CH366562A - Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln - Google Patents

Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln

Info

Publication number
CH366562A
CH366562A CH7007159A CH7007159A CH366562A CH 366562 A CH366562 A CH 366562A CH 7007159 A CH7007159 A CH 7007159A CH 7007159 A CH7007159 A CH 7007159A CH 366562 A CH366562 A CH 366562A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
marking
base
post
road traffic
clamping ring
Prior art date
Application number
CH7007159A
Other languages
English (en)
Inventor
Bissig Anton
Original Assignee
Bissig Anton
Wanner Jakob
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bissig Anton, Wanner Jakob filed Critical Bissig Anton
Priority to CH7007159A priority Critical patent/CH366562A/de
Publication of CH366562A publication Critical patent/CH366562A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/631Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection specially adapted for breaking, disengaging, collapsing or permanently deforming when deflected or displaced, e.g. by vehicle impact
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/658Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
    • E01F9/673Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like
    • E01F9/681Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for holding sign posts or the like the sign posts being fastened by removable means, e.g. screws or bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description


  Markierungspfahl     für    den Strassenverkehr,     insbesondere    zum Markieren von     Schutzinseln       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen  Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbeson  dere zum Markieren von Schutzinseln.  



  Die bekannten Markierungspfähle dieser Art be  stehen in der Regel aus einem     einteiligen        Gusseisen-          körper,    dessen untere Partie in den Boden einge  graben bzw. einbetoniert wird. Derartige Markie  rungspfähle sind, wenn sie von Strassenfahrzeugen  angefahren werden, Ursache fast ausnahmslos schwerer  Verkehrsunfälle.  



  Um die Unfallfolgen beim Anfahren des Markie  rungspfahls zu     verringern,    besteht nun dieser er  findungsgemäss aus zwei Hauptteilen, und zwar aus  einem zum Eingraben oder Einbetonieren in den  Boden bestimmten Sockel sowie einem auf diesem  angeordneten     Oberteil    in Form eines     Hohlkörpers    aus  Kunstharz, wobei der Oberteil am unteren Ende mit  einem     flanschartig    umgebördelten Rand versehen und  mit Hilfe eines über diesem angeordneten Klemm  ringes am Sockel befestigt ist.  



  Derartige     Kunstharz-Hohlkörper    besitzen eine  verhältnismässig geringe     Bruchfestigkeit,    so dass sie  beim Aufprall eines grösseren und     schnellfahrenden     Strassenfahrzeuges, beispielsweise eines Kraftfahrzeu  ges, an diesem keine grösseren     mechanischen    Schä  den zu erzeugen oder für den     Fahrzeuglenker    und  andere Mitfahrer gar tödliche Folgen zu zeitigen ver  mögen.

   Der Oberteil kann     vielmehr    vom rammenden  Fahrzeug aus dem     Klemmring    heraus bzw. vom  Sockel abgehoben werden, wobei dann der Sockel  im Boden verbleibt, so     d'ass    sich nur noch unbedeu  tende Reparaturkosten ergeben, da lediglich der       Pfahloberteil    ersetzt bzw. normalerweise lediglich  neu montiert werden muss.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Aus  führungsform des Erfindungsgegenstandes darge  stellt, und zwar zeigt:         Fig.    1 einen Markierungspfahl in einer Seiten  ansicht und       Fig.2        die    einzelnen Teile des Pfahls     ausein-          andergezogen    im     Vertikalschnitt.     



  Der dargestellte     Markierungspfahl    besteht aus  zwei Hauptteilen, und zwar aus einem zum Ein  graben oder Einbetonieren in den Boden bestimmten  Sockel 1 und dem Oberteil 2     in        Form        eines    auf dem  Sockel 1 befestigten dünnwandigen     Hohlkörpers    aus  Kunstharz, beispielsweise aus     Phenolharz,    Aldehyd  harz,     Aminoplast,        Alkydharz,        Clyptalharz,        Cumaron-          harz,    Polystyrol,     Polyacrylsäureester,

          Polymedacryl-          säureester,        Polyvinyl,    Polyäthylen usw.  



  Der dünnwandige Hohlkörper 2 ist     am    untern  Ende mit     einem        flanschartigen    umgebördelten Rand  3 versehen, welcher in eine     Ausnehmung    4 des  Sockels 1     hineinpasst.    Zur Verbindung des Ober  teils 2 mit dem Sockel 1 dient     ein    über dem     umge-          bördelten    Rand 3     angeordneter    Klemmring 5, zu  dessen Befestigung im Sockel 1 eingegossene Schrau  benbolzen 6 mit Muttern 7 dienen.  



  Nach dem Herausheben des     Pfahl-Oberteils    2  nach     einem    Unfall wird der Klemmring 5 nach Lösen  der     Muttern    7 vom Sockel 1 abgehoben, wonach all  fällig noch vom Ring 5 festgehaltene Reste des     Pfahl-          Oberteils    leicht     entfernt    werden können.     Hiernach     wird ein neuer Oberteil 2 oder,     falls    er unbeschädigt  geblieben ist, der alte Oberteil wieder auf den  Sockel 1 gesetzt, der     Klemmring    5 über den Ober  teil 2 geschoben und dieser samt dem Klemmring am  Sockel     erneut    festgeschraubt.  



  Die     Ausnehmung    4 könnte, statt     im    Sockel 1,  auch im     Klemmring    5 angeordnet oder aber auch weg  gelassen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Markierungspfahl für den Strassenverkehr, ins besondere zum Markieren von Schutzinseln, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei Hauptteilen besteht, und zwar aus einem zum Eingraben bzw.
    Einbeto nieren in den Boden bestimmten Sockel (1) sowie einem auf diesem angeordneten Oberteil (2) in Form eines Hohlkörpers aus Kunstharz, wobei der Ober teil (2) am unteren Ende mit einem flanschartig um- gebördelten Rand (3) versehen und mit Hilfe eines über diesem angeordneten Klemmringes (5) am Sok- kel (1) befestigt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Markierungspfahl nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Sockel (1) mit einer für die Aufnahme des umgebördelten Randes (3) die nenden Ausnehmung (4) versehen ist. 2.
    Markierungspfahl nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Klemmring (5) mit einer Ausnehmung für die Aufnahme des umgebör- delten Randes (3) versehen ist.
CH7007159A 1959-02-25 1959-02-25 Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln CH366562A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7007159A CH366562A (de) 1959-02-25 1959-02-25 Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7007159A CH366562A (de) 1959-02-25 1959-02-25 Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366562A true CH366562A (de) 1963-01-15

Family

ID=4530001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7007159A CH366562A (de) 1959-02-25 1959-02-25 Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH366562A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315571A2 (fr) * 1975-06-24 1977-01-21 Blanc Roger Organe de signalisation routiere
EP0153545A1 (de) * 1981-06-15 1985-09-04 Signal Ag Bodenhülse
BE1015071A3 (fr) * 2002-08-12 2004-09-07 Cauwenberghe Roger Van Balise perfectionnee.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315571A2 (fr) * 1975-06-24 1977-01-21 Blanc Roger Organe de signalisation routiere
EP0153545A1 (de) * 1981-06-15 1985-09-04 Signal Ag Bodenhülse
BE1015071A3 (fr) * 2002-08-12 2004-09-07 Cauwenberghe Roger Van Balise perfectionnee.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926051A1 (de) Vorrichtung zum vertikalen Ausrichten eines Mastes oder Pfostens,insbesondere eines Laternenmastes
DE1534581A1 (de) Strassenbegrenzungspfosten
DE2042640C3 (de) Pfosten aus Kunststoff, insbesondere Straßenleitpfosten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2450064A1 (de) Vorrichtung zum verankern von pfosten und masten
CH366562A (de) Markierungspfahl für den Strassenverkehr, insbesondere zum Markieren von Schutzinseln
CH363463A (de) Mastfuss
DE3721115A1 (de) Traeger von strassenverkehrszeichen, richtungsweisern, fussgaengerschutzzaeunen und aehnlichem
DE2264468A1 (de) Fundament fuer schilderpfosten
DE3303919A1 (de) Gruendungspfahl
DE7109228U (de) 2-teiliger aufstellpfosten fuer verkehrsschilder mit ebenerdigem schraub- oder klemmverschluss
AT213284B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegrändern
DE8527351U1 (de) Einrichtung für die Begrenzung, Markierung oder Absicherung von Verkehrsflächen
DE3129864A1 (de) Anfahrschutz fuer die ecken bzw. stuetzen von bauwerken oder einbauten, wie insbesondere regalanlagen
DE102016106330A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Bodendübelsystem zur Pfostenbefestigung
AT280333B (de) Leitpfosten für den Straßenverkehr
DE1459818A1 (de) Markierungskoerper zur Fahrbahnbegrenzung,z.B. an Baustellen
DE2228381B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schilderpfosten an einem Pfostenfuß
AT294901B (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zwischen einem Straßenbegrenzungspfosten und einem diesem zugeordneten Verankerungssockel
DE1194890B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegraendern
DE1176171B (de) Zweiteiliger Leitpfosten zur Markierung von Verkehrswegraendern
DE1033111B (de) Strassenverkehrssaeule
CH372069A (de) Verkehrsmarkierung auf der Strassenoberfläche
DE7110355U (de) Doppelkeil fur Straßenleitpfosten
DE1145657B (de) Zweiteiliger Leitpfosten mit Brechkupplung
DE202009002354U1 (de) Halter für ein Verkehrszeichen