CH504997A - Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
CH504997A
CH504997A CH1030270A CH1030270A CH504997A CH 504997 A CH504997 A CH 504997A CH 1030270 A CH1030270 A CH 1030270A CH 1030270 A CH1030270 A CH 1030270A CH 504997 A CH504997 A CH 504997A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
springs
packaging
helical springs
coil springs
plastic strips
Prior art date
Application number
CH1030270A
Other languages
English (en)
Inventor
Groschopp Hans
Original Assignee
Wafios Maschinen Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wafios Maschinen Wagner filed Critical Wafios Maschinen Wagner
Priority to CH1030270A priority Critical patent/CH504997A/de
Publication of CH504997A publication Critical patent/CH504997A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/026Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs the webs forming a curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/21Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being formed by a single dot or dash or by several dots or dashes, i.e. spot joining or spot welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines

Description


  
 



  Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben
Automatisch hergestellte Schraubenfedern werden bis anhin normalerweise in Sammelbehältern verpackt.



  In dieser Verpackung, beispielsweise Schachteln,   Kä-    sten, Beuteln, gelangen die Schraubenfedern auch an den Ort des Gebrauchs. Dort findet man dann mei   stens,      insbesondbre    bei lose   gewickelten      Federn      dünner    Drahtstärke, einen vollständig in sich verhakten Federhaufen vor, aus dem einzelne Federn herauszulösen bereits von Hand Schwierigkeiten bereitet, viel Geduld erfordert und wertvolle Montagezeit kostet.



   Die grössten Schwierigkeiten treten jedoch bei den neuerdings   im Vordringen    begriffenen Montageautomaten sowie   -hilfsvorrichtungen    auf, welche in üblicher Bauart kleinere Teile, wie   z. B.    Schraubenfedern, Schrauben, Muttern, Scheiben, von Sammelbehältern aus druckluftgetrieben über Schläuche der Montagestelle zuführen. Es hat sich als unmöglich erwiesen, kleinere Schraubenfedern selbsttätig aus dem Sammelbehälter heraus in den Förderschlauch zu überführen, da alle bekannten Vereinzelungsvorrichtungen, wie z. B.



  Vibratoren, an dem Problem, die verhakten Schraubenfedern   auseinanderzuwinden,    versagten.



   Gemäss der Erfindung wird deshalb das Problem der sich verhakenden Schraubenfedern von einer anderen Seite her angegangen. Es wurde erkannt, dass eine Lösung auf Seite der Montagemaschinen und -vorrichtungen auf jeden Fall, wenn überhaupt möglich, so doch viel komplizierter ausfallen muss, als eine Lösung der gestellten Aufgabe mit Mitteln der Verpackungstechnik, denn bereits in der Sammelverpackung liegt die Ursache aller späteren Schwierigkeiten. Durch eine zweckentsprechende Verpackung soll deshalb ein Verhaken der Schraubenfedern von vornherein verhindert werden.



   Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Schraubenfedern, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schraubenfedern einzeln zwischen zwei miteinander verbundenen Folien gehalten sind.



   In dieser Weise erhält man durch stückweises Aufreissen der Folien, was auch durch einen Automaten vorgenommen werden kann, jeweils eine einzelne Schraubenfeder, die dann ohne weiteres über einen Formschlauch zur Montagestelle transportiert werden kann.



   In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Folien Kunststoffstreifen einer Breite, welche mindestens angenähert der Länge der Schraubenfedern entspricht, und die letzteren liegen mit gegenseitigem Zwischenabstand quer zur Längsrichtung der Kunststoffstreifen. Die Verbindung der Folien bzw. Kunststoffstreifen erfolgt dabei zweckmässig durch Punktschweissung in derart leichter Ausführung, dass die Streifen durch Auseinanderziehen   trennbar    sind,   ohne      abzureissen.    Für den Handel   be-    sonders geeignet erscheint dabei eine Verpackung, bei welcher die Kunststoffstreifen mit den zwischen ihnen liegenden Schraubenfedern aufgerollt sind.



   Die Erfindung betrifft ferner ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Verpakkung für Schraubenfedern, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schraubenfedern nach ihrer   Her-    stellung fortlaufend in den Winkel zwischen die von der letzten Schweissstelle V-förmig auseinandergezogenen Kunststoffstreifen gelegt werden und die letzteren unter Spannung unmittelbar hinter jeder Schraubenfeder zusammengefügt und   verschweisst    werden.



   Um einen   gleichmässigen    Zwischenabstand der Schraubenfedern längs der Kunststoffstreifen zu gewährleisten, ist in vorteilhafter Ausgestaltung dieses Verfahrens vorgesehen, dass das Einlegen der Schraubenfedern und das Verschweissen der Kunststoffstreifen immer an derselben Stelle stattfinden und die bereits eingeschlossenen Schraubenfedern schrittweise von der Schweissstelle fortbefördert werden. Zum schrittweisen Weitertransport der eingeschlossenen Schraubenfedern wird vorzugsweise ein an sich bekannter Schrittförderer   verwendet,    der aus zwei in parallelen Ebenen relativ zueinander bewegbaren Lamellen- oder Plattengruppen mit an einer Kante entsprechend dem Abstand und Durchmesser der Schraubenfedern ausgebilde  ten Ausnehmungen besteht, wobei eine der Lamellenoder Plattengruppen durch Exzenterantrieb eine Kreisschwingung ausführt.



   Die beigefügte Zeichnung dient zur beispielsweisen Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Herstellung der erfindungsgemässen Verpackung für Schraubenfedern an der Schweissstelle,
Fig. 2 eine Draufsicht auf punktverschweisste Kunststoffstreifen, zwischen den in erfindungsgemässer Weise Schraubenfedern eingeschlossen sind.



   Aus der Fig. 1 ist erkennbar, wie die Schraubenfedern 1 zwischen zwei miteinander verschweissbaren Kunststoffstreifen 2 eingeschlossen werden. Dies ge   schieht    unmittelbar und fortlaufend nach ihrer Herstellung im Federautomaten, so dass die Federn vor ihrer Verpackung noch keine Gelegenheit haben, ineinander zu verhaken.



   Im einzelnen ist vorgesehen, dass die zuletzt hergestellte Schraubenfeder la in der gezeichneten Stellung zwischen die von der letzten Schweissstelle 3a im wesentlichen V-förmig auseinanderlaufenden Kunststoffstreifen 2 gelegt wird. Zur Lagesicherung kann ein nicht gezeichneter Dorn dienen, der die Schraubenfeder la an dieser Stelle aufnimmt. Anpressschienen 4 drücken die Kunststoffstreifen 2 über der Schraubenfeder   1a    unter leichter Spannung zusammen, so dass sie an dieser Stelle mittels einer bekannten, der Einfachheit halber nicht gezeichneten Schweissrichtung punktverschweisst werden können. Eine Folgesteuerung   sorgt    dafür, dass nach der Herstellung einer Punktschweissung die in die Kunststoffstreifen 2 eingeschlossenen Schraubenfedern 1 durch einen   Schrittförderer,    z.

  B. in der Art, wie in der Offenlegungsschrift der deutschen Patentanmeldung P 15 86 066.9-27 beschrieben, weiterbefördert werden.



  Am Ende ergibt sich die in der Fig. 2 dargestellte streifenförmige Verpackung 5 in praktisch unbegrenzter Länge, wobei sichtbar ist, wie jeweils die Schraubenfedern 1 durch eine Punktschweissung 3 voneinander getrennt sind. Die Reissfestigkeit der Kunststoffstreifen 2 und die Stärke ihrer Verschweissung sind so bemessen, dass die Schweisspunkte beim Auseinanderziehen der beiden Kunststoffstreifen 2 nachgeben, so dass die Schraubenfedern 1 nacheinander einzeln herausfallen, die Kunststoffstreifen 2 aber nicht reissen.



  In einem Montageautomaten können sie also nach dem Auseinanderziehen wieder aufgewickelt werden.



   PATENTANSPRUCH 1
Verpackung für Schraubenfedern, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfedern (1) einzeln zwischen zwei miteinander verbundenen Folien (2) gehalten sind.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien Kunststoffstreifen (2) mit einer Breite, welche mindestens angenähert der Länge der Schraubenfedern (1) entspricht, sind, und die letzteren mit gegenseitigem Zwischenabstand quer zur Längsrichtung der Kunststoffstreifen (2) liegen.

 

   2. Verpackung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffstreifen (2) zwischen den Schraubenfedern (1) durch Punktschweissung (3) derart leicht miteinander verbunden sind, dass sie durch Auseinanderziehen trennbar sind, ohne abzureissen.



   3. Verpackung nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffstreifen (2) mit den zwischenliegenden Schraubenfedern   (1)    aufgerollt sind.



   PATENTANSPRUCH II
Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für Schraubenfedern nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfedern (1) nach ihrer Herstellung fortlaufend in den Winkel zwischen die von der letzten Schweissstelle (3a) V-förmig auseinandergezogenen Kunststoffstreifen (2) gelegt werden und die letzteren unter Spannung unmittelbar hinter jeder Schraubenfeder (1) zusammengeführt und verschweisst werden. 

Claims (1)

  1. UNTERANSPRUCH
    4. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegen der Schraubenfedern (1) und das Verschweissen der Kunststoffstreifen (2) immer an derselben Stelle stattfinden und die bereits eingelegten Schraubenfedern (1) schrittweise von der Schweissstelle (4) fortbefördert werden.
    PATENTANSPRUCH III Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass als Schrittförderer zwei in parallelen Ebenen relativ zueinander bewegbare Lamellen- oder Plattengruppen mit an einer Kante entsprechend dem Abstand und Durchmesser der Schraubenfedern (1) ausgebildeten Ausnehmungen dienen, wobei eine der Lamellen- oder Plattengruppen durch Exzenterantrieb eine Kreisschwingung ausführt.
CH1030270A 1970-07-07 1970-07-07 Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben CH504997A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1030270A CH504997A (de) 1970-07-07 1970-07-07 Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1030270A CH504997A (de) 1970-07-07 1970-07-07 Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH504997A true CH504997A (de) 1971-03-31

Family

ID=4361723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1030270A CH504997A (de) 1970-07-07 1970-07-07 Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH504997A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015105138A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 サンビー株式会社 射出成形品の被覆装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015105138A (ja) * 2013-12-02 2015-06-08 サンビー株式会社 射出成形品の被覆装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH685121A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen der Verpackung (Emballage) von textilen Rohstoffballen.
DE2709248C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
CH654554A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
DE2122089C3 (de) Vorrichtung zum Verpacken von gleichartigen quaderförmigen Gegenständen
DE3020009A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von beuteln aus einer kunststoffolien-schlauchbahn
DE2445255B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Bahn aus Kunststoffsacken
DE2125711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aus richtung von Strangbahnen
EP0073914A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen von Aufhängeschlaufen für Bekleidungsstücke o.dgl.
CH504997A (de) Verpackung für Schraubenfedern und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1561437C2 (de) Maschine zum Herstellen von mit U for migen, den Beutelrand überragenden flachen Traggriffen versehenen Beuteln
DE2629381C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1926991A1 (de) Verpackung fuer Schraubenfedern
DE1917852C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Drahtgittern
DE3138166C2 (de)
DE3341897A1 (de) Vorrichtung zum einhuellen von packstuecken in einer vorgestreckten, nachschrumpfenden folie
DE2702134C2 (de) Abzieheinrichtung mit nachgeschalteter Haspelvorrichtung für einen Gußstrang in einer horizontalen Stranggießanlage
CH376047A (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Packungen
EP0067927B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bündelbildung vorgefertigter Umreifungsdrähte
DE1917411C3 (de) Zum Verpacken von Schüttgut verwendbarer Schlauch
DE3001475A1 (de) Verfahren zum stapeln und verblocken von kunststoffbeuteln
DE2931187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tuetenbloecken
DE4203360A1 (de) Vorrichtung zum abbinden von pressballen mit hilfe von bindematerial
DE1926991C (de) Verpackung fur Schraubenfedern
DE1586100A1 (de) Schweissvorrichtung an einer Maschine zum Herstellen von Kettenpackungen aus thermoplastischen Packstoffen
DE2928497A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen und zerteilen des vorder- und hinterabschnitts von walzdraht

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased