DE1901216C3 - Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen

Info

Publication number
DE1901216C3
DE1901216C3 DE19691901216 DE1901216A DE1901216C3 DE 1901216 C3 DE1901216 C3 DE 1901216C3 DE 19691901216 DE19691901216 DE 19691901216 DE 1901216 A DE1901216 A DE 1901216A DE 1901216 C3 DE1901216 C3 DE 1901216C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cable
foot part
screw
setting bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691901216
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901216A1 (de
DE1901216B2 (de
Inventor
Walter Peter Sarreunion Schmitt (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1901216A1 publication Critical patent/DE1901216A1/de
Publication of DE1901216B2 publication Critical patent/DE1901216B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1901216C3 publication Critical patent/DE1901216C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/137Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and consisting of a flexible band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Lrliiulung ν. ird im ί :.icndcn unie; Bczugü.ihnic aiii die Abbildungen an Hand eines Uisfühiii: ^bciNpicles erläutert. Dabei stellt dar
I ι j. i eine Seitenansicht einer BefesliüUiiszsvor-
i ι μ. _ eine Diaulsichi auf die in der l· ι μ. I dargei. !Ilen I'el e^l ι gun us vorrichtung.
I i μ. ' einen Schnitt Kings der Miuelehene Ill-lll ■ ie; m dei l· i μ. 2 dargestellten Draufsicht und einen
ι die Wand eingeführten Set/bol/ui. auf den die Bc- :. ^!':ungs\orrichtung aufgeschraubt wird.
I- ι μ. 4 eine auf den Set/bol/en angeschraubte Be-,•■-tigung-.'.orrichiung, die ent-prechend der Linie : H-III der F i g. 2 geschnitten ist und ein kabel tragt.
In der in den Fig. 1 hl· dargestellten Auslüh-. i.:.usii)i ni hesteiu die ßc;cstimin<is\on ichtung im
■einheilen aus einem den I-'uLlleil bildenden kiir-. e· I der an die Wand angelegt wird und das zu belestigentie kabel trägt und einem biegsamen Gurt 2, der auf einer Seite mit dem körper 1 durch kleben, Haften oder Siegeln verbunden oder unmittelbar an ihm angeformt ist, das auf dem korper 1 ruhende kabel umschlingt und dessen freies Ende im körper \erhakt werden kann.
Der körper I wird im wesentlichen von einem aulknliegenden Fußteil 3, einem Mittelteil 4 und einer dünnen bicLisanien Membran 5 gebildet, die den Miitelteil4 mit dem I ul.iteil 3 verbindet. Die Membran 5 Lieht dabei um der der Wand abgeuandlen Stirnseite des Mittelteiles aus und endet aiii di.: ebenfalls der Wand abgewandicn l-'rontseite des Iu;,-teiles3. Der Mitichcil 4 «eist in semer Mitle eine Gewindebohrung (1 auf. die das Aul'schraiib.-n de; B.-lcslmun'jsvoi richtung auf einen in die Wand 7 c:.itiesel/ten Set/b )l/eii H gestaltet. I'm dem Mittelteil 4 11-nerhalb des InlJteiles 3 ausreichend Spielraum /u lasten, si, dal.i der ' Iittelteil4 auch auf >:chr;iu in div Wand eindringende Bolzen 8 bei gleich/eiliger \ol! ständiger Anläiie des I iil.iteiles 3 an die Wand 7 au; geschraubt werden kann, ist der Mittelteil 4 nicht bi-/u der Anlaueilache des Fußteiles geführt, mi dah /wischen seiner der Wand /ugekehrten Stirnfläche und tier Auflagefläche der Abstand /; besteht.
Die Fi H. 4 "zeigt, wie ein kabel 1.2 mit Hilfe de-Gurtes 2 auf deni körper 1 gelagert und festgehalten wird und wie dieser Kö'_.or auf den Sctzbolzen H aufgeschraubt wird. Aus diese · Figur wird die Rolle cler"dünnen Membran 5 deutlich, die die sichere und völlige Anlage des Fußteiles 3 an die Mauer 7 auch danrT gestattet, wenn der Bolzen 8 schräg in die vVand eindringt und den Mittelteil 4 zwingt, sich ebenfalls schräg auszurichten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. aufliegende Kabel aufgeschraubt wird, aus einem el.
    Patentanspruch stisch verlormharen Stuck bestehen. Da du gegcnv
    tiLie izcomcirische Zuordnung dieser I eile äiulerh
    \ οι iiclitung zur HciL-tiguni; mim Kahein. I .ei- i-.i. kann der l;ußleil auch dann noch gut a:i ii Hingen nd. ili; I . in-bcMindcre mui leituiiüen und 5 W and anheben, wenn del Sc!/bol/cn aus der Nmiu Mantel·! mui I eiicrdi.'ihten au- KunsMufl. /.B. lcn /ur W and abweicht. Der Nachteil dieser \ on κΐι .Ui Mauern, ;nü einem mittel- eines Slilmanels. iur<_! be-· .hl dann, dall wegen der Ausliihrung e.ner Selnaiibe. eines Sei/hol/en-. O1LlIuI. /u he- einem Snick (K ι die Halterung aufnehmende BoIa .· •e-ügendeii. einen lul'.^i! bildenden Koipers mit keine deliniert·.· ■■■·■■ W andl lache scnki chic I .i:. einer Bohrung im mittleren Ah-chnitt de-. Kör- m einnimmt, sondern je !'ach Vcrloniiuiig des I ul.iie.L pei- u;iJ nut einem biegsamen, gu; tlorniigen Hai- und der Nndringrichtung des Bol/ens in die Wan. legIled /um I !!1-.ChIiHgCn der l.eiiiuiu. das iiiii son iiie-er aiiiiestreblen Stellung mehr odei wenige di. in Körper an einem liule Verbunden ist und in abweicht Jede W'aiuiunebenheit und l-chLusridiiui:.. iLr Nahe -eines Ireieii I/ide- ein lielestiuunu.s- des Set/bol/cns iiihii daher ollensichil:ch zu eine. g':ed aulweist. J.:- λι\ !linien mit einem an Jem ι; (.juerscliiiin-maljinen \e: kantung der kabelano'u korpei MiMje-eheiien BcfcstigungSiilied als Ve!- ΐΗΐΐιύ oder des /u helesligenden Kabelpaketes. [Jat iegelung--\ on ichiung \orgeschen ist. da- durch wird /war möglicherweise nicht d'c Sicherheit d U ι c h \i e I- e n η / e ι e Ii net. JaI.'. eine dünne der Halterung, wohl aber die Ansehnlichkeil der An biegsame Membran (5) /ur Verbindung des aut Ordnung beeinträchtigt.
    den Set/h '/en (8). die Sehraube oder derglei- 20 Diese Vorrichtung isl folglich in den Anwendungschen aufschraubbaren Mittelteils (4) des Körpers lauen unzureichend, in denen Anforderungen an die (1) und des außenliegeiiden sich auf der Wand Formschönheit der Kabelanordnung an der Wand abstützenden Fußleils (3) des Körpers vorgese- gestellt werden.
    hen ist und daß der Mittelteil (4) über der sich Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vor-
    gegen die Wand abstützenden Auflagefläche des as richtungen der im Oberbegriff des Anspruches ge-Fußtci's (3) endet. nannten und z.B. durch die britische Patentschrift
    811973 oder auch die deutsche Gebrauchsmusterschritt 1 802 007 bekanntgewordenen Art insoweit zu verbessern, daß bei Beibehaltung der Formschönheit 30 der Konstruktion eine gute Anpassungsmöglichkeit
    an die Verschiedenheit und Unebenheit der Maueroberfläche, an der die Vorrichtung angebracht ist, erreicht ist.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung 35 vorgesehen, daß eine dünne biegsame Membran zur
    Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der Verbindung des auf den Setzbolzen, die Schraube im Oberbegriff des Anspruches genannten Art, wie oder dergleichen aufschraubbaren Mittelteiles des sie z.B. durch die britische Patentschrift 811973 Körpers und des außenlicgendcj sich auf der Wand oder auch die deutsche Gebrauchsmusterschrift abstützenden Fußteils des Körpers vorgesehen ist und I 802 007 bekanntgeworden ist. 4° daß der Mittelteil über der sich gegen die Wand
    Diese Vorrichtung weist entscheidende Mängel abstützenden Auflagefläche des Fußteils endet, auf, die darauf zurückzuführen sind, daß der auf der Du: in den beiden letzten Zeilen genannten Merk-
    Wand aufliegende Außenteil des den Fußteil bilden- male des Kennzeichenteiles sind an sich bereits durch den Körpers und der durchbohrte Mittelteil, der die die französische Patentschrift ! 193 266 bekanntge-Setzschraube führt, starr miteinander verbunden 45 worden, jedoch in anderer Weise als jene beim Ansind. Die daraus folgende feste geometrische, im all- meldungsgegenstand.
    gemeinen rechtwinklige Zuordnung von Auflage- Der technische Fortschritt, den die erfindungsge-
    flache und Bohrungsachse bedingen, daß eine sichere maße Vorrichtung darstellt, besteht darin, daß durch und formschöne Anordnung des Körpers und somit Ausnutzung bekannter technischer Mittel eine Vordes Kabels nur dann erreicht wird, wenn die Befcsti- 5° richtung geschaffen wurde, di>: für alle Anwendungsgungsschraube senkrecht in die Wand eindringt. In zweck-- geeignet ist und eine sichere und formschöne vielen Anwendungsfällen ist es jedoch wegen der Anbringung von Kabeln gestattet. Dies wird dadurch räumlichen Gegebenheilen oder des inneren Aufbaus möglich, daß der Setzbolzen und der die Kabel trader Wand, an der das Kabel befestigt werden soll, gende und sich auf die Wand abstützende Teil vonnicht möglich mit der entsprechenden Genauigkeit 55 einander getrennt sind und letzterer vom Verbinsenkrecht in die Wand einzubohren. Die Verwend- dungsteil mit dem Setzbolzen unabhängig ausgerichbarkeit der Befestigungsvorrichtung ist folglich er- tet werden kann, da beide durch eine dünne elastiheblich beschränkt oder setzt zusätzliche Anpas- sehe Membran miteinander verbunden sind. Auf sungsarbeit voraus. ' diese Weise wird unabhängig von der Eindringrich-
    In der USA.-Patentschrift 3 252 677 wird eine Be- 60 tung des Setzbolzens in die Wand, sowie unabhängig festigungsvorrichtiing beschrieben, bei der die Fest- von Wandunebenheiten die senkrechte Stellung des setzschraube für den Fußteil nicht unbedingt senk- die Kabel tragenden Abstiitzteiles zur Wand gewährrecht in die Wand eindringen muß. Diese Lösung leistet.
    wird dadurch erreicht, daß der auf der Wand auflie- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vor-
    gende Fußteil, der auf diesem zentral angeordnete 65 richtung besteht darin, daß sie wegen der Einfachheit und in die Wand eindringende Setzbolzen und ein ihres Aufbaues zu einem Preis hergestellt werden ebenfalls zentraler von der Wand wegweisender BoI- kann, der erheblich niedriger als der der bisher bezen. auf den die Halterung für das auf dem Fußteil kannten Vorrichtungen ist.
DE19691901216 1968-02-12 1969-01-10 Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen Expired DE1901216C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR139579 1968-02-12
FR143721A FR94538E (fr) 1968-02-12 1968-03-14 Dispositif d'attache en particulier pour gaines électriques.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1901216A1 DE1901216A1 (de) 1969-11-27
DE1901216B2 DE1901216B2 (de) 1973-05-03
DE1901216C3 true DE1901216C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=8647468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901216 Expired DE1901216C3 (de) 1968-02-12 1969-01-10 Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT294953B (de)
BE (1) BE726867A (de)
CH (1) CH489928A (de)
DE (1) DE1901216C3 (de)
ES (1) ES362677A1 (de)
FR (1) FR94538E (de)
GB (1) GB1252024A (de)
NL (1) NL6900772A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5834529U (ja) * 1981-08-31 1983-03-07 大和化成工業株式会社 ワイヤハ−ネス等の留め具
DE3143775A1 (de) * 1981-11-04 1983-05-19 United-Carr Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur befestigung eines mit einer zylindrischen oeffnung versehenen kunststoffelements, insbesondere halteteils
ES284830Y (es) * 1984-02-25 1986-05-16 Raymond A. Dispositivo de fijacion para pernos roscados, en forma de tuerca
FR2658568A1 (fr) * 1990-02-19 1991-08-23 Gen Plastics Supports monoblocs a base rigide et fermeture elastique et procede pour leur fabrication.
DE9309656U1 (de) * 1993-06-29 1993-08-26 United Carr Gmbh Trw Haltevorrichtung aus Kunststoff
DE19607205A1 (de) * 1996-02-26 1997-09-04 United Carr Gmbh Trw Befestigungselement auf Kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
CH489928A (fr) 1970-04-30
ES362677A1 (es) 1970-11-16
DE1901216A1 (de) 1969-11-27
NL6900772A (de) 1969-09-16
GB1252024A (de) 1971-11-03
AT294953B (de) 1971-12-10
DE1901216B2 (de) 1973-05-03
FR94538E (fr) 1969-08-29
BE726867A (de) 1969-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1901216C3 (de) Befestigungsvorrichtung, insbe sondere fur Mantel von elektrischen Leitungen
DE871021C (de) Kabelschelle
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
DE1944505U (de) Bandmass.
DE7831438U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von c- foermigen profilen
DE894475C (de) Pflock zur Aufnahme von zur Pflanzenerziehung dienenden Stangen od. dgl.
DE2209474A1 (de) Sanitär-Leitungsmontagelehre
DE932033C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Stuetzen mit Anschlag- und Zapfenteil an Moeeln
DE1065482B (de)
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
DE842911C (de) Schraffiergeraet
DE1530374B1 (de) Verschlussstueck fuer den Klammerspitzenverschluss von Weichen
DE20011068U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bauelementen
CH400522A (de) Wandkonsole, insbesondere für Fenstersimsen und dergleichen
DE1272648B (de) Stufenlos hoeheneinstellbare Aufhaengeeinrichtung, insbesondere fuer Rohrleitungen
DE6914317U (de) Montagevorrichtung fuer naeherungsschalter.
DE7412093U (de) Vorrichtung zur Verbindung von Abdeckprofilen mit deren Unterkonstruktion
DE2156221B2 (de) Haltevorrichtung für vorgehängte Außenwandbekleidungen
DE7732969U1 (de) Haltevorrichtung fuer als handgeraete ausgebildete massagegeraete
DE7111362U (de) Erdungsklemme für elektrische An lagen und Gerate
DE1993690U (de) Verstellbare vorrichtung zur befestigung eines fenster- oder tuerrahmens.
DE7729688U1 (de) Vorrichtung zur abdichtung von leitungen und leitungsbuendeln in wanddurchbruechen
DE6909362U (de) Konsole zur aufnahme eines wandrohres
DE8127340U1 (de) &#34;bestrahlungssgeraet&#34;
DE1779874U (de) Leitungshalter.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977