DE800036C - Verfahren zur Gewinnung von Baugips - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Info

Publication number
DE800036C
DE800036C DEP23242A DEP0023242A DE800036C DE 800036 C DE800036 C DE 800036C DE P23242 A DEP23242 A DE P23242A DE P0023242 A DEP0023242 A DE P0023242A DE 800036 C DE800036 C DE 800036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plaster
time
minutes
building
filter dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23242A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGLUKON GES fur CHEMISCH PHAR
Original Assignee
AGLUKON GES fur CHEMISCH PHAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGLUKON GES fur CHEMISCH PHAR filed Critical AGLUKON GES fur CHEMISCH PHAR
Priority to DEP23242A priority Critical patent/DE800036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800036C publication Critical patent/DE800036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/06Combustion residues, e.g. purification products of smoke, fumes or exhaust gases
    • C04B18/08Flue dust, i.e. fly ash
    • C04B18/081Flue dust, i.e. fly ash from brown coal or lignite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Infolge der umfangreichen Zerstörung von Wohnstätten und sonstigen Bauten durch Kriegsereignisse ist in den betreffenden Ländern ein großer Bedarf und Mangel an Baugips entstanden. Man hat daher nach Austauschstoffen für Gips gesucht, doch hat man bisher noch keinen brauchbaren Ersatzstoff gefunden, der die geforderten Eigenschaften des Gipses besitzt und auf Grund seiner Gewinnungskosten die Verwendung als Baugips gestattet.
  • Es wurde nun gefunden, daß der in den Feuerungen der Industrie und der Kraftwerke als sonst wertloses Nebenprodukt anfallende Braunkohlenaschenfilterstaub vollständig die Eigenschaften des Baugipses annimmt, wenn man den Braunkohlenaschenfilterstaub mit gewöhnlichem Baugips, insbesondere im Verhältnis 1 : 1, mischt. Braunkohlenaschenfilterstaub hat von Haus aus mehr oder weniger hydraulische Eigenschaften, doch ergeben sich zwischen den für Baugips geforderten Eigenschaften und denen des Braunkohlenaschenfilterstaubes so erhebliche Unterschiede, daß dieser allein für sich völlig ungeeignet als Ersatz für Baugips ist. In der Hauptsache kommen für die Beurteilung von Baugips Gießzeit, Streichzeit, Abbindezeit und Zugfestigkeit ,in Frage.
  • Der Braunkohlenasdhenfilterstaub wurde nach den für Baugips vorgeschriebenen Normen geprüft. Für die Vergleichsversuche wurde ein in den Rauchgasfiltern gewonnener Staub von Braunkohlenasche aus rheinischen Vorkommen benutzt. Die gefundenen Werte sind im folgenden wiedergegeben.
  • Unter Gießzeit versteht man die Zeitspanne vom Beginn,des Einstreuens in das Wasser ab gerechnet bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Gipsbrei aufhört, gießfähig zu sein. Bei normalem Baugips liegt diese Zeit etwa zwischen 5 bis 8 Minuten. Bei dem hier vergleichsweise verwendeten Baugips lag die Gießzeit bei 4,5 Minuten, bei dem Braunkohlenaschenfilterstaub aber bei. 44 Minuten.
  • Die Streichzeit ist die Zeitspanne, vom Beginn des Einstreuens an gerechnet bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem der Gipsbrei aufhört, streichfähig zu sein. Die normale Streichzeit eines Putzgipses liegt bei etwa 15 bis 20 Minuten. Der zu der Vergleichsprüfung benutzte Baugipshatte eine Streichzeit von 12,5 Minuten, der Braunkohlenaschenfilterstaub dagegen eine Streichzeit von 150 Minuten.
  • Die Abbindezeit rechnet vom Beginn des Einstreuens bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Gipsbrei soeben zu einer harten Masse erstarrt ist. Die Ab bindezeit ist beendet, sobald sich der Kuchen, ohne zti zerbrechen, mit einem Messer von der Glasplatte abheben läßt. Nicht völlig abgebundene Kuchen zerbröckeln beim Abheben. Die Abbindezeit soll bei Stuck und Putzgips weit unterhalb 1 Stunde liegen. Bei dem vergleichsweise verwendeten Baugips lag der Beginn der Abbindezeit bei 4 Minuten, das Ende bei 8 Minuten. Beim Braunkohlenaschenfilterstaub dagegen begann das Erstarren bei 73 Minuten, das Ende lag bei 147 Minuten.
  • ZurErmittluhg, der Zugfestigkeit werden 12 Alterkörper wie bei der"Pvüfuifgo@,ypn Baukalken hergestellt und im Alter von i uni 7R`rä«en uf @ug@esti;gkeit geprüft. Als MindestNvert# &,dlYn vorläufig für Baugips im Alter von 1 Tag 8It'gn2, im Alter von 7 Tagen 16 kg/cm'. Bei dem hier beten Baugips war die Zugfestigkeit nach 1 Tag 1o kg*' und nach 7 Tagen 21 kg/cm'. Beim Braunkohlenaschenfilterstaub war die Zugfestigkeit nach 1 Tag überhaupt nicht bestimmbar, nach 7 Tagen lag sie bei 8 kg/cm'.
  • Es wurden nun Mischungen von 1o Gew'ichtsteillen Gips an aufwärts bis zu 5o Gewichtsteilen Gips unter entsprechenden Mengen Braunkohlenaschenfilterstaub hergestellt und an diesen Mischungen die Prüfungen vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, daß bei 50% Braunkohlenaschenfilterstaubzusatz in allen Fällen die Prüfungsanforderungen des reinen Gipses nahezu erreicht wurden. Die Gießzeit dieser Mischung betrug 9 Minuten und die Streichzeit 13 Minuten. Der Beginn der Abbindezeit lag bei 9 Minuten und das Ende bei 15 Minuten. Für die Zugfertigkeit wurde nach 1 Tag ein Wert von 12 kg/cm' und nach 7 Tagen 19,5 kg/cm' gefunden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann demnach eine Streckung des Baugipses um ioo% erreicht werden. Die Tatsache, daß der Braunkohlenaschenfilterstaub nach Mischung mit normalem Baugips im Verhältnis 1 : 1 vollständig die Eigenschaften des Gipses annimmt, war überraschend und nicht vorauszusehen, da eher ein Absinken der Werte des Baugipses zu vermuten war.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von Baugips, dadurch gekennzeichnet, daß man Braunkohlenasdhenfilterstaub mit Baugips, insbesondere im Verhältnis 1 : 1, mischt.
DEP23242A 1948-12-01 1948-12-01 Verfahren zur Gewinnung von Baugips Expired DE800036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23242A DE800036C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23242A DE800036C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800036C true DE800036C (de) 1950-08-11

Family

ID=7369120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23242A Expired DE800036C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800036C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471008B1 (de) * 1961-11-28 1969-11-13 Rigips Baustoffwerke Gmbh Gips oder Anhydrit fuer Bauteile
AT385029B (de) * 1981-04-03 1988-02-10 Rigips Gmbh Gipsmischung zur herstellung von gipskartonplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471008B1 (de) * 1961-11-28 1969-11-13 Rigips Baustoffwerke Gmbh Gips oder Anhydrit fuer Bauteile
AT385029B (de) * 1981-04-03 1988-02-10 Rigips Gmbh Gipsmischung zur herstellung von gipskartonplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0064793B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsformsteinen
DE800036C (de) Verfahren zur Gewinnung von Baugips
DE102009044521B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tierstreu
DE2401185C2 (de) Bindemittel
DE880579C (de) Verfahren zum Abdichten und Verfestigen von Sand, Gestein, Bauwerken u. dgl.
DE3327348C2 (de)
DE805086C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE970910C (de) Verfahren zur Herstellung eines Moertelbildners
DE410233C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Baustoffen
DE748060C (de) Masse zum Herstellen von Giessereiformen unter Verwendung von unterhydratisiertem Zement
DE621340C (de) Verfahren zur Herstellung von hydrosilikatgebundenen Formkoerpern
AT240243B (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumsulfat-Dihydrat
DE922154C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalksandsteinen
DE1935903C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gips mit definierter Einstreumenge
DE739020C (de) Desinfektions-Baubekleidungsstoff
DE534536C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasbeton
DE652353C (de) Verfahren zum Herstellen eines Gipsgemenges fuer Verputzzwecke
DE732142C (de) Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen
DE815317C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Werkstoffe auf Gipsbasis
DE2546570A1 (de) Feinkalk sowie seine verwendung zur herstellung von porenbeton
DE385214C (de) Herstellung von Zement
DE337558C (de) Verfahren zur Herstellung gebrannter Formstuecke
AT119743B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserglas-Kitt oder -Kunststeinmassen.
AT127804B (de) Gemisch zur Herstellung von Beton oder Mörtel und Verfahren zur Erzeugung desselben.
DE1558124C (de) Bindemittel fur Gießerei Form sand