CH333850A - Regulierschalter mit einem Bimetallschaltelement - Google Patents

Regulierschalter mit einem Bimetallschaltelement

Info

Publication number
CH333850A
CH333850A CH333850DA CH333850A CH 333850 A CH333850 A CH 333850A CH 333850D A CH333850D A CH 333850DA CH 333850 A CH333850 A CH 333850A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
switching element
regulating switch
cam
cam disk
bimetal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Suter Jakob
Original Assignee
Elcalor Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elcalor Ag filed Critical Elcalor Ag
Publication of CH333850A publication Critical patent/CH333850A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description


  Regulierschalter mit einem     Bimetallsehaltelement       Die Erfindung betrifft. einen     Regulier-          sehalter    mit einem     Bimetallsehaltelement,    das  zur     Ei#zielung    der Regulierung mittels einer  K     urvenseheibe    mehr oder weniger vorzuspan  nen ist.  



  Bei bekannten Schaltern dieser Art ist eine  kontinuierliche Drehung der Kurvenscheibe       vorgesehen,    wobei z. B. der     Bedienungsgriff     des Sehalters mit einer Skala versehen ist, die  bei der Bedienung des Sehalters zu beachten  ist. Die Erfindung bezweckt, bei der Bedie  nung des Sehalters bestimmte Leistungswerte  zu     filieren.     



  Dies wird dadurch erreicht, dass zum     Fest-          halten    der     Kurvenscheibe    in bestimmten Stel  lungen eine     Rasteneinrichtung    vorgesehen ist.  



  In der einzigen Figur der beiliegenden       Zeiehnunr    ist ein Ausführungsbeispiel des Er  findungsgegenstandes     sehematiseh    dargestellt.  



  Der dargestellte     eguliersehalter,    der zur       IteruHerum        g        der        Heizleistung        einer        Kochplatte          bestimmt    ist,     weist    einen drehbaren     Bedie-          nunUsgriff    1, eine Kurvenscheibe 2 und eine       Rastenseheibe    3 auf, die auf derselben Welle 4  fest sitzen.

   Der Bedienungsgriff 1 ist, mit       einer    kreisförmigen Skala 5 fest verbunden,       welche    die Markierungen 0, I,     1I    und     III    auf  weist und mit einem ortsfesten Index 6 zusam  men arbeitet.  



  Die Kurvenscheibe 2 hat einen Radius, der  vom Punkte 7 ausgehend und im     Uhrzeiger-          sinne        fortschreitend        stetig        bis        zum        Punkte   <B>8</B>     g            zunimmt,    welcher auf der Verlängerung des  zum Punkt 7 gehenden Radius liegt.

   Mit der       Kuivenseheibe    2 arbeitet ein     Bimetallelement     9 zusammen, das bei 10 fest. eingespannt ist  und an seinem freien Ende einen Kontakt 1.1  aufweist, der mit einem     ortsfesten.        Cxegenkon-          takt    12 zusammen arbeitet, der mit einer Lei  tung 13 verbunden ist.  



  Die     R.astenscheibe    3 weist vier Kerben 14  auf, in welche das abgebogene Ende 15 einer  Feder 16 einrasten kann, welche bei 17 einge  spannt ist. Eine     Heizwicklung    18; die von  einem dem.     Kochplatten-Ileizstrome    propor  tionalen Strom oder von diesem Heizstrome  selbst durchströmt wird, beheizt das     Bimetall-          element    9, wenn der Heizstromkreis durch Be  rührung der Kontakte 11 und 12 geschlossen  wird. Bei Temperaturerhöhung des Bimetall  elementes 9 verbiegt sich dessen freies Ende  im Sinne des Pfeils 19. In der dargestellten  Ausschaltlage rastet das Federende 15 in die  der Markierung 0 der Skala 5 entsprechende  Kerbe 14 der     Rastenseheibe    3 ein.

   Das Bi  metallelement 9 ruht im Punkte 8 auf der  Kurvenscheibe 2 und ist infolgedessen so vor  gespannt, dass die Kontakte 11 und 12 einan  der nicht berühren, der Heizstromkreis also  unterbrochen ist. Dreht. man den Griff 1 im       Uhrzeigersinne,    so wird das Federende in die  der Markierung I der Skala. 5 entsprechende  Kerbe 14 der     Rast.enseheibe    3 einrasten.

   In  folge der entsprechenden Drehung der Kur-           venscheibe    2     ruht    dann das     Bimetallelement     auf einem     Peripheriepunkt    derselben, der  einen kleineren Radius hat, und     zwar    so, dass  die Kontakte 11 und 12 einander mit leichtem  Druck berühren und der Heizstrom zu fliessen  beginnt. Unter dem Einfluss der     Heizwick-          lung    18 verbiegt sich nun das     Bimetallelement     9 im Sinne des Pfeils 19, so dass schliesslich  der Kontakt 11 vom Kontakt 12 abgehoben  und der Heizstromkreis wieder unterbrochen  wird.

   Wenn die     1-IeizwicklLung    18 und das       Bimetallelement    9 sich etwas abgekühlt haben,  kommen die Kontakte 11 und 12     wieder    mit  einander in Berührung, und das Spiel beginnt  von neuem. Durch das sukzessive Schliessen       und    öffnen des Heizstromkreises wird in an  sich bekannter Weise die Kochplatte ange  nähert auf einer vorbestimmten Temperatur  gehalten.  



  Wenn man den Griff 1 weiterdreht, so dass  das Federende 15 in die der Skalenmarkierung       II    entsprechende Kerbe 14 einrastet, dann  liegt das     Bimetallelement    9 auf einem     Peri-          pheriepunkt    der Kurvenscheibe 2 auf, der  einen noch kleineren Radius hat, so dass die  Kontakte 11 und 12 einander mit einem stär  keren Druck berühren. Es ist somit eine stär  kere     Erwärmung    des     Bimetallelementes    9 er  forderlich, um die Kontakte 11 und 12 von  einander zu trennen. Demzufolge wird sich  auch eine höhere     Kochplattentemperatur    ein  stellen.  



  Bei Stufe     III    ist die     Kochplattentempera-          tur    noch höher als bei Stufe     II.       Es ist ersichtlich, dass das zum Schalten  dienende     Bimetallelement    9 bei der Regulie  rung mittels der     Kurvenseheibe    mehr oder  weniger vorgespannt wird, und     mvar    im vor  liegenden Falle um so weniger, je höher die  gewünschte Temperatur der Kochplatte ist.

    Das     Bimetallsehaltelement    9 muss nicht. unbe  dingt selbst stromführend sein, wie im vorlie  genden Falle der Einfachheit halber angenom  men worden. ist, sondern könnte zur Betäti  gung eines     Sehaltmeehanismus    dienen,     welcher     seinerseits den Heizstromkreis öffnet und  schliesst.  



       Dadureh,    dass die     Rasteneinriehtung    3, 16  vorgesehen ist, kann man bei der Bedienung  des     Reguliersehalters    mühelos die gewünschte  Regulierstufe exakt einstellen, indem     das    Ein  rasten des     Federendes    15 in eine der Kerben     1-1     jeweils deutlich gespürt. wird.

Claims (1)

  1. PATENTAXT SPRU CII Regulierschalter mit einem Bimetallschalt- element., das zur Erzielung der Regulierung mittels einer Kurvenseheibe mehr oder weniger vorzuspannen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Festhalten der Kurvenseheibe in bestimm ten Stellungen eine R.asteneinriehtunD, vorge sehen ist.
    UNTERANSPRUCH Reguliersehalter nach Patentansprueh, da durch gekennzeichnet, da.ss die Rasteneinrieli- tung eine Rastenscheibe aufweist, die auf der gleichen Welle wie die Kurvenseheibe und der Bedienungsgriff befestigt ist.
CH333850D 1955-08-08 1955-08-08 Regulierschalter mit einem Bimetallschaltelement CH333850A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333850T 1955-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH333850A true CH333850A (de) 1958-11-15

Family

ID=4502951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333850D CH333850A (de) 1955-08-08 1955-08-08 Regulierschalter mit einem Bimetallschaltelement

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH333850A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597997A1 (fr) * 1986-04-25 1987-10-30 Ciapem Dispositif de selection et de controle de temperatures
EP0617446A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH &amp; Co. KG Steuergerät, insbesondere Leistungs-Steuergerät für Elektro-Wärmegeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597997A1 (fr) * 1986-04-25 1987-10-30 Ciapem Dispositif de selection et de controle de temperatures
EP0617446A1 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH &amp; Co. KG Steuergerät, insbesondere Leistungs-Steuergerät für Elektro-Wärmegeräte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515031B2 (de) Kochgeraet mit einem dessen heizkreis bei bestimmter grenztemperatur abschaltenden waermeschalter
CH333850A (de) Regulierschalter mit einem Bimetallschaltelement
DE907099C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher
DE947502C (de) Temperaturregler fuer Elektrowaermegeraete
DE835620C (de) Schalter mit mehreren Schaltstellungen mit elektromagnetischem OEffnen und Schliessen der Kontakte
DE959473C (de) Elektrischer, temperaturabhaengiger Regelschalter
DE7224098U (de) Thermisches Uberstromrelais
CH391057A (de) Bimetallschalter und Verwendung desselben
DE731867C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher
CH500648A (de) Bimetallschalteinrichtung zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme einer elektrischen Kochplatte
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
AT143249B (de) Einrichtung zum Gleichhalten von Temperaturen, Drücken usw.
DE634336C (de) Zeitschalter
DE683105C (de) Elektrothermischer UEberstromschalter mit Kipphebelbetaetigung
DE1515018C3 (de) Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte
DE444204C (de) Einrichtung zum Schutz gegen UEberhitzung und zur Waermereglung elektrisch beheizter Vorrichtungen
AT130129B (de) Überstrom- oder Installations-Selbstschalter.
AT281963B (de) Leitungsschutzschalter
AT95032B (de) Selbsttätiger Stromunterbrecher für elektrische Heizapparate, insbesondere Vulkanisiervorrichtungen.
AT222083B (de) Bügeleisen mit Temperaturanzeige
AT157497B (de) Elektrischer Heißwasserspeicher.
AT206039B (de) Elektrisches Relais mit einer Schnappfeder
DE651244C (de) Durch einen Bimetallstreifen gesteuerter Druckknopfueberstromschalter mit Klinkenfreiausloesung
AT281171B (de) Durch einen Drehgriff handbetätigbarer Schalter mit Momentschaltung
AT99572B (de) Selbsttätiger elektromagnetischer, periodisch wirkender Stromunterbrecher.