CH393899A - Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen - Google Patents

Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Info

Publication number
CH393899A
CH393899A CH878263A CH878263A CH393899A CH 393899 A CH393899 A CH 393899A CH 878263 A CH878263 A CH 878263A CH 878263 A CH878263 A CH 878263A CH 393899 A CH393899 A CH 393899A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure
pressure chamber
return
storage container
return tank
Prior art date
Application number
CH878263A
Other languages
English (en)
Inventor
Bugner Kurt
Original Assignee
Prakma Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prakma Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Prakma Maschinenfabrik Gmbh
Publication of CH393899A publication Critical patent/CH393899A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • B05C11/1007Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material
    • B05C11/101Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material responsive to weight of a container for liquid or other fluent material; responsive to level of liquid or other fluent material in a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/11Vats or other containers for liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/22Adaptations of pumping plants for lifting sewage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen    Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorratsbe  hälter für Auftragssubstanzen, wie     Klebstoffe,        Tacke     oder dergleichen, bei dem die Auftragssubstanz unter  einem Druck stehend einer     Verarbeitungsstelle    zuge  führt wird :

  und die nicht verbrauchte     Substanz        in    den  Vorratsbehälter     zurückfliesst,    mit     mindestens    einer  geschlossenen Druckkammer und     mindestens    einem  offenen     Rücklaufbehälter,    wobei die     Druckkammer     einen     Druckluftanschluss    und eine     Steigleitung    auf  weist und mit dem     Rücklaufbehälter    über     ein        Rück-          schlagvenitil,    das zur     Druckkammer    hin öffnet, ver  bunden ist.  



  In der schweizerischen     Patentschrift    Nr.<B>382541</B>  ist ein Vorratsbehälter dieser Art beschrieben, wobei  die Druckkammer     und    der     Rücklaufbehälter    auf glei  cher Höhe .angeordnet und miteinander verbunden  sind und über ein     Rücks@chtagventil,        das    zur Druck  kammer hin öffnet, kommunizieren, so     dass    sich die  Flüssigkeitsspiegel in beiden Kammern     ausserhalb     einer Druckperiode     ;ausnivollieren.     



  Zur Verarbeitung von Auftragssubstanzen nor  maler Viskosität,     beispielsweise    von     Heissleim,        genügt     es, wenn ein Niveauausgleich     zwischen        der    Druck  kammer und dem     Rücklauftbehälter    durch Ausspie  geln unter atmosphärischem Druck     stattfindet.    Die  benötigte Zeit für den     Niveauausgleich    nimmt aber  mit der Viskosität der     Auftragssubstanzen    zu.

   Man       könnte        dem    begegnen, indem     man    die     Ausgleichszeit     für den Niveauausgleich verlängert, aber dadurch  wird der Zufluss,     der    während der Druckperiode       stattfindet,    länger unterbrochen und die     ar.    .der Ver  arbeitungsstelle, beispielsweise zwischen     Walzen    be  findliche Reservemenge     an        Auftragssubstanz    reicht  dann nicht mehr für     ein        kontinuierliches    Arbeiten  aus.

       Ausserdem    ist es     nachteilig,        dass    bei hochvisko  sen Substanzen gewisse     Niveauunterschiede    überhaupt  nicht mehr     ausgeglichen    werden,     weil    der Druck-         höhenunterschied    zu gering ist. Es kann daher dann  zu einem     Betriebszustand    kommen, bei     dem    die Kon  tinuität der Zufuhr der     Auftragssubstanz    nicht mehr  gewährleistet ist. Die Folge sind     fehlerhafte        Auftra-          gungen.     



  Bei     Klebstoffen    mit     Härter-Zusatz,    welche nach       ea.    acht     Stunden    auch ohne     Einwirkung    von     Luft-          Sauerstoff    härten, ist es ausserdem     notwendig,    diese  Klebstoffe nach     Betriebsschluss        .restlos    aus     denn.    Leim  behälter zu     .entfernen        und        insbesondere    :auch den       Rücklaufbehälter    vollkommen leerlaufen zu lassen.  



  Die     Erfindung    hat sich die     Aufgabe        gestellt,    diese       Nachteile    zu     vermeiden    und den mit Druckkammer  und     Rücklaufbehälter    versehenen     Vorratsbehälter          ,auch    für die     Verarbeitung        von        hochviskosen,    Auf  tragssubstanzen und-     ,solchen        mit        Härter-Zusatz    ge  eignet zu machen.  



  Nachdem die Verlängerung der Ausgleichszeit  nicht zum Ziel     führte,        wurde    ein     grundsätzlich    ande  rer     Lösungsweg    beschritten, der     darauf        abzielt,    die  Zeit des     Niveauausgleichs    so     kurz    wie möglich zu       halten    und einen     schnellen        Niveauausgleich    zu be  wirken.

   Zu     diesem    Zweck     ist        erfindungsgemäss    der       Rücklaufbehälter    höher     als    die     Druckkammer    ange  ordnet, und der     Luftanschluss    der     Druckkammer    ist  durch eine Steuervorrichtung in dem     Rücklaufinter-          vall    mit einer     Vakuumquelle        in        Verbindung        brdngbar,     um zum Verarbeiten von hochviskosen Auftragssub  stanzen die     Intervalle    zwischen :

  den Perioden     dos     Druckgebers möglichst kurz     halten    zu     können.    Beide       Merkmale    sind     für    sich bestimmend     für    die Verkür  zung der     Intervalle        zwischen    den Perioden :des Druck  gebers.

   Dadurch,     dass    der     Rücklaufbehälter    höher  als die     Druckkammer    angeordnet ist,     wird        ein    stati  sches Gefälle     geschaffen,    wodurch die im höher an  geordneten     Rücklaufbehülter    befindliche Substanz  mit einem gewissen     Überdruck    in die     Druckkammer              zurückfliesst.    Dadurch, dass man in der     Druckkam-          mer    nicht -nur den Druck     wegnimmt,    sondern durch  ein Vakuum ersetzt,

   kann das     Rücklaufintervall    noch  weiter     verkürzt    werden, da die     Auftragssubstanz    aus  dem     Rücklaufbehälter    schnell .in die Druckkammer       wechselt.        Durch    die möglichen kürzeren     Rücklaufin-          tervalle    wird eine     grössere        Kontinuität    :der Förderung  .der Substanz zur     Verarbeitungsstelle    erzielt. Die Ar  beitstakte können     verhältnismässig    kurz sein.

   Ein wei  terer Vorteil besteht     darin,        dass    der     Rücklaufbehälter     wesentlich kleiner als die     Druckkammer    sein kann  und dass er infolge seiner höheren Anordnung restlos  leerlaufen     kann.     



  Die Kontinuität der Förderung lässt     sich    dadurch  verbessern,     dass    bei einer     Ausführungsform    der Er  findung der Vorratsbehälter zwei oder mehrere       Druckkammern    .aufweist und die     Druckkammern    zyk  lisch abwechselnd, die eine     mit        Druckluft    und die  andere mit Saugluft und umgekehrt     beschickbar    sind.

    Hierdurch ist es möglich,     dass    zu jedem Zeitpunkt  eine der Druckkammern     Auftragssubstanz    zur Ver  arbeitungsstelle fördert, wenn     nämlich    die Steigleitung  der     Druckkammern    zu der gleichen     Verarbeitungs-          stelle    führen.  



  Der     Rücklaufbehälter    kann über der Druckkam  mer angeordnet sein und sein Verbindungsrohr in den  Deckel     :der    Druckkammer münden,     der        zweckmässi-          gerweise    zugleich Träger des     Rückschlagventils    ist.  Hierdurch ergibt sich eine Apparatur verhältnismäs  sig kleiner     Grundfläche.     



  Die     übereinanderanordnung    ist insbesondere auch       dann    vorteilhaft, wenn mehrere Druckkammern zu  einer Apparatur vereinigt sind. In diesem     Falle    kön  nen die Druckkammern einen ihnen gemeinsamen       Rücklaufbehälter    tragen, der gegebenenfalls auch un  terteilt     sein    kann.  



  Dabei ist     vorteilhaft    der     Rücklaufbehälterfür    sich  beheizbar ausgebildet, da er infolge seiner     Höheran-          ordnung    nicht ohne weiteres     in    den     Beheizungs-man-          tel    der Druckkammer einbezogen werden kann.  



  Das Vakuum kann entweder durch eine Pumpe,  die     abwechselnd    auf -Saugen und Drücken durch die  Steuervorrichtung schaltbar ist, erzeugt     werden,    oder  es können     zwei    Pumpen vorhanden sein, von denen  die eine als Druckluft- und die andere als     Saug@uft-          pümpe        ausgelegt    ist.  



  Um jedoch die     Intervalle        zwischen     den     .Perioden     des     Druckgebens    möglichst     kurz        halten    zu können,  sind     vorteilhaft    ein Druckkessel und ein Vakuumkes  sel - mit der Steuervorrichtung verbunden, die     als     Windkessel     zwischen    den Pumpen und der Steuervor  richtung angeordnet sind. .Diese Kessel ermöglichen  es, dass bei     Umschaltung        sofort        praktisch    der volle  Druck oder das volle Vakuum     innerhalb    der Druck  kammer zur Wirkung gelangt.

    



  Bei zyklischer Beschickung der     Kammern    mit       Druck-        und        Saugluft    können     beispielsweise        drei     Druckkammern     vorhanden    sein. Es     ist    auch     möglich,     dass     mehrere    Druckkammern mehrere     Verarbeitungs-          stellen    versorgen.

      Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeich  nung an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und  zwar zeigen       Fig.    1 den aus einer Druck-     bzw.        Unterdruck-          kammer    bestehenden     Vorratsbehälter,    zu dem     der          Rücklaufbehälter    höher angeordnet ist, im Schnitt  und       Fig.    2 eine andere Ausführungsform,

   bei     welcher     der Vorratsbehälter aus zwei nebeneinander ange  ordneten Druckkammern und     einem    über diesen an  geordneten und beiden gemeinsamen     Rücklaufbehäl-          ter    besteht.  



  Gemäss dem     Ausführungsbeispiel    nach     Fig.    1 be  steht der     Vorratsbehältereus        :der        Druckkanuner    1 und  dem höher als diese     angeordneten        Rücklaufbehälter    2,  :die beide     doppelwandig    zur Aufnahme     eines    beheiz  baren Wasserbades 3 und 4 :ausgebildet sind. Die       Beheizung    .erfolgt durch die     Heizelemente    5 und 6.  Der     Rücklaufbehälter    2 ist oben offen.

   Von der nicht  dargestellten     Verarbeitungssteile,    die     beispielsweise     eine mit Walzen versehene     Anleimm.aschine    sein  kann,     fliesst    die nicht     verbrauchte        Auftragssubtanz     durch das Rohr 7 in Richtung des Pfeiles 8     zurück.     Die Druckkammer 1 steht mit dem     Rücklaufbehäl-          te@r    durch die Rohrleitung 9 in Verbindung, die dicht  über dem Boden der Druckkammer in diese einmün  det. An dem Mundstück 10 ;des Verbindungsrohres 9  sitzt die     Rückschlagkappe    11, die zur Druckkammer  hin     öffnet.     



  Die Druckkammer ist durch den Deckel 12 mit  tels der Dichtung 13 luftdicht verschlossen. Der     Dek-          kel    12 trägt die Luftleitung 14, die dicht     unterhalb     des Deckels mündet, und die Steigleitung 15, die  dicht oberhalb des Bodens der Kammer Ansaugöff  nungen 16 aufweist. Die beiden Leitungen 14 und  15 sind durch den Deckel 12 luftdicht hindurchge  führt.  



  Das     Rückschlagventil    11 besteht aus einem elasti  schen Material und ist vorzugsweise aus einer  Gummiplatte aus einem Stück     ausgestanzt    und mit  tels seitlicher Stege 11' an dem Mundstück 10 be  festigt.  



  Die Luftleitung 14 steht mit einer nicht darge  stellten     Druckluft-    und einer     Vakuumquelle    in Ver  bindung, wie dies durch- die :entgegengesetzt gerichte  ten Pfeile 17 für die Druckluft     (-I-)    und 18     für        die     Saugluft oder das Vakuum (-)     angedeutet    ist.     Zweck-          mässig    wird die     Druckluft    einem     Druckkessel    und die  Saugluft einem Vakuumkessel     entnommen,    die     beide          abwechselnd    durch die Steuervorrichtung mit der  Luftleitung 14 :

  für die Dauer der Periode in Verbin  dung stehen. Der     Pfeil    19 der Steigleitung 15 zeigt  an, dass in     dieser    Richtung die     Auftragssubstanz    zur  Verarbeitungsstelle     gedrückt    wird.  



  Der     Rücklaufbehälter    2 kann .durch eine zweite       Verbindungsleitung    9' mit einer zweiten Druckkam  mer 1' verbunden sein, so dass der     Rücklaufbehälter     beiden Druckkammern gemeinsam ist. An der Ab  zweigstelle kann ein Umschalthahn 20 vorhanden  sein, der je nach seiner Stellung den Rücklaufbehäl-           ter    entweder mit der Druckkammer 1     oder    mit der  Druckkammer 1' oder den     Rücklaufbehälter    mit bei  den Druckkammern     verbindet.     



  Das     Ausführungsbeispiel    gemäss     Fig.    2 unter  scheidet sich von demjenigen in     Fig.    1     im    wesentli  chen durch die     Doppelanordnung    der Druckkammer.  Der Vorratsbehälter besteht aus den beiden Druck  kammern la und     1b,    von denen     jeweils    eine auf  Drücken und die andere .auf Saugen und     umgekehrt          geschaltet    ist.

   Dies soll durch die Zeichen     -I--    für die       Druckkammer        1b    und     --I-        für    die     Druckkammer    1a       angedeutet    sein.  



  Der     Rücklaufbehäl:ter    2 kann .entweder als ge  meinsamer Behälter oder, wie .durch die     gestrichelt     gezeichnete Trennwand 21 .angedeutet ist, in zwei       Rücklaufbehälter   <I>2a</I> und<I>2b</I> unterteilt sein. Dement  sprechend sind die     Rücklaufleitungen    mit<I>7a</I> und<I>7b</I>  und die Verbindungsrohre mit 9a und 9b     bezeichnet.     Die beiden Verbindungsrohre münden von oben in  den beiden Druckkammern gemeinsamen Deckel 12  und tragen den über diesem angeordneten Rücklauf  behälter 2.  



  Vor den Mündungen der Verbindungsrohre 9a  und 9b sind die     Rückschlagklappen        lla    und 11b an  geordnet, von denen die Klappe 11b geschlossen und  die Klappe     lla    geöffnet ist. Die     Luftleitungen    sind  mit 14a und 14b und die Steigleitungen mit 16a und  16b bezeichnet. Von ihnen .führen die Leitungen 14a  und     14b    zu der nicht     dargestellten        Steuervorrichtung,     die von Drücken auf Saugen und umgekehrt schaltet,  und die Steigleitungen 16a und 16b und ebenso die       Rücklauflcitungen   <I>7a</I> und<I>7b</I> zu einer diesen Leitun  gen     gemeinsamen    Verarbeitungsstelle.

   Es ist aber  auch möglich, jede der     Druckkammern    einer Verar  beitungsstelle     zuzuordnen        .und    für die Doppelanord  nung nach     Fig.    2 zwei     Verarbeitungsstellen        vorzugs-          weise    an einer Maschine,     beispielsweise        Anleimma-          schine,    vorzusehen.  



  Die im Laufe der Verarbeitung verbrauchte Auf  tragssubstanz     kann,durch    Nachgiessen in den     offenen          Rücklaufbehälter    jederzeit ergänzt werden. Der Ar  beitstakt kann .an .der Steuervorrichtung     eingesteJ;lit     werden, die beispielsweise .aus einem drehangetriebe  nen Ventil besteht,     dessen    Drehantrieb regelbar     ist.     



  Die Steuervorrichtung kann aber auch den Druck  kammern selbst zugeordnet und in Abhängigkeit von  der Höhe des Flüssigkeitsspiegels beispielsweise durch  eine Schwimmersteuerung     geschaltet    werden. Der Ni  veauunterschied zwischen der Periode des     Druckge-          bens    und des Vakuums richtet sich nach dem Auf  nahmevermögen an der Verarbeitungsstelle. Infolge  der grösseren     Kontinuität    der     Zuführung    von.     Auf-          tragssubstanz    genügen im allgemeinen kleinere Men  gen.  



  Beispielsweise kann bei einem Fassungsvermögen  von 161 der Druckkammer der Aufnahmebehälter     an     der Verarbeitungsstelle ein Fassungsvermögen von 31  und der     Rücklaufbehälter    ein     Fassungsvermögen    von    nur 21 haben.

   Die durch die Leitung 7 bzw. 7a und  7b     rücklaufende    Substanz     fliesst        immer    in die Kam  mer, wenn diese unter einem Vakuum steht und     wird     aus der     Kammer,    wenn diese unter     Druckluft    steht,  zur Verarbeitungsstelle     gefördert.    Bei der Zwillings  anordnung     fliesst    die     Substanz    immer in die Kammer,  die gerade unter einem     Vakuum    steht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen, .bei :dem die Auf tragssubstanz unter einem Druck stehend einer Ver arbeitungsstelle zugeführt wird und die nicht vDr- brauchte Substanz in :
    den Vorratsbehälter zurück- fliesst, mit mindestens einer geschlossenen Druckkam mer und mindestens einem offenen Rücklaufbehälter, wobei die Druckkammer einen Druckluftanschluss und eine Steigleitung .aufweist und mit dem Rück laufbehälter über ein Rückschlagventü, das zur Druck kammer hin öffnet, verbunden ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Rücklaufbehälter (2) höher als die Druckkammer (1)
    angeordnet ist und dass der Luft- anschluss (14) der Druckkammer durch eine Steuer vorrichtung in dem Rücklaufintervall mit einer Va- kuumquelle in Verbindung bringb.ar ist, :um zum Ver arbeiten von hochviskosen Auftragssubstanzen die In tervalle zwischen den .Perioden des Druckgebens (-I-) möglichst kurz halten zu können.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mehrere Druckkammern <I>(la,</I> 1b) aufweist und die Druckkammern zyklisch abwechselnd, die eine mit Druckluft (-I-) und die an dere mit Saugluft (-) und umgekehrt, beschickbar sind.
    2. Vorratsbehälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufbehälter über der Druckkammer (1 bzw. 1a, 1b) angeordnet ist und sein Verbindungsrohr (9 bzw. <I>9a, 9b)</I> in den Deckel .der Druckkammer mündet, der zugleich Träger des Rückschlagventils (11 bzw. 11a, 11 b) ist. 3.
    Vorratsbehälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Rücklaufbehälter <I>(2a, 2b)</I> zu einem mehre ren Druckkammern (la, 1b) gemeinsamen Rücklauf- behälter (2) vereinigt sind. 4. Vorratsbehälter nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufbehälter (2) für sich beheizbar ist. 5.
    Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druck- und ein Vakuum- kessel mit der Steuervorrichtung verbunden sind.
CH878263A 1960-01-04 1963-07-15 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen CH393899A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24311A DE1117990B (de) 1960-01-04 1960-01-04 Vorratsbehaelter fuer Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke od. dgl.
DEP30294A DE1182516B (de) 1960-01-04 1962-10-04 Vorratsbehaelter fuer Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH393899A true CH393899A (de) 1965-06-15

Family

ID=62597246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1459460A CH382541A (de) 1960-01-04 1960-12-30 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen
CH878263A CH393899A (de) 1960-01-04 1963-07-15 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1459460A CH382541A (de) 1960-01-04 1960-12-30 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH382541A (de)
DE (2) DE1117990B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038021A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Edelmann Gmbh & Co Kg Einrichtung zum rueckfoerdern eines feuchtmediums aus einem feuchtwerk
NL1038519C2 (nl) * 2011-01-14 2012-07-24 Albert Zande Samenstel en werkwijze voor verf en schilderen.
NL2007227C2 (nl) * 2011-08-04 2013-02-05 Continentale Cie Coleco B V Houder voor een op een minimale temperatuur te verwerken goed, en werkwijze.
EP3023344B1 (de) * 2014-11-19 2017-07-05 Sidel Participations, S.A.S. System zum Aufbringen von Leim auf Produkte
CN107583830A (zh) * 2017-10-31 2018-01-16 武汉华星光电技术有限公司 光阻液储存桶及光阻涂布机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335237A (en) * 1929-06-13 1930-09-15 Arthur Leslie Flower Means for applying adhesive to labels

Also Published As

Publication number Publication date
DE1117990B (de) 1961-11-23
CH382541A (de) 1964-09-30
DE1182516B (de) 1964-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441054C2 (de)
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
DE836249C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Formen, Hohlraeumen od. dgl. mit porenbildenden, organischen Kunststoffen
CH393899A (de) Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen
DE1427640A1 (de) Vorrichtung zum Bestreichen und Traenken von biegsamen Blaettern
DE2712783A1 (de) Dosiergeraet
DE20108017U1 (de) Reinigungsanlage zur Reinigung von Produktionsanlagen der Nahrungsmittel-, Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie
WO1984004964A1 (en) Device for dosing fluids
AT250127B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenemaillieren von Hohlgefäßen
DE899496C (de) Einrichtung zum Dosieren von Filterhilfsstoffen und anderen Stoffen
DE350567C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Beschickung von Tellerabzugsapparaten
DE558825C (de) Verfahren zum Betriebe von Schlammfaulbehaeltern
DE2416834A1 (de) Fluessigkeits-ueberlaufschutzvorrichtung
DE161352C (de)
DE362017C (de) Presse zur Herstellung von Modellabdruecken
AT8052B (de) Offener Färbebottich mit kreisender Flotte.
DE2932820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur internen druckbeaufschlagung eines geschlossenen raumes, insbesondere zu pruefzwecken
DE1262758B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von in Wasser suspendierten Zellulosefasern
AT28082B (de) Färbevorrichtung.
DE2657853A1 (de) Anlage zum automatischen einspeisen einer unter druck stehenden fluessigkeit in ein anderes, einen unterschiedlichen druck fuehrendes fluessigkeitssystem, insbesondere zum nachfuellen von trinkwasser in eine heizungsanlage
DE448250C (de) Acetylenanlage zur Erzeugung grosser Mengen von Acetylen unter hohem Druck
DE147629C (de)
DE56051C (de) Selbstthätige Abstellvorrichtung für in Behälter fördernde Pumpen
DE8335997U1 (de) Hebevorrichtung fuer mit dickstoffen versetzte abwaesser od. dgl.
DE2049066A1 (de) Anlage zur Fernsteuerung mehrerer be weglicher Glieder, z B von Ventilen