CH449143A - Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe - Google Patents
Verfahren zur Herstellung neuer MonoazofarbstoffeInfo
- Publication number
- CH449143A CH449143A CH588465A CH588465A CH449143A CH 449143 A CH449143 A CH 449143A CH 588465 A CH588465 A CH 588465A CH 588465 A CH588465 A CH 588465A CH 449143 A CH449143 A CH 449143A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- preparation
- monoazo dyes
- parts
- formula
- dyes
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B62/00—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
- C09B62/02—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
- C09B62/04—Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
- C09B62/08—Azo dyes
- C09B62/085—Monoazo dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung wertvoller, neuer Monoazofarbstoffe der Formel EMI0001.0006 worin ein X und ein Y je ein Wasserstoffatom und das andere X bzw. Y je eine Sulfonsäuregruppe und n eine ganze positive Zahl bedeuten. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein 2,4,6-Trihalogen@-1,3,5-triazin wie Cyanur- chlorid im Moleverhältnis von ca. 1:1 einerseits mit einem N-Alkylanilin wie N-@Methyl- oder N Ä.thylanilin und andererseits mit einem Aminomonoazofarbstoff der Formel EMI0001.0019 in beliebiger Reihenfolge kondensiert. Diese Umsetzun gen können nach an sich bekannten Methoden, z. B. in wässrigem Medium in Gegenwart säurebindender Mit tel, wie Alkaliacetate, -carbonate oder -hydroxyde erfolgen. Die nach vorliegendem Verfahren erhaltenen Farb- stoffe der Formel (1) sind neu. Sie eignen sich zum Färben und Bedrucken der verschiedensten Materi alien, z. B. solcher tierischer Herkunft wie Seide und vor allem Wolle sowie verschiedene Kunstfasern, z. B. animalismerte Kunstseide, Superpolyamiden und Super- polyurethanen insbesondere aber polyhydroxylierter Materialien faseriger Struktur, wie Zellstoff, regene- rierte Cellulose oder Viscose, Leinen oder vor allem Baumwolle. Sie eignen sich besonders zur Herstellung von zum Färben, Foulardieren oder auch zum Drucken verwendbaren, salzhaltigen, wässrigen Farbstofflösun- gen. Die durch Foulardieren, Drucken oder Direktfär ben auf die Faser aufgebrachten, erfindungsgemässen Farbstoffe können zwecks Fixierung einer Wärmebe handlung in Gegenwart von Alkali, z. B. in Gegenwart von Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Erdalkali- hydroxyden, Trinatriumphosphat usw. unterworfen werden. Die Färbung kann z. B. bei erhöhter bis, mäs- sig erhöhter Temperatur, d. h. 50 bis 100 , ausgeführt werden. Zwecks Ausschöpfung des Bades ist es emp fehlenswert, gleichzeitig mit den Farbstoffen oder wäh rend des Färbeprozesses mehr oder weniger neutrale, vor allem anorganische Salze wie Alkalichloride oder Sulfate gegebenenfalls portionenweise dem Färbebad zuzusetzen. In den meisten Fällen kann es von Vorteil sein, die mit den vorliegenden Farbstoffen nach den Foulardierverfahren, für die sie im Hinblick auf Ihre günstigen Löslichkeits- und Elektrolytempfindlichkeits- Verhältnisse, sowie der guten Stabilität deren Druckpa sten, ganz besonders geeignet sind, erhältlichen Fär bungen einer Nachbehandlung zu unterwerfen. So wer den z. B. die erhaltenen Färbungen zweckmässig abge seift; durch diese Nachbehandlung werden die nicht vollständig fixierten Farbstoffanteile entfernt. Im Beispiel bedeuten die Teile, sofern nichts am derer erwähnt wird, Gewichtsteile, die Prozente Ge wichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsius, graden angegeben. Zwischen Gewichts- und Volumen teilen besteht das gleiche Verhältnis wie zwischen einem Gramm und einem Milliliter. <I>Beispiel</I> Zu einer eisgekühlten, wässrigen Lösung von 63,5 Teilen des Natriumsalzes des 1-Amino-3,6-disulfo- 7-(1'-sulfo-3'-carboxyphenylazo)-8-naphthols (erhalten durch Kuppeln von diazotierter 2-Amino-5-sulfoben- zoesäure mit 1-Amino-8-oxynaphthalin 3,6-disulfonsäure in alkalischer Lösung) wird eine Lösung von 18,5 Teilen Cyanurchlorid in 50 Teile Aceton zugeben. Das Gemisch wird zwischen 0 und. 5 gerührt, wobei durch Zutropfen einer verdünnten Natriumhydroxydlösung die Reaktion neutral gehalten wird. Wenn keine Aminogruppe mehr nachweisbar ist, werden 10,7 Teile N-Methylannhn zu gegeben. Das Gemisch wird dann 2 Stunden bei 30 ge- rührt und mit einer Natriumhydroxydlösung neutralisiert. Der Farbstoff wird durch Aussahen und Trocknen iso- liert. Er färbt Baumwolle in blaustichig roten Tönen. Thermo f <I>fixier f</I> ärbeverf ahren: 3 Teile des gemäss Beispiel erhaltenen Farbstoffes und 2 Teile Natriumcarbonat werden; in; 25 Teilen Harnstoff und 75 Teilen Wasser gelöst. Mit dieser Lösung imprägniert man ein Baumwollgewebe, quetscht auf 75 % Gewichtszunahme ab und trocknet bei 80 . Dann unterwirft man den Stoff einer trockenen Hitze von 140 während 6 Minuten, spült und seift bei Kochtemperatur. Es resultiert eine kochechte Färbung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Formel EMI0002.0044 worin ein X und ein Y je ein Wasserstoffatom und das andere X bzw. Y je eine Sulfonsäuregruppe und n eine ganze positive Zahl bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 2,4,6-Trihalogen-1,3,5-triazin in beliebi ger Reihenfolge im Molverhältnis von ca. 1:1 einerseits mit einem Aminomonoazofarbstoff der Formel EMI0002.0051 und andererseits mit einem N-Alkylanilin kondensiert.UNTERANSPRUCH Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass man als N-Alkylanilin N-Methyl- oder N-Äthylanilin verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH588465A CH449143A (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH588465A CH449143A (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH449143A true CH449143A (de) | 1967-12-31 |
Family
ID=4300931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH588465A CH449143A (de) | 1961-03-08 | 1961-03-08 | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH449143A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0668327A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe |
-
1961
- 1961-03-08 CH CH588465A patent/CH449143A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0668327A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | Wasserlösliche Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1297070B (de) | Verfahren zum Faerben cellulosehaltiger Materialien | |
DE2500062A1 (de) | Faserreaktive tetrazofarbstoffe | |
DE1619636A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken | |
DE2729011A1 (de) | Reaktivfarbstoffe | |
CH485360A (fr) | Moteur électrique synchrone monophasé de petites dimensions | |
DE1235257B (de) | Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien faseriger Struktur | |
CH449143A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe | |
DE2655089C2 (de) | Azoreaktivfarbstoffe | |
CH412147A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe | |
AT206399B (de) | Verfahren zum Färben von polyhydroxylierten Materialien | |
CH517160A (de) | Verfahren zur Herstellung eines reaktiven Monoazofarbstoffs | |
AT203457B (de) | Verfahren zum Färben polyhydroxylierter Materialien nach dem Direktfärbeverfahren aus langer Flotte | |
AT214029B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffe | |
DE1058467B (de) | Verfahren zum Faerben von Fasermaterial aus nativer oder regenerierter Cellulose undPraeparate dazu | |
CH512568A (de) | Verfahren zur Herstellung eines reaktiven Monoazofarbstoffs | |
CH203362A (de) | Armierungs-Stabrost für Betonplatten. | |
AT202103B (de) | Verfahren zum Färben und Drucken von aus Cellulose bestehenden Textilmaterialien | |
AT229262B (de) | Färbeverfahren | |
CH606345A5 (en) | Tetrakis:azo dyes contg. two fibre-reactive triazinyl gps. | |
DE1262213B (de) | Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien faseriger Struktur | |
CH377965A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer, auf der Faser fixierbarer Perinonfarbstoffe | |
DE1769192A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
CH391926A (de) | Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Monoazofarbstoffen | |
DE2239919A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kupferhaltigen, reaktiven disazoverbindungen | |
DE1419161A1 (de) | Verfahren zum Faerben von polyhydroxylierten Materialien |