CH487733A - Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen - Google Patents

Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen

Info

Publication number
CH487733A
CH487733A CH1477768A CH1477768A CH487733A CH 487733 A CH487733 A CH 487733A CH 1477768 A CH1477768 A CH 1477768A CH 1477768 A CH1477768 A CH 1477768A CH 487733 A CH487733 A CH 487733A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
ring
press
die
ring die
Prior art date
Application number
CH1477768A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Sauermann
Original Assignee
Muehlenbau Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlenbau Dresden Veb filed Critical Muehlenbau Dresden Veb
Publication of CH487733A publication Critical patent/CH487733A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
    • B30B11/201Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
    • B30B11/202Ring constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description


  Ringmatrize zum Formen von     Presslingen    in     Futtermittelpressen       Die Erfindung betrifft     eine    Ringmatrize zum Formen  von     Presslingen    in     Futtermittelpressen,    die über ihren  Umfang verteilt eine Vielzahl von     Pressbohrungen    auf  weist, die sich radial durch die     Matrizenwandung    er  strecken, zum Zwecke, lose Futtermittel mittels im       Pressraum    der Ringmatrize angeordneter     Pressrollen    hin  durchdrücken zu können.

   Bei Matrizen dieser Art wer  den die     Pressbohrungen    zur Verbesserung des Einzuges  der zu     verpressenden    losen Futtermittel an den Ein  trittenden kegelförmig     erweitert    oder aber mit     soge-          nannten        Vorformkammcrn    versehen, die bis zu einem  Drittel grösser sein können als die     Pressbohrungen    selbst.  



  Auf jeden Fall ist die Anzahl sowie die Gestaltung  der Bohrungen bestimmend für die     Durchsatzleistung     und Qualität der     Presslinge,    aber auch gleichzeitig für  den Verschleiss der Ringmatrize. Beim     Pressvorgang    wer  den die losen Futtermittel dem Innenraum der rotieren  den Ringmatrize zugeführt und mittels der im     Press-          raum    angeordneten     Pressrollen    unter hohem Druck durch  die Bohrungen hindurchgedrückt.  



  Dieser Vorgang bewirkt eine sehr starke Reibung  und führt deshalb zu einem erheblichen Verschleiss der  Ringmatrize, insbesondere in dem Einzugsbereich der       Pressbohrungen.        Begünstigt    wird der Verschleiss durch  Korrosionsbildung, die auf Grund der feucht zu ver  arbeitenden Futtermittel gegeben ist. Die Ringmatrize  muss deshalb nach einem bestimmten Durchsatz bzw.  nach einer bestimmten Laufdauer ausgewechselt wer  den.  



  Es ist versucht worden, diesem Nachteil mittels  einer besonderen Oberflächenbehandlung oder durch  Einsatz von legiertem Stahl entgegenzutreten. Es ist  auch bekannt, dass die     Pressbohrungen    grösser ausge  führt und mit kurzen Büchsen aus korrosionsbeständigen  und verschleissarmen Material versehen sind.  



  Alle diese Massnahmen sind so kompliziert und  kostspielig, dass der Aufwand keinesfalls im Verhältnis  zum Nutzen steht und eine Realisierung deshalb nicht  vertretbar ist, vor allem wenn beachtet wird, dass eine  
EMI0001.0026     
  
    Ringmatrize <SEP> etwa <SEP> 1800 <SEP> bis <SEP> 7000 <SEP> Bohrungen <SEP> (je <SEP> nach
<tb>  Grösse <SEP> der <SEP> Bohrungen) <SEP> aufweist.
<tb>  Zweck <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> ist <SEP> es, <SEP> den <SEP> Materialeinsatz <SEP> und
<tb>  den <SEP> Kostenaufwand <SEP> bei <SEP> Rinumatrizen <SEP> wesentlich <SEP> zu
<tb>  senken.
<tb>  Aufgabe <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> ist <SEP> es, <SEP> eine <SEP> Ringmatrize <SEP> zu
<tb>  schaffen, <SEP> deren <SEP> Verschleisszone <SEP> erneuerbar <SEP> ist.

   <SEP> Erfin  dungsgemäss <SEP> wird <SEP> dies <SEP> dadurch <SEP> erreicht, <SEP> dass <SEP> die <SEP> dem
<tb>  Verschleiss <SEP> unterliegende <SEP> Zone <SEP> als <SEP> auswechselbarer <SEP> Ein  satzring <SEP> und <SEP> die <SEP> äussere <SEP> Zone <SEP> der <SEP> Ringmatrize <SEP> als
<tb>  Trägerring <SEP> mit <SEP> einer <SEP> nach <SEP> innen <SEP> vorstehenden <SEP> Schulter,
<tb>  die <SEP> als <SEP> Anschlag <SEP> für <SEP> den <SEP> Einsatzring <SEP> dient, <SEP> ausgebildet
<tb>  ist.
<tb>  Die <SEP> erfindungsgem:isse <SEP> Ausführung <SEP> trägt <SEP> zu <SEP> einer
<tb>  wesentlichen <SEP> Materialeinsparung <SEP> und <SEP> Kostensenkung
<tb>  bei.
<tb>  Die <SEP> Erfindung <SEP> soll <SEP> nachstehend <SEP> an <SEP> einem <SEP> Ausfüh  rungsbeispiel <SEP> näher <SEP> erläutert <SEP> werden.
<tb>  In <SEP> der <SEP> Zeichnung <SEP> zei"en:

  
<tb>  Fig. <SEP> 1 <SEP> eine <SEP> Vorderansicht <SEP> der <SEP> Ringmatrize, <SEP> zum
<tb>  Teil <SEP> im <SEP> Schnitt,
<tb>  Fig. <SEP> 2 <SEP> einen <SEP> Schnitt <SEP> durch <SEP> die <SEP> Ringmatrizenwan  dung.
<tb>  Gemäss <SEP> Fig. <SEP> 1 <SEP> und <SEP> 2 <SEP> besteht <SEP> die <SEP> Ringmatrize, <SEP> die
<tb>  über <SEP> ihrem <SEP> Umfang <SEP> verteilt <SEP> eine <SEP> Vielzahl <SEP> von <SEP> Press  bohrungen <SEP> 1 <SEP> aufweist. <SEP> aus <SEP> einem <SEP> Trägerring <SEP> 2 <SEP> mit <SEP> je
<tb>  einer <SEP> nach <SEP> aussen <SEP> und <SEP> innen <SEP> vorstehenden <SEP> Schulter <SEP> 3,
<tb>  4 <SEP> sowie <SEP> einem <SEP> Einsatzring <SEP> S.
<tb>  Die <SEP> Stiftschrauben <SEP> 6.

   <SEP> 7 <SEP> in <SEP> den <SEP> Bohrungen <SEP> 8, <SEP> 9
<tb>  haben <SEP> die <SEP> Aufgabe, <SEP> den <SEP> Einsatzring <SEP> >gegen <SEP> eine <SEP> Ver  schiebung <SEP> in <SEP> dem <SEP> Trägerring <SEP> 2 <SEP> zu <SEP> sichern.
<tb>  Der <SEP> Trägerring <SEP> 2 <SEP> wird <SEP> mittels <SEP> der <SEP> Schulter <SEP> 3 <SEP> in <SEP> der
<tb>  nicht <SEP> dargestellten <SEP> Futtermittelpresse <SEP> befestigt.
<tb>  Als <SEP> Anschlag <SEP> für <SEP> den <SEP> Einsatzrincy <SEP> 5. <SEP> ist <SEP> die <SEP> Schulter
<tb>  4 <SEP> vorgesehen. <SEP> Zur <SEP> Verbesserung <SEP> des <SEP> Einzuges <SEP> d;

   <SEP> 2r <SEP> zu
<tb>  verpressenden <SEP> losen <SEP> Futtermittel <SEP> sind <SEP> die <SEP> Eintrittsenden
<tb>  10 <SEP> der <SEP> Pressbohrungen <SEP> 1 <SEP> ke"elförmi(cr eitcrt. <SEP> Die <SEP> An  ordnung <SEP> der <SEP> Presswalzen <SEP> in <SEP> dem <SEP> Pressraum <SEP> der <SEP> Ring  matrize <SEP> ist <SEP> durch <SEP> dünne <SEP> Linien <SEP> angedeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Ring=matrize zum Formen von Presslin-en in Futter mittelpressen, die über ihren Umfang verteilt eine Viel zahl von Prcssbohrungen aufweist, die sich radial durch die Matrizenwa!idunL, erstrecken, zum Zwecke, lose Futtermittel mittels im Pressraum der Rin;
    matrizc anse- ordneter Pressrollen hindurchdrücken zu können, da durch gekennzeichnet. dass die dem Verschleiss unterlie gende Zone als auswechselbarer Einsatzring (5) und die äussere Zone der Ringmatrize als Trägerring (2) mit einer nach innen vorstehenden Schulter (4). die als Anschlag für den Einsatzring (5) di:nt. aus@@ebildL#t ist.
CH1477768A 1967-12-08 1968-10-03 Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen CH487733A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD12881667 1967-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH487733A true CH487733A (de) 1970-03-31

Family

ID=5479638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1477768A CH487733A (de) 1967-12-08 1968-10-03 Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH487733A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482520A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Simon Barron Ltd Fabrication de matrices a pellets
EP0363975A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-18 Gebr. Kaiser Maschinenfabrik Vorrichtung zur Erzeugung von Granalien oder Pastillen aus fliessfähigem Material
WO1991012075A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-22 Gebrüder Kaiser Vorrichtung zur erzeugung von granalien oder pastillen aus fliessfähigem material
WO2011038919A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Pelletierpresse zur herstellung von pellets
CN114271394A (zh) * 2022-01-05 2022-04-05 赣州美园畜牧有限公司 一种猪饲料制粒加工方法及其加工装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482520A1 (fr) * 1980-05-13 1981-11-20 Simon Barron Ltd Fabrication de matrices a pellets
EP0363975A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-18 Gebr. Kaiser Maschinenfabrik Vorrichtung zur Erzeugung von Granalien oder Pastillen aus fliessfähigem Material
WO1990003839A1 (de) * 1988-10-12 1990-04-19 Gebr. Kaiser Maschinenfabrik Vorrichtung zur erzeugung von granalien oder pastillen aus fliessfähigem material
WO1991012075A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-22 Gebrüder Kaiser Vorrichtung zur erzeugung von granalien oder pastillen aus fliessfähigem material
WO2011038919A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Pelletierpresse zur herstellung von pellets
CN114271394A (zh) * 2022-01-05 2022-04-05 赣州美园畜牧有限公司 一种猪饲料制粒加工方法及其加工装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH313829A (de) Schneckenpresse
DE69828286T2 (de) Rohrmühle
DE69911962T2 (de) Hochdruckvorrichtung
DE1761465A1 (de) Druckfarbenpatrone und mit dieser Patrone ausgeruestete Druckfarbenabgabevorrichtung
CH487733A (de) Ringmatrize zum Formen von Presslingen in Futtermittelpressen
DE6942129U (de) Kalander.
DE102010009086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen einer Schülpe in Einzelbriketts
DE1567974A1 (de) Walzwerk zum Verdichten und Stueckigmachen von feinkoernigen Kaliund/oder Steinsalzen
DE2733062A1 (de) Wuerfelpresse
DE3342658C2 (de)
DE102014111906A1 (de) Anlage zum Heißbrikettieren
DE1502340A1 (de) Rindenpresse
DE899773C (de) Brikettierverfahren
DE903778C (de) Vorrichtung an Walzwerken zur Verfestigung pulverfoermiger Werkstoffe
DE918091C (de) Kalander
DE102009034447A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Pellets aus Biomasse in einer Pelletierpresse zur Verwendung als Brennmaterial in Feuerstellen
DE617970C (de) Ringwalzenpresse
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
DE4010936C2 (de) Koller für Pelletierpressen
DE513655C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Briketten
DE2023376A1 (de) Kontinuierliche Presse zum Auspressen von Flüssigkeit enthaltenden Produkten
DE857021C (de) Brikettpresse
DE378991C (de) Kalanderwalze
DE2163237A1 (de) Maschine zur Herstellung von Rohren, insbesondere von Beton- oder Keramikrohren
AT139555B (de) Strangpresse.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased