis 3 cm beträgt. Bei dieser Gestaltung des den Ski bilden¬ den Hohlkörpers ergibt sich der weitere Vorteil, daß ein Einknicken der Wandung des Hohlkörpers - selbst bei hoher Belastung - ausgeschlossen ist.
In Weiterbildung der Erfindung wird die Möglichkeit einer Einstellung der Elastizität des Ski geschaffen, und zwar dadurch, daß die Länge der Stege so bemessen ist, daß ihr unteres Ende von der unteren Wandung des den Ski bildenden Hohlkörpers einen Abstand aufweist. Die Größe des Abstandes bestimmt in diesem Falle die Elastizität des Ski.
Durch das vorgenannte Merkmal der Erfindung wird ein weiterer Mangel der bekannten Ski beseitigt, der darin besteht, daß sie nicht für jede Schnee- und jede Gelän¬ deart geeignet sind.- So ist für Tiefschnee und weicher Piste ein elastischer Ski besser geeignet, während auf einer harten und vereisten Piste ein sehr steifer Ski optimal wäre. Da sich im Gebirge die Verhältnisse für den Skifahrer von Tag zu Tag ändern können, bietet ein sich hinsichtlich der Elastizität anpassender Ski wesentlich mehr Sicherheit und bereitet mehr Fahrver¬ gnügen. Es ist zwar bereits versucht worden, einen Ski mit veränderbarer Elastizität herzustellen, und zwar sollte dies durch Spannen von in dem Ski vorgesehenen Drahtseilen möglich sein. Der erwartete Effekt ist jedoch nicht aufgetreten, so daß dieser Ski sich in der Praxis nicht durchsetzen konnte.
Der erfindungsgemäße Ski hat im Bereich der Bindung eine plane Oberfläche, die beispielsweise durch eine auf dem den Ski bildenden Hohlkörper befestigten Platte gebildet sein kann.
Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Verfah¬ rens wird dadurch erzielt, daß zwischen einer im Bereich der Bindung angeordneten Platte mit planer Oberfläche und dem den Ski bildenden Hohlkörper eine Schicht aus elastischem Werkstoff vorgesehen ist. Dadurch kann sich der Hohlkörper ungehindert verformen.
Der Einbau der Stege in den den Ski bildenden Hohlkörper kann dadurch vereinfacht werden, daß die Stege mit der Platte einstückig ausgebildet sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Platte beidseitig - bezogen auf die Längsrichtung des Ski - mit zungenartigen Ansätzen versehen, die sich bis fast zur Spitze und zum Ende des Ski erstrecken, wobei die Stege mit den zungenartigen Ansätzen ebenfalls einstückig aus¬ gebildet sind.
Sowohl die im Bereich der Bindung angeordnete Platte als auch die sich daran anschließenden zungenartigen Ansätze können mit dem den Ski bildenden Hohlkörper fest ver¬ bunden, beispielsweise verschraubt sein. Eine sehr genaue Einstellung der Elastizität des er¬ findungsgemäßen Ski ist dadurch möglich, daß die Stege als in die obere Wandung des Hohlkörpers eingedrehte Schrauben ausgebildet sind. Durch Hinein- oder Heraus¬ drehen der Schrauben kann der Ski jede beliebige Elasti¬ zität erhalten. Es ist dabei auch möglich, die Schrauben soweit einzudrehen, daß eine Vorspannung entsteht, wo¬ durch die Steifigkeit des Ski erforderlichenfalls erhöht werden kann.
Damit die Einstellung der Elastizität des erfindungs¬ gemäßen Ski - zumindest in bestimmten Stufen - mit nur geringem Aufwand und ohne besondere Kenntnisse durch¬ geführt werden kann, sind die die Stege bildenden Schrauben mit einem Kopf versehen und befindet sich unter dem Schraubenkopf eine Unterlegscheibe. Durch Ver¬ wendung unterschiedlich dicker Unterlegscheiben kann die Elastizität des Ski verändert und den jeweiligen Erfor¬ dernissen angepaßt werden. Damit auch jeweils die wirk- lieh gewünschte Elastizität eingestellt wird, können die einzelnen Unterlegscheiben verschiedene Farben aufweisen oder mit unterschiedlichen Einkerbungen versehen sein.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind in die obere Wandung des den Ski bildenden Hohlkörpers Gewindebuchsen eingesetzt und werden die die Stege bildenden Schrauben in die Gewindebuchsen eingedreht. Hierdurch ist es möglich, den den Ski bildenden Hohl¬ körper aus Leichtmetall und die Gewindebuchsen sowie die den Steg bildenden Schrauben aus Stahl herzustellen.
Um zu gewährleisten, daß kein Wasser in den Ski ein¬ dringt, wird der den Ski bildende Hohlkörper zumindest im Bereich der Öffnungen, in die die Stege eingesetzt werden, vor dem Einsetzen bzw. Eindrehen der Stege mit einem Kunststoff ausgeschäumt.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ski;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1, in größerem Maßstab;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1, ebenfalls in größerem Maßstab;
Fig. 4 einen Schnitt entsprechend der Fig. 2 durch einen anderen Ski;
Fig. 5 einen Schnitt entsprechend der Fig. 2 durch einen weiteren Ski;
Fig. 6 einen Schnitt entsprechend der Fig. 2 durch einen weiteren anderen Ski;
Fig. 7 den Ski gemäß Fig. 6 in Seitenansicht;
Fig. 8 einen anderen Ski in Draufsicht;
Fig. 9 einen Schnitt nach der Linie IX-IX in Fig. 8, in größerem Maßstab.
Obwohl der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ski 1 aus einem gleichmäßigen Hohlkörper gebildet ist, weist der Ski 1 in seinem mittleren Bereich 2 eine geringere Breite auf als in seinem vorderen und seinem hinteren Bereich. Das ist erreicht worden durch eine verschieden hohe Druckbeanspruchung, wobei - wie aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen ist - der Ski 1 in seinem vorderen oder hinteren Bereich 3 entsprechend flacher ist als in seinem mittleren Bereich 2. Auf die Ränder der unteren Fläche des Ski 1 - der Gleitfläche - sind Stahlprofile 4 aufgesetzt, die durch eine KunststoffSchicht 5 mit dem den Ski 1 bildenden Hohlkörper verbunden sind. In dem Innenraum 6 des den Ski 1 bildenden Hohlkörpers sind mehrere mit Abstand hintereinander angeordnete Stege 7 vorgesehen, wobei die Stege 7 im vorliegenden Fall als Madenschrauben ausgebildet sind, die in die obere Wandung 8 des den Ski 1 bildenden Hohlkörpers eingedreht sind.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Ränder der unteren Fläche des Ski 1 mit Ausnehmungen 9 versehen, in die die Stahlprofile 4 eingesetzt sind. In diesem Falle sind die Stege 7 als mit einem Kopf ver- sehene Schrauben ausgebildet, wobei unter dem Schrauben¬ kopf eine Unterlegscheibe 10 angeordnet ist. Das untere Ende der Stege 7 weist von der unteren Wandung 11 des den Ski 1 bildenden Hohlkörpers einen Abstand auf, der durch die Verwendung unterschiedlich dicker Unterleg- Scheiben 10 verändert werden kann. Die obere Wandung 8 des den Ski 1 bildenden Hohlkörpers ist im Bereich der Stege 7 an ihrer Unterkante mit einem Ansatz 12 versehen.
In die obere Wandung 8 des in Fig. 5 dargestellten, den Ski 1 bildenden Hohlkörpers sind Gewindebuchsen 13 ein¬ gesetzt, in die die Stege 7 eingedreht werden. Der in den Fig. 6 und 7 dargestellte Ski 1 mit einer Wandstärke W weist die Form einer flachen Linse, also die Form eines Ovals mit seitlichen scharfen Kanten auf. An seiner Unterseite ist der Ski 1 mit seitlichen Ansätzen 14 versehen, so daß sich eine ebene Auflage¬ fläche ergibt. Die oberhalb der Ansätze 14 vorhandenen keilförmigen Räume 15 sind mit Kunststoff ausgefüllt. Im mittleren Bereich des Ski 1 sind in den die keilförmigen Räume 15 aisfüllenden Kunststoff entsprechend geformte Rippen 16 eingebettet, die einen Abstand A voneinander aufweisen. Die Gleitfläche des Skis 1 ist durch eine Kunststoffschicht 17 gebildet, in die Stahlprofile 18 eingesetzt sind.
Der .in den Fig. 8 und 9 dargestellte Ski 1 ist im Bereich der Bindung mit einer Platte 19 mit planer Oberfläche versehen, an der beidseitig - bezogen auf die Längsrichtung des Ski 1 - zungenartige Ansätze 20 angeformt sind. Die Stege 7 sind mit der Platte 19 und den zungenartigen Ansätzen 20 einstückig ausgebildet. Zwischen der Platte 19 und dem den Ski 1 bildenden Hohlkörper ist eine Schicht 21 aus elastischem Werkstoff angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in den die keilförmigen Räume 15 ausfüllenden Kunststoff Rundstäbe 22 eingebettet.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Ski aus einem strang¬ förmigen Hohlkörper, dadurch gekennzeichnet, daß 1.1 der strangförmige Hohlkörper durch Strangpressen, Extrudieren o. dgl. in eine etwa ovale Form gebracht wird,
1.2 sodann von diesem Hohlkörper Teilstücke in der Länge des herzustellenden Ski (1) abgetrennt werden,
1.3 anschließend diese Teilstücke einer Druck¬ behandlung, wie Walzen, Pressen, Drücken o. dgl., ausgesetzt werden, wobei der später die Bindung tragende mittlere Bereich (2) des Ski (1) der Druckbehandlung nicht oder nur in geringem Maße ausgesetzt wird, während die Druckbehandlung mit der Entfernung vom mittleren Bereich (2) zunimmt
1.4 und schließlich - wie an sich bekannt - auf die Ränder der unteren Fläche, der Gleitfläche des Ski (1), Stahlprofile (4) aufgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der strangförmige Hohlkörper durch Strangpressen aus einem Leichtmetallprofil hergestellt wird.
Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der den Ski (1) bildende strangförmige Hohlkörper in die Form einer flachen Linse gebracht wird.
Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke (W) des strangförmigen Hohl¬ körpers bei einem aus Aluminium bestehenden Ski (1) mindestens 1 mm beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die Druck¬ behandlung in die Ränder der unteren Fläche des Ski (1) Ausnehmungen (9) für die Stahlprofile (4) einge¬ fräst, eingeschliffen, eingedrückt o.dgl. werden und die Stahlprofile (4) sodann in diese Ausnehmungen (9) eingesetzt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an der Unterseite des den Ski (1) bil¬ denden Hohlkörpers beids itig Ansätze (14) angeformt werden, die eine ebene Auflagefläche des Ski (1) ergeben.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Ansätze (14) vorhandenen keil¬ förmigen Räume (15) mit Kunststoff ausgefüllt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß zumindest im mittleren Bereich des Ski (1) in die keilförmigen Räume (15) in bestimmten Abständen voneinander entsprechend geformte Rippen (16) eingebettet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (16) in einem Abstand (A) von etwa 5 cm voneinander angeordnet werden.
10. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest im mittleren Bereich des Ski (1) in die keilförmigen Räume (15) Rundstäbe (22) ein¬ gebettet werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in bestimmten Abständen über die Länge des Hohlkörpers verteilt in dem Innenraum des Hohlkörpers Stege (7) eingesetzt sind.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Stege (7) voneinander etwa 2 bis 3 cm beträgt.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Länge der Stege (7) so bemessen ist, daß ihr unteres Ende von der unteren Wandung (11) des den Ski (1) bildenden Hohlkörpers einen Abstand aufweist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer im Bereich der Bindung angeordneten Platte (19) mit planer Ober- fläche und dem den Ski (1) bildenden Hohlkörper eine Schicht (21) aus elastischem Werkstoff vorgesehen ist.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) mit der Platte (19) einstückig ausgebildet sind.
16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Platte (19) beidseitig - bezogen auf die Längsrichtung des Ski (1) - mit zungen¬ artigen Ansätzen (20) versehen ist, die sich bis fast zur Spitze und zum Ende des Ski (1) erstrecken, wobei die Stege (7) mit den zungenartigen Ansätzen (20) ebenfalls einstückig ausgebildet sind.
17. Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) als in die obere Wandung (8) des Hohlkörpers eingedrehte Schrauben ausgebildet sind.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stege (7) bildenden Schrauben mit einem Kopf versehen sind und sich unter dem Schraubenkopf eine Unterlegscheibe (10) befindet.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß in die obere Wandung (8) des den Ski (1) bildenden Hohlkörpers Gewindebuchseπ (13) eingesetzt und daß die die Stege (7) bildenden Schrauben in die Gewindebuchsen (13) eingedreht werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der den Ski (1) bildende Hohlkörper zumindest im Bereich der Öffnungen, in die die Stege (7) eingesetzt werden, vor dem Ein¬ setzen bzw. Eindrehen der Stege (7) mit einem Kunststoff ausgeschäumt wird.
PCT/EP1990/001934 1989-11-02 1990-10-30 Verfahren zur herstellung eines ski WO1991006350A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936378 DE3936378A1 (de) 1989-07-26 1989-11-02 Verfahren zur herstellung eines ski
DEP3936378.3 1989-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991006350A1 true WO1991006350A1 (de) 1991-05-16

Family

ID=6392664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001934 WO1991006350A1 (de) 1989-11-02 1990-10-30 Verfahren zur herstellung eines ski

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0452448A1 (de)
WO (1) WO1991006350A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003859A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-09 Gramlich, Markus Aus mehreren elementen zusammengesetzter ski
EP0758557A2 (de) * 1995-08-14 1997-02-19 ATOMIC Austria GmbH Brettartiges Gleitgerät, insbesondere Schi mit einem Tragkörper
AT405023B (de) * 1992-03-23 1999-04-26 Wolfgang Lehner Ski

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661219A (en) * 1948-12-31 1953-12-01 Jr Bevis P Coulson Flexible ski
FR1304880A (fr) * 1961-11-02 1962-09-28 Ski avec résistance variable à la flexion
FR2126613A5 (de) * 1971-02-12 1972-10-06 Sactra Sa
US3977688A (en) * 1972-12-30 1976-08-31 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Structure for connecting a ski binding clamp to a ski
FR2345176A1 (fr) * 1976-03-22 1977-10-21 Bondivenne Jules Perfectionnement a la construction des skis en utilisant une structure creuse metallique
FR2565836A1 (fr) * 1983-11-25 1985-12-20 Cheramy Sylvain Structure monobloc de ski a profil bi-convexe

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661219A (en) * 1948-12-31 1953-12-01 Jr Bevis P Coulson Flexible ski
FR1304880A (fr) * 1961-11-02 1962-09-28 Ski avec résistance variable à la flexion
FR2126613A5 (de) * 1971-02-12 1972-10-06 Sactra Sa
US3977688A (en) * 1972-12-30 1976-08-31 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Structure for connecting a ski binding clamp to a ski
FR2345176A1 (fr) * 1976-03-22 1977-10-21 Bondivenne Jules Perfectionnement a la construction des skis en utilisant une structure creuse metallique
FR2565836A1 (fr) * 1983-11-25 1985-12-20 Cheramy Sylvain Structure monobloc de ski a profil bi-convexe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT405023B (de) * 1992-03-23 1999-04-26 Wolfgang Lehner Ski
WO1995003859A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-09 Gramlich, Markus Aus mehreren elementen zusammengesetzter ski
US5788259A (en) * 1993-07-27 1998-08-04 Uwe Emig Ski composed of several elements
EP0758557A2 (de) * 1995-08-14 1997-02-19 ATOMIC Austria GmbH Brettartiges Gleitgerät, insbesondere Schi mit einem Tragkörper
EP0758557A3 (de) * 1995-08-14 1997-12-29 ATOMIC Austria GmbH Brettartiges Gleitgerät, insbesondere Schi mit einem Tragkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0452448A1 (de) 1991-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0696221B1 (de) Ski
EP1161972B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski sowie Profilschienen-System für ein solches Gleitbrett
DE3115768C2 (de) Schlittschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
AT6612U1 (de) Ski zum ausüben des alpinen skifahrens sowie ski mit bindungsplatte
DE2704997C3 (de) Ski für den alpinen Skilauf
AT505588B1 (de) Snowboard oder ski
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
DE3518400C2 (de) Einrichtung zur seitlichen Führung eines Schuhs auf einem Langlaufski sowie ein entsprechend ausgebildeter Langlaufski
DE3031498A1 (de) Wasserski
EP0049427A1 (de) Laufsohlenbelag
DE2264628A1 (de) Gliederkante fuer einen ski, bei der die federkonstante laengs der gliederkante veraenderlich ist
WO1991006350A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ski
DE4030214C2 (de) Seitliche Führungseinrichtung eines Langlaufskischuhs
EP1199435B1 (de) Endstopfen zum Anschrauben von Sprossen an Abstandhalterrahmen von inbesondere Isolierglasscheiben
DE1703412A1 (de) Mehrschichtenski
DE3924661C2 (de) Hohlprofil-Ski
AT401353B (de) Vorrichtung zur seitlichen führung eines schuhs auf einem ski, insbesondere auf einem langlaufski
DE2949688A1 (de) Steighilfebelag zur anbringung an skiern
DE3635322A1 (de) Kunststoffski
AT401331B (de) Skischuh
DE834220C (de) Ski mit Metallaufflaeche
DE10062884A1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
DE2911140A1 (de) Ski
DE19614184A1 (de) Ski, Snowboard oder dergleichen Schneegleitelement
AT357447B (de) Laufflaeche von skiern bzw. skibelaegen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990915775

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990915775

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990915775

Country of ref document: EP