CH477999A - Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel - Google Patents

Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel

Info

Publication number
CH477999A
CH477999A CH857768A CH857768A CH477999A CH 477999 A CH477999 A CH 477999A CH 857768 A CH857768 A CH 857768A CH 857768 A CH857768 A CH 857768A CH 477999 A CH477999 A CH 477999A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
running
disks
bearing body
caster
roller according
Prior art date
Application number
CH857768A
Other languages
English (en)
Inventor
Schindler Walter
Original Assignee
Giroflex Entwicklungs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giroflex Entwicklungs Ag filed Critical Giroflex Entwicklungs Ag
Priority to CH857768A priority Critical patent/CH477999A/de
Priority to DE19696922412 priority patent/DE6922412U/de
Priority to BR20961769A priority patent/BR6909617D0/pt
Priority to BE734331D priority patent/BE734331A/fr
Priority to NL6908820A priority patent/NL6908820A/xx
Publication of CH477999A publication Critical patent/CH477999A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0052Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0042Double or twin wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description


  Laufrolle,     insbesondere        für        Sitzmöbel       Die Erfindung bezieht sich auf     eine    Laufrolle, ins  besondere für Sitzmöbel und ist dadurch gekennzeich  net, dass beidseitig eines mit einem Befestigungszapfen       versehenen    Lagerkörpers je eine Laufscheibe angeord  net ist, deren Drehachsen zueinander geneigt sind,  wobei die Laufscheiben an der     Boden-Berührungsstelle     näher beieinander liegen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Vorderansicht der Laufrolle,       Fig.    2 eine Seitenansicht der Laufrolle,       Fig.    3 einen Schnitt durch den Befestigungszapfen,       Fig.    4 einen Teilschnitt durch eine Laufscheibe und  den Lagerkörper,       Fig.    5 einen     Vertikalschnitt    durch den Lagerkörper.  Die Laufrolle weist einen Lagerkörper 1 auf, der  auf beiden Seiten     mit    Laufscheiben 2 versehen ist, die  unabhängig voneinander drehbar sind.

   Die Drehachsen  3 dieser Laufscheiben sind zueinander schwach ge  neigt, in der Weise, dass die beiden Laufscheiben 2 an  der     Boden-Berührungsstelle    5 näher beieinander liegen  als im oberen Bereich des Lagerkörpers. Der Winkel a  zwischen den Drehachsen 3 beträgt 168 . Der Lager  körper 1 hat somit     eine    sich nach unten verjüngende,  keilförmige Gestalt. Die Laufscheiben 2 sind an ihrer  Mantelfläche 4 - welche die eigentliche Lauffläche     ist     - als Kegelstumpf ausgebildet.

   Die Kegel-Neigung und  die Neigung der Drehachsen 3 sind so gewählt, dass  sich an der     Boden-Berührungsstelle    5 eine geradlinige  Auflagestelle bildet, so dass sich eine gute Druckvertei  lung auf die Unterlagen und damit ein geringer     Rollwi-          derstand    ergibt.  



  Die beiden Laufscheiben 2 sind gegenüber dem  Lagerkörper 1 auf einem Kugelkranz 9 drehbar. Zu  diesem Zwecke befindet sich im Lagerkörper auf bei  den Seiten der     Vertikal-Mittelebene    E je eine geneigte       Kugellauf-Bahn    6 in Form einer im Querschnitt ge  wölbten Rille. Eine ähnlich ausgebildete Rille 7 ist  auch im Innern der Laufscheibe 2 vorhanden.

   Da die  Laufscheiben 2 aus     einem    elastisch nachgiebigen Mate-         rial,    vorzugsweise aus einem     verschleissarmen    Kunst  stoff wie Nylon     od.    dgl. bestehen, lässt sich dieser  Laufscheibe 2 bei eingesetzten Kugeln aufdrücken und  rastet sodann mit einem Wulst 16 hinter die Kugeln 9  ein, so dass diese Laufscheiben 2 keiner weiteren  Sicherheitsmassnahmen bedürfen, um gegen Herausfal  len gesichert zu sein. Die Zahl der Kugeln 9 ist so ge  wählt, dass diese einander angenähert berühren und  sich somit ein voller Kugelkranz bildet. Um die Mon  tage zu     erleichtern,    sind vor den Rillen Rundungen  oder Schrägflächen vorgesehen.  



  Der Befestigungszapfen 8 ist     im    Innern des Lager  körpers 1 drehbar gehalten und wird gemäss     Fig.    3 un  ten von einem Kugelstift 10 in einer     Kugelpfanne    11  abgestützt. Diese Kugelpfanne 11 umgreift den Kugel  stift 10 auf mehr als ihrer Hälfte und ergibt dadurch  eine Sicherung gegen Herausziehen des Befestigungs  zapfens 8 nach oben. Dieser     Defestigungszapfen    8 ragt  in eine konische Bohrung 14 des Lagerkörpers hinein.  Der konisch ausgebildete Zapfenteil 15 hat     in    seiner  unteren Hälfte gegenüber der Bohrung 14 etwas Spiel,  während der obere Zapfenteil in der Bohrung 14 mög  lichst spielfrei gehalten ist.

   Mit dem aus dem Lagerkör  per 1 herausragenden Teil des     Befestigungszapfens    8  lässt sich die ganze Laufrolle durch das     Gewinde    12  des Befestigungszapfens an einem Sitzmöbel     od.    dgl.,  beispielsweise einem Drehstuhl befestigen und mit  Hilfe der Gewindemutter 13 in der eingesetzten Lage  sichern. Die Achse F des Befestigungszapfens 12 ist  gegenüber der Achse 3 der Laufscheiben versetzt, und  zwar um etwa     1/g-'/,    des     Laufrollendurchmessers.     



  Es wäre auch möglich, die Kugeln 5 durch einen  Kunststoff-Ring aufzunehmen und über diesen einen  die Laufflächen aufweisenden Metallring zu stülpen  und ihn verschiebungsfest mit dem Kunststoff-Ring zu  verbinden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel, dadurch ge kennzeichnet, dass beidseitig eines mit einem Befesti gungszapfen (12) versehenen Lagerkörpers (1) je eine Laufscheibe (2) angeordnet ist, deren Drehachsen (3) zueinander geneigt sind, wobei die Laufscheiben (2) an der Boden-Berührungsstelle (5) näher beieinander lie gen. UNTERANSPRüCHE 1. Laufrolle nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Lauffläche (4) jeder Laufscheibe (2)' als Kegelstumpf ausgebildet ist, wobei die Neigung so gewählt ist, dass sich an der Boden-Auflagestelle (5) mindestens angenähert eine Linien-Berührung ergibt. 2.
    Laufrolle nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Laufscheiben (2) je auf einem Kugel kranz (9) abrollen. 3. Laufrolle nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass in den Lagerkörper ein drehbar abge stützter Befestigungszapfen (8) eingesetzt und axial un- verschiebbar gehalten ist. 4. Laufrolle nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Laufscheiben (2) und/oder der Lagerkörper (1) aus einem elastisch nachgiebigen Material besteht und im montierten Zustand mit einem Ring-Wulst (16) die Kugeln (9) hintergreifen. 5.
    Laufrolle nach Patentanspruch und Unteran spruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschei ben je aus einem einzigen Kunststoffteil bestehen, die je eine Kugel-Laufrille (7) aufweisen. 6. Laufrolle nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der von den Drehachsen (3) der Lauf scheiben eingeschlossene Winkel (a) zwischen 160 -170 liegt.
CH857768A 1968-06-10 1968-06-10 Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel CH477999A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH857768A CH477999A (de) 1968-06-10 1968-06-10 Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel
DE19696922412 DE6922412U (de) 1968-06-10 1969-06-04 Laufrolle, insbesondere fuer sitzmoebel
BR20961769A BR6909617D0 (pt) 1968-06-10 1969-06-10 Rolo proprio particularmente para moveis de assento
BE734331D BE734331A (de) 1968-06-10 1969-06-10
NL6908820A NL6908820A (de) 1968-06-10 1969-06-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH857768A CH477999A (de) 1968-06-10 1968-06-10 Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH477999A true CH477999A (de) 1969-09-15

Family

ID=4342149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH857768A CH477999A (de) 1968-06-10 1968-06-10 Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE734331A (de)
BR (1) BR6909617D0 (de)
CH (1) CH477999A (de)
DE (1) DE6922412U (de)
NL (1) NL6908820A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755852A (en) * 1971-04-05 1973-09-04 Shepherd Casters Inc Caster fastening retention
US4161803A (en) * 1977-12-12 1979-07-24 Propst Paul L Caster
EP0492863A1 (de) * 1990-12-27 1992-07-01 Shepherd Products U.S. Inc. Zwillingslenkrad mit gekröpfter Achse und integriertem Halter und Lager
WO2005118314A1 (en) 2004-06-01 2005-12-15 Emilsider Meccanica S.P.A. Self-orienting caster for pieces of furniture and the like
US7150070B2 (en) 2001-06-04 2006-12-19 Donakowski William J Hubless caster
WO2008034741A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Emilsider Meccanica S.P.A. Self-orienting caster for furniture
EP3263358A1 (de) * 2016-06-27 2018-01-03 Samsonite IP Holdings S.à.r.l. Schleuderradanordnung für einen koffer
CN111683560A (zh) * 2018-02-06 2020-09-18 爱提箱包有限公司 用于行李物品的滚轮组件
US11498360B2 (en) 2019-05-21 2022-11-15 Ngs Capital Management, Llc Hybrid bearing arrangement caster technology

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755852A (en) * 1971-04-05 1973-09-04 Shepherd Casters Inc Caster fastening retention
US4161803A (en) * 1977-12-12 1979-07-24 Propst Paul L Caster
EP0492863A1 (de) * 1990-12-27 1992-07-01 Shepherd Products U.S. Inc. Zwillingslenkrad mit gekröpfter Achse und integriertem Halter und Lager
US7150070B2 (en) 2001-06-04 2006-12-19 Donakowski William J Hubless caster
US7647673B2 (en) 2004-06-01 2010-01-19 Emilsider Meccanica S.P.A. Self-orienting caster for pieces of furniture and the like
WO2005118314A1 (en) 2004-06-01 2005-12-15 Emilsider Meccanica S.P.A. Self-orienting caster for pieces of furniture and the like
WO2008034741A1 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Emilsider Meccanica S.P.A. Self-orienting caster for furniture
EP3263358A1 (de) * 2016-06-27 2018-01-03 Samsonite IP Holdings S.à.r.l. Schleuderradanordnung für einen koffer
CN107539022A (zh) * 2016-06-27 2018-01-05 新秀丽Ip控股有限责任公司 用于行李箱的旋转轮组件
JP2018002141A (ja) * 2016-06-27 2018-01-11 サムソナイト アイピー ホールディングス エス.エー.アール.エル. 手荷物ケース用のスピナーホイールアセンブリ
US11819102B2 (en) 2016-06-27 2023-11-21 Samsonite Ip Holdings S.A R.L. Spinner wheel assembly for a luggage case
CN111683560A (zh) * 2018-02-06 2020-09-18 爱提箱包有限公司 用于行李物品的滚轮组件
US11498360B2 (en) 2019-05-21 2022-11-15 Ngs Capital Management, Llc Hybrid bearing arrangement caster technology

Also Published As

Publication number Publication date
DE6922412U (de) 1969-10-16
BE734331A (de) 1969-11-17
NL6908820A (de) 1969-12-12
BR6909617D0 (pt) 1973-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146253B1 (de)
DE3044347A1 (de) Spielzeug-bauelementesystem
CH477999A (de) Laufrolle, insbesondere für Sitzmöbel
DE60107867T2 (de) Disk
DE3238889C2 (de)
DE1264135B (de) Umlaufender Regner
DE2440789C3 (de) Drucklager für eine Laufrolle einer Schiebetür
DE4206471C2 (de) Handlauf für Geländer
DE7930441U1 (de) Blockier- und schwenkbare laufrolle fuer sessel, stuehle u.dgl.
DE1994800U (de) Moebellenkrolle.
DE3613091C2 (de)
DE1816923A1 (de) Rollvorrichtung fuer die Beine von Moebeln
DE1877134U (de) Drehsesselgestell.
DE3304458A1 (de) Geschlossenes, sich selbst rueckstellendes drehgelenk
DE2718212A1 (de) Pendel-waelzlager
DE2324484A1 (de) Kugelfoermiger hohlkoerper, insbesondere moebelrolle
DE1575493C (de) Lenkrolle fur Transportgerate und Möbel
DE8117897U1 (de) Schwenkbare laufrolle fuer stuehle, sessel, wagen u.dgl.
DE7930439U1 (de) Schwenkbare laufrolle fuer sessel, stuehle u.dgl.
DE4208890A1 (de) Einbauelement fuer ein drahtwaelzlager
DE1211990B (de) Kugelgelenkartige Bandrollen-Achsverbindung fuer Transportband-Girlanden
DE8137149U1 (de) Moebelstueck mit boden und rollen
DE7836450U1 (de) Leuchte fuer fussgaengerzonen, parkwege o.dgl.
EP2255690A1 (de) Witterungsschutzschirm
DE7141951U (de) Kupplungselement für Spielzeugbausätze

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased