CH335505A - Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck - Google Patents

Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck

Info

Publication number
CH335505A
CH335505A CH335505DA CH335505A CH 335505 A CH335505 A CH 335505A CH 335505D A CH335505D A CH 335505DA CH 335505 A CH335505 A CH 335505A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sodium salt
diazotized
amino
durable
nitrobenzene
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Breig
Eugen Dr Glietenberg
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH335505A publication Critical patent/CH335505A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/02General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes
    • D06P1/12General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ
    • D06P1/127General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using azo dyes prepared in situ using a stabilised diazo component, e.g. diazoamino, anti-diazotate or nitrosamine R-N=N-OK, diazosulfonate, hydrazinesulfonate, R-N=N-N-CN

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Haltbares, neutral     entwickelbares    Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck    Zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck  unter Verwendung von     Diazoaminoverbindungen    wer  den verdickte     Ätzalkalilösungen    der bei der Eis  farbenherstellung gebräuchlichen Kupplungskompo  nenten und     Alkalisaize    von     Diazoaminoverbindungen,     welche in dem an der     Farbstoffbildung    nicht     beteili-          ten    Rest     löslichmachende    Gruppen enthalten, auf die  Faser gedruckt, und der Farbstoff wird dann durch  Einwirkung von Säuredampf entwickelt.

   Diese Säure  behandlung bringt eine Reihe Nachteile mit sich, und  es sind daher viele Versuche unternommen worden,  die Entwicklung der Eisfarben allein durch Dämpfen  mit neutralem Dampf zu bewirken, zumal es auch  nur so möglich ist, Eisfarben neben     Küpenfarbstoffen     zu erzeugen. So wurden z. B. neuerdings durch Herab  setzung der in der Druckpaste vorhandenen Laugen  menge oder durch Zusatz von Säure abspaltenden  Mitteln zur Druckpaste (vgl. die Schweiz. Patent  schriften     Nrn.310797,    313361 und 322597) sehr  gute technische Effekte erzielt. Der ideale Fall liegt  jedoch bei den     Farbstoffkombinationen,    welche sich  ohne jeglichen Zusatz von Säure abspaltenden bzw.  Lauge bindenden     Mitteln    im neutralen Dampf ent  wickeln lassen.

   Die Lösung dieses Problems müsste  also hauptsächlich in der Verwendung solcher     Diazo-          aminoverbindungen    liegen, welche sich im neutralen  Dampf leicht und vollständig spalten, in der Kälte  jedoch vollkommen stabil sind und damit eine gute  Haltbarkeit der Druckpasten gewähren. Die Spalt  barkeit von     Diazoaminoverbindungen    hängt nun sehr  stark von der     Basizität    der Base einerseits und der  jenigen des Stabilisators anderseits ab.

   Jedes     diazo-          tierte    aromatische Amin besitzt entsprechend seinen       Substituenten    eine sehr unterschiedliche Kupplungs  energie und bildet je nachdem, ob es stärker oder  schwächer basisch ist, eine leichter oder schwerer  spaltbare     Diazoaminoverbindung.        Ähnliches    trifft    für das     als        Stabilisator    verwendete     Amin    zu. Beide  müssen daher sorgfältig aufeinander abgestimmt sein,  wenn man durch neutralen Dampf allein eine quanti  tative Spaltung erzielen will.

   Der     Idealfall    läge darin,  für jede Base den geeigneten Stabilisator bereitzu  stellen, was technisch erhebliche Mehrkosten ver  ursachen würde.    Das erfindungsgemässe, haltbare, neutral     entwik-          kelbare    Präparat zur Herstellung von Eisfarben im  Zeugdruck ist dadurch gekennzeichnet, dass es Alkali  salze von     Diazoaminoverbindungen    aus     diazotierten          meta-    oder     para-Nitranilinen,    welche durch eine oder  zwei     Alkylgruppen    oder     Alkoxygruppen    bzw.

   durch  eine     Alkyl-    und eine     Alkoxygruppe    weiter substituiert  sind, und aus     2-Alkylamino-5-    oder     -4-sulfo-benzoe-          säuren,    sowie     Alkalisalze    von     Eisfarbenkupplungs-          komponenten    und fixe     Alkalien    enthält.    Es ermöglicht sehr tiefe ausgiebige Drucke auf       Cellulosefasern    sowie eine sehr gute     Fixation    auf  Zellwolle. Trotz der leichten     Spaltbarkeit    im Neu  traldampf besitzen die Druckpasten eine sehr gute  Haltbarkeit.

   Die Drucke erleiden ferner keine sicht  bare Einbusse an Farbtiefe beim Zusammendruck  mit     Küpenfarbstoffen.    Eingeschlepptes     Alkali    sowie  Reduktionsmittel aus     Küpendruckpasten    haben also  keinen     nachteiligen    Einfluss auf die Entwicklung der  Farbstoffe. In diesem Zusammenhang ist noch wich  tig, dass die neuen Kombinationen im Mehrfarben  druck neben     Küpenfarben    durch die zwischengeschal  teten     Walzen    in ihrer Stärke nicht abnehmen, was  einen besonderen technischen Effekt gegenüber     be-_     kannten Kombinationen darstellt.  



  Ausser dem sehr guten drucktechnischen Verhal  ten besitzen die mit erfindungsgemässem Präparat er  hältlichen Farbstoffe eine gute Lichtechtheit.      <I>Beispiel 1</I>  Man lässt ein     Mol        diazotiertes        1-Amino-2-methoxy-          5-nitrobenzol    in eine     sodaalkalische    Lösung von 1,1       Mol    des     Dinatriumsalzes    der     2-Äthylamino-5-sulfo-          benzoesäure    einlaufen und salzt die sich bildende       Diazoaminoverbindung    nach ihrer vollständigen Bil  dung mit     Kochsalz    aus.  



  60 g einer Mischung aus äquivalenten Teilen des  so hergestellten     Natriumsalzes    der     Diazoaminover-          bindung    und     1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-methoxy-          benzol    werden mit etwa 50     cm3        Glycohnonoäthyl-          äther    oder einem andern geeigneten Lösungsmittel,  etwa 8-15 g Natronlauge 38      B6    in annähernd  300     ems    heissem Wasser gelöst und nach Einrühren  in 500 g Verdickung mit Wasser auf 1000 g aufgefüllt.  



  Mit dieser Druckpaste lässt sich bei neutralem  Dämpfen ein volles, klares Scharlach erhalten, dessen  Farbtiefe auf Zellwolle derjenigen auf Baumwolle  gleich ist. Im Zusammendruck mit     Küpenfarbstoffen     zeigt die Kombination unter Verwendung von     Ab-          quetschwalzen        keine    Abnahme der Farbtiefe.  



  <I>Beispiel 2</I>  Ersetzt man das     Natriumsalz    der     Diazoaminover-          bindung    des Beispiels 1 durch das     Natriumsalz    der       Diazoaminoverbindung    aus     diazotiertem        1-Amino-2-          methoxy-4-nitrobenzol    und     2-Isopropylamino-5-          sulfobenzoesäure    als Stabilisator, so lässt sich unter  Verwendung von     1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)

  -naph-          thalin        als    Kupplungskomponente und von etwa 8 bis  15 g Natronlauge 38      B6    im kg Druckfarbe durch  neutrales Dämpfen ein kräftiges echtes     Bordo    er  halten, dessen Farbtiefe auf Baumwolle derjenigen  auf Zellwolle gleich ist.  



  <I>Beispiel 3</I>  Verwendet man entsprechend Beispiel 1 das aus       1-Amino-2-methyl-4-nitrobenzol    und der     2-Isopropyl-          amino-5-sulfobenzoesäure    hergestellte     Natriumsalz     der     Diazoaminoverbindung,    so lässt sich mit     1-(2'-          Oxycarbazol-3'-carboylamino)-4-chlorbenzol    ein vol  les, sehr lichtechtes Braun erzielen.  



  <I>Beispiel 4</I>  Eine nach den Angaben der vorhergehenden Bei  spiele hergestellte Druckpaste aus dem     Natriumsalz     der     Diazoaminoverbindung    aus     1-Amino-2-methyl-5-          Nitrobenzol    und     2-Isobutyl-amino-5-sulfobenzoesäure     und 1- (2', 3' -     Oxynaphthoylamino)    - 2 -     methylbenzol     lässt sich neutral zu einem klaren, sehr farbtiefen  Scharlach     entwickeln.     



  <I>Beispiel 5</I>  Das     Natriumsalz    der     Diazoaminoverbindung    aus       1-Amino-2-methoxy-4-nitro-5-methylbenzol    und     2-          Äthylamino-4-sulfobenzoesäure    gibt im äquivalenten  Verhältnis mit     1-(2',3'-Oxynaphthoylarnino)-naphtha-          lin    gemischt eine     Farbstoffmischung,    die bei An  wendung von 8-15 g Natronlauge 38      B6    im kg  Druckfarbe durch neutrales Dämpfen sich zu einem  kräftigen Rotviolett     entwickeln    lässt, dessen Farb-    stärke auf Baumwolle derjenigen auf Zellwolle gleich  ist.  



  <I>Beispiel 6</I>  Das     Natriumsalz    der     Diazoaminoverbindung    aus       diazotiertem        1-Amino    - 2,4 -     dimethyl-    5 -     nitrobenzol     und der     2-Äthylamino-5-sulfobenzoesäure    als Sta  bilisator ergibt in äquivalenter Mischung mit     1-(2',3'-          Oxynaphthoylamino)-2-äthoxybenzol    eine Farbstoff  mischung, die nach den Angaben des Beispiels 1  angewandt, mit 8-20 g Natronlauge 38      Be    im kg  Druckfarbe beim Dämpfen mit neutralem Dampf  auf den verschiedensten Fasern sich zu einem sehr  klaren Scharlach entwickeln lässt.  



  <I>Beispiel 7</I>  Eine nach den Angaben der vorhergehenden Bei  spiele hergestellte Druckpaste aus dem     Natriumsalz     der     Diazoaminoverbindung    aus     1-Amino-2,5-di-          äthoxy-4-nitrobenzol    und     2-Isopropylamino-5-sulfo-          benzoesäure    sowie     1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)-2-          äthoxybenzol    als Kupplungskomponente lässt sich mit  8-15 g Natronlauge 38       Be    im kg Druckpaste beim  neutralen Dämpfen zu einem klaren, farbtiefen     Bordo     entwickeln.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck, dadurch gekennzeichnet, dass es Alkalisalze von Diazoamino- verbindungen aus diazotierten meta- oder para- Nitranilinen, welche durch eine oder zwei Alkylgrup- pen oder Alkoxygruppen bzw.
    durch eine Alkyl- und eine Alkoxygruppe weiter substituiert sind, und aus 2-Alkylamino-5- oder -4-sulfo-benzoesäuren, sowie Alkalisalze von Eisfarbenkupplungskomponenten und fixe Alkalien enthält. UNTERANSPRÜCHE 1.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino-2- methoxy-5-nitrobenzol und 2-Äthylamino - 5 - sulfo- benzoesäure sowie das Natriumsalz von 1-(2',3'-Oxy- naphthoylamino)-2-methoxybenzol und Natrium hydroxyd enthält. 2.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino-2- methoxy-4-nitrobenzol und 2-Isopropylamino-5- sulfobenzoesäure sowie das Natriumsalz von 1-(2',3'- Oxynaphthoylamino)-naphthalin und Natriumhydr- oxyd enthält. 3.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino-2- methyl-4-nitrobenzol und 2-Isopropylamino-5-sulfo- benzoesäure sowie das Natriumsalz von 1-(2'-Oxy- carbazol-3'-carboylamino)-4-chlorbenzol und Na triumhydroxyd enthält. 4.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, däss es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino-2- methyl-5-nitrobenzol und 2-Isobutylamino-5-sulfo- benzoesäure sowie das Natriumsalz von 1-(2',3'-Oxy- naphthoylamino)-2-methylbenzol und Natriumhydr- oxyd enthält. 5.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino-2- methoxy-4-nitro-5-methylbenzol und 2-Äthylamino- 4-sulfobenzoesäure sowie eine dazu äquivalente Menge des Natriumsalzes von 1-(2',3'-Oxynaphthoyl- amino)-naphthalin und Natriumhydroxyd enthält. 6.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino- 2,4-dimethyl-5-nitrobenzol und 2-Äthylamino-5- sulfobenzoesäure sowie eine dazu äquivalente Menge des Natriumsalzes von 1-(2',3'-Oxynaphthoylamino)- 2-äthoxybenzol und Natriumhydroxyd enthält. 7.
    Haltbares Präparat nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass es das Natriumsalz der Diazoaminoverbindung aus diazotiertem 1-Amino- 2,5-diäthoxy-4-nitrobenzol und 2-Isopropylamino-5- sulfo-benzoesäure sowie das Natriumsalz von 1-(2',3'- Oxynaphthoylamino)-2-äthoxy-benzol und Natrium hydroxyd enthält.
CH335505D 1954-02-11 1955-01-19 Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck CH335505A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335505X 1954-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH335505A true CH335505A (de) 1959-01-15

Family

ID=6219363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335505D CH335505A (de) 1954-02-11 1955-01-19 Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH335505A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH335505A (de) Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE948595C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
DE953429C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
DE957386C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
CH333883A (de) Druckpaste zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
DE906215C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben beim Zeugdruck
DE528261C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose
CH352995A (de) Haltbare Druckpaste zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
CH336048A (de) Haltbares, neutral entwickelbares Präparat zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE965346C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE950280C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
CH342547A (de) Haltbare Druckpaste zur Erzeugung von Eisfarben im Zeugdruck
DE734415C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE1020956B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE727700C (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Disazofarbstoffe
DE470537C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der pflanzlichen Faser
DEF0013894MA (de)
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE638547C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffs
DE644070C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben nach dem Druck- oder Klotzverfahren
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE693021C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE918635C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen und Drucke
DE926243C (de) Verfahren zur Erzeugung von Eisfarben beim Zeugdruck