CH374649A - Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern

Info

Publication number
CH374649A
CH374649A CH6349358A CH6349358A CH374649A CH 374649 A CH374649 A CH 374649A CH 6349358 A CH6349358 A CH 6349358A CH 6349358 A CH6349358 A CH 6349358A CH 374649 A CH374649 A CH 374649A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid esters
preparation
thiophosphoric acid
stands
salts
Prior art date
Application number
CH6349358A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Schrader
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH374649A publication Critical patent/CH374649A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/173Esters of thiophosphoric acids with unsaturated acyclic alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/12Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   Thiophosphorsäureestem    der Formel
EMI1.1     
 in welcher R für niedere Alkylreste und X für Schwefel oder Sauerstoff stehen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass O,   O-Dialkyl-thio-bzw.-dithio-    phosphorsäuresalze mit Propargylhalogeniden umgesetzt werden. Geeignete Salze sind beispielsweise die Alkalisalze, besonders jedoch die leicht zugänglichen Ammoniumsalze der obengenannten Säuren.



   Ferner betrifft die Erfindung die Verwendung der neuen Thiophosphorsäureester zur   Schädlings-    bekämpfung.



   Die erfindungsgemäss erhaltenen neuen Verbindungen zeichnen sich durch eine gute   Spinnmilben-    und Blattläuse-Wirkung aus und besitzen zum Teil systemische Eigenschaften. Sie werden in der für andere Phosphorsäureester üblichen Art und Weise angewandt, das heisst bevorzugt als Komponente in Schädlingsbekämpfungsmitteln, welche die üblichen festen oder flüssigen Streck-bzw.   Verdünnungsmit-    tel enthalten. Feste Streckmittel sind z. B. Talkum, Kreide, Bentonit, Tonerde, Kaolin usw. Als flüssiges Verdünnungsmittel kommt vor allem Wasser in Frage, worin die obengenannten Verbindungen zweckmässig unter Verwendung eines   Hilfslosemittels,    wie Dimethylformamid oder Aceton, und eines han  delsüblichen    Emulgators einemulgiert werden.



  Beispiel 1
EMI1.2     

51 g des Ammoniumsalzes der   0,      0-Diäthyl-di-    thiophosphorsäure werden in 150 cm3   Methyläthyl-    keton gelöst. Bei   800 werden    19   g Propargylchlorid    zugetropft. Die Temperatur wird   1    Stunde beibehalten, wobei die Reaktion unter ständigem Rühren beendet wird. Nach Absaugen vom gebildeten Ammoniumchlorid wird das Lösemittel abdestilliert, der Rückstand in Ather aufgenommen und die   äthe-    rische Schicht zweimal mit je 50 cm3 Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen der ätherischen Schicht mit Natriumsulfat wird der Ather abdestilliert und der Rückstand im Hochvakuum rektifiziert.



  Der Ester siedet bei 0,1 mm bei 66 . Die Ausbeute beträgt 41 g =   73 ouzo    der Theorie.



   Beispiel 2
EMI1.3     

41 g des Ammoniumsalzes der 0,   0-Diäthyl-thiol-    phosphorsäure werden in 125   cm3    Athanol gelöst.



  Bei   700 werden    sodann 20 g Propargylchlorid zugegeben. Unter beständigem Rühren wird bei der gleichen Temperatur innerhalb einer Stunde die Re aktion vervollständigt. Es wird wie im Beispiel 1 angegeben aufgearbeitet, wobei 25 g   =    49 /o der Theorie des neuen Esters der obenangegebenen Formel erhalten werden. Der Ester siedet bei 0,01 mm bei   55 .    Blattläuse und Spinnmilben werden von 0,1 /oigen Lösungen 100 /aig abgetötet.



     PATENTANSPRtYCHE   
I. Verfahren zur Herstellung von   Thiophosphor-    säureestern der Formel
EMI2.1     
 worin   R    für niedere Alkylreste und X für Schwefel oder Sauerstoff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass   0, 0-Dialkyl-thio-bzw.-dithiophosphorsäuresalze    mit   Propargylhalogeniden    umgesetzt werden.

Claims (1)

  1. II. Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Verbindungen zur Schädlingsbekämpfung.
CH6349358A 1957-09-24 1958-09-01 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern CH374649A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24013A DE1063148B (de) 1957-09-24 1957-09-24 Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-S-propargyl-thio-oder -dithiophosphorsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH374649A true CH374649A (de) 1964-01-31

Family

ID=7091072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6349358A CH374649A (de) 1957-09-24 1958-09-01 Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE571029A (de)
CH (1) CH374649A (de)
DE (1) DE1063148B (de)
FR (1) FR1203242A (de)
GB (1) GB860944A (de)
NL (1) NL103634C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL270091A (de) * 1959-10-07
US3019159A (en) * 1960-05-11 1962-01-30 American Cyanamid Co Novel phosphorodithioates and methods for preparing the same
DE1173723B (de) * 1960-09-21 1964-07-09 Basf Ag Mittel zur Bekaempfung von Insekten
DE2727479A1 (de) * 1977-06-18 1979-01-04 Bayer Ag Insektizide und akarizide mittel
CN112010894B (zh) * 2020-08-17 2023-08-11 湖州师范学院 一种硫磷酸酯化合物、包含其的非水锂离子电池电解液及锂离子电池

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2693483A (en) * 1952-03-06 1954-11-02 Dow Chemical Co Propynyl phosphate compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FR1203242A (fr) 1960-01-15
GB860944A (en) 1961-02-15
BE571029A (de)
DE1063148B (de) 1959-08-13
NL103634C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917668C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Dithiophosphorsaeure
DE836349C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
DE1139117B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-, Thiophosphon- und Thiophosphinsaeureestern
DE949231C (de) Verfahren zur Herstellung von chlkorierten Benzylestern der Thiol- bzw. Thionothiolphosphorsaeuren
CH389605A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate und deren Verwendung
CH374649A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE933627C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1062237B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthiolphosphorsaeure- und -thiolthionophosphorsaeure-S-gamma-cyanallylestern
DE927092C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1071696B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophasphorsäureestern
DE1139492B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphonsaeureestern
CH616828A5 (de)
DE1109680B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE1078117B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1224307B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
AT205983B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Methylen-bis-(thionothiolphosphorsäureestern)
DE1063155B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT221534B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dithiolphosphonsäureestern
DE1045391B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1071701B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dithiophosphonsäureestiern
AT226248B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphinsäureestern
DE1059444B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1116223B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylphosphonsaeure-O-aethylthiolestern
DE1092464B (de) Verfahren zur Herstellung von O, S-Dialkylthiophosphorsaeure-chloriden