DE1471008B1 - Gips oder Anhydrit fuer Bauteile - Google Patents

Gips oder Anhydrit fuer Bauteile

Info

Publication number
DE1471008B1
DE1471008B1 DE19611471008 DE1471008A DE1471008B1 DE 1471008 B1 DE1471008 B1 DE 1471008B1 DE 19611471008 DE19611471008 DE 19611471008 DE 1471008 A DE1471008 A DE 1471008A DE 1471008 B1 DE1471008 B1 DE 1471008B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paris
anhydrite
plaster
components
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19611471008
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471008C (de
Inventor
Gert Budewig
Hanusch Dr-Ing Hellmut
Wehmer Dipl-Ing Juergen
Rasch Dipl-Ing Rudolf
Selle Heinz Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rigips Baustoffwerke GmbH
Original Assignee
Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigips Baustoffwerke GmbH filed Critical Rigips Baustoffwerke GmbH
Publication of DE1471008B1 publication Critical patent/DE1471008B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1471008C publication Critical patent/DE1471008C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/28Mixtures thereof with other inorganic cementitious materials
    • C04B11/30Mixtures thereof with other inorganic cementitious materials with hydraulic cements, e.g. Portland cements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Gips oder Anhydrit für Bauteile mit erhöhter Feuerwiderstandsfähigkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen.
  • Auf dem Wege, die Feuerwiderstandsfähigkeit von Massen aus Gips oder Anhydrit zu verbessern, wurde überraschenderweise gefunden, daß die Zugabe von Tonerdeschmelzzement oder Calciumaluminat, welches der gleichen chemischen Verbindungsgruppe angehört wie Tonerdeschmelzzement, sich außerordentlich günstig auswirkt.
  • Es wurde gefunden, daß man die Feuerwiderstandsfähigkeit und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen außerordentlich verbessern kann durch einen Gehalt ,von 5 bis 30%.. vorzugsweise 10 bis 20% Calciumaluminat oder Tonerdeschmelzzement.
  • Die Erhöhung betrug beispielsweise bei bestimmten Plattendicken bis zu 30 %, wobei die Feuerwiderstandsfähigkeit durch die Verminderung der Temperatur auf der dem Feuer abgewandten Seite des Prüfstückes gekennzeichnet war.
  • Neben diesem Ergebnis konnte weiterhin ganz unerwartet festgestellt werden, daß ein solcher Zusatz von Calciumaluminat oder Tonerdeschmelzzement gleichzeitig auch die Festigkeit der aus den erfindungsgemäß zusammengesetzten Massen hergestellten Schichten oder Platten erheblich vergrößerte. Hierbei ergaben sich bei der üblichen Trocknung bei 40° C der aus den erfindungsgemäßen Massen hergestellten Prüfkörper z. B. gegenüber denen aus reinem Stuckgips Steigerungen in der Biegezugfestigkeit von etwa 45 %. Von noch größerer Bedeutung ist aber die Feststellung, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Prüfkörper auch bei erhöhten Temperaturen erheblich geringere Festigkeitsverluste erleiden, als dies bei Prüfkörpern aus Stuckgips oder Anhydritbindern üblich ist.
  • Während die aus reinem Stuckgips oder Anhydritbindern hergestellten Prüfkörper bei einer Wärmeeinwirkung von 130° C, wie sie als Rückseitentemperatur bei der Prüfung von Bauteilen auf Feuerhemmung nach DIN 4102 vorgesehen ist, Festigkeitsverluste von etwa 90 % erlitten, waren bei den erfindungsgemäß hergestellten Prüfkörpern lediglich Festigkeitsverluste von etwa 70 % feststellbar.
  • Auf Grund dieses günstigen Verhaltens wiesen die erfindungsgemäß hergestellten Prüfkörper nach der beschriebenen Wärmeeinwirkung von 130° C eine etwa drei- bis viermal so große Biegezugfestigkeit auf wie Prüfkörper aus reinem Stuckgips oder Anhydritbindern.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Gips oder Anhydrit für Bauteile mit erhöhter Feuerwiderstandsfähigkeit- und Festigkeit bei erhöhten Temperaturen, gekennzeichnet d u r c h einen Gehalt von 5 bis 30 %, vorzugsweise 10 bis 20 %, Calciumaluminat oder TonerdeschmeIzzement.
DE19611471008 1961-11-28 1961-11-28 Gips oder Anhydrit für Bauteile Expired DE1471008C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0064959 1961-11-28
DEB0064959 1961-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471008B1 true DE1471008B1 (de) 1969-11-13
DE1471008C DE1471008C (de) 1973-03-29

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419562A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-21 Nippon Synthetic Chem Ind Feuerbestaendige gipsformkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE2739275A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-02 Denki Kagaku Kogyo Kk Calciumsulfat-formmaterial
DE2736971A1 (de) * 1976-08-30 1978-03-02 Paraisten Kalkki Oy Auf mineralischer basis aufgebaute faserverstaerkte bauplatte und deren herstellungsverfahren
DE3322067A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Rigips GmbH, 3452 Bodenwerder Bauelement, insbesondere feuerhemmende bauplatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901056A (en) * 1932-01-13 1933-03-14 United States Gypsum Co Model plaster
DE800036C (de) * 1948-12-01 1950-08-11 Aglukon Ges Fuer Chemisch Phar Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1901056A (en) * 1932-01-13 1933-03-14 United States Gypsum Co Model plaster
DE800036C (de) * 1948-12-01 1950-08-11 Aglukon Ges Fuer Chemisch Phar Verfahren zur Gewinnung von Baugips

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419562A1 (de) * 1973-04-24 1974-11-21 Nippon Synthetic Chem Ind Feuerbestaendige gipsformkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE2736971A1 (de) * 1976-08-30 1978-03-02 Paraisten Kalkki Oy Auf mineralischer basis aufgebaute faserverstaerkte bauplatte und deren herstellungsverfahren
DE2739275A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-02 Denki Kagaku Kogyo Kk Calciumsulfat-formmaterial
DE3322067A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-20 Rigips GmbH, 3452 Bodenwerder Bauelement, insbesondere feuerhemmende bauplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2238523A1 (de) Faserverstaerkte zementverbundstoffe
DE3230406A1 (de) Bindemittelgemisch aus sulfatischen, kalkspendenden und puzzolanischen stoffen
DE2304210A1 (de) Zementzusatz
DE1471008C (de) Gips oder Anhydrit für Bauteile
DE1471008B1 (de) Gips oder Anhydrit fuer Bauteile
DE1939908A1 (de) Feuerfester Formkoerper hohen Tonerdegehaltes
DE2122710C3 (de) Zusatzmittel zu Zement, Mörtel und Beton und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2739275A1 (de) Calciumsulfat-formmaterial
DE2545244B2 (de) Schnell zu hitzebestandigem Material härtendes Gemisch
DE1205880B (de) Verfahren zur Verbesserung der Feuerwiderstandsfaehigkeit von Baustoffen und Bauteilen aus Gips oder Anhydrit
DE679917C (de) Keramischer Isolator fuer den Elektrodampfkesselbau
DE3233474C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnellzementes und dessen Verwendung
DE518905C (de) Schlackenzement aus Hochofenschlacke und Portlandzement
DE739420C (de) Keramischer Isolierkoerper
DE440763C (de) Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von eisenhaltigem Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE1934345C3 (de) Feuerfester, gebrannter Magnesitstein
DE615778C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtsteinen, Wandputz usw.
DE2322889A1 (de) Zement mit hoher sulfatbestaendigkeit und geringer hydratationswaerme
AT208471B (de) Schutzstoff gegen ionisierende Strahlung
AT393267B (de) Wasserbestaendige sorel-zementzusammensetzung
DE945848C (de) Gluehen von Eisen-Aluminium-Legierungen
DE812467C (de) Bauplatte, insbesondere fuer Dachabdeckungen
DE905714C (de) Herstellung von hochwertigem Zement aus Hochofenschlacke
DE590711C (de) Herstellung von Formstuecken aus siliciumhaltigen Massen
DE687906C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)