CH498106A - Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten

Info

Publication number
CH498106A
CH498106A CH564164A CH564164A CH498106A CH 498106 A CH498106 A CH 498106A CH 564164 A CH564164 A CH 564164A CH 564164 A CH564164 A CH 564164A CH 498106 A CH498106 A CH 498106A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acetate
dione
hydroxy
acid
dihydroxy
Prior art date
Application number
CH564164A
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Babcock John
Campbell J Allan
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of CH498106A publication Critical patent/CH498106A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/872Nocardia

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   3,8-Hydroxysteroiden    sowie deren 3 -Acyloxy-Derivaten.



   Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen werden durch die folgenden Formeln dargestellt:
Die erfindungsgemäss hergestellten Verbindungen der Formeln (II) bzw. IIa sowie deren 6,7-Dehydro-Derivate können als wirksame Antifruchtbarkeitsmittel, Mittel zur Regulierung des Menstruationszyklus, progestatio
EMI1.1     
 in denen X Wasserstoff, Fluor, Chlor, die Methyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl- oder Fluormethylgruppe und die Wellenlinie in der Formel IIa weder   cs-    noch p-Konfiguration bedeutet, R eine der Gruppen     >     CH2 oder   #    C=CH2 ist und R2 den Acylrest einer einwertigen Kohlenwasserstoffsäure mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, z.B. den Acetylrest, darstellt.



   In den neuen Verbindungen der Formel II oder IIa kann R die   #      CH2-Gruppe    und X Fluor oder Chlor sein, R die   #    CH2-Gruppe und X der Trifluormethylrest, R die   #    CH2-Gruppe und X der Difluormethylrest und R die    >       CH2-Gruppe    und X der Fluormethylrest sein.



  nale und die Schwangerschaft aufrechterhaltende Mittel mit verbessertem therapeutischen Wirkungsgrad, die besonders für die Behandlung von Säugetieren geeignet sind, verwendet werden. Die vorstehenden Verbindungen sind ferner für die Behandlung von Entzündungszuständen bei Säugetieren und Vögeln, insbesondere Entzündungszustände der Haut, der Augen und Ohren des Menschen und wertvoller Haustiere, sowie von Kontaktdermatitis und anderen allergischen Reaktionen geeignet.



   Ausserdem besitzen die Verbindungen der Formeln (II) und (IIa) die Eigenschaft, dass sie öllöslich sind und für die intramuskuläre und orale Anwendung in Form von öligen Lösungen verwendet werden können.  



   Die erfindungsgemäss hergestellten Steroide werden nach dem folgenden Reaktionsablauf erhalten:
EMI2.1     

  <SEP> H3 <SEP> H3
<tb>  <SEP> c=o <SEP> ':=O
<tb> HO <SEP> ( <SEP> II)
<tb>  <SEP> (1)
<tb>  <SEP> x <SEP> Veresterting
<tb>  <SEP> R
<tb>  <SEP> 3
<tb>  <SEP> H55
<tb>  <SEP> r <SEP> OR2
<tb>  <SEP> ROM <SEP> (III <SEP> )
<tb>  <SEP> 3
<tb>  <SEP> x
<tb>  in welchen Formeln X, R und R2 die vorstehend angegebene Bedeutung haben und R3 das Acylradikal einer Kohlenwasserstoffmonosäure mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.



   Es wird darauf hingewiesen, dass das Schema des Reaktionsablaufs (und die nachfolgende Beschreibung desselben) nicht nur auf die A4-Steroide beschränkt ist, sondern auch die entsprechenden   A6-Steroide    betrifft, d.h. die A4-Steroide mit einer zusätzlichen Bindung in der 6(7)-Stellung, wobei der 6-Substituent, X, weder   cc    noch ss bedeutet, sondern notwendigerweise in der Ebene des B-Rings liegt.



   Die neuen Verbindungen werden hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel
EMI2.2     
  oder die entsprechenden 6,7-Dehydro-Derivate derselben mit einem reduzierenden Mittel umsetzt.



   Die Verbindungen der Formel I wie z.B. 17a-Hy   droxy-4:pregnen-3,20-dion-17-acetat    werden mit einem reduzierenden Mittel z.B. einem Metallhydrid, wie Lithiumaluminium - tri - tert. butoxyhydrid, Natriumborhydrid, Lithiumborhydrid, Calciumborhydrid und dergleichen, vorzugsweise in einem inerten Lösungsmittel reduziert, so dass man die Verbindungen der Formel II, wie z.B. das   3ji,17,o:-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-17-acetat,    erhält.



   Die selektive Reduktion der 3-Ketogruppe des   4-    -3,20-dions (oder   A4,6-3,20-Dions)    unter Bildung des entsprechenden   3-Hydroxy-4-20-ons    (oder   3p-Hydroxy-      -A;,6-20-ons)    ist ziemlich überraschend, da normalerweise entweder die 20-Ketogruppe in Gegenwart einer konjugierten 3-Ketogruppe selektiv reduziert wird   '[J.K.   



  Norymberski und G.R. Woods, J. Chem. Soc., S. 3426 (1955) und Tetrahedron, Bd. 3, S. 144 (1958)] oder Gemische erhalten werden, die die Anwendung von Chromatographie, Digitonidtrennung sowie eine ausgiebige Reinigung erforderlich machen [D. Kepler, Tetrahedron, Bd. 15, S. 193 (1961)].



   Geeignete inerte Lösungsmittel sind unter anderem Tetrahydrofuran, Äther, Dioxan, Äthylenglykoldimethyl äther, Methanol, Isopropanol und dergleichen, wobei Tetrahydrofuran für die gemischten Lithiumhydride und Methanol für Natriumhydrid bevorzugt werden. Die Umsetzung wird gewöhnlich bei etwa   - 5    bis 400C durchgeführt, obgleich Temperaturen von etwa -15 bis 1000C angewendet werden können. Bis zum Abschluss der Umsetzung können   1,4    Stunde bis zu mehreren Tagen in teilweiser Abhängigkeit von der angewendeten Temperatur, dem jeweiligen Lösungsmittel und dem reduzierenden Mittel, vergehen.



   Die auf diese Weise erhaltenen Verbindungen der Formel II können aus dem Reaktionsgemisch gewonnen werden und nach herkömmlichen Verfahren, wie z.B.



  Zersetzung des Hydridüberschusses mit verdünnter Säure, Verdünnung des Reaktionsgemisches und Isolierung des erhaltenen Reduktionsproduktes durch Filtrieren oder Extrahieren mit einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid, Äthylacetat, Benzol, Äther und dergleichen, unmittelbare Kristallisation, Chromatographie, Gegenstromextraktion od.



  eine Kombination dieser Verfahren und gewünschtenfalls anschliessender endgültiger Umkristallisation, gereinigt werden.



   Die Verbindungen der Formel II können in ihre   3h-    Acylate, d.h. die Verbindungen der Formel III nach in der Technik bekannten Verfahren umgewandelt werden. Dies wird z.B. dadurch erzielt, dass man die Verbindungen der Formel II, wie z.B.   3p,17p-Dihydroxy-4    -pregnen-20-on-17-acetat mit einem entsprechenden Veresterungsmittel umsetzt, so dass man die Verbindungen der Formel III, wie z.B.   3p,17Dihydroxy-4-pregnen-    -20-on-3-acylat-17-acetat, erhält.



   Als Veresterungsmittel kommen einwertige Kohlenwasserstoffsäuren mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder die Anhydride oder Säurehalogenide derselben in Betracht. Z.B. können eine gesättigte geradkettige aliphatische Säure, wie z.B. die Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Capron-, Valerian-, Hexancarbon-, Heptancarbon-, Octancarbon-, Undecansäure und dergleichen, ferner eine gesättigte verzweigtkettige aliphatische Säure, wie z.B. Trimethylessig-, Diäthylessig-, Isobutter-, Isovalerian-, tert.Butylessigsäure und dergleichen. eine cycloaliphatische gesättigte Säure, wie z.B.   p-Cyclopentyl-    propion-, Cyclohexancarbon-, Cyclohexylessigsäure und dergleichen, eine Alkarylsäure, wie z.B.

  Benzoesäure, Phenylessigsäure,   ,8-Phenylpropionsäure,      o-,    m-, p-Toluylsäure und dergleichen, eine monobasische ungesättigte Säure, wie z.B. Acryl-, Croton-, Undecylen-, Propiol-, Undecol-, Zimtsäure und dergleichen oder die Säureanhydride oder Säurehalogenide dieser Verbindungen zur Veresterung der Verbindungen der Formel II, verwendet werden, um diese zu den Verbindungen der Formel III umzuwandeln.



   Die Umwandlung der Verbindungen der Formel II zu den Verbindungen der Formel III wird unter Verwendung des acylierenden Mittels als Lösungsmittel oder vorzugsweise in Gegenwart eines geeigneten Lösungsmittels, wie z.B. Benzol, Xylol, Dioxan, Methylenchlorid, Äther und dergleichen, insbesondere wenn das acylierende Mittel ein Feststoff ist und häufig in Gegenwart eines Katalysators, wie z.B.   p-Toluolsulfon-    säure, oder eines Amins, vorzugsweise eines Pyridins, vorgenommen. Bis zum Abschluss der Umsetzung können einige Minuten bis zu 24 Stunden, je nach der angewandten Temperatur und dem verwendeten Lösungsmittel, vergehen.

  Falls das acylierende Mittel eine freie Säure ist, wird die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart eines Veresterungskatalysators, z.B. p-Toluolsulfonylchlorid, Trifluoressigsäureanhydrid, p-Toluolsulfonsäure, Trifluoressigsäure, Schwefelsäure und dergleichen, durchgeführt.



   Die auf diese Weise erhaltenen Verbindungen der Formel III können aus dem Reaktionsgemisch nach herkömmlichen Verfahren, wie z.B. Fällung durch Verdünnen mit Wasser oder Extraktion und Waschen erhalten werden, wobei gegebenenfalls die vorstehend für die Gewinnung und Reinigung der Verbindungen der Formel II beschriebenen Verfahren anschliessend angewendet werden können.



   Präparat I
Herstellung von   6a-Difluormethyl-17a-hydroxy-4-       - pregnen-3,20-dion-17-acetat   
A. Ein Gemisch von   125 g    der bekannten Verbindung   3f3,17 - Dihydroxy - 5-    pregnen-20-on-3,17-diacetat,
1875 ccm Toluol und 18,75 g eines Kobaltcarbonatkatalysators wurde in einen 3,8 Liter fassenden Autoklaven aus nichtrostendem Stahl gegeben, der mit einem mechanischen Rührwerk versehen war. Das Gefäss wurde dreimal mit Kohlenmonoxyd ausgeblasen und der Druck dann zunächst mittels Kohlenmonoxyd auf   31,6 kg/cm2    und danach mittels Wasserstoff auf   80,9 kg/cm2    gebracht und etwa 18 Std. lang bei   1 800C    aufrechterhalten.

 

  Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt und durch eine    (eCelite -Schicht    (Diatomeenerde) filtriert; das klare gelbe Filtrat wurde in einem Rotationsverdampfer konzentriert. Der Rückstand wurde mit einem Gemisch von Äthylacetat und Äther verrieben und die erhaltenen Kri stalle wurden mit Äther gewaschen, so dass 71,2 g eines Produktes erhalten wurden, das bei 225 bis   231 0C    schmolz. Aus der Mutterflüssigkeit wurden weitere 4,6 g erhalten. Ein Teil des Produktes wurde aus Äthylacetat umkristallisiert, wodurch eine analysenreine Probe des   
6a-Hydroxymethyl- 3P,17a- dihydroxy-5z-pregnan-20-on-    -3,17-diacetat erhalten wurde, dessen Schmelzpunkt bei 232 bis 2340C lag. Die optische Drehung   betrug: f]D       - 10 (Chloroform).     



  Analyse für C26H40O6:
Ber.: C 69,01 H 8,99
Gef.: C 69,64 H 7,72
B. 14,3 g p-Toluolsulfonsäurechlorid wurden zu einer Lösung von 14,3 g   6&alpha;-Hydroxymethyl-3ss,17&alpha;-dihydro-      xy-5&alpha;-pregnen-20-on-3.17-diacetat    in 100 ccm Pyridin gegeben. Die Lösung wurde einige Minuten in einem   kalten    Bad und dann etwa 18 Stunden lang bei Raumtemperatur gehalten. Dann wurde die Lösung in eine verdünnte Natriumbicarbonatlösung gegossen und der entstandene Niederschlag auf einem Filter gesammelt, gründlich mit Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch 17,8 g eines Produktes erhalten wurden, dessen Schmelzpunkt bei 197 bis 2080C lag.

  Zwei Umkristallisationen aus Äthylacetat ergaben eine analysenreine Probe des   6&alpha;-p-Toluolsulfonoxymethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-      pregnan-20-on-3, 17-diacetat,    dessen Schmelzpunkt bei 214 bis 2160C lag. Die optische Drehung betrug: [a]D   + 10    (Chloroform).



  Analyse für   C5-',H44O8S:   
Ber.: C 65,28 H 7,53 S 5,45
Gef.: C 65,82 H 7,82 S 5,23
C. Eine Suspension von 20g Natriumbicarbonat in 125 ccm Dimethylsulfoxyd, durch die Stickstoff geblasen wurde, wurde in einem bei etwa 1550C gehaltenen Ölbad erhitzt. Nach dem die Temperatur der Suspension 1350C erreicht hatte, wurden 12,3 g 6a-p-Toluolsulfon   säureoxymethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-pregnan-20-on-3,-    17-diacetat zugegeben. Der die Suspension enthaltende Kolben wurde mit Unterbrechungen 10 Minuten lang geschüttelt. Das Reaktionsgemisch wurde auf etwa 400C gekühlt und dann in Eiswasser gegossen. Die amorphe Fällung wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch 9,05 g des Produktes erhalten wurden.

  Eine Probe des Materials von 1 g wurde an einer  Florisil -(synthetisches Magnesiumsilikat)-Kolonne unter stufenweise   vorgenommenem    Auswaschen und Verwendung von 3 Liter eines Gemischs von    < (Skellysolve      B     (Hexankohlenwasserstoffe) mit einem Gehalt von 4% Aceton und 3 Liter eines Gemischs von    < (Skelly-    solve   B >     mit einem Gehalt von 12% Aceton chromato   graphiert;    es wurden Fraktionen von 250 ccm zur Gewinnung des gewünschten Aldehyds abgenommen (Fraktionen 13 bis 17). Das erhaltene Produkt, das aus diesen Eluaten gewonnen wurde, wurde zweimal aus Äther umkristallisiert, wodurch 0,2 g des   6&alpha;-Formyl-3ss,17&alpha;.   



     -dihydroxy-5&alpha;-pregnan-20-on-3,17-diacetat    als dichte Kristalle erhalten wurden, deren Schmelzpunkt bei 170 bis   1 720C    (unter Zersetzung) lag. Die optische Drehung betrug:   [r.]n      + 280    (Chloroform).



  Analyse für   C25H3sO:   
Ber.: C 69,92 H 8,58
Gef.: C 70,01 H 8,70
D. 2g eines nicht gereinigten   6-Formyl-3:f3,17a-di-      hydroxy-5&alpha;-pregnan-20-on-3,17-diacetat    in 20 ccm Methylenchlorid und 0,2 ccm Wasser wurden mit 40 g Schwefeltetrafluorid in einem aus nichtrostendem Stahl bestehenden Schüttelautoklaven bei Raumtemperatur etwa 16 Std. behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde mit einer Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet und vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und an einer Kolonne, die mit 175 g    < (Florisil     und  Skellysolve B  feucht gepackt worden war, chromatographiert.

  Die Kolonne wurde stufenweise mit 4 Liter eines Gemischs von  Skellysolve   B     und 3% Aceton und 4 Liter eines Gemischs von  Skellysolve B  und 12% Aceton ausgewaschen, wobei Fraktionen von 250 ccm genommen wurden. Die gewünschte Difluormethylverbindung wurde in den Fraktionen 14 bis 21 gefunden. Die Rückstände dieser Fraktionen wurden vereinigt und aus einem Gemisch von Aceton und  Skellsolve B  umkristallisiert, wodurch 1,15 g dieses Materials erhalten wurden.



  Die Umkristallisierung aus den gleichen Lösungsmitteln führte zu dem reinen hellen   Gcc-Difluormethyl-3B.17a-      -dihydroxy-5.s-pregnan-20-on-3. 17-diacetat,    dessen Smp.



  bei 154 bis 1560C lag.



  Analyse für C26H38F2O5:
Ber.: C 66,64 H 8,17
Gef.: C 67,04 H 8,17
E. Eine Lösung von 1,9 g   6a-Difluormethyl-3p,17a-      -dihydroxy-5&alpha;-pregnen-20-on-3,17-diacetat    wurde bei Rückflusstemperatur mit 40 ccm Methanol und 0,4 ccm konzentrierter Salzsäure während einer Stunde erhitzt.



  Wasser wurde zugesetzt und der grösste Teil des Methanols wurde mit Hilfe eines schnell zugeführten Stickstoffstroms verdampft. Die entstandene Fällung wurde filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch 1,6 g des Produktes erhalten wurden. Eine kleine Menge dieses Materials wurde aus einem Gemisch von Aceton und Skellysolve B umkristallisiert, wodurch das   6&alpha;-Di-       fluormethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-pregnan-20-on-17-ace-    tat erhalten wurde, dessen Schmelzpunkt bei 197 bis 2050C lag. Die optische Drehung   betrug    ]n +120 (Chloroform).



  Analyse für C24H36F204:
Ber.: C 67,57 H 8,51
Gef.: C 67,54 H 8,61
F. 0,9 g   6&alpha;-Difluormethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-    -pregnan-20-on-17-acetat wurden zu einer Lösung von 0,9 g Natriumdichromatdihydrat in 9 ccm Essigsäure zugegeben. Die Lösung wurde etwa 5 Stunden gerührt und in Wasser gegossen. Der entstandene Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Er wurde an einen Kolonne, die vorher mit 75 g  Florisil  und  Skellysolve B  feucht gepackt worden war, chromatographiert. Das Produkt wurde stufenweise mit 3 Liter eines Gemisches aus  Skellysolve   B     mit 2% Aceton und 3 Liter eines Gemisches aus  Skellysolve B  mit 12% Aceton bei Entnahme von Fraktionen von 250 ccm ausgewaschen. 

  Die Fraktionen 22 bis 27 ergaben 0,6g des 3-Ketons, dessen Schmelzpunkt nach Umkristallisation aus Aceton bei 188 bis 1920C lag. Ein kleiner Teil dieses Materials wurde erneut aus Aceton umkristallisiert, wodurch das reine helle   6a-Difluormethyl-      -17jr, - hydroxy - 5 -    pregnan-3,20-dion-17-acetat erhalten wurde, dessen Schmelzpunkt bei 192 bis 1930C lag. Die optische Drehung betrug   [&alpha;]D    +170 (Chloroform).



  Analyse für   C24H34F204:   
Ber.: C 67,90 H 8,07
Geg. C 68,10 H 8,34
G. 410 mg   6a- Difluormethyl-17cs-hydroxy-5a-preg-    nan-3,20-dion-17-acetat in 10 ccm Dioxan wurden mit  einem Tropfen 4 n Bromwasserstoff in Dioxan angesäuert und 320 mg Brom wurden im Verlauf von einer Minute zugegeben. Nach etwa einer Stunde bei Raumtemperatur wurde wässrige Natriumbicarbonatlösung im Überschuss zu dem Reaktionsgemisch zugegeben. Das ausgefällte 2,4-Dibromderivat des   6s-Difluormethyl-17-      -hydroxy-5a-pregnan-3,20-dion-17-acetat    wurde mit 0,9 g Natriumjodid in 15 ccm Bromaceton enthaltendem Aceton behandelt, dann wurde das Gemisch etwa 2,5 Std.



  am Rückfluss erhitzt. Danach wurden 0,3 g Oxalsäure zugegeben und das Erhitzen etwa eine Stunde lang fortgesetzt. Nach dem Kühlen wurde Äthylacetat zugesetzt und die Lösung filtriert. Das Filtrat wurde mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen und dann mit Natriumsulfat getrocknet. Das Filtrat wurde mit 500 mg Zinkstaub in 2 ccm Essigsäure während etwa einer Stunde gerührt und dann filtriert. Die organische Schicht wurde nacheinander mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet.



  Durch Abdampfen des Lösungsmittels erhielt man das rohe   a,j3-ungesätü'gte    Keton, das nach der Reinigung mit Girard-Reagens und anschliessender Umkristallisierung das reine helle   6a-Difluormethyl-17sc-hydroxy-4-      -pregnen-3,20-dion- 17-acetat    ergab.



   Gegebenenfalls kann auch das rohe   a,-ungesättigte    Keton durch Chromatographie an  Florisil  bei Verwendung von zunehmenden Mengen Aceton in  Skelly solve B  und anschliessende Umkristallisation gereinigt werden.



   H. Ein Medium aus 1% Dextrosehydrat, 2% Maisweichwasser mit einem Feststoffgehalt von 60% und Leitungswasser wurde mit Natriumhydroxyd auf einen pH-Wert von 4,9 gebracht. Das Medium wurde mit Dampf und bei einem Druck von 6,8 kg während etwa 30 Minuten sterilisiert, gekühlt und dann mit einer 24 Stunden alten Kultur von Sporen von Nocardia blackwellii [NCTC 630 (Medical Research Council of the Lister Institute, London)] geimpft. Das Medium wurde gerührt und mit steriler Luft mit einer Geschwindigkeit von 1/10 Volumen Luft pro Volumen des Mediums pro Minute durchgeblasen. Nach einer Fermentation von 24 Stunden bei Raumtemperatur lag der pH-Wert bei etwa 7,4.

  Zu dieser Kultur wurde eine Lösung von   6a-     -Difluormethyl -   170: -    hydroxy -   5    -   pregnan-3,20-dion-l7-     -acetat in einer kleinen Menge Dimethylformamid gegeben. Die Lösung wurde durch Lösen von 5 Teilen des
Steroids in 100 Teilen des Lösungsmittels und Zugabe von etwa   10 ccm    der Lösung pro Liter des Mediums erhalten. Die Fermentation wurde etwa 6 Std. fortge setzt, dann wurden das Mycel und die Brühe gründlich mit Methylenchlorid extrahiert. Das Extrakt wurde mit Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewa schen, getrocknet und unter Vakuum konzentriert; man erhielt so das   6a-Difluormethyl-170c-hydroxy-4-pregnen-     -3,20-dion.



   Anstelle von Nocardia blackwellii   fNCTC    630  (Medical Research Council of the Lister Institute, London)] können zur fermentativen Dehydrierung in der   4,5-Stellung    auch andere Mikroorganismen mit gleichem
Erfolg verwendet werden: ATCC 4275 (Nocardia con voluta), ATCC 6904 (Nocardia gardneri) und NRRL
B-1365 (Nocardia coeliaca).



   I. Eine Lösung aus 1 g   60c-Difluormethyl-17z-hy-    droxy-4-pregnen-3,20-dion, 2,5 ccm destilliertem Essig säureanhydrid, 250 mg p-Toluolsulfonsäure und 2,5 ccm
Essigsäure wurde etwa 90 Minuten lang gerührt. Das Gemisch wurde unter heftigem Rühren in Wasser gegossen. Der ausgefällte Niederschlag wurde abfiltriert, getrocknet, an    Florisil     mit zunehmenden Acetonmengen in    < (Skellysolve      B     chromatographiert und aus Äthylacetat umkristallisiert, wodurch das helle   60c-Difluor-      methyl-170c-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-    17-acetat erhalten wurde.



   Verwendet man ein anderes Anhydrid einer niederen Kohlenwasserstoffcarbonsäure anstelle des Essigsäureanhydrids und dehnt man die Reaktionszeit aus, so erhält man die anderen   6x-Difluormethyl-17x-hydroxy-4-    -pregnen-3,20-dion-17-acylate, bei denen das Acylradikal der Acylatgruppe das Acylradikal ist, z.B. einer gesättiggeradkettigen aliphatischen Säure, wie z.B. der Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Capron-, Valerian-, Hexancarbon-, Heptancarbon-, Octancarbon-, Undecansäure und dergleichen, einer gesättigten verzweigtkettigen aliphatischen Säure, z.B. der Trimethylessig-, Di äthylessig-, Isobutter-, Isovalerian-, tert.Butylessigsäure und dergleichen, einer cycloaliphatischen gesättigten Säure, z.B. der   ,B-Cyclopentylpropion-,    Cyclohexancarbon-, Cyclohexylessigsäure und dergleichen, einer Alkarylsäure, z.B.

   der Benzoe-, Phenylessig-,   p-Phenylpropion-      o-,    m-, p-Toluylsäure und dergleichen oder einer monobasischen ungesättigten Säure ist, z.B. der Acryl-, Croton-, Undecyl-, Propiol- Undecol-, Zimtsäure und dergleichen.



   Präparat 2
Herstellung von   6-Difluormethyl-17G-hydroxy-       -4,6-pregnadien-3,20-dion-17-acetat   
1 g   6cc-Difluormethyl-17ac-hydroxy-4-pregnen-3,20-    -dion-17-acetat, 1,5 g umkristallisiertes 2,3,5,6-Tetrachlor-1,2-benzochinon (Chloranil) und 60 ccm tert.Amylalkohol wurden unter Stickstoff mit einigen Siedesteinen zum Sieden gebracht und etwa 6 Std. lang schwach am Rückflusskühler erhitzt. Das Gemisch wurde dann abgekühlt und unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. Der feste Rückstand (mit Ausnahme von etwas Chloranil, das unlöslich war) wurde in etwa 100 ccm Äther gelöst und filtriert. Das auf dem Filterpapier verbleibende Chloranil wurde mehrmals mit Äther und die vereinigten Ätherfiltrate mehrmals mit je 200 ccm kaltem 2-prozentigen Natriumhydroxyd gewaschen.

  Die Ätherfiltrate wurden mit kaltem Wasser gewaschen, bis die Waschwasser neutral waren, danach mit gesättigter Natriumchloridlösung. Die vereinigten Ätherlösungen wurden über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft. Nachdem dieser Rückstand in Methylen chlorid gelöst worden war, wurde er an einen 125 g    Florisil -Kolonne    chromatographiert und mit Fraktionen von    < eSkellysolve      B     ausgewaschen, die zunehmende Acetonmengen enthielten. Das letzte Drittel der Frak tionen wurde zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wurde zweimal aus kaltem Methanol umkristallisiert, wodurch reines helles kristallines   6c-Difluormethyl-17sc-    -hydroxy-4,6-pregnadien - 3,20 - dion - 17 - acetat erhalten wurde.

 

   Auf gleiche Weise wie bei der Herstellung des vor stehenden Präparates kann die Verwendung von anderen
17-Acylaten des   6a-Difluormethyl-17a-hydroxy-4-preg-    nen-3,20-dions, die bei der Beschreibung des Präparates
1H angeführt wurden, als Ausgangssteroid zu dem entsprechenden   6cc-      Difluormethyl-17a-hydroxy-4,6-pregna-    dien-3,20-dion-17-Acylat führen  
Präparat 3    Herstellung    von   6a-Fluormethyl-17-hyetroxy-4-       -pregnen-3,20-dion-17-acetat   
A. Eine Suspension von 15 g   6&alpha;-Hydroxymethyl-      -3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-pregnen-20-on-3,17-diacetat    (siehe Präparat 1A) und 20 g Triphenylphosphitjodid in 30 ccm Methyljodid wurde bei Rückflusstemperatur etwa 2 Std.



  lang oder etwa eine Stunde länger als bis zur Bildung einer klaren Lösung erhitzt. Der grösste Teil des Lösungsmittels wurde verdampft; es verblieb ein dunkler Sirup. Der Syrup wurde mit einem Gemisch von Methylenchlorid und Äther verdünnt und nacheinander mit Wasser, verdünntem Natriumthiosulfat, weiterem Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde mittels eines Rotationsverdampfers entfernt, so dass ein helles öl erhalten wurde. Die Zugabe von Methanol zu dem öl führte zu einer Fällung eines Produktes, das auf einem Filter gesammelt, mit einer kleinen Menge Methanol gewaschen und getrocknet wurde, wodurch 12,3 g eines Materials erhalten wurden, dessen Schmelzpunkt bei 202 bis 2040C lag.

  Eine Analysenprobe wurde durch Umkristallisieren des Produktes aus einem Gemisch von Aceton und  Skellysolve B  (Hexanen) gewonnen:   6&alpha;-Jodmethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-pregnan-3-    on-3,17-diacetat, dessen Schmelzpunkt bei 201 bis 205 C lag. Die optische Drehung betrug:   [&alpha;]D    +28  (Chloroform).



  Analyse für   C2H55O5J:   
Ber.: C 55,91 H 7,04 J 22,72
Gef.: C 56,37 H 7,04 J 20,64
B. Eine Lösung von Silberfluorid wurde in einer Polyäthylenflasche dadurch erhalten, dass man 26 g Fluorwasserstoff kondensierte, 200 ccm Acetonitril zugab und dann einen Silberoxydüberschuss zugab, das nicht umgesetzte Silberoxyd abfiltrierte und die klare Silberfluoridlösung gewann.   190ccm    der auf diese Weise erhaltenen Silberfluoridlösung wurden zusammen mit 12 g   Jodmethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-preg-    nan-3-on-3,17-diacetat bei Raumtemperatur etwa ¸ Stunde gerührt und dann bei Rückflusstemperatur während etwa 2 Std. erhitzt. Der grösste Teil des Lösungsmittels wurde mit einem Stickstoffstrom abgedampft. Das verbleibende konzentrierte Material wurde mit Wasser verdünnt und gründlich mit Methylenchlorid extrahiert.

  Die Extrakte wurden vereinigt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft, wodurch ein rohes, teilweise kristallines Produkt erhalten wurde, das   6a-Fluormethyl-3B.17a-dihydroxy-5a-    -pregnan-20-on-3,17-diacetat enthielt, welches gegebenenfalls nach herkömmlichen Verfahren, z.B. durch Chromatographie und Kristallisation abgetrennt werden kann.



   C. Etwa 9 g des rohen, teilweise kristallinen Produktes, das   6&alpha;-Fluormethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-5&alpha;-preg-    nen-20-on-3,17-diacetat (als Präparat 3B erhalten) enthielt, wurde in 200 ccm Methanol und 2 ccm konzentrierter Salzsäure gelöst und etwa eine Stunde unter einem Stickstoffstrom am Rückflusskühler erhitzt. Ein Teil des Methanols wurde mit Stickstoff abgedampft; dann wurde Wasser zugegeben, um die Fällung zu bewirken. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, wodurch 8 g eines rohen   60c-      -Fluormethyl-3,ss,170c-dihydroxy-Sx-pregnan-20-on-17-ace-    tat enthaltenden Produkts erhalten wurde, das gegebenenfalls nach herkömmlichen Verfahren, z.B. durch Chromatographie und Kristallisation gereinigt werden kann.



   D. 8 g des rohen   6&alpha;-Fluormethyl-3ss,17&alpha;-dihydroxy-      -5&alpha;-pregnen-2-on-17-acetat    (als Präparat 3C erhalten) enthaltenden Produktes wurden zu einer Lösung von 8 g Natriumdichromatdihydrat in   70ccm    Essigsäure zugegeben. Nach etwa 51/2 Std. wurden das Reaktionsgemisch in Wasser gegossen und der entstandene Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und fast bis zur Trockne abgesaugt. Der Niederschlag wurde in Methylenchlorid gelöst, die organische Phase wurde abgetrennt und über Magnesiumsulfat getrocknet.

  Die Methylenchloridlösung wurde an einer Kolonne mit 300g  Florisil  (synthetisches Magnesiumsilikat) absorbiert und die Kolonne dann durch stufenweise Lösungsmittelchromatographie unter Verwendung von 4 Liter   (eSkelly-    solve B  mit 4% Aceton und 4 Liter  Skellysolve   B     mit 10% Aceton extrahiert.



      6&alpha;-Fluormethyl-17&alpha;-hydroxy-5&alpha;-pregnan-3,20-dion-    -17-acetat wurde in den Fraktionen 23 bis 29 ausgewaschen. Diese Fraktionen wurden vereinigt und verdampft. Die vereinigten Rückstände ergaben bei der Umkristallisation 2g eines Produktes, dessen Schmelzpunkt bei 172 bis 1750C lag. Eine Analysenprobe wurde durch Umkristallisation aus einem Gemisch von Aceton und  Skellysolve B  gewonnen: reines   6&alpha;-Fluormethyl-      -17&alpha;-hydroxy-5&alpha;-pregnen-3,20-dion-17-acetat    mit einem Schmelzpunkt bei 175 bis 176 C.



  Analyse für   C24H3sFO4   
Ber.: C 70,90 H 8,68 F 4,67
Gef.: C 71,08 H 8,88 F 4,59
E. 410 mg   oa-Fluormethyl- 17a-hydroxy-50c-pregnan-    -3,20-dion-17-acetat in 10 ccm Dioxan wurden mit einem Tropfen 4 n Bromwasserstoffsäure in Dioxan angesäuert und 320 mg Brom wurden während einer Minute zugegeben. Nach etwa einer Stunde bei Raumtemperatur wurde ein   Überschuss    an Natriumcarbonatlösung zu dem Reaktionsgemisch zugegeben. Das ausgefällte 2,4-Dibromderivat von   6&alpha;-Fluormethyl-17&alpha;-hydroxy-5&alpha;-preg-    nan-3,20-dion-17-acetat wurde mit 0,9 g Natriumjodid in 15 ccm Aceton, das Bromaceton enthielt, behandelt; das Gemisch wurde etwa 2,5 Stunden auf Rückflusstemperatur erhitzt. 0,3g Oxalsäure wurden dann zugegeben und das Erhitzen während etwa einer Stunde fortgesetzt.



  Nach dem Abkühlen wurde Äthylacetat zugegeben und die Lösung filtriert. Das Filtrat wurde mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen, dann mit Natriumsulfat getrocknet. Das Filtrat wurde mit   500mg    Zinkstaub in 2 ccm Essigsäure etwa eine Stunde lang gerührt und dann filtriert. Die organische Schicht wurde nacheinander mit Wasser und Natriumbicarbonatlösung gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Nach Verdampfen des Lösungsmittels erhielt man das rohe   &alpha;,ss-    ungesättigte Keton, das nach Reinigung mit Girard-Reagens und nachfolgender Kristallisation reines, helles   6-      Fluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat    ergab. 

  Das rohe   &alpha;,ss-ungesättigte    Keton kann auch durch Chromatographie an  Florisil  mit steigenden Mengenanteilen Aceton in    < sSkellysolve      B     und anschliessende Umkristallisation gereinigt werden.



   F. Ein Medium, das aus 1% Dextrosehydrat, 2% Maisweichwasser, das aus 60% Feststoffen und Leitungswasser bestand, wurde mit Natriumhydroxyd auf  einen pH-Wert von 4,9 eingestellt. Das Medium wurde bei einem Druck von 6,8 kg 30 Minuten lang dampfdestilliert, gekühlt und dann mit 24 Stunden alten Sporen von Nocardia blackwellii   [NCTC    630 (Medical Research Council of the Lister Institute, London)] geimpft.



  Das Medium wurde gerührt und mit steriler Luft in einer Geschwindigkeit von 1/10 Volumen Luft pro Volumen Medium pro Minute belüftet. Nach Ablauf einer 24 Stunden dauernden Fermentation bei Raumtemperatur betrug der pH-Wert etwa 7,4. Zu dieser Kultur wurde eine Lösung von 6a-Fluormethyl-17a-hydroxy -5a-pregnan-3,20-dion-17-acetat gegeben, die in einer minimalen Menge Dimethylformamid gelöst war. Die Lösung wurde durch Lösen von 5 Teilen Steroid in 100 Teilen des Lösungsmittels sowie Zugabe von etwa 10 ccm der Lösung pro Liter Medium hergestellt. Die Fermentation wurde während etwa 6 Stunden fortgesetzt, worauf Mycel und Brühe sorgfältig mit Methylenchlorid extrahiert wurden.

  Der Extrakt wurde mit Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser gewaschen, getrocknet und im Vakuum konzentriert; man erhielt   6a-Fluormethyl-      -17x-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion.   



   Anstelle von Nocardia blackwellii   [NCTC    630 (Medical Research Council of the Lister Institute, London)], das die fermentative Dehydrierung in der 4,5-Stellung bewirkte, können andere Mikroorganismen mit ähnlicher Wirkung verwendet werden, beispielsweise: ATCC 4275 (Nocardia convoluta), ATCC 9604 (Nocardia gardneri) und NRRL B-1365 (Nocardia coaliaca).



   G. Eine Lösung von 1 g   6a-Fluormethyl-17a-hydro-      xy-4-pregnen-3,20-dion,    2,5 ccm destilliertem Essigsäureanhydrid, 250 mg p-Toluolsulfonsäure und 2,5 ccm Essigsäure wurde etwa 90 Minuten lang gerührt. Das Gemisch wurde unter heftigem Rühren in Wasser gegossen.



  Der ausgefällte Niederschlag wurde abfiltriert, getrocknet, an    Florisil     mit steigenden Mengenanteilen Aceton in   aSkellysolve      B     chromatographiert und aus Äthylacetat umkristallisiert; man erhielt so hell gefärbtes 6a -Fluormethyl- 17a-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion- 17-acetat.



   Bei Verwendung eines anderen niedrigen einwertigen Kohlenwasserstoffsäureanhydrids anstelle von Essigsäureanhydrid erhält man andere   6a-Fluormethyl-17a-hy-      droxy-4pregnan-3,20-dion- 17-acylate,    bei denen der Acylrest der Acylatgruppe der Acylrest von beispielsweise einer gesättigten, geradkettigen aliphatischen Säure ist, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Capron-, Valerian-, Hexancarbon-, Heptancarbon-, Octancarbon-, Undecansäure und dergleichen; eine gesättigte, verzweigtkettige aliphatische Säure, z.B. Trimethylessigsäure, Di äthylessigsäure, Isobuttersäure, Isovaleriansäure, tert. Butylessigsäure und dergleichen; eine cycloaliphatische gesättigte Säure, z.B.   -Cyclopentylpropionsäure,    Cyclohexancarbonsäure, Cyclohexylessigsäure und dergleichen; eine Alkarylsäure, z.B.

  Benzoesäure, Phenylessigsäure,   -p-Phenylpropionsäure,    o-, m-, p-Toluylsäure und dergleichen; eine einbasische ungesättigte Säure, z.B. Acryl-, Croton-, Undecyl-, Propiol-, Undecol-, Zimtsäure und dergleichen.



   Präparat 4
Herstellung von   6-Fluormethyl-17a-hydroxy-4,6-       -pregnadien-3,2O-dion-    17-acetat
1 g   6a - Fluormethyl -      17,a - hydroxy - 4 -    pregnen-3,20 -dion-17-acetat, 1,5 g umkristallisiertes 2,3,5,6-Tetrachlor-1,4-benzochinon (Chloranil) und   60 ccm    tertiärer Amylalkohol wurden unter Stickstoff mit einigen Siedesteinen zum Sieden gebracht und vorsichtig während etwa 6 Stunden am Rückflusskühler erhitzt. Das Gemisch wurde dann abgekühlt und unter verringertem Druck zur Trockne eingedampft. Der feste Rückstand (mit Ausnahme von etwas Chloranil, das unlöslich war) wurde in etwa   100ccm    Äther gelöst und filtriert.

  Das Chloranil auf dem Filterpapier wurde mehrmals mit Äther gewaschen und die vereinigten Ätherfiltrate wurden mit 200-ccm-Portionen kaltem 2%igem Natriumhydroxyd gewaschen. Die Ätherfiltrate wurden zunächst mit kaltem Wasser gewaschen, bis die Waschwasser neutral waren, dann mit gesättigter Natriumchloridlösung. Die vereinigten Ätherlösungen wurden über Natriumsulfat getrocknet und zur Trocknen eingedampft.



  Der Rückstand kristallisierte leicht aus kaltem Aceton und man erhielt reines, hell gefärbtes, kristallines 6 -Fluormethyl -   17z -      hydroxy-4,6-pregnadien-3.20-dion-    17 -acetat.



   Auf die gleiche Weise wie bei dem vorstehenden Herstellungsverfahren erhält man bei Verwendung von anderen 17-Acylaten von   6a-Fluormethyl-17a-hydroxy-4-    -pregnen-3,20-dion, wie sie in Präparat 3F aufgeführt wurden, als Ausgangssteroid die entsprechenden 6-Fluor   methyl- 170c-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion- 17-acylate.   



     Präparat    5
Herstellung von   6-Fluor-17-hydroxy-4,6-pregnadien-       -3,20-dion-17-propionat   
A. Eine Lösung von   6-Fluor-171a-acetoxy-4,6-preg-    nadien-3,20-dion in Methanol wurde mit einem leichten   überschuss    einer   1 0%igen    wässrigen Natriumhydroxydlösung behandelt. Das Gemisch wurde gerührt und bei Raumtemperatur stehengelassen, bis die Hydrolyse im wesentlichen vollständig war. Das Reaktionsgemisch wird dann mit verdünnter Essigsäure neutralisiert und unter verringertem Druck eingedampft, um das Methanol zu entfernen. Der auf diese Weise erhaltene wässrige Rückstand wird dann mit Methylenchlorid extrahiert.

  Die Methylenchloridextrakte werden vereinigt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und verdampft; man erhält so   6-Fluor-17os-hydroxy-4,6-    -pregnadien-3,20-dion, das weiter durch Umkristallisation aus einem Gemisch von Aceton und  Skellysolve B  gereinigt werden kann.



   Auf die gleiche Weise erhält man bei Verwendung der folgenden Ausgangsmaterialien anstelle von 6-Fluor   -17&alpha;-acetoxy-4,6-pregnadien-3,20-dion: 6a-Chlor- 72-acetoxy-4-pregnen-3 .20-dion;    6-Chlor-   17a-acetoxy-4,6-pregnadien-3,20-dion;       6sc-Trifluormethyl- 17a-acetoxy-4-pregnen-3,20-dion, 6-Trifluormethyl- 17a-acetoxy-4,6-pregnadien-3,20-dion: 16-Methylen- 17,a-acetoxy-4-pregnen-3,20-dion: 

   16-Methylen- 17cc-acetoxy-4,6-pregnadien-3,20-dion; 1 6-Methylen-6oc-methyl- 1 7a-acetoxy-4-pregnen-3,20-dion;    16-Methylen-6-methyl- 17a-acetoxy-4,6-pregnadien-3,20  -dion und 17a-Acetoxy-4,6-pregnadien-3,20-dion die folgenden Verbindungen:   6a-Chlor- 17a-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion; 6-Chlor- 1 7-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion; 6&alpha;-Trifluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion;    6-Trifluormethyl-   17a-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion;    1 6-Methylen-   17a-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion:      16-Methylen- 17a-hydroxy-496-pregnadien-3920-dion: 16-Methylen-6a-methyl- 17oc-hydroxy-4-pregnen-3,20-     -dion;     16-Methylen-6-methyl-17sc-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-     -dion bzw.



     1 7a-Hydroxy-4.6-pregnadien-3 ,20-dion.   



   B. Ein Gemisch von 2,0 g 6-FIuor-17a-hydroxy -4,6-pregnadien-3,20-dion, 5 ccm destilliertem Propionsäureanhydrid, 500 mg p-Toluolsulfonsäure und 5 ccm Propionsäure wird bei 750C unter einem Stickstoffstrom einige Minuten lang erhitzt. Das Erhitzen wird dann beendet und das Gemisch wird etwa 30 Minuten lang gerührt. Dann wird das Gemisch unter heftigem Rühren in 500 ccm Wasser gegossen. Der ausgefällte Niederschlag wird dann durch Filtrieren abgetrennt und getrocknet; man erhält so   6-Fluor-17-&alpha;-hydroxy-4,6-preg-    nadien-3,20-dion-17-propionat, das weiter durch Umkristallisieren aus einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. einem Gemisch von   Aceton- Skellysolve      B ,    Äthylacetat, Methanol und dergleichen gereinigt werden kann.



   Auf die gleiche Weise erhält man bei Verwendung eines anderen Kohlenwasserstoffsäureanhydrids anstelle von Essigsäureanhydrid das entsprechende   6-Fluor-17,c-    -hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-17-acylat, bei dem der Acylrest beispielsweise eine der vorstehend aufgeführten Säuren ist.



   Auf die gleiche Weise erhält man bei Ersatz von   6-Fluor-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion    als Ausgangsmaterial durch die folgenden Verbindungen:    6&alpha;-Chlor-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion; 6-Chlor-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien3,20-dion; 6&alpha;-Trifluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion; 6-Trifluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion; 16-Methylen-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion; 16-Methylen-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion;

   16-Methylen-6&alpha;-methyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-     -dion;   16-Methylen-6-methyl-17X-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-     -dion und   1 7cc-Hydroxy-4,6-pregnadien-3 ,20-dion,    das entsprechende 17-Propionat und andere 17-Acylate, wobei der Acylrest beispielsweise einer der vorstehend aufgeführten Kohlenwasserstoffsäuren ist.



   Beispiel I
Zu einer Lösung von 10g   17oc-Hydroxy-4-pregnen-    -3,20-dion-17-acetat in 250 ccm gereinigtem Tetrahydrofuran, die auf 5 bis - 150C gekühlt worden war, werden in kleinen Mengen und unter Rühren 20 g Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird schrittweise auf Raumtemperatur erwärmt und überschüssiges Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid wird durch Zugabe von verdünnter Säure zerstört. Das Reaktionsgemisch wird mit verdünnter Salzsäure gewaschen, getrocknet und an einer    Florisil -    Kolonne (synthetisches Magnesiumsilikat), die mit handelsüblichen Hexanen feucht gepackt ist, chromatographiert.

  Die Kolonne wird mit handelsüblichen steigende Mengen Aceton enthaltenden Hexanen ausgewaschen, und die Fraktionen, die in der Dünnschichtchromatographie und Ultraviolettabsorption die Gegenwart des gewünschten Produktes anzeigen, werden zur Trockne eingedampft und aus Gemischen von Aceton und Wasser sowie Aceton und handelsüblichen Hexanen umkristallisiert; man erhält so   38,1 7oc-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-    -17-acetat, als kristallinen Feststoff.



   Auf gleiche Weise erhält man bei Verwendung einer stöchiometrisch äquivalenten Menge von   6&alpha;-Methyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat; 6&alpha;-Fluor-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat; 6&alpha;-Chlor-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat; 6&alpha;-Trifluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-     -acetat;   60c-Difluormethyl-170c-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-     -acetat;   6&alpha;-Fluormethyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-     -acetat;    16-Methylen-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat; 6&alpha;-Methyl-16-methylen-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-     -dion-17-acetat;   17cc-Hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion- 17-acetat;

   6-Methyl-17oc-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion- 17-     -acetat;    6-Fluor-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-17-acetat; 6-Chlor-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-17-acetat; 6-Trifluormethyl-17cc-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-     -17-acetat;   6-Difluormethyl-17sc-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-     -17-acetat;    6-Fluormethyl-17-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-     -17-acetat;   16-Methylen-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-dion-17-     -acetat und   6-Methyl-16-Methylen-17&alpha;-hydroxy-4,6-pregnadien-3,20-     -dion-17-acetat; anstelle von   17&alpha;-Hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat; 3fi,17,oc-Dihydroxy-6x-methyl-4-pregnen-20-on-17-acetat; 3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-fluor-4-pregnen-20-on-17-acetat;

   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-chlor-4-pregnen-20-on-17-acetat; 3s,170c-Dihydroxy-6-trifluormethyl-4-pregnen-20-on-     -17-acetat;   38,17cc-Dihydroxy- 6a-difluormethyl-4-prebnen- 20-on-     -17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-fluormethyl-4-pregnen-20-on-17-     -acetat;   3,O,17oc-Mhydroxy- 16-methylen-4-pregnen-20-on-17-     -acetat;   3s,17,%-Dihydroxy-6z-methyl-16-methylen-4-pregnen-20-     -on-17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-4,6-pregnadien-20-on-17-acetat;

   30,17,sc-Dihydroxy-6-methyl-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat;   3qq,17,a-Dihydroxy-6-fluor-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat;   3S,s,17-Dihydroxy-6-chlor-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat;   3qq,17cs-Dihydroxy-6-trifluormethyl-4,6-pregnadien-20-     -on-17-acetat;   3,B,17,oG-Dihydroxy-6-difluormethyl-4,6-pregnadien-20     on-17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-fluromethyl-4,6-pregnadien-20-on-     -17-acetat;   3s,17cc-Dihydroxy-16-methylen-4,6-pregnadien-20-on-     -17-acetat; bzw.

 

     3W,e,17ol-Dihydroxy-6-methyl-16-methylen-4,6-pregnadien-     -20-on-17-acetat.



   Auf die gleiche Weise wie in dem vorstehenden Beispiel, jedoch unter Verwendung eines anderen 17-Acylats anstelle des als Ausgangsmaterial verwendeten 3-Keto -17-hydroxysteroid, wie beispielsweise eines Acylates, bei dem der Acylrest der Rest einer der vorstehend aufgeführten einwertigen Kohlenwasserstoffsäuren ist, erhält man das entsprechende   3ss,17&alpha;-Dihydroxysteroid-17-    -acylat.  



   Beispiel 2
Es wird eine Lösung von 1 g   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-4-    -pregnen-20-on-17-acetat in 10 ccm Pyridin und 1 g Essigsäureanhydrid hergestellt. Die Lösung wird während etwa 24 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und dann in Eiswasser gegossen. Das ausgefällte Produkt wird mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird mit verdünnter Säure und Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Man erhält Kristalle von   3ss, 17&alpha;-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-3,17-diacetat, die    noch durch Umkristallisieren aus Aceton und handels üblichen Hexanen gereinigt werden können.



   Auf ähnliche Weise erhält man durch Umsetzung von   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-17-acetat    mit der entsprechenden einwertigen Kohlenwasserstoffsäure oder deren Säureanhydriden oder Säurechloriden die entsprechenden 3-Acylate, wie beispielsweise das 3-Formiat, 3 Propionat, 3-Butyrat, 3-Capronat, 3-Valerianat, 3-Hexanoat, 3-Heptanoat, 3-Octanoat, 3-Undecanoat, 3-Trimethylacetat, 3-Diäthylacetat, 3-Isobutyrat, 3-Isovalerianat, 3-tert.Butylacetat, 3-(ss-Cyclopentylpropionat), 3-Cyclohexancarboxylat, 3-Cyclohexylacetat, 3-Benzoat, 3 Phenylacetat, 3-(ss-Phenylpropionat). 3-(o-, m-, p-Toluol)., 3-Acrylat, 3-Crotonat, 3-Undecylenat, 3-Propiolat, 3-Undecolat, 3-Cinnamat und dergleichen des   3ss,17&alpha;-Dihy-    droxy-4-pregnen-20-on-17-acetats.



   Auf gleiche Weise, jedoch bei Verwendung einer stöchiometrischen Menge der anderen   3p-Hydroxysteroi-    de, die nach Beispiel 1 erhalten werden, anstelle von   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-4-pregnen-20-on-17-acetat    und Acylierung mit dem entsprechenden Acylierungsmittel, erhält man die 3-Acylate, beispielsweise das 3-Formiat, 3-Acetat, 3-Propionat, 3-Butyrat, 3-Capronat, 3-Valerianat, 3-Hexanoat, 3-Heptanoat, 3-Octanoat, 3-Undecanoat, 3-Trimethylacetat, 3-Diäthylacetat, 3-Isobutyrat, 3 Isovalerianat, 3-tert.Butylacetat, 3-(ss-Cyclopentylpropionat), 3-Cyclohexancarboxylat, 3-Cyclohexylacetat, 3-Benzoat, 3-Phenylacetat, 3-(ss-Phenylpropionat), 3-(o-, m-, p-Toluat), 3-Acrylat, 3-Crotonat, 3-Undecylenat, 3-Propiolat, 3-Undecolat, 3-Cinnamat und dergleichen des    3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-methyl-4-pregnen-20-on-17-acetat;

   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-fluor-4-pregnen-20-on-17-acetat; 3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-chlor-4-pregnen-20-on-17-acetat; 3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-trifluormethyl-4-pregnen-20-on-     -17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-difluormethyl-4-pregnen-20-on-     -17-acetat;    3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6&alpha;-fluormethyl-4-pregnen-20-on-17-     -acetat,   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-16-methylen-4-pregnen-20-on-17-     -acetat;    3 ,17Gc-Dihydroxy-6s-methyl-16-methylen-4-pregnen-20-  -on-17-acetat, 3ss,17&alpha;-Dihydroxy-4,6-pregnadien-20-on-17-acetat;

   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-methyl-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-fluor-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat,   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-chlor-4,6-pregnadien-20-on-17-     -acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-trifluormethyl-4,6-pregnadien-20-    on-17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-difluormethyl-4,6-pregnadien-20-    on-17-acetat;   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-fluormethyl-4,6-pregnadien-20-on-     -17-acetat;   343,17-Dihydroxy- 16-methylen-4,6-pregnadien-20-on-     -17-acetat bzw.



      3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-methyl-6-methylen-4,6-pregnadien-     -20-on-17-acetat.



   In den vorstehenden Beispielen wird als Veresterungsmittel vorzugsweise das Anhydrid verwendet. Ist jedoch das Veresterungsmittel die freie Säure, so wird die Umsetzung zweckmässig in Gegenwart eines Veresterungskatalysators durchgeführt.



   Ist das entsprechende Acylat ein Feststoff, so kann ein inertes Lösungsmittel, wie beispielsweise Toluol, Methylenchlorid, Dimethylformamid oder Dioxan gegen benenfalls zugegeben werden, um eine Lösung und damit ein flüssiges Veresterungsmedium zu erhalten.



   Wenn die Veresterung nicht bei Raumtemperatur zum Abschluss gebracht werden kann, so kann die Temperatur bis auf 90 C erhöht werden. Der Verlauf der Umsetzung wird zweckmässigerweise durch Dünnschichtchromatographie auf Tonerde oder    Florisil)y    verfolgt, wobei als Endpunkt das Verschwinden der 3-Hydroxy   -Ausgangsverbindung    angenommen wird. Sterisch gehinderte Anhydride von einwertigen   Kohlenwasserstoffsäu-    ren reagieren langsamer als Essigsäureanhydrid. Falls nach 24 Stunden eine unvollständige Umsetzung bei Raumtemperatur beobachtet wird, wird die Temperatur vorzugsweise auf etwa 65 C erhöht und die Umsetzung zu Ende geführt.



   Auf die gleiche Weise wie in dem vorstehenden Beispiel, jedoch unter Verwendung eines anderen   17-Acy-    lates anstelle des   3ss,17&alpha;-Dihydroxysteroid-17-acetates,    beispielsweise eine Acylates, in dem der Acylrest der Rest einer der vorstehend aufgeführten Kohlenwasserstoffsäuren ist, erhält man das entsprechende   3ss,17&alpha;-Di-    hydroxysteroid-3,17-diacylat.



   Beispiel 3
Zu einer mit Eis gekühlten Lösung von 10 g   6&alpha;-Me-      thyl-17&alpha;-hydroxy-4-pregnen-3,20-dion-17-acetat    in 250 ccm gereinigtem Tetrahydrofuran wurden unter Rühren innerhalb etwa 10 Minuten 20g   Lithiumaluminium-tri-    -tert.butoxyhydrid portionsweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde   t/2    Stunde stehengelassen und anschliessend 16 Stunden bei   15 C      aufbewahrt.    Dann wurde es wieder auf Raumtemperatur gebracht und dabei 4 Stunden gehalten. Das Reaktionsgemisch wurde dann in einem Eisbad gekühlt und gleichzeitig verdünnte Essigsäure zugegeben.

  Danach wurde mit Äther verdünnt und mehrmals mit verdünnter Salzsäure, die mit Kochsalz gesättigt war, Salzlösung, sowie verdünnter Natriumbicarbonatlösung, dann weitere zwei Male mit Salzlösung gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand an einen Kolonne, in die   300 g     Florisil  (synthetisches Magnesiumsilikat) mit handelsüblichen Hexanen feucht eingefüllt worden waren, chromatographiert. Das Chromatogramm wurde durch Auswaschen mit handelsüblichen Hexanen, die steigende Mengen Aceton enthielten, entwickelt.

 

   Nach Umkristallisation aus Aceton und Wasser erhielt man 6,0 g eines Produktes mit einem Schmelzpunkt von 185 bis   193 C.    Nach Umkristallisieren aus Aceton und handelsüblichen Hexanen wurden   2,5 g    des Produktes mit einem Schmelzpunkt von 195- 197 C erhalten. Eine analysenreine Probe von   38,17z-Dihydroxy-      -6&alpha;-methyl-4-pregnen-20-on-17-acetat    (II) hatte einen   Schmelzpunkt von   191 - 1930C    und eine optische Drehung von   [z]D      +300      (CHCl3).   



  Analyse für   C24H3404:   
Ber.: C 74,19 H 9,34
Gef.: C 73,66 H 9,32
Beispiel 4
20,0 g 6-Methyl-16-methylen-4,6-pregnadien-3,20 -dion-17-acetat wurden in 450 ccm gereinigtem Tetrahydrofuran gelöst; danach wurde die Lösung mit Stickstoff durchgeblasen. Die Lösung wurde in einem Eissalzbad gekühlt und 40 g Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid wurden langsam unter Stickstoff und unter Rühren dazugegeben. Dann wurde der das Reaktionsgemisch enthaltende Kolben mit einem Trockenrohr verschlossen und bei   - 150C    etwa 60 Stunden gekühlt.



  Verdünnte Essigsäure wurde tropfenweise während des Kühlens in einem Eissalzbad so lange zugegeben, bis das anorganische Material koagulierte. Die organische Phase wurde dekantiert und die anorganische Phase wurde mehrere Male mit einem Gemisch von Tetrahydrofuran und Äther geschüttelt. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und vom Lösungsmittel befreit.

  Der kristalline Rückstand wurde mit Äther verrieben und aus einem Gemisch von Äther und handelsüblichen Hexanen umkristallisiert; man erhielt so 16,5 g   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-      -6-methyl - 16-    methylen   -4,6-    pregnadien-20-on-17-acetat mit einem Schmelzpunkt von 208   - 2120C.    Der Schmelzpunkt einer analysenreinen Probe lag bei 213-216 C;   [7,lD    -189    (CHCl5),      #maxalc      marx    235   my,    s = 22150, 243 m , s = 25350, 250mu,   °    = 16050.

  Die Analyse war wie folgt: für C25H34O4:
Ber.: C 75,34 H 8,60
Gef.: C 75,19 H 8,38
Beispiel 5
Eine Lösung v. 0,5 g   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-methyl-16-    -methylen-4,6-pregnadien-20-on-17-acetat in 1 ccm Pyridin und 0,5 ccm Essigsäureanhydrid wurde 24 Std. bei Raumtemperatur gehalten.

  Das Produkt wurde durch langsame Zugabe von Wasser ausgefällt und aus einem Gemisch von Aceton und  Skellysolve   B       urnkristalli-    siert, wodurch 0,45 g des   3ss,17&alpha;-Dehydroxy-6-methyl-16-    -methylen -   4,6- pregnadien -    20 -on-3,17-diacetat erhalten wurden; Schmelzpunkt 157 bis   1600,      Alanlex    234   m , #=    29150, 241 mu,   s    = 26850, Schulter 249 m ,   #    = 17400.



   Beispiel 6
Zu einer Lösung von 0,8 g   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-me-    thyl-16-methylen-4,6-pregnadien-20-on- 17-acetat in   6 com    Methylenchlorid und 0,5 ccm Pyridin wurden 0,35 g   0-    Cyclopentylpropionatchlorid unter Kühlung in einem Eisbad zugegeben. Nach einer Stunde wurde Wasser zugegeben und das gefällte Produkt wurde mit Äther extrahiert, mit Wasser, verdünnter Salzsäure, verdünntem Natriumbicarbonat, erneut mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wurde entfernt und es blieb ein glasiger Rückstand, der in Methylenchlorid aufgenommen und an einer  Florisil -Kolonne chromatographiert wurde, die mit handelsüblichen Hexanen feucht gepackt war. Die Kolonne wurde stufenweise unter Verwendung von 1 bis 6% Aceton in handels üblichen Hexanen ausgewaschen.

  Die Fraktionen, die keine als Ausgangsmaterial verwendete 3-Hydroxyverbindung enthielten, wurden vereinigt, filtriert und getrocknet, wobei 0,8 g   3ss,17&alpha;-Dihydroxy-6-methyl-16-me-    thylen-4,6-pregnadien-20-on -3-   (,8-cyclopentylpropionat)-      -17-acetat erhalten wurden.      malacx    235   mll,      ±    = 22450,   242 m , # = 25050, Schulter 250 m , # = 16300   
Beispiel 7   
5,0 g 6-Methyl -4,6-pregnadien -3,20- dion- 17-acetat    wurden in   120ccm    gereinigtem Tetrahydrofuran gelöst und die Lösung wurde mit Stickstoff durchgeblasen. Die Lösung wurde in einem Eissalzbad gekühlt und 10g Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid wurden langsam unter Rühren zugegeben.

  Dann wurde der das Reaktionsgemisch enthaltende Kolben mit einem Trockenrohr verschlossen und bei - 15 C 16 Std. lang gekühlt.



  Verdünnte Essigsäure wurde tropfenweise unter Kühlung in einem Eissalzbad zugegeben bis das organische Material koagulierte. Die organische Phase wurde dekantiert und die anorganische Phase wurde mehrere Male mit einem Gemisch von Tetrahydrofuran und Äther verrührt. Die organischen Phasen wurden vereinigt, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und dann vom Lösungsmittel befreit. Der nach der Entfernung des Lösungsmittels verbleibende glasige Rückstand wurde aus einem Gemisch von Äthylacetat und handelsüblichen Hexanen umkristallisiert.

  Mehrere Umkristallisationen dieses kristallinen Produktes (erste   Umkristallisierung    aus einem Gemisch von Aceton und handelsüblichen Hexanen: Schmelzpunkt 194 bis 2040C, zweite Umkristallisierung aus Aceton: Schmelzpunkt 196 bis 2000C; dritte Umkristallisierung aus einem Gemisch von Aceton und handelsüblichen Hexanen ergaben das   3ss,17&alpha;-Di-    hydroxy-6-methyl-4,6-pregnadien-20-on- 17-acetat; Smp.



  198 bis 204 C,   [&alpha;]D-60     (CHCl3),   #maxalc    235 m ,   # =      21750,    243 mlu,   F    = 24950,   250    mm,   s    = 16000.



   Beispiel 8
Zu einer Lösung von 2,0 g   6-Chlor-17a-hydroxy-4,6-    -pregnadien-3,20-dion-17-acetat in 45 ccm Tetrahydrofuran, die in einem Eissalzbad gekühlt wurde, wurden 4,0 g Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid zugegeben. Die Lösung wurde 20 Std. lang bei   - 150C    abgestellt und eine 5% Essigsäure und 95% Wasser enthaltende Lösung wurde langsam zugegeben, bis der Hydridüberschuss sich zersetzt hatte. Gesättigte Natriumchloridlösung wurde zugegeben, bis sich das anorganische Material zusammenballte. Die organische Phase wurde dekantiert und der Rückstand wurde mit Tetrahydrofuran und Äther gewaschen. Die organischen Phasen wurden vereinigt und über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und zur Trockne eingedampft. 

  Der Rückstand wurde aus Aceton umkristallisiert, wobei 1,75g   38,17a-Dihydroxy-6-chlor-    -4,6-pregnadien-20-on-17-acetat erhalten wurden, das bei 227 bis 2290C schmolz und dessen Ultraviolett-Absorptionsmaxima bei 235, 243 und 252 m  lagen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I
    Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen der Formel EMI11.1 oder der entsprechenden 6,7-Dehydro-Derivate derselben, worin X Wasserstoff, Fluor, Chlor, die Methyl-, Trifluormethyl-, Difluormethyl- oder Fluormethylgruppe darstellt, R entweder > CH2 oder > C=CH2 ist, und R5 das Acylradikal einer einwertigen Kohlenwasserstoffsäure mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI11.2 oder die entsprechenden 6,7-Dehydro-Derivate derselben mit einem reduzierenden Mittel umsetzt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das reduzierende Mittel Lithiumaluminium-tri-tert.butoxyhydrid ist.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen herstellt, in denen R die # CH5-Gruppe und X Fluor oder Chlor ist.
    3. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen herstellt, in denen R die # CH3-Gruppe und X der Trifluormethylrest ist.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen herstellt, in denen R die # CH2-Gruppe und X ein Difluormethylrest ist.
    5. Verfahren gemäss Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausgangsverbindung der Formel I R die # CH2-Gruppe und X der Fluormethylrest ist.
    PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Verbindungen der Formel II zur Herstellung von Estern der Formel EMI11.3 oder der entsprechenden 6,7-Dehydro-Derivate, worin X, R und R2 die in Patentanspruch I angegebene Bedeutung haben und R5 der Acylrest einer einwertigen Kohlenwasserstoffsäure mit 1 bis 12 C-Atomen ist, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II mit einem entsprechenden Acyliermittel umsetzt.
CH564164A 1963-05-01 1964-04-29 Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten CH498106A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277090A US3408370A (en) 1963-05-01 1963-05-01 3-hydroxy and 3-monoacylated steroids and the 6-and 16-substituted analogues thereof
US277089A US3209000A (en) 1963-05-01 1963-05-01 Derivatives of 3beta-hydroxy steroids and the 6- and 16-substituted analogs thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH498106A true CH498106A (de) 1970-10-31

Family

ID=26958301

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH519664A CH479565A (de) 1963-05-01 1964-04-22 Verfahren zur Herstellung von Estern von 3B-Hydroxy 4-steroiden
CH564164A CH498106A (de) 1963-05-01 1964-04-29 Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH519664A CH479565A (de) 1963-05-01 1964-04-22 Verfahren zur Herstellung von Estern von 3B-Hydroxy 4-steroiden

Country Status (6)

Country Link
US (3) US3209000A (de)
CH (2) CH479565A (de)
DE (3) DE1493318B1 (de)
FR (4) FR1561909A (de)
GB (2) GB1055534A (de)
NL (2) NL6404874A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3398142A (en) * 1962-06-23 1968-08-20 American Home Prod 3beta-substituted-4-pregnenes
US3475537A (en) * 1966-04-22 1969-10-28 Upjohn Co Steroid esters
AU572589B2 (en) 1983-12-14 1988-05-12 Upjohn Company, The 11(alpha)-difluoromethyl and (e)-and (z)-11-fluoromethylene steroids
IT1285770B1 (it) * 1996-10-04 1998-06-18 Nicox Sa Composti corticoidei
US20090318720A1 (en) * 2008-05-21 2009-12-24 Grunenthal Gmbh Process for selectively synthesising 3 alpha-hydroxychlormadinone acetate
RU2661155C1 (ru) * 2017-05-10 2018-07-12 Общество с ограниченной ответственностью "Бионекст" Способ получения диацетата мепрегенола из ацетата мегестрола

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126399A (en) * 1964-03-24 Lower alkanoyl
US2871160A (en) * 1955-07-01 1959-01-27 Upjohn Co Hydrocortisone compositions and method for extemporaneous administration
US2883401A (en) * 1955-11-16 1959-04-21 Upjohn Co 2,17-di-lower alkyl-testosterones
US2906758A (en) * 1957-04-22 1959-09-29 Syntex Sa 3-(hydroxyalkyl)-ethers of estradiol
US3086011A (en) * 1957-10-28 1963-04-16 Parke Davis & Co Basic esters of 11-oxygenated 17, 21-dihydroxy-1, 4-pregnadiene-3, 20-diones
US3061606A (en) * 1958-03-14 1962-10-30 Worcester Found Ex Biology Delta-4-pregnenolones and method
US3016390A (en) * 1960-06-30 1962-01-09 Searle & Co N-(substituted alkyl) amino-5alpha-androstan-17beta-ols
US3029260A (en) * 1960-08-23 1962-04-10 Searle & Co 3, 17, 20-trioxygenated 6beta-chloro-5-methyl-19-nor-5beta-pregn-9-enes
DE1158507B (de) * 1960-10-29 1963-12-05 Merck Ag E Verfahren zur Herstellung von 6a-Methyl-16-methylen-steroiden
US3035068A (en) * 1961-05-31 1962-05-15 Syntex Sa 3-aldehydo and 3-hydroxy-methyl-androstanes and process for same
US3094541A (en) * 1962-11-06 1963-06-18 American Cyanamid Co 3-substituted ethers of the androstane series

Also Published As

Publication number Publication date
US3172896A (en) 1965-03-09
DE1493319B1 (de) 1970-11-12
DE1493318B1 (de) 1970-07-30
NL6404873A (de) 1964-11-02
FR1561908A (de) 1969-04-04
GB1054290A (de)
CH479565A (de) 1969-10-15
DE1793600A1 (de) 1972-02-24
US3408370A (en) 1968-10-29
NL6404874A (de) 1964-11-02
FR4129M (de) 1966-05-02
FR6801M (de) 1969-03-24
FR1561909A (de) 1969-04-04
US3209000A (en) 1965-09-28
GB1055534A (en) 1967-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133081A1 (de) Neue 6(alpha)-methylprednisolon-derivate, ihre herstellung und verwendung
CH498106A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidderivaten
DE3243482A1 (de) Neue 6(alpha)-methylkortikoide, ihre herstellung und verwendung
CH507224A (de) Verfahren zur Herstellung von 7(a und B)-Methyl-3B-hydroxy-5-androstenen, 2a,7(a und B)-Dimethyl-3B-hydroxy-5-androstenen sowie deren 19-Nor-Derivaten
US3162631A (en) 16beta-hydroxy-21-carboxylic acid gamma-lactones of the pregnane series and process for the preparation thereof
CH637407A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer kortikoide.
EP0014966B1 (de) Neue deA-Steroide, ihre Herstellung und deA-Steroide zur Verwendung als Pharmazeutika
DE1807980C3 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Halogenpregnadiene
AT253142B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen schwefelhaltigen Androstanderivaten
DE1807980B2 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Halogenpregnadiene
DE1493344B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16 alpha-Chlor- oder -Fluor-17(20)-pregnen-21-saeureestern und daraus erhaeltlichen 16 alpha-Chlor- oder -Fluor-17 alpha-hydroxy-20-keto-21-acyloxyverbindungen der Pregnanreihe
DE1158064B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Steroidverbindungen
AT263226B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 7α-Methyl-17α-äthinyl-östradiols oder seines 3-Methyläthers
DE1493344C (de) Verfahren zur Herstellung von 16 alpha Chlor oder Fluor 17(20) pregnen 21 saureestern und daraus erhaltlichen 16 alpha Chlor oder Flour 17 alpha hydroxy 20 keto 21 acyloxyverbindungen der Pregnan reihe
AT212500B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Halogenandrostenen
DE952633C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrocortisontertiaer-butylacetat
DE1418684C (de) Verfahren zur Herstellung von delta 4 bzw delta 1,4 3,20 Dioxo 17 alpha acyloxy 16 alpha methyl 6 alpha fluor oder 6 alpha chlorpregnenen
DE843411C (de) Verfahren zur Gewinnung in 21-Stellung substituierter Pregnanderivate
DE1802962C3 (de) Neue Galpha, 6beta-Dlfluorsteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
DE2059310A1 (de) Neue 6alpha,16alpha-Dimethylsteroide
DE1668205B2 (de) 16 alpha-alkylthio-9beta, 10alphasteroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
CH553759A (de) Verfahren zur herstellung von neuen 4-chlor-1,2(alpha)-methylen-(delta)4,6-pregnadien-17(alpha)-ol-3,20-dion oder dessen 17estern.
DE1904586A1 (de) 16alpha-Alkylsteroide
CH629827A5 (en) Process for the preparation of D-homosteroids
CH376914A (de) Verfahren zur Herstellung von 9a-Fluor-11B, 17a, 21-trihydroxy-16a-methyl-pregnen-(oder 1,4-pregnadien)-3,20-dion-21-acylaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased