CH382541A - Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen - Google Patents

Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Info

Publication number
CH382541A
CH382541A CH1459460A CH1459460A CH382541A CH 382541 A CH382541 A CH 382541A CH 1459460 A CH1459460 A CH 1459460A CH 1459460 A CH1459460 A CH 1459460A CH 382541 A CH382541 A CH 382541A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
storage container
container according
pressure chamber
dependent
chambers
Prior art date
Application number
CH1459460A
Other languages
English (en)
Inventor
Bugner Kurt
Original Assignee
Prakma Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prakma Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Prakma Maschinenfabrik Gmbh
Publication of CH382541A publication Critical patent/CH382541A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • B05C11/1007Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material
    • B05C11/101Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves responsive to condition of liquid or other fluent material responsive to weight of a container for liquid or other fluent material; responsive to level of liquid or other fluent material in a container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/11Vats or other containers for liquids or other fluent materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G11/00Applying adhesives or glue to surfaces of wood to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/12Paint cans; Brush holders; Containers for storing residual paint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/20Gluing the labels or articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration or distillation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/22Adaptations of pumping plants for lifting sewage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


  Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie     Klebstoffe,    Lacke oder dergleichen    Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorrats  behälter für Auftragssubstanzen, wie     Klebstoffe,     Lacke oder dergleichen, bei dem die Auftragssub  stanz unter einem Druck steht und einer Verarbei  tungsstelle zugeführt wird und die nicht verbrauchte  Substanz in den Vorratsbehälter zurückfliesst. Derar  tige Auftragssubstanzen dienen beispielsweise zur       Beleimung    von Bogenmaterial jeglicher Art, vorzugs  weise Papier oder Pappe.  



  Man kennt Vorratsbehälter bei Umlaufsystemen,  aus denen eine Pumpe den Stoff entnimmt und der  Verbraucherstation zuführt, während der nicht ver  brauchte Stoff in den Vorratsbehälter     zurückfliesst.     Solange solche Stoffe sowohl im Normalzustand als  auch während der Verarbeitung flüssig sind, arbei  ten derartige Umlaufsysteme einwandfrei. Sollen je  doch Stoffe, wie z. B. Heissleim, welcher im Normal  zustand fest und bei der Verarbeitung durch Wärme  flüssig gemacht wird, gefördert werden, so sind Pum  pen nicht geeignet. Bei grösseren Pausen     erstarrt    der  Leim in der Pumpe und blockiert diese beim Wieder  anlauf.

   Aber auch bei Verwendung von Stoffen, wie  beispielsweise Latex, welche durch     wirbelnde    Bewe  gungen zu Ausfallerscheinungen neigen, sind Pum  pen ungeeignet.  



  Die Erfindung bezweckt es, diese Nachteile zu  vermeiden, und bedient sich der an sich bekannten  Förderung durch Druckluft und besteht darin, dass  der Vorratsbehälter mindestens eine geschlossene  Druckkammer und mindestens eine offene     Rücklauf-          kammer    aufweist, wobei die Druckkammer einen       Druckluftanschluss    und eine Steigleitung aufweist und  wobei die Druckkammer und die     Rücklaufkammer     auf gleicher Höhe angeordnet und miteinander ver  bunden sind und über ein     Rückschlagventil,    das zur  Druckkammer hin öffnet, kommunizieren, so dass    sich die Flüssigkeitsspiegel in beiden Kammern ausser  halb einer Druckperiode     ausnivellieren.     



  Durch das in der     Druckkammer    geschaffene       Druckluftkissen,    das auf die Oberfläche der in der       Druckkammer    des Vorratsbehälters     befindlichen    Sub  stanz wirkt und diese unter Druck setzt, lässt sich  beispielsweise flüssig gemachter Heissleim ohne Ver  stopfungsgefahr zur Verarbeitungsstelle zwischen die  Walzen einer     Anleimmaschine    fördern, wobei der  nicht verbrauchte Anteil wieder in die     Rücklaufkam-          mer    des Vorratsbehälters zurückläuft.

   Die Periode  des     Druckgebens    lässt sich mit einfachen     Mitteln,     beispielsweise einem     intermittierend        betätigten    Steuer  schieber, der in der     Druckluftleitung    liegt, so ein  stellen, dass die Druckkammer nur so weit leerge  drückt wird, dass der Flüssigkeitsspiegel in der Rück  laufkammer des Vorratsbehälters nicht bis zum Über  laufen ansteigt. Nach Fortfall des Druckes und beim  Öffnen des Ventils zwischen der Druckkammer und  der     Rücklaufkammer    fällt der Flüssigkeitsstand in  der     Rücklaufkammer    wieder auf Normalhöhe.

   Die  Auftragssubstanz     kann    in der Druckkammer und     in     der     Rücklaufkammer    stetig erwärmt werden und ohne  Rückstände     an    die Verarbeitungsstelle und     sofort     wieder zurück in den Vorratsbehälter gelangen. Bei       Fortnahme    des Druckes in der Druckkammer läuft  auch die Steigleitung immer wieder ungehindert leer,  da sie ja.     keine        Pumpe    enthalten     muss.    Dies ist auch  dann der Fall, wenn kleinere oder grössere Arbeits  pausen gemacht werden.

   Der Vorratsbehälter, der  zugleich Fördermittel ist, arbeitet völlig störungsfrei,  gleichgültig, ob er als Zusatzaggregat ausserhalb der  Maschine, beispielsweise     Anleimmaschine,    aufgestellt  oder ob er in das Maschinengestell ortsfest einge  baut ist.  



       In    einer zweckmässigen Ausführungsform des Be  hälters nach der Erfindung kann die Druckkammer      mit einem Deckel luftdicht verschlossen sein. In  dem Deckel können die Steigleitung, die zu einer  Verarbeitungsstelle führen kann, und der Druckluft  anschluss luftdicht befestigt sein. Eine     Rücklauflei-          tung,    die von der Verarbeitungsstelle kommt, kann  in die offene     Rücklaufkammer    münden, wobei in  einer Zwischenwand der Druckkammer und der       Rücklaufkammer    dicht über deren Boden ein Ver  bindungsrohr angeordnet sein kann, welches inner  halb der Druckkammer eine Ventilklappe aufweisen  kann.

   Im Interesse der Betriebssicherheit kann die       Ventilkonstruktion    so einfach wie möglich sein und  einen genügend grossen     Durchlaufquerschnitt    aufwei  sen, und die Ventilklappe selbst kann leicht zu rei  nigen und auswechselbar sein. Zu diesem Zweck  kann ein Flansch am Verbindungsrohr angeordnet  und Träger und Sitz der Ventilklappe sein und zwei  Bügel zur Aufnahme elastischer Seitenstege der Ven  tilklappe aufweisen. Das     Rückschlagventil    kann aus  einer Gummiplatte bestehen.  



  Die Druckkammer und die     Rücklaufkammer     können von einem beiden Kammern gemeinsamen  und beheizten Wassermantel umgeben sein. Vorteil  haft kann dann zwischen den beiden Kammern eine  Hohlwand angeordnet sein, die mit dem die Kammern  umgebenden Wassermantel in Verbindung steht.  Diese     mitbeheizte    Zwischenwand vergrössert die be  heizbare Fläche des Vorratsbehälters und beheizt  auch den in sie     eingesetzten        Durchlauf    und mittel  bar auch die Ventilklappe. Die Wärmezirkulation  in der Zwischenwand kann dadurch verbessert wer  den, dass ein elektrisches Heizelement, welches unter  dem Boden der     Rücklauflcammer    angeordnet sein  kann, mindestens bis unter die hohle Zwischenwand  reicht.  



  Der Aufbau der hohlen Wand kann so erfolgen,  dass die beiden benachbarten Innenwände der Kam  mern mit Distanzstücken verbunden sind und die  Kammern und ein sie umgebender Aussenbehälter  an einem Rahmen befestigt sind.  



  Es ist aber auch eine vereinfachte Ausführungs  form möglich, nach welcher die Druckkammer von  der     Rücklaufkammer    durch eine einfache Blechwand  getrennt ist, in welcher der Durchlauf als Durch  bruch ausgebildet ist, an welchem die Ventilklappe  befestigt ist.  



  Der Gesamtaufbau des Vorratsbehälters kann  zweckmässig in der Weise erfolgen, dass die Steig  leitung dicht über dem Boden der Druckkammer  endet und der     Druckluftanschluss    dicht unterhalb des  Deckels mündet und dass die     Druckluftleitung    steuer  bar abwechselnd mit Druckluft beschickt oder mit  der Aussenluft verbunden ist.  



       Vorteilhaft    kann das untere Ende der Steiglei  tung eine oder mehrere gegenüber ihrem Innendurch  messer kleinere seitliche Öffnungen aufweisen. Es  hat sich gezeigt, dass durch die Verengung des     Ein-          strömquerschnittes    etwaige in Bildung befindliche  Rückstände sofort wieder aufgelöst werden, ohne dass  Verstopfungen an dieser Stelle auftreten. Man kann    auch das Ende bzw. die Öffnungen der Steigleitung  mit feinmaschiger Gaze verschliessen.  



  Der Vorratsbehälter kann, wenn er nicht fest in  das Maschinengestell eingebaut ist, fahrbar ausge  bildet sein.  



  Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeich  nung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und  zwar zeigen       Fig.    1 den Vorratsbehälter im Schnitt,       Fig.    2 das in der Zwischenwand des Vorratsbe  hälters befindliche     Rückschlagventil    in vergrössertem  Massstab im Schnitt und       Fig.    3 eine Seitenansicht auf das     Rückschlagven-          til    nach     Fig.    2.  



  Der gezeichnete Vorratsbehälter besteht aus einer  Druckkammer 1 und einer     Rücklaufkammer    2, wel  che zwischen sich eine hohle Zwischenwand 3 auf  weisen. Innenwände 4 der beiden Kammern sind  einfache Blechwände, die durch Distanzstücke 5 und  ein Verbindungsrohr 6 mit Flansch 7 und Mutter  8 auf Abstand miteinander verbunden sind. Ein Rah  men 9, in den das obere Distanzstück 5 als Quer  leiste eingesetzt ist, verbindet die Innenwände 4 und  liegt auf einer abgewinkelten Aussenwand 10 auf.  Zwischen beiden befindet sich ein durch ein elektri  sches Heizelement<B>11</B> beheizbarer Wassermantel 12.  Das Heizelement 11 liegt unter dem Boden der Rück  laufkammer 2 und unter der hohlen Zwischenwand  3 und noch unterhalb eines Teiles des Bodens der  Druckkammer 1.

   Die in der Zwischenwand 3 zirku  lierende Wasserfüllung beheizt die Verbindungsröhre  6 und mittelbar eine an ihrem Flansch 7 befestigte  Ventilklappe 13.  



  Die Druckkammer 1 ist durch einen Deckel 14  mittels einer Dichtung 15 und Befestigungsschrau  ben 16 luftdicht verschlossen. Der Deckel 14 trägt  eine     Druckluftleitung    17, die dicht unterhalb des  Deckels mündet, und eine Steigleitung 18. Beide  sind luftdicht mit dem Deckel verbunden. In die       Rücklaufkammer    mündet eine     Rücklaufleitung    19.  Die am unteren Ende geschlossene Steigleitung 18  endet dicht über dem Boden der Druckkammer 1  und besitzt eine oder mehrere seitliche Öffnungen  20, deren Durchmesser kleiner ist als der Innendurch  messer der Steigleitung. Die     Öffnungen    der Steig  leitung können auch mit feinmaschiger Gaze ver  schlossen sein.  



  Die Ventilklappe 13 besteht aus einem elasti  schen Material und ist vorzugsweise aus einer  Gummiplatte aus einem Stück ausgestanzt und besitzt  zu beiden Seiten     Aufhängestege    21, die in zwei Trag  bügel 22 eingreifen, welche stirnseitig am Flansch  7 des Verbindungsrohres 6 angeordnet sind. Die  Aufhängestege 21 lassen sich durch Zusammen  drücken der elastischen Klappe 13 leicht ein- bzw.  ausfädeln und bilden das Scharnier der Klappe, die  abdichtend gegen die Stirnfläche des Flansches 7  anliegt, sobald die Druckkammer 1 unter Druck  steht.

   Die Klappe 13 öffnet infolge des hydrostati  schen     überdruckes    der in der     Rücklaufkammer    ste-           henden    Substanz, sobald der Druck von     der    Kam  mer 1 fortgenommen wird.  



  Der normal hohe Flüssigkeitsspiegel ist mit 23  bezeichnet. Der untere Flüssigkeitsspiegel in der  Druckkammer 1 ist mit 23' und der obere Flüssig  keitsspiegel in der     Rücklaufkammer    2 mit 23" be  zeichnet. Das einen Durchlauf 24     vermittelnde    Ver  bindungsrohr 6 ist mittels Dichtungen 25 in die  Zwischenwand 3 bzw. in die     Innenwandteile    4 der  beiden Kammern eingesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen, .bei dem die Auf tragssubstanz unter einem Druck stehend einer Ver arbeitungsstelle zugeführt wird und die nicht ver brauchte Substanz in den Vorratsbehälter zurück fliesst, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratsbe hälter mindestens eine geschlossene Druckkammer (1) und mindestens eine offene Rücklaufkammer (2) aufweist, wobei die Druckkammer (1) einen Druck luftanschluss (17) und eine Steigleitung (18) aufweist und wobei die Druckkammer (1) und die Rücklauf kammer (2) auf gleicher Höhe angeordnet und mit einander verbunden sind und über ein Rückschlag ventil (13),
    das zur Druckkammer hin öffnet, kommu nizieren, so dass sich die Flüssigkeitsspiegel in beiden Kammern ausserhalb einer Druckperiode ausnivellie- ren. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (1) mit einem Deckel (14) luftdicht verschlossen ist und in dem Deckel die Steigleitung (18), die zu einer Verar beitungsstelle führt, und der Druckluftanschluss (17) luftdicht befestigt sind, und dass eine Rücklaufleitung (19), die von der Verarbeitungsstelle kommt, in die offene Rücklaufkammer mündet. 2.
    Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Zwischenwand (3) der Druckkammer (1) und der Rücklaufkammer (2) dicht über deren Boden ein Verbindungsrohr (6) angeordnet ist, welches innerhalb der Druckkammer eine Ventilklappe (13) aufweist. 3. Vorratsbehälter nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Flansch (7) am Verbindungs- rohr (6) angeordnet und Träger und Sitz der Ven tilklappe (13) ist. 4. Vorratsbehälter nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (7) des Verbindungs rohres (6) zwei Bügel (22) zur Aufnahme elastischer Seitenstege (21) der Ventilklappe (13) aufweist. 5.
    Vorratsbehälter nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (13) aus einer Gummiplatte besteht. 6. Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammer (1) und die Rücklaufkammer (2) von einem beiden Kammern gemeinsamen und beheizten Wassermantel (12) umge ben sind. 7. Vorratsbehälter nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kammern (1 und 2) eine Hohlwand angeordnet ist und mit dem die Kammern umgebenden Wassermantel (12) in Ver bindung steht. B.
    Vorratsbehälter nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden benachbarten Innen wände (4) der Kammern (1 und 2) mit Distanz stücken (5) verbunden sind und die Kammern und ein sie umgebender Aussenbehälter (10) an einem Rahmen (9) befestigt sind. 9. Vorratsbehälter nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrisches Heizelement (11) unter dem Boden der Rücklaufkammer (2) ange ordnet ist und mindestens bis unter die hohle Zwi schenwand (3) reicht. 10.
    Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluftanschluss (17) mit einer umschaltbaren Steuervorrichtung in Verbin dung steht, welche die Druckkammer abwechselnd mit Druckluft beschickt und mit der Aussenluft ver bindet. 11. Vorratsbehälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende der Steigleitung (18) eine oder mehrere gegenüber ihrem Innendurch messer kleinere seitliche Öffnungen (20) aufweist. 12. Vorratsbehälter nach Unteranspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass die seitlichen Öffnungen der Steigleitung (18) mit feinmaschiger Gaze abge deckt sind.
CH1459460A 1960-01-04 1960-12-30 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen CH382541A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24311A DE1117990B (de) 1960-01-04 1960-01-04 Vorratsbehaelter fuer Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke od. dgl.
DEP30294A DE1182516B (de) 1960-01-04 1962-10-04 Vorratsbehaelter fuer Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH382541A true CH382541A (de) 1964-09-30

Family

ID=62597246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1459460A CH382541A (de) 1960-01-04 1960-12-30 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen
CH878263A CH393899A (de) 1960-01-04 1963-07-15 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH878263A CH393899A (de) 1960-01-04 1963-07-15 Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH382541A (de)
DE (2) DE1117990B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4038021A1 (de) * 1990-11-29 1992-06-04 Edelmann Gmbh & Co Kg Einrichtung zum rueckfoerdern eines feuchtmediums aus einem feuchtwerk
NL1038519C2 (nl) * 2011-01-14 2012-07-24 Albert Zande Samenstel en werkwijze voor verf en schilderen.
NL2007227C2 (nl) * 2011-08-04 2013-02-05 Continentale Cie Coleco B V Houder voor een op een minimale temperatuur te verwerken goed, en werkwijze.
EP3023344B1 (de) 2014-11-19 2017-07-05 Sidel Participations, S.A.S. System zum Aufbringen von Leim auf Produkte
CN107583830A (zh) * 2017-10-31 2018-01-16 武汉华星光电技术有限公司 光阻液储存桶及光阻涂布机

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB335237A (en) * 1929-06-13 1930-09-15 Arthur Leslie Flower Means for applying adhesive to labels

Also Published As

Publication number Publication date
CH393899A (de) 1965-06-15
DE1117990B (de) 1961-11-23
DE1182516B (de) 1964-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
DE649837C (de) Waeschepresse mit ausdehnbarem Druckmittelbehaelter
CH382541A (de) Vorratsbehälter für Auftragssubstanzen, wie Klebstoffe, Lacke oder dergleichen
DE1201684B (de) In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe
DE964769C (de) Rakel zum Einstreichen von Geweben, insbesondere Teppichen im Filmdruckverfahren insbesondere mit OEl-in-Wasser-Emulsionsfarben
DE540651C (de) Fluessigkeits-Stossdaempfer
DE3502999C2 (de) Vorrichtung zur Restentleerung des Tankraums eines Flüssigkeitstanks
DE1024040B (de) Absperrventil fuer einen mit Fluessigkeit gefuellten Druckraum bei Grubenausbaumitteln
DE562481C (de) Vorrichtung zum Herstellen von luftfreiem Beton, Moertel oder aehnlichen hydraulischen Mischungen
DE1858234U (de) Vorratsbehaelter fuer auftragssubstanzen, wie klebstoffe, lacke od. dgl.
DE509883C (de) Anordnung an Fluessigkeitsabzapfvorrichtungen
DE488896C (de) Behaelter fuer breiartige Stoffe, wie Senf
AT238500B (de) Spritzgerät
AT238053B (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1136233B (de) Fuelleinrichtung
DE108903C (de)
AT230824B (de) Tauchkolben zum Fördern von Erdöl und zum Heben von Flüssigkeiten aus Brunnen
DE448407C (de) Messkammer fuer mit Saugwirkung betriebene Zapfvorrichtungen
AT224429B (de) Vorrichtung zum Spülen und Entleeren von Gefäßen mit breiartigen Stoffen
DE727106C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Sinkstoffen aus einem Behaelter mittels Druckluft
DE2428414A1 (de) Knet- und mischvorrichtung
DE1037104B (de) Sammelheizungsanlage mit unter Druck stehendem, fluessigem Waermetraeger
DE2726835A1 (de) Wegwerfgefaess zum zufuehren von farbe zur farbwalze einer lithographischen vervielfaeltigungsmaschine
WO1993017940A1 (de) Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen
DE2546878B2 (de) Vorrichtung zum Färben von Textilfasern in der Flocke