CH482508A - Polierapparat - Google Patents

Polierapparat

Info

Publication number
CH482508A
CH482508A CH325969A CH325969A CH482508A CH 482508 A CH482508 A CH 482508A CH 325969 A CH325969 A CH 325969A CH 325969 A CH325969 A CH 325969A CH 482508 A CH482508 A CH 482508A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
shaft
drum
polishing
parts
Prior art date
Application number
CH325969A
Other languages
English (en)
Inventor
Ohno Ietatsu
Original Assignee
Ohno Ietatsu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US802369A priority Critical patent/US3562962A/en
Application filed by Ohno Ietatsu filed Critical Ohno Ietatsu
Priority to CH325969A priority patent/CH482508A/de
Priority to FR6906644A priority patent/FR2036283A5/fr
Priority claimed from FR6906644A external-priority patent/FR2036283A5/fr
Priority to DE19691913348 priority patent/DE1913348A1/de
Priority claimed from DE19691913348 external-priority patent/DE1913348A1/de
Publication of CH482508A publication Critical patent/CH482508A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/02Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels
    • B24B31/0212Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels the barrels being submitted to a composite rotary movement
    • B24B31/0218Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels the barrels being submitted to a composite rotary movement the barrels are moving around two parallel axes, e.g. gyratory, planetary movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/02Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving rotary barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


      Polierapparat       Die     Erfindung    bezieht sich auf einen Polierappa  rat.  



  Beim Polieren von     verhältnismässig    kleinen Teilchen  mit komplizierter Form wie beispielsweise     Uhrenteil-          chen,    Stricknadeln und Injektionsnadeln wird ein flüssig  keitsdichter Behälter, in dem sich die zu polierenden  Teile und Poliermittel befinden, am Umfang einer  Trommel befestigt und diese Trommel wird mit einer  hohen Geschwindigkeit     rotiert,    so dass die Teilchen und  das Poliermittel durch die     Zentrifugalwirkung    intensiv  aneinander gepresst werden, wobei kleine Vibrationen  erzeugt werden und dadurch eine Polierwirkung auftritt.

    Wird in einem solchen Apparat dem erwähnten Behälter  eine zusätzliche Drehbewegung erteilt, so erfolgt, wäh  rend sich das Poliermittel und die Teile durch die       Zentrifugalwirkung    an den Aussenumfang der Trommel  verlagern, mit der Drehbewegung des Behälters eine  Relativbewegung des Poliermittels im Behälter. Dadurch  erhöht sich die Reibung zwischen den polierenden Teilen  und dem Poliermittel und der Poliereffekt wird er  höht.  



  Die Erfindung macht von dieser     überlegung    Ge  brauch und löst die Aufgabe, einen Polierapparat zu  schaffen, bei dem der Poliereffekt noch weiter erhöht  wird und gleichzeitig Teile mit komplizierten Formen  gleichmässig auf der gesamten Oberfläche poliert wer  den.  



  Der Polierapparat gemäss der Erfindung ist gekenn  zeichnet durch eine Anzahl zylindrischer oder polygona  ler Behälter, die an zur Hauptwelle parallelen Wellen  drehbar gelagert sind, wobei die Behälter zu ihrer Welle  geneigt sind, und durch Mittel zur     Erteilung    einer  Drehbewegung sowohl der Drehtrommel als auch gleich  zeitig der     Behälter,    um dem Poliermittel und den zu    polierenden Teilen im Behälter bei der Drehung der  Drehtrommel und der Behälter eine Fliessbewegung in  Form einer Acht zu erteilen.  



  Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung  beispielsweise dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 Eine Seitenansicht eines Polierapparates,       Fig.    2 einen Vertikalschnitt auf der Linie     II-II    in       Fig,    1,       Fig.    3 eine Seitenansicht des Polierapparates nach       Fig.    1,       Fig.    4 einen Vertikalschnitt auf der Linie     IV-IV    in       Fig.    1,       Fig.        5a-5d    Schnitte durch die Behälter auf den  Linien     C-C,        D-D,

          E-E    und     F-F    in     Fig.    4,       Fig.    6 eine schematische Darstellung der Bewegungs  richtungen des Poliermittels im Behälter, und       Fig.    7 einen Vertikalschnitt durch den Behälter nach       Fig.    6.  



  In     Fig.    1 bis 3 ist ein Polierapparat dargestellt, bei  dem eine Welle 2 an einem Rahmen 1     gelagert    und eine  Drehtrommel 3 lösbar an der Welle befestigt ist. Die  Trommel 3 besteht aus zwei Scheiben 4, 5, die mit einer  Welle 6 verbunden sind. Eine Riemenscheibe 7, die an  der einen Scheibe 4 befestigt ist, ist mittels eines  Riemens 10 mit einer Riemenscheibe 9 eines Motors 8  verbunden, welch letzterer auf dem Rahmen 1 angeord  net ist. Vier Wellen 11 sind drehbar am Umfang der  beiden Scheiben 4, 5 angeordnet. Die Trommel 3 wird      beispielsweise mit etwa 200     U/min.    über den Riemen 10  durch den Motor 8 angetrieben.  



  Die Wellen 11 liegen parallel zur Welle 2 und sind  symmetrisch in Bezug auf die Welle 2 angeordnet. Ein  zylindrischer oder polygonaler     Behälter    12 mit einer       Öffnung    ist in der Mitte jeder Welle 11 angeordnet,  wobei die Achse des     Behälters    12 geneigt ist. Ein Deckel  13 ist auf der Öffnung des Behälters 12 angeordnet, der  durch geeignete Mittel     wegnehmbar    befestigt ist. Vier  Zahnräder 14 sind an den entsprechenden Wellen 11  befestigt und auf der Aussenseite der Scheibe 5 der  Trommel 3 sind vier weitere Zahnräder 15 gelagert, die  mit den entsprechenden Zahnrädern     14sskämmen.        Eine     Welle 24 ist auf der Welle 2 gelagert.

   Ein Zahnrad 16 ist  an der Welle 24 befestigt und     kämmt    mit den Zahnrä  dern 15. Die Welle 24 ist von einer     Klemmbride    17 um  geben, die im obern Teil mit dem Rahmen 1 mittels  eines Stiftes 18 gelagert ist. Eine Stange 19 mit entgegen  gesetzt verlaufenden Gewindepartien 20 versehen und  wird durch die beiden     Arme    der     Klemmbride    17  geschraubt, so dass, wenn ein am Ende der Stange 19  angeordnetes Handrad 21 gedreht wird, das Spiel der       Klemmbride    17 vergrössert oder verkleinert wird. Wird  das Spiel verringert: Wird die Welle 24 festgehalten,  und wird im Gegenteil das Spiel vergrössert, kann die  Welle 24 frei drehen.  



  Wenn der Deckel 13 entfernt ist, werden Poliermittel  22, Teile 23 und ein bestimmtes Anteil Wasser in den       Behälter    12 eingefüllt und hierauf der Deckel 13 wieder  geschlossen. Hierfür wird die Welle 24 von der     Spann-          bride    17 befreit, so dass der     Behälter    12 frei und  unabhängig von der Drehung der Trommel 3 bewegt  werden     kann    und das     Poliermittel    und die zu polieren  den Teile in jeden     Behälter    12 eingefüllt werden können,  nachdem der Behälter in eine geeignete Lage gebracht  und der Deckel 13 entfernt wird.

   Wird hierauf die Welle  24 mit der     Spannbride    17 festgehalten und die Trommel  3 in der der durch den Pfeil p in     Fig.    2 angegebenen  Richtung gedreht, drehen die Zahnräder 14 und 15  entsprechend in den durch die     Pfeile    r und q angegebe  nen Richtungen. Sind die Durchmesser der Zahnräder  16, 15 und 14 gleich gross, so macht bei einer Drehung  der Trommel 3 das Zahnrad 14 ebenfalls eine Umdre  hung in der durch die Pfeile r angegebenen Richtungen.  Dies ist auch in     Fig.    4 dargestellt,     indem    die Trommel 3  in Richtung des Pfeiles p dreht und der Behälter 12 mit  der gleichen Winkelgeschwindigkeit in Richtung des  Pfeiles r läuft.

   Hierbei bewegen sich das Poliermittel 22  und die zu polierenden Teile 23 im zylindrischen oder  polygonalen     Behälter    12 unter dem     Einfluss    der Zentri  fugalkraft der Drehbewegung     immer    an den aussenlie  genden Teil des     Behälters    12. Dadurch bewegt sich das  Poliermittel 22 im Behälter 12     in    der durch den     Pfeil    s in       Fig.    4 angegebenen Richtung.  



  Wenn der     Behälter    12 in Richtung des Pfeiles r       synchron    mit der Drehung der Trommel 3 dreht,  geschieht dies in der in den     Fig.    5a bis 5d angedeuteten  Weise. Es ist klar, dass bei den durch die     Fig.    5a, 5b,  5c und 5d dargestellten     Betriebszuständen    das Poliermit  tel 22 und die zu polierenden Teile 23 wegen der  Zentrifugalkraft immer auf der Aussenseite der Trom  mel 3 liegen. Dementsprechend bewegen sich das Polier  mittel und die zu polierenden Teile axial in Richtung der  Pfeile t, u, v und w im Behälter 12 hin und her.  



  In dem beschriebenen Polierapparat ist jeder zylin  drische oder polygonale Behälter zur Welle 11 und zur  Welle 2 geneigt     angeordnet,    so dass nicht nur eine    Drehbewegung gemäss Pfeil s     (Fig.    4), sondern auch eine       Hin-    und Her-Bewegung gemäss den Pfeilen t, u, v und  w auftritt     (Fig.        5a-5d).    Wie in     Fig.    6 und 7 dargestellt,  handelt es sich um eine Bewegung in Form einer 8, die  in vertikaler, horizontaler und     in        dazwischen    liegenden  diagonalen Richtungen auftritt. Auf diese Weise werden  das Poliermittel und die zu polierenden Teile allseitig  bewegt und gerührt.  



  Durch die infolge der Zentrifugalkraft eintretenden       axiale    Hin- und Her-Bewegung     führen    das Poliermittel  22 und die zu polierenden Teile 23 eine verwickelte  Bewegung zusammen mit einer Drehbewegung des Be  hälters aus und werden hierdurch vollkommen durchein  ander     gerührt.    Wegen dieser heftigen und komplizierten  Bewegung wird der     Poliereffekt    erhöht und selbst Teile  komplizierter Form können gleichmässig poliert werden.

    Werden beispielsweise Teile in Form dünner Plättchen in  einem     herkömmlichen    Apparat mit einfachem Bewe  gungsablauf poliert, können die beiden Teile zusammen  haften und werden auf den zusammenhaftenden Oberflä  chen nicht     poliert.    In dem beschriebenen Polierapparat  dagegen mit seiner verschlungenen Bewegung werden  zwei     plattenförmige    Teile leicht voneinander getrennt  und     gleichmässig    auf der gesamten Oberfläche     poliert.     



  Im beschriebenen Beispiel ist die Winkelgeschwin  digkeit von Behälter und     Trommel    als gleich angenom  men worden. Dies     kann    leicht geändert werden, indem  die Durchmesser der Zahnräder 16, 15 und 14 anders  ausgelegt werden. Es ist auch möglich, in einem einzigen  Behälter eine     Anzahl    weiterer Behälter unterzubrin  gen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Polierapparat, bestehend aus einer mit einem An trieb versehenen Drehtrommel, die an einer auf einem Rahmen gelagerten Hauptwelle befestigt ist, gekenn zeichnet durch eine Anzahl zylindrischer oder polygona ler Behälter, die an zur Hauptwelle parallelen Wellen drehbar gelagert sind, wobei die Behälter zu ihrer Welle geneigt sind, und durch Mittel zur Erteilung einer Drehbewegung sowohl der Drehtrommel als auch gleich zeitig der Behälter, um dem Poliermittel und den zu polierenden Teilen im Behälter bei der Drehung der Drehtrommel und der Behälter eine Fliessbewegung in Form einer Acht zu erteilen.
    UNTERANSPRUCH Polierapparat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Zahnrad (14) auf jeder Behälter welle, ein an einer Seitenscheibe der Trommel gelagertes Zahnrad (15) und ein Zahnrad (16) auf einer zur Welle (2) koaxialen Welle (24) miteinander kämmen, wobei das Zahnrad (16) durch Kupplungsmittel (17, 19, 20, 21) festgehalten oder für eine freie Drehung gelöst werden kann.
CH325969A 1969-02-26 1969-03-04 Polierapparat CH482508A (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US802369A US3562962A (en) 1969-02-26 1969-02-26 Grinding apparatus
CH325969A CH482508A (de) 1969-02-26 1969-03-04 Polierapparat
FR6906644A FR2036283A5 (de) 1969-03-04 1969-03-10
DE19691913348 DE1913348A1 (de) 1969-03-04 1969-03-15 Schleifvorrichtung

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US80236969A 1969-02-26 1969-02-26
CH325969A CH482508A (de) 1969-02-26 1969-03-04 Polierapparat
FR6906644A FR2036283A5 (de) 1969-03-04 1969-03-10
DE19691913348 DE1913348A1 (de) 1969-03-04 1969-03-15 Schleifvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH482508A true CH482508A (de) 1969-12-15

Family

ID=27428600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH325969A CH482508A (de) 1969-02-26 1969-03-04 Polierapparat

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3562962A (de)
CH (1) CH482508A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370713A2 (de) * 1988-11-19 1990-05-30 Ietatsu Ohno Poliervorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3823512A (en) * 1971-03-12 1974-07-16 Tipton Mfg Co Automatic centrifugal barrel finishing apparatus
SU515524A1 (ru) * 1973-12-19 1976-05-30 Красноярский Политехнический Институт Устройство дл сн ти оболочек зерна, его шлифовани и полировани
US4052518A (en) * 1973-12-19 1977-10-04 Vasily Nikolaevich Borisov Method for separating seed cover from endosperm of grain of various cereal crops
DE8907335U1 (de) * 1989-06-15 1990-10-18 Espe Stiftung & Co Produktions- und Vertriebs KG, 8031 Seefeld Mischvorrichtung für Pasten
JPH04135161A (ja) * 1990-09-21 1992-05-08 Ietatsu Ono 研磨方法とその研磨加工装置
US5531637A (en) * 1993-05-14 1996-07-02 Kabushiki Kaisha Nagao Kogyo Automatic centrifugal fluidizing barrel processing apparatus
ATE423622T1 (de) * 1998-05-01 2009-03-15 Gen Probe Inc Automatisches isolierungs- und amplifizierungsverfahren für eine zielnukleinsäuresequenz
US8337753B2 (en) * 1998-05-01 2012-12-25 Gen-Probe Incorporated Temperature-controlled incubator having a receptacle mixing mechanism
EP2322940B1 (de) * 2005-03-10 2014-10-29 Gen-Probe Incorporated Systeme und Verfahren zur Durchführung von Tests zum Nachweis oder zur Quantifizierung von Analyten in Proben
US9046507B2 (en) 2010-07-29 2015-06-02 Gen-Probe Incorporated Method, system and apparatus for incorporating capacitive proximity sensing in an automated fluid transfer procedure
WO2012116308A1 (en) 2011-02-24 2012-08-30 Gen-Probe Incorporated Systems and methods for distinguishing optical signals of different modulation frequencies in an optical signal detector
USD757136S1 (en) * 2015-02-09 2016-05-24 Soma International Ltd. Rock tumbler
CN106271899A (zh) * 2016-08-24 2017-01-04 杭州持正科技股份有限公司 一种对渗钒销轴表面进行抛光的抛光工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370713A2 (de) * 1988-11-19 1990-05-30 Ietatsu Ohno Poliervorrichtung
EP0370713A3 (de) * 1988-11-19 1991-02-06 Ietatsu Ohno Poliervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US3562962A (en) 1971-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH482508A (de) Polierapparat
CH620841A5 (de)
DE2715141A1 (de) Waschmaschine
DE2129952B2 (de) Trommelsiebmaschine
DE2008162A1 (de) Vorrichtung zum Auswuchten eines drehbar angeordneten Körpers
DE593290C (de) Schleudermaschine mit senkrechter, sich nach unten kugelfoermig erweiternder Siebtrommel und einer die Bewegung des Schleudergutes verzoegernden Austragsschnecke
DE2112605C3 (de) Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen
AT131645B (de) Maschine zum Abteilen von Teig.
DE4322785A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betonrohren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE372428C (de) Sandmischmaschine mit gegenlaeufigen Schlagstiften
DE1913348A1 (de) Schleifvorrichtung
DE106703C (de)
DE813547C (de) Maschine zum Durchwaelzen von in eine Trommel eingefuelltem Gut, insbesondere Waschmaschine
DE2034238C (de) Vorrichtung zum Dispergieren von Sus Pensionen
DE56940C (de) Continuirlich wirkende Schleudermaschine zur Verarbeitung von Zuckerfüllmasse u. dergl
DE675974C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermahlen von Gut
DE748035C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Kalk
DE954387C (de) Siebeinrichtung mit umlaufender und radial schwingender Siebtrommel
DE2824114A1 (de) Eintrommel-vollwaschmaschine
DE1167171B (de) Conchiermaschine fuer Fertigbearbeitung von Schokolademasse
DE1138515B (de) Einrichtung zum Aufbereiten von Formsand
AT243662B (de) Deckel zum Verschließen der Öffnung eines Kipptrommelmischers
DE1113685B (de) Mischmaschine mit liegender Mischtrommel und zentrischer Mischwelle
DE447836C (de) Misch- und Ruehrverfahren und Ruehrwerk zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT228175B (de) Mischvorrichtung zum Mischen von pulverförmigen oder körnigen Stoffen wie auch von plastischen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased