CH413257A - Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen - Google Patents

Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen

Info

Publication number
CH413257A
CH413257A CH55264A CH55264A CH413257A CH 413257 A CH413257 A CH 413257A CH 55264 A CH55264 A CH 55264A CH 55264 A CH55264 A CH 55264A CH 413257 A CH413257 A CH 413257A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
cleaning body
housing
edges
cleaning
Prior art date
Application number
CH55264A
Other languages
English (en)
Inventor
Fischer Josef
Original Assignee
Buerstenfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buerstenfabrik Ag filed Critical Buerstenfabrik Ag
Priority to CH55264A priority Critical patent/CH413257A/de
Publication of CH413257A publication Critical patent/CH413257A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description


  Gerät     zum    Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Gerät  zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und  dgl. Flächen, umfassend einen stielförmigen Halter  für einen auswechselbaren, schwammartigen Reini  gungskörper und     handbetätigbare    Mittel zum  Auspressen der Flüssigkeit aus dem Reinigungskör  per.  



  Bei bekannten Geräten dieser     Art    werden Wal  zen, die an einem     Schiebemechanismus        befestigt    sind,  durch ein     handbetätigbares    Organ von oben nach  unten über den Reinigungskörper geschoben, um     ihn     dadurch auszuwringen.  



  Demgegenüber ist ein Gerät gemäss vorliegender  Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein den Hal  ter bildender, U-förmiger Klemmbügel mit gegen  einander federnd vorgespannten Schenkeln über  Druckfedern gegen die Unterseite eines haubenförmi  gen, den Halter von oben her allseits umfassenden  Gehäuses federnd abgestützt ist, und .dass im     rohrför-          migen    Stiel des Gehäuses ein am Halter befestigtes  und am anderen Ende in der Nähe des     Stielgriffes    mit  einem     handbetätigbaren    Organ zum Zurückziehen  des Halters gegen die     Rückstellkraft    seiner     Abstütz-          federn    verbundenes, flexibles Zugorgan angeordnet  ist,

       derart,    dass bei Betätigung des genannten Organs  der Halter mit dem Reinigungskörper in das Gehäuse  hineingezogen wird, wobei die längsseitigen Gehäuse  ränder das Auspressen des Reinigungskörpers bewir  ken.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist, je im Schnitt in       Fig.    1 in Frontansicht und in       Fig.    2 in Seitenansicht     dargestellt.     



  Das dargestellte Gerät umfasst einen geraden  Rohrstiel 1, dessen unteres Ende in den     abgekröpften     Stutzen 20 eines haubenförmigen     Gehäuses    2 einge-    steckt ist. Im Innern des Gehäuses 2 sind Druckfe  dern 21, 22 an der Unterseite des Gehäuses abge  stützt. Von diesen Druckfedern wird ein     U-förmiger     Halter 23 mit federnd gegeneinander vorgespannten       Schenkeln    getragen, in welchem eine Folie 24 aus  zähem Kunstmaterial und ein schwammartiger Reini  gungskörper 240 lösbar eingeklemmt sind.  



  Am     Halter    23 ist ein Zugseil 30 befestigt, das  über eine Düsenöffnung 25 vor dem     Stutzen    20  durch den rohrförmigen Stiel 1 zu einer Seilrolle 31  geführt und an deren Umfang befestigt ist. Die Seil  rolle 31 ist in einer Lagerhülse 3 gelagert und trägt  einen     handbetätigbaren    Hebel 32.  



  Beim     Verschwenken    dieses Hebels 32 aus der  gezeichneten Ruhelage im Sinne .des Pfeiles A wird  über das Zugseil 30 der Halter 23 in Richtung der  Pfeile B unter     Zusammendrückung    der Federn 21, 22  nach oben in das Gehäuse 2 hineingezogen, wobei die  Längsränder des Gehäuses den Reinigungskörper  240 ausquetschen. Beim     Zurückschwenken    des  Hebels 32 in die Ruhelage     treiben    die Federn 21, 22  den Halter wieder nach unten aus dem Gehäuse her  aus.  



  Damit gegebenenfalls nach Verziehung des Zug  seils oder Abnützen des Reinigungskörpers die  Quetschwirkung wieder eingestellt werden kann, ist  der Lagerteil 3 auf dem Rohr 1 stufenweise verstell  bar;     zumFeststellen        dienenBefestigungsschrauben33.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fenster scheiben und dgl. Flächen, umfassend einen stielför- migen Halter für einen auswechselbaren, schwamm artigen Reinigungskörper und handbetätigbare Mit tel zum Auspressen der Flüssigkeit aus dem Reini gungskörper dadurch gekennzeichnet, dass ein den Halter bildender, U-förmiger Klemmbügel mit gegen einander federnd vorgespannten Schenkeln über Druckfedern gegen die Unterseite eins haubenförmi- gen,
    den Halter von oben her allseits umfassenden Gehäuses federnd abgestützt ist und dass im rohrför- migen Stiel des Gehäuses ein am Halter befestigtes und am andern Ende in der Nähe des Stielgriffes mit einem handbetätigbaren Organ zum Zurückziehen des Halters gegen die Rückstellkraft seiner Abstütz- federn verbundenes, flexibles Zugorgan angeordnet ist, derart,
    dass bei Betätigung des genannten Organs der Halter mit dem Reinigungskörper in das Gehäuse hineingezogen wird, wobei die längsseitigen Gehäuse ränder das Auspressen des Reinigungskörpers bewir ken. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass im Halter eine zähe Kunststoffolie hin- ter dem Reinigungskörper gefasst ist, deren Ränder zwischen den Gehäuserändern und dem Reinigungs- körper frei endigen und den Reinigungskörper vor direkter Einwirkung der Gehäuseränder schützen. 2. Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das handbetätigbare Organ eine mittels eines Handhebels drehbare Seilrolle ist, an deren Umfang das eine Ende des flexiblen Zugorgans befe stigt ist. 3.
    Gerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass das den Halter für den Reinigungskör per umgreifende Gehäuse einen abgekröpften Stutzen zum Einführen eines geraden Stielrohres aufweist. 4. Gerät nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass ein Lagerteil für die Seilrolle längs des Stielrohres verstellbar ist.
CH55264A 1964-01-17 1964-01-17 Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen CH413257A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH55264A CH413257A (de) 1964-01-17 1964-01-17 Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH55264A CH413257A (de) 1964-01-17 1964-01-17 Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH413257A true CH413257A (de) 1966-05-15

Family

ID=4189625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH55264A CH413257A (de) 1964-01-17 1964-01-17 Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH413257A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128225A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-19 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Wischgerät
US4516287A (en) * 1984-04-02 1985-05-14 The Lighthouse For The Blind, Incorporated Angled roller mop
DE3903162A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Freudenberg Carl Fa Wischgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128225A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-19 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Wischgerät
US4516287A (en) * 1984-04-02 1985-05-14 The Lighthouse For The Blind, Incorporated Angled roller mop
DE3903162A1 (de) * 1989-02-03 1990-08-09 Freudenberg Carl Fa Wischgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143105A1 (de) Tragbares Gerät zum Reinigen von Fensterscheiben und ähnlichem
CH413257A (de) Gerät zum Reinigen von Fussböden, Fensterscheiben und dgl. Flächen
US2834035A (en) Mops with separate cleaning and extracting handles
US3345667A (en) Cleaning apparatus, particularly for floors
DE3938981C1 (de)
DE919198C (de) Reinigungsgeraet
AT132546B (de) Spüleinrichtung für zahnärztliche Handstücke.
DE4233535C2 (de) Vorrichtung zur Säuberung von verunreinigten Nägeln
DE526789C (de) Staubsauger
AT165126B (de) Reinigungsgerät
DE1913925C3 (de) Schuhputzmaschine mit einem moto nsch angetriebenen, über Fuhrungs und Antriebsrollen gelegten endlosen Putz band
DE587614C (de) Aus einem Bowdenzug bestehende Hundeleine
CH214576A (de) Einrichtung zur Befestigung eines Tuchlappens an mit einem Stiel ausgerüsteten Reinigungsgeräten, insbesondere Schrubbern.
DE1883121U (de) Vorrichtung zum shampoonieren von teppichen od. dgl.
CH264546A (de) Reinigungsgerät.
AT166509B (de) Reinigungsgerät
AT162231B (de) Cereisen-Reibradfeuerzeug
DE577468C (de) Geraet zum Haarwellen
DE20310094U1 (de) Quetschvorrichtung für Kunststofftuben
DE661345C (de) Nagelreinigungsgeraet
AT157321B (de) Vorrichtung zum Heften, Nieten, insbesondere zum Verbinden von Riemen-, Lederteilen od. dgl.
US2330744A (en) Mop holder
DE526113C (de) Moppgeraet
DE1460816B2 (de) Waeschetrockenstaender
DE20101195U1 (de) Schlauchwickler