CH340545A - Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
CH340545A
CH340545A CH340545DA CH340545A CH 340545 A CH340545 A CH 340545A CH 340545D A CH340545D A CH 340545DA CH 340545 A CH340545 A CH 340545A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pulse
command
double
superordinate
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid Hans Ing Dr
Huerlimann Hans
Hauri Paul
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Publication of CH340545A publication Critical patent/CH340545A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer    Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage   und Einrichtung zur    Durchführung   des Verfahrens    Zentralfernsteueranlagen,   auch    Rundsteueranla-      gen   genannt, dienen    bekanntlich      dazu,   von einer Kommandostelle aus über das elektrische Energieverteilnetz Schaltbefehle an alle Verbraucherstellen des Netzes senden zu können, sei es zur    Tarifumsteue-      rung   von Zählern, sei es zur Ein- und Ausschaltung    ,.,on   Verbrauchern, z. B. Boilern, Öfen, Strassenbeleuchtungen usw., oder etwa auch zur    Steuerung   von Ölschaltern.

   In bekannter Weise werden hierzu an der Kommandostelle von einem Sender    tonfre-      quente   Impulse auf das Netz gegeben, und die zu steuernden Stellen weisen Empfänger auf, welche auf vorbestimmte Kommandos ansprechen und die vorgesehenen Schaltfunktionen durchführen. Unter den verschiedenen bekannten    Zentralfernsteuersystemen   beruhen die gebräuchlichsten auf dem    Zeitintervall-      verfahren.   Bei diesem werden einem Startimpuls auf der Zeitachse eine Folge von Befehlsimpulsen zugeordnet. Diese werden im allgemeinen erzeugt durch einen Synchronwähler als Geber, welcher in bekannter Weise über eine    Tonfrequenzsendeanlage   auf das zu steuernde    Energieübertragungsnetz   arbeitet.

   Die Empfänger sind im allgemeinen mit der Netzfrequenz synchron laufende Wähler, deren Wahlkontakte kongruent den Kontakten des Synchrongebers zugeordnet sind. 



  Solche    Zentralfernsteueranlagen   arbeiten im allgemeinen mit    sogenannten   direkten Befehlen. Dabei. ist aber nur eine beschränkte Zahl von Befehlen übertragbar. Es ist bekannt, solche Anlagen dadurch besser    auszunutzen,   das heisst mit ihnen eine grössere Zahl von Befehlen zu übertragen, dass sie nach dem sogenannten Gruppenwahlverfahren betrieben werden. Letzteres bedingt aber eine    apparative   Komplikation bei den Empfangseinrichtungen, da diese mit einer    Gruppenwahlausrüstung   versehen sein müssen. Letztere kann nun nicht nachträglich in bereits angeschlossene Empfangseinrichtungen    einfach   eingesetzt werden. Es müssten dann    viehmehr   entsprechend Gebaute Empfangseinrichtungen verwendet werden.

   Das Gruppenwahlverfahren wird daher nur dann in Betracht gezogen, wenn kein Ausweg übrig bleibt. Es ist nun ein    Fernsteuerverfahren   bekanntgeworden, das zwar mit direkten Befehlen arbeitet, bei dem aber    zusätzliche   Möglichkeiten für weitere Befehle auf verhältnismässig einfache Art und    Weise   gewonnen werden können. Die Gewinnung solcher Sonder-. befehle    setzt   voraus, dass ein bestimmtes Betriebsverfahren eingehalten wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass bei jeder Befehlsdurchgabe stets alle Befehle wiederholt werden, die in diesem Zeitpunkt noch gültig sind. Dieses Betriebsverfahren wird bekanntlich bei gewissen    Fernsteueranlagen   deshalb angewendet, um die Betriebssicherheit zu erhöhen. 



  Die vorliegende Erfindung    befasst   sich mit einem    Fernsteuerverfahren   der    zuletztgenannten   Art, das heisst sie betrifft ein Verfahren zur    Fernsteuerung   von elektrischen Schaltvorrichtungen    mittels   einer Netz- überlagerungs-Zentralfernsteueranlage, die nach dem    Synchronwählerprinzip   arbeitet, wobei einem Startimpuls zeitlich verschieden    zugeordnete   Befehlsimpulse gesendet werden, die wenigstens zum Teil paarweise zu    Doppelkommandos   zusammengefasst sind, und zeichnet sich dadurch aus, dass in den    Empfangseinrichtungen   durch die Impulse der Doppelbefehle der empfangenen    Direktbefehlsimpulsreihe   übergeordnete,

   Sonderbefehlen zugeordnete Impulse ausgelöst werden, deren Dauer und Polarität durch die je Doppelkommando vorhandenen oder ausgelassenen Impulse der wiederholbaren Direktbefehlsimpulsreihe bestimmt werden. 



  Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Emp- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

    fangseinrichtung   zur    Durchführung   des erfindungsgemässen Verfahrens, welche Empfangseinrichtung sich dadurch auszeichnet, dass sie    mit   einem Speicherelement, das einen vorhandenen    Doppelkom-      mandoimpuls   bis zu einem bestimmten    Grenzwert   speichert, und mit    einer   Prüfeinrichtung ausgestattet ist, welch letztere diese    Speicherung   vor Abschluss der Grenzzeit auf Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein von Impulsen überprüft. 



  Anhand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Verfahrens und der    erfindungsgemässen   Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens näher    erläutert.   



  Es zeigen:    Fig.   1 ein    Direktbefehlswiederholungsprogramm,      Fig.   2 ein Schaltbild einer Empfangseinrichtung,    Fig.   3 verschiedene Impulsdiagramme,    Fig.   4 eine Schaltungsvariante der    Fig.   3,    Fig.   5 ein Schaltschema einer Empfangseinrichtung,    Fig.   6 eine Schaltungsvariante zu    Fig.   5,    Fig.   7 eine Schaltungsvariante zu    Fig.   5 und    Fig.   8 eine    Nockenscheibe   mit Wechselkontakt. Die    Fig.   1 zeigt ein Impulsdiagramm    Aoo   einer nach dem    Zeitintervallverfahren   arbeitenden Fernsteueranlage.

   Auf der Zeitachse werden einem Startimpuls .s Befehlsimpulse zugeordnet, die auf an sich    bekannte   Empfangseinrichtungen wirken. Im allgemeinen unterscheidet man direkte und indirekte Befehlsgabe. Im Diagramm A 60 der    Fig.   1 sind die schraffierten Impulse von der Zeit    t1   an für direkte Befehle vorgesehen. Unter Direktbefehlen versteht man solche, die über einen einem Synchronkontakt    zugeordneter.   Schalter unmittelbar die gewünschte Schaltoperation auslösen. Bei indirekten Befehlen fasst man im allgemeinen eine    Gruppe   von Impulsen zusammen und wählt aus dieser Gruppe eine Kombination aus.

   Erst über die folgerichtige Schliessung der den entsprechenden Synchronstellungen zugeordneten Schalterkette kann dann der eigentliche Schalter für die gewünschte Schaltoperation betätigt werden. Im Diagramm    Aoo   der    Fig.   1 sind z. B. die Impulse a, b, c und d zwischen der Zeit to und    t,   als solche Kombinationsimpulse vorgesehen. Da man die in solchen Gruppen möglichen Kombinationen, im Falle von vier Impulsen    sind   es deren 21 = 16, ausnutzen will, fallen naturgemäss diese Impulse für    Direktbefehlsgabe   aus.

   Die in der    Fig.   1 schraffierten    Direktbefehlsimpulse   1, 2, 3 ... sind in bekannter Weise zu sogenannten Doppelkommandos E, A zu- sammengefasst, das heisst, jedem    Direktdoppelkom-      mando   1, 2, 3 ... sind je ein    Direktbefehlsimpuls   < .Ein  (E) und ein    Direktbefehlsimpuls    Aus  (A) zugeordnet. Da man jede Schaltoperation entweder  Ein  oder  Aus  schalten will, wird bei    einer   Programmdurchgabe bei den interessierenden Doppelkommandos stets nur einer der Direktimpulse des Paares gesendet.

   Es ist bekannt, dass, wenn man beispielsweise nur den einzelnen Befehl 6 auf  Ein  schalten will, es dann wegen der dadurch erreichten grösseren Betriebssicherheit vorteilhaft ist, bei der Programmdurchgabe für diesen Einzelbefehl gleichzeitig alle    andern   Befehle der Folge auf ihren Istzustand zu wiederholen bzw. alle Befehle, die im Zeitpunkt der neuen Befehlsdurchgabe gültig sind, zu senden. Die    Fig.   1 zeigt von der Zeit    t1   an ein solches    Direktbefehlswiederholungsprogramm   über die Doppelkommandos 1, 2, 3 ... 



  Wie oben erwähnt, können einzelne Befehle oder die der ganzen    Direktbefehlsimpulsfolge   1, 2, 3 ... einer Gruppe a, b, c, d ... zugeordnet werden. In diesem Fall muss dann jede Empfangseinrichtung mit einer    Gruppenwahleinrichtung   versehen sein, so dass sie nur dann ansprechen kann, wenn vor den    Direktbefehlsimpulsen   1, 2, 3... die zugehörigen Gruppenimpulse a, b, c, d ausgesandt werden. 



  Das wesentliche Merkmal der Direktbefehlsimpulsfolge wird indessen durch die Zuordnung zu einer Gruppe, das heisst durch das Gruppenwahlverfahren, nicht verändert, ist doch die    Steuerung   ohne    Gruppenwahl   lediglich identisch mit der Durchgabe keines Gruppenimpulses. Das Gruppenwahlverfahren bedingt also lediglich eine    apparative   Komplikation der Empfangseinrichtung. Da man hieran in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle kein Interesse hat, ist man bestrebt, die Einfachheit der Direktbefehlsfolge    bestmöglichst   auszunutzen. Die Zahl der möglichen Befehle einer    Direktbefehlsfolge   ist aber natürlich begrenzt auf die Summe der Befehle dieser Folge.

   Man ist deshalb daran interessiert, aus einer    Direktbefehlsfolge,   gleichgültig, ob es sich um eine solche mit oder ohne zugeordnetem Gruppenmerkmal handelt, zusätzliche Möglichkeiten für Sonderbefehle im Rahmen der    Direktbefehlsfolge   zu gewinnen. Dies ist dann möglich, wenn die    Direktbefehls-      folge   bei jeder Befehlsdurchgabe immer auf den    Ist-      zustand   wiederholt wird, und zwar dadurch, dass gegenüber dieser    Normalwiederholungsfolge      (Nor-      malbefehlsprogramm)   beim Wiederholen bestimmte    Anderungen   der normalen Impulsbilder vorgenommen werden. Die    Fig.2   zeigt die Schaltung einer Empfangseinrichtung.

   In bekannter Weise wird durch einen eintreffenden Startimpuls s der Kontakt r des    Empfangsresonanzkreises   R während der Impulsdauer geschlossen. Dadurch wird der Synchronmotor S über einen Umschalter    sk   an die Netzspannung N gelegt, und die von ihm angetriebene Steuerwelle w führt eine volle Umdrehung aus. Am Ende dieser Umdrehung wird der Umschalter    sk   durch die    Nok-      kenscheibe   n wieder in seine Ausgangslage umgelegt und die Verbindung zum Netz N unterbrochen. Auf der Steuerwelle w sitzt ein in der    Fig.   2 nicht dargestellter Wählerarm, der über eine Kontaktbank    hinwegdreht,   an welcher Kipprelais für die Betätigung von fernzusteuernden Schalteinrichtungen angeschlossen sind.

   Diese Kipprelais sprechen in bekannter Weise auf Befehlsimpulse an, die während der Umdrehung des Wählerarmes eintreffen. 



  Diese bekannte Empfangseinrichtung wird nun für die Auslösung von Sonderbefehlen dadurch ge- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eignet gemacht, dass sie zusätzlich mit einer Prüfeinrichtung P, einem Speicherelement K, einem Sonderbefehlsschalter U und gegebenenfalls mit einer Sperreinrichtung    Sp   ausgerüstet wird. 



  Die Prüfeinrichtung P umfasst eine auf der Steuerwelle w angeordnete    Nockenscheibe   NS, die mit dem Schaltarm p eines Umschalters derart    zusammenwirkt,   dass der Schaltarm p    abwechslungsweise   auf die Aussenkontakte    p1,      p.,   umgelegt wird. In der Ruhelage befindet sich der Schaltarm auf dem    Aussenkontakt      p.,.   Während der Umdrehung der Steuerwelle w wird er am Ende der einem Doppelkommando entsprechenden Zeitdauer innerhalb derselben jeweils kurzzeitig auf den Aussenkontakt    p1   umgelegt. 



  Eine zweckmässige Ausbildung der    Nockenscheibe   NS ist in der    Fig.   8 schematisch dargestellt. Ein Einschnitt Ei bewirkt die Kontaktgabe zwischen Schaltarm p und Aussenkontakt    p1,   dann wird der Schaltarm p während einer bestimmten Zeit in einer neutralen Mittellage durch einen Absatz    Mi   gehalten, um dann anschliessend durch einen Zahn    Za   auf den    Aussenkontakt      p2   umgelegt zu werden. 



  Das Speicherelement K besteht aus einem    Kipp-      relais   mit zwei Erregerspulen K    l,      K.,   von denen die Erregerspule    K1   jeweils über den Kontakt    r   des Resonanzkreises R sowie den Kontakt    f   erregt wird, wenn dieser Kontakt beim Eintreffen eines Steuerimpulses geschlossen wird, und die Erregerspule    K,   jeweils dann, wenn der Schaltarm p der Prüfeinrichtung P auf den Aussenkontakt    p"   umgelegt wird.

   Der    Kipprelaisumschalter   k wird durch die Erregung der    Kipprelaiserregerspulen      K1,      K..,   abwechslungsweise auf die Aussenkontakte k,,    k2   umgelegt und verbleibt jeweils in der durch die Erregung der einen Erregerspule bewirkten    Schaltstellung   so lange, bis die andere Erregerspule erregt wird. 



  Der    Sonderbefehlsschalter   U ist als Schrittschaltrelais, das über die Schaltarme p und    k-kl      an   Spannung    gelegt   werden kann, ausgebildet. Wird das    Schrittschaltrelais   U erregt, so wird sein Schaltarm    ii   auf den Kontakt    ui      -umgelegt   und verbleibt in dieser Stellung bis zur nächsten Erregung, wobei die fernzusteuernde    Einrichtung   L, z. B. eine    Luftschutzsirene,   eingeschaltet wird. 



  Die Sperreinrichtung    Sp   umfasst einen    normalen   Empfänger E,, der beispielsweise als    Kombinations-      bzw.   Gruppenempfänger ausgebildet sein kann. Mit dem Empfänger E, wird ein Freigaberelais F ferngesteuert, dessen Freigabekontakt    f   die in der    Fig.   2 gezeigten, für die Auslösung von Sonderbefehlen vorgesehenen zusätzlichen Einrichtungen ausser Betrieb setzt, falls er geöffnet wird. Eire Sperreinrichtung    Sp   wird im allgemeinen nur dann vorgesehen, wenn die Auslösung von Sonderbefehlen zeitweise unter allen Umständen    verunmöglicht   werden soll. An einer solchen Sperrung ist man z.

   B. dann interessiert, wenn es sich beim fernzusteuernden Objekt L um eine    Luftscllutzsirene   handelt, die nur in gewissen Zeiten und dann jeweils nur kurzzeitig in Tätigkeit treten soll. Für die Auslösung von Sonderbefehlen ist die Sperreinrichtung    Sp   ohne wesentliche Bedeutung, so dass für die nachfolgenden Erläuterungen daher angenommen werden kann, dass der Freigabekontakt    f   geschlossen ist. 



  Die Wirkungsweise der beschriebenen Empfangseinrichtung wird anhand der    in   der    Fig.   3 dargestellten Impulsdiagramme A    o,   B, C und D erläutert. Das Diagramm AD zeigt einen Ausschnitt des Direktbefehlsprogrammes gemäss der    Fig.   1, beispielsweise für die Direktbefehle 5 bis 16. Dargestellt sind die Schliesszeiten des Kontaktes r der Empfangseinrichtung R.

   Zur    überprüfung   der    Doppelkommandos   im Sinne des vorgeschlagenen    Verfahrens   ist es besonders vorteilhaft, so vorzugehen, dass beim Vorhandensein einer der beiden Impulse eines Doppelkommandos derselbe mittels der Speichereinrichtung K in eine zwischen dem Ende des zweiten Paarimpulses und dem Ende des    Doppelkommandointervalles   gelegenen Prüfzone    tp   verlängert wird. Mittels der Prüfeinrichtung P wird dann festgestellt, ob ein solcher verlängerter Impuls vorhanden ist oder nicht. 



  Beim Eintreffen eines Impulses eines Doppelkommandos wird    K1   erregt und schaltet k auf    1l   um, siehe Diagramm B. Der Schaltarm k verbleibt in dieser    Stellung   bis zum Ende des    Doppelko?nmando-      intervalles.   Während der obenerwähnten Prüfzeit wird der Schaltarm p auf    p1   umgelegt, siehe Diagramm C, und bei Beginn des folgenden    Doppelkom-      mandointervalles   wieder auf    p2   kurzzeitig zurückgeschaltet, wobei die genannte Steuerung des Schaltarmes p durch die    Nockenscheibe   N durchgeführt wird.

   Am Ende eines jeden    Doppelkommandointer-      valles   wird somit geprüft, ob der Schaltarm k des Speicherelementes K auf    1l   oder auf    k2   liegt. Befindet sich beim    Prüfvorgang   der Schaltarm k auf    kl,   so ist während des betrachteten    Doppelkommandointer-      valles   einer der beiden Steuerimpulse E oder A eingetroffen, und der Schrittschalter U wird über    p1,      k1   erregt, das heisst; der Schaltarm u wird auf    u1   umgelegt.

   Dieser Zustand bleibt so lange erhalten, bis am Ende des folgenden    Doppelkommandointervalles   6 die Prüfeinrichtung P wieder prüft und ebenfalls einen mittels des Speicherelementes K verlängerten Impuls feststellt. Der Schrittschalter U wird also wieder erregt, das heisst, der Schaltarm u wird auf    ii,      zurückgeführt.   Die Stellungen des Schaltarmes    ii   des Schrittschalters U entsprechen den ausgelösten Sonderbefehlen und sind im Diagramm D dargestellt. Daraus ist ersichtlich, dass im betrachteten Fall das fernzusteuernde Objekt L periodisch ein- und ausgeschaltet wird. Ist also L eine    Luftschutzsirene,   so heult diese periodisch auf. 



  Soll das Objekt L über eine längere Zeit dauernd eingeschaltet bleiben, so genügt es, dass die Steuerimpulse der    Direktbefehlsimpulse   während entsprechend vielen, einander folgenden Doppelkommandointervallen unterdrückt werden. Im Diagramm    Al   ist ein entsprechendes Impulsbild gezeigt, gemäss dem nach dem    Doppelkommandointervall   6 alle zugeordneten Steuerbefehle, mit Ausnahme derjenigen des 

 <Desc/Clms Page number 4> 

    Doppelkommandointervalles   14, unterdrückt sind. Dies hat, wie im Diagramm    Dl   gezeigt ist, zur Folge, dass der Schaltarm u nach dem fünften Doppelkommando dauernd eingeschaltet und nach dem vierzehnten Doppelkommando dauernd ausgeschaltet bleibt. 



  Es ist somit bei    Zentralfernsteueranlagen   möglich, mit Hilfe der normalen    Direktbefehlsprogramme   jederzeit    Luftschutzalarmaufgaben   zu lösen. Insbesondere kann man einen solchen    Alarm   auch während der Durchgabe eines normalen Befehlszyklus sofort auslösen. Die behandelten Beispiele zeigen, dass von der Sendeeinrichtung aus, lediglich durch eine bestimmte Art der Durchgabe von Wiederholungsimpulsen bzw. durch deren Unterdrückung, der    Alarmrhythmus   von Sirenen jederzeit verändert werden kann, wie dies z. B. aus dem Impulsbild A, hervorgeht, in welchem die Doppelkommandos 9 bis 12 des    Impulsbildes   A, unterdrückt worden sind, wobei als übergeordnetes Impulsdiagramm das Diagramm D, erhalten wird.

   Wird in der Empfangseinrichtung gemäss der    Fig.2   der Schrittschalter U durch ein einfaches Anzugsrelais    Ui   (s.    Fig.   4) mit einem Arbeitskontakt    u3   ersetzt, so wird dieser während der Prüfzone    tp   jeweils geschlossen, falls im zugehörigen    Doppelkommandointervall   ein Steuerbefehl vorhanden ist. Wird also z. B. das Impulsbild A, gesendet, so erzeugt der Arbeitskontakt    u3   des Anzugsrelais    U,   das übergeordnete Impulsbild gemäss dem .Diagramm E,.

   Wird in der Empfangseinrichtung    -emäss   der    Fig.2   der Schrittschalter U durch ein Kipprelais    K1   mit den Erregerspulen    Kil,      KI-11   dem Schaltarm    kio   und den Aussenkontakten    kll,      k12,   wie in der    Fig.5   gezeigt, an das Speicherelement K    (K"   an    kl,      K12   an k,) angeschlossen und wird ein Impulsbild gemäss dem Diagramm    A3   der    Fig.3   empfangen, bei dem beispielsweise die Wiederholungsimpulse der Doppelkommandos 6, 9, 10, 12 und 14 unterdrückt sind,

   so ergibt die oben beschriebene Wirkungsweise der    Prüfeinrichtung   P ein    Kon-      taktschliessbild      kil,      k12   gemäss dem Diagramm D3 in der    Fig.   3. Bezeichnet man das Vorhandensein eines Wiederholungsimpulses pro Doppelkommando mit plus, das Nichtvorhandensein eines Impulses pro Doppelkommando bzw. dessen Unterdrückung mit minus, so erhält man als diesen    Doppelkommando-      merk-malen   zugeordnetes Programm ein solches, mit dem beispielsweise zwei Signallampen St wahlweise abwechselnd kurzlang zum Leuchten gebracht werden können. 



  Wird in der    Fig.   5 das dort dargestellte Kipprelais    K1   durch ein polarisiertes Relais    K2   mit zwei Erregerspulen    K,1,      K22,   einem Schaltarm 20 und zwei Aussenkontakten    k,1,      k22   ersetzt, wie ein solches schematisch in der    Fig.   6 dargestellt ist, so wird beim Eintreffen beispielsweise des Impulsbildes gemäss dem Diagramm    A3   in der    Fig.   3 ein einem Telegraphencode ähnliches    Kontaktschliessdiagramm      E3   erzielt. Es besteht also die Möglichkeit, beispielsweise auf eine    Telegraphenschreibeinrichtung   und dergleichen zu arbeiten.

   Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammenhang, dass wenigstens teilweise die Doppelkommandomerkmale des übergeordneten Impulsdiagrammes auf eine mit der    Doppelkommandotei-      lung   synchron arbeitende    Impulskombinationsemp-      fangseinrichtung   wirken. Es ist offensichtlich, dass auf diese Weise eine ausserordentlich grosse Zahl zusätzlicher, übergeordneter Befehle gewonnen werden kann, ohne dass dadurch bei den normalen Empfangseinrichtungen irgendwelche besonderen Massnahmen vorgesehen werden müssen.

   Legt man diesen beispielsweisen Anwendungen des erfindungsgemä- ssen Verfahrens etwa zwanzig Doppelkommandos zugrunde, entsprechend einem Code von zwanzig    Doppelkommandomerkmalen,   so können zum Beispiel 220    =   1048 576 übergeordnete Kombinationsbefehle gewonnen werden. Natürlich kann man innerhalb dieser zwanzig Codemerkmale beliebige andere mathematische Gruppierungen vornehmen. 



  Unter anderem besteht auch hier die Möglichkeit, wenigstens teilweite die    Doppelkommandomerkmale   wieder zu übergeordneten    Doppelkommandopaaren   zusammenzufassen, die auf einen zugeordneten, mit der    Doppelkommandoteilung   zusammenarbeitenden    Synchronwählerempfänger   wirken, bei welchem die    Einzelkommandoteilung   der übergeordneten    Doppel-      CD   entspricht.

   Eine entsprechende Empfangseinrichtung erhält man dann, wenn in der    Fig.   2 an den Aussenkontakt    k1   des Speicherelementes K anstelle des Schrittschalters U eine an sich bekannte    Kombinationsauswerte-      einrichtung      E""   wie sie in der    Fig.   7 dargestellt ist, angeschlossen wird. Entspricht bei der Einrichtung E,,, die    Wählerkontaktteilung   der Doppelkommandoteilung, so wird beim Eintreffen einer bestimmten Kombination, die durch Unterdrückung von Impulsen im    Direktbefehlswiederholungsprogramm   erzielt werden kann, eine Kontaktkette    k8,      k121      kls   . . . ge- schlossen und damit der gewünschte Sonderbefehl ausgelöst. 



  Das    erfindungsgemässe      Verfahren   und die erfindungsgemässe Einrichtung gestatten, zusätzlich zahlreiche und vielseitige Steuermöglichkeiten bei den an sich bekannten    Zentralfernsteuersystemen   zu gewinnen. Besonders wesentlich ist hierbei, dass die grosse Masse der einfachen Empfangseinrichtungen hierdurch nicht berührt wird, da, wie gezeigt, lediglich durch bestimmte Veränderungen im    Direktbefehls-      wiederholungsprogramm   der grossen Masse der Empfänger neue zusätzliche Steuerbefehle gewonnen werden, welche an einem beliebigen Ort jederzeit durch    Einsatz   der beschriebenen Einrichtungen ausgebeutet werden können. 



  Ebenso sind auf der Sendeseite keine komplizierten technischen Massnahmen zur gewünschten Impulsunterdrückung im Zuge der    Direktbefehlswieder-      holungsprogramme   erforderlich. Das erfindungsgemässe Verfahren und die    erfindungsgemässe   Einrichtung stellen deshalb einen wesentlichen technischen und wirtschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiete der    Netzüberlagerungs-Zentralfernsteuertechnik   dar. 

 <Desc/Clms Page number 5> 



Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Fernsteuerung elektrischer Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zen- tralfernsteueranlage, die nach dem Synchronwählerprinzip arbeitet, wobei einem Startimpuls zeitlich verschieden zugeordnete Befehlsimpulse gesendet werden, die wenigstens zum Teil paarweise zu Doppelkommandos zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass in den Empfangseinrichtungen durch die Impulse der Doppelbefehle (E-A) der empfangenen Direktbefehlsimpulsreihe (1, 2, 3 ... ) übergeordnete, Sonderbefehlen angeordnete Impulse ausgelöst werden, deren Dauer und Polarität durch die pro Doppelkommando (E-A) vorhandenen oder ausgelassenen Impulse der wiederholbaren Direktbefehlsimpulsreihe (l, 2, 3 ... ) bestimmt werden.
    UNTERANSPRACHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass durch jeden Impuls der empfangenen Direktbefehlsimpulsreihe (1, 2, 3 ... ) ein übergeordneter Impuls (k1, k.) ausgelöst wird, dessen Dauer durch das folgende Intervall (2, 3 ... ) der Impulsfolge bestimmt wird und dessen Polarität durch Wirkung des nächstfolgenden Impulses der Impulsfolge später geändert wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass durch jeden empfangenen Doppelkommandoimpuls der Direktbefehlsimpulsreihe (1, 2, 3 ... ) ein übergeordneter Impuls einer Polarität und durch jeden nicht empfangenen Doppelkommandoimpuls der Direktbefehlsimpulsreihe (1, 2, 3 ...
    ) ein übergeordneter Impuls entgegengesetzter Polarität ausgelöst wird. . - PATENTANSPRUCH II Empfangseinrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem Speicherelement (K), das einen vorhandenen Doppelkommandoimpuls bis zu einer bestimmten Grenzzeit speichert, und mit einer Prüfeinrichtung (P) ausgestattet ist, welch letztere diese Speicherung vor Abschluss der Grenzzeit bei Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein von Impulsen überprüft. UNTERANSPRüCHE 3.
    Einrichtung nach Patentanspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (K) aus einem Kipprelais mit zwei Erregerspulen (K1, K2) besteht und die Prüfeinrichtung (P) ein programmgesteuerter Wechselkontakt (p1, p, p2) ist, wobei bei einem eintreffenden Impuls die erste Kipprelaisspule (K1) erregt wird und einen Schaltarm (k) umlegt, der nach einer bestimmten Zeit mittels der durch den programmgesteuerten Wechselkontakt (p1, p, p2) bewirkten Erregung der zweiten Kipprelaisspule (K2) wieder zurückgestellt wird. 4.
    Einrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem übergeordneten Impulsgeber (U, U1, K1, K2, E",) ausgerüstet ist, dessen Stromkreis durch mindestens einen der beiden Kontakte (k1, k2) des Speicher= elementes (K) betätigt wird. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der übergeordnete Impulsgeber ein Schrittschalter (U) ist. 6. Einrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der übergeordnete Impulsgeber ein aus einer Nullage heraus arbeitendes Spannungsrelais (U1) ist. 7.
    Einrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der übergeordnete Impulsgeber ein Kipprelais (K1) ist. B. Einrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der übergeordnete Impulsgeber ein aus einer Nullage heraus arbeitendes polarisiertes Relais (K2) ist. 9. Einrichtung nach Patentanspruch 1I und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der übergeordnete Impulsgeber eine mit der Doppelkom- mandoteilung synchron arbeitende Impulskombina- tionsempfangseinrichtung (E") ist. 10.
    Einrichtung nach Patentanspruch II und nach einem der Unteransprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der programmgesteuerte Wechselkontakt (p1, p, p2) eine durch einen Synchronwählerantriebsmotor (S) angetriebene Nockenscheibe (NS) aufweist. 11.
    Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 8, gekennzeichnet durch derartige Ausbildung der Nocken der Nockenscheibe (NS), vorzugsweise durch Anordnung einer breiten Mittelstufe (Mi) zwischen je einem schmalen Zahn (Za) und Einschnitt (Ei), dass der Schaltarm p zwischen den nur kurzzeitig und unmittelbar aufeinanderfolgenden Wechselkontaktschliesszeiten (P1 --P2) in kontaktloser Mittellage gehalten wird.
CH340545D 1955-11-26 1955-11-26 Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens CH340545A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH340545T 1955-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH340545A true CH340545A (de) 1959-08-31

Family

ID=4505443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340545D CH340545A (de) 1955-11-26 1955-11-26 Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH340545A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH340545A (de) Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schaltvorrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT131025B (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernüberwachung.
DE654378C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernbedienungs- oder Fernueberwachungsanlagen
DE662997C (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen verstellbaren Organen, Messinstrumenten o. dgl.
DE680126C (de) Fernsteuereinrichtung zum Empfang und zur Aufuehrung von durch Impulszahlen, Impulszeiten oder Kombinationen von beiden uebertragenen Schaltbefehlen
DE936198C (de) Automatisches Alarmgeraet
DE576161C (de) Schaltungsanordnung zur Fernbedienung und/oder Fernueberwachung mehrerer an verschiedenen Stationen gelegener Apparate
AT150396B (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernmeldung.
DE1045287B (de) Einrichtung zur in einer Zentrale erfolgenden elektrischen Fernanzeige des Standes von in Gruppen eingeteilten, parallel geschalteten Zaehlwerken
DE972455C (de) Fernsteuerungseinrichtung fuer Schalter einer Energieerzeugungs- oder -verteilungsanlage
CH339277A (de) Verfahren zur Fernsteuerung von elektrischen Schalteinrichtungen mittels einer Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE749627C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais
AT148605B (de) Einrichtung zur Fernbetätigung und Fernmeldung.
CH340546A (de) Fernsteuerempfänger für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteueranlagen
DE759972C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsteuer- und Fernmelde-Anlagen
DE708856C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Betriebsbereitschaft von Fernbedienungsanlagen
DE634488C (de) Anordnung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung
AT130543B (de) Fernsteuerung mittels Impulskombinationen.
AT126775B (de) Fernbedienungsanlage.
AT202637B (de) Fernsteuer-Empfänger nach dem Synchronwähler-Prinzip für tonfrequente Netzüberlagerungs-Zentralfernsteuer-Anlagen
DE700507C (de) Einrichtung zum Empfang einer groesseren Anzahl verschiedener Kommandos bei Fernsteuerung von Strassenlampen, Tarifzaehlern, Luftschutzsignalen u. dgl.
DE649593C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung
AT263580B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Gleichlaufüberwachung und Gleichstellung der Anzeigeelemente einer Fernanzeigeanlage
AT138549B (de) Anlage zur Fernsteuerung und Fernbedienung.
DE823307C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Achszaehlanlagen von Eisenbahnen