DE2112605C3 - Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen - Google Patents

Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen

Info

Publication number
DE2112605C3
DE2112605C3 DE2112605A DE2112605A DE2112605C3 DE 2112605 C3 DE2112605 C3 DE 2112605C3 DE 2112605 A DE2112605 A DE 2112605A DE 2112605 A DE2112605 A DE 2112605A DE 2112605 C3 DE2112605 C3 DE 2112605C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
shaft
rotation
grinding
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2112605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112605B2 (de
DE2112605A1 (de
Inventor
Willy A. Basel Bachofen (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA WILLY A BACHOFEN BASEL (SCHWEIZ)
Original Assignee
FA WILLY A BACHOFEN BASEL (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA WILLY A BACHOFEN BASEL (SCHWEIZ) filed Critical FA WILLY A BACHOFEN BASEL (SCHWEIZ)
Publication of DE2112605A1 publication Critical patent/DE2112605A1/de
Publication of DE2112605B2 publication Critical patent/DE2112605B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2112605C3 publication Critical patent/DE2112605C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
    • B02C17/161Arrangements for separating milling media and ground material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/55Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers driven by the moving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/73Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with rotary discs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen durch die Mahlwirkung von Mahlkörpern in der Suspension mit einer mit mindestens einem Rührer versehenen Welle und einem die durch Rührer und Welle gebildete Rühreinrichtung dicht einschließenden, mit einer Zu- und einer Ablaufleitung versehenen, zylindrischen Behälter, wobei die Ablaufleitung zum Trennen der Mahlkörper vom Mahlgut einen eine radiale Komponente der Mahlgutströmung ermöglichenden Ringspalt mit einstellbarer Spaltbreite aufweist, der durch einen mit dem Behälter verbundenen Ring und eine relativ dazu verschieb- und verdrehbare Scheibe gebildet wird.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist die der Begrenzung des R.ingspaltes dienende Scheibe mit der Welle des Rohres fest oder zumindest drehfest verbunden. Dadurch, daß die Scheibe sich dreht, wird eine Selbstreinigung des Ringspaltes erreicht, damit keine Gefahr besteht, daß er verstopft wird. In der Praxis hat es sich nun leider gezeigt, daß diese Art der Selbstreinigung auch ihre Nachteile aufweist. Falls nämlich sehr kleine Mahlkörper, also solche, die infolge Abnützung während des Gebrauchs etwas
ίο von ihrem ursprünglichen Durchmesser verloren haben, in den Spalt gelangen, bleiben sie dort nicht stecken, sondern werden durch die Relativbewegung der den Spalt begrenzenden Teile, also durch die zwangsläufig angetriebene Scheibe und den Ring,
zermalmt, so daß in der feindispergierten Suspension stets Spuren von zermalmten Mahlkörpern nachweisbar sind, wodurch uie Qualität der Suspension verringert oder die Suspension für verschiedene Zwecke überhaupt unbrauchbar wird. Ein weiterer Nachteil
besteht darin, daß die Spaltbreite im Ring während des Mahlvorganges nicht mit hinreichender Genauigkeit eingehalten weiden kann, weil der sich drehende Teil mit der vibrierenden Antriebswelle verbunden ist, so daß die im Ruhezustand mit einer Mikro-
schraube eingestellte Spaltbreite im Betrieb nicht konstant gehalten werden kann. Diese Nachteile treten auch "bei einem aus der gleichen Vorveröffentlichung bekannt gewordenen Vorschlag auf, bei welchem die drehbar gelagerte Scheibe auf einer durch
einen Elektromotor angetriebenen Welle starr befestigt ist. die senkrecht zur Rührerwelle angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Vorrichtung zum Feindispcrgie-
ren von Suspensionen so zu gestalten, daß ;n dem in der Ablaufleitung für die Suspension vorgesehenen Ringspalt kein Zermalmen von Mahlkörpern stattfinden kann. Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß die den Ringspalt begrenzende Scheibe zwar frei drehbar
gelagert, aber weder mit der Welle noch mit einem anderen Antriebsorgan mechanisch verbunden ist. Die Scheibe kann dabei vollständig frei drehbar sein oder sie kann derart über eine Feder mit dem Behälter verbunden sein, daß sie durch die durch den Rüh-
rer in Rotation versetzte Flüssigkeit um einen gewissen Winkel verdreht wird und dadurch die Feder spannt, welche ihrerseits dann beim Aufhören der Rotation der Flüssigkeit die Scheibe in die Ausgangsstellung zurückdreht. Es ist dabei zweckmäßig, die
Scheibe auf der der Welle zugewandten Seite mit mindestens einem Flügel zu versehen, damit ein besseres Mitnehmen durch die rotierende Suspension erfolgt. Des weiteren ist es zweckmäßig, wenn die Drehachse der Scheibe nicht durch das Zentrum der Ringnut hindurchgeht.
Nachfolgend wird an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiei der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung und
F ig. 2 einen Ausschnitt aus der F i g. 1 in größerem Maßstab.
Im Chassis 1 ist der Elektromotor 2 befestigt. Seine Riemenscheibe 3 ist über Keilriemen 4 mit der Riemenscheibe 5 verbunden, die am einen Ende der Welle 6 sitzt. Diese Welle 6 ist in den Lagern 7 und 8 frei drehbar gelagert. An ihrem der Riemenscheibe 5 abgewandten, vierkantigen Abschnitt 6 «7 trägt sie
mehrere, hier nämlich sechs, durch Distanzhülsen 9 voneinander distanzierte Rührscheiben 10. die an sich beliebig ausgebildet sein können, jedoch ausgewuchtet sein müssen. Zusammengehalten wird die so gebildete Rührvorrichtung durch die Endscheibe 12 und die Endschraube 13. Ein :-uf dem Chassis 1 durch in der Fig. 1 nicht gezeichnete Mittel lösbar befestmter zylindrischer Behälter 14 umschließt die Rühreinrichtung. Er besitzt einen doppelwandigen Mantel 14« und zwei Stirnwände oder AbschluBdekkel 14/) und 14c. Im Abschlußdeckel 14 Λ sitzt der Einlaufstutzen 16, der hier zusammen mit einer nicht gezeichneten Förderpumpe die Zulaufeinrichtung bildet. Der Abschlußdeckel 14 r ist am Zylindermantel 14« schwenkbar gelagert und mit Schrauben 17 befestigt. Im Abschlußdeckel 14 c ist auch der Auslaufstutzen 18 eingesetzt.
Die Wirkungsweise dieser Mühle ist bekannt: Der zylindrische Behälter wird durch die Einfüllöffnung 20 mit Mahlkörpern gefüllt, worauf man die zu dispergierende Suspension durch den Einlaufstutzen 16 zuströmen läßt oder einpumpt. Das sich mit großer Tourenzahl drehende Rührwerk erzeugt in der Mahlkörper-Suspension-Mischung die notwendige Sloßwirkung der Mahlkörper, wodurch die Feststoffe in der Suspension sehr fein dispergiert werden und die Suspension, entsprechend dem Zustrom, den Zylinder durch den Auslaufstutzen 18 wieder verläßt.
Als Auslaßöffnung aus dem Zylinder 14 dient nun ein Ringspalt 11 zwischen dem mit dem Behältcrabschlußdeckel 14 c fest verbundenen Ring 19 und der hier ebenfalls ringförmigen Scheibe 21, welche zwischen zwei auf der Welle 23 durch eine Schraube 25 gesicherte Klemmstücken 22 und 24 festgehalten wird, wobei der Ring 19 auch auf der der Welle 6 zugewandten Seite der Scheibe 21 angeordnet sein könnte. Die Welle 23 ist in zwei Lagern 26 und 27 frei drehbar gelagert. Sowohl die Endscheibe 12 wie auch das Klemmstück 22 sind mit Rührflügeln 12« bzw. 22 α versehen, wodurch dann eine Übertragung der Drehbewegung der Welle 6 auf die Welle 23 ermöglicht wird, wenn die Welle 23 nicht durch irgendwelche Hindernisse, also beispielsweise durch im Spalt Π eingeklemmte Mahlkörper, festgehalten wird.
Durch geeignete, in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Mittel ist es möalich. die Spaltbreite zu ändern, um sie der Größe der Mahlkörper anzupassen.
Wie ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich ist. ist es nicht nötig, daß die Drehachsen der Wellen 6 und 23 genau übereinstimmen: falls, wie das beim gezeichneten Ausführungsbeispiel der Fall ist, die den Spalt 11 begrenzenden Ebenen der einander gegenüberliegenden Ringe 19 und 21 genau senk-
recht zur Drehachse der Welle 23 stehen, ist es nicht einmal nötig, daß diese Ringe 19 und 21 ihrerseits genau konzentrisch zur Drehachse der Welle 23 ausgebildet sind. Dies ist nur dann nötig, wenn die den Spalt begrenzenden Flächen konisch sind.
An Stelle der Flügel 12« und 22« könnte man auch magnetische Mitnehmer vorsehen. Des weiteren wäre es ohne weiteres möglich, die Welle 23 über eine Feder derart mit dem Behälter 14 oder dem die Lager 26 und 27 tragenden Gehäuse 28 zu verbin-
den. di'ß die Welle 23 infolge der rotierenden Flüssigkeit die Feder spannt und demzufolge nur um einen begrenzten Winkel verdreht werden kann, wobei beim Aufhören der Flüssigkeitsrotation die sich entspannende Feder die Welle 23 in die Ausgangs-
lage zurückverdreht und so jedes Mal beim Absteifen des Motors 2 den Spalt 11 reinigt.
Es ist des weiteren nicht nötig, daß die Scheibe 21 genau kreisrund ist: sie kann auch eine davon abweichende, zum Beispiel elliptische Form haben. Des weiteren ist es ohne weiteres möglich, daß die Drehachse dieser Scheibe 21 neben ihrem Zentrum liegt, vorausgesetzt, daß diese Exzentrizität nicht so «roß ist, daß beim Drehen die Spaltbreite verändert wird. Man kann die Scheibe 21 auch so anordnen, daß ihre Achse nicht parallel zur Welle 6, also beispielsweise senkrecht zu ihr verläuft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Fcindispergieren von Suspensionen durch die Mahlwirkung von Mahlkörpern in der Suspension mil einer mit mindestens einem Rührer versehenen Welle und einem die durch Rührer und Welle gebildete Rühreinrichtung dicht einschließenden, mit einer Zu- und einer Ablaufleitung %'ersehenen, zylindrischen Behälter wobei die Ablaufleitung zum Trennen der Mahlkörper vom Mahlgut einen eine radiale Komponente der Mahlgutströmung ermöglichenden Ringspalt mit einstellbarer Spaltbreite aufweist, der durch einen mit dem Behälter verbundenen Ring und eine relativ dazu verschieb- und verdrehhare Scheibe gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (21) zwar frei drehbar gelagert, aber weder mit der Welle (6) noch mit einem anderen Antriebsorgan mechanisch verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Scheibe (21) wenigstens angenähert koaxial zur Welle angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (21) mindestens einen Fiügc! (22 a) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe derart über eine Feder mit dem Behälter verbunden ist. daß sie durch die rotierende Flüssigkeil urn einen gewissen Winke! verdreht wird und dadurch die Feder spannt, welche beim Aufhören der Rotation der Flüssigkeit die Scheibe (21) in die Ausgangslage zurückdreht.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrum des Ringspaltes neben der Drehachse der Scheibe (21) liegt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (21) eine von der Kreisform abweichende Form aufweist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der Scheibe (21) neben ihrem Zentrum liegt.
DE2112605A 1971-03-01 1971-03-16 Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen Expired DE2112605C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH296071A CH535070A (de) 1971-03-01 1971-03-01 Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2112605A1 DE2112605A1 (de) 1972-09-14
DE2112605B2 DE2112605B2 (de) 1973-06-07
DE2112605C3 true DE2112605C3 (de) 1974-01-03

Family

ID=4245502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2112605A Expired DE2112605C3 (de) 1971-03-01 1971-03-16 Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS545131B1 (de)
BE (1) BE764618A (de)
CH (1) CH535070A (de)
DE (1) DE2112605C3 (de)
GB (1) GB1290307A (de)
NL (1) NL7104273A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131370A1 (de) * 1980-10-02 1982-09-02 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Ruehrwerkskugelmuehle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH564373A5 (de) * 1973-09-28 1975-07-31 Bicik Vladislav
DE2631623C2 (de) * 1976-07-14 1985-06-13 Draiswerke Gmbh, 6800 Mannheim Rührwerksmühle
EP0082908A1 (de) * 1981-12-29 1983-07-06 Willy A. Bachofen AG Verfahren zur Herstellung einer Dispersion oder Suspension und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4002613A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-01 Draiswerke Gmbh Ruehrwerksmuehle
ES2031789A6 (es) * 1991-06-27 1992-12-16 Oliver & Battle Sa Mejoras en el objeto de la patente principal n{ 9002766 por molino para triturar y desaglomerar solidos predispersados en liquidos.
DE19830960C2 (de) * 1998-07-10 2002-12-12 Netzsch Erich Holding Trennvorrichtung für eine Rührwerksmühle
CN115886599A (zh) * 2022-08-11 2023-04-04 耿钛国际有限公司 用于接收流体的醇化器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131370A1 (de) * 1980-10-02 1982-09-02 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Ruehrwerkskugelmuehle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS545131B1 (de) 1979-03-14
GB1290307A (de) 1972-09-27
NL7104273A (de) 1972-09-05
BE764618A (fr) 1971-08-16
DE2112605B2 (de) 1973-06-07
DE2112605A1 (de) 1972-09-14
CH535070A (de) 1973-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521668C3 (de) Rührwerksmühle
DE2558682C3 (de) Filtrationsapparat
DE1213385C2 (de) Mischmaschine
CH620841A5 (de)
DE3938171C1 (de)
DE2112605C3 (de) Vorrichtung zum Feindispergieren von Suspensionen
CH691667A5 (de) Mehrstufige Zerkleinerungsmaschine.
DE1782066C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Verteilen von Feststoffen in einer Flüssigkeit
DE7439842U (de) Einrichtung zum kontinuierlichen aufbereiten von koernigem material
AT253337B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
EP0645179A1 (de) Reibmühle und deren Verwendung
CH621268A5 (de)
EP0390809B2 (de) Mahlvorrichtung
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
DE1941831A1 (de) Mischmaschine
DE2725180A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von kakaobutter enthaltenden massen
DE581116C (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE3117885C2 (de) Reisschleifmaschine
DE2034238C (de) Vorrichtung zum Dispergieren von Sus Pensionen
DE2163699C3 (de) Rührwerksmühle mit Vorbehandlungsraum
AT303501B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mahlen und Dispergieren von Feststoffen
DE819138C (de) Haushaltmaschine
DE940648C (de) Maschinen zum Emulgieren und Verfeinern von teigartigen Stoffen
DE1557172C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und Mischen
AT228175B (de) Mischvorrichtung zum Mischen von pulverförmigen oder körnigen Stoffen wie auch von plastischen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee