CH442851A - Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau- oder Schwemmrinnen für Ställe - Google Patents

Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau- oder Schwemmrinnen für Ställe

Info

Publication number
CH442851A
CH442851A CH617066A CH617066A CH442851A CH 442851 A CH442851 A CH 442851A CH 617066 A CH617066 A CH 617066A CH 617066 A CH617066 A CH 617066A CH 442851 A CH442851 A CH 442851A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
channel section
gutter
section according
wall parts
bars
Prior art date
Application number
CH617066A
Other languages
English (en)
Inventor
Stoecker Karl
Original Assignee
Stoecker Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoecker Karl filed Critical Stoecker Karl
Publication of CH442851A publication Critical patent/CH442851A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/015Floor coverings, e.g. bedding-down sheets ; Stable floors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description


  



  Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau-oder Schwemmrinnen für   Ställe   
Die Erfindung betrifft ein Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau-oder Schwemmrinnen für Ställe.



   In der Landwirtschaft ist man aus Gr nden der Kosten und der Zeitersparnis immer mehr dazu   über-    gegangen, das arbeitsaufwendige Entmisten der   Ställe    dadurch zu   vermeiden, dass das Vieh,    z. B. Schweine, in sogenannte   Kotgänge    lÏuft, deren Lauffläche als Rost ausgebildet ist, wobei sich unter der Lauffläche die Schwemmninne befindet.



   Solche Schwemmrinnen sind bisher an Ort und Stelle aus Beton gefertigt worden, wobei man über die trichterförmig angeordneten Wandteile der Rinne Balken nach Art eines Rostes angeordnet hat, damit die Fäkalien zwischen   die Balkan hindurch    in die   Schlamm-    rinnefallen.



   Die trichterförmig angeordneten Wandteile der Schwemmrinne müssen dabei eine Neigung von   wenig-    stens 60  haben, damit   Kotrückstände    nicht an den Wänden haften bleiben. Auch soll die Schwemmrinne ein Gefälle von mindestens 0,5 ouzo haben, damit die Flüssigkeit besser abfliessen kann.



   Die Herstellung einer solchen Schwemmrinne am Aufsbellungsort erfordert daher ein   sachgerechtes    Arbeiten, das entsprechend aufwendig und teuer ist.



   Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, dass   zusammensetzba-    re   Kanalteilstücke    vorgefertigt werden, damit sie in bequemer Weise an Ort und Stelle versetzt werden können.



   Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, dass das   Kanalteilstück    aus mehreren lösbar zusammengesetzten, vorgefertigten Bauteilen, nämlich einem Rinnenstein sowie den sich auf den Rinnenstein ab  stütztenden,    trichterförmig angeordneten Wandteilen @ und wenigstens einem die Wandteile verbindenden Klammerbalken gebildet ist.



   Der Klammerbalken kann im Bereiche   seiner En-    den mit Mitteln versehen sein, die ein Einrasten mit den Wandteilen ermöglichen. In bevorzugter Weise bestehen diese Mittel aus einer an der Unterseite des Balkens angeordneten Nut von bestimmter Breite und Tiefe.



   Dieser Klammerbalken kann auch so ausgebildet sein, dass er zugleich als Auflage, z. B. für einen Metallrost dienen kann. Der Klammerbalken wird dabei so auf die Wandteile gelegt und vermörtelt, dass er die aneinander angrenzenden Wandteile übergreift, so dass zwei   Kanalstücke    durch ihn gehalten werden. Ein   Aus-      einanderkippen    der Wandteile während der Montage ist dadurch vermieden. Durch die Anordnung der Nut wird sowohl ein Aussendruck auf die Wandteile beim späteren Verfüllen des die Schwemmrinne umgebenden Grabens, als auch der vom Gewicht infolge der Schräglage herrührende Druck aufgenommen.



   Weiterhin k¯nnen zwischen den Klammerbalken Rostbalken, sich im Auflager berührend, angeordnet sein, wobei die Rostbalken und die Klammerbalken gleichen Querschnitt besitzen. Die Balken haben dabei an den Seiten zwecks Bildung von Schlitzen Aussparungen, die sich nach unten erweitern, so dass beim Aneinanderliegen der Balken sich nach unten erweiternde Schlitze entstehen, durch die die Fäkalien in die Rinne fallen.



   Ein   Kanalteilstück    kann am einen Ende einen Schieber besitzen, um das sich in der Rinne   ansam-      melnde Fäkaliengemisch    an deren Ende stauen zu k¯n  nen.    Hat die Rinne einen bestimmten Füllungsgrad erreicht, dann wird der Schieber gezogen. Dadurch kann das   Fäkaliengemisch,    nahezu ohne Rückstände an den Wänden der Rinne zurückzulassen, in die   Güllemgrube      einfliessen.   



   Mit Vorteil können zum Ausgleiche ungleicher Abstände der   Klammerbalken voneinander,    an der   Sbossfläche der    Balken Passstücke angeordnet sein, die e leicht entfernbar sind.



   Damit können   Massdifferenzen    bei den Abständen der Klammerbalken in einfachster Weise dadurch aus  geglichen    werden, dass man das aus Beton bestehende Passstück mit dem Hammer   abschlägt,    damit ein Rostbalken noch Platz hat. 



   Der Rinnenstein kann an seiner Auflagefläche für den Wandteil Vertiefungen oder sonstige Mittel zur sicheren Halterung des Wandteiles besitzen. Die Unterkante der inneren Wandteilfläche steht dann in bezug auf die Innenkante der Rinnensteinmulde über, so dass an der Wandfläche abfliessende Flüssigkeit unmittelbar in die Mulde des   Rinnensteines    tropft.



   Darüberhinaus kann der Rinnenstein mit Mitteln versehen sein, die eine Verankerung am   Aufstellungs-    ort mit dem beiderseits der Rinne angrenzenden Beton ermöglichen. Ein nachträgliches Setzen einzelner Kanalstücke mit der Folge,   dass die Rinnenmulde nicht    in einer durchlaufenden Ebene verläuft, ist dadurch vermieden. In bevorzugter Weise bestehen diese Mittel in an den Seitenwänden des Rinnensteines angeordneten Aushöhlungen oder Nuten. Dadurch wird die Verbindung mit dem umgebenden Beton erleichtert. Ausserdem können beim Transport des Rinnensteines diese Aushöhlungen als Handgriff dienen.



   Weiterhin kann der in der Stirnfläche des   Rinnen-    steins unterhalb der Mulde liegende Teil keilförmig abgeschrägt sein, so dass ein   fugenfreies      Aneinander-    reihen der   Rinnensteine    möglich wird.



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise   Ausfüh-    rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt :
Fig.   1    zeigt den Gegenstand in perspektivischer Ansicht,
Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Rinne und den die Rinne umgebenden Graben,
Fig. 3 ist eine Ansicht auf die Balken der Rinne.



   In Fig.   I    sind zwei aneinandergereihte   Kanalteil-    stücke dargestellt. Ein solches   Kanalteilstück    besteht aus dem Rinnenstein 1, den trichterförmig   angeordne-    ten Wandteilen 5 und dem die Wandteile verbindenden Klammerbalken 7. Jedes Kanalteilstück ist mit wenigstens einem solchen Klammerbalken 7 versehen. Zwischen den Klammerbalken sind Rostbalken 8   hinterein-    ander angeordnet, die den gleichen Querschnitt   besit-    zen wie der Klammerbalken.   Rost-und    Klammerbalken haben an den   Stossfugen    entsprechende Aussparungen 23, damit Schlitze 24 entstehen, durch die die Fäkalien in die Schwemmrinne fallen können.



   An der Unterseite des Klammerbalkens sind Mittel vorgesehen, die ein   Einrasten des Klammerbalkens    mit den Wandteilen ermöglichen. In der beispielsweisen Ausführungsform besteht dieses Mittel aus einer an der Unterseite des   Klammerbalkens    angeordneten Nut   9.   



  Die Wandteile besitzen an ihren Stirnflächen Dichtungsnuten   6,    die nach erfolgtem Aneinanderreihen der Wandteile mit Dichtungsmittel verfüllt werden.



   Der Rinnenstein besitzt an seiner Auflagerfläche 13 eine Vertiefung in Form einer Nut 4, durch die die Wandteile 5 sicher gehalten werden. Dabei steht die Unterkante 14 des Wandteiles in bezug auf die Innenkante 15 der Mulde 16 über, so dass die an der Wandfläche abfliessende Flüssigkeit unmittelbar in die Mulde 16 des   Rinnensteines    tropfen kann.



   Die Wandteile 5 können hinsichtlich ihrer Höhe so ausgebildet sein, dass sie dem Gefälle der Rinnenmulde entsprechend kleiner werden ; ihr oberes Auflager 1. 7 jedoch in waagerechter Ebene liegt.



   Der Klammerbalken wirkt zugleich als Haltebalken bei der Montage des Kanals, weil er die trichterförmig angeordneten Wände 5 in ihrer entsprechenden Lage hält.



   Durch die   massgerechte    Anordnung der Nute 9 wird eine jeweils gleichbleibende Neigung der Wände sichergestellt. Der Klammerbalken wird mit den   Wand-    teilen vermörtelt, und später fest mit dem   angrenzen-    den   Stallfussboden    einbetoniert.



   Wenn in dieser Weise mehrere   Kanalteilstücke    zu einer Rinne zusammengesetzt sind, erfolgt das   Verfül-    len des Arbeitsgrabens 25, in welchem der Kanal bzw. die Schwemmrinne liegt, wobei zuvor die   Rinnensteine    im Bereiche der Höhe der Seitenwände mit Beton umgeben werden ; der übrige Toil des Grabens wird bis an die Unterkante der Klammerbalken mit Erde ausgefüllt. Die Rostbalken 8 liegen lose zwischen den Klammerbalken 7 ; ein seitliches Verschieben ist deshalb nicht möglich, weil sie an der Unterseite zwei   Anschlä-    ge besitzen, die an die Oberkante 22 des Wandteiles anschlagen.



   Die Balken 8 liegen nur zum Teil auf der   Auflager-    fläche 17 der Wandteile auf. Die verbleibende Fläche 18, die in Höhe der   Fussbodenunterkante    des Stalles liegt, wird mit Beton ausgegossen, wobei jedoch im Bereiche der Rostbalken jeweils an ihren Enden Pappstreifen 26 oder ähnliche Zwischenstücke eingelegt werden, damit die Rostbalken jederzeit wieder   heraus    genommen werden können, um einen Zutritt zur Rinne e zu haben, beispielsweise zum Zwecke der Reinigung.



   Die Klammerbalken 7 über dem Auflager 17 und die Rostbalken 8 sind an den Berührungsflächen mit Passstücken 11 versehen, die leicht entfernbar sind.



  Bei der Herstellung des Klammerbalkens aus Beton wird dieses Passstück zugleich mit hergestellt. Es kann dann leicht mit Hilfe eines Hammers abgeschlagen werden, so dass gegebenenfalls   Massdifferenzen    in den Feldern zwischen den einzelnen Klammerbalken 7 aus  geglichen    werden können.



   In den Seitenwänden 20 der   Rinnensteine    1 sind Aussparungen 2 oder Nuten 3 angebracht, die einerseits eine Handhabe für den Transport des Rinnensteines darstellen, andererseits aber die Aufgabe haben, ein Setzen des   Rinnensteines dadurch    zu verhindern, dass mit dem beiderseits der Seitenwände angefüllten Beton eine Verklammerung dieses Betons mit dem Rinnenstein eintritt, weil ein Teil des angefüllten Betons auch in diese Aussparungen bzw. in die Nuten eindringt.



   Damit ein   maglichst    stossfraies Aneinanderreihen der Rinnensteine möglich ist, ist der Teil 21 unterhalb der Mulde 16 in der Stirnfläche des   Rinnensteines    keilförmig abgeschrägt.



   Am Ende der Rinne ist der Schieber 27 vorgesehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau-oder Schwemmrinnen für Ställe, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mehreren lösbar zusammengesetzten, vorge- fertigten Bauteilen (1, 5 und 7), nämlich einem Rin- nenstein (1) sowie den sich auf den Rinnenstein 1 abstützenden, trichterförmig angeordneten Wandteilen (5) und wenigstens einem die Wandteile verbindenden Klammerbalken (7) gebildet ist.
    UNTERANSPRUCHE 1. Kanalteilstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerbalken (7) im Berei- che seiner Enden Mittel besitzt, die ein Einrasten mit den Wandteilen (5) ermöglichen.
    2. Kanalteilstück nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel aus Nuten (9) beste hen, die an der Unterseite des Klammerbalkens angeordnet sind.
    3. Kanalteilstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Klammerbalken eines jeden Kanalteilstückes Rostbalken (8) sich berüh- rend angeordnet sind, wobei Rostbalken und Klammerbalken gleichen Querschnitt besitzen.
    4. Kanalteilstück nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stossflächen der Rost-und Klammerbalken l¯sbare Passstücke (11) angeordnet sind.
    5. Kanalteilst ck nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenstein (1) an der Aufla gerfläche der Wandteile Mittel, z. B. Vertiefungen (4), zur sicheren Halterung der Wandteile (5) besitzt.
    6. Kanalteilstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkanten (14) der Wand teilinnenflächen in bezug auf die Innenkante (15) der Rinnensteinmulde (16) überstehen, so dass an den Wandflächen abfliessende Flüssigkeit unmittelbar in die Rinnenmulde des Rinnensteines tropft.
    7. Kanalteilstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rinnenstein (1) mit Mitteln versehen ist, um eine Verankerung an dem Aufstellort mit dem umgebenden Beton zu ermöglichen.
    8. Kanalteilstück nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese Mittel aus in. den SeitenW wänden (20) des Rinnensteines (1) angeordneten Aushöhlungen (2) oder Nuten (3) bestehen.
    9. Kanalteilstück nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Stirnfläche des Rinnensteines (1) unterhalb der Mulde (16) liegende Teil (21) keilförmig abgeschrägt ist, so dass ein fugenfreies Aneinanderreihen der Rimiensteine ermöglicht wird.
CH617066A 1965-05-12 1966-04-28 Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau- oder Schwemmrinnen für Ställe CH442851A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST023814 1965-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH442851A true CH442851A (de) 1967-08-31

Family

ID=7459871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH617066A CH442851A (de) 1965-05-12 1966-04-28 Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau- oder Schwemmrinnen für Ställe

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT262687B (de)
BE (1) BE680939A (de)
CH (1) CH442851A (de)
DE (1) DE1559277B1 (de)
DK (1) DK122410B (de)
GB (1) GB1103813A (de)
NL (1) NL6606439A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011300A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Jagiecco Jacek The dewatering flume

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4402282A (en) * 1980-06-06 1983-09-06 Forrest Redi-Mix Co. Method of constructing a system of gutters for a swine building

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164378B (de) * 1947-02-12 1949-11-10 Carl Ing Neudeck Stein für Ablaufrinnen, insbesondere für den Abfluß von Jauche und Abwässern in Viehställen
AT165471B (de) * 1947-11-26 1950-03-10 Carl Ing Neudeck Ablaufrinne, insbesondere für den Abfluß von Jauche in Viehstallen
DE924837C (de) * 1952-08-02 1955-03-10 Martin Luehmann Dr Dr Formstein fuer Jaucherinnen
DE1791591U (de) * 1959-02-02 1959-07-02 Heinrich Sieling Zementplatten zum auskleiden von graeben.
DE1895373U (de) * 1964-04-03 1964-06-25 Schleuderbetonwerk Heinrich Gr Bauteil zur bildung einer schwemmentmistungsrinne.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998011300A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Jagiecco Jacek The dewatering flume

Also Published As

Publication number Publication date
NL6606439A (de) 1966-11-14
DE1559277B1 (de) 1971-06-24
BE680939A (de) 1966-10-17
DK122410B (da) 1972-02-28
AT262687B (de) 1968-06-25
GB1103813A (en) 1968-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1757742B1 (de) Rigolenelement mit Inspektionskanal
DE202006008537U1 (de) Montage- und Reparaturgrube
DE2246125A1 (de) Schalungsvorrichtung zur packung von grubenabraummaterial
CH442851A (de) Kanalteilstück zum Zusammenbau von Stau- oder Schwemmrinnen für Ställe
DE4428482C2 (de) Rinnenstein
EP2728076A2 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
EP1710349A2 (de) Baumrost
AT402210B (de) Gleiskörper
CH498987A (de) Schacht aus Fertigteilen
DE202008013316U1 (de) Entwässerungssystem für Oberflächenwasser
EP0100560B1 (de) Linienprofilstück für Tennisplätze
DE3221031A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen von einbauteilen
DE2002406C3 (de) Im Erdreich versenkt angeordnetes Schwimmbecken, dessen Wand oben an einem Widerlager horizontal abgestützt ist
DE3837243A1 (de) Formstein fuer eine bepflanzbare boeschungssicherung
EP3674495B1 (de) Abschal- und bewehrungsanordnung
AT516176B1 (de) Seitenwandung für eine Überlaufrinne
DE1559277C (de) Teilstuck einer zu hmterfullenden Rinne, insbesondere einer Stau oder Schwemmrinne fur Stalle
DE2030276C3 (de) Schachtabdeckung, bestehend aus einem Deckel und einem in der Höhe verstellbaren Rahmen
EP2728077B1 (de) Gerinne zur Abfuhr von Oberflächenwässern
DE1256243B (de) Fugenausbildung an Fahrbahnplatten aus Spannbeton
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
DE8423938U1 (de) Fischtreppe fuer fluss- und bachlaeufe
AT367130B (de) Verfahren zum herstellen einer schlitzwand im erdboden, erster pfeilerartiger betonfertigteil, formkasten und zweiter platten- foermiger betonfertigteil zur durchfuehrung des verfahrens
DE3740629A1 (de) Wannentraeger, insbesondere duschwannentraeger
DD236960A1 (de) Abflussrinne fuer jauche