CH569418A5 - Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity - Google Patents
Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activityInfo
- Publication number
- CH569418A5 CH569418A5 CH1430474A CH1430474A CH569418A5 CH 569418 A5 CH569418 A5 CH 569418A5 CH 1430474 A CH1430474 A CH 1430474A CH 1430474 A CH1430474 A CH 1430474A CH 569418 A5 CH569418 A5 CH 569418A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- methyl
- ethyl
- acid ester
- oxo
- agent according
- Prior art date
Links
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 title abstract 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 21
- -1 C1-C4-alkyl radical Chemical class 0.000 claims description 16
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 5
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 claims description 4
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 claims description 4
- 229910052801 chlorine Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 claims description 3
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 2
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical group C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 9
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims 1
- 241000233866 Fungi Species 0.000 abstract description 9
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 abstract description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 abstract description 3
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 abstract description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 3
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 abstract description 3
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 abstract description 3
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 abstract description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 abstract description 2
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 abstract description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 abstract 1
- 230000003032 phytopathogenic effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 50
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 23
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 20
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 20
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 15
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 12
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 11
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 9
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 8
- 241001454293 Tetranychus urticae Species 0.000 description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 7
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 7
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 6
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 6
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 6
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 6
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 6
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 6
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 5
- 238000000199 molecular distillation Methods 0.000 description 5
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 5
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 5
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 5
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 241000238680 Rhipicephalus microplus Species 0.000 description 4
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- 235000013877 carbamide Nutrition 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 4
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000426497 Chilo suppressalis Species 0.000 description 3
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 3
- 241000258916 Leptinotarsa decemlineata Species 0.000 description 3
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 3
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 3
- 229910052936 alkali metal sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 3
- 235000019993 champagne Nutrition 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 3
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 3
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 3
- 241001124076 Aphididae Species 0.000 description 2
- 241001425390 Aphis fabae Species 0.000 description 2
- 240000007087 Apium graveolens Species 0.000 description 2
- 241000902805 Aulacophora Species 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 2
- 240000008067 Cucumis sativus Species 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000061176 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 2
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000233622 Phytophthora infestans Species 0.000 description 2
- 241000949016 Rhipicephalus bursa Species 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 2
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 2
- 241000221561 Ustilaginales Species 0.000 description 2
- 240000006677 Vicia faba Species 0.000 description 2
- 235000010749 Vicia faba Nutrition 0.000 description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 2
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000000022 bacteriostatic agent Substances 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 2
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000002574 poison Substances 0.000 description 2
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 2
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- 241000380490 Anguina Species 0.000 description 1
- 241000294569 Aphelenchoides Species 0.000 description 1
- 235000015849 Apium graveolens Dulce Group Nutrition 0.000 description 1
- 235000010591 Appio Nutrition 0.000 description 1
- 241000238888 Argasidae Species 0.000 description 1
- 241000238660 Blattidae Species 0.000 description 1
- 241001480061 Blumeria graminis Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000123650 Botrytis cinerea Species 0.000 description 1
- 241000907223 Bruchinae Species 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000257161 Calliphoridae Species 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241001124134 Chrysomelidae Species 0.000 description 1
- 241001414835 Cimicidae Species 0.000 description 1
- 241000255749 Coccinellidae Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 235000009849 Cucumis sativus Nutrition 0.000 description 1
- 240000001980 Cucurbita pepo Species 0.000 description 1
- 235000009804 Cucurbita pepo subsp pepo Nutrition 0.000 description 1
- 241001466044 Delphacidae Species 0.000 description 1
- 241001481702 Dermanyssidae Species 0.000 description 1
- 241000131287 Dermestidae Species 0.000 description 1
- 241001414830 Diaspididae Species 0.000 description 1
- 241000399934 Ditylenchus Species 0.000 description 1
- 241000411532 Erites Species 0.000 description 1
- 241000221787 Erysiphe Species 0.000 description 1
- 235000009161 Espostoa lanata Nutrition 0.000 description 1
- 240000001624 Espostoa lanata Species 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N EtOH Substances CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N Formamidine Chemical compound NC=N PNKUSGQVOMIXLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010017533 Fungal infection Diseases 0.000 description 1
- 241000223221 Fusarium oxysporum Species 0.000 description 1
- 241000879841 Fusarium oxysporum f. cubense Species 0.000 description 1
- 241000238816 Gryllidae Species 0.000 description 1
- 241001148481 Helicotylenchus Species 0.000 description 1
- 241001480224 Heterodera Species 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 241000238889 Ixodidae Species 0.000 description 1
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 1
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 1
- 241001220360 Longidorus Species 0.000 description 1
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical class [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 244000070406 Malus silvestris Species 0.000 description 1
- 241001143352 Meloidogyne Species 0.000 description 1
- 241000257226 Muscidae Species 0.000 description 1
- 208000031888 Mycoses Diseases 0.000 description 1
- 241000611009 Nematalosa come Species 0.000 description 1
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 description 1
- 241001148650 Paratylenchus Species 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000222831 Phialophora <Chaetothyriales> Species 0.000 description 1
- 241001503951 Phoma Species 0.000 description 1
- 241001281803 Plasmopara viticola Species 0.000 description 1
- 241001337928 Podosphaera leucotricha Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000193943 Pratylenchus Species 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001415279 Pseudococcidae Species 0.000 description 1
- 241001246061 Puccinia triticina Species 0.000 description 1
- 241000258921 Pulicidae Species 0.000 description 1
- 241000255893 Pyralidae Species 0.000 description 1
- 206010037888 Rash pustular Diseases 0.000 description 1
- 241000254062 Scarabaeidae Species 0.000 description 1
- 241001533598 Septoria Species 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 1
- 241000256248 Spodoptera Species 0.000 description 1
- 241000254107 Tenebrionidae Species 0.000 description 1
- 241000255588 Tephritidae Species 0.000 description 1
- 241001454295 Tetranychidae Species 0.000 description 1
- 241000722133 Tilletia Species 0.000 description 1
- 241000130767 Tineidae Species 0.000 description 1
- 241000131339 Tipulidae Species 0.000 description 1
- 241001220308 Trichodorus Species 0.000 description 1
- 241000855019 Tylenchorhynchus Species 0.000 description 1
- 229920001807 Urea-formaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 241001154828 Urocystis <tapeworm> Species 0.000 description 1
- 241000221576 Uromyces Species 0.000 description 1
- 241001123669 Verticillium albo-atrum Species 0.000 description 1
- 241000219873 Vicia Species 0.000 description 1
- 241000201423 Xiphinema Species 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- DNEHKUCSURWDGO-UHFFFAOYSA-N aluminum sodium Chemical compound [Na].[Al] DNEHKUCSURWDGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 229960000892 attapulgite Drugs 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005551 calcium lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- 235000011132 calcium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- RYAGRZNBULDMBW-UHFFFAOYSA-L calcium;3-(2-hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-[2-methoxy-4-(3-sulfonatopropyl)phenoxy]propane-1-sulfonate Chemical compound [Ca+2].COC1=CC=CC(CC(CS([O-])(=O)=O)OC=2C(=CC(CCCS([O-])(=O)=O)=CC=2)OC)=C1O RYAGRZNBULDMBW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002361 compost Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FHIVAFMUCKRCQO-UHFFFAOYSA-N diazinon Chemical compound CCOP(=S)(OCC)OC1=CC(C)=NC(C(C)C)=N1 FHIVAFMUCKRCQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N dipropyl ether Chemical compound CCCOCCC POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 235000005489 dwarf bean Nutrition 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;1,3,5-triazine-2,4,6-triamine Chemical compound O=C.NC1=NC(N)=NC(N)=N1 IVJISJACKSSFGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NVVZQXQBYZPMLJ-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound O=C.C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 NVVZQXQBYZPMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 230000002464 fungitoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N heptadecan-1-ol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001418 larval effect Effects 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012245 magnesium oxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- RBXVOQPAMPBADW-UHFFFAOYSA-N nitrous acid;phenol Chemical class ON=O.OC1=CC=CC=C1 RBXVOQPAMPBADW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100001184 nonphytotoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000017448 oviposition Effects 0.000 description 1
- 229910052625 palygorskite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N polynoxylin Chemical compound O=C.NC(N)=O ODGAOXROABLFNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 208000029561 pustule Diseases 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- KZOJQMWTKJDSQJ-UHFFFAOYSA-M sodium;2,3-dibutylnaphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(S([O-])(=O)=O)=C(CCCC)C(CCCC)=CC2=C1 KZOJQMWTKJDSQJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- SRAWNDFHGTVUNZ-UHFFFAOYSA-M sodium;3,6-dibutylnaphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(CCCC)=CC2=CC(CCCC)=CC=C21 SRAWNDFHGTVUNZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002336 sorption--desorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N triolein Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N57/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
- A01N57/10—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
- A01N57/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6527—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/653—Five-membered rings
- C07F9/65324—Five-membered rings condensed with carbocyclic rings or carbocyclic ring systems
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schädlingsbekämp fungsmittel, enthaltend als aktive Komponente einen S-(2 Oxo- bzw. S -( 2 -Thiono-benzoxazolyl-3 -methyl) -phosphor- säureester oder -thiazolyl-3 -methyl)-phosphorsäureester, wie ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schädlingen. Die neuen Wirkstoffe haben die Formel I EMI1.1 worin R einen Methyl- oder Äthylrest, R, einen n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl, sek. Butyl. tert. -Butyl oder n-Pentylrest, R2 und R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffbzw. Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest oder eine Nitrogruppe und Y' und Y" unabhängig voneinander ein Sauerstoff- oder Schwefelatom bedeuten. Als Halogenatom für R2 bzw. R3 sind Fluor, Chlor, Brom und Jod zu nennen. Die für R2 und R3 in Frage kommenden Alkylreste können verzweigt oder geradkettig sein. Als Beispiele solcher Reste kommen der Methyl-. Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-, i-, sek.- und tert.-Butyl und n-Pentylrest in Betracht. Wegen ihrer Wirkung bevorzugt sind Verbindungen der Formel I, worin Y' und Y" gleichzeitig ein Schwefelatom oder gleichzeitig ein Sauerstoffatom darstellen. und vor allem solche, worin R2 ein Wasserstoffatom und R3 ein Wasserstoffbzw. Chloratom, einen Methylrest oder eine Nitrogruppe bedeuten. Die Verbindungen der Formel I können nach folgender an sich bekannter Methode hergestellt werden: EMI1.2 In den Formeln II und III haben R, R1, R2, R3 und Y die für die Formel I angegebene Bedeutung. Hal steht für Halogen. insbesondere für Chlor oder Brom, und Me bedeutet ein Alkalimetall, insbesondere Natrium, Kalium, Ammonium oder Alkylammonium. Das Verfahren wird bei einer Reaktionstemperatur zwischen n bis 100 C, bei normalem Druck und in gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt: Als inerte Lösungs- oder Verdünnungsmittel eignen sich z. B.: Äther und ätherartige Verbindungen, wie Diäthyläther, Dipropyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran; Amide, wie N,Ndialkalierte Carbonsäureamide; aliphatische, aromatische sowie halogenierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Benzol, Toluol, Xylole Chloroform, Chlorbenzol; Nitrile wie Acetonitril: DMSO. Die die Wirkstoffe der Formel I enthaltenden Mittel eignen sich zur Bekämpfung der verschiedenartigsten tierischen und pflanzlichen Schädlinge. Sie können z. B. als Virizide, Fungistatika oder Bakteriostatika eingesetzt werden. Sie wirken aber vor allem gegen alle Entwicklungsstadien, wie Eier, Larven, Nymphen, Puppen und Adulte von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina, wie Milben und Zecken. Die Mittel können beispielsweise gegen folgende Insekten oder Vertreter der Ordnung Akarina eingesetzt werden: Insekten der Familien: Teltigonidae; Gryllidae; Gryllotylpidae; Blattidae; Peduviidae; Phyrrhocoridae; Cimicidae; Delphacidae; Aphididae; Diaspididae; Pseudococcidae; Scarabaeidae; Dermestidae; Coccinellidae; Tenebrionidae; Chrysomelidae; Bruchidae; Tineidae; Noctindae; Lymatriidae; Pyralidae; Gulicidae; Tipulidae; Stomoxidae; Trypetidae; Muscidae; Calliphoridae und Pulicidae sowie Akariden der Familien Ixodidae; Argasidae; Tetranychidae und Dermanyssidae. Die insektizide und/oder akarizide Wirkung lässt sich durch Zusatz von anderen Insektiziden und/oder Akariziden wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen. Als Zusätze eignen sich z. B. u. a. folgende Wirkstoffe: organische Phosphorverbindungen; Nitrophenole und deren Derivate; Formamidine; Harnstoffe; Carbamate und halogenierte Kohlenwasserstoffe. Ausserdem besitzen die die neuen Verbindungen der Formel I enthaltenden Mittel nematizide Eigenschaften und können beispielsweise zur Bekämpfung folgender pflanzenparasitärer Nematoden eingesetzt werden: Meloidogyne Arten, Heterodera Arten, Ditylenchus Arten, Pratylenchus Arten, Paratylenchus Arten, Anguina Arten, Helicotylenchus Arten, Tylenchorhynchus Arten, Radopholus Arten, Belonolaismus Arten, Trichodorus Arten, Longidorus Arten, Aphelenchoides Arten, Xiphinema Arten. Die Mittel weisen neben den oben erwähnten Eigenschaften in sehr geringen Aufwandmengen auch günstige Wirksamkeit gegen Vertreter der Abteilung Thallophyta auf. So zeigen einige dieser Verbindungen bakterizide Wirkung. Die Mittel zeigen ebenfalls eine fungitoxische Wirkung bei Pilzen, die die Pflanzen vom Boden her angreifen und teilweise Tracheomycose verursachen, wie z. B. Fusarium cubense, Fusarium dianthi, Verticillium alboatrum und Phialophora cinereceus. Ferner können die neuen Mittel zur Behandlung von Saatgut, Früchten, Knollen usw. zum Schutz vor Pilzinfektionen beispielsweise durch Brandpilze aller Art, wie Ustilaginales, Tilletia-Arten, Urocystis-, Tuburcinia-Arten und Phoma-Arten eingesetzt werden. Die Mittel können neben den erwähnten Insektiziden und Akariziden auch mit andern Fungiziden, Fungistatika oder Bakteriostatika in verschiedenen Mischungsverhältnissen formuliert werden, wobei Verbindungsgemische mit Vorteilen gegenüber den Einzelkomponenten entstehen. Geeignete Träger und Zuschlagstoffe, die in den erfindungsgemässen Mitteln enthalten sind, können fest oder flüssig sein und entsprechen den in der Formulierungstechnik üblichen Stoffen, wie z. B. natürlichen oder regenerierten Stoffen, Lösungs-, Dispergier-, Netz-, Haft-, Verdickungs-, Binde- und/oder Düngemitteln. Zur Applikation können die Verbindungen der Formel I zu Stäubemitteln, Emulsionskonzentraten, Granulaten, Dispersionen, Sprays, zu Lösungen oder Aufschlämmungen in üblicher Formulierung, die in der Applikationstechnik zum Allgemeinwissen gehört, verarbeitet werden. Ferner sind cattle dips , d. h. Viehbäder, und spray races , d. h. Sprühgänge, in denen wässrige Zubereitungen verwendet werden, zu erwähnen. Die Herstellung erfindungsgemässer Mittel erfolgt in an sich bekannter Weise durch inniges Vermischen und/oder Vermahlen von Wirkstoffen der Formel I mit den geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispergier- oder Lösungsmitteln. Die Wirkstoffe können in den folgenden Aufarbeitungsformen vorliegen und angewendet werden: feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel, Granulate, Umhüllungsgranulate, Imprägnierungsgranulate und Homogengranulate flüssige Aufarbeitungsformen: a) in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver (wettable powder), Pasten, Emulsionen; b) Lösungen Zur Herstellung fester Aufarbeitungsformen (Stäubemittel, Streumittel) werden die Wirkstoffe mit festen Trägerstoffen vermischt. Als Trägerstoffe kommen zum Beispiel Kaolin, Talkum, Bolus, Löss, Kreide, Kalkstein, Kalkgries, Ataclay, Dolomit, Diatomeenerde, gefällte Kieselsäure, Erdalkalisilikate, Natrium- und Kaliumaluminiumsilikate (Feldspäte und Glimmer), Calcium- und Magnesiumsulfate, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, gemahlene pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrindenmehl, Holzmehl, Nussschalenmehl, Cellulosepulver, Rückstände von Pflanzenextraktionen, Aktivkohle usw., je für sich oder als Mischungen untereinander in Frage. Granulate lassen sich sehr einfach herstellen, indem man einen Wirkstoff der Formel I in einem organischen Lösungsmittel löst und die so erhaltene Lösung auf ein granuliertes Mineral, z. B. Attapulgit, SiO2, Granicalcium, Bentonit usw., aufbringt und dann das organische Lösungsmittel wieder verdampft. Es können auch Polymerengranulate dadurch hergestellt werden, dass die Wirkstoffe der Formel I mit polymerisierbaren Verbindungen vermischt werden (Harnstoff/Formaldehyd; Dicyandiamid/Formaldehyd; Melamin/Formaldehyd oder andere), worauf eine schonende Polymerisation durchgeführt wird, von der die Aktivsubstanzen unberührt bleiben, und wobei noch während der Gelbildung die Granulierung vorgenommen wird. Günstiger ist es, fertige, poröse Polymerengranulate (Harnstoff/Formaldehyd, Polyacrylnitril, Polyester und andere) mit bestimmter Oberfläche und günstigem voraus bestimmbarem Adsorptions/Desorptionsverhältnis mit den Wirkstoffen z. B. in Form ihrer Lösungen (in einem niedrig siedenden Lösungsmittel) zu imprägnieren und das Lösungsmittel zu entfernen. Derartige Polymerengranulate können in Form von Mikrogranulaten mit Schüttgewicht von vorzugsweise 300 bis 600 g/Liter auch mit Hilfe von Zerstäubern ausgebracht werden. Das Zerstäuben kann über ausgedehnte Flächen von Nutzpflanzenkulturen mit Hilfe von Flugzeugen durchgeführt werden. Granulate sind auch durch Kompaktieren des Trägermaterials mit den Wirk- und Zusatzstoffen und anschliessendem Zerkleinern erhältlich. Diesen Gemischen können ferner den Wirkstoff stabilisierende Zusätze und/oder nichtionische, anionaktive und kationaktive Stoffe zugegeben werden, die beispielsweise die Haftfestigkeit der Wirkstoffe auf Pflanzen und Pflanzenteilen verbessern (Haft- und Klebemittel) und/oder eine bessere Benetzbarkeit (Netzmittel) sowie Dispergierbarkeit (Dispergatoren) gewährleisten. Beispielsweise kommen folgende Stoffe in Frage: Olein Kalk-Mischung, Cellulosederivate (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose), Hydroxyäthylenglykoläther von Mono- und Dialkylphenolen mit 5-15 Äthylenoxidresten pro Molekül und 8-9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, Ligninsulfonsäure, deren Alkali- und Erdalkalisalze, Polyäthylenglykoläther (Carbowachs), Fettalkoholpolyglykoläther mit 5-20 Äthylenoxidresten pro Molekül und 8-18 Kohlenstoffatomen im Fettalkoholteil, Kondensationsprodukte von Äthylenoxid, Propylenoxid, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Kondensationsprodukte von Harnstoff-Formaldehyd sowie Latex Produkte. In Wasser dispergierbare Wirkstoflkonzentrate, d. h. Spritzpulver, Pasten und Emulsionskonzentrate, stellen Mittel dar, die mit Wasser auf jede gewünschte Konzentration verdünnt werden können. Sie bestehen aus Wirkstoff, Trägerstoff, gegebenenfalls den Wirkstoff stabilisierenden Zusätzen, oberflächenaktiven Substanzen und Antischaummitteln und gegebenenfalls Lösungsmitteln. Die Spritzpulver und Pasten werden erhalten, indem man die Wirkstoffe mit Dispergiermitteln und pulverförmigen Trägerstoffen in geeigneten Vorrichtungen bis zur Homogenität vermischt und vermahlt. Als Trägerstoffe kommen beispielsweise die vorstehend für die festen Aufarbeitungsformen erwähnten in Frage. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, Mischungen verschiedener Trägerstoffe zu verwenden. Als Dispergatoren können beispielsweise verwendet werden: Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und sulfonierten Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphthalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd sowie Alkali-, Ammonium- und Erdalkalisalze von Ligninsulfonsäure, weiter Alkylarylsulfonate, Alkali- und Erdalkalimetallsalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Fettalkoholsulfate, wie Salze sulfatierter Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole und Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykoläther, das Natriumsalz von Oleylmethyltaurid, ditertiäre Äthylenglykole, Dialkyldilaurylammoniumchlorid und fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze. Als Antischaummittel kommen zum Beispiel Silicone in Frage. Die Wirkstoffe werden mit den oben aufgeführten Zusätzen so vermischt, vermahlen, gesiebt und passiert, dass bei den Spritzpulvern der feste Anteil eine Korngrösse von 0,02 bis 0,04 und bei den Pasten 0,03 mm nicht überschreitet. Zur Herstellung von Emulsionskonzentraten und Pasten werden Dispergiermittel, wie sie in den vorangehenden Abschnitten aufgeführt wurden, organische Lösungsmittel und Wasser verwendet. Als Lösungsmittel kommen beispielsweise Alkohole, Benzol, Xylole, Toluol, Dimethylsulfoxid und im Bereich von 120 bis 350 C siedende Mineralölfraktionen in Frage. Die Lösungsmittel müssen praktisch geruchlos, nichtphytotoxisch und den Wirkstoffen gegenüber inert sein. Ferner können die erfindungsgemässen Mittel in Form von Lösungen angewendet werden. Hierzu wird der Wirkstoff bzw. werden mehrere Wirkstoffe der allgemeinen Formel I in geeigneten organischen Lösungsmitteln, Lösungsmittelgemi- schen oder Wasser gelöst. Als organische Lösungsmittel können aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, deren chlorierte Derivate, Alkylnaphthaline, Mineralöle allein oder als Mischung untereinander verwendet werden. Der Gehalt an Wirkstoff in den oben beschriebenen Mitteln liegt zwischen 0,1 bis 95 %, dabei ist zu erwähnen, dass bei der Applikation aus dem Flugzeug oder mittels anderer geeigneter Applikationsgeräte Konzentrationen bis zu 99,5 % oder sogar reiner Wirkstoff eingesetzt werden können. Die Wirkstoffe der Formel I können beispielsweise wie folgt formuliert werden: Stäubemittel: Zur Herstellung eines a) 5%igen und b) 2%igen Stäubemittels werden die folgenden Stoffe verwendet: a) 5 Teile Wirkstoff, 95 Teile Talkum; b) 2 Teile Wirkstoff, 1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum. Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermahlen. Granulat: Zur Herstellung eines 5%igen Granulates werden die folgenden Stoffe verwendet: 5 Teile Wirkstoff, 0,25 Teile Epichlorhydrin, 0,25 Teile Cetylpolyglykoläther, 3,50 Teile Polyäthylenglykol, 91 Teile Kaolin (Korngrösse 0,3-0,8 mm). Die Aktivsubstanz wird mit Epichlorhydrin vermischt und mit 6 Teilen Aceton gelöst, hierauf wird Polyäthylenglykol und Cetylpolyglykoläther zugesetzt. Die so erhaltene Lösung wird auf Kaolin aufgesprüht und anschliessend das Aceton im Vakuum verdampft. Spritzpulver: Zur Herstellung eines a) 40%igen, b) und c) 25%igen und d) 10%igen Spritzpulvers werden folgende Bestandteile verwendet: a) 40 Teile Wirkstoff, 5 Teile Ligninsulfonsäure-Natriumsalz, 1 Teil Dibutylnaphthalinsulfonsäure-Natriumsalz, 54 Teile Kieselsäure; b) 25 Teile Wirkstoff, 4,5 Teile Calcium-Ligninsulfonat, 1,9 Teile Champagne-Kreide-Hydroxyäthylcellulose Gemisch (1:1), 1,5 Teile Natrium-dibutyl-naphthalinsulfonat, 19,5 Teile Kieselsäure, 19,5 Teile Champagne-Kreide, 28,1 Teile Kaolin; c) 25 Teile Wirkstoff, 2,5 Teile Isooctylphenoxy-polyoxyäthylen-äthanol, 1,7 Teile Champagne -Kreide-Hydroxyäthylcellulose- Gemisch (1:1), 8,3 Teile Natriumaluminiumsilikat, 16,5 Teile Kieselgur, 46 Teile Kaolin; d) 10 Teile Wirkstoff, 3 Teile Gemisch der Natriumsalze von gesättigten Fettalkoholsulfaten, 5 Teile Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd- Kondensat, 82 Teile Kaolin. Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Mühlen und Walzen vermahlen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Emulgierbare Konzentrate: Zur Herstellung eines a) 10 %igen und b) 25 %igen emulgierbaren Konzentrates werden folgende Stoffe verwendet: a) 10 Teile Wirkstoff, 3,4 Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 3,4 Teile eines Kombinationsemulgators, bestehend aus Fettalkoholpolyglykoläther und Alkylaryl sulfonatCalcium-Salz, 40 Teile Dimethylformamid, 43,2 Teile Xylol; b) 25 Teile Wirkstoffsäureester, 2,5 Teile epoxydiertes Pflanzenöl, 10 Teile eines Alkylarylsulfonat-Fettalkoholpoly glykoläther-Gemisches, 5 Teile Dimethylformamid, 57,5 Teile Xylol. Aus diesen Konzentraten können durch Verdünnen mit Wasser Emulsionen jeder gewünschten Konzentration hergestellt werden. Sprühmittel: Zur Herstellung eines 5 %igen Sprühmittels werden die folgenden Bestandteile verwendet: 5 Teile Wirkstoff, 1 Teil Epichlorhydrin, 94 Teile Benzin (Siedegrenzen 160-190 C). Beispiel 1 (Herstellung der Wirkstoffe) S -[2 -Oxo -5 ehlorbenzoxazol -yl -3 -methylj -0-äthyl - S-n-propyl-dithiophosphorsäureester Ein Gemisch von 31,7 g N-Chlormethyl-Schlorbenz- oxazol (Sdp.: 1200 C) und 40 g Kaliumsalz des O-Äthyl- S-n-propyl-dithiophosphorsäureesters in 200 ml Aceton wird bei Raumtemperatur 1 Stunde, anschliessend bei 55 C 5 Stunden gerührt. Nach dem Abkühlen versetzt man das Reaktionsgemisch mit 500 ml Eiswasser. Das ausgeschiedene bl wird in 200 ml Benzol gelöst, die benzolische Lösung mit Wasser, einer 3 %igen Natriumkarbonatlösung und wieder mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen der benzolischen Lösung über Natriumsulfat, dem Abdestillieren des Lösungsmittels und der Molekulardestillation des dickflüssigen Öls erhält man den Wirkstoff der Formel EMI3.1 und5: 1,567 Molekular Destillation 140 C/0,001 Torr Analyse für C13G17ClNO4PS2 berechnet: P 8,1 Cl 9,3% gefunden: P 8,3 Cl 9,0% Auf analoge Weise werden auch die folgenden Verbindungen hergestellt: S-(2-Oxo-benzoxazoly1-3 -methyl) -O -äthyl -S -n -propyl - dithiophosphorsäureester nD25: 1,566 Molekular Destillation 135 C/0,001 Torr, S-(2-Oxo-benzoxazoly1-3 -methyl) -O -äthyl -S -n -butyl - dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl)-O-äthyl- S-n-propyldithiophosphorsäureester nD25: 1,576 Molekular Destillation 140 C/0,001 Torr, S-(2-Oxo-5-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl- S-n-butyl-dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl)-O-äthyl- S-n-butyl-dithiophosphorsäureester nD25: 1,564 Molekular Destillation 150"C/0,001 Torr, S-(2-Oxo-5-nitrobenzoxazolyl-3 -methyl) -O-äthyl - S -n -propyl -dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-5-nitrobenzoxazolyl-3 -methyl) -O-äthyl- S -n -butyl -dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-benzoxazoly1-3 -methyl) -O -äthyl -S -isopropyl - dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) -O-äthyl- S -isopropyl -dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) -0 -methyl - S-n-propyl-dithiophosphorsäureester nD27: 1,5865, S-(2 -Oxo-5 -chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) -0-äthyl- S -isopropyl -dithiophosphorsäureester, S-(2-0xo-5 -nitrobenzoxazolyl -3 -methyl) -O-äthyl- S -isopropyl -dithiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-brombenzoxazolyl-3 -methyl) -O-äthyl- S-n-propyl-dithiophosphorsäureester nD27: 1,5840, S -(2-Oxo -benzthiazolyl-3 -methyl) -O-äthyl-S-n-propyl- dithio-phosphorsäureester nD25: 1,5925, S-(2-Thiono-benzthiazolyl-3 -methyl) -O-äthyl- S -n -propyl-dithio -phosphorsäureester, 5 -(2 -Oxo -5,6 -dimethylbenzoxazolyl -3 -methyl) O-äthyl-5-n-propyl-thiophosphorsäureester, S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl - S-n -pentyl-thiophosphorsäureester nD26: 1,5589, S-(2-Oxo-benzoxazoly1-3 -methyl) -O -äthyl -S -n -pentyl - thiophosphorsäureester nD26: 1,5548, S-(2-Thiono-benzoxazolyl-3 -methyl)-O-methyl- S-n-propyl-thiophosphorsäureester nD25,5:l,5725. Beispiel 2 A. Insektizide Frassgift-Wirkung Tabak- und Kartoffelstauden werden mit einer 0,05 %igen wässrigen Wirkstoffemulsion (erhalten aus einem 10 %igen emulgierbaren Konzentrat) besprüht. Nach dem Antrocknen des Belages werden die Tabakpflanzen mit Eulenraupen (Spodoptera litoralis) und die Kartoffelstauden mit Kartoffelkäfer-Larven (Leptinotarsa decemlineata) besetzt. Der Versuch wird bei 24 C und 60% relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigen im obigen Test eine gute insektizide Frassgift-Wirkung gegen Eulenraupen und Leptinotarsa decemlineata. B. Systemisch-insektizide Wirkung Zur Feststellung der systemischen Wirkung werden bewurzelte Bohnenpflanzen (Vicia fabae) in eine 0,01 %ige wässrige Wirkstofflösung (erhalten aus einem 10 %igen emulgierbaren Konzentrat) eingestellt. Nach 24 Stunden werden auf die oberirdischen Pflanzenteile Blattläuse (Aphis fabae) gesetzt. Durch eine spezielle Einrichtung sind die Tiere vor der Kontakt- und Gaswirkung geschützt. Der Versuch wird bei 24 " C und 70 %iger relativer Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Im obigen Test zeigen die Verbindungen gemäss Beispiel 1 eine gute systemisch-insektizide Wirkung gegen Aphis fabae. Beispiel 3 Wirkung gegen Chilo suppressalis Je 6 Reispflanzen der Sorte Caloro wurden in Plastiktöpfe, die einen oberen Durchmesser von 17 cm aufwiesen, verpflanzt und zu einer Höhe von ca. 60 cm aufgezogen. Die Infestation mit Chilo suppressalis Larven (L1; 3-4 mm lang) erfolgte 2 Tage nach der Wirkstoffzugabe in Granulatform (Aufwandmenge 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare) in das Paddy-Wasser. Die Auswertung auf insektizide Wirkung erfolgte 10 Tage nach der Zugabe des Granulates. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Chilo suppressalis. Beispiel 4 Sterilisierte Komposterde wurde homogen mit einem Spritzpulver, enthaltend 25 % Wirkstoff, gemischt, so dass eine Aufwandmenge von 8 kg Aktivsubstanz pro Hektare resultierte. Mit der behandelten Erde wurden junge Zucchettipflanzen (Cucumis pepo) in Plastiktöpfe eingetopft (drei Pflanzen pro Topf mit einem Durchmesser von 7 cm). Jeder Topf wurde unmittelbar nachher mit 5 Aulacophora femoralis Larven resp. Pachmoda- oder Chortophila Larven infestiert. Die Kontrolle wurde 4, 8, 16 und 32 Tage nach Einsetzen der Larven durchgeführt. Bei 80-100% Abtötung nach der ersten Kontrolle erfolgte eine neue Infestation mit je 5 Larven in das gleiche Erdmuster mit 3 neuen Zucchettipflanzen. Wenn die geringer als 80 % war, verblieben die restlichen Tiere in der Testerde bis zur nächstfolgenden Kontrolle. Bewirkte eine Substanz bei einer Aufwendmenge von 8 kg/ha 100% Abtötung, dann erfolgte eine Nachprüfung mit 4 resp. 2 kg Aktivsubstanz/ha. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigten im obigen Test Wirkung gegen Aulacophora femoralis-, Pachmoda- und Chortophila-Larven. Beispiel 5 Akarizide Wirkung a) Wirkung auf Milben (Tetranychus urticae) Zur Prüfung der akariziden Wirkung werden Bohnenblätter, die durch Adulte, Ruhestadien und Eier der roten Spinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, mit einer 0,05 %igen wässrigen Emulsion der zu prüfenden Substanz (hergestellt aus einem 25 %igen emulgierbaren Konzentrat) behandelt. Nach 6 Tagen wird der Versuch ausgewertet. Als Versuchstiere dienen gegen Phosphorsäureester resistente Stämme der roten Spinnmilbe. b) Wirkung auf Zecken (Boophilus microplus) und deren Entwicklungsstadien Für den folgenden Versuch werden je 10 adulte, legereife Zecken 3 Minuten lang in wässrige Wirkstoffemulsionen getaucht. Dann werden die Zecken bei 27 C und 80% relativer Luftfeuchtigkeit gehalten. Am 5., 10. und 15. Tag wird die Eiablage bestimmt. Die nach den oben angegebenen Tests a) und b) geprüften Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigen gute Wirkung gegen Tetranychus urticae und Boophilus microplus. Beispiel 6 Wirkung gegen Zecken A. Rhipicephalus bursa Je 5 adulte Zecken oder 50 Zeckenlarven wurden in ein Glasröhrehen gezählt und für 1 bis 2 Minuten in 2 ml einer wässrigen Emulsion aus einer Verdünnungsreihe mit je 100, 10, 1 und 0.1 ppm Testsubstanz getaucht. Das Röhrchen wurde dann mit einem genormten Wattebausch verschlossen und auf den Kopf gestellt, damit die Wirkstoffemulsion von der Watte aufgenommen werden konnte. Die Auswertung erfolgte bei den Adulten nach 2 Wochen und bei den Larven nach 2 Tagen. Für jeden Versuch liefen 2 Wiederholungen. B. Boophilus microplus (Larven) Mit einer analogen Verdünnungsreihe wie beim Test A wurden mit je 2() sensiblen resp. OP-resistenten Larven Versuche durchgeführt. (Die Resistenz bezieht sich auf die Verträglichkeit von Diazinon.) Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten in diesen Tests gegen Adulte und Larven von Rhipicephalus bursa und sensible resp. OP-resistente Larven von Boophilus microplus. Beispiel 7 Akarizide Wirkung Phaseolus vulgaris (Buschbohnen) wurden 12 Stunden vor dem Test auf akarizide Wirkung mit einem infestierten Blattstück aus einer Massenzucht von Tetranychus urticae belegt. Die übergelaufenen beweglichen Stadien wurden aus einem Chromatographiezerstäuber mit den emulgierten Testpräparaten bestäubt, dass kein Ablaufen der Spritzbrühe eintrat. Nach zwei bis sieben Tagen wurden Larven, Adulte und Eier unter dem Binokular auf lebende und tote Individuen ausgewertet und das Ergebnis in Prozenten ausgedrückt. Während der Haltezeit standen die behandelten Pflanzen in Gewächshauskabinen bei 25"C. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 wirkten im obigen Test gegen Adulte, Larven und Eier von Tetranychus urticae. Beispiel 8 Fungizide Wirkung a) Wirkung gegen Botrytis cinerea auf Vicia faba In Petrischalen, die mit befeuchtetem Filterpapier ausgelegt worden sind, wurden je drei voll entwickelte, gleich grosse Blätter von Vicia faba gelegt, die mit einer aus der als 10 Qiges Spritzpulver formulierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,1 % Aktivsubstanz-Gehalt) mit einem Sprühapparat tropfnass besprüht wurden. Als die Blätter wieder trocken waren, wurden sie mit einer frisch bereiteten, standardisierten Sporensuspension des Pilzes (Konzentration: 100 000 Sporen/ml) infiziert und 48 Stunden in einer feuchten Atmosphäre bei 20" C gehalten. Nach dieser Zeit wiesen sie schwarze, zunächst punktförmige Flecken auf, die sich rasch ausbreiteten. Anzahl und Grösse der Infektionsstellen dienten als Bewertungsstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanz. b) Wirkung gegen Erysiphe cichoracearus auf Cucumis sativus Junge Cucumis sativus Pflanzen wurden nach dem Besprühen mit einer 0,1 %igen Suspension des als Spritzpulver formulierten Wirkstoffes und nach dem Abtrocknen des Spritzbelages mit einer Sporensuspension des Pilzes besprüht. Nach 8 Tagen im Gewächshaus bei ca. 23" C wurde der Befallsgrad (Anteil der vom Mycelbelag überzogenen Blattoberfläche) auf den infizierten, behandelten, im Vergleich zu unbehandelten, infizierten Kontrollen ermittelt. c) Wirkung gegen Uromyces appendienlatus auf Phaseolus vulgaris Phaseolus vulgaris-Pflanzen im Zweiblattstadium wurden mit einer Suspension der als Spritzpulver formulierten Substanz bis zur Tropfnässe besprüht (Konz. 0,19 Aktivsubsubstanz). Nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen mit einer frischen Sporensuspension des Bohnenrostes infiziert und anschliessend für einen Tag in einer feuchten Kammer, dann 12 Tage im Gewächshaus bei 20-22 < C gehalten. Anzahl und Grösse der Rostpusteln dienten als Bewertungsmassstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanzen. d) Wirkung gegen Phytophthora infestans auf Solanum Lycopersicum Solanum Lycopersicum-Pflanzen der gleichen Sorte und im gleichen Entwicklungsstadium wurden in trockenem Zustand nach dem Absprühen mit einer Brühe von 0,19 Aktivsubstanz gehalten (hergestellt aus der zu einem Spritzpulver aufgearbeiteten Wirksubstanz), mit einer Zoosporen-Suspension von Phytophthora infestans tropfnass besprüht. Sie blieben dann für 6 Tage im Gewächshaus bei 18-20 < C und hoher Luftfeuchtigkeit (95-100%) und zeigten nach dieser Zeit typische Blattflecken. Aufgrund ihrer Anzahl und Grösse erfolgte die Beurteilung der geprüften Substanz. e) Wirkung gegen Podosphaera leucotricha (Ell. et Ev.) Salm. auf Apfelbäumchen Apfelstecklinge des Typs MM 111 wurden im Gewächshaus während der Versuchsdauer bei 20 C und 905F relativer Luftfeuchtigkeit herangezogen. Als sich je 3 bis 4 Blätter an den sich bildenden Seitentrieben entfaltet hatten, wurden die Blätter mit einer aus der als 10 %iges Spritzpulver formulierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,1 % Aktivsubstanzgehalt) tropfnass besprüht. Nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wurden die Blätter auf der Oberseite mit einer Sporensuspension des Pilzes gleichmässig besprüht. 7 und 14 Tage nach der ersten Behandlung wurden die Bäumchen erneut mit der oben beschriebenen Wirkstoffzubereitung besprüht. 12 Tage nach der letzten Behandlung erfolgte die Auswertung des Versuches. Anzahl und Grösse der Infektionsstellen dienten als Bewertungsmassstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanz. f) Wirkung gegen Plasmopara viticola (Bert. et Curt.) (Berl. et DeToni) auf Reben Im Gewächshaus wurden Rebenstecklinge der Sorte Chasselas herangezogen. Im lO-Blatt-Stadium wurden 3 Pflanzen mit einer aus der als 10Siges Spritzpulver formu lierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,1 C7c Aktivsub- stanz-Gehalt) tropfnass besprüht. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen auf der Blattunterseite mit der Sporensuspension des Pilzes gleichmässig infiziert. Die Pflanzen wurden anschliessend während 8 Tagen in einer Feuchtkammer gehalten. Nach dieser Zeit zeigten sich die Krankheitssymptome an den Kontrollpflanzen. Anzahl und Grösse der Infektionsstellen dienten als Bewertungsmassstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanz. g) Wirkung gegen Septoria apicola Spegazzini auf Selleriepflanzen Im Gewächshaus wurde Sellerie der Sorte Challon herangezogen. Je fünfzehn Zentimeter hohe Pflänzchen wurden mit einer aus der als 10%ges Spritzpulver formulierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,18 Aktivsubstanz Gehalt) tropfnass besprüht. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden sie mit einer Sporensuspension des Pilzes infiziert. Nach 2 Tagen in der Feuchtkammer und 12 Tagen bei 20-22" C und 90% relativer Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus traten Krankheitssymptome auf. Anzahl und Grösse der Infektionsstellen dienten als Bewertungsmassstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanz. h) Wirkung gegen Erysiphe graminis DC. auf Triticum Im Gewächshaus bei 20" C wurden junge Weizenpflanzen von ca. 10 cm Länge mit einer aus der als 10%ges Spritzpulver formulierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,1% Aktivsubstanz-Gehalt) tropfnass besprüht. Nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen mit Konidien des Pilzes infiziert. Nach 12 Tagen (Gewächshaus 20" C) wurde der prozentuale Befall der Pflanzen ermittelt. i) Wirkung gegen Puccinia triticina Eritess auf Triticum Im Gewächshaus bei 20" C wurden junge Weizenpflanzen von ca. 10 cm Länge mit einer aus der als 10%ges Spritzpulver formulierten Wirksubstanz hergestellten Brühe (0,1% Aktivsubstanz-Gehalt) tropfnass besprüht. Nach dem Antrocknen des Spritzbelages wurden die Pflanzen mit einer Uredosporensuspension des Pilzes gleichmässig infiziert. Nach 5 Tagen in der Feuchtkammer und 12 Tagen im Gewächshaus bei 20-22 < C und normaler relativer Luftfeuchtigkeit erfolgte die Auswertung. Anzahl und Grösse der Infektionsstellen dienten als Bewertungsmassstab für die Wirksamkeit der Prüfsubstanz. k) Wirkung gegen Piricularia oryzae Bri. et Cav. Protektive Wirkung: Im Gewächshaus wurden Reispflanzen angezogen und einmal mit einer wässrigen Spritzbrühe, enthaltend 0,05 % Wirkstoff, besprüht. Zwei Tage später wurden die so behandelten Pflanzen mit Konidien von Piricularia oryzae Bri. et Cav. infiziert und nach einer Inkubationszeit von 5 Tagen in einer Feuchtkammer auf Pilzbefall kontrolliert. Kurative Wirkung: Im Gewächshaus wurden Reispflanzen aufgezogen, die mit Konidien von Piricularia orycae Bri. et Cav. infiziert wurden. Zwei Tage nach der Infektion wurden die Pflanzen mit einer wässrigen Spritzbrühe, enthaltend 0,05 % Aktivsubstanz, besprüht. Nach 5tägiger Inkubationszeit in einer Feuchtkammer wurde auf Pilzbefall kontrolliert. Die Verbindungen gemäss Beispiel 1 zeigen in den obigen Tests a) bis k) gute fungizide Wirkung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCHI. Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend als aktive Komponente eine Verbindung der Formel I EMI6.1 worin R einen Methyl- oder Äthylrest, R1 einen n-Propyl, Isopropyl-, n-Butyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl, tert.-Butyl oder n-Pentylrest, R2 und R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoffbzw. Halogenatom, einen C1-C4-Alkylrest oder eine Nitrogruppe und Y' und Y" unabhängig voneinander ein Sauerstoff- oder Schwefelatom bedeuten.UNTERANSPRÜCHE 1. Mittel gemäss Patentanspruch I, enthaltend eine Verbindung der Formel (I), worin Y' und Y" gleichzeitig ein Schwefelatom oder gleichzeitig ein Sauerstoffatom darstellen.2. Mittel gemäss Patentanspruch I, enthaltend eine Verbindung der Formel I, worin Y' und Y" gleichzeitig ein Schwefelatom oder gleichzeitig ein Sauerstoffatom darstellen, während R2 ein Wasserstoffatom und R3 ein Wasserstoffbzw. Chloratom, einen Methylrest oder eine Nitrogruppe bedeuten.3. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 -(2 -Oxo -5 -chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) - O-äthyl-S-n-propyl-dithiophosphorsäureester enthält.4. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo -benzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl- S-n-propyl-dithiophosphorsäureester enthält.5. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S -(2 -Oxo -b enzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl - S-n-butyl-dithiophosphorsäureester enthält.6. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es 5 -(2 -Oxo -5 -chlorbenzoxazolyl-3 -methyl) - O-äthyl-S-n-butyl-dithiophosphorsäureester enthält.7. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S -(2 -Oxo -6 -chlorb enzoxazolyl-3 -methyl) - O-äthyl-S-n-propyl-dithiophosphorsäureester enthält.8. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3 -methyl)- O-äthyl-S-n-butyl-dithiophosphorsäureester enthält.9. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo -benzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl- S-äthyl-dithiophosphorsäureester enthält.10. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo -benzoxazolyl-3 -methyl) -O -äthyl- S-isopropyl-dithiophosphorsäureester enthält.11. Mittel gemäss Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo-6-chlorbenzoxazolyl-3-methyl)- O-äthyl-S-isopropyl-dithiophosphorsäureester enthält.12. Mittel gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass es S-(2-Oxo-benzthi azolyl-3 -methyl)- O -äthyl -S -n -propyl -dithiophosphorsäureester enthält.PATENTANSPRUCH II Verwendung eines Mittels gemäss Patentanspruch I, enthaltend eine Verbindung der Formel I zur Bekämpfung von Schädlingen.UNTERANSPRÜCHE 13. Verwendung gemäss Patentanspruch II zur Bekämpfung von Insekten und Vertretern der Ordnung Akarina.14. Verwendung gemäss Patentanspruch II zur Bekämpfung von Vertretern der Abteilung Thallophyta.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1430474A CH569418A5 (en) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1430474A CH569418A5 (en) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH569418A5 true CH569418A5 (en) | 1975-11-28 |
Family
ID=4399695
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1430474A CH569418A5 (en) | 1971-09-28 | 1971-09-28 | Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH569418A5 (de) |
-
1971
- 1971-09-28 CH CH1430474A patent/CH569418A5/de not_active IP Right Cessation
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2303185C2 (de) | Thiophosphorsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
CH574214A5 (de) | ||
DE2447095A1 (de) | Harnstoffphosphonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2330089C2 (de) | 1.2.4-Triazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-säurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
CH569418A5 (en) | Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity | |
DE2304128C2 (de) | Thiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in der Schädlingsbekämpfung | |
CH565806A5 (en) | Heterocyclylmethyl dithiophosphates - with biocidal activity | |
DE2422324C2 (de) | Diphenyläther-phosphorverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
AT328795B (de) | Schadlingsbekampfungsmittel | |
CH564908A5 (en) | (di)thiophosphoric acid esters - with biocidal activity | |
CH561509A5 (en) | O-alkyl-s-alkyl-o-nitrophenyl thiophosphates - with pesticidal activity | |
CH561015A5 (en) | O-trihalophenyl (thio) phosph(on)ates - for use as pesticides | |
DE2200436A1 (de) | Neue Ester | |
CH561018A5 (en) | S-carbamoylalkyl o-ethyl s-n-propyldithio-phosphoric acid - esters - in insecticides, acaricides, fungicides, bactericides plant | |
DE2202942A1 (de) | Neue Kondensationsprodukte | |
CH563120A5 (en) | Benztriazinonylmethyl organophosphorus esters - insecticides acaricides, fungicides, bactericides and nematocides | |
CH571809A5 (en) | Subst. formamidine derivs prepn - with biocidal activity | |
CH569415A5 (en) | Thiophosphate esters - insecticides,acaricides,fungistats and bacteriostats | |
CH582993A5 (en) | S'-(midomethylene)s-alkyl s-alkyldithiophosphoric esters - - insecticides, acaricides, nematocides and fungicides | |
DE2430758A1 (de) | Oxadiazolylverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung | |
DE2457146A1 (de) | 1,2,4-triazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2314071A1 (de) | Neue ester | |
CH571810A5 (en) | N,N-dimethyl-N'-subst. formamidines - prepd. by reacting subst. S-methyl formamidinates with dimethylformamide dialkyl acetals | |
CH573206A5 (en) | Pesticidal 5-halo-1,2,4-triazol-3-yl carbamates - e.g. 1-isopropyl-5-chloro-1,2,4-triazol-3-yl dimethylcarbamate | |
CH570763A5 (en) | Azobenzene organophosphorus esters - useful as insecticides and acaricides |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |