CH511922A - Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Info

Publication number
CH511922A
CH511922A CH257070A CH257070A CH511922A CH 511922 A CH511922 A CH 511922A CH 257070 A CH257070 A CH 257070A CH 257070 A CH257070 A CH 257070A CH 511922 A CH511922 A CH 511922A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
glycerol
ether
dye
pts
Prior art date
Application number
CH257070A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Dr Hederich
Guenter Dr Gehrke
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671644621 external-priority patent/DE1644621A1/de
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH511922A publication Critical patent/CH511922A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/545Anthraquinones with aliphatic, cycloaliphatic or araliphatic ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/503Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof unsubstituted amino-hydroxy anthraquinone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen der  Formel  
EMI0001.0000     
      worin das eine R für Wasserstoff oder Aryl und das  andere R für Aryl oder einen hydroaromatischen Rest  steht und R\ gleiche oder verschiedene Arylreste bedeu  ten, wobei die genannten Arylreste und der     hydroaro-          matische    Rest unsubstituiert oder substituiert sind,  durch Umsetzung von     1-Amino-4-hydroxyanthrachino-          nen    der Formel  
EMI0002.0004     
    worin X einen austauschfähigen Substituenten darstellt,  mit Glycerinäthern der Formel  
EMI0002.0005     
    in Gegenwart starker Alkalien,

   gegebenenfalls in Gegen  wart eines geeigenten Lösungsmittels und im allgemei  nen bei Temperaturen von etwa 100-160  C, vorzugs  weise 120-140  C.  



  Die Umsetzung wird dabei vorzugsweise in einem  Uberschuss von (V), welches gleichzeitig als Lösungs  mittel dient, vorgenommen. Weitere geeignete Lösungs  mittel sind beispielsweise Dimethylformamid,     N-Methyl-          pyrrolidon    oder Pyridin.  



  Geeignete Arylreste sind insbesondere Phenylreste,  die Substituenten wie Halogen, insbesondere Chlor und  Brom, Alkyl-, Alkoxy-, Alkylcarbonyl-, Alkylthio- und  Phenylgruppen aufweisen können, wobei die Alkyl- und  Phenylgruppen ihrerseits wiederum Substituenten ent  halten können.  



  Geeignete stark alkalische Verbindungen sind bei  spielsweise Natrium- bzw. Kaliumhydroxid oder     -carbo-          nat.    Als austauschfähige Substituenten X kommen ins  besondere in Betracht: Halogen, wie Chlor und Brom,  Alkoxygruppen, Sulfonsäuregruppen oder     Aryloxygrup-          pen.     



  Geeignete 1-Amino-4-hydroxy-anthrachinone der  Formel (IV) sind beispielsweise:  1-Amino-4-hydroxy-2-phenoxy-anthrachinon,     1-Ami-          no-4-hydroxy-2-p-chlorphenoxy-anthrachinon,    1-    Amino-4-hydroxy-2-methoxy-anthrachinon,     1-Amino-          4-hydroxy-2-brom-anthrachinon,        1-Amino-4-hydr-          oxy-2-chlor-anthrachinon,        1-Amino-4-hydroxy-an-          thrachinon-2-sulfonsäure.     



  Geeignete Glycerin-aryläther der Formel (V) sind  beispielsweise: Glycerin-1-mono-phenyläther;     Gly-          cerin-1-mono-(p-chlorphenyl)-äther;        Glycerin-1-          mono-(o,p-dichlorphenyl)-äther;        Glycerin-1-mono-          (o-methoxyphenyl)-äther;        Glycerin-1-mono-(o-          äthylphenyl)-äther;        Glycerin-1-mono-(m.p.dime-          thylphenyl)-äther;        Glycerin-1-mono-(p-methylmer-          capto-phenyl)-äther;

          Glycerin-1-mono-(m-methyl-          p-methylmercapto-plienyl)-äther;        Glycerin-1-mo-          no-(x-naphthyl)-äther;        Glycerin-1-mono-cyclohex-          yl-äther;    Glycerin-2-mono-phenyläther;     Glycerin-          2-mono-(m-methylphenyl)-äther;        Glycerin-1.3-di-          phenyläther;        Glycerin-1.3-di-(o-chlorphenyl)-          äther;    Glycerin-1.3-di-(m-chlorphenyl)-äther;

    Glycerin-1.3-di-(p-chlorphenyl)-äther;     Glycerin-          1.3-di-(o.m'-di-chlorphenyl)-äther;        Glycerin-          1.3-di-(o-chlor-m'-methyl-phenyl)-äther;        Glyce-          rin-1.3-di-(m-methylphenyl)-äther;        Glycerin-1.3-          di-(p-methylphenyl)-äther;        Glycerin-1.3-di-(p-          tert.butylphenyl)-äther;        Glycerin-1.3-di-(p-phe-          nyl-phenyl)-äther;        Glycerin-1.3-di-(x-naphthyl)-          äther;

      Glycerin-1.3-di-(o-methoxyphenyl)-äther;  Glycerin-1.3-di-(m-methoxyphenyl)-äther;     Glyce-          rin-1.3-di-(p-methylmercapto-phenyl)-äther;        Gly-          cerin-1.3-di-(p-acetophenyl)-äther;        Glycerin-1-          phenyl-3-(p-methylphenyl)-di-äther;        Glycerin-1-          phenyl-3-(p-phenyl-phenyl)-di-äther;        Glycerin-1-          phenyl-3-(p-chlorphenyl)-di-äther;        Glycerin-1-          phenyl-3-(p-methylmercapto-phenyl)-di-äther;

       Glycerin-1     -(o-äthoxyphenyl)-3-(p-chlorphenyl)-          di-äther;        Glycerin-1-(o-methoxyphenyl)-3-(p-          chlorphenyl)-di-äther;        Glycerin-1-(p-methylphe-          nyl)-3-(o-chlorphenyl)-di-äther.     



  Die nach dem     erfindungsgemässen    Verfahren erhält  lichen Farbstoffe sind neu und eignen sich, gegebenen  falls auch in Mischungen untereinander, vorzüglich zum  Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern oder  Geweben, z. B. aus Cellulosetriacetat, Polyamiden und  vorzugsweise aromatischen Polyestern. Sie werden nach  den für diese Fasern üblichen     Methoden    gefärbt oder  gedruckt. Cellulosetriacetat und Polyamidfasern kann  man bei etwa<B>100</B>  C färben, gegebenenfalls in Gegen  wart der üblichen Hilfsmittel.

   Beim Färben von Fasern  aus aromatischen Polyestern, beispielsweise     Polyäthylen-          glykolterephthalat    kann man die üblichen Carrier zuset  zen oder aber die Färbung ohne Carrierzusatz bei 120  bis 130  C unter Druck durchführen. Man kann die  Färbungen auch durch eine kurze Hitzebehandlung bei  <B>190</B> bis 220  C fixieren.  



  Es ist dabei vorteilhaft, die Farbstoffe vor der  Verwendung nach den gebräuchlichen Methoden in  einen Zustand feiner Verteilung zu bringen, z. B. durch  Vermahlen oder Verkneten. vorzugsweise in Gegenwart  üblicher     Dispergiermittel.     



  Nach dem obengenannten Verfahren erhält man auf  den genannten Fasern mit den Farbstoffen der Formel 1  kräftige, klare rote Färbungen von sehr guten     Echthei-          ten,    insbesondere vorzüglicher Licht-, Sublimier- und       Thermofixierechtheit.     



  Die in den Beispielen genannten Teile sind, soweit  nicht anders angegeben, Gewichtsteile.     Volum-    und  Gewichtsteile stehen im     Verhältnis    von Liter zu kg.      <I>Beispiel 1</I>  Farbstoff der Formel  
EMI0003.0000     
    100 Teile Glycerin-1,3-diphenyläther, 20 Volumen  teile Dimethylformamid und 2 Teile Kaliumhydroxid  werden mit 10 Teilen     1-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-          anthrachinon    3     1/#2    Stunden auf 130  C erhitzt. Nach  Beendigung der Reaktion wird auf 80  C abgekühlt und  mit 150 Volumenteilen Methanol und 5 Volumenteilen  Eisessig versetzt. Der ausgeschiedene rote Farbstoff wird  nach mehrstündigem Stehen im Eisbad abgesaugt und  mit Methanol und Wasser gewaschen.

   Man erhält 11,l  Teile eines Farbstoffs der obigen Formel, der nach dem    Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester bei  127-8  C schmilzt. Aus dem methanolischen Filtrat  werden auf Zusatz von Wasser weitere 2,6 Teile des  erwähnten Farbstoffs erhalten.  



  <I>Färbevorschrift:</I>    1 Teil dieses Farbstoffes, den man zuvor in Gegen  wart von Dispergiermitteln in feine Verteilung gebracht  hat, wird in 4000 Teilen Wasser dispergiert. In dem er  haltenen Färbebad färbt man 100 Teile Polyesterfasern  (Polyäthylenterephthalat) bei Gegenwart von 15 Teilen  o-Kresotinsäuremethylester als Carrier 120 Min. bei  Kochtemperatur. Man erhält eine klare rote Färbung  von sehr guter Licht- und Sublimierechtheit.    <I>Beispiel 2</I>    Farbstoff der Formel  
EMI0003.0004     
    100 Teile Glycerin-1,3-di- (p-chlorphenyl)-äther werden  zusammen mit 2 Teilen Natriumhydroxid, 10 Teilen     l-          Amino-2-p-chlorphenoxy-4-hydroxy-anthrachinon    und  20 Teilen Dimethylformamid 10 Stunden auf 130  C  erhitzt.

   Nach dem Abkühlen auf 80  C wird mit 150  Volumenteilen Methanol verdünnt. mit 3 Volumenteilen  10 %iger Salzsäure angesäuert und nach merhstündigem  Rühren bei Raumtemperatur abgesaugt. Der erhaltene  Farbstoff wird mit Methanol und Wasser gewaschen und  bei 90  C getrocknet. Man erhält 13,4 Teile eines  Farbstoffs obiger Formel, der nach dem Umkristallisie  ren aus Pyridin bei 151-2 --C schmilzt.         Färbevorschrift:       Ein Gewebe aus Polyesterfasern     (Polyäthylentereph-          thalat)    wird auf dem Foulard mit einer Flotte imprä-    gniert, die im Liter 20 g Farbstoff der obigen Konstitu  tion enthält, den man vorher in Gegenwart von Disper  giermitteln in feine Verteilung gebracht hat.

   Das Gewe  be wird auf eine Gewichtszunahme von 70     0.,o    abge  quetscht und bei 100      C    getrocknet. Anschliessend wird  zur Fixierung der Färbung 60 Sekunden bei  190-220 =C mit Heissluft behandelt, gespült, heiss  gewaschen und getrocknet. Man erhält eine kräftige rote  Färbung von sehr guter Licht-, Sublimier- und Reibecht  heit.         Beispiel   <I>3</I>    Farbstoff der Formel  
EMI0003.0013     
    100 Teile Glycerin-1,3-di-(m-methoxyphenyl)-äther, 20  Volumenteile Dimethylformamid und 2 Teile     Kalium-          hydroxid    werden zusammen mit 10 Teilen     1-Amino-2-          phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon    8 Stunden auf  135-140  C erhitzt.

   Nach -der Zugabe von 250 Volu  menteilen Methanol und 3 Volumenteilen Eisessig bei    etwa 80  C wird mit Eis gekühlt. Der ausgeschiedene  rote Farbstoff wird kalt abgesaugt, mit Methanol und  Wasser gewaschen und bei 90  C getrocknet. Man  erhält 14,4 Teile eines Farbstoffs der oben angegebenen  Konstitution, der nach dem Umkristallisieren aus     Gly-          kolmonoäthyläther'bei    115-117  C schmilzt.      <I>Färbevorschrift:</I>  Mit 1 Teil dieses zuvor mit üblichen Hilfsmitteln in  feine Verteilung gebrachten Farbstoffes werden 100  Teile Polyesterfasern (erhalten durch Polykondensation  von Terephthalsäure mit Dimethylolcyclohexan) in 3000  Teilen Wasser während einer Stunde bei 125-130  C  unter Druck gefärbt. Man erhält eine kräftige rote  Färbung von sehr guten Echtheiten.

      <I>Beispiel 4</I>    Farbstoff der Formel  
EMI0004.0000     
    100 Teile     Glycerin-1-phenyl-3-(o-methoxyphenyi)-di-          äther,    2 Teile Kaliumhydroxid und 10 Teile     1-Amino-2-          phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon    werden bei Gegen  wart von 20 Volumenteilen N-Methylpyrrolidon 41/z  Stunden auf 130  C erhitzt. Nach Beendigung der  Reaktion wird mit 150 Volumenteilen Äthanol und 3  Volumenteilen Eisessig verdünnt, kalt abgesaugt und der  Rückstand mit Methanol und Wasser gewaschen. Man    erhält 13,7 Teile eines Farbstoffs der obigen Formel, der  nach dem Umkristallisieren aus Pyridin bei 134-135  C  schmilzt.  



  <I>Färbevorschrift:</I>    Mit 1 Teil des gemäss Beispiel 4 erhaltenen Farb  stoffes, den man unter Verwendung der hierzu üblichen  Hilfsmittel zuvor in feine Verteilung gebracht hat,  werden 100 Teile Polyesterfasern     (Polyäthylentereph-          thalat)    in 3000 Teilen Wasser während 1 Stunde bei  125-130     =C    unter Druck gefärbt. Man erhält eine  klare rote Färbung von sehr guten Echtheiten.    <I>Beispiel 5-24</I>    Analog wie in den Beispielen     1-4    beschrieben,  werden die in Tabelle 1 aufgeführten Farbstoffe herge  stellt, die durch die dort angegebenen Schmelzpunkte  charakterisiert sind. Auf Polyäthylenterephthalatfasern  erhält man damit die in der Tabelle angegebenen  Farbtöne.  



  Farbstoff der Formel  
EMI0004.0009     
  
EMI0004.0010     
  
     
EMI0005.0000     
  
       <I>Beispiel 25</I>  Farbstoff der Formel  
EMI0006.0000     
    a) 80 ] eile Glycerin-1-monophenyläther, 2 "Teile  Katiumhydroxid und 10 Teile     1-Amino-2-phenoxy-4-          hydroxy-anthrachinon    werden 3 1 - Stunden auf 130 C  erhitzt. Das Reaktionsgemisch wird dann auf  60-70 C abekühlt, mit 120 Volumenteilen Methanol  und 50 Volumenteilen 2n Salzsäure versetzt. Der ausge  schiedene rote Farbstoff wird     abgelaugt    und mit Metha  nol und Wasser     gewaschen.    Man erhält 10,2 Teile eines  Farbstoffs der oben     angegebenen    Konstitution, der nach  dem Umkristallisieren aus Pyridin bei 202-3 C  schmilzt.  



  b) Zu dem gleichen Farbstoff gelangt man, wenn  statt 1-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon das  1-Amino-2-methoxy- 4-hydroxy-anthrachinon eingesetzt  wird oder wenn man Kaliumhydroxid durch     Natrium-          hvdroxid    ersetzt.  



       Färbevorschrift:     Mit 1     heil        dieses        -zuvor    mit den hierzu üblichen  Hilfsmitteln in feine     Verteilung    gebrachten Farbstoffes  werden 100 Teile Polyesterfasern     (Polyäthylentereph-          thalat)    in 3000 Teilen Wasser während 1 Stunde bei  125-130 C unter Druck     gefärbt.    Man erhält eine  kräftige rote Färbung von sehr guten Echtheiten.  



  <I>Beispiel 26</I>  50 Teile Glycerin-1-monophenyläther werden zu  sammen mit 3,5 Teilen Kaliumhydroxid in einer Stick  stoffatmosphäre auf 120 - C erhitzt. Nach dem Eintra  gen von 5 Teilen 1-Amino-4-hydroxy-     anthrachinon-2-          sulfosäurem-Na    wird 4 Stunden bei 130 'C gerührt, mit       .50    Volumenteilen Methanol, 10 Volumenteilen Wasser  und 2 Volumenteilen Eiessig versetzt und der ausge  schiedene Niederschlag nach dem Erkalten abgesaugt.  Man erhält so 3,5 Teile eines Farbstoffes, der mit der  unter 25a angeführten Verbindung identisch ist.  



  <I>Beispiel 27</I>  100 Teile Glycerin-1-monophenyläther, 5 Teile Phe  nol, 2 Teile Kaliumhydroxid und 10 Teile     1-Amino-2-          brom-4-hydroxy-anthrachinon    werden solange auf  130 "C erhitzt. bis kein Ausgangsmaterial mehr nachzu  weisen ist. Nach Beendigung der Reaktion wird auf etwa  80  C abgekühlt, mit     10(l    Volumenteilen Methanol, 10  Volumenteilen Wasser und 2 Volumenteilen Eisessig    versetzt. Der ausgeschiedene Farbstoff wird nach dem  Erkalten abgesaugt und mit einer Mischung aus gleichen  Teilen Methanol und Wasser gewaschen. Man erhält  10,1 Teile einer Verbindung, die mit der unter 25a  beschriebenen identisch ist.  



  <I>Färbevorschrift:</I>  Mit 1 Teil dieses so hergestellten Farbstoffes, den  man zuvor nach den üblichen Methoden in feine  Verteilung gebracht hat, werden 100 Teile Polyamidge  webe in :1000 Teilen Wasser während 1 Stunde bei  <B><I>100</I></B> C gefärbt. Das     Gewebe    wird     anschliessend    warm  und kalt gespult und     getrocknet.    Man erhält eine       kräftige    blaustichig rote Färbung von sehr guter     Wasch-          und    Lichtechtheit.  



  <I>Beispiel<B>28</B></I>  Farbstoff der Formel  
EMI0006.0028     
    a) 60 Teile Glycerin-1-mono-(p-chlorphenyl)-äther.  2 Teile Kaliumcarbonat und 6 Teile     1-Amino-2-p-          chlorphenoxy-4-hydroxy-anthrachinon    werden 2 Stun  den auf 1:50 C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 80     =C     werden<B>100</B>     Volumenteile    Methanol zugegeben. Der  ausgeschiedene Farbstoff wird abgesaugt. mit Methanol  und Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 5,7  Teile eines Farbstoffes der obigen Konstitution, der nach  dem Umkristallisieren aus Pyridin bei 228-9 -C  schmilzt und auf Polyäthylenterephthalatgewebe eine  klare, rote Färbung von sehr guten Echtheiten ergibt.  



  b) 50 Teile Glycerin-1-mono-(p-chlorphenyl)-äther,  50 Volumenteile Pyridin. 2 Teile Kaliumhydroxid und 8  Teile 1-Amino-2-phenoxy-4-hydroxy-anthrachinon  werden 10 Stunden zum Sieden erhitzt. Man verdünnt  den Reaktionsansatz mit 50 Volumenteilen Methanol  und 50 Volumenteilen Wasser, saugt den ausgeschiede  nen Niederschlag ab und wäscht ihn mit Methanol und  Wasser. Nach dem Trocknen erhält man 7,5 Teile eines  Farbstoffes, der mit dem nach 28a hergestellten iden  <B>tisch ist.</B>  



  <I>Beispiel</I>     29-33     Analog wie in den Beispielen 2.5-28 beschrieben  werden die in der Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen  mit den dort angegebenen Schmelzpunkten hergestellt.  Auf     Polyäthylenterephthalatgewebe    erhält man damit  die angegebenen Farbtöne.  



  Farbstoff der Formel    
EMI0007.0000     
  
       <I>Beispiel 37</I>  Farbstoff der Formel  
EMI0008.0000     
    35 Teile Glycerin-2-monophenyläther, 1,5 Teile  Kaliumhydroxid und 6 Teile     1-Amino-2-phenoxy-4-          hydroxy-anthrachinon    werden 3 Stunden lang auf  130  C erhitzt. In den auf 80     ,C    abgekühlten Reak  tionsansatz gibt man 60 Volumenteile Methanol und 10  Volumenteile Wasser, saugt den ausgeschiedenen Farb  stoff ab und wäscht mit Methanol und Wasser. Nach  dem Trocknen erhält man 6,8 Teile einer Verbindung  der obigen Konstitution, die nach dem Umkristallisieren  aus Pyridin bei l76-7 ='C schmilzt.  



  <I>Druckvorschrift:</I>  Ein vorgereinigtes und thermofixiertes Gewebe aus  Polyäthylenterephthalat wird mit einer aus folgenden  Komponenten bestehenden Paste bedruckt:  20 g     Farbstoff,    erhalten nach 37, in feiner  Verteilung  520 g Wasser  450 g Kristallgummi 1:2  10 g Kresotinsäuremethylester.  



  Zur Fixierung des Farbstoffes wird die bedruckte  und getrocknete Ware 40 Sekunden bei 200  C mit  Heissluft behandelt. Nach dem Seifen, Spülen und  Trocknen erhält man einen klaren roten Druck von sehr  guter Licht- und Sublimierechtheit.    <I>Färbevorschrift:</I>  Mit 1 Teil des nach Beispiel 37 hergestellten und  unter Verwendung von hierzu üblichen Hilfsmitteln in  feine Verteilung gebrachten Farbstoffes, 6 Teilen     Fett-          alkoholsulfonat    und 3000 Teilen Wasser wird ein  Färbebad bereitet, in dem 100 Teile     Cellulosetriacetatfa-          sern    1 Stunde bei 100 C gefärbt werden. Man erhält  eine gelbstichig rote Färbung von sehr guter Wasch-,  Thermofixier- und Lichtechtheit.  



  <I>Beispiel<B>38</B></I>  Farbstoff der Formel  
EMI0008.0009     
    Ersetzt man den in Beispiel 37 verwendeten     Glyce-          rin-2-monophenyläther    durch den entsprechenden     Gly-          cerin-2-mono-m-kresyl-äther    und verfährt man im  übrigen, wie in diesem Beispiel angegeben, so erhält man  einen Farbstoff der angegebenen Konstitution, der nach  dem Umkristallisieren aus Pyridin bei 149-150 =C  schmilzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarb- stoffen der Formel EMI0008.0016 worin das eine R für Wasserstoff oder Aryl und das andere R für Aryl oder einen hydroaromatischen Rest steht und R' gleiche oder verschiedene Arylreste bedeu ten, wobei die genannten Arylreste und der hydroaroma- tische Rest unsubstituiert oder substituiert sind, durch Umsetzung von 1-Amino-4-hydroxy-anthrachinonen der Formel EMI0009.0002 worin X einen austauschfähigen Substituenten darstellt, mit Glycerinäthern der Formel EMI0009.0003 in Gegenwart starker Alkalien.
    <I>Anmerkung des</I> Eidg. <I>Amtes für geistiges Eigentum:</I> Sollten Teile der Beschreibung mit der im Patentanspruch gegebenen Definition der Erfindung nicht in Einklang ste hen, so sei daran erinnert, dass gemäss Art. 51 des Patentgesetzes der Patentanspruch für den sachlichen Geltungsbe reich des Patentes massgebend ist.
CH257070A 1967-12-05 1968-10-30 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen CH511922A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671644621 DE1644621A1 (de) 1967-12-05 1967-12-05 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DEF0054210 1967-12-05
CH1621868 1968-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH511922A true CH511922A (de) 1971-08-31

Family

ID=27177438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257070A CH511922A (de) 1967-12-05 1968-10-30 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH511922A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710464A1 (de) Farbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1290915B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern und Celluloseacetaten
CH402266A (de) Zusatzverdichter
DE1644621A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1284543B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
CH511922A (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1950679A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Faerben synthetischer Fasermaterialien
DE2342469A1 (de) Farbstoffpraeparate und ihre verwendung
DE2236555A1 (de) Polycyclische farbstoffe
DE1644651C3 (de) Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von geformten Gebilden
DE2147811A1 (de) In Wasser schwerlösliche Styrylfarbstoffe und deren Herstellung und Verwendung
EP0036100B1 (de) Nickelkomplexfarbstoffe
DE1644500C3 (de) 15.04.65 Schweiz 5304-65 Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2905653C3 (de) Disperse Anthrachinonfarbstoffe, deren Gemische, deren Herstellung und deren Verwendung
CH470527A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von synthetischen Textilmaterialien mit Anthrachinonfarbstoffen
DE2307591A1 (de) Anthrachinonverbindungen
DE1469626A1 (de) Faerbebaeder und Druckpasten
DE1644589B2 (de) Anthrachinonfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von synthetischen fasern
EP0016418B1 (de) Wasserunlösliche Iminocumarinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1619347C (de) Anthrachinonfarbstoffe und deren Verwendung
DE2106617A1 (en) Anthraquinone dyes - free of sulphonic gps, for colouring synthetic materials in orange to violet shades
CH517154A (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der heterocyclischen Reihe
DE2530123A1 (de) Chinophthalonfarbstoffe
DE2631525A1 (de) Neue farbstoffe
DE1644654C (de) Anthrachinon-Dispersionsfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased