DE936198C - Automatisches Alarmgeraet - Google Patents
Automatisches AlarmgeraetInfo
- Publication number
- DE936198C DE936198C DEJ6490A DEJ0006490A DE936198C DE 936198 C DE936198 C DE 936198C DE J6490 A DEJ6490 A DE J6490A DE J0006490 A DEJ0006490 A DE J0006490A DE 936198 C DE936198 C DE 936198C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- automatic alarm
- signal
- line
- registration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L15/00—Apparatus or local circuits for transmitting or receiving dot-and-dash codes, e.g. Morse code
- H04L15/24—Apparatus or circuits at the receiving end
- H04L15/26—Apparatus or circuits at the receiving end operating only on reception of predetermined code signals, e.g. distress signals, party-line call signals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Geräte zum Trennen bestimmter Signale in Nachrichten-Übertragungsanlagen
von andersartigen Signalen. Der Hauptzweck der Erfindung besteht in der Verbesserung eines hierzu erforderlichen Gerätes,
das insbesondere als Trennvorrichtung für automatische Alarmsignale, wie Seenotzeichen, bestimmt
ist, die z. B. eine Serie von Strichen von 4 Sekunden Dauer enthalten und durch einen
ίο ι - Sekunde - Zwischenraum voneinander getrennt
sind. Ein solches Signal wurde international für den Betrieb automatischer Anlagensysteme für den
Marinegebrauch gewählt, tun eine Bedienungsperson überflüssig zu machen, welche ständig den
Empfang von Seenotzeichen überwacht. Trennvorrichtungen, wie sie allgemein in Verbindung
mit solchen Systemen angewendet werden, sind elektromechanischer Art und arbeiten in einem
Bereich für den Empfang von Strichen mit 3 Va bis 6 Sekunden Länge, die durch zeitliche Zwischenräume
von 1 und 1V2 Sekunden getrennt sind. Beim Empfang von z. B. drei oder vier aufeinanderfolgenden
Strichen betätigt die Vorrichtung einen Stromkreis, in dem sich eine Warneinrichtung befindet.
Kombinationen von statischen oder anderen elektrischen Störungen, welche nicht ein Signal
auslösen, das im die Grenzen der Toleranzen fällt, die für diesen Zweck vorgeschrieben sind, bewirken
nicht die Auslösung des Warnstromkreises.
Bestimmte eigenartige Nachteile liegen bei diesen Trennvorrichtungen, beispielsweise in der mechanischen
Trägheit und der zeitlichen Verzögerung durch elektromagnetische Spulen, die dort verwendet
werden. Diese zeitlichen Verzögerungen
sind allgemein von der Größenordnung von einigen Millisekunden. Vorschriften, die von. internationalen
Konventionen herausgegeben worden sind, betreffen allgemeine wesentliche Verminderungen
der zulässigen Toleranzen. Diese Vorschriften bereiten jedoch große Schwierigkeiten in bezug auf
die Herstellung der innerhalb dieser bestimmten Toleranzen arbeitenden Geräte.
Ein wichtiger Gegenstand der Erfindung ist ίο deshalb ein Gerät, worin Elektronenröhren mit
einem Schwingkreis von vernachlässigbarer Phasenverschiebung zur Verminderung der Verzögerung
der Trennvorrichtung verwendet werden. Ein weiterer Gegenstand besteht in einer verbesserten
Schaltung· dieser Art, welche lagermäßige Einzelteile verwendet und keine kritischen Toleranzender
Teile verlangt und auch nicht Teile erfordert, welche für besondere elektrische Daten
bestimmt sind.
Ein anderer Gegenstand besteht in einem verbesserten
Gerät, dessen Arbeitsweise akustisch oder optisch geprüft und leicht in gutem Betriebszustand
gehalten werden kann.
Ein noch weiterer Gegenstand besteht in. der
Vereinfachung der Abstimmstecuereinrichtung in
Trenn vor richtungen in Verbindung mit Diskriminatoren. Eine einzelne Steuerungseinrichtung wird
für die Veränderung der Zeiteinstellung sowohl der Striche als auch der Zwisdhertiräume der Signale
verwendet, um die Notwendigkeit einer unabhängigen Zeiteinstellung zu beseitigen und dadurch Zeiteinstellungsfehlern
vorzubeugen.
Ferner besteht ein Gegenstand der Erfindung in einer verbesserten automatischen Trennvorrichtung,
die für" die Anwendung von Gegentaktröhren mit kalten Kathoden geeignet ist, um die Schaltung
zu vereinfachen und die Zahl der erforderlichen. Schaltelemente zu vermindern.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, eine automatische Trennvorrichtung für
einen oder mehrere der oben beschriebenen Zwecke zu vereinfachen und zu verbessern.
In der Zeichnung werden gleiche Teile durch dieselben
Bezugszeiehen bezeichnet. Dort zeigt Fig. ι im Blockdiagrämrn die allgemeine Anordnung
der Schaltelemente eines Gerätes, das das Prinzip der Erfindung verwendet;
Fig. 2 zeigt im Blockdiagramm bestimmte Schaltelemente eines elektronischen Zeitmeßrfelais, wie sie
im besonderen in dem Gerät nach Anspruch 1 verwendet werden;
Fig. 3 zeigt in Tabellenform die Reihenfolge) der Betätigungen der verschiedenen Tore nach Fig. 1.
In Fig. ι ist ein Oszillator 10 über Leitungen 11
und 12 mit Frequenzteilern .13 und 14 verbunden.
Im vorliegenden Fall ist der Oszillator 10 ein 128-Hz-Impulisgenerator bekannter Art, der in Verbindung
mit den Frequenzteilern 13 und 14 mit dem Verhältnis 64:1 als Impulsquelle dient, die
durch einheitliche 1/2-Sekunde^Zwischenraume voneinander
getrennt sind. Diese Impulse werden mit 16 und 17 bezeichnet und unter bestimmten
Bedingungen, über Tore 20 und 21 zum Strichzeitmesser
23 und zum Zwischenraumzeitmesser 24 geführt. Der Strichzeitmesser 23 ist ein spezielles
elektronisches Zeitrelais, dessen Ausgangssignal verwendet wird, um das elektronische Tor 26 beim
Wert von 7 (3V2 Sekunden.) zu öffnen und beim
Wert von 12 (6 Sekunden) zu schließen.
D as Tor 20, welches die Lieferung der V2-Sekunde-Zeitimpulse vom Frequenzteiler 13 zum Strichzeitgerät
23 steuert, arbeitet in Abhängigkeit zu einem Strichsignal 22 aus einem Empfänger, der
nicht dargestellt ist und über die Leitung 44 und den Schalter 40 gespeist wird, um einen Ausgangsstrich
30 zu bewirken, und führt zum Tor 20. Die ansteigende Kante des Impulses öffnet das Tor 20
und bringt gleichzeitig über die Betätigung von Rückführkreisen 28 und 29 den Frequenzteiler 13
und den Striohzeitmesser 23 wieder in Nullstellung.
Der Schalter 40 kann ein Zweitakt- oder Eintakt-Muiltivibrafor
sein, dar über einen Empfängerausgang die Anwesenheiit eines Signals anzeigen kann.
1It Sekunde später erscheint ein Impuls vom Frequenzteiler
13 an dessen Ausgang, um durch das Tor 20, das jetzt offen is,t, zu gelangen und den
Zeitmeßvorgang des Zeitmeßrelais 23 auszulösen.
Diesem Impuls folgt eine Reihe von Impulsen vom Frequenzteiler 13 in- 1/2-Sekunde-Zwisehenräumen
so lange, wie das Tor 20 offen bleibt. Der siebente Impuls, der eine Minimum-Strichdauer von 3V2 Sekunden
darstellt, öffnet das Tor 26 durch die Wirkung des Zeitrelais 23, während der zwölfte· Impuls,
welcher die Strichdauer von 6 Sekunden darstellt, das Tor 26 schließt. Dieses wird durch die Ver-Wendung
der Ausgangsimpulse vom Strichzeitmeßgerät23 durchgeführt, das vom siebentenV2-Sekunde-Impuls
das Gitter einer üblichen Torröhre beim Zustand des geöffneten Tores zum Schwingen
bringt. Die Röhre bleibt in diesem Zustand, bis sie durch den zwölften Impuls in den Zustand des geschlossenen
Tores gebracht wird. D'er sich ergebende Zeit-Relais-Viereck-Ausgangsimpuls ist
bei 25 zu sehen.
Soll der Strich 22 an der Eingangsleitung 44 aufhören,
während das Zeittor 26 offen ist, so wird die abfallende Kante, die von den KreiskoniStanten des
Schalters 40 verschieden ist, um Impulse 60 zu erzeugen, die über eine Leitung 56 geführt werden,
durch das Tor 26 gelangen, um als empfangener Strich am Register 32 aufgenommen zu werden.
Soll der empfangene Strich 22 kurzer sein als 3V2 Sekunden, so öffnet das Tor 26 nicht, oder
wenn er langer als 6 Sekunden ist, findet der Impuls 60 das Tor 26 geschlossen und registriert
nicht. Es ist ersichtlich, daß die ansteigende Kante des empfangenen Striches 22 durch den Schalter 40
für das öffnen des Tores 20 und gleichzeitig für das
Wiedereinsetzen des Frequenzteilers 13 benutzt wird und daß eine Zeitlinie mit Null beginnt, die
mit der ansteigenden Kante des empfangenen Signalstriches 22 zusammenfällt.
Das Ende des empfangenen Striches beim Passieren des Tores 26 wird über die Leitung 31 und die
Stufen 32 und 33 zum Frequenzteiler 14 und zum Zwischenraumzeitgerät 24 geführt, um dessen
Kreise wieder auf Null zu bringen und dadurch das Toc 21 zu öffnen. Die letzte Stufe des Zwischenraumzeitrelais
24, welches wie später beschrieben ausgeführt ist, wird von einer hohen Spannung auf
eine niedere Spannung nur durch einen dritten Eingangsimpuls oder eine Zahl gebracht. Der Impuls
vom Wiedereinsetzkreis, der das Relais 24 auf Null zurückführt, treibt deshalb die letzte Stufe des Relais
auf eine hohe Spannung durch die ansteigende Kante der Viereckwelle 41, die zum Öffnen des
Tores 21 benutzt wird. V2 Sekunde später gelangt ein Oszillatocanfangsiimpuls, der am Ausgang des
Frequenzteilers 14 erscheint und mit 17 bezeichnet ist, durch das Tor 21, um eine Zeitmessungsaktion
durch den Zwischenraumzeitmesser 24 einzuleiten. Diesem ersten Zeitmeßimpuls wird durch andere
in !^-Sekunde-Zwischenräumen, gefolgt, und der
dritte Ausgangsimpuls vom Frequenzteiler 14, der durch das offene Tor 21 zum Zwisehenraumzeitmesser
24 geführt wird, betätigt den Zeitmesser, um ein Viereck-Ausgangssignal 42 zu erzeugen,
welches das Tor 34 öffnet. Der Zeitmesser 24 ist durch die Leitung'35 zum Tor 21 in einer Weise
zurückgekoppelt, um die ansteigende Kante der Viereckwelle 41 zu verwenden, die sich aus dem
dritten Impuls ergibt, welcher das Tor 34 geöffnet hat, um gleichzeitig das Tor 21 zu schließen. Das
Tor 34 wird deshalb· 1V2 Sekunden nach dem Ende
eines empfangenen Striches geöffnet und bleibt offen, bis ein zweiter Strich empfangen wird. Das
Tor 37 ist nur offen, wenn sich kein Strich im Ausgang
des Empfängers befindet. Die Impulse vom Oszillator 10 sind normalerweise vom Register 32
isoliert, da ein solcher Impuls, der über den Wiedereinsetzkreis 36 gelangt, ein Auslöschen
einer vorhergehenden Aufnahme bewirken würde. Die Impulse vom Oszillator 10 finden somit ihren
Weg zum Register 32, wenn die beiden Tore 37 und 34 gleichzeitig offen sind. Ein solcher Zustand tritt
auf, wenn ein Zwischenraum, der einem empfangenen Strich folgt, 1V2 Sekunden Dauer überschritten
hat oder wenn ein nachfolgender Strich unter Bedingungen beendet wird, bei denen das Tor 26 geschlossen
ist.
Die kombinierte Wirkung der Tore 37 und 34 ist somit derart, daß 1V2 Sekunden nach der Beendigung
eines· empfangenen Striches, wenn kein Signal vorliegt, das Tor 37 offen ist (s. Fig. 3), und
der erste Impuls vom Oszillator 10, der auf das öffnen des Tores 34 folgt, löscht durch die Wirkung
des Wiedereinsetzkreises 36 das Register 32. Soll ein Signal bei 1V2 Sekunden nach der Beendigung
des empfangenen Striches vorliegen., so ist das Tor 37 geschlossen, und eine Löschung tritt nicht
ein. Bei der Beendigung des Striches, welcher im Zeitpunkt 1V2 Sekunden vorliegt, wird der beendete
Strich entweder erwünscht oder nicht erwünscht sein, und wenn er erwünscht wird, wird er am
Striohregister 32 registriert und gleichzeitig der Zwischenraumzeitmesser 24 wieder auf Null geführt,
das Tor 34 geschlossen und das Tor 21 geöffnet und der Frequenzteiler 14 wieder eingesetzt, um
die Zeitmessung des zweiten Intervalls zu beginnen. Soll aber der zweite Strich entweder zu
lang oder zu kurz bemessen sein, so· ist deren Beendigung nicht am Register 32 registriert und demzufolge
das Tor 34 nicht geschlossen, und da das Tor 37 offen ist, tritt die Löschung ein.
Der Schalter 40 verwendet in bekannter Weise eine oder mehrere Vakuumröhren. Die Stromkreise,
die dadurch gesteuert werden, sind in Abhängigkeit von bestimmten Charakteristiken der
Strichsignale 22, die über die Leitung 41 empfangen werden, ausgewählt. Ein oder mehrere Relais
werden in bekannter Weise angewendet, um die gewünschten Funktionen des Selektorschalters auszuführen.
Ein Stromkreis wird immer über den Schalter zum Frequenzteiler 13, dem Tor 20 und
dem Zeitrelais 23 gehalten. Wie vorher ausgeführt, sprechen die drei letzgenannten Elemente auf die
ansteigende Kante eines Striches an, der durch den Schalter 40 geht. Die ansteigende Kante öffnet
gleichzeitig das Tor 20 und setzt den Frequenzteiler 13 und den Strichzeitmesser 23 auf Null, um
sicherzustellen, daß der erste Zeitimpuls vom Frequenzteiler 13 über das Tor 20 zum Zeitrelais 23
genau Va Sekunde nach dem Empfang eines wirksamen Impulses vom Schalter 40 gelangt. Wie vorher
beschrieben, kann der Selektorschalter 40 ein Paar untereinander verbundener Zweitaktstromkreise
bekannter Art enthalten. Der Schalter 40 dient zur Ausübung von drei verschiedenen Funktionen.
Die erste Funktion, die Erzeugung von Viereck-Ausgangsschwingungen 30, ist oben erläutert.
Zweitens spricht der Schalter 40 auf die Beendigung eines Eingangsstriches 22 an, um den
abgetrennten Ausgangsimpuls 60 für die Betätigung des Registers 36 zu erzeugen, wenn das Tor
26 offen ist. Drittens spricht der Schalter 40 auf das Zwischenraumsignal für die Erzeugung eines
Viereck-Ausgangsimpulses 38 für die Steuerung des Tores 37 an. Dieses Tor ist nur während eines
Zwischenraumintervalls geöffnet. Die folgende Arbeitsweise des Gerätes ist nicht von einem bestimmten
Zeitrelais abhängig, es wird aber hier ein bevorzugtes elektronisches Zeitrelais beschrieben. Die Arbeitsweise dieser besonderen Relaisart
ist im Blockdiagramm in Fig. 2 dargestellt und enthält vier Multivibratoren mit vergleichbaren
Kreisen 51, 52, 53 und 54, die etwa in der Weise eines Vierstufenzählers bekannter Art angeordnet
sind. Der Gegenstand dieses Vierstufenkreises ist die Erzeugung einer Spannungsform mit einem
niedrigen Wert während eines Zwischenraumes, der sieben Eingangsimpulse über eine 31/2-Sekunden-Periode
umfaßt, und dieErzeugung einerhohen Spannung während eines Intervalls, das die
folgenden fünf Impulse umfaßt. In dieser Weise macht der Stromkreis die Impulse von V2 Sekunde
Zwischenraum nutzbar, um eine 6-Sekunden-5 : 7-Verhältnis-Schwingung am Tor 26 mit unterbrechender
Tätigkeit zwischen den Stufen 3 und 1 aufzulegen, und 4 und 5 treten einmal bei jeder
Schwingung von 5 bzw. von 12 auf. Diese Unterbrechungen bewirken in Abhängigkeit vom
siebenten Eingangsimpuls eine Änderung des Zu-
Standes in der vierten Stufe 53, die einen Spannungsstoß
erzeugt, der benutzt wird, um ein Tor in bekannter Weise zu öffnen. Dieser Spannungsstoß hört auf, und das Tor bleibt offen bis zum
zwölften Impuls, welcher eine Überführung in die vierte Stufe 53 bewirkt, die Spannung umkehrt
und das Tor schließt. Die Wirkung dieses Kreises erzwingt in dargestellter Weise eine Unterbrechungsaktion
zwischen der dritten· Stufe und der ersten Stufe zweimal während einer jeden
Schwingung von 12 und zwischen der vierten Stufe und der zweiten Stufe einmal während einer jeden
Schwingung von 12.
Da es bekannt ist, eine Rückkopplung zwischen den Stufen eines binärenZählers zu verwenden, um
z. B. einen Wert von 10 an Stelle eines Wertes von 16 und andere Ergebnisse zu erhalten, konnte
nicht daran gedacht werden, in solchen Zählern Unterbrechungen anzuwenden, um ein Verhältnis
der Dauer von zwei Zuständen einer Stufe zu erhalten, um den Stromkreis für die Funktion eines
doppelten Zeitmesserrelais zu befähigen. Daraus folgt, daß dieses Verfahren benutzt werden kann,
um eine· erzwungene Schwingung zu liefern, welche sich im Verhältnis von ganzen Zahlen befindet.
Ein neues Merkmal des Stromkreises besteht in der Anordnung von Unterbrechungen zwischen der
dritten Stufe 53 zur ersten Stufe51 und der vierten Stufe 54 und der zweiten Stufe 52, mittels deren
die Stufe dee Multivibrators 51 in Abhängigkeit
zum vierten Eingangsimpuls mit dem der normalen Arbeitsweise der Stufe 53 unterbrochen wird. Eine
solche Unterbreoheraktion tritt alle 6 Sekunden zweimal auf und wird benutzt, um auf den siebenten
Impuls das Tor 26 zu öffnen. Der zweite Unterbrecherkreis von der vierten Stufe 54 zur zweiten
Stufe 52 hat in Abhängigkeit vom zwölften Impuls den Beginn einer nachfolgenden Übertragung in
den Zustand der Stufe 54 zur Folge, welche verwendet
wird, um das Tor 26 zu schließen. Durch Anwendung von Unterbrechungen in der gezeigten
Art liefert das Zeitrelais 23 eine proportionale Zeitmessung in' bezug auf die 1/2-Se!kunde-Eingangsimpulse
für die Steuerung des Tores 26, um zu verhüten, daß Impulse von weniger als 3V2 Sekmv
den Dauer vom Schalter 40 um die Leitung 56 und durch das Tor 26 zum Strichregister 32 gelangen.
Da das Tor 26 für die Dauer des Zeitmeßintervalls von 3V2 Sekunden öffnet, welches auf die ansteigende
Kante des Impulses folgt, der durch den Schalter 40 hindurchgeht, bleibt dias Strichregister
32 empfänglich für die Betätigung durch einen Impuls von mehr als 3V2 Sekunden Dauer; aber
es wird nicht betätigt, außer wenn der Impuls innerhalb von 6 Sekunden Dauer endet, z-u welcher
Zeit das Tor 26 durch das Zeitrelais 23, wie oben beschrieben, geschlossen worden ist.
Die abfallende Kante eines erwünschten Impulses, der über den Schalter 40 läuft, wird in
bekannter Weise abgesondert, um scharfe Impulse für die Betätigung des Strichregisters zu erzeugen.
Das Striohregister32 ist von bekannter
Art und arbeitet in Abhängigkeit vom Empfang von vier Impulsen 60, um einen Ausgangsinipuls
62 für die Betätigung eines konventionellen Notrufgerätes 63 zu erzeugen. Da eine Wechselbeziehung,
wie oben beschrieben, zwischen den Strichen bestimmter Länge und dem Zeitintervall für dazwischenliegende
Zwischenräume besteht, arbeitet der Zwischenraumzeitmeßkreis in Verbindung mit dem Strichmeßkreis, um die Betätigung eines
Strichregisters 32 und des Notrufgerätes 62 durch eine beliebige vierfache Folge von Strichen zu verhindern,
welche in anderer Weise als entsprechend der Länge erwünscht sein können, aber nicht nach
der dazwischenliegenden Zeitdauer erwünscht sind. Das Zwischenraumzeitrelais 24 kann auch von einer
üblichen Art und, wenn gewünscht, ein elektronisches
Zeitrelais sein.
Hinsichtlich des allgemeinen Standes der Technik wird es nicht als erforderlich angesehen für
die Zwecke der Deutlichkeit den erfinderischen Gedanken auseinanderzusetzen und ein einzelnes
Gerät, in welchem die Grundsätze der Erfindung verkörpert sind, in Zeichnung und Beschreibung
wesentlich auszudehnen, z. B. durch schematische Darstellung der Einzelheiten der Schaltung. Mit
Ausnahme des Zeitrelaiskreises sind die Elemente für sich von bekannter Art, und für den Fachmann
ist es leicht verständlich, wie die Ausgangssignale von verschiedenen Elementen verwendet werden,
um ein wirksames Ansprechen der verschiedenen anderen Elemente zu bewirken, die Ausgangssignale
erzeugen, die durch das Blockdiagramm in Fig. ι dargestellt sind.
Der Zeitkreis in Fig. 1, der einen Oszillator 10
und Frequenzteiler 13 und 14 enthält, ist allein besonders
erläutert. Es ist verständlich, daß ein anderer geeigneter Zeitkreis, welcher eine Folge von
gleichen Zeitimpulsen erzeugt, leicht auch dafür gesetzt werden könnte. Zum Beispiel können, falls
gewünscht, an Stelle des Oszillators 10 und der Frequenzteiler 13 und 14 ein Paar Impulsauslöseschaltungen
vorgesehen· sein, welche individuell Zeitimpulse von Va Sekunden Dauer oder anderer
Dauer erzeugen.
Die allgemeine Wirkungsweise des mit Bezug auf die Blockdiagramme von Fig. 1 beschriebenen
Gerätes wird unter Zuhilfenahme der Tabelle von Fig. 3 besser verstanden werden. Dort ist die
Arbeitsweise der verschiedenen beschriebenen Tore in bezug auf die verschiedenen Striche und
Zwischenräume, auf welche diese ansprechen, angegeben.
Claims (14)
- PATENTANSPRÜCHE: "5ι. Automatisches Alarmgerät, das auf eine bestimmte Folge von Signalstrichen bestimmter Länge, die voneinander durch Zwischenräume einer maximalen Länge getrennt sind, insbesondere Seenotzeichen, anspricht und eine Trenneinrichtung und eine auf das Ende eines erwünschten Striches ansprechende Registriereinrichtung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Signal als auch der Zwischenraum zwischen zwei Signalen je einer Meß ein-richtung (23, 24) zugeführt werden und eine Registriereinrichtung (32) betätigen und daß die Registrierung an dieser Einrichtung gelöscht wird, wenn ein unerwünschtes Signal 5 oder ein unerwünschter Zwischenraum empfangen wird.
- 2. Automatisches Alarmgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Meßimpulsquelle (ro, 13, 14) unter Steuerung der Trenneinrichtung (40) mit den Meßgeräten (23, 24) zur Erzeugung eines verzögerten Ausgangssignals verbunden ist.
- 3. Automatisches Alarmgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Torkreis (34) von der Trenneinrichtung (40) und dem Zwischenraummeßgerät (24) gesteuert wird.
- 4. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen ι und 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Quelle gemessener Impulse (10) enthält.
- 5. Automatisches Alarmgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar Frequenzteiler (13, 14) zwischen eine einzelne Zeitmeßimpulsquelle (10) und das Strichmeßgerät (23) bzw. das Zwischenraummeßgerät (24) geschaltet ist und die Zeitmeßgeräte (23) zur Erzeugung verzögerter Ausgangssignale benutzt werden.
- 6. Automatisches Alarmgerät nach den An-Sprüchen 1 und 5> dadurch gekennzeichnet, daß es drei Tore (26, 34, 37) enthält, von denen das erste Tor (26) zwischen der Registriereinrichtung (32) und der Trenneinrichtung (40) liegt und, unter Kontrolle des Zwischen*· aummeßgerätes (24) und bei einem Ausgangssignal des Zeitmeßgerätes (23) verzögert, zum Start eines Ausgangssignals des Zeitmeßgerätes (23) geöffnet und eine bestimmte Zeit später geschlossen wird, das. zweite Tor (34) zwischen dem Zwischenraummeßgerät (24) und der Registriereinrichtung (32) liegt und eine bestimmte Zeit nach Beginn des Strichmeßgerätes (23) beim Ende des empfangenen Signalstriches geöffnet wird, das dritte Tor (37) zwischen der Trenneinrichtung (40), dem zweiten Tor (34) und der Meßimpulsquelle (10) liegt und beim Ende eines empfangenen Signalstriches geöffnet und beim Start eines folgenden Signalstriches geschlossen wird, wodurch ein empfangener Signalstrich von weniger oder mehr als die bestimmte Dauer verhindert wird, die Registriereinrichtung (32) durch den geschlossenen Zustand des ersten Tores (26) zu betätigen, während Signalstriche bestimmter Länge das erste Tor (26) offen finden, die die Registriereinrichtung (32) betätigen, das zweite Tor (34) während einer maximalen Periode eines bestimmten Zwischenraumes zwischen Signalstrichen entsprechender Zeitdauer geschlossen gehalten ist, um zu verhindern, daß durch die Trenneinrichtung (40) eine an der Registriereinrichtung (32) aufgenommene Anzeige gelöscht wird und danach öffnet, das dritte Tor(37) durch alle Zwischenraumzeiten zwischen den Signalstrichen offen gehalten wird, um in Verbindung mit dem zweiten Tor (34) die Anwendung des Löschausgangs von der Trenneinrichtung (40) zur Registriereinrichtung (32) bei einem Zwischenraum zwischen Signalstrichen, die eine bestimmte Zeit überschreiten, zu gestatten.
- 7. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen i, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Zeitmeßgeräte (23, 24) auf eine bestimmte Anzahl von Zeitnieß impulsen ansprechen, um das angeschlossene Tor in- einen offenen bzw. geschlossenen Zustand zu bringen.
- 8. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen i, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein viertes Tor (36) so zwischen dem Zwischenraummeßgerät (24) und der Registriereinrichtung (32) liegt, daß es durch das Zwischenraummeßgerät (24) nach einer bestimmten auf das Ende eines Signalstriches bestimmter Länge folgenden Zeit geöffnet und beim Ende eines folgenden Signalstriches geschlossen wird.
- 9. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen i, 5, 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein fünftes Tor (34) zwischen die Impulsquelle (19) und das vierte Tor (36) so geschaltet ist, daß es beim Ende eines empfangenen Signalstriches geöffnet wird und während der Zeit der Zwischenräume zwischen Signalstrichen offen bleibt und dann während des Empfangs eines folgenden Signalstriches geschlossen wird.
- 10. Automatisches Alarmgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieAuslöseeinrichtung für das Strichmeßgerät beim Empfang der ansteigenden Kante eines Signal-■striches beginnt, einen verzögerten Ausgangsimpuls zu erzeugen, um die Registriereinrichtung (32) bei der abfallenden Kante eines empfangenen Signalstriches bestimmter Länge zurückzuführen.
- 11. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen ι und 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel für Zurückführung der Registriereinrichtung (32) auf Null und Schaltelemente vorgesehen sind, die das Zwischenraumnießgerät (24) mit dem zweiten Tor (34) verbinden und auf das Ende eines Striches nicht von bestimmter Länge für die Betätigung des zweiten Tores (34) durch ein AuBgangssignal des Zwischenraummeßgerätes (24) ansprechen, um die Impulsquelle (10) mit der Registriereinrichtung (32) für die Löschung eines vorher aufgenommenen Signalstriches zu verbinden.
- 12. Automatisches Alarmgerät nach den An-Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsquelle (10) ein Oszillator-Impulsgerät enthält.
- 13. Automatisches Alarmgerät nach den Ansprüchen ι und S, dadurch gekennzeichnet, daß einer von mehreren Wiedereinsetzkreisen (28)zwischen' der Trenneinrichtung (40) und dem mit dem Strichmeßgerät verbundenen- Frequenzteiler (13) liegt, ein zweiter (29) zwischen der Trenneinrichtung (40) und dam Strichmeßgerät (23) liegt, ein dritter (33) zwischen dem ersten Tor (26) und dem Zwischenraummeßgerät (24) und ein vierter (15) zwischen dem ersten Tor (26) und dem mit dem Zwischenraummeßgerät (23) verbunidenen Frequenzteiler (14) geschaltet ist.
- 14. Automatisches Alarmgerät nach- den Ansprüchen ι und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Betätigung der Registriereinrichtung (32) ein Warngerät (63) bei einer bestimmten Anzahl von Signalstriohen bestimmter Länge betätigt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 509 590 12.55
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US765934XA | 1951-10-31 | 1951-10-31 | |
US416981A US2834003A (en) | 1951-10-31 | 1954-03-18 | Signal selector device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE936198C true DE936198C (de) | 1955-12-07 |
Family
ID=26758270
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ6490A Expired DE936198C (de) | 1951-10-31 | 1952-10-23 | Automatisches Alarmgeraet |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2834003A (de) |
DE (1) | DE936198C (de) |
GB (2) | GB765934A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3119981A (en) * | 1957-06-05 | 1964-01-28 | North Electric Co | Supervisory control system |
US3515992A (en) * | 1967-06-09 | 1970-06-02 | Itt | Automatic alarm detector |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1967396A (en) * | 1927-12-02 | 1934-07-24 | Louis L E Chauveau | Alarm selector apparatus |
US2235804A (en) * | 1937-03-23 | 1941-03-18 | Fed Telegraph Co | Automatic signal responsive device |
US2418521A (en) * | 1943-01-21 | 1947-04-08 | Rca Corp | Impulse measuring device |
US2514889A (en) * | 1944-10-28 | 1950-07-11 | S S Baker | Automatic code selector |
US2533765A (en) * | 1947-01-29 | 1950-12-12 | Radio Electr Soc Fr | Selector apparatus for alarm signals |
US2761060A (en) * | 1952-08-01 | 1956-08-28 | Rca Corp | Auto alarm systems |
-
1952
- 1952-10-10 GB GB25434/52A patent/GB765934A/en not_active Expired
- 1952-10-23 DE DEJ6490A patent/DE936198C/de not_active Expired
-
1954
- 1954-03-18 US US416981A patent/US2834003A/en not_active Expired - Lifetime
-
1955
- 1955-03-11 GB GB7229/55A patent/GB769479A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB769479A (en) | 1957-03-06 |
GB765934A (en) | 1957-01-16 |
US2834003A (en) | 1958-05-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2433362A1 (de) | Schaltungsanordnung zum erzeugen eines ausgangssignales aus einem eingangssignal mit vorgegebener frequenz und unterschiedlich grossen amplituden | |
DE686079C (de) | Relaiseinrichtung, z. B. fuer Regelzwecke, welche Impulse veraenderlicher Haeufigkeit von einer bestimmten Haeufigkeit ab als Dauerzeichen uebertraegt | |
DE936198C (de) | Automatisches Alarmgeraet | |
DE2431975A1 (de) | Vorrichtung zur kontrolle einer multiplex-digital-bitfolge | |
DE2116923B2 (de) | Vorrichtung zur Fehlerortbestimmung für elektrische Starkstromleitungen | |
DE863075C (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Abtastung von Stromschritt-kombinationen, insbesondere Springschreiberzeichen | |
DE924973C (de) | Einrichtung zur Abgabe verschieden langer Signale fuer Fernsteuerzwecke od. dgl. | |
DE2125178A1 (de) | Schlupfüberwachung an Kupplungen | |
DE1121650B (de) | Elektrische Signalanlage zur Trennung eines impulsbreitemodulierten Hauptsignals voneinem codierten Hilfssignal | |
DE1562049B2 (de) | Einrichtung zum unterdruecken von stoerungen im funkverkehr | |
DE939333C (de) | Vorrichtung zum Trennen von Synchronisier- und Signalimpulsen bei Impulskodemodulation | |
DE2131353A1 (de) | Transponder | |
DE2538597C2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Erstruf und anschließendem Weiterruf eines gewünschten Teilnehmers | |
DE2241951A1 (de) | Registriergeraet | |
DE1289871B (de) | Schaltungsanordnung zum Vergleich einer Bezugsfrequenz-Impulsfolge mit einer Signalfrequenz-Impulsfolge | |
DE846565C (de) | Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernmeldesysteme zur numerischen Einstellung eines Gruppenwaehlers | |
DE2350198C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Erkennung von Antwortsignalen in Impuls-Entfernungsmeßgeräten | |
AT247644B (de) | Verfahren zur Werkstoffprüfung mit Ultraschall | |
DE744003C (de) | Schaltungsanordnung fuer Gruppenwaehler in Fernsprechanlagen | |
DE879120C (de) | Gleichlaufeinrichtung fuer Start-Stop-Betrieb | |
AT126775B (de) | Fernbedienungsanlage. | |
DE2347200C3 (de) | Meßgerät zum Messen der Umschaltzeit von elektromechanischen Relais, deren Kontakte prellen | |
DE1945802A1 (de) | Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen,wahlweisen Anschliessen einer einzigen Messeinrichtung an einzelne von mehreren Messgroessen | |
DE903242C (de) | Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernmeldung | |
DE1591077C (de) | Impulsradarempfänger mit automatischem Entfernungsnachlaufsystem |