WO1993017940A1 - Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen - Google Patents

Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen Download PDF

Info

Publication number
WO1993017940A1
WO1993017940A1 PCT/EP1993/000066 EP9300066W WO9317940A1 WO 1993017940 A1 WO1993017940 A1 WO 1993017940A1 EP 9300066 W EP9300066 W EP 9300066W WO 9317940 A1 WO9317940 A1 WO 9317940A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
container
membrane
container according
pressure medium
medium connection
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/000066
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Lenhardt
Original Assignee
Lenhardt Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4218906A external-priority patent/DE4218906A1/de
Priority claimed from DE4229451A external-priority patent/DE4229451A1/de
Application filed by Lenhardt Maschinenbau Gmbh filed Critical Lenhardt Maschinenbau Gmbh
Priority to EP93902191A priority Critical patent/EP0628012A1/de
Publication of WO1993017940A1 publication Critical patent/WO1993017940A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • B65D88/60Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
    • B65D88/62Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/02Membranes or pistons acting on the contents inside the container, e.g. follower pistons
    • B05B11/026Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container
    • B05B11/027Membranes separating the content remaining in the container from the atmospheric air to compensate underpressure inside the container inverted during outflow of content

Definitions

  • Two-part container as a large container for pasty substances
  • a substance is considered to be pasty if it is so viscous that it does not flow out of the container by itself, ie not solely by the action of gravity, or does not flow out as quickly as is necessary for processing the substance. It is therefore known to place a pump on the drum, which contains the pasty substance, which pumps the substance out of the drum.
  • a barrel is known from DE-A-37 03 929 known pump.
  • the known barrel pump has a base plate on which the barrel stands. Two upright hydraulic cylinders are attached to the base plate on both sides of the barrel, from the upper ends of which lead out piston rods which are connected to one another at their upper end by a horizontal cross member.
  • a circular plate is suspended from the crossbar, which plunges into the barrel and lies on the surface of the pasty substance contained in the barrel.
  • the plate is provided in the middle with a passage which opens into the cylinder of a piston pump attached to the plate and which is withdrawn to fill the cylinder; the plate pressurized from above by the hydraulic cylinders can move downwards and displace the substance contained in the barrel upwards, so that it flows into the cylinder through the passage and through an opened rotary slide valve.
  • the inlet of the cylinder can be shut off by the rotary slide valve and is shut off before the substance is pressed out of the cylinder of the piston pump.
  • the adhesive residue can only be removed with organic, mostly chlorinated, environmentally harmful solvents.
  • Another disadvantage is that the barrel pump is not able to completely empty the barrel, so that a few liters of the pasty substance remain in the open barrel, go back to the manufacturer and have to be disposed of as special waste, which is very important expensive and secondly is extremely undesirable for environmental reasons.
  • the adhesive manufacturers are therefore thinking of delivering their adhesives in larger drums. However, this is opposed by the fact that the available drum pumps are matched to the standardized 200 1 drums and cannot be used with larger drums. In addition, the use of larger barrels would in principle not change the problem.
  • the object of the present invention is to find a solution which facilitates the recycling of large containers for adhesives and other pasty substances which are used in particular in the production of insulating glass.
  • the container according to the invention is divided into two chambers by a flexible membrane.
  • the chamber on one side of the membrane is filled with the pasty substance, and the degree of filling can be selected so that the substance fills almost the entire interior of the container except for an inevitable small empty space.
  • the membrane is moved against the container wall opposite the filling opening.
  • a pressure medium is introduced into the chamber on the other side of the membrane, as a result of which the pasty substance is pressed out of the opening provided in the container.
  • the adhesive manufacturer does not have to pay particular attention to the processor when selecting the container in which he delivers the adhesive, in particular he can easily choose much larger containers than the previously usual 200 liter drums , preferably containers with a content of at least 1 m 3 , which corresponds approximately to a weekly requirement in a device for sealing insulating glass panes. Delivering in larger containers is not only more efficient for the adhesive manufacturer, but also for the processor because he has to change the container less frequently.
  • the container according to the invention does not contain a sack to protect the container wall from the adhesive, which sack should be disposed of after the container has been emptied.
  • the membrane can be designed and designed so that it is on the wall when emptying the container
  • the pressure medium connection for the chamber on the other side of the membrane can also be hermetically sealed as soon as the container is emptied, so that the membrane could not withdraw from the drain opening even if the outlet opening was not sealed , because the pressure in the opposite closed chamber would settle.
  • the container can be easily refilled by the adhesive manufacturer after a brief inspection, which is ideal conditions for an adhesive manufacturer.
  • the adhesive manufacturer can check the container and the condition of the membrane, e.g. After every tenth filling process, inspect by separating the two parts of the container. On this occasion it is also possible to clean the container if necessary.
  • an intermediate storage container is already known for the intermediate storage of a pasty substance, in which a smaller partial volume is taken up by a bellows which is pressurized with compressed air from the inside.
  • the buffer is fed from a barrel pump and in turn feeds a plunger pump, which in turn feeds a metering system.
  • the only task of the buffer store is to be able to feed the plunger pump even when a barrel change takes place.
  • the frame the buffer's capacity is therefore much smaller than that of the barrel. If the substance is pumped into the buffer tank by the barrel pump, the bellows is pressed together. When changing the drum, the bellows can expand and support the suction effect of the plunger pump that is to be fed.
  • the buffer is part of a stationary adhesive dosing system; there is no recycling problem with these intermediate storage containers and there is no suggestion in DE-A-37 03 929 to transfer the structure of such an intermediate store to large containers for the transport of pasty substances, because the known intermediate stores are not stored there used instead of drums and drum pumps, but in addition to drums with drum pumps, whereby it is documented that the person skilled in the art did not have such a transmission in mind, not to mention the adaptation required for this.
  • a hydraulic accumulator is already known from the magazine KONSTRUKTION 9, (1957) issue 8, pages 294 to 299. It is a two-part container subdivided by an elastic partition, which is charged with air on one side and a hydraulic fluid on the other side. With such a memory, the compressibility of a gas is used to store a practically incompressible hydraulic fluid. It is used on hydraulically operating machines or units in intermittent operation to reduce the pump power to be installed, as a damping or spring element, to compensate for Leakage oil losses and for maintaining pressures in closed hydraulic work circuits, for feeding parallel work circuits or auxiliary circuits as well as for installation in safety and control systems.
  • the membrane that divides the transport container according to the invention does not have to be attached in the middle of the container, but it is preferred if it is attached in the middle and divides the container into two parts with approximately the same interior, because then it can split when the container is full Fit the container to the wall of one part of the container just as easily as if the container is empty to the wall of the other part of the container.
  • An advantageous possibility is to approximate the shape of the membrane to the shape of the wall to which it is supposed to nestle, for example in the case of a thermoplastic membrane by thermally shaping it accordingly or by partially cutting it from acute-angled blanks - bulk welded or sewn together.
  • the shape of the membrane approximates the shape of the wall, it is sufficient if it is flexible, it does not then have to be stretchable at the same time.
  • Particularly suitable as membranes for this case are fabric webs which are coated with rubber or with a plastic, for example a material which is also used for fire hoses and which is distinguished both by high flexibility and by tightness and tear resistance net.
  • tear-resistant plastic films can also be used, in particular in the manner in which they are used for the production of safety laminated glass panes and which are distinguished by high toughness and tear resistance.
  • the membrane is not only flexible, but also rubber-elastic, with the stretchability of the membrane preferably limited by embedded threads or tapes in order to avoid local overstretching of the membrane.
  • a pressure vessel shape with a cylindrical outer surface and convexly curved caps at the two ends is particularly suitable as the container shape, the pressure medium connection preferably being at one end and the opening for filling and emptying preferably being at the opposite end.
  • the container is preferably divided in the middle and the two parts are provided with flanges and screwed together. The edge of the membrane can be clamped between the flanges.
  • the filling and pressing out of the pasty mass can take place through one and the same opening, but there can of course also be two separate openings for filling and pressing out the pasty substance, the filling opening being larger than the outlet opening around the container to be able to fill quickly.
  • a liquid in the simplest case water, can be supplied as pressure medium through the pressure medium connection, the required pressure not only by a water pump but also by pressurizing the water with compressed air can be achieved.
  • the membrane Depending on the shape of the container and the membrane, as well as the type of membrane, there is a certain tendency for the membrane to bulge around the outlet opening of the container and to hinder the squeezing out of the remaining substance when the supply of the pasty substance is running low. In a development of the invention, this can be countered by inserting a sieve between the membrane and the outlet opening, through which the pasty substance is pressed and on which the membrane finally comes to rest.
  • the screen is placed in a region around the outlet opening that is large enough to prevent the membrane from being applied too early constricts large amounts of the substance from access to the outlet opening on the container wall. Of course, the screen must be stiff enough to withstand the pressure exerted on it.
  • the sieve is preferably made from a perforated plate.
  • the sieve in the lower, expediently curved area of the container (in this case the sieve is relatively flat), but the sieve is preferably designed as a basket which still covers a larger part of the peripheral wall of the container Covered container, preferably extends to close to the clamping point of the membrane and there lies against the container wall or is clamped with its edge together with the edge of the membrane.
  • the result of inserting the sieve is that the substance remains in the container between the sieve and the container wall.
  • the aim is to arrange the sieve as close as possible to the container wall.
  • the distance must not be so small that it substantially impedes the flow of the substance in the gap between the sieve and the container wall.
  • the sieve is preferably arranged at a distance of 5 mm to 10 mm from the container wall, except, of course, at the points at which the sieve or basket, if the sieve is basket-shaped, is supported on the container wall.
  • Such a support is useful on the one hand in the vicinity of the outlet opening of the container, and on the other hand at the upper edge of the sieve.
  • the support can be provided by ribs, feet, perforated metal strips and similar spacers which are attached to the outside of the screen.
  • the fact that a thin layer of the substance remains between the sieve and the container wall is not critical.
  • the amount measured in terms of the capacity of the container is small, on the other hand, it must be before the Refilling the container cannot be removed, but can remain in the container because the container can be returned hermetically sealed to the company that refills it.
  • the substance is pressed through the sieve into the container and can push back the rest that was still in the container. So that there are no blind spots in the area between the sieve and the container wall in which the pasty substance can remain and age for a long time, the shape of the sieve preferably ensures that the sieve is reasonably uniform in all areas ⁇ is flowing.
  • the sieve is preferably designed in such a way that its permeability increases with the distance from the outlet opening of the container. This can be achieved in that the holes that the sieve has become larger with increasing distance from the outlet opening of the container and / or are closer together. The easiest way to achieve this is if the sieve is a perforated plate in which the holes with different diameters and / or different distances can be punched out.
  • the hole diameter should not be too large so that the membrane cannot be pushed through the holes and does not injure itself.
  • the hole diameter is preferably between 3 mm and 8 mm, in particular 5 mm.
  • a second sieve in particular a perforated plate, is preferably also provided in the area of the container which surrounds the pressure medium connection. This ensures. that the pressure medium can also act on a surface of the membrane that is at least as large as the surface of the second sieve, which is expediently firmly connected to the container wall, even when the container is filled to the maximum.
  • the second sieve is preferably curved more weakly than the container wall in the vicinity of the pressure medium connection, and is most simply designed to be flat.
  • the projections can have different shapes.
  • One possibility is to provide ribs.
  • the ribs must not cross each other and they must not form closed rings, but should run from the center of the membrane towards the clamped edge of the membrane, preferably with the exception of the center and the edge of the membrane by the shortest route, ie essentially at right angles to the edge of the membrane. In this way, even when the membrane has approached the wall of the container, the pasty substance most easily reaches the outlet opening.
  • the projections are ribs
  • the membrane is stiffened by the ribs in its inner region, where it would most likely tend to wrap around the outlet opening without the ribs, which additionally counteracts bead formation, whereas the membrane retains greater flexibility in its outer area, which makes it easy for it to move in the container from the area of the compressed air connection into the opposite area of the outlet opening.
  • knobs can be distributed almost over the entire surface of the membrane and hardly reduce the flexibility of the membrane.
  • the height of the projections is chosen to be as low as possible, but at least so high that premature blocking of the outlet opening is excluded. A height of a few millimeters is sufficient.
  • a small residual amount of the pasty substance inevitably remains in the container, which cannot be discharged. However, this is not critical.
  • the amount measured in terms of the capacity of the container is small, on the other hand, it does not have to be removed before the container is refilled, but can remain in the container because the container is hermetically sealed and sent back to the company that refills it can be.
  • the substance remaining in the container is at least partially mixed with the fresh substance. In the area between the membrane and the container wall there are no blind spots where the pasty substance can remain and age for a long time.
  • the membrane projections are provided, in an area in the vicinity of the pressure medium connection.
  • These projections which, like the projections on the other side of the membrane, can be ribs or cams, ensure that the membrane is at a maximum distance from the container wall in the vicinity of the pressure medium connection when the container is filled to the maximum the pressure medium can spread between the membrane and the tank wall.
  • the one according to the invention is preferred.
  • the container is operated in an upright position, with a pressure medium connection at the top and an outlet and filling opening at the bottom, so that gravity supports the squeezing out of the substance.
  • the containers are expediently designed to be stackable.
  • FIG. 1 shows the container in an vertical state in the empty state, ready for filling
  • FIG. 2 shows the same container filled in vertical section and ready for emptying
  • FIG. 3 shows in detail the type of fastening of the membrane dividing the container
  • FIG. 4 shows the lower part of another container with a sieve inserted
  • Figure 5 shows the upper part of a container . Similar to FIG. 3 with perforated sheet inserted,
  • FIG. 6 shows a membrane with ribs in a top view
  • FIG. 7 shows a membrane with nubs in a top view.
  • the container shown in FIGS. 1 to 3 consists of two approximately identical parts 1 and 2, which are screwed together on their abutting surface by flanges 3 and 4.
  • the edge of a flexible membrane 5 is clamped between the two flanges, the shape of which is adapted to the inner contour of part 1 or part 2.
  • a nozzle 6 At the end of part 1 there is a nozzle 6 with a center
  • the connector 6 is angled (but could also have an opening pointing downward) and contains a shut-off valve 16.
  • the consumer in particular a production line for insulating glass, to be supplied with the substance from the container can be connected to the connector 6 .
  • the connector 6 is expediently additionally closed by a hermetically sealing cover (not shown).
  • a shut-off valve 17 can be provided in the pressure medium connection 7.
  • a sieve 12 is inserted, which approximates the shape of the container and maintains a short distance from the container wall.
  • the sieve which is basket-shaped or bowl-shaped in accordance with the shape of the lower container part 1, is supported near the outlet opening with a perforated sheet metal strip 13 on the container wall and ends close under the flanges 3 and 4, between which the membrane 5 is clamped .
  • the screen 12 is fixed to the container wall with a collar 14.
  • Figure 5 shows a second perforated plate 15 in the upper part 2 of the container.
  • the second perforated plate 15 prevents the membrane 5 from contacting the container wall in the vicinity of the pressure medium connection 7. This ensures that the pressure is sufficient to squeeze out the substance even when the container is full.
  • FIG. 6 shows a membrane 5, which in its inner area has a ring of longer ribs 20 and shorter ribs 21, which omit the central region of the membrane, which lies opposite the outlet opening 6.
  • a corresponding arrangement of ribs is provided on the opposite side of the membrane, but the ribs there are not congruent with the ribs 20 and 21, but rather in the gaps between them, so that the flexibility of the membrane is not restricted too much by the ribs .
  • knobs 22 can also be provided, as shown in FIG. In this case, the knobs 22 provided on both sides of the membrane could be arranged in congruent positions without this resulting in disadvantageous flexibility.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Ein zweiteiliger Behälter, dessen Innenraum durch eine flexible Membrane (5) unterteilt ist, welche am Umfang zwischen die beiden Teile (1, 2) des Behälters fest, aber lösbar, eingespannt ist, mit einem Druckmittelanschluß (7) am einen Teil (2) und wenigstens einer Öffnung (6) im anderen Teil (1) des Behälters, wird als Großgebinde für den Transport von pastösen Substanzen, insbesondere von Klebstoffen und von Dichtstoffen verwendet.

Description

Zweiteiliger Behälter als Großgebinde für pastöse Substanzen
Aus der DE-A-37 03 929 ist es bekannt, pastöse Substanzen, insbesondere Dichtstoffe oder Klebstoffe, z.B. die Komponen¬ ten eines Zweikomponenten-Klebstoffes, in einem Faß an den Verbraucher zu liefern. Das Faß hat üblicherweise ein Fassungsvermögen von 200 1.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung gilt eine Substanz dann als pastös, wenn sie so zäh ist, dass sie nicht von allein, d.h. nicht allein durch Schwerkraftwirkung, aus dem Behälter herausfließt oder nicht so schnell herausfließt, wie es für die Verarbeitung der Substanz erforderlich ist. Es ist des¬ halb bekannt, auf das Faß, welches die pastöse Substanz ent¬ hält, eine Pumpe aufzusetzen, welche die Substanz aus dem Faß herauspumpt. Aus der DE-A-37 03 929 ist eine solche Faß- pumpe bekannt. Die bekannte Faßpumpe hat eine Grundplatte, auf welcher das Faß steht. Beidseits des Fasses sind auf der Grundplatte zwei aufrecht stehende Hydraulikzylinder befestigt, aus deren oberen Enden Kolbenstangen herausführen, die an ihrem oberen Ende durch eine waagerechte Traverse miteinander verbunden sind. An der Traverse ist eine kreis¬ runde Platte aufgehängt, welche in das Faß eintaucht und auf der Oberfläche der im Faß enthaltenen pastösen Substanz liegt. Die Platte ist in der Mitte mit einem Durchgang ver- sehen, der in den Zylinder einer auf der Platte befestigten Kolbenpumpe mündet, welcher zum Füllen des Zylinders zu¬ rückgezogen wird; dabei kann die von den Hydraulikzylindern von oben mit Druck beaufschlagte Platte sich abwärts be¬ wegen und die im Faß enthaltene Substanz nach oben verdrängen, so dass sie durch den Durchgang und durch ein geöffnetes Drehschieberventil in den Zylinder einströmt. Der Eingang des Zylinders ist durch das Drehschieberventil absperr¬ bar und wird abgesperrt, bevor die Substanz aus dem Zylinder der Kolbenpumpe ausgepreßt wird.
In einer Isolierglasfertigungslinie kann für das Versiegeln von Isolierglasscheiben täglich etwa ein 200 1-Faß für die Basiskomponente des üblicherweise verwendeten Zweikomponenten Klebstoffes auf Polysulfidbasis verbraucht werden. Die ge- leerten Fässer gehen an den Klebstoff ersteiler zurück; der Klebstoffhersteller steht deshalb vor dem Problem, dass er die Fässer verwerten muss. Dazu muss er die Fässer zunächst von den Klebstoffresten säubern. Zwar wird der Klebstoff nicht unmittelbar in die Fässer eingefüllt, sondern in Säcke aus Kunststoffolie, mit welchen die Fässer vor dem Befüllen ausgekleidet werden, doch werden diese Säcke insbesondere dann, wenn die Fässer durch Transport und Handhabung Beulen davongetragen haben, durch die Faßpumpe häufig beschädigt, so dass die zurückgegebenen Fässer doch mehr oder weniger stark verschmutzt sind. Die Klebstoffreste können nur mit organischen, meist chlorierten, umweltschädlichen Lösemitteln entfernt werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Faßpumpe nicht in der Lage ist, das Faß vollständig zu entleeren, so dass einige Liter der pastösen Substanz im offenen Faß verbleiben , an den Hersteller zurückgehen und durch diesen als Sondermüll entsorgt werden müssen, was zum einen sehr teuer und zum andern aus Umweltschutz- gründen äusserst unerwünscht ist. Die Kleberhersteller denke deshalb daran, ihre Klebstoffe in größeren Fässern zu liefer Dem steht jedoch entgegen, dass die verfügbaren Faßpumpen auf die genormten 200 1 Fässer abgestimmt sind und bei größeren Fässern nicht verwendet werden können. Ausserdem würde die Verwendung größerer Fässer an der Problematik prinzipiell nichts ändern.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu finden, welche das Recycling von Großgebinden für Klebstoffe und andere pastöse Substanzen erleichtert, welche insbesondere in der Isolierglasfertigung verwendet werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Verwendung eines Be- hälters mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vor¬ teilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der erfindungsgemässe Behälter wird durch eine flexible Membrane in zwei Kammern unterteilt. Die Kammer auf der einen Seite der Membrane wird mit der pastösen Substanz gefüllt, wobei der Füllgrad so gewählt werden kann, dass die Substanz bis auf einen unvermeidlichen geringen Leer- räum nahezu den gesamten Innenraum des Behälters aus¬ füllt. Die Membrane wird beim Füllvorgang gegen die der Einfüllöffnung gegenüberliegende Behälterwand bewegt. Beim Verbraucher wird in die auf der anderen Seite der Membrane liegende Kammer ein Druckmittel eingeleitet, wodurch die pastöse Substanz aus der dafür vorgesehenen Öffnung des Behälters herausgedrückt wird.
Dies hat zahlreiche Vorteile:
- Der Verbraucher benötigt keine Faßpumpe mehr und er¬ spart sich dadurch eine Investition in Höhe eines fünfstelligen DM-Betrages. Für das Herausdrücken der pastösen Substanz aus dem Behälter benötigt er ledig¬ lich eine Druckmittelquelle, im einfachsten Fall eine Druckluftquelle. Eine Druckluftversorgung gehört heute aber zur Standardausrüstung eines Unternehmens im ver¬ arbeitenden oder produzierenden Gewerbe, so dass in¬ soweit keine besondere Investition beim Abnehmer er¬ forderlich ist. - Weil der Verarbeiter keine Faßpumpe benötigt, muss der Klebstoffhersteiler bei der Auswahl des Behälters, in welchem er den Klebstoff liefert, keine besondere Rück¬ sicht auf den Verarbeiter nehmen, insbesondere kann er ohne weiteres wesentlich größere Behälter wählen als die bisher üblichen 200 1 Fässer, vorzugsweise Behälter von wenigstens 1 m3 Inhalt, was bei einer Vorrichtung zum Ver¬ siegeln von Isolierglasscheiben ungefähr einem Wochenbe¬ darf entspricht. Das Anliefern in größeren Gebinden ist nicht nur rationeller für den Klebstoffhersteiler, sondern auch für den Verarbeiter, weil dieser den Behälter seltene wechseln muss.
- Anders als die bisher verwendeten Fässer enthält der er- findungsgemässe Behälter zum Schutz der Behälterwand vor dem Klebstoff keinen Sack, der mit Klebstoff verunreinigt nach dem Entleeren des Behälters entsorgt werden müsste.
- Die Membrane kann so ausgelegt und gestaltet werden, dass sie sich beim Entleeren des Behälters der Wand auf der
Seite der Membrane, wo sich die Entleeröffnung befindet, dicht annähern kann. Der Behälter kann deshalb voll¬ ständiger entleert werden, als das mit einer Faßpumpe mög¬ lich ist. Die Menge der Substanz, die mit dem .entleerten Behälter an den Klebstoffhersteller zurückgeht, ist des¬ halb geringer als bei Verwendung von Fässern. Während bei einem Faß,welches mit einer Faßpumpe entleert wird, die Restmenge an pastöser Substanz, welche nicht ausgepumpt werden konnte, in dem Sack verbleibt, mit wel¬ chem das Faß ausgekleidet war, und zusammen mit dem Sack entsorgt werden muss, kann bei Verwendung des erfindungs- gemässen Behälters die im zurückgeführten Behälter ver¬ bliebene Restmenge im Behälter verbleiben, weil kein Sack gewechselt werden muss und weil der entleerte Behälter ganz leicht hermetisch verschlossen werden kann; die Öffnung, aus welcher die Substanz ausgepreßt wird, muss ja nicht groß sein, weil sie nur den Austritt der Substanz ermöglichen muß, aber nicht das Einbringen einer Faßpumpe. In die Kammer des Behälters, in welcher sich die pastöse Substanz befindet, kann weder beim Herauspressen dieser Substanz noch nach dem Verschließen der Öffnung Luft eindringen, so dass der im Be¬ hälter verbleibende Rest der pastösen Substanz "frisch" und verarbeitungsfähig bleibt. Um einer möglichen Undichtigkeit des Verschlusses der Austrittsöffnung entgegenzuwirken, kann man darüberhinaus den Druckmittelanschluß für die Kammer auf der anderen Seite der Membrane hermetisch verschließen, sobald der Behälter entleert ist, so dass die Membrane sich auch bei einem undichten Verschluß der Entleerδffnung nicht von dieser zurückziehen könnte, weil sich dem der Druck in der gegen¬ überliegenden geschlossenen Kammer wiedersetzen würde. Bleibt aber der Rest der Substanz im Behälter verarbeitungsfähig, muß er nicht entsorgt werden, vielmehr kann der Behälter beim Kleberhersteller nach einer kurzen Kontrolle ohne weiteres wieder befüllt werden, für einen Kleberhersteller geradezu ideale Bedingungen. - Die Verschmutzungsgefahr für die Substanz ist geringer als bei der Verwendung von Fässern und Faßpumpen. Während im zuletzt genannten Fall das Faß großflächig geöffnet werden muss und dadurch die Gefahr besteht, dass Schmutz in die Substanz gelangt, insbesondere beim Einsetzen der verschmutzten Faßpumpe, muss beim erfindungsgemässen Be¬ hälter nur eine relativ kleine Öffnung an eine Leitung angeschlossen werden, wobei diese Öffnung noch nicht ein¬ mal nach oben weisen muss, sondern vorzugsweise zur Seite oder nach unten weist. Beim Arbeiten mit einer Faßpumpe hingegen weist die große Öffnung des Fasses zwangsläufig nach oben.
- Der Kleberhersteller kann den Behälter und den Zustand der Membrane bei Bedarf, z.B. nach jedem zehnten Füllvorgang, in Augenschein nehmen, indem die beiden Teile des Behälter voneinander getrennt werden. Bei dieser Gelegenheit ist auch eine Reinigung des Behälters - falls erforderlich - möglich.
Aus der DE-A-37 03 929 ist zur Zwischenspeicherung einer pastösen Substanz bereits ein Zwischenspeicherbehälter be¬ kannt, in welchem ein kleineres Teilvolumen durch einen Balg eingenommen wird, der von innen mit Druckluft beaufschlagt ist. Der Zwischenspeicher wird aus einer Faßpumpe gespeist und speist seinerseits eine Plungerpumpe, die wiederum ein Dosiersystem speist. Die einzige Aufgabe des Zwischen¬ speichers besteht darin, die Plungerpumpe auch dann speisen zu können, wenn ein Faßwechsel stattfindet. Das Fassungs- vermögen des Zwischenspeichers ist deshalb sehr viel kleiner als das des Fasses. Wird die Substanz durch die Faßpumpe in den Zwischenspeicher gefördert, dann wird der Balg zusammenge drückt. Beim Faßwechsel kann sich der Balg ausdehnen und die Ansaugwirkung der Plungerpumpe, die gespeist werden soll, unterstützen. Der Zwischenspeicher gehört zu einer stationäre Klebstoff-Dosieranlage; ein Recycling-Problem stellt sich bei diesen Zwischenspeicherbehältern nicht und es gibt in der DE- A-37 03 929 auch keinerlei Anregung, den Aufbau eines solchen Zwischenspeichers auf Großgebinde für den Transport von pastösen Substanzen zu übertragen, denn die bekannten Zwische speicher werden dort nicht anstelle von Fässern und Faßpumpen eingesetzt, sondern zusätzlich zu Fässern mit Faßpumpen, wo¬ durch dokumentiert ist, dass der Fachmann eine solche Uber- tragung nicht im Auge gehabt hat, ganz zu schweigen von der dafür erforderlichen Anpassung.
Aus der Zeitschrift KONSTRUKTION 9, (1957) Heft 8, Seite 294 bis 299, ist bereits ein Hydraulikspeicher bekannt. Es handel sich dabei um einen zweiteiligen, durch eine elastische Trenn wand unterteilten Behälter, der auf der einen Seite mit Luft und auf der anderen Seite mit einer Hydraulikflüssigkeit be¬ aufschlagt wird. Bei einem solchen Speicher nutzt man die Zusammendrückbarkeit eines Gases zum Speichern einer praktisc inkompressiblen Druckflüssigkeit. Er dient an hydraulisch arbeitenden Maschinen oder Aggregaten bei intermittierendem Betrieb zu Verkleinerung der zu installierenden Pumpenlei¬ stung, als Dämpfungs- oder Federelement, zum Ausgleich von Leckölverlusten und zum Aufrechterhalten von Drücken in abge schlossenen hydraulischen Arbeitskreisen, zur Speisung von parallel geschalteten Arbeitskreisen oder Nebenkreisen so¬ wie zum Einbau in Sicherheits- und Steueranlagen. Sie haben damit nichts anderes als die Funktion von Volumenausgleich¬ behältern in abgeschlossenen Hydrauliksystemen und sind damit nicht nur sehr viel kleiner als Transportbehälter für pastöse Massen, sondern haben auch keinerlei Berührungs¬ punkte zur Funktion eines Transportbehälters und zur er- findungsgemässen Aufgabenstellung; es gibt keine Anregung für den Fachmann, den Aufbau solcher stationärer Ausgleichs¬ behälter für Hydraulikflüssigkeit zu übertragen auf Gro߬ gebinde für den Transport von pastösen Substanzen.
Die Membrane, die den erfindungsgemässen Transportbehälter unterteilt, muss grundsätzlich nicht in der Behältermitte angebracht sein, doch ist es bevorzugt, wenn sie, in der Mitte angebracht ist und den Behälter in zwei Teile mit ungefähr gleichem Innenraum teilt, denn dann kann sie sich bei gefülltem Behälter genauso leicht an die Wand des einen Behälterteils anschmiegen wie bei entleertem Behälter an die Wand des anderen Behälterteils. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine vorteilhafte Möglichkeit besteht darin, die Gestalt der Membrane der Gestalt der Wand, der sie sich anschmiegen soll, anzu¬ nähern, z.B. bei einer thermoplastischen Membrane dadurch, dass man sie entsprechend thermisch formt, oder dadurch, dass man sie teilweise aus spitzwinkligen Zuschnitten zu- sammenschweißt oder zusammennäht. Ist die Gestalt der Mem¬ brane der Gestalt der Wand angenähert, genügt es, wenn sie flexibel ist, sie muss dann nicht gleichzeitig dehnbar sein. Besonders geeignet sind für diesen Fall als Membranen Gewebebahnen, die mit Gummi oder mit einem Kunststoff be¬ schichtet sind, z.B. ein Material, welches auch für Feuer¬ wehrschläuche verwendet wird und sich sowohl durch hohe Flexi¬ bilität als auch durch Dichtheit und Reißfestigkeit auszeich¬ net. Es können aber auch reißfeste Kunststoffolien verwendet werden, insbesondere in der Art, wie sie für die Herstellung von Sicherheits-Verbundglasscheiben verwendet werden und sich durch hohe Zähigkeit und Reißfestigkeit auszeichnen.
Eine hervorragende Anschmiegung der Membrane an die Wand erzielt man andererseits dann, wenn die Membrane nicht nur flexibel, sondern auch gummielastisch ist, wobei man die Dehnbarkeit der Membrane vorzugsweise durch eingelagerte Fäden oder Bänder begrenzt, um eine lokale Überdehnung der Membrane zu vermeiden.
Als Behälterform eignet sich besonders eine Druckkesselform mit zylindrischer Mantelfläche und konvex gewölbten Kappen an den beiden Enden, wobei der Druckmittelanschluß vorzugs¬ weise am einen und die Öffnung zum Befüllen und Entleeren vorzugsweise am gegenüberliegenden Ende liegen. Vorzugsweise ist der Behälter in der Mitte unterteilt und sind die beiden Teile mit Flanschen versehen und miteinander verschraubt. Da¬ bei kann der Rand der Membrane zwischen den Flanschen einge¬ klemmt werden. Es ist aber auch möglich, den Behälter aus eine das Fassungsvermögen bestimmenden Unterteil und einem flachen Deckel zu bilden und im Unterteil in halber Höhe einen Klemm- ring für den Rand der Membrane an der Behälterwand vorzu¬ sehen.
Das Einfüllen und Auspressen der pastösen Masse kann durch ein und dieselbe Öffnung erfolgen, aber es können für das Einfüllen und das Auspressen der pastösen Substanz natür¬ lich auch zwei getrennte Öffnungen vorgesehen sein, wobei die Einfüllöffnung größer als die Auslaßöffnung sein kann, um den Behälter rasch füllen zu können.
Das Entleeren des Behälters erfolgt am einfachsten dadurch, dass man durch den Druckmittelanschluß Druckluft zuführt. Wenn man andererseits aus Sicherheitsgründen ein großes Druckluftvolumen im Behälter vermeiden will, kann man statt Druckluft eine Flüssigkeit, im einfachsten Falle Wasser, als Druckmittel durch den Druckmittelanschluß zuführen, wobei der erforderliche Druck nicht nur durch eine Wasserpumpe, sondern auch durch Beaufschlagen des Wassers mit Druckluft erzielt werden kann.
Abhängig von der Gestalt des Behälters und der Membrane so¬ wie der Art der Membrane besteht eine gewisse Neigung der Membrane, sich wulstförmig um die Auslaßöffnung des Behälte herumzulegen und das Auspressen der restlichen Substanz zu behindern, wenn der Vorrat der pastösen Substanz zur Neige geht. Dem kann in Weiterbildung der Erfindung dadurch be¬ gegnet werden, dass man zwischen die Membrane und die Aus¬ laßöffnung ein Sieb einsetzt, durch welches hindurch die pastöse Substanz ausgepreßt wird und an welchem die Membran schließlich zur Anlage kommt. Das Sieb wird in einem Bereic um die Auslaßöffnung herum angeordnet, der groß genug ist, um zu verhindern, dass die Membrane durch zu frühes Anlegen an der Behälterwand größere Mengen der Substanz von Zugang zur Auslaßöffnung abschnürt. Natürlich muss das Sieb steif genug sein, um dem auf es ausgübten Druck standzuhalten. Vorzugsweise stellt man das Sieb aus einem Lochblech her. Prinzipiell genügt es, das Sieb im unteren, zweckmässiger- weise nach aussen gewölbten Bereich des Behälters vorzusehen (in diesem Fall ist das Sieb verhältnismässig flach) , vor¬ zugsweise bildet man das Sieb jedoch als Korb aus, der noch einen größeren Teil der Umfangswand des Behälters überdeckt, sich vorzugsweise bis nahe an die Einspannstelle der Membrane erstreckt und dort an der Behälterwand anliegt oder mit seinem Rand gemeinsam mit dem Rand der Membrane eingespannt ist.
Das Einsetzen des Siebes hat zur Folge, dass die Substanz zwi- sehen dem Sieb und der Behälterwand im Behälter verbleibt.
Deshalb wird angestrebt, das Sieb mit möglichst geringem Ab¬ stand zur Behälterwand anzuordnen. Der Abstand darf jedoch nicht so klein sein, dass er das Fließen der Substanz in dem Spalt zwischen dem Sieb und der Behälterwand wesentlich be- hindert. Vorzugsweise ordnet man das Sieb in einem Abstand von 5 mm bis 10 mm von der Behälterwand an, ausgenommen na¬ türlich an den Stellen, an denen sich das Sieb bzw. der Korb, wenn das Sieb korbförmig ausgebildet ist, an der Behälterwand abstützt. Eine solche Abstützung ist zum einen zweckmässig in der Umgebung der Auslaßöffnung des Behälters, zum anderen am oberen Rand des Siebes. Die Abstützung kann durch Rippen, Füße, Lochblechstreifen und dergleichen Abstandhalter erfolgen die auf der Aussenseite des Siebes angebracht sind.
Die Tatsache, dass zwischen dem Sieb und der Behälterwand eine dünne Schicht der Substanz verbleibt, ist nicht weiter kritisch. Zum einen ist die Menge gemessen am Fassungsver¬ mögen des Behälters klein, zum anderen muss sie vor dem Wiederbefüllen des Behälters nicht entfernt werden, sondern kann im Behälter verbleiben, weil der Behälter hermetisch verschlossen an den Betrieb, der ihn wieder befüllt, zurück¬ geschickt werden kann. Beim Wiederbefüllen wird die Substanz durch das Sieb hindurch in den Behälter gedrückt und kann dabei den Rest, der noch im Behälter war, zurückschieben. Damit sich im Bereich zwischen dem Sieb und der Behälter¬ wand keine toten Winkel bilden, in denen die pastöse Sub¬ stanz für lange Zeit verharren und altern kann, wird durch Formgebung des Siebes vorzugsweise dafür gesorgt, dass das Sieb in allen Bereichen einigermaßen gleichmässig durch¬ strömt wird. Es hat deshalb vorzugsweise nicht in allen Bereichen dieselbe Durchlässigkeit, vielmehr wird das Sieb vorzugsweise so gestaltet, dass seine Durchlässigkeit mit der Entfernung von der Auslaßöffnung des Behälters zunimmt. Das kann man dadurch erreichen, dass die Löcher, die das Sieb hat, mit zunehmender Entfernung von der Auslaßöffnung des Behälters größer werden und/oder dichter nebeneinander liegen. Am einfachsten erreicht man das, wenn das Sieb ein Lochblech ist, in welchem man die Löcher mit unter¬ schiedlichem Durchmesser und/oder unterschiedlichem Ab¬ stand ausstanzen kann. Der Lochdurchmesser sollte nicht zu groß sein, damit die Membrane durch die Löcher nicht hindurchgedrückt werden kann und sich nicht verletzt. Vor- zugsweise liegt der Lochdurchmesser zwischen 3 mm und 8 mm, insbesondere bei 5 mm.
Ein zweites Sieb, insbesondere ein Lochblech, sieht man vorzugsweise auch in dem Bereich des Behälters vor, welcher den Druckmittelanschluß umgibt. Dadurch wird sichergestellt. dass das Druckmittel auch bei maximal gefülltem Behälter auf eine Fläche der Membrane einwirken kann, die wenigstens so groß ist wie die Oberfläche des zweiten Siebes, welches zweckmässigerweise fest mit der Behälterwand verbunden ist. Um den Abstand zur Behälterwand einzuhalten, ist das zweite Sieb vorzugsweise schwächer gekrümmt als die Behälterwand in der Umgebung des Druckmittelanschlusses, am einfachsten eben ausgebildet.
Eine weitere Möglichkeit zu verhindern, dass sich die Mem¬ brane wulstförmig um die Auslaßöffnung des Behälters herum¬ legt und das Auspressen der restlichen Substanz behindert, wenn der Vorrat der pastösen Substanz zur Neige geht, be¬ steht darin, dass die Membrane auf ihrer Seite, welche der AustrittsÖffnung des Behälters zugewandt ist, VorSprünge hat. Diese Vorsprünge verhindern, dass sich die Membrane vollflächig an die Innenseite der Behälterwand anschmiegt; vielmehr verbleiben zwischen der Membrane und der Behälter¬ innenwand stets Kanäle, durch die hindurch die restliche pastöse Substanz unter dem auf der Membrane lastenden Druck zur Auslaßöffnung fließen kann.
Die Vorsprünge können unterschiedliche Gestalt haben. Eine Möglichkeit besteht darin, Rippen vorzusehen. Natürlich dürfen sich die Rippen nicht überkreuzen und sie dürfen auch keine geschlossenen Ringe bilden, sondern sollen von der Mitte der Membrane in Richtung auf den eingespannten Rand der Membrane verlaufen, und zwar jeweils unter Aus¬ sparung der Mitte und des Randes der Membrane, vorzugsweise auf dem kürzesten Weg, d.h., im wesentlichen rechtwinklig zum Rand der Membrane. Auf diese Weise erreicht die pastöse Substanz auch dann, wenn sich die Membrane der Behälter¬ wand angenähert hat, noch am leichtesten die Auslaßöffnung.
Prinzipiell genügt es, die Vorsprünge in dem unteren, zweck¬ mässigerweise nach aussen gewölbten Bereich des Behälters in der Nachbarschaft der Auslaßöffnung vorzusehen. Dabei ist es für den Fall, dass die Vorsprünge Rippen sind, vortei haft, dass die Membrane in ihrem inneren Bereich, wo sie ohne die Rippen am ehesten dazu neigen würde, sich wulst¬ förmig um die Auslaßöffnung herumzulegen, durch die Rippen versteift ist, was einer Wulstbildung zusätzlich entgegen¬ wirkt, wohingegen die Membrane in ihrem äusseren Bereich eine höhere Flexibilität behält, was es ihr leicht macht, im Behälter aus dem Bereich des Druckluftanschlusses in den gegenüberliegenden Bereich der Auslaßöffnung zu wandern.
Eine andere vorteilhafte Möglichkeit, zu verhindern, dass sich die Membrane vorzeitig wulstförmig um die Auslaßöff¬ nung herum an die Behälterwand anschmiegt und den weiteren Zustrom der pastösen Substanz zur Auslaßöffnung unterbindet, besteht darin, als Vorsprünge Noppen vorzusehen. Die Noppen können nahezu über die gesamte Oberfläche der Membrane ver- teilt werden und mindern die Flexibilität der Membran kaum.
Die Höhe der VorSprünge wird möglichst niedrig gewählt, je¬ doch mindestens so hoch, dass eine vorzeitige Blockierung der Auslaßöffnung ausgeschlossen ist. Eine Höhe von wenigen Millimetern reicht aus. In der Nachbarschaft der Vorsprünge verbleibt zwangsläufig eine geringe Restmenge der pastösen Substanz im Behälter, welche nicht ausgetragen werden kann. Das ist jedoch nicht weiter kritisch. Zum einen ist die Menge gemessen am Fassungs- vermögen des Behälters klein, zum anderen muss sie vor dem Wiederbefüllen des Behälters nicht entfernt werden, sondern kann im Behälter verbleiben, weil der Behälter hermetisch verschlossen an den Betrieb, der ihn wieder befüllt, zu¬ rückgeschickt werden kann. Beim Wiederbefüllen wird die im Behälter verbliebene Substanz zumindest teilweise mit der frischen Substanz vermischt. Im Bereich zwischen der Membrane und der Behälterwand gibt es keine toten Winkel, in denen die pastöse Substanz für lange Zeit verharren und altern kann.
Um sicherzustellen, dass das Druckmittel auch bei maximal gefülltem Behälter auf eine Fläche der Membrane einwirken kann, die groß genug ist, um die für das Auspressen der Sub¬ stanz erforderliche Kraft auf diese auszuüben, sind vorzugs¬ weise auch auf der dem Druckmittelanschluß zugewandten Seite der Membrane Vorsprünge vorgesehen, und zwar in einem Bereich in der Nachbarschaft des Druckmittelanschlusses. Diese Vor¬ sprünge, bei denen es sich wie bei den Vorsprüngen auf der anderen Seite der Membrane um Rippen oder Nocken handeln kann, stellen sicher, dass die Membrane bei maximal gefülltem Behälter im Umgebungsbereich des Druckmittelanschlusses Ab¬ stand von der Behälterwand hat, so dass sich das Druckmittel zwischen Membrane und Behälterwand ausbreiten kann. Vorzugsweise wird der erfindungsgemässe. Behälter stehend betrieben, mit oben angeordnetem Druckmittelanschluß und unten angeordneter Auslaß- und Befüllöffnung, so dass die Schwerkraft das Auspressen der Substanz unterstützt. Zweck- massig werden die Behälter stapelbar ausgebildet.
Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Behälters sind schematisch in der beigefügten Zeichnung dargestellt.
Figur 1 zeigt den Behälter im Vertikalsch itt in leerem Zustand, fertig zum Befüllen,
Figur 2 zeigt denselben Behälter im Vertikalschnitt gefüllt und fertig zum Entleeren,
Figur 3 zeigt als Detail die Art der Befestigung der den Behälter unterteilenden Membrane,
Figur 4 zeigt den unteren Teil eines anderen Behälters mit eingesetztem Sieb,
Figur 5 zeigt den oberen Teil eines Behälters. ähnlich wie in Figur 3 mit eingesetztem Lochblech,
Figur 6 zeigt eine Membrane mit Rippen in der Drauf¬ sicht, und Figur 7 zeigt eine Membrane mit Noppen in der Drauf¬ sicht.
Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Behälter besteht aus zwei annäherend gleichen Teilen 1 und 2, welche an ihrer Stoßfläche durch Flansche 3 und 4 miteinander ver¬ schraubt sind. Zwischen die beiden Flansche ist der Rand einer flexiblen Membrane 5 eingespannt, deren Form der Innen¬ kontur des Teils 1 bzw. des Teils 2 angepaßt ist. Am Ende des Teils 1 befindet sich mittig ein Stutzen 6 mit einer
Öffnung zum Einfüllen und Entleeren des Behälters. Am gegen¬ überliegenden Ende des Behälters befindet sich seitlich ein Druckmittelanschluß 7, durch den Druckluft zugeführt werden kann, z.B. unter einem Druck von 6 bis 8 bar.
Der Stutzen 6 ist abgewinkelt (könnte aber auch eine nach unten weisende Öffnung haben) und enthält ein Absperrventil 16. An den Stutzen 6 kann der mit der Substanz aus dem Be¬ hälter zu versorgende Verbraucher, insbesondere eine Ferti- gungslinie für Isolierglas, angeschlossen werden. Sonst ist der Stutzen 6 zweckmäßigerweise durch einen hermetisch ab¬ schließenden Deckel (nicht dargestellt) zusätzlich verschlos¬ sen. Im Druckmittelanschluß 7 kann ein Absperrventil 17 vor¬ gesehen sein.
Um die Membrane zuverlässig einspannen zu können, ist sie mit einem verdickten Rand 9 versehen, der in dazu passende Ausnehmungen 10 und 11 der beiden Flansche 3 und 4 eingreift. In den Ausführungsbeispielen gemäss Figur 4 und Figur 5 wurden für gleiche und entsprechende Teile wie im ersten Ausführungsbeispiel dieselben Bezugszahlen verwendet.
In den in Figur 4 dargestellten unteren Teil 1 des Behälters ist ein Sieb 12 eingesetzt, welches der Gestalt des Be¬ hälters angenähert ist und einen geringen Abstand zur Be¬ hälterwand einhält. Das Sieb, welches entsprechend der Ge¬ stalt des Behälterunterteils 1 korbförmig oder schalenförmig ist, stützt sich nahe bei der Auslaßöffnung mit einem Loch¬ blechstreifen 13 auf der Behälterwand ab und endet dicht unter den Flanschen 3 und 4, zwischen denen die Membrane 5 eingespannt ist. Dort ist das Sieb 12 mit einem Kragen 14 an der Behälterwand festgelegt.
Auf diese Weise kann die Membrane den Zugang zur Ausla߬ öffnung 6 nicht blockieren.
Figur 5 zeigt ein zweites Lochblech 15 im oberen Teil 2 des Behälters. Das zweite Lochblech 15 verhindert, dass sich die Membrane 5 in der Umgebung des Druckmittelanschlusses 7 an die Behälterwand anlegt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass auch bei vollem Behälter der Druck zum Auspressen der Substanz ausreicht.
An einer Stelle 18 oberhalb des Flansches 4 ist zweckmässiger- weise eine Ablaßschraube für Kondenswasse , an einer Stelle 19 dicht unterhalb des Flansches 3 zweckmässigerweise eine Entlüftungsschraube zur Entlüftung des Behälters bei der erst- maligen Befüllung vorgesehen. Figur 6 zeigt eine Membrane 5, welche in ihrem inneren Be¬ reich einen Kranz von längeren Rippen 20 und kürzeren Rippen 21 -hat, die den mittleren Bereich der Membrane, wel¬ cher der Auslaßöffnung 6 gegenüberliegt, aussparen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Membrane ist eine ent¬ sprechende Anordnung von Rippen vorgesehen, doch liegen dort die Rippen nicht deckungsgleich mit den Rippen 20 und 21, sondern jeweils in den Lücken dazwischen, damit die Flexibilität der Membrane durch die Rippen nicht zu stark eingeschränkt wird.
Anstelle der Rippen können auch Noppen 22 vorgesehen sein, wie in Figur 7 dargestellt. In diesem Fall könnten die auf beiden Seiten der Membrane vorgesehenen Noppen 22 in deckungsgleichen Positionen angeordnet sein, ohne dass daraus nachteiliges für die Flexibilität folgt.

Claims

Ansprüche:
1. Verwendung eines zweiteiligen Behälters, dessen Innen¬ raum durch eine flexible Membrane (5) unterteilt ist, welche am Umfang des Behälters eingespannt ist, mit einem Druckmittelanschluß (7) des Behälters auf der einen Seite der Membrane (5) und mit wenigstens einer Öffnung (6) im Behälter auf der anderen Seite der Membrane (5) , als Großgebinde für den Transport von pastösen Substanzen, insbesondere von Klebstoffen und Dichtstoffen.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) am Umfang fest, aber lösbar zwischen die beiden Teile (1, 2) des Behälters eingespannt ist, so dass sich der Druckmittelanschluß (7) am einen (ersten) Teil (2) und die Öffnung (6) im anderen (zweiten) Teil (1) des Be- hälters befindet.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er in zwei Teile (1, 2) mit ungefähr gleichem Innen¬ raum geteilt ist.
4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Gestalt der Membrane (5) der Gestalt der
Innenwand wenigstens jenes zweiten Teils (1) angenähert ist.
5. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) eine mit Gummi oder mit einem Kunststoff beschichtete Gewebebahn ist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) eine reißfeste Kunststoffolie ist.
7. Behälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) eine Kunststoffolie der Art ist, wie sie für die Herstellung von Sicherheits-Verbundglasschei- ben verwendet wird.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) gummielastisch ist.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnbarkeit der Membrane (5) durch eingelagerte Fäden oder Bänder begrenzt ist.
10. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmittelanschluß (7) und die Öffnung (6) einander gegenüber liegen.
11. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassungsvermögen mehr als
200 1 beträgt.
12. Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fassungsvermögen wenigstens 1000 1 beträgt.
13. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Membrane (5) und der
Öffnung (6) ein Sieb (12) eingesetzt ist.
14. Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (12) als Korb ausgebildet ist.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand des Korbs (12) nahe der Einspannstelle der Membrane (5) an der Behälterwand anliegt.
16. Behälter nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeich¬ net, dass der Korb (12) ausgenommen an Stützstellen, einen geringen Abstand, vorzugsweise nur 5 mm bis 10 mm, von der Behälterwand hat.
17. Behälter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Membrane (5) abgewandten Seite des Siebes (12) an diesem zur Bildung der Stützstellen Abstand¬ halter (13) angeheftet sind.
18. Behälter nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlässigkeit des Siebes (12) mit der Entfernung von der Öffnung (6) zunimmt.
19. Behälter nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (12) lose eingesetzt ist.
20. Behälter nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (12) mit seinem Rand (14) an der Behälterwand festgelegt, insbesondere zwischen die beiden Teile (1, 2) des Behälters eingespannt ist.
21. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem den Druckmittelanschluß
(7) umgebenden Bereich im Behälter ein zweites Sieb (15) vor¬ gesehen ist, welches die Membrane (5) in der Umgebung des Druckmittelanschlusses (5) auf Abstand von der Behälterwand hält.
22. Behälter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sieb (15) schwächer gekrümmt ist als die den Druckmittelanschluß (7) umgebende Behälterwand, oder eben ist.
23. Behälter nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet., dass die Siebe (12, 15) aus einem Loch¬ blech bestehen.
24. Behälter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Lochdurchmesser zwischen 3 mm und 8 mm be¬ trägt.
25. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Membrane (5) auf ihrer der Öffnung
(6) zugewandten Seite Vorsprünge (20, 21, 22) hat.
26. Behälter nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (5) auch auf ihrer dem Druckmittelanschluß
(7) zugewandten Seite Vorsprünge (20, 21, 22) hat, und zwar in der Nachbarschaft des Druckmittelanschlusses (7) .
27. Behälter nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Vorsprünge sich nicht überkreuzende Rippen
(20, 21) sind, welche von der Mitte der Membrane (5) in Rich¬ tung auf den eingespannten Rand der Membrane (5) verlaufen, und zwar jeweils unter Aussparung der Mitte und des Randes der Membrane.
28. Behälter nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (20, 21) auf dem kürzesten Weg auf der Membran (5) von ihrem Anfangspunkt bis zu ihrem Endpunkt verlaufen.
29. Behälter nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeich¬ net, dass die Rippen (20, 21) nur in der Nachbarschaft des Druckmittelanschlusses (7) bzw. der Auslaßöffnung (6) an- geordnet sind, welche ihrerseits vorzugsweise zentrisch ange¬ ordnet sind.
30. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entleeren des Behälters als Druckmittel eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, durch den Druckmittelan¬ schluß (7) zugeführt wird.
31. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Druckmittelanschluß (7) hermetisch verschließbar ist.
32. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) im zweiten
Teil (1) des Behälters hermetisch verschließbar ist.
33. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass die Öffnung (6) im unteren
Bereich des Behälters vorgesehen ist.
34. Behälter nach einem der vorstehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, dass der Druckmittelanschluß
(7) im oberen Bereich des Behälters vorgesehen ist.
PCT/EP1993/000066 1992-03-07 1993-01-14 Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen WO1993017940A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93902191A EP0628012A1 (de) 1992-03-07 1993-01-14 Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4207323 1992-03-07
DEP4207323.5 1992-03-07
DEP4216251.3 1992-05-16
DE4216251 1992-05-16
DEP4218906.3 1992-06-09
DE4218906A DE4218906A1 (de) 1992-03-07 1992-06-09 Zweiteiliger behaelter als grossgebinde fuer pastoese substanzen
DEP4229451.7 1992-09-03
DE4229451A DE4229451A1 (de) 1992-06-09 1992-09-03 Zweiteiliger Behälter als Großgebinde für pastöse Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993017940A1 true WO1993017940A1 (de) 1993-09-16

Family

ID=27435409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/000066 WO1993017940A1 (de) 1992-03-07 1993-01-14 Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0628012A1 (de)
WO (1) WO1993017940A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008053276A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Collette Nv Transition piece for the transfer of powder or granular material from a discharge opening to a conveying line and method of transferring powder or granular material
WO2011083055A1 (en) 2010-01-05 2011-07-14 Novo Nordisk A/S Method for forming collapsible reservoir

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339803A (en) * 1965-03-05 1967-09-05 Arde Inc Fluid storage and expulsion system
US3656662A (en) * 1970-05-27 1972-04-18 Us Air Force Expulsion tank collector plate
DE2355410A1 (de) * 1972-11-06 1974-05-16 Gillespie Gordon William Grant Speicher- und abfuellbehaelter
GB2020755A (en) * 1978-05-10 1979-11-21 Rockwell International Corp Fluid expulsion tank apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339803A (en) * 1965-03-05 1967-09-05 Arde Inc Fluid storage and expulsion system
US3656662A (en) * 1970-05-27 1972-04-18 Us Air Force Expulsion tank collector plate
DE2355410A1 (de) * 1972-11-06 1974-05-16 Gillespie Gordon William Grant Speicher- und abfuellbehaelter
GB2020755A (en) * 1978-05-10 1979-11-21 Rockwell International Corp Fluid expulsion tank apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008053276A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-08 Collette Nv Transition piece for the transfer of powder or granular material from a discharge opening to a conveying line and method of transferring powder or granular material
WO2011083055A1 (en) 2010-01-05 2011-07-14 Novo Nordisk A/S Method for forming collapsible reservoir

Also Published As

Publication number Publication date
EP0628012A1 (de) 1994-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011209T3 (de) Vorrichtung zum entfernen von einem viskosen produkt aus einem flexiblen behälter
DE69415293T2 (de) Mehrkomponenten-mess-und dosiervorrichtung mit zusammenklappbarer kartusche
DE69933399T2 (de) Dünnwandige Kartusche für wiederverwendbare Abgabevorrichtung
DE69415310T2 (de) Kartusche mit auswechselbarer Innenverpackung
DE69613672T2 (de) System, Vorrichtung und Verfahren zum Konservieren, Transportieren und Verteilen von Farbstoffen
DE2100160A1 (de) Behalter mit Flüssigkeitsabgabe pumpe
EP0412480B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Behältern
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
DE2060667A1 (de) Behaelterdichtung mit Druckausgleich
DE3151892A1 (de) Handpumpe zur druckfoerderung von fluessigkeiten und/oder dickfluessigen substanzen aus einem behaelter
DE69702574T2 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum vollständigen Umhüllen von Schmierstoff
DE2138064A1 (de) Biegsame Folge vorrichtung für Behälter
DE60030675T2 (de) Behälter mit veränderlichem Volumen
EP0654420A1 (de) Behälter für fliessfähige Massen, Verfahren zum Füllen und zum Entleeren solcherBehälter
EP1744834B1 (de) Pumpe, spendeapparat und entsprechendes verfahren zur entnahme von flüssigkeit oder pastöser masse
WO1993017940A1 (de) Zweiteiliger behälter als grossgebinde für pastöse substanzen
CH672476A5 (de)
DE102013018175A1 (de) Sicherer Umgang mit gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten
DE4218906A1 (de) Zweiteiliger behaelter als grossgebinde fuer pastoese substanzen
DE9207888U1 (de) Zweiteiliger Behälter als Großgebinde für pastöse Substanzen
EP0863045A1 (de) Fluidbehälter
DE4416089A1 (de) Anordnung zum Dispensieren von hochviskosen Flüssigkeiten
DE4414946C2 (de) Behälter für fließfähige Massen
DE4310282C2 (de) Behälter für pastöse Druckfarben
DE3502999C2 (de) Vorrichtung zur Restentleerung des Tankraums eines Flüssigkeitstanks

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993902191

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1994 302819

Date of ref document: 19941130

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993902191

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1993902191

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA