CH381589A - Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung - Google Patents

Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung

Info

Publication number
CH381589A
CH381589A CH7919859A CH7919859A CH381589A CH 381589 A CH381589 A CH 381589A CH 7919859 A CH7919859 A CH 7919859A CH 7919859 A CH7919859 A CH 7919859A CH 381589 A CH381589 A CH 381589A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mortar
expanded clay
production
mixture
insulating mortar
Prior art date
Application number
CH7919859A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hunziker & Cie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunziker & Cie Ag filed Critical Hunziker & Cie Ag
Priority to CH7919859A priority Critical patent/CH381589A/de
Publication of CH381589A publication Critical patent/CH381589A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/10Clay
    • C04B14/12Expanded clay

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description


  Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine  zur Herstellung von Isoliermörtel     geeignete    Mischung,  wie sie z. B. zur Erzeugung von Aussenputz von  Mauerwerk Verwendung     findet.     



       Erfindungsgemäss    enthält die zur Herstellung von       Isoliermörtel    geeignete Mischung neben einem Mörtel  bindestoff gekörnten     Blähton.    Es kann     Blähton    mit  einer Körnung zwischen 1 und 6 mm verwendet wer  den<B>;</B> zweckmässig liegt diese Körnung aber bei 3 bis  4 mm. Zur Herstellung der genannten Mörtel  mischung kann gebrochener oder ungebrochener       Blähton    verwendet werden.

   Die zur Herstellung von  Isoliermörtel geeignete Mischung     enthält    ausser     Bläh-          ton,    zweckmässig Zement und Kalkmehl unter Zugabe  eines geeigneten     Luftporenbildners.    Beispielsweise  kann zur     Herstellung    des Mörtels eine Mischung aus  50 % Zement und 50 %     Kalkmehl    verwendet wer  den<B>;</B> das Kalkmehl kann z. B. durch Mahlen und  Sieben mittels eines     900-Maschen-Siebes    (mit 10 %  Rückstand) erhalten werden. Der Kornaufbau     des    zu  zuschlagenden     Blähtons    ist zweckmässig     abgestuft.     



  Die fertige, zur Herstellung von     Isoliermörtel    ge  eignete Mischung besteht     zweckmässig    aus 4 Teilen       Blähton    und 1 Teil     Mörtelbindestoff    ; sie kann aber  auch aus 3 Teilen     Blähton,    1 Teil Sand und 1 Teil       Mörtelbindestoff    bestehen. Dieser fertigen Mischung  muss auf der Baustelle nur     noch    die der gewünsch  ten Plastizität entsprechende Wassermenge zugesetzt    werden.

   Getrennte Lagerung der     einzelnen    Mi  schungsbestandteile und das oft ungenaue Mischen  dieser Bestandteile auf der     Baustelle    fallen weg ; da  durch ist es     möglich,    grössere     Verputzarbeiten    in  stets gleichbleibender Qualität     durchzuführen.     



  Es hat sich gezeigt, dass der     beschriebene        Isolier-          mörtel    einen     frostsicheren    Putz ergibt; der Mörtel ist  sehr leicht zu verarbeiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mi schung, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben einem Mörtelbindestoff gekörnten Bl'ähton :enthält. UNTERANSPRÜCHE 1. Mischung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Körper des Blähtons zwischen 1 und 6 mm, zweckmässig bei 3-4 mm liegt. 2. Mischung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass sie aus Blähton, einem Porenbild ner und gleichen Teilen Zement und Kalkmehl be steht. 3.
    Mischung nach Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass sie aus vier Teilen Blähton und einem Teil Mörtelbindestoff besteht. 4. Mischung nach Unteranspruch 1, dadurch .ge kennzeichnet, dass sie aus d .rei Teilen Blähton, einem Teil Sand und einem Teil Mörtelbindestoff besteht.
CH7919859A 1959-10-08 1959-10-08 Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung CH381589A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7919859A CH381589A (de) 1959-10-08 1959-10-08 Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7919859A CH381589A (de) 1959-10-08 1959-10-08 Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH381589A true CH381589A (de) 1964-08-31

Family

ID=4537044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7919859A CH381589A (de) 1959-10-08 1959-10-08 Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH381589A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645231A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Dennert Poraver Gmbh Leichtmauermörtel der Klasse LM 21

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645231A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Dennert Poraver Gmbh Leichtmauermörtel der Klasse LM 21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215777C2 (de) Trockenmischung für einen Zementfließmörtel
DE2304210C3 (de)
CH381589A (de) Zur Herstellung von Isoliermörtel geeignete Mischung
DE1671142C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines zementgebundenen Estrichs
DE821168C (de) Verfahren zur Herstellung von Mauersteinen, Dachziegeln, Fliesen u. dgl.
AT273779B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einer Gipsmischung
DE816217C (de) Verfahren zur Herstellung von Baustoffen unter Verwendung von Braunkohlenasche
DE1241330B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserfesten Bindemittels
DE1018775B (de) Bindemittel aus Anhydrit und Schlacke
AT220535B (de) Verfahren zur Herstellung wetterbeständiger Kalkmörtel
AT87238B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen.
DE416134C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Quadersteinen
DE931276C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE3108904A1 (de) Zusammensetzungen zur herstellung von zelligem gips auf der basis von kuenstlichem gips
DE663932C (de) Modellgipsmasse fuer zahnaerztliche Zwecke auf der Basis des Halbhydratgipses
DE800375C (de) Herstellung von Steinfilz
AT229213B (de) Mörtelmischung
DE2136117A1 (de) Baumaterial von geringem Gewicht aus aufgeblähtem natürlichen Korn (Getreide)
DE1671241A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaustoffen aus Flugasche
DE1616146C3 (de) Anwendung von alpha-Calclumsulfat-Halbhydrat für Gipsbinden
DE705126C (de) Verfahren zur Herstellung von bewehrten und ausserdem mit Hohlraeumen versehenen Bimsbetondielen
DE859426C (de) Verfahren zur Herstellung selbsterhaertender Massen
DE800036C (de) Verfahren zur Gewinnung von Baugips
DE687906C (de)
AT388159B (de) Gipskartonplatte