CH551855A - Verfahren zum biegen von kunststoffrohren. - Google Patents

Verfahren zum biegen von kunststoffrohren.

Info

Publication number
CH551855A
CH551855A CH1234473A CH1234473A CH551855A CH 551855 A CH551855 A CH 551855A CH 1234473 A CH1234473 A CH 1234473A CH 1234473 A CH1234473 A CH 1234473A CH 551855 A CH551855 A CH 551855A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gauge parts
orientated
gauge
plastic pipes
toroidally
Prior art date
Application number
CH1234473A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Salzgeber Eduard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzgeber Eduard filed Critical Salzgeber Eduard
Priority to CH1234473A priority Critical patent/CH551855A/de
Publication of CH551855A publication Critical patent/CH551855A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description


  
 



   Das Biegen von Kunststoffrohren stellt bis heute eine recht schwierige und insbesonders auch arbeitsintensive Operation dar. Die Erfindung bezweckt hier Abhilfe zu schaffen und betrifft ein Verfahren zum Biegen von Kunststoffrohren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Rohr mittels zweier bogenförmiger Lehrenteile gebogen wird, die sich gegeneinader oder nur einer gegen den andern um eine gemeinsame Achse drehen, sich übereinanderschieben und das Rohr umschliessen. Bei diesem Verfahren wird das Rohr mittels der zwei bogenförmigen Lehrenteile so in seiner Form gebogen, dass sein bogenäusserer Teil gestreckt, während sein bogeninnerer mehr nur abgerollt wird. Anhand der Zeichnung wird das Prinzip des Verfahrens erläutert. Es zeigen:
Fig.

  A eine Vorderansicht einer Ausführung einer Biegevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei die Vorrichtung für das   Übereinanderschieben    der Lehrenteile nur angedeutet wird,
Fig. B einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. A (vergrössert).



   Die in Fig. A dargestellte Biegevorrichtung hat zwei   bogen-    förmige Lehrenteile 1 und 2, die mit einer Vorrichtung gegeneinander- und übereinandergeschoben werden. Die beiden Lehrenteile sind so ausgelegt, dass der Aussendurchmesser des Lehrenteils 2 praktisch gleich dem Innendurchmesser des Lehrenteils 1 ist. Die Vorrichtung, um die Lehrenteile um die
Achse 5 zu drehen, und die Verbindungsstäbe sind nur prinzipmässig angedeutet.



   Durch das Übereinanderschieben der beiden Lehrenteile ergibt sich ein torusförmiger Hohlraum, der für die Entstehung des Bogens dient. Das Prinzip kann auch nur so angewendet werden, dass die Biegung nur durch das Drehen des einen Lehrenteils entsteht.



   Der in Fig. B dargestellte Schnitt zeigt die beiden Lehrenteile 1 und 2 geschnitten. Sie sind so ausgelegt, dass die Innen   bogeufläche    des Lehrenteils 1 sowie die Aussenbogenfläche des Lehrenteils 2 je mit einer halbkreisförmigen Rille, entsprechend dem Durchmesser des zu biegenden Rohres, ver sehen ist. Für eine bessere Führung können die Lehrenteile mit einer Nut versehen werden. Eine Klemmvorrichtung 6, mit der das Rohr 4 während dem Biegevorgang am Ende festge halten wird, dient zugleich als Zufuhrleitung der benötigten Abkühlluft. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zum Biegen von Kunststoffrohren, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr mittels zweier bogenförmiger Lehrenteile (1, 2) gebogen wird, die sich gegeneinander odernur einer gegen den andern um eine gemeinsame Achse (5) drehen, sich übereinanderschieben und das Rohr umschlies sen.
CH1234473A 1973-08-24 1973-08-24 Verfahren zum biegen von kunststoffrohren. CH551855A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1234473A CH551855A (de) 1973-08-24 1973-08-24 Verfahren zum biegen von kunststoffrohren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1234473A CH551855A (de) 1973-08-24 1973-08-24 Verfahren zum biegen von kunststoffrohren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH551855A true CH551855A (de) 1974-07-31

Family

ID=4382149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1234473A CH551855A (de) 1973-08-24 1973-08-24 Verfahren zum biegen von kunststoffrohren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH551855A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160006A (en) * 1977-03-08 1979-07-03 Hoechst Aktiengesellschaft Process and device for the manufacture of a tube bend of a thermoplast
EP0128329A1 (de) * 1983-05-07 1984-12-19 Maschinen Witte KG Aufspanntisch
US5516479A (en) * 1993-03-26 1996-05-14 Aeroquip Zweigniederlassung Der Trinoza Gmbh Method of and apparatus for bending plastic pipes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4160006A (en) * 1977-03-08 1979-07-03 Hoechst Aktiengesellschaft Process and device for the manufacture of a tube bend of a thermoplast
EP0128329A1 (de) * 1983-05-07 1984-12-19 Maschinen Witte KG Aufspanntisch
US5516479A (en) * 1993-03-26 1996-05-14 Aeroquip Zweigniederlassung Der Trinoza Gmbh Method of and apparatus for bending plastic pipes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH551855A (de) Verfahren zum biegen von kunststoffrohren.
DE1901216C3 (de) Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen
DE1950141A1 (de) Abzweigstueck aus Kunststoff,insbesondere thermoplastischem Kunststoff
DE816688C (de) Verfahren zur Herstellung von an den Enden unrunden, im Querschnitt abgesetzten Rohrschenkeln an U-foermigen Umkehrenden, die zwei solcher an den anstossenden Flaechen miteinander verschweissten Rohr-schenkel aufweisen und durch eine angeschweisste Kappeverschlossen sind
DE19629622C2 (de) Anschlußelement für ein Rohrleitungsteil und Verfahren zur Herstellung des Anschlußelementes
DE387335C (de) Verfahren zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
CH617385A5 (en) Process for producing a pipe bend from thermoplastic and device for carrying out this process
DE858161C (de) Rohr oder Schlauch
DE879298C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Bambusrohr
DE1914351C3 (de) Einschubsteifer Keder aus mindestens zwei miteinander verbundenen Bestandteilen
AT241946B (de) Verfahren zur Herstellung eines z. B. in Mauerwerk befestigbaren Steigbügels
DE748085C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebogenen Tuerdrueckers
DE650499C (de) Werkzeugsatz zur handwerksmaessigen Herstellung von Dachrinnen
DE620600C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Krawatten
DE3831292A1 (de) Zahnspange und verfahren zum herstellen einer zahnspange
AT211635B (de) Vorrichtung zum Biegen und Absetzen von Profilen
DE2857700C3 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE2509234C3 (de) Vorrichtung zum Wenden eines innenbeschichteten Schlauches
DE894475C (de) Pflock zur Aufnahme von zur Pflanzenerziehung dienenden Stangen od. dgl.
DE934165C (de) Einspannvorrichtung fuer Blechstreckmaschinen
DE739310C (de) Verfahren zum Herstellen von Tuben
DE589329C (de) Vorrichtung zum Biegen der fuer die Herstellung von Gefaessen, insbesondere Wannen, bestimmten Wandstuecke
DE443288C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlseilen u. dgl.
DE557511C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Metallkoerpern mit mehreren aufeinander senkrecht stehenden Achsen aus einem Rohr
AT28573B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zementrohrleitungen oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased