CH490423A - Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester

Info

Publication number
CH490423A
CH490423A CH1628169A CH1628169A CH490423A CH 490423 A CH490423 A CH 490423A CH 1628169 A CH1628169 A CH 1628169A CH 1628169 A CH1628169 A CH 1628169A CH 490423 A CH490423 A CH 490423A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
phosphoric acid
acid esters
formula
radical
production
Prior art date
Application number
CH1628169A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Beriger
Ladislaus Dr Pinter
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Priority to CH1628169A priority Critical patent/CH490423A/de
Priority claimed from CH1073566A external-priority patent/CH490016A/de
Publication of CH490423A publication Critical patent/CH490423A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/113Esters of phosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Phosphorsäureestern der allgemeinen Formel
EMI1.1     
 worin R1 und R2 gleiche oder verschiedene niedere Alkylreste bedeuten, X ein Sauerstoff oder Schwefelatom, R8 Wasserstoff, niederes Alkyl oder Halogen darstellt und R4 einen niederen Alkoxyrest oder Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Arylrest bedeutet.



   Unter einem niederen Alkoxyrest für R4 ist beispielsweise ein Methoxy-, Aethoxy-, Propoxy-, Isopropoxy-, oder Butoxy-Rest, unter einem niederen Alkylrest beispielsweise ein Methyl-, Aethyl-, Propyl-, oder Butyl-Rest zu verstehen.



   Im Arylrest - der vorzugsweise Phenyl darstellt können als Substituenten Halogenatome, Nitrogruppen, Cyanogruppen, Rodangruppen, Trifluormethylgruppen und/oder Alkyl-, bzw. Alkoxygruppen vorhanden sein.



  Besonders günstige Eigenschaften besitzen diejenigen Verbindungen der allgemeinen Formel (I), worin R1, R2 und R3 die oben angegebene Bedeutung besitzen und R4 einen niederen Alkylrest oder Alkoxyrest, vorzugsweise den Methyl- oder Methoxyrest bedeuten.



  Hierbei sind diejenigen Verbindungen noch hervorzuheben, worin   R5    für Methyl und X für Sauerstoff steht.



  Die neuen Phosphorsäureester der Formel I wirken abtötend auf verschiedene Insekten wie z. B. Orthopteren (Grille, Heuschrecke, Küchenschabe), Coleopteren (Kornkäfer, Speckkäfer, Mehlkäfer), Dipteren (Fliegen,   Rücken)    Homopteren (Blattläuse), Aphaniphteren (Flöhe), Hymenopteren (Ameisen), Lepidopteren (Prodenia, Limantria) und verschiedene andere Insektenarten. Sie besitzen ausserdem akarizide Wirkung.



   Die neuen Phosphorsäureester der allgemeinen Formel I werden erfindungsgemäss durch Umsetzen eines Alkalisalzes einer Oxymethylenverbindung der Formel
EMI1.2     
 worin   R3    und R4 die oben angegebene Bedeutung besitzen und worin Me ein Alkalimetallatom wie z. B.



  Natrium oder Kalium bedeutet, mit einem Phosphorsäure- oder Thiophosphorsäureesterhalogenid der Formel
EMI1.3     
 hergestellt, worin R1, R2 und X die oben angegebene Bedeutung besitzen und Hal ein Halogenatom bedeutet.



   Der Umsatz kann in einem Lösungsmittel, beispielsweise in Benzol, Xylol, Dioxan usw. vorgenommen werden. Viele der so hergestellten Ester können durch Hochvakuumdestillation gereinigt werden.



   Phosphorsäureester der Formel
EMI2.1     
 worin R1,   R"R3    und R4 die oben angegebene Bedeutung besitzen, können ausserdem in üblicher Weise auch durch Reaktion eines Phosphites der Formel
EMI2.2     
 in der R1 und   R2    die genannte Bedeutung besitzen und   R5 einen niederen Alkylrest bedeutet, mit einer o ahalogenierten o a-Formylcarbonylverbindung der For-    mel
EMI2.3     
 hergestellt werden, wobei Hal Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom bedeutet, und R3 und R4 der obigen Definition entsprechen.



   Im folgenden Beispiel bedeuten Teile Gewichtsteile, Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.



   Beispiel 1
145 Teile Natriumsalz des Oxymethylenpropionsäureäthylesters werden in 600 Volumenteilen absolutem Benzol aufgeschlämmt und unter Rühren und Eiskühlung innerhalb von 30 Minuten tropfenweise 165 g Diäthylchlorphosphat zugesetzt. Man lässt über Nacht bei Raumtemperatur ausreagieren. Anschliessend wäscht man die Mischung nacheinander mit 200 Volumenteilen Wasser 2 x 50 Volumenteilen gesättigter Natriumbicarbonatlösung aus, trocknet die benzolische Lösung über Natriumsulfat und dampft das Benzol im Vakuum ab. Der Rückstand (151 Teile) wird im Hochvakuum destilliert. Man erhält so den Phosphorsäureester der Formel
EMI2.4     
 der unter 0,08 mm bei 118-121   OC    siedet.



   In gleicher Weise gewinnt man die folgenden Phosphorsäureester
EMI2.5     
 
EMI3.1     

Beispiel 2
15 Teile   a-Formylchloressigsäureäthylester    werden in 20 Volumteilen Chlorbenzol vorgelegt und zum Sieden erhitzt. Man lässt im Verlaufe von 5 Minuten 14 Teile   Trimethylphosphit    zutropfen und hält die Reaktionsmischung noch während 1 Stunde beim Sieden unter Rückfluss. Nach dieser Zeit hat man in einer Kältefalle über dem Rückflusskühler 4 Teile Methylchlorid aufgefangen. Die Lösung wird im Vakuum bei 950 Badtemperatur eingedampft und ergibt als Rückstand 22,2 Teile eines leichtbeweglichen Öles der Formel
EMI3.2     
 vom Siedepunkt 0 Kp   0,02      105-110 .  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäureestern der allgemeinen Formel EMI3.3 worin R1 und R2 gleiche oder verschiedene niedere Alkylreste bedeuten, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom, R3 Wasserstoff, Alkyl, oder Halogen darstellt und R4 einen niederen Alkoxyrest, einen Alkylrest oder einen gegebenenfalls substituierten Arylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkalisalz einer Oxymethylenverbindung der Formel EMI4.1 worin Me ein Alkalimetallatom bedeutet, mit einem Phosphorsäure oder Thiophosphorsäurehalogenid der Formel IV EMI4.2 worin Hal ein Halogenatom bedeutet. umsetzt.
CH1628169A 1966-07-25 1966-07-25 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester CH490423A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1628169A CH490423A (de) 1966-07-25 1966-07-25 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1073566A CH490016A (de) 1966-07-25 1966-07-25 Schädlingsbekämpfungsmittel, enthaltend neue Phosphorsäureester
CH1628169A CH490423A (de) 1966-07-25 1966-07-25 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH490423A true CH490423A (de) 1970-05-15

Family

ID=25707172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1628169A CH490423A (de) 1966-07-25 1966-07-25 Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH490423A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE807687C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Phosphor- oder Thiophosphorsaeure
US2494284A (en) Cyanoalkyl phosphates and method of preparation
US2615038A (en) O,o-di(polyhalophenyl) n-substituted amidothiophosphates
CH490423A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsäureester
DE2462797B1 (de) 2-Hydroximino-1,4-oxathiacyclohexane
DE2434378C3 (de) Pyrazolin-thiono-phosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1138049B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphonsaeureestern
DE1183494B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphonsaeureestern
CH333366A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyridazone
DE1193953B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-, Phosphon- bzw. Thionophosphor-, -phosphon-saeureestern des 3-Methyl-5-hydroxy-1, 2, 4-thiadiazols
AT233589B (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Phosphorverbindungen
DE831692C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Isothiocyanates
DE1083811B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen
AT200157B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
AT235310B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbarer Organophosphorverbindungen
DE1518060C (de) 0.0-Dialkyl-S- eckige Klammer auf 2-(acetamido)-äthyl eckige Klammer zu -dithiophosphate und Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen
DE1252680B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureestern
AT201612B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphor- und Thiophosphorsäureestern
US3242191A (en) Thiol_ or thionothiolphosphoric (-phosphonic, -phosphinic) acid esters of chloromethoxy benzotriazole compounds
AT230394B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
AT258916B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten
AT216015B (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Phosphorverbindungen
AT207854B (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkyldichlorvinylphosphaten
AT202155B (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraarylzinn.
AT218537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsäureestern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased