CH366205A - Verfahren zur Herstellung einer Blechdose - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Blechdose

Info

Publication number
CH366205A
CH366205A CH6985559A CH6985559A CH366205A CH 366205 A CH366205 A CH 366205A CH 6985559 A CH6985559 A CH 6985559A CH 6985559 A CH6985559 A CH 6985559A CH 366205 A CH366205 A CH 366205A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet metal
edge
metal jacket
protective ring
jacket
Prior art date
Application number
CH6985559A
Other languages
English (en)
Inventor
Zeiser Ernst
Original Assignee
Georges Lecoultre & Cie C A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georges Lecoultre & Cie C A filed Critical Georges Lecoultre & Cie C A
Priority to CH6985559A priority Critical patent/CH366205A/de
Publication of CH366205A publication Critical patent/CH366205A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/2676Cans or tins having longitudinal or helical seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/42Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions with cutting, punching, or cutter accommodating means
    • B65D17/46Wires, strings or the like, e.g. rip cords
    • B65D17/462Tearing-strips or -wires
    • B65D17/464Tearing-strips or -wires with tongues or tags for engagement by slotted keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung einer Blechdose
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Blechdose, bei der ein Rand des Blechmantels in einen Umschlag des Deckels eingefalzt ist, ein unmittelbar unter diesem Rand gelegener Ringabschnitt des Blechmantels als Aufreisstreifen dient und ein anschliessender Ringabschnitt des Blechmantels mit einem inneren Schutzring versehen ist, der bei geöffneter Dose mit seinem oberen, umgebördelten Rand vorsteht.



   Bisher wurde der bereits fertiggestellte Schutzring in den fertiggestellten Blechmantel eingeschoben und dann an ihm befestigt. Diese Vorgehensweise ist umständlich und bedingt die Einhaltung enger Toleranzen.



   Demgegenüber zeichnet sich das erfindungsgemässe Verfahren dadurch aus, dass auf einen zur Bildung des Blechmantels bestimmten, flachen Blechzuschnitt ein zur Bildung des Schutzringes bestimmter Blechstreifen, dessen einer Rand bereits umgebördelt ist, aufgelötet oder -geschweisst wird, und nachher der Blechzuschnitt zu dem mit dem innenliegenden Schutzring versehenen Blechmantel durch Runden und Anbringen einer Längsnaht fertiggestellt wird.



   Anhand der Zeichnung sei beispielsweise eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens veranschaulicht.



   Fig. 1 ist eine Ansicht des Blechzuschnittes mit dem darauf festgelöteten Blechstreifen.



   Fig. 2 zeigt einen Teil der fertiggestellten Blechdose im Längsschnitt;
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus Fig. 2 in grösserem Masstab und
Fig. 4 ist eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung nach Entfernen des Aufreisstreifens und Wiederaufsetzen des Deckels.



   In bekannter Weise wird ein Blechzuschnitt 1 hergestellt, der zur Bildung des Blechmantels M der Dose bestimmt ist und dementsprechend im grossen und ganzen eine rechteckige Form hat. Die Zone la wird am fertigen Blechmantel M den Aufreisstreifen A bilden; sie ist durch zwei Schwächungslinien oder Rillen 2, 3 begrenzt und wie üblich durch einen Lappen 4 verlängert, an dessen Basis sich zwei das Anreissen erleichternde Kerben 5 befinden.



   Auf dem noch flachen Blechzuschnitt 1 wird ein Blechstreifen 6 mit seinem unteren Rand an den Stellen 7 angelötet, und zwar derart, dass der vorgängig umgebördelte obere Rand 6a die Zone   la    überlappt.



   Anschliessend wird der Blechmantel M fertiggestellt, durch Runden des Blechzuschnittes 1 samt dem Blechstreifen 6 und Verlöten der sich überlappenden Längsränder. Um den Betrag dieser Überlappung ist der Blechstreifen 6 kürzer als der Blechzuschnitt 1 breit ist. Bei dem fertiggestellten Blechmantel stossen also die beiden Enden des nun den inneren Schutzring S bildenden Blechstreifens 6 stumpf aneinander.



   Nun wird in üblicher Weise der nicht dargestellte Dosenboden und ein Deckel D mit tiefgezogenem Teil 10 angebracht, letzteres indem ein Flanschteil des Deckels D um den oberen Rand des Blechmantels M umgeschlagen wird und letzterer dadurch im Deckel eingefalzt wird.



   Die Fig. 2 und 3 zeigen den oberen Teil der fertiggestellten Dose.



   Ist durch Wegreissen des Aufreisstreifens A die Dose geöffnet worden und der Deckel noch entfernt, so schützt der umgebördelte und vorstehende obere Rand des Schutzringes S den Benützer davor, sich am meist zackigen Rand 9 der Dose zu verletzen, wenn er in die Dose greift.



   Der Deckel D kann, wie Fig. 4 zeigt, durch den Benützer in üblicher Art und Weise wieder aufgesetzt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung einer Blechdose, bei der ein Rand des Blechmantels in einen Umschlag des Deckels eingefalzt ist, ein unmittelbar unter diesem Rand gelegener Ringabschnitt des Blechmantels als Aufreisstreifen dient und ein anschliessender Ringabschnitt des Blechmantels mit einem inneren Schutzring versehen ist, der bei geöffneter Dose mit seinem oberen, umgebördelten Rand vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen zur Bildung des Blechmantels bestimmten, flachen Blechzuschnitt ein zur Bildung des Schutzringes bestimmter Blechstreifen, dessen einer Rand bereits umgebördelt ist, aufgelötet oder -geschweisst wird, und nachher der Blechzuschnitt zu dem mit dem innenliegenden Schutzring versehenen Blechmantel durch Runden und Anbringen einer Längsnaht fertiggestellt wird.
CH6985559A 1959-02-20 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Blechdose CH366205A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6985559A CH366205A (de) 1959-02-20 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Blechdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6985559A CH366205A (de) 1959-02-20 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Blechdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH366205A true CH366205A (de) 1962-12-15

Family

ID=4529833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6985559A CH366205A (de) 1959-02-20 1959-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Blechdose

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH366205A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200997A2 (de) * 1985-04-30 1986-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindungsstelle zweier Dünnbleche
DE4023996A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Majer Christian Gmbh Co Kg Dose, insbesondere zum verpacken von nahrungsmitteln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200997A2 (de) * 1985-04-30 1986-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Verbindungsstelle zweier Dünnbleche
EP0200997A3 (en) * 1985-04-30 1987-09-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Joining spot of two thin metal sheets
DE4023996A1 (de) * 1990-07-28 1992-01-30 Majer Christian Gmbh Co Kg Dose, insbesondere zum verpacken von nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365836A1 (de) Verfahren zum herstellen eines auf einen dosenkoerper auffalzbaren dosendeckels
DE2553896A1 (de) Napffoermiger behaelter mit randflansch
DE1296564B (de) Stirnverschluss an einem Behaelter mit einem gewickelten Mantel
CH366205A (de) Verfahren zur Herstellung einer Blechdose
DE1586409B1 (de) Behaelterverschluss
DE1679941C3 (de) Aus einer Kunststoff-Folienbahn hergestellte Verschlußkappe für Behälter
CH433109A (de) Packung mit mehreren zylindrischen Behältern
DE4438076C2 (de) Dose sowie Verfahren zum Herstellen einer Dose
DE829255C (de) Kappenschachtel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE660381C (de) Verfahren zur Herstellung von Stuelpdeckeln fuer Konservendosen
DE662100C (de) Kameragehaeuse
DE415933C (de) Verfahren zum Verschliessen von Verpackungen fuer Waren beliebiger Konsistenz
AT162246B (de) Bilderrahmen
DE727380C (de) Verfahren zur Sicherung der Naehte von geloeteten Konservendosenzargen gegen Aufreissen an den Boerdelkanten
DE1196595B (de) Backform fuer Kuchen oder anderes Gebaeck in Blockform
DE902428C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schutzplatten versehenen Zaehnen
DE641153C (de) OEffnungs- und Ausgussvorrichtung, insbesondere fuer Milchdosen
DE2132384A1 (de) Aerosolspruehdose
AT86542B (de) Verfahren zur Erzeugung eines gewölbten Profils am Kranze von Blechriemscheiben.
DE931813C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Koffers und nach diesem Verfahren hergestellter Koffer
DE967967C (de) Verfahren zum dichten Verschliessen von eckigen Behaeltern aus Pappe od. dgl.
DE518546C (de) Leibwaermer
DE659104C (de) Behaelter aus biegsamem Werkstoff, z. B. Papier o. dgl.
DE586592C (de) Reiter fuer die Druckplatten von Adressendruckmaschinen
DE677093C (de) Nietloses Gehaeuse fuer Vorhangschloesser