CH491795A - Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll - Google Patents

Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll

Info

Publication number
CH491795A
CH491795A CH876768A CH876768A CH491795A CH 491795 A CH491795 A CH 491795A CH 876768 A CH876768 A CH 876768A CH 876768 A CH876768 A CH 876768A CH 491795 A CH491795 A CH 491795A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
garbage truck
truck according
garbage
capacity container
cylinder piston
Prior art date
Application number
CH876768A
Other languages
English (en)
Inventor
Ries Adolf
Original Assignee
Ries Adolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ries Adolf filed Critical Ries Adolf
Priority to CH876768A priority Critical patent/CH491795A/de
Publication of CH491795A publication Critical patent/CH491795A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/14Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle
    • B65F3/20Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like
    • B65F3/201Vehicles particularly adapted for collecting refuse with devices for charging, distributing or compressing refuse in the interior of the tank of a refuse vehicle with charging pistons, plates, or the like the charging pistons, plates or the like moving rectilinearly

Description


  



     Müllwagen    zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von   Mü ! t   
Die Erfindung betrifft einen Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll, bei dem auf einem Motorfahrzeug ein mit einer Einfüll öffnung, einer Presseinrichtung und einem Verschlussdeckel versehener Grossraumbehälter aufgebaut ist.



   Es sind verschiedene Müllwagenaufbauten bekannt, die den   Mut)    verdichten, wobei diese mit einer   Förder-    schnecke im Behälter oder mit einem Schieber ausgestattet sind. Diese bekannten   Müllvcrdichter    weisen eine Verdichtung von höchstens 1 : 2 auf, wodurch sehr grosse Behälter für den Transport notwendig sind. Hinzu kommt, dass die Schneckenmüllpresswagen durch die sich drehende Schnecke einen sehr grossen Verschleiss aufweisen, so   dal3    diese Konstruktionen   stör-und    reparaturanfällig sind. Ausserdem wird für das ständige Bewegen des in dem Behälter befindlichen Mülls eine erhebliche Antriebsleistung benötigt.



   Zweck der Erfindung ist es, obige Nachteile zu beseitigen und einen Müllwagen zu schaffen, bei dem insbesondere eine höhere Verdichtung des Mülls mög  lich ist.   



   Der eingangs genannte erfindungsgemässe   Müllwa-    gen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einfüllöffnung einen Trichter aufweist, an dem aussen und im unteren Teil die Presseinrichtung angeordnet ist, welche einen hydraulisch betätigten, mit einer Druckfläche und einer oberen Schneidkante ausgestatteten   Pressstempcl    aufweist.



   Zur hydraulischen Betätigung des Pressstempets kann ein   doppclt    wirkendes hydraulisches Hubzylinderkolbenaggregat vorgesehen sein. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der hydraulischen Betätigung sieht zwei hydraulische   Hubzylinderkolbenaggregate    in Tandemanordnung vor. In bestimmten Fällen kann es von Vorteil sein, die Presseinrichtung als Antrieb mit einem hydraulischen Gleichlaufzylinderkolbenaggregat auszustatten.



   Beim Müllwagen nach der Erfindung können die obengenannten Nachteile vermieden sein, wobei eine Verdichtung von etwa   1    : 6 ereicht werden kann. Dadurch kann der Müllbehälter in semen Dimensionen wesentlich kleiner gehalten werden, so dass auch kleinere und wendigere Fahrzeuge eingesetzt werden können. Die bei dem vorliegenden Müllwagen eingesetzten Bauteile können nur einem geringen Verschleiss unterworfen sein, da insbesondere der Behälter und das   Pressgehause    vorzugsweise vollkommen glatt ausgeführt sein können.



   Entsprechend einem bevorzugten   Ausführungsbei-    spiel ist der Einfülltrichter mit der Presseinrichtung auf der dem Fahrerhaus des Fahrzeuges zugekehrten Seite des   Grossraumbehälters    angeordnet. Gegebenenfalls kann jedoch der Einfülltrichter auch am rückwärtigen Ende des Grossraumbehälters zusammen mit der Hydraulikpressvorrichtung vorgesehen sein, wobei der rückwärtige Verschlussdeckel des Grossraumbehälters, der   Einfüll-    trichter und die Hydraulikpressvorrichtung eine Einheit bilden können.



   Der Grossraumbehälter kann an seiner der Hydraulikpressvorrichtung abgewandten Seite mit einer Schräge oder Rundung versehen sein.



   Zweckmässigerweise ist der   Grossraumbehälter    um eine Achse schwenkbar gelagert und mittels eines hydraulischen   Hubzylinderkolbenaggregates    anhebbar.



   Zweckmässig ist ein rückwärtiger Verschlussdeckel mit einer hydraulisch   betätigbarcn    Deckelverriegelung versehen, während für das Anheben des Deckels ein hydaulisches   Hubzylinderkolbenaggregat angeordnet    sein kann.



   Zweckmässigerweise weist die Einfüllöffnung des Einfülltrichters einen solchen Querschnitt auf, dass das Einschütten von Kehrricht aus 110 Liter Mülltonnen, aus Grossmüllbehältern oder direktes Einfüllen von Müll bzw. Sperrmüll möglich ist.



   Der   Grossraumbehälter    kann als Zylinder oder mehrkantiges Prisma ausgebildet sein.



   Der Müllwagen ist zweckmässigerweise mit einer Hydraulikpressvorrichtung ausgestattet, die über eine Pumpe mit einem eingebauten   Leistungsregler      betätig-    bar ist.



   Der Müllwagen kann weiter so ausgebildet sein, dass beim Anheben des Grossraumbehälters der Verschlussdeckel mit dem vorzugsweise an diesen angeordneten Einfülltrichter und der Hydraulikpressvorrichtung durch ein über Umlenkrollen geführtes, sowie an dem Fahrzeug und dem Einfülltrichter befestigtes Seil abhebbar ist.



   Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen   Mull-    wagens werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen :
Fig.   1    einen   Müllwagen    mit einem Behälter, an dessen dem Fahrhaus zugewandten Ende ein   Einfülltrich-    ter mit Presseinrichtung angeordnet ist, in Seitenansicht,
Fig. 2 einen weiteren Müllwagen mit am rück  wärtigen    Ende angeordneten Einfülltrichter mit Presseinrichtung in Seitenansicht.



   Der in Fig.   1    dargestellte   Pressmüllwagen    weist ein Motorfahrzeug 1 mit einem Fahrerhaus 2 und einen   Grossraumbehälter    3 auf. An der dem Fahrerhaus 2 zugewandten Seite   des Grossraumbehälters    3 ist ein Einfülltrichter 5 angebracht. Zwischen dem Fahrerhaus 2 und dem Einfülltrichter 5 ist eine Hydraulikpressvorrichtung 4 vorgesehen, die einen Kolben mit einer Pressplatte 6 betätigt. Die Hydraulikpressvorrichtung 4 kann als doppelt wirkendes hydraulisches Hubzylinderkolbenaggregat, als zwei hydraulische Hubzylinderkolbenaggregate in Tandemanordnung oder als hydraulisches   Gleichlaufzylinderkolbenaggregat    ausgeführt sein. Die Pressplatte 6 besitzt vorne eine   Druckflache    und oben eine Schneidkante.

   Der Grossraumbehälter 3 ist um eine Achse 7 schwenkbar gelagert und wird mit Hilfe eines    hydraulischen Hubzylinderkolbenaggregates 8 angehoben, wie dies in der Zeichnung gestrichelt dargestellt    ist. Die der   Hydraulikpressvorrichtung    4 abgewandte Seite des Grossraumbehälters 3 ist mit einer Rundung 9 (Fig.   1)    oder einer Schräge 10 (Fig. 2) versehen.



  Am rückwärtigen Ende des   Grossraumbehälters    3 ist ein Verschlussdeckel   11    schwenkbar angebracht, der mit einer   hydraulisch betätigbaren Deckelverriegelung 12    und einem weiteren hydraulischen   Hubzylinderkolbenaggre-    gat 13 zum Anheben des Deckels 11 versehen ist.



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten   Pressmüllwagen    ist der Einfülltrichter 5 am rückwärtigen Ende des Grossraumbehälters 3 zusammen mit der   Hydraulikpressvor-    richtung 4 an dem   rückwärtigen Verschlussdeckel l i    befestigt, wobei beim Anheben des Grossraumbehälters 3 der Verschlussdeckel   11    mit dem Einfülltrichter 5 und der   Hydraulikpressvorrichtung    4 durch eine Seilzugkonstruktion abgehoben wird. Hierzu ist ein Seil 17 an einem Bock 14 des Fahrzeuges 1 befestigt und über Umlenkrollen 15 mit dem Einfülltrichter 5 verbunden.



   Der   Mut)    wird nach dem Einkippen in den Einfülltrichter 5 von der Pressplattc 6 der Hydraulikpress  vorrichtum}      4    in den Grossraumbehälter 3 gedrückt.



  Durch die laufende Hubbewegung der Pressplatte 6 wird das Material immer weiter nach der vorderen Wand gedrückt, wobei sich der   Mule    an der Rundung 9 oder an der Schräge 10 umwälzen kann. Dadurch kann   der gesamte Behätter    3 gleichmässig mit   lMüll    gefüllt werden, wobei in dem Raum ein ausgleichender Verdichtungsdruck erzeugt wird. Die   Hydraulikpress-    vorrichtung 4 der Pressplatte 6 wird von einem Hy  draulikaggregat 18 gespeist,    das von einem Nebenantrieb des Fahrzeugs I angetrieben wird. Dabei sorgt eine Pumpe mit einer sehr grossen Fördermenge und einem   eingebauten Leistungsregler für    die grossen Pressgeschwindigkeiten der Fülleinrichtung.



   Der in Fig.   I    dargestellte   Pressmüllwagen    ermöglicht ein   Einschütten    des Mülls in den Einfülltrichter 5 von zwei Seiten. Nachdem der Behälter 3 gefüllt ist, wird die hydraulische Deckelverriegelung 12 gelöst und der Verschlussdeckel 11 durch das hydraulische Zylin  derkolbenaggregat    13 geöffnet. Durch Anheben des Grossraumbehältcrs 3 mit Hilfe des hydraulischen Hub  zylinderkolbenaggregates    8 wird das verdichtete Gut aus dem   Grossraumbehälter    3 entfernt.



   Der in Fig. 2   dargestellte Müllwagen ermöglicht    das Einschütten des   Müllgutes    von drei Seiten. Der Behälter 3 wird durch Ankippen mit dem hydraulischen Hub  zylinderkolbenaggregat    8 entleert, wobei beim Ankippen des Behälters 3 die   Hydraulikpressvorrichtung    4 und der Einfülltrichter 5 durch die Seilzugkonstruktion hochgezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll, bei dem auf einem Motorfahrzeug ein mit einer Einfüllöffnung, einer Presseinrichtung und einem Verschlussdeckel versehener Grossraumbehälter aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet. dass die Einfüllöffnung einen Trichter (5) aufweist, an dem aussen und im unteren Teil die Presseinrichtung (4) angeordnet ist, welche einen hydraulisch betätigten, mit einer Druckfläche und einer oberen Schneidkante ausgestatteten Pressstempel (6) aufweist.
    UNTERANSPRUCHE 1. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass zur Betätigung des Pressstempels ein doppelt wirkendes hydraulisches Hubzylinderkolbenaggregat vorgesehen ist.
    2. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Pressstempels zwei hydraulische Hubzylinderkolbenaggregate in Tandemanordnung vorgesehen sind.
    3. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Betätigung des Pressstempels ein hydraulisches Gleichlaufzylinderkolbenaggregat vorgesehen ist.
    4. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass die hydraulisch betätigte Presseinrichtung (4) eine Hydraulikpumpe mit eingebautem Leistungs- regler aufweist.
    5. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeihnet, dass der Einfülltrichter (5) mit der Pressein- richtung (4) auf der dem Fahrerhaus (2) des Fahrzeuges (1) zugekehrten Seite des Grossraumbehälters (3) angeordnet ist.
    6. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfülltrichter (5) ein Fassungsvermögen von mindestens HO l aufweist.
    7. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Einfülltrichter (5) einen solchen Quer- schnitt aufweist, dass er die Aufnahme von sperrigem Müll ermöglicht.
    8. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Einfülltrichter (5) mit der Presseinrichtung (4) an dem am rückwärtigen Ende des Grossraumbehälters (3) vorgesehenen Verschlussdeckel (11) angeordnet ist und mit diesem eine Einheit bildet.
    9. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass die der Presseinrichtung (4) gegenüber- liegende Wand des Grossraumbehälters (3) mit einer Schräge (10) oder Rundung (9) versehen ist.
    10. Müllwagen nach Patentanspruch, ge kennzeichnet, dass der Grossraumbehälter (3) als Zylinder oder mehrkantiges Prisma ausgebildet ist.
    11. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Grossraumbehälter (3) um eine Achse (7) schwenkbar gelagert und mittels eines hydraulischen Hubzylinderkolbenaggregates (8) schwenkbar ist.
    12. Müllwagen nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der am rückwärtigen Teil des Grossraumbehälters (3) angebrachte Verschlussdeckel (11) mit einer hydraulisch betätigten Deckelverriegelung (12) und einem hydraulischen Hubzylinderkolbenaggregat (13) zum Betätigen des Verschlussdeckels (11) versehen ist.
    13. Müllwagen nach den Unteransprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfülltrichter (5) über ein über Umlenkrollen (15) geführtes Seil (17) am Fahrzeug (1) derart befestigt ist, dass der Verschlussdeckel (11) beim Verschwenken des Grossraumbehälters (3) geöffnet wird.
CH876768A 1968-06-13 1968-06-13 Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll CH491795A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH876768A CH491795A (de) 1968-06-13 1968-06-13 Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH876768A CH491795A (de) 1968-06-13 1968-06-13 Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH491795A true CH491795A (de) 1970-06-15

Family

ID=4344495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH876768A CH491795A (de) 1968-06-13 1968-06-13 Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH491795A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116081144A (zh) * 2023-03-07 2023-05-09 中节能(肥西)环保能源有限公司 一种基于生活垃圾焚烧发电用垃圾运输装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116081144A (zh) * 2023-03-07 2023-05-09 中节能(肥西)环保能源有限公司 一种基于生活垃圾焚烧发电用垃圾运输装置
CN116081144B (zh) * 2023-03-07 2023-06-16 中节能(肥西)环保能源有限公司 一种基于生活垃圾焚烧发电用垃圾运输装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126780C3 (de) Mullfahrzeug mit hinter dem Sammelbehalter gelegenem Einfullraum und einem trogförmigen Vorverdichtungs raum
DE2535998B2 (de) Müllfahrzeug mit Frontlader
EP0336003A2 (de) Müllsammelfahrzeug
DE3425083A1 (de) Fahrzeug zum transport von muell o.dgl.
DE1531763A1 (de) Muellsammel- bzw. Abfuhreinrichtung
CH491795A (de) Müllwagen zum Aufnehmen, Verdichten und Transportieren von Müll
CH700520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Transport von komprimierbarem Transportgut.
CH596980A5 (en) Refuse compacting mechanism for containers
DE2553393A1 (de) Sammelbehaelter fuer muell und fahrzeug zur aufnahme desselben
DE2920900C2 (de)
DE2458903C2 (de) Motorgetriebenes Müllsammelfahrzeug
DE2900245A1 (de) Abfallsammelvorrichtung
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
DE920298C (de) Wagenaufbau fuer Lastkraftwagen, insbesondere fuer Muellwagen
DE2351558A1 (de) Abfalltransportbehaelter, insbesondere fuer absetzgeraete
DE3912430C2 (de)
DE1979077U (de) Pressmuellwagen zum abholen und verdichten von muell.
DE1781256A1 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schuettgut,insbesondere Muellwagen
DE1981695U (de) Muellverdichtungsgeraet zum zusammenpressen von abfaellen jeglicher art.
DE2908208A1 (de) Muellfahrzeug mit hinter dem sammelbehaelter gelegenem einfuellraum und einem trogfoermigen vorverdichtungsraum
AT404121B (de) Müllsammelfahrzeug
DE202009011722U1 (de) Presscontainer
DE2745654A1 (de) Muellpresse mit aufnahmebehaelter
DE10019633A1 (de) Ballenpresse mit kippbarem Presskasten sowie Verfahren zur Betätigung selbiger
DE3131544A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum umladen von muell, insbesondere hausmuell aus anlieferungsfahrzeugen in fahrzeuge fuer den weitertransport mit hilfe einer muellpresse"

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased