CH381645A - Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient

Info

Publication number
CH381645A
CH381645A CH1331760A CH1331760A CH381645A CH 381645 A CH381645 A CH 381645A CH 1331760 A CH1331760 A CH 1331760A CH 1331760 A CH1331760 A CH 1331760A CH 381645 A CH381645 A CH 381645A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
medium
vessel
heavier
container
level
Prior art date
Application number
CH1331760A
Other languages
English (en)
Inventor
Muetter Josef
Original Assignee
Meissner Fa Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meissner Fa Josef filed Critical Meissner Fa Josef
Publication of CH381645A publication Critical patent/CH381645A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J4/00Feed or outlet devices; Feed or outlet control devices
    • B01J4/001Feed or outlet devices as such, e.g. feeding tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/02Preparation of esters of nitric acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description


  
 



   Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin,
Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient
Bei Verfahren, bei welchen ein spezifisch schwereres Medium von einem spezifisch leichteren getrennt werden soll, insbesondere bei einem Scheideprozess, der einem Waschprozess von Nitroglyzerin, Nitroglycol oder dergleichen nachgeschaltet ist und bei welchem das Nitroglyzerin von der leichteren Waschflüssigkeit getrennt werden soll, setzt sich das schwerere Medium, also beispielsweise das Nitroglyzerin, im unteren Teil des Scheidegefässes ab, während das leichtere Medium, also beispielsweise die Waschflüssigkeit,

   in einer bestimmten Spiegelhöhe auf dem Spiegel des schwereren Mediums lastet und im oberen Teil des Scheidegefässes abgelassen wird.



  Der Abfluss des schwereren Mediums erfolgt in der Regel nach dem Prinzip der Florentiner Flasche, also zwar in Bodennähe, aber nach oben gerichtet, wobei das Gewicht des leichteren Mediums das schwerere durch den nach oben gerichteten Abfluss aus dem Gefäss nach aussen drückt.



   Der Nachteil dieses Prinzips ist vor allem derjenige, dass bei diskontinuierlichem Betrieb, aber auch nach Abstellen eines kontinuierlichen Prozesses, stets Reste der   schwereren    Flüssigkeit im Gefäss zurückbleiben. Dieser Nachteil macht sich vor allem bei der Herstellung von Explosivstoffen, wie z. B. Nitroglyzerin, bemerkbar, da die im Gefäss zurückbleibenden Reste einer gefährlichen Reaktion fähig sind.



   Dieser Nachteil wird gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass der Spiegel des leichteren Mediums z. B. durch Verschliessen des Abflusses so weit erhöht wird, dass das schwerere Medium bis zur tiefsten Stelle des geneigt ausgeführten Gefässbodens abgesenkt wird und dort die Reste des schwereren Mediums über eine Sammelmulde kleinen Durchmessers und das in diese hineinragende Abflussrohr nach aussen abgeführt werden.



   Hierdurch ist es möglich, auch die letzten Reste der schwereren Flüssigkeit aus   dem    Behälter   abzu-    drücken, ohne dass im Bereich des schwereren Mediums, also im Falle der Wäsche von Nitroglyzerin im Bereich des Glyzerins, bewegte Teile, wie z. B. ein Ventil, liegen, so dass jegliche Gefahr ausgeschaltet wird.



   Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei welcher ein Abfluss nach Art der Florentiner Flasche verwendet wird, bei welcher ein über dem Boden des Gefässes endendes Rohr nach oben gerichtet ist, ist so ausgebildet, dass Mittel zur Erhöhung des Spiegels des spezifisch leichteren Mediums vorgesehen sind, dass der Gefässboden in an sich bekannter Weise geneigt ausgeführt, an seiner tiefsten Stelle eine Sammelmulde kleinen Durchmessers angeordnet ist und dass das Abflussrohr für das spezifisch schwerere Medium unmittelbar über dem Boden dieser Sammelmulde endet.

   Die Abflussöffnung für das spezifisch leichtere Medium kann verschliessbar sein, und in einem darüberliegenden Niveau kann eine weitere Abflussöffnung vorgesehen sein; das gleiche Ziel, nämlich die Erhöhung des Spiegels des leichteren Mediums, kann aber auch erreicht werden, wenn die Abflussöffnung nach oben verschiebbar ist.



   Die Sammelmulde soll eine verengte Abflussöffnung bilden, beispielsweise eine Düse.



   Weiter kann bei einer Vorrichtung, bei welcher ein Scheidegefäss einer Wasch- oder Extraktionsan  lage in der Form nachgeschaltet ist, dass beide Gefässe vorzugsweise koaxial ineinandergesteckt sind, der untere Teil des Scheidegefässes einen kleineren Durchmesser aufweisen als der obere, so dass dessen Fassungsvermögen in dem Teil kleiner ist, in welchem das schwerere Medium steht.



   In der beiliegenden Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Vorrichtungen schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 ein Scheidegefäss, kombiniert mit einer Waschkolonne für Nitroglyzerin,
Fig. 2 eine Abflussstelle, vergrössert, und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Erfindung.



   Eine Kolonne 1 dient zum Waschen eines Mediums. In deren Fuss werden bei 10 Nitroglyzerin und Waschflüssigkeit und bei 11 Druckluft eingeleitet. Mit Hilfe der Druckluft wird das Gemisch durch die als Siebplatten oder dergleichen ausgebildeten Waschplatten 12 nach oben geleitet, ein Prozess, der als bekannt und erfindungsunwesentlich vorausgesetzt werden kann. Ein Schauglas 13 erlaubt die Beobachtung dieses Vorganges.



   Konzentrisch um die Waschkolonne 1 herum ist ein Separator oder Scheidegefäss 2 als Ringbehälter angeordnet und an diesem auch befestigt. Dieses Gefäss 2 ist in nicht dargestellter Weise mit Scheideoder Beruhigungsplatten versehen.



   Dieses Gefäss 2 ist in seiner Aussenkontur trichterförmig ausgebildet, wobei bei der gezeigten Ausführung eine deutliche Einschnürung zwischen Trich  terober- und -unterteil    20 bzw. 21 vorhanden ist; hierdurch befindet sich immer nur verhältnismässig wenig Flüssigkeit des grösseren spezifischen Gewichtes im Gefäss. Die Wände des Separators verlaufen parallel zueinander und sind lotrecht angeordnet; eine durchsichtige Aussenwand 210 im unteren Bereich 21 des Separators erlaubt die Beobachtung der Spiegelhöhe im Gefäss 2.



   Innerhalb dieses Bereiches 21 ist ein Ab- bzw.



  Auslaufrohr 22 nach Art der Florentiner Flasche angeordnet, das in Bodennähe endet und oberhalb des Spiegels dieses Mediums nach aussen führt. Der nach dieser Abflussstelle hin geneigt ausgeführte Boden 23 des Scheiders weist an seiner tiefsten Stelle eine Sammelmulde 231 auf, in welcher eine kegelförmige Erhöhung 230 oder dergleichen angeordnet ist, die an dieser Stelle zusammen mit dem über diese Erhöhung gestülpten Ende des Rohres 22 eine düsenförmige Verengung bildet. Hierdurch tritt an dieser Abflussstelle eine Strömungsbeschleunigung und eine geringfügige örtlich sehr begrenzte Turbulenz ein, die eine restlose Abführung des schwereren Mediums gewährleistet. Mit 220 ist ein Entlüftungsrohr bezeichnet.



   Im oberen Bereich 20 des Separators 2 ist ein Abfluss oder Überlauf 220 angeordnet, welcher mittels eines Schiebers 201 oder dergleichen verschliessbar ausgebildet ist oder, wie es gestrichelt dargestellt ist, in den Lagern 202 nach oben verschiebbar ist. Ein zweites Abflussrohr 212 dient als Abfluss für das spezifisch leichtere Medium, wenn der Abfluss 200 bei 201 abgeschlossen wird. Bei höhenverschiebbarem Rohr 200 ist dieses Rohr nicht erforderlich.



   Ein Abzug 4 führt die durch die Kolonne geführte Luft ab.



   In der Fig. 3 ist eine andere Ausführung des   Ablaufes      dargestellt;    bei ihr taucht in die Sammelmulde 231 des Bodens ebenfalls das Ende des Ablaufrohres 22 ein. Die eigentliche Düse wird dadurch gebildet, dass die Durchmesser der geometrisch ähnlichen Aussparung 231 und des Rohres 22 nur um ein geringes voneinander abweichen. Der gezackte Rand 222 soll die örtliche Turbulenz etwas erhöhen.



   Ist der Waschprozess beendet, dann wird die Zufuhr von Nitroglyzerin gesperrt, Wasser oder dergleichen und Pressluft werden jedoch weiter zugegeben; ferner wird der Ablauf 200 verschlossen oder das Rohr 200 nach oben verschoben, so dass sich der Spiegel B der Waschflüssigkeit weiter erhöhen kann, wie es in der Zeichnung durch einen dritten Spiegel C angedeutet ist. Die nunmehr vergrösserte Säule dieses leichteren Mediums übt auf das im Bodenteil 21 des Separators befindliche Medium einen grösseren Druck als bisher aus und drückt dessen Spiegel A nach unten. Die Reste des schwereren Mediums sammeln sich in der Mulde 231 und werden durch die Düse in das Rohr 22 gedrückt.



  Die dabei auftretende Strömungsbeschleunigung und Turbulenz sorgen dafür, dass auch die letzten Reste dieses Mediums aus dem Gefäss 2 entfernt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Entleeren eines Behälters, in welchem zwei ungleich schwere Medien voneinander getrennt werden, bei welchem das Medium mit dem grösseren spezifischen Gewicht nach unten sinkt und dort nach Art der Florentiner Flasche über ein nach oben gerichtetes Rohr nach aussen abgezogen wird und bei welchem das spezifisch leichtere Medium auf dem Spiegel des spezifisch schwereren aufliegt und im oberen Teil des Scheidegefässes abfliesst, insbesondere zum Scheiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw.
    entstehenden Emulsion, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel des leichteren Mediums so weit erhöht wird, dass das schwerere Medium von der sich erhöhenden Auflast bis zur tiefsten Stelle des geneigt ausgeführten Gefässbodens abgesenkt wird und dort die Reste des schwereren Mediums über eine Sammelmulde kleinen Durchmessers und das in diese ragende Abflussrohr nach aussen abgeführt werden.
    II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, bestehend aus einem nach Art der Florentiner Flasche über dem Gefässboden angeordneten und nach oben gerichteten Abflussrohr für das spezifisch schwerere Medium, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Erhöhung des Spiegels des spezifisch leichteren Mediums vorgesehen sind, dass der Gefässboden geneigt ausgeführt, an seiner tiefsten Stelle eine Sammelmulde kleinen Durchmessers angeordnet ist und dass das Abflussrohr unmittelbar über dem Boden dieser Sammelmulde endet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung für das spezifisch leichtere Medium verschliessbar ist.
    2. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Höhe des Gefässes, die der Spiegel des spezifisch leichteren Mediums zum restlosen Abdrücken des schwereren Mediums erreichen soll, eine zweite Abflussöffnung vorgesehen ist.
    3. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussöffnung nach oben verschiebbar ist.
    4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundriss der Sammelmulde dem Querschnitt des Abflussrohres geometrisch ähnlich, jedoch nur um ein geringes grösser ist als der Querschnitt des Rohres.
    5. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden der Sammelmulde ei, ne in das Rohrinnere ragende Erhöhung aufweist.
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch II, für ein einer Wasch- oder Extraktionsanlage nachgeschal tetes Scheidegefäss, in dem m einer gefährlichen Reak- tion fähige Medien behandelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der das einer gefährlichen Reaktion fähige Medium aufnehmende untere Teil des Scheidegefässes einen kleineren Durchmesser aufweist als der obere.
CH1331760A 1959-12-03 1960-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient CH381645A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM43586A DE1160826B (de) 1959-12-03 1959-12-03 Heberartiger Ablauf fuer den schweren Anteil eines Gemisches nicht mischbarer Fluessigkeiten an einem Absitzgefaess und Verfahren zu dessen Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381645A true CH381645A (de) 1964-09-15

Family

ID=7304706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1331760A CH381645A (de) 1959-12-03 1960-11-28 Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE597770A (de)
CH (1) CH381645A (de)
DE (1) DE1160826B (de)
GB (1) GB907499A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413111A1 (fr) * 1978-01-02 1979-07-27 Passavant Werke Procede et dispositif pour la vidange d'un separateur a gravite pour matieres legeres et/ou en suspension
FR2415604A1 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Passavant Werke Dispositif pour la vidange de grandes quantites de liquide avec peu de retenue

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU570632B2 (en) * 1982-04-20 1988-03-24 Charles Stuart Conway Apparatus for separating immiscible fluids
DE4133739A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Bauer Und Mourik Umwelttechnik Phasenabscheider

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59245C (de) * A. CHRISTIANSEN in Bredstedt Heber mit Klappenverschlufs
DE45729C (de) * WlMPF & SCHMIDT in Bettenhausen — Kassel Neuerung an Luftdruck-Säurepumpen
GB357240A (en) * 1930-06-19 1931-09-21 Edward William Green Improvements in and relating to devices for separating oil from water contaminated therewith
DE807206C (de) * 1948-10-02 1951-06-25 Wilhelm Roecker G M B H Vorrichtung zum Hebern von Fluessigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413111A1 (fr) * 1978-01-02 1979-07-27 Passavant Werke Procede et dispositif pour la vidange d'un separateur a gravite pour matieres legeres et/ou en suspension
FR2415604A1 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Passavant Werke Dispositif pour la vidange de grandes quantites de liquide avec peu de retenue

Also Published As

Publication number Publication date
DE1160826B (de) 1964-01-09
BE597770A (fr) 1961-03-31
GB907499A (en) 1962-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1069116B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von feste Stoffe enthaltenden Faserstoffaufschwemmungen an einem Hydrozyklon
DE3140997A1 (de) Vorrichtung zur trennung von fluiden und feststoffen
DE1270003B (de) Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
DE3346931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen eines oel-wasser-gemisches
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE60004523T2 (de) Trennvorrichtung und trennverfahren
DE1667880C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches aus Käsebruchkörnern und Molke in seine Bestandteile
CH381645A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung eines Behälters, in dem zwei ungleich schwere flüssige Medien voneinander getrennt werden, insbesondere eines Behälters, der zum Schneiden der bei der Wäsche von Nitroglyzerin, Nitroglycol usw. entstehenden Emulsion dient
DE534904C (de) Vorrichtung zum Entgasen bzw. Entlueften von Fluessigkeiten
DE3816041A1 (de) Verfahren zum abtrennen von organischen verbindungen aus wasser
DE1536783C3 (de) Verfahren zum Entfernen des aus Kieselgur und Trübstoffen gebildeten Filterrückstandes aus Kesselfiltern
DE102008016781B4 (de) Rekursive Zentrifuge zur Separierung der schweren Komponente aus Gasgemischen
EP0611275B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absondern von kleinen Werkstücken
DE354076C (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften durch Filtration und Dekantation
DE188137C (de)
DE330538C (de) Vorrichtung zur Schaumzerstoerung und Abscheidung feiner, fester Bestandteile aus Fluessigkeiten, besonders Abwaessern
DE598595C (de) Anlage zum stetigen Extrahieren von in einer Fluessigkeit enthaltenen Stoffen durch eine andere Fluessigkeit
WO2006021192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von ölbestandteile enthaltenden gemischen
DE495681C (de) Verfahren zum Wiedergewinnen von Fasern aus faserhaltigen Fluessigkeiten
DE1442451C (de) Vorrichtung zum Trennen nicht mischbarer Flüssigkeiten unterschiedlichen spezifischen Gewichtes
DE579180C (de) Einrichtung zur Isolierung von spezifisch schweren Mineralien, insbesondere Edelmetallen, aus fein vermahlenen Gesteinen bzw. Erden
DE60007013T2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von Wasser aus Öl oder Fett
DE651127C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Staub aus Staubabscheidern in Gasleitungen
DE745303C (de) Vorrichtung zur Schaumzerstoerung an Schwimmaufbereitungsanlagen
DE2057610C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern von Sprengöl