CH363937A - Transportvorrichtung für Ziegelformlinge - Google Patents

Transportvorrichtung für Ziegelformlinge

Info

Publication number
CH363937A
CH363937A CH6555858A CH6555858A CH363937A CH 363937 A CH363937 A CH 363937A CH 6555858 A CH6555858 A CH 6555858A CH 6555858 A CH6555858 A CH 6555858A CH 363937 A CH363937 A CH 363937A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chain
plate
links
link
transport device
Prior art date
Application number
CH6555858A
Other languages
English (en)
Inventor
Sigrist Eduard
Original Assignee
Willy Maschf Ag Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Maschf Ag Georg filed Critical Willy Maschf Ag Georg
Publication of CH363937A publication Critical patent/CH363937A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • B65G17/42Attaching load carriers to traction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • B65G17/065Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element
    • B65G17/066Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms the load carrying surface being formed by plates or platforms attached to a single traction element specially adapted to follow a curved path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description


  
 



  Transportvorrichtung für Ziegelformlinge
Es sind bereits für verschiedene Zwecke Plattenketten bekannt, die mit nach konzentrischen Kreisbogen geformten Teilen ineinandergreifende, schuppenförmige Platten sowie Rundgliederketten aufweisen, von welchen einzelne Glieder senkrecht zu den Platten stehen, mit diesen fest und untereinander durch lose Glieder verbunden sind, und den Transport von Gegenständen ermöglichen. Bei diesen Ketten übergreifen die Platten einander in der Bewegungsrichtung, so dass das Förderorgan nicht zum Transport von plastischen Körpern, wie sie Ziegelformlinge darstellen, verwendbar ist.



   Dieses bekannte Glieder-Förderorgan kann ferner nur in einer Ebene umgelenkt werden und zwar nur in einer Normalebene zu den Platten; eine Umlenkung in einer zu den Platten parallelen Ebene ist bei diesem Förderband nicht möglich. Eine Richtungsänderung im Sinne einer Drehung in der Bewegungsebene kann die Einrichtung somit nicht vermitteln. Diese Konstruktion ist daher für den geforderten Verwendungszweck vollkommen unbrauchbar.



   Die weiterhin bekannten Plattenketten können in zwei Ebenen geführt werden, nämlich in zwei zueinander normalstehenden Ebenen. Diese Ketten weisen ineinandergreifende Platten sowie eine Rundgliederkette auf, von welcher wieder einzelne Glieder senkrecht zu den Platten stehen und die übrigen Kettenglieder die befestigten Glieder lose miteinander verbinden.



   Diese Kette kann in einer Horizontalebene umgelenkt werden; jedoch nur um einen Winkel der einzelnen Glieder, welcher der Bewegungsfreiheit der Platte auf Grund des Vorsprungs bzw. der entsprechenden Ausnehmung der Nebenplatte entspricht.



  Der Drehpunkt jeder Platte, nämlich der Umschlingungspunkt des an der Platte befestigten Bügels mit dem nächsten Kettenglied der Gliederkette ist für die umgelenkte Platte ganz vorn, im vordersten Teil des Vorsprungs der Platte gewählt.



   Diese Platte mit der speziell geformten Ausnehmung und dem Vorsprung ist zudem herstellungstechnisch kompliziert und weist weiterhin den Nachteil auf, dass die Kette keine geschlossene   Bandfläche    bildet. Dieser Nachteil äussert sich naturgemäss insbesondere beim Transport weicher und plastischer Körper, also z. B. bei   Ziegelstein-Formlingen.    Wenn ein Stein auf die Verbindungsstelle zweier Platten zu liegen kommt und diese sich gegeneinander drehen, so sinkt infolge der verminderten Auflagefläche und dem gesteigerten Flächendruck der Formling ein und die in die Lücke eingedrückte   Formlingsschicht    wird bei Drehung der einen Platte abgeschert und der Formling beschädigt. Diese Nachteile sind durch die falsche Verbindung zwischen den Platten und der Gliederkette bedingt.



   Beim Transport von   Ziegelformlingen    erweist es sich als notwendig, diesen mit Rücksicht auf die Lage der Strangpresse und Trocknungsvorrichtung sowie mit Rücksicht auf die Räumlichkeiten, in verschiedenen Richtungen vornehmen zu können. Die bekannten   Pl attenketten    mit Kardanverbindung der Glieder sind für den Transport von   Ziegelformlingen    nicht geeignet, da die Ketten wegen ihrer komplizierten Bauart störungsanfällig sind, weil der bei der Herstellung und dem Transport der Ziegel anfallende Ton das richtige Funktionieren der Kardangelenke in kurzer Zeit unmöglich macht. Ausserdem besitzen diese Ketten eine geringe Reissfestigkeit. Zudem benötigen diese   Kardanketten   bei horizontaler Umlenkung Kettenräder, welche ebenfalls störanfällig sind.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile.  



   Die Transportvorrichtung gemäss vorliegender Erfindung weist mit nach konzentrischen Kreisbogen geformten Enden ineinandergreifende, schuppenförmige Platten und eine Rundgliedkette auf, von welcher einzene Glieder senkrecht zu den Platten stehen und jedes dieser Glieder mit einer Platte fest verbunden ist, wobei der dem konvexen Ende der Platte zugekehrte Umschlingungspunkt des befestigten Gliedes mit dem folgenden losen Glied annähernd senkrecht unter dem Krümmungsmittelpunkt des konvexen Platten endes liegt und je ein oder mehrere lose Kettenglieder aufeinanderfolgende befestigte Glieder lose miteinander verbinden.



   In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Transportvorrichtung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Plattenkette von unten;
Fig. 2 einen Seitenansicht einer Plattenkette, mit Umlenkung in vertikaler Ebene;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Plattenkette mit Laufrichtungsänderung in horizontaler Ebene;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 3.



   Die Plattenkette der nicht weiter dargestellten Transportvorrichtung für Ziegelformlinge weist eine gewöhnliche Rundgliederkette 1 mit Kettengliedern   1' und      1" auf.    Jedes zweite Glied der Kette, also jedes Glied   1' ist    mit einer Platte 2 verbunden, zweckmässigerweise verschweisst und steht senkrecht zur zugehörigen Platte 2. Die andern losen Glieder   1" liegen    parallel zu den Platten 2 und je eines dieser Glieder 1" verbindet lose zwei befestigte Glieder 1'.



   Die Platten 2 weisen Schuppenform auf und greifen mit ihren nach konzentrischen Kreisbogen geformten Enden ineinander, so dass sie sich bei horizontaler Richtungsänderung des Kettenlaufes gegeneinander verschieben können. Die Befestigung der Kettenglieder   1' an    den Platten ist derart, dass der dem konvexen Plattenende zugekehrte Umschlingungspunkt 3, d. h. der Punkt am Innenumfang des Kettengliedes 1', um welchen sich das folgende Kettenglied   1" bei    einer horizontalen Drehung verschwenken muss, annähernd senkrecht unter dem Krümmungsmittelpunkt des vorderen konvexen Teils der zugehörigen Platte 2 liegt.



   Im dargestellten Fall, in welchem die Rundgliederkette 1 aus gleich grossen Gliedern besteht, ragt das Kettenglied   1' auf    der konkaven Seite der Platte über diese hinaus.



   Zur Führung der Plattenkette bei Umlenkungen in der Plattenebene (Fig. 3 und 4) dient ein Führungselement 4, welches einen Schlitz 6 und eine Nut 5 aufweist. Die an den Platten 2 befestigten Kettenglieder 1' werden im Schlitz 6 geführt und die Kettenglieder   1" greifen    in die Nut 5 ein. Auf diese Weise kann die Kette in jeder beliebigen horizontalen Richtung ohne Kettenräder und ohne Führungsrollen sicher geführt werden. Die gleiche Anordnung eines analogen Führungselementes erlaubt, die Kette aus der Horizontalebene vertikal nach unten zu führen, um sie, mit den Platten nach unten gerichtet, an den Ausgangspunkt des Förderweges zurückzuführen.



   An Stelle der in der Zeichnung dargestellten Kette, bei welcher jedes zweite Glied an einer Platte 2 befestigt ist, kann man z. B. auch nur jedes vierte Glied an einer Platte befestigen und die übrigen drei Kettenglieder als lose Verbindung zwischen diesen befestigten Gliedern verwenden; die Wahl der zu befestigenden Glieder hängt von der Grösse der Kettenglieder und der Plattengrösse und Plattenform ab.



  Es lassen sich auch Ketten mit ungleichen Kettengliedern verwenden, sofern dies das Antriebsrad der Kette zulässt.



   Als Antriebsrad für die Kette wird zweckmässig ein bei Flaschenzügen übliches Antriebsrad verwendet.



   Die   beschriebene    Kette ist von grosser Verschleissfestigkeit, billig in der Herstellung und benötigt keine komplizierten und teuren Umlenkräder.



  Da die Kette keine Gelenke aufweist, welche beim Transport von Ton in kurzer Zeit ausgerieben und schmutzempfindlich sind, ist sie weder empfindlich noch störanfällig und erfordert geringen Unterhalt.



   Ausserdem ist sie äusserst leicht zu reinigen.



   Die einzelnen Platten dieser Kette bilden bei deren Führung in der Plattenebene eine ununterbrochene Auflagefläche gleicher Breite, da die Platten als mit konzentrischgeformten Enden ineinandergreifende, schuppenförmige Gebilde sind, welche auch beim Verdrehen keine Lücken ergeben. Der Drehpunkt zweier sich folgender Platten liegt im Kreismittelpunkt der kreisförmigen Ausnehmung bzw. des kreisförmigen Vorsprungs.



   Durch die beschriebene Plattenkette ist es möglich geworden, ohne jegliche Nachteile bezüglich Formsteinbeschädigung und Herstellungskosten der Kette eine Transportvorrichtung zu schaffen, welche nicht nur um ca. 15-200, sondern um ca. das Dreifache dieses Betrages pro Glied umlenkbar ist.



   Es ist damit unbestreitbar eine Vorrichtung geschaffen, welche nicht nur eine bedeutend grössere Umlenkung pro Glied erlaubt, als die bisher bekannten Ketten und damit platzsparend wirkt, sondern zusätzlich auch noch die der bekannten Ausführung anhaftenden Mängel behebt.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Transportvorrichtung für Ziegelformlinge, mit einer Plattenkette, die in zwei zueinander senkrechten Ebenen geführt werden kann und die mit nach konzentrischen Kreisbogen geformten Enden ineinandergreifende, schuppenförmige Platten sowie eine Rundgliederkette aufweist, von welcher einzelne Glieder senkrecht zu den Platten stehen, je mit einer Platte fest verbunden sind und untereinander durch die übrigen losen Glieder verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Glieder (1') mit seiner Platte (2) derart verbunden ist, dass der dem konvexen Ende der Platte (2) zugekehrte Umschlingungspunkt (3) des befestigten Gliedes (1') mit dem folgenden losen Glied (1") annähernd senkrecht unter dem Krümmungsmittelpunkt des konvexen Plattenendes liegt und je ein oder mehrere Kettenglieder (1") aufeinanderfolgende befestigte Glieder (1') lose miteinander verbinden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Transportvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes zweite Glied (1') der Kette mit je einer Platte (2) verschweisst ist.
    2. Transportvorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rundgliederkette gleich grosse Kettenglieder (1', 1") aufweist.
    3. Transportvorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung der Plattenkette in einer Krümmung Führungselemente (4) dienen, welche eine Nut (5) aufweisen, in welche die Kettenglieder (1") eingreifen, und einen Schlitz (6), in welchem die Kettenglieder (1') geführt werden.
CH6555858A 1957-11-20 1958-10-29 Transportvorrichtung für Ziegelformlinge CH363937A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW22274A DE1053998B (de) 1957-11-20 1957-11-20 Transportvorrichtung fuer Ziegelformlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH363937A true CH363937A (de) 1962-08-15

Family

ID=7597249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6555858A CH363937A (de) 1957-11-20 1958-10-29 Transportvorrichtung für Ziegelformlinge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE573158A (de)
CH (1) CH363937A (de)
DE (1) DE1053998B (de)
FR (1) FR1217067A (de)
GB (1) GB874040A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4084687A (en) * 1976-07-02 1978-04-18 The Laitram Corporation Conveyor having resilient conveying surface
US4542820A (en) * 1983-10-28 1985-09-24 Usm Corporation Conveyor for a substrate
DE19637624C2 (de) * 1996-09-16 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Fördereinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE245078C (de) *
FR1094298A (fr) * 1953-03-06 1955-05-16 Ind En Handelmij Lanfers & Co Chaîne de transport

Also Published As

Publication number Publication date
DE1053998B (de) 1959-03-26
BE573158A (fr) 1959-03-16
FR1217067A (fr) 1960-05-02
GB874040A (en) 1961-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69212654T2 (de) Kernstück für Gummiraupenkette und Fahrwerk mit Gummiraupenketten
DE2411686C3 (de) Rad-Schienenanordnung für Schienenfahrzeuge mit spurkranzlosen Tragrädern
DE2020108A1 (de) Gliederbahn
EP0156113B1 (de) Staurollenförderer
DE1431667A1 (de) Fahrbarer Foerderer
CH618394A5 (de)
DE948227C (de) Foerderband mit Quertraegern
CH363937A (de) Transportvorrichtung für Ziegelformlinge
AT214840B (de)
DE2425452C3 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Gegenständen
DE543753C (de) Foerderkette
DE2633150A1 (de) Einkettenkratzfoerderer
DE2015801C3 (de) Förderkette, die durch eine Schraubenspindel angetrieben wird
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE1207168B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken
DE2258856C3 (de) Absperrschieber fur die Verwendung bei der Forderung von kornigen Medien, insbesondere Granulaten
DE927681C (de) Spannbuegel zur nachgiebigen Verbindung von Ausbausegmenten, insbesondere im Grubenausbau
DE2517750C2 (de) Lagerplatte zum Ableiten von Auflasten in Bauwerken
DE367198C (de) Stampfmaschine
DE538533C (de) Schuettelrinne
AT126234B (de) Förderwippe.
DE1235801B (de) Rollsteig
DE1278937B (de) Rollenfoerdereinrichtung
DE862088C (de) Einrichtung zum UEberwachen der seitlichen Verschiebung der Unterlage von Papierbahnen an Papiermaschinen
DE1092375B (de) Spaenefoerderer mit hin- und hergehenden Foerderstangen