DE731867C - Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher - Google Patents

Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher

Info

Publication number
DE731867C
DE731867C DEJ63532D DEJ0063532D DE731867C DE 731867 C DE731867 C DE 731867C DE J63532 D DEJ63532 D DE J63532D DE J0063532 D DEJ0063532 D DE J0063532D DE 731867 C DE731867 C DE 731867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
temperature
thermostat
switched
water storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ63532D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erich Dobler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DEJ63532D priority Critical patent/DE731867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731867C publication Critical patent/DE731867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Temperaturregler für elektrisch beheizte Wasserspeicher Die Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturregler für elektrisch beheizte Wasserspeicher, bei dem ein Thermostat bei Über-oder Unterschreiten einer bestimmten Temperatur den Heizstromkreis unterbricht oder schließt.
  • Es sind Temperaturregler dieser Art bekannt, die auf einen festen Regeltemperaturbereich von etwa 85' C eingestillt sind. Bei diesen Warmwasserspeichern sind die durch die Abkühlung verursachten Leerlaufverluste infolge der hohen, Regeltemperatur verhältnismäßig hoch, da diese Leerlaufverluste um sp_ höher sind, je höher die Regeltemperatur ist, und um so niedriäer, je niedriger die Regeltemperatur ist. So sind z. B. die Leerlaufverluste bei einer Regeltemperatur von etwa 5o° C nur halb so groß wie bei einer Regeltemperatur von etwa 8o' C.
  • Ferner sind .elektrisch beheizte Wasserspeicher bekannt, die außer der üblichen Beheizungseinrichtung noch mit einer Zusatzheizstufe versehen sind. Hierbei wird die Zusaxzheizstufe zwecks Beschleunigung der Aufheizung des Speicherinhaltes von Hand eingeschaltet und von einem selbsttätig arbeitenden Schalter wieder ausgeschaltet, sobald der Speicherinhalt die bestimmte Regeltemperatur erreicht hat. Die Zusatzheizsfufe verbleibt dann bis zu ihrer nächsten Handeinschaltung in auseschaltetem Zustand, während die andere' Beheizungseinrichrung des Speichers zwecks Aufrechterhaltung der Regeltemperatur in der üblichen Weise durch einen Thermostatschalter ein- oder ausgeschaltet wird. Bei diesen bekannten Einrichtungen hat also die Zusatzheizstufe lediglich den Zweck, die Aufheizung des Speicherinhaltes auf die bestimmte gleichbleibende Regeltemperatur zu beschleunigen. Eine Änderung der Regeltemperatur ist hierbei nicht beabsichtigt.
  • Bei Thermostatschaltirn für elektrisch beheizte 'Wasserspeicher ist auch bekannt, die Regeltemperatur durch Verstellen eines Teiles des Schalters zu verändern, so daß der Speicher # auf eine andere Regeltemperatur aufgeheizt wird. Eine derartige Umstellung des Thermostatschalters hat jedoch nur zur Folge, daß dieser Schalter dann mit einer anderen, aber wieder ständig gleichbleibenden Regeltemperatur weiterarbeitet.
  • Es ist auch schon bekanntgeworden, den Temperaturregler von Wasserspeichern durch Handschaltung einstellbar auszubilden, um ihn z. B. vor' der Hauptvcrbrauchszeit von Warmwasser für eine kurze Zeit der Betriebsdauer auf eine hohe, während der gesamten übrigen Betriebsdauer auf eine niedrigere Regeltemperatur einstellen zu können. Da hierbei jedoch sowohl die Einschaltung als auch die Ausschaltung der höheren Regeltemperatur durch Handschaltung ausgeführt wird, besitzt diese bekannte Einrichtung den Nachteil, daß es dem Benutzer überlassen bleibt, jeweils den richtigen 'Regelbereich wicoer einzustellen und daß daher die für die Betriebspause erforderliche Einstellung auf niedere Ausschalttemperatur im allgemeinen versehentlich unterbleibt.
  • Eri3ildungsgemäß ist nun die Einstellung des Temperaturreglers derart ausgebildet, däß der Thermostatschalter mit einer von Hand einschaltbaren zusätzlichen mechanischen Belastung versehen ist, welche in eingeschaltetem Zustand eine Erhöhung der Ausschalttemperatur bewirkt und bei der Heiz.stromabschaltung von dem Thermostatschalter in ihre Ausschaltstellung zurückbewegt wird, in der sie selbsttätig verharrt. Hierdurch wird erreicht, daß der Thermostatschalter nach dem Zuschalten des mechanischen Widerstandes erst bei einer höheren Regeltemperatur, z. B. o C, den Heizstromkreis unterbricht und dabei gleichzeitig den mechanischen Widerstand ausschaltet, so daß also nach erfolgter Aufheizung des Speicherinhaltes auf die gewünschte höhere Temperatur der Temperaturschalter sich selbsttätig auf eine niedrigere Regeltemperatur, z. B. 5o- C, umschaltet, wodurch die hohen Leerlaufverluste bei hoher Regeltemperatur ohne zusätzliche Wartung durch den Benutzer auf das geringste Mal,) beschränkt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung angeführt. Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel im Schnitt veranschaulicht.
  • In einem unter dem Wasserspeicher i angeordneten Gehäuse 2 ist ein als Thermostat dienender Zweimetallschaltstreifen 3 in an sich bekannter Weise an seinen Enden gelagert, der bei Cber- oder Unterschreiten einer bestimmten Temperatur aus seiner oberen in seine gestrichelt dargestellte untere Endlage, oder umgekehrt, umschnappt. An dem Zweimeiallstreifen 3 ist ein Schaltbolzen 4. befestigt, der mit zwei senkrecht zu demselben angeordneten Mitnehmerstiften 5 versehen ist, zwischen denen ein außerhalb des Bewegungsbereiches des Zweimetallstreifens um einen Punkt 6 schwenkbarer Kontakthebe17 hindurchgeführt ist. Der Schwenkpunkt 6 des Kontakthebels steht mit der Stromzuführungsleitung 8 in Verbindung, während das freie Ende des Kontakthebels bei entsprechender Einstellung des Zweimetallstreifens einen an einer Kontaktbrücke 9 angeordneten Kontakt i o berührt, der mit der zur Heizpatrone i i führenden Leitung 12 in Verbindung steht.
  • Unterhalb des Zweimetallstreifens 3 ist ein z. B. aus Stahlblech oder einem beliebigen anderen federnden Material bestehender Federstreifen 13 mit seinen äußeren Enden derart im Gehäuse 2 gelagert, daß er eine obere (in der Zeichnung strichpunktiert angedeutet.) und eine untere (in der Zeichnung ganz ausgezogen dargestellt; Endlage einnehmen kann. Die Einstellung des Federstreifens 13 erfolgt mittels einer an demselben befestigten und aus dem Gehäuse 2 herausragenden Handhabe 14.
  • Die Vorrichtung arbeitet im einzelnen folgendermaßen: Bei der in der Zeichnung ausgezogen dargestellten Lage der einzelnen Teile ist der Heizstromkreis des Wasserspeichers eingeschaltet, und der Regler arbeitet mit der niedrigen Regeltemperatur von z. B. 5o- C. Wird die Temperatur von 50- C überschritten, so schnappt der Zweimetallstreifen 3 aus seiner nach oben gewölbten Krümmung in seine nach unten gewölbte (in der Zeichnung gestrichelt . angedeutet) Endlage um. Hierbei wird mittels der an dem Schaltbolzen ,4 befestigten Stifte 5 der Kontakthebel n ebenfalls nach unten gedrückt und dadurch der Heizstromkreis unterbrochen. Sinkt die Temperatur Letter 5o- C, so schnappt der Zweimetallstreifen 3 wieder in seine obere Lage zurück, wobei der Kontakthebel ; wieder gegen den Kontakt io gedrückt und der Heizstromkreis geschlossen wird.
  • Zur Erhöhung der Regeltemperatur wird der Federstreifen 13 mittels der Handhabe i 4. in die strichpunktiert gezeichnete Lage hochgedrückt, wobei der Federstreifen bewegungsschlüssig gegen den Schaltbolzen :1 des Zweimetallstreifens anliegt. Der Federstreifen bildet nun einen der Umschaltwirkung des Zweimetallstreifens entgegenwirkenden zusätzlichen mechanischen widerstand. Beim C ber schreiten der unteren Regeltemperatur von 5o- C genügt daher die in dem Zweimetallstreifen vorhandene Umschaltkraft noch nicht, um ein Umschnappen des Zweimetallstreifens in seine untere Endlage zu bewirken. Entsprechend der Federspannung des Feder- Streifens muß die Temperatur noch weiter ansteigen, z. B. bis auf 9o° C, bis der Zweimetallstreifen umschnappen und dabei auch den Federstreifen in seine untere Endstellung zurückdrücken kann. Der Speicherinhalt wird also durch Hochdrücken des Federstreifens 13 für die Hauptentnahmezeit von Heißwasser auf die gewünschte hohe Temperatur aufgeheizt, worauf eine selbttätige Umschaltung der höheren auf die untere Regeltemperatur erfolgt. Da nämlich der Federstreifen 13 nach erfolgtem Herunterdrücken durch den Zweimetallstreifen 3 in seiner unteren Lage verharrt, arbeitet nunmehr der Temperaturregler mit der unteren Regeltemperatur von z. B. 5o° C weiter. An Stelle des streifenförmigen Thermostaten 3 und der streifenförmigen Belastungsfeder 13 könnten natürlich auch Scheiben- bzw. schalenförmige Schnappteile verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Temperaturregler für elektrisch beheizte Wasserspeicher, bei dem ein Thermostat bei Über- oder Unterschreiten einer veränderlichen Ausschalttemperatur den Heizstromkreis unterbricht oder schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostatschalter mit einer von Hand einschaltbaren zusätzlichen mechanischen Belastung versehen ist, welche im eingeschalteten Zustand eine Erhöhung der Ausschalttemperatur bewirkt und bei der Heizstromabschaltung von dem Thermostatschalter in ihre Ausschaltstellung zurückbewegt wird, in der sie selbsttätig verharrt. z. Temperaturregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostatschalter aus einem wärmegesteuerten Schnapporgan (3) und die von Hand einschaltbare mechanische Belastung aus einem in zwei entgegengesetzte Endlagen umlegbaren Schnappglied (13) besteht, welches derart angeordnet ist, daß es in seiner Beinen Endlage zwecks Erhöhung der Ausschalttemperatur an dem wärmegesteuerten Schnapporgan (3) bewegungsschlüssig anliegt und in seiner anderen Endlage das Schnapporgan (3) freigibt. 3. Temperaturschalter nach den Ansprüchen i -und a, dadurch gekennzeichnet, daß das einstellbare Schnappglied (i3) mit einer während des Betriebs von außen erreichbaren Handhabe (1.l) zum Umlegen des Schnappgliedes aus seiner Ruhelage in seine Arbeitslage versehen ist.
DEJ63532D 1939-01-14 1939-01-14 Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher Expired DE731867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ63532D DE731867C (de) 1939-01-14 1939-01-14 Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ63532D DE731867C (de) 1939-01-14 1939-01-14 Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731867C true DE731867C (de) 1943-02-17

Family

ID=7207681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ63532D Expired DE731867C (de) 1939-01-14 1939-01-14 Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731867C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968634C (de) * 1953-04-01 1958-03-13 Siemens Ag Elektrischer Kleinthermoschalter
DE1490739B1 (de) * 1961-05-29 1970-08-20 Texas Instruments Inc Verfahren zum Einstellen der Betaetigungsbewegung eines Thermoschnappgliedes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968634C (de) * 1953-04-01 1958-03-13 Siemens Ag Elektrischer Kleinthermoschalter
DE1490739B1 (de) * 1961-05-29 1970-08-20 Texas Instruments Inc Verfahren zum Einstellen der Betaetigungsbewegung eines Thermoschnappgliedes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE731867C (de) Temperaturregler fuer elektrisch beheizte Wasserspeicher
DE2635046B1 (de) Kaffee- oder Teemaschine mit Steigrohr und ? einen Bimetall-Springschalter ? Durchlauferhitzer
DE642725C (de) Anordnung zur Begrenzung der Temperatur in elektrisch beheizten Geraeten
CH213451A (de) Temperaturregler für elektrisch beheizte Warmwasserspeicher.
DE678817C (de) Elektrischer Heisswasserspeicher mit einer schwachen Heizwicklung und einer von Hand zusaetzlich einschaltbaren starken Zusatzheizwicklung, die beide von einem Temperatur- regler gesteuert werden
EP0043604A1 (de) Zeitschalter
CH500648A (de) Bimetallschalteinrichtung zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme einer elektrischen Kochplatte
DE648983C (de) Metalldrahtwiderstand, insbesondere Eisenwasserstoffwiderstand, mit durch einen Vorschaltwiderstand veraenderlichem Regelbereich
DE630100C (de) Elektrische Regelvorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
DE746696C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen
DE2316155B2 (de) Thermoschalter
DE1601270C (de) Vorrichtung zur Temperaturregelung bei Olbrennern
DE1515018C3 (de) Temperaturabhängige elektrische Schaltvorrichtung für elektrisch beheizte Geräte
DE825069C (de) Blinklichtgeraet mit Bimetallschalter
AT224234B (de) Schalteinrichtung für insbesondere elektrisch beheizte Heißwassergeräte
DE959970C (de) Steuerung von hydraulischen Widdern
DE642692C (de) Schaltuhr, insbesondere fuer eine Absorptionskaeltemaschine
DE538309C (de) Elektrischer, durch ein temperaturempfindliches Organ betaetigter Schnellschalter fuer die selbsttaetige Stromaus- und -einschaltung bei elektrisch beheizten Geraeten
AT215570B (de)
DE7540429U (de) Ventil fuer warmwasserversorgungsanlage
AT204934B (de) Blinkrelais
DE1615222C3 (de) Bimetallschalter zur Einstellung und Regelung der Leistungsaufnahme von elektrischen Kochplatten
DE824562C (de) Thermoausloeser mit indirekt beheizten Bimetallstreifen
DE511397C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten des Stromes bei einem Heizwiderstand mittels einer gleichzeitig als Schaltarm wirkenden Kontaktfeder
AT222083B (de) Bügeleisen mit Temperaturanzeige