CH558789A - Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze. - Google Patents

Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze.

Info

Publication number
CH558789A
CH558789A CH679774A CH679774A CH558789A CH 558789 A CH558789 A CH 558789A CH 679774 A CH679774 A CH 679774A CH 679774 A CH679774 A CH 679774A CH 558789 A CH558789 A CH 558789A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
chloro
salts
salt
ester
Prior art date
Application number
CH679774A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ciba Geigy Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy Ag filed Critical Ciba Geigy Ag
Priority to CH679774A priority Critical patent/CH558789A/de
Publication of CH558789A publication Critical patent/CH558789A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/52Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der neuen 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-Nfurfuryl-anthranilsäure der Formel
EMI1.1     
 sowie von Salzen, z. B. pharmazeutisch verwendbaren Salzen, wie entsprechenden Metallsalzen, z. B. Alkalimetall- oder Erdalkalimetall-, Ammoniumsalzen oder Säureadditionssalzen davon.



   Salze sind insbesondere die Natrium-, Kalium-, Magnesium- oder Calciumsalze, oder Ammoniumsalze mit Ammoniak oder Aminen, wie Mono-, Di- oder Triniederalkylaminen, z. B. Mono-, Di- oder Trimethylamin oder Mono-, Di- oder Triäthylamin. Säureadditionssalze sind solche mit anorganischen oder organischen Säuren, wie Mineralsäuren, z. B. Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-,   Schwefel-,    Phosphor-, Salpeter- oder Perchlorsäure, oder aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Carbon- oder Sulfonsäuren, z. B.

  Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Ascorbin-, Malein-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4 Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4 Aminosalicyl-, Embon-, Nicotin-, Methansulfon-, Äthansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, 1,2-Äthandisulfon-, Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon- oder Sulfanilsäure.



   Die Verbindung der vorliegenden Erfindung und ihre Salze weisen wertvolle pharmazeutische Eigenschaften auf. In erster Linie zeigen sie diuretische, natriuretische und chloriuretische Wirkungen mit raschem   Wirkungseintritt    und hohen Urin-, aber niedriger Kaliumausscheidungsraten. Diese Wirkung kann an Testtieren nachgewiesen werden, wobei man   Säugetiere,    z. B. Ratten oder Hunde, als Testobjekte verwendet. Die Versuche können z. B. so durchgeführt werden, dass man die Testsubstanz in   Gelafine-Kapseln    Hunden oder in Form von wässrigen Lösungen oder Suspensionen mittels Magensonde an Ratten verabreicht, wobei man Dosen von etwa 0,0001 bis etwa 0,1 g/kg pro Tag, vorzugsweise von etwa 0,0003 bis etwa 0,05 g/kg pro Tag und in erster Linie von etwa 0,001 bis etwa 0,005 g/kg pro Tag verwendet.

  Gleichzeitig können die Testtiere enteral oder parenteral verschiedene Salzlösungen erhalten, wobei man z. B. verschiedene Mengen, einem Hund mittlerer Grösse z. B. 100 ml, einer 0,9 %igen physiologischen Natriumchloridlösung subkutan verabreicht. Der Urin wird mit oder ohne Katheter, z. B. in zweistündigen Intervallen, gesammelt und sein Volumen sowie der Natrium-, Kalium- oder Chloridgehalt gemessen und mit dem Urin von unbehandelten oder mit einer Salzlösung behandelten Tieren verglichen. Aufgrund der Testresultate erweisen sich die Verbindung der vorliegenden Erfindung und ihre Salze als quan titativ stärker wirksam als die 4-Chlor-N-furfuryl-5-sulfamoyl anthranilsäure. Ferner sind sie lang wirksame Diuretika und erhöhen die Kaliumexkretion nur in einem sehr niedrigen und engen Dosenbereich.

  Die neue Verbindung und ihre Salze sind starke diuretische, natriuretische und chloriuretische Ver bindungen, die zur Behandlung von Ödemen und Hyperten sion verwendet werden können.



   Die Verbindung und ihre Salze werden erfindungsgemäss hergestellt, indem man in einer 4-Chlor-N-furfuryl-5-(2   acylamino-phenyl-sulfamoyl) -anthranilsäure    oder in einem Ester oder Salz davon die Acylaminogruppe durch Hydrolyse oder Alkoholyse in die primäre Aminogruppe überführt und einen gegebenenfalls erhaltenen Ester hydrolysiert. Wenn erwünscht, kann ein erhaltenes Salz in die freie Verbindung der Formel I oder in ein anderes Salz oder die erhaltene freie Verbindung der Formel I in ein Salz übergeführt werden.



   Ester von Ausgangsstoffen sind Niederalkyl-, z. B. Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl- oder tert.-Butyl-, oder Aryl-niederalkyl-, z. B. Benzyl- oder 1- oder 2-Phenyläthylester. Salze sind die obgenannten, insbesondere die Metalloder Ammoniumsalze.



   Der Acylrest von Ausgangsstoffen ist insbesondere derjenige von organischen, insbesondere aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Carbonsäuren, wie Niederalkancarbon-, z. B. Essig-, Propion-, Butter- oder Pivalin-, ferner Niederalkencarbon-, z. B. Acryl- oder Methacryl-, oder Benzoe-, Phenyl-niederalkancarbon- oder Phenyl-niederalkencarbon-, z. B. Benzoe-, Phenylessig- oder Zimtsäuren, ferner von Kohlensäurehalbestern, wie -niederalkylhalbestern.



  Bevorzugt sind Ausgangsstoffe, in welchen die Acylaminogruppe für Niederalkanoylamino, z. B. Acetylamino, oder Niederalkoxycarbonylamino, z. B.   Äthoxycarbonylamino,    steht. Diese Acylausgangsstoffe werden durch Hydrolyse oder Alkonolyse in die Verbindung der Formel I übergeführt, wobei man z. B. eine wässrige oder alkoholische Base, wie ein wässriges Alkalimetall-, z. B. Natrium- oder Kaliumhydroxyd oder -carbonat, oder ein quaternäres Ammoniumhydroxyd, z. B. Trimethylbenzylammoniumhydroxyd, in Gegenwart von Wasser, oder ein Alkalimetallniederalkoxyd, z. B. Natriumoder Kaliummethoxyd, -äthoxyd, -isopropyloxyd oder -tert.butoxyd, in Gegenwart eines Niederalkanols, z. B. Methanol, Äthanol, Isopropanol oder tert.-Butanol, als geeignete Reagentien verwendet.



   Verfahrensgemäss erhältliche Ester werden in üblicher Weise hydrolysiert, wobei man z. B. basische Mittel, wie wässrige Alkalimetall- oder Erdalkalimetallhydroxyde oder quaternäre Ammoniumhydroxyde, vorzugsweise die oben erwähnten, verwendet.



   Die Verbindung der vorliegenden Erfindung kann je nach den Bedingungen ihrer Herstellung in freier Form oder in Form ihrer Salze erhalten werden; die Salze werden von der vorliegenden Erfindung ebenfalls umfasst. Erhaltene Salze können nach an sich bekannten Methoden in die freie Verbindung übergeführt werden, Säureadditionssalze z. B. durch Behandeln mit alkalischen Mitteln, wie Alkalimetallhydroxyden oder -carbonaten, oder Anionenaustauschern, und Metalloder Ammoniumsalze durch Behandeln mit Säuren oder Kationenaustauschern. Die freie Verbindung kann aus ihren Salzen in einem pH-Bereich von etwa 4 bis etwa 7 isoliert werden.

  Im Hinblick auf die obigen engen Beziehungen zwischen der Verbindung in freier Form und in Form ihrer Salze sind im Vorausgegangenen und nachfolgend unter freien Verbindungen und Salzen sinn- und zweckgemäss gegebenenfalls auch die entsprechenden Salze bzw. freien Verbindungen zu verstehen.  



   Die oben beschriebenen Reaktionen werden nach an sich bekannten Methoden, in Ab- oder Anwesenheit von Verdünnungsmitteln, vorzugsweise solchen, die gegenüber den Reaktionsteilnehmern inert sind und diese zu lösen vermögen, von Katalysatoren und/oder, wenn notwendig, in Inertgas-, z. B.



  Stickstoffatmosphären, bei tiefen Temperaturen unter Kühlen, bei Raumtemperaturen oder vorzugsweise bei erhöhten Temperaturen unter Erwärmen und/oder unter atmosphärischem oder erhöhtem Druck durchgeführt.



   Das Verfahren umfasst auch diejenigen Ausführungsformen, wonach ein Ausgangsstoff in Form eines unter den Reaktionsbedingungen erhältlichen rohen Reaktionsgemisches oder in Form eines der genannten funktionellen Derivate verwendet wird.



   Die Ausgangsstoffe können in an sich bekannter Weise hergestellt werden. So kann man z. B. eine 4-Chlor-2-halogenbenzoesäure mit Chlorsulfonsäure umsetzen, wobei man die entsprechende   4-Chlor-5 -chlorsulfonyl-2-halogen-benzoe-    säure erhält. Diese oder ein Ester davon wird dann mit einem N-Monoacylderivat des o-Phenylendiamins umgesetzt. Einen Ester kann man aus der entsprechenden Säure nach an sich bekannten Methoden bilden. Die erhaltene 5-(2-Acylamino   phenyl-sulfamoyl)-4-chlor-2-halogenbenzoesäure    oder ein Ester davon kann man mit Furfurylamin umsetzen und so das gewünschte Ausgangsmaterial erhalten.



   Die pharmakologisch verwendbaren Verbindungen der vorliegenden Erfindung können z. B. zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten verwendet werden, welche eine wirksame Menge der Aktivsubstanz zusammen oder im Gemisch mit anorganischen oder organischen, festen oder flüssigen, pharmazeutisch verwendbaren Trägerstoffen enthalten, die sich zur enteralen oder parenteralen Verabreichung eignen.



   Die Temperaturen sind in den folgenden Beispielen in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
Ein Gemisch von 15 g 5-(2-Acetylaminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure und 90 ml einer 2-n. wässrigen Natriumhydroxydlösung wird während   2t/2    Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre am Rückfluss gekocht, gekühlt und mit Eisessig angesäuert. Das feste Material wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und aus wässrigem Äthanol umkristallisiert; das erhaltene Gemisch besteht aus gleichen Teilen des Natriumsalzes der 5-(2-Aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäuren und der freien   5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl) 4-chlor-N-furfuryl-anthranil-    säure, das bei   246-248     schmilzt.



   Das Ausgangsmaterial kann wie folgt hergestellt werden: Eine Lösung von 50 g N-Acetyl-2-aminoanilin in 100 ml Dimethylformamid wird bei   20     portionenweise mit 30 g 2,4 Dichlor-5-chlorsulfonyl-benzoesäure versetzt. Das Reaktionsgemisch wird während 2 Stunden auf   40     erwärmt und dann unter vermindertem Druck eingedampft; der Rückstand wird auf 500 ml Wasser und 7 ml konzentrierte Salzsäure ausgegossen. Das feste Material wird abfiltriert, mit Wasser und verdünnter Salzsäure gewaschen und mit wässrigem Äthanol trituriert. Man erhält so die 5-(2-Acetylaminophenylsulfamoyl)-2,4-dichlor-benzoesäure, F.   222-225 .   



   Ein Gemisch von 30 g 5-(2-Acetylaminophenyl   sulfamoyl)-2,4,-dichlor-Benzoesäure, 30    g Furfurylamin und 75 ml 2-Methoxyäthanol wird während 4 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre am Rückfluss gekocht, dann unter vermindertem Druck auf die Hälfte des Volumens eingeengt und unter Rühren auf 250 ml 2n Salzsäure ausgegossen. Der erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und mit einem   1:1-Gemisch    von Äthanol und Wasser bei   70 ,    dann mit   95%igem    Äthanol trituriert; man erhält so die 5 -(2 -Acetylaminophenyl -sulfamoyl) -4 -chlor-N-furfurylanthranilsäure, F.   221-225".   



   Beispiel 2
Eine warme Lösung von 1 g   5-(2- minophenyl-    sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure in 100 ml Essigsäureäthylester wird mit einer Lösung von Chlorwasserstoff in Essigsäureäthylester angesäuert. Der nach dem Abkühlen erhaltene Niederschlag wird abfiltriert und mit Essigsäureäthylester gewaschen und ergibt das 5-(2-Aminophenylsulfamoyl)   -4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure-hydrochlorid,    F.   208"    (mit Zersetzen).



   Beispiel 3
Ein Gemisch von 43,8 g 5-(2-Acetylaminophenylsulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure, 250 ml einer 2n wässrigen Natriumhydroxydlösung und 4,9 g eines Aktivkohlepräparats wird während 10 Minuten bei   50     und unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt, dann filtriert und der Filterrückstand mit 45 ml einer 2n wässrigen Natriumhydroxydlösung gewaschen. Das Filtrat wird während 7 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre am Rückfluss gekocht, während 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und wiederum zum Rückfluss erhitzt. Man gibt 47,5 ml Eisessig zu, kühlt das Gemisch auf   20     und rührt während einer Stunde. Die entstandene Suspension wird filtriert; der Filterrückstand wird mit 25 ml Wasser gewaschen und während   21/2    Stunden in 200 ml Wasser, enthaltend 10 ml Eisessig, gerührt.

  Das Gemisch wird filtriert; der Filterrückstand wird zweimal mit 25 ml Wasser gewaschen, getrocknet und in 270 ml siedendem Äthanol aufgenommen. Man filtriert die heisse Lösung, kühlt das Filtrat langsam, rührt während 16 Stunden bei   0     und filtriert die entstandene Suspension. Man erhält so die 5-(2 Aminophenyl -sulfamoyl)   -4-chlor-N-furiuryl-anthranilsäure,    F.   219-221"    (mit Zersetzen).

 

   Beispiel 4
Ein Gemisch von 46 g 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4   chlor-N-furfuryl-anthranilsäure-hydrochlorid,    110 ml einer 2n wässrigen Natriumhydroxydlösung und 100 ml Wasser wird so lange auf   50-60     erwärmt, bis vollständige Lösung eintritt. Die Lösung wird filtriert und das Filtrat konzentriert, gekühlt und mit einigen Kristallen des vorher hergestellten Produkts angeimpft. Man lässt bei etwa   4"    stehen, filtriert den Niederschlag ab, wäscht mit einer kleinen Menge Eiswasser und Isopropanol und erhält so das Natriumsalz der 5-(2 Aminophenyl-sulfamoyl)   -4 -chlor-N-furfuryl-anthranilsäure,    F.   1900    (mit Zersetzen). 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von 5-(2-Aminophenyl sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure der Formel EMI2.1 oder Salzen davon, dadurch gekennzeichnet, dass man in einer 4 -Chlor-N -furfuryl-5 -(2 -Acylamino-phenyl-sulfamoyl).
    anthranilsäure oder in einem Ester oder Salz davon die Acylaminogruppe durch Hydrolyse oder Alkoholyse in die primäre Aminogruppe überführt, und einen gegebenenfalls erhaltenen Ester hydrolysiert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein erhaltenes Salz in die freie Verbindung der Formel I oder in ein anderes Salz oder die erhaltene freie Verbindung der Formel I in ein Salz überführt.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Ausgangsstoffe, worin der Acylrest der primären Aminogruppe den Acylrest einer aliphatischen, aromatischen oder araliphatischen Carbonsäure oder eines Kohlensäurehalbesters darstellt, verwendet.
    3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeich net dz msn aituyatÏzyse oder illcoLolyse durch Behandeln mit einer wässrigen oder alkoholischen Base durchführt.
    4. Verfahren nach Patentanspruch oder einem der Unteransprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man Ausgangsstoffe in Form eines unter den Reaktionsbedingungen erhältlichen rohen Reaktionsgemisches einsetzt.
CH679774A 1971-08-19 1971-08-19 Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze. CH558789A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH679774A CH558789A (de) 1971-08-19 1971-08-19 Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH679774A CH558789A (de) 1971-08-19 1971-08-19 Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH558789A true CH558789A (de) 1975-02-14

Family

ID=4315180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH679774A CH558789A (de) 1971-08-19 1971-08-19 Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH558789A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092845A1 (en) * 2004-03-10 2005-10-06 Pfizer Products Inc. Substituted heteroaryl- and phenylsulfamoyl compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005092845A1 (en) * 2004-03-10 2005-10-06 Pfizer Products Inc. Substituted heteroaryl- and phenylsulfamoyl compounds
US7262318B2 (en) 2004-03-10 2007-08-28 Pfizer, Inc. Substituted heteroaryl- and phenylsulfamoyl compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419970B2 (de)
DE1643279A1 (de) Aromatische Sulfamoylverbindungen
DE1960910A1 (de) Neue Benzylidenamino-oxyalkylcarbonsaeuren und Carbonsaeurederivate
CH558789A (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfryl-anthranilsaeure und ihrer salze.
DE1695633A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenoxazinderivaten
DE2232457A1 (de) Neue 3-alkyl-4-sulfamoylanilinderivate
DE1493513C3 (de) Sulfamylanthranilsäuren, deren therapeutisch verwendbare Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltenden pharmazeutischen Präparate
DE2757057A1 (de) Daunomycinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT313264B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-amino-phenylsulfamoyl)-4-chlor-n-fufuryl-anthranilsaeure und ihrer salze
AT311327B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure und ihrer Salze
AT311326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(2-Aminophenyl-sulfamoyl)-4-chlor-N-furfuryl-anthranilsäure und ihrer Salze
CH559742A5 (en) 5-Substd. sulphamoyl-4-chlor-N-furfuryl-anthranilic acid prepn. - by reacting N-unsubstd. cpd. with a reactive ester of furfuryl alcohol
CH558791A (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfuryl-anthranilsaeure und ihrer salze.
CH558790A (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfuryl-anthranilsaeure und ihrer salze.
CH561711A5 (en) 5-(2-Substd)-4-chloro-N-furfuryl-anthranilic acid prepn - by reacting corr 2-(halo- or nitro)-benzoic acid with furfurylamine
CH559743A5 (en) 5-Substd. sulphamoyl-4-chloro-N-furfuryl-anthranilic acid prepn. - by reducing the N-furfurylidene cpd., used as anti-hypertensives
DE1668137A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Zimtsaeuren
DE1518009C2 (de) alpha-Aminomethyl-S^-dihydroxyphenylalanin, Alkalisalze und Säureadditionssalze dieser Verbindung, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel, enthaltend eine dieser Verbindungen
AT313265B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-(2-aminophenylsulfamoyl)-4-chlor-n-furfuryl-anthranilsaeure und ihrer salze
DE1543295C3 (de) N-substituierte Anthranilsäuren, deren Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1670539C3 (de) Diacylthiamine und Verfahren zu deren Herstellung
DE650706C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Carbonsaeuren in ihre naechsthoeheren Homologen bzw.deren Derivate
CH495318A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen, substituierten Zimtsäure
DE2034986A1 (de) 4 Sulfamoyl m toluidin Derivate
AT373588B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased